Gefunden für grundig tuner defekt - Zum Elektronik Forum |
1 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT | |||
| |||
2 - Ablaufsteuerung und ZF-Teil -- Grundig Grundig 2080 2x4/2x8 | |||
Servus!
Zitat : Bezüglich des Tuners. Waren die wirklich quasi von Werk aus schon mängelbehaftet? Auch nicht mehr, als bei anderen Herstellern bzw. Geräten. Sicherlich gab es mal den einen oder anderen Defekt, aber der Tuner bzw. der Modulator verhalten sich bei den Grundig V-2000 genauso unauffällig wie bei anderen VCRs auch. Natürlich kann man den reparieren, wenn man das entsprechende Equipment hat zum Abgleichen, Abstimmen usw. Nachdem das die meisten Reparaturwerkstätten eben nicht hatten, weil diese Meß- und Abgleichgeräte ein Schweinegeld kosten bzw. kosteten, wurden die Tuner- und Modulatorbausteine fertig abgeglichen vom Zentralkundendienst im Austausch an die Werkstätten geliefert, sodass die Werkstatt das ausgetauschte Modul komplett eingebaut hat. Außerdem war der Abgleich eine zeitintensive Angelegenheit, welche die üblichen Reparaturwerkstätten nicht aufwenden konnten oder wollten. Gruß, stego ... | |||
3 - Bandlauf/Steuerung -- Videorecorder Grundig 2280 / Video 2x8 Stereo | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bandlauf/Steuerung Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2280 / Video 2x8 Stereo Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo. Ich habe im Dachgeschoss einen an sich gut erhaltenen Interfunk (Grundig) Video 2x8 Stereo Typ 2280 mit VPS-Decodernachrüstung stehen, den ich dort vor ca. 20 Jahren ins Regal gestellt hatte und törichterweise seit dem nicht mehr in Betrieb nahm. Ich hatte seinerzeit als ich ihn auf dem Flohmarkt erwarb sowohl das Netzteil, den Tuner, Capstanriemen als auch den Akku auf der Ablaufsteuerung erneuert und das Gerät funktionierte bis zum Zeitpunkt der Außerbetriebnahme Anfang des Jahrtausends tadellos. Nun habe ich zunächst befürchtet, der Pufferakku hätte nach der langen Zeit in der Hitze und Kälte des unisolierten Dachgeschosses die Ablaufsteuerung getötet. Aber als ich das Gerät vorhin erstmals wieder ans Netz angeschlossen und eingeschaltet hatte, war zuerst der Bremsmagnet zu hören, dann erschien nach einigen Sekunden CASS im Display und kurz darauf auch die Uhrzeit, die sogar noch grob stimmte und weiter lief ![]() Folglich war ich erstmal happy dass das Gerät somit eigentlich anstandslo... | |||
4 - Suche Grundig Super Color mit GSC700 Büchsenchassis -- Suche Grundig Super Color mit GSC700 Büchsenchassis | |||
Servus Namensvetter! ![]() Wärst Du vor 28 Jahren ![]() An den Grundig kann ich mich noch gut erinnern, bereits in der Garantiezeit (damals noch 6 Monate) war die Kiste das erste mal kaputt, ein O/W-Fehler (Bild li+re. nach innen gedrückt). Der Radio- und TV-Meister kam damals mit einem Koffer voll "Büchsenmodule" in die Wohnung, wechselte einige "Büchsen" nacheinander aus, bