Gefunden für handy 12v laden - Zum Elektronik Forum





1 - Leistungsregler/Drehzahlregle -- Mase M600




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Leistungsregler/Drehzahlregle
Hersteller : Mase
Gerätetyp : M600
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe hier mal was spezielles und zwar ein Stromaggregat von der Firma Mase.
Vermutliches Baujahr Ende 70er.
Es hat einen 220v Anschluß und 12v/24v zum Batterien laden. Leistung max:600W

Es hat immer gut funktioniert bis vor zwei Wochen das Aggregat nach ca. 4std Betrieb plötzlich hochdrehte und die angeschlossen en Geräte zerstörte. Es waren zwei Handy Ladegeräte.

So jetzt erst mal näheres zum Defekt.
Das Aggregat hat eine elektronische Leistungsregelung/Drehzahlregelung.
Das schimpft sich New mase electronic System.
Es sitzt auf dem Vergaser eine Spule die ein Metall Pendel bewegt welches mit der Drosselklappe verbunden ist. Über einen Hebel kann noch über eine Feder die Vorspannung verändert werden um die Spannung einzustellen.

Wenn das Aggregat gestartet wird stellt sich das Pendel zurück und nimmt Gas weg.
Wird ein Verbraucher angeschlossen gibt das Pendel mehr Gas.

Meine Vermutung ist das im Betrieb die Spannungsversorgung zur Spule unterbrochen wurde und deswegen das Aggregat hochdrehte.
Die Spule hat einen W...
2 - StepUp-Regler für 6V-Oldtimer? -- StepUp-Regler für 6V-Oldtimer?
Ich brauch die 12V aber für die Zusatzinstrumente, die es in 6V-Ausführung nicht gibt!

Weiterhin sollte es MEINE Sorge sein, ob ich mich zu den Oldtimertreffen von einen Handynavi geleiten lassen möchte, weil ich Autobahnfahrten mit nem fast 90 Jahre alten Fahrzeug vermeiden will.

Und letztlich werde ich nicht mein Handy zum Laden direkt mit nem 6V-Bordnetz verbinden, wenn bereits andere Elektronik wahrscheinlich durch Überspannung zerstört wurde!

Ich hoffe, wir können jetzt, wo die Punkte hoffentlich geklärt sind, mit einer Sachlichen Diskusion von Vorn beginnen.

MFG Andy ...








3 - Steckverbindung Navi Smartphone -- Steckverbindung Navi Smartphone

Zitat : Ich dachte ich hatte mein Vorhaben eigentlich hinreichend erklärt

Eine beliebige 2-Pin Buchse soll mit einem geheimen 2-Pin Stecker verbunden werden um damit ein Handy zu laden. Genaue Beschreibung ist etwas völlig anderes


Zitat : es handelt sich um ein Motorrad
Lahmsam klärt sich das ganze auf

Bleibt nur noch die Frage nach dem verwendeten ominösen Stecker an der geheimen Navihalterung

Offenbar ist dir das wichtigste, da irgendwas zu basteln, statt was fertiges zu nehmen
4 - IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT? -- IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT?

Zitat :
Das sie früher oder später funktioniert, war ja abzusehen.

Ich muss zugeben, ich hatte so zwischendurch leise Zweifel.



Zitat :
Zitat : ...hauchfeiner Riss ...Is' nich' war...weitere spitzfindige Kommentare spare ich mir an dieser Stelle einfach mal ...
5 - Stromadapter auf weiblich Mini USB -- Stromadapter auf weiblich Mini USB
Hallo und danke für die schnelle Antworten. Ich bin (leider) elektronisch nicht so bewandert, deswegen meine komische Beschreibung - danke für eure Verbesserungen. Ich versuch's nochmal:

Ich suche einen Hohlstecker 5,5 2,1 auf Mini-USB-Stecker, wobei beim Hohlstecker 9V rein kommen (alternativ auch 12V/16V/19V/20V - der Stromeingang ist von Haus aus änderbar) und beim Mini-USB nur 5V raus kommen sollen.

Gibt es so einen Adapter? Wisst ihr, wo ich diesen bestellen könnte?


PS: Ich habe die XT-Powerbank (siehe http://www.amazon.de/XTPower%C2%AE-.....page) und möchte den DC-Ausgang auch zum Laden von Handy & Co nutzen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: NutellaPur am 14 Apr 2016  9:58 ]...
6 - Spannung liegt an, Stromfluss kommt jedoch nicht zustande -- Spannung liegt an, Stromfluss kommt jedoch nicht zustande
Guten Tag,

Ich habe vor Kurzem einen Zigarettenanzünder mit zwei 12V/24V Anschlüssen und zwei USB-Anschlüssen gekauft. Diesen ersetzte ich mit dem Zigarettenanzünder des Autos und baute dafür den Aschenbecher aus.

So weit, so gut, die beiden 12V-Anschlüsse funktionieren tadellos.
Das Problem ist, dass ich die USB-Anschlüsse vorher nicht testete, was zur Folge hat, dass natürlich beide defekten Anschlüsse durch den Umbau nicht mehr reklamierbar sind.

Ich tippte auf eine defekte Lötstelle, aber die Spannung von 5V liegt konstant an.
Der Spannungswandler, bestehend aus einer Spule, zwei Kondensatoren, einer (oder zwei) Dioden und einem kleinen Chip, macht seinen Job gut und liefert bei Eingangsspannungen von 12-14V konstant 5,0V Spannung (die Messtoleranz mal ungeachtet gelassen).

Jetzt frage ich mich aber, wieso kein Strom fließt. Die Spannung liegt an, aber das Handy zieht keinen Strom. Bei dem normalen Anschluss bemerkt das Handy zwar eine Spannung, es lädt jedoch nicht. Schließe ich die Kontakte hingegen kurz, geht der Stromverbrauch hoch und das Netzgerät schaltet sofort aus.

Das Ganze wurde mit einem Labornetzgerät getestet, von welchem ich die Spannung einstellen, und den Stromfluss ablesen kann.

Das selbe USB-Kabe...
7 - Solar Inselanlage -- Solar Inselanlage
Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich meiner kleinen Solar Testanlage.

ich habe ein 30WP/12V/1,21A Solarpanel zum testen an einer 80AH Autobatterie.

Diese wird von diesem Laderegler geladen:

Solarladeregler

Ja ich weiß kein 1/10 Ladestrom aber ist ja auch erstmal zum testen und lernen!

Der Ausgang des Ladereglers ist an folgendem Schaltregler verbunden:

Schaltregler

Um auf 5V und 1A zu kommen für ein MicroUSB, um dort dann ein Handy oder ähnliches zu laden.

Nun meine Anfängerfrage: In die Batterie werden bei Sonne ca 1,1A eingespeist. Die Batterie ist gut geladen. Und Trotzdem kommen in Richtung Schalregler n...
8 - Handyladeschaltung -- Handyladeschaltung
also wäre es besser erst einen 12V akku zu laden (wozu ich ne Ladeschaltung brauche, woher?)Und daran dann abends / nachts die Handy's (oder andere Geräte) laden (miitels der 5V USB-Wandler)

Howard ...
9 - Solarladegerät bauen -- Solarladegerät bauen
Kommt drauf an für was du es nutzen willst. Wenn es dir darum geht unterwegs (in Notsituationen) dein Handy zu laden würde ich ein Ladegerät mit 4x AA zu µUSB(?) kaufen. AA-Akkus/Batterien gibt es praktisch überall, wiegen nicht viel und funktionieren auch bei Sonne, im Winter, Nachts, ...

Ansonsten achte darauf, dass die Nennspannung (nicht Leerlaufspannung) größer als 6-8 Volt ist. Dann würde ich noch einen 5V-Spannungsregler, z.B. LM 2940 CT5, LT 1086 CT-5 oder ähnlicher (low Dropout) Typ einbauen. Macht die Sache mit der Diode schon mal sicherer.

Wenn du es Zuhause aufbauen willst um das Handy regulär zu laden wäre eine Speicherbatterie noch eine Option. Würde ein 12V-System nehmen. Rechnen wird sich das nicht so schnell, aber es gibt unsinnigere Hobbys und beim Stromausfall kann man auch laden. ...
10 - Li-ion gegen Li-Po tauschen? -- Li-ion gegen Li-Po tauschen?
Ich habe mal vom Alten und vom Neuen Akku ein Paar Bilder gemacht.
Ob der alte nun ein Li-Ion Akku ist oder doch ein Li-Po kann ich nicht sagen auf dem Gehäuse des Navis steht Li-Ion.
Das Laden im Handy wäre ansich möglich allerdings soll das Navi ja auch bei gelegenheit im Auto (12V) Betrieben und geladen werden (wenn Laden nur über Handy möglich dann müsste ich da noch nen Schalter einbauen).

...
11 - Spannungswandler 12-230 - Leerlaufstromaufnahme? -- Spannungswandler 12-230 - Leerlaufstromaufnahme?

Zitat :
mobilwohnen hat am  4 Okt 2010 02:07 geschrieben :
Kurzum: 230V brauch' ich wirklich...

Klar, das kann ich gut verstehen. Ich benutze den Wechselrichter nicht oft, aber wenn, dann geht es gerade wirklich nicht anders. Z.B. im letzten Urlaub musste ich mir kurzfristig ein neues Handy kaufen. Das konnte nur über den Wechselrichter geladen werden.

Je seltener das Ding benutzt wird, umso eher kann man notfalls auch einen zu lauten Lüfter oder eine zu hohe Stromaufnahme hinnehmen. Ansonsten: z.B. bei Conrad im Laden mal die Leute nerven und die verschiedenen Wechselrichter ganz genau ansehen bzw. testen.

Haben der Sinus- und der Waeco-Wechselrichter eigentlich die e-Kennzeichnung? Damit wird seitens der Hersteller für KFZ-Zubehör recht schludrig umgegangen. Das gilt leider nicht nur für Billigzeug zweifelhafter Herkunft.

Im Zusammenhang:
Ein ständiges Ärgernis sind die schlechten Zigarettenanzünder-Stecker. Ob die sich...
12 - Ladegerät für Laptop -- Ladegerät für Laptop
Hallo Leute der Elektronik,

ich lebe im Wohnmobil und habe mir letztens ein Laptop gekauft. Da bei mir alles auf 12Volt läuft, würde ich es auch bevorzugen meinen Laptop auf 12V zu laden. Die KFZ Ladestation für meine DELL Laptop kostet so ca. 100€.

Nun meine Frage: Kann ich mir was zusammen löten um den aufwendigen Leistungsverlust von 12V Batterie mit einen Wechselrichter auf 230V und dann wiederum durch das Netzteil auf 19,6Volt zu verhindern.

Im Anhang habe ich mal die Netzteil Daten fotografiert.

Gibt es da ein Lösung dafür? Wenn ja würde ich das bei meinem Netzteil für Rasierer und Handy auch machen.

Ich bin gespannt was es für Möglichkeiten gibt. Bis dahin
Gruß Markus aus München. ...
13 - LED Leuchten für Kamerun -- LED Leuchten für Kamerun
Hallo,

erst einmal möchte ich mich für die bisherigen Auskünfte die ich hier in den anderen Foren erhalten habe bedanken. Ich finde es wirklich toll, dass viele Experten ihr WIssen mit anderen teilen.

Nun zu meinem Problem. Wir sind ein gemeinnütziger Verein (Green Step) in Deutschland, der es sich zur AUfgabe gemacht hat mit einfacher angepasster Technologie nachhaltige ENtwicklung in weniger privilegierten Ländern voranzutreiben. Dabei setzen wir vor allem auf Wissenstransfer in Bezug auf kleinen regenerativen Energierzeugungsanlagen aus lokal verfügbaren MAterialen.

Bei unserem ersten Projekt in Kamerun wollen wir neben den Anlagen zum Stromerzeugen auch kleine hilfreiche Verbraucher herstellen.

Dabei sollen zwei Arten von LED Leuchten aus diesen LEDs gebaut werden:

1. LED Lampen zum Betrieb an einer 12V Autobatterie
Dazu hab ich mir das Forum und die FAQ bereits angesehen und kam zu dem Ergebnis, dass ich drei u...
14 - Relais mit geringer Spannung schalten, oder besser Transistor? -- Relais mit geringer Spannung schalten, oder besser Transistor?
Das mit der Diode glaube ich verstanden zu haben. Sie dient also als Schutz eines Transistors oder anderer empfindlicher Elektronik, wie ein Handy.

Schaltungen mit Relais und Kondensators habe ich gefunden bei Abschaltverzögerungen und Modelleisenbahnen, die mit Wechselstrom arbeiten, um Flattern des Relais zu verhindern. Dabei wurde mir die Funktion des Kondensators jeweils klar.


Zitat : Was für ein Signal erwartet das Radio? Ein 12V-Signal? Oder vielleicht doch eher 5V? Ist dort eine Schutzschaltung drin? Vielleicht ein Optokoppler? Oder was weiß ich? Wieviel Strom fließt in den Radio-Schalteingang?
Das Radio hat einen Pin der auf Masse am Fahrzeug gelegt wird, kann man also auch einfach mit einem Kabel zwischen Pin und Karosserie machen. Den Strom der dann fließt habe ich wie gesagt noch nicht gemessen. Wenn man eine Lösung mit Relais wählt ist das aber wohl eher unwichtig.

Dann bleibt es dabei bei meinem Handy den richtigen Ausgang zu find...
15 - Lithium-Ionen-Accu -- Lithium-Ionen-Accu
Hallo Leute.
Da mein Ladegerät vom Handy def. ist, habe ich eine Frage.
Ich muß den Accu laden, egal wie.
Der Accu hat eine Spannung von 3,7V und eine Kapazität von 800mA.
Ich habe hier ein Stabilisiertes Netzgerät, mit div. Spannungen.
Z.B. 3V, 4,5V, 6V, 7,5V,9V,12V. Strom 1A
Kann ich den Accu, z.B. mit 6V laden?
Wenn ja, wie lange?


Für Infos wäre ich dankbar.

gruß
röhre ...
16 - Handy als Schalter -- Handy als Schalter
Hi,

war am Wochenende unterwegs,deshalb kommt jetzt erst meine Antwort.
@LeoLöwe:Meine Standheizung hat ne extra Batterie.Die Starterbatterie ist also nicht betroffen.Außerdem schaltet die Heizung bei < 11,6 V ab.
Mit dem Funksender haut nicht hin,weil mein Auto manchmal bis zu 10 min Fußweg entfernt steht (viele Häuser da zwischen).Eine Zeitschaltuhr habe ich eh drin.Das Handy soll als zusätzliche Möglichkeit dienen,quasi für spontane Fahrten.
Den Akku würde ich permanent über 12V Autobatterie laden.Sollte also keine Probleme geben
Wenn ich ne ganz neue Karte nehme,sollte keine Werbe SMS oder Anrufe kommen.Die Nummer würde ja keiner bekommen.

Also wenn ich jetzt richtig verstanden habe,müsste in die Schaltung noch ein Schmittrigger eingefügt werden.Dieser gibt dann dem 4013 ein einwandfreies digitales Signal damit dieser dann schalten kann.
Ich will ja nicht unverschämt sein aber könnte jemand den Schaltplan entsprechend anpassen?

Gruß

Thomas...
17 - Ladegerät ~~15V/5A -- Ladegerät ~~15V/5A
Hellas

Ich bastel für einen Freund ein kleines Spielzeug, einen Gitarrenverstärker in ner kleinen Box.
Angetrieben über ne uralt Mini Endstufe 12V und ein Verzerrerteil ebenfalls an 12V.
Damit das ganze mobil bleibt müssen auch Akkus rein, ganz klar. Dies werden 4 3,6V Lithium Zellen werden. Und damit beginnen schon die Probleme
Zumindest für mich:

Erstmal ist da das laden, ich bin da auf den Maxim 1737, oder 745 gestoßen
http://www.maxim-ic.com/quick_view2.cfm/qv_pk/2217
http://www.maxim-ic.com/appnotes.cfm/appnote_number/721

Damit sollte das laden schonmal klappen. Denk ich
Was ist dann aber mit dem betrieb?! Geht Betrieb und laden zeitgleich?! Beim Handy geht's ja auch...

Dann kommt das Problem mit der Spannung. Es soll zwar klein bleiben, aber eben auch einfach sein. Deshalb würd ich gern ne normale Kaltgeräte Buchse nehmen, nen Trafo intern und ne Spannungsregler dann. U...
18 - handy ladegerät -- handy ladegerät
Interessiern würd es mich aber trotzdem wie soetwas aussehen könnte.
Ich habe übrigens ein Nokia 3510i


PS: Ist es ein Unterschied ob ich die 12V vom Auto oder von einer Batterie bekomme???

Zitat :
sam2 hat am  1 Okt 2004 01:13 geschrieben :
Möchtest Du ein Handy im Auto laden?

Das ginge dann aber nicht ganz so einfach...

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Handy 12v Laden eine Antwort
Im transitornet gefunden: Handy 12v Laden


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185864683   Heute : 6243    Gestern : 26182    Online : 365        19.10.2025    5:56
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0642170906067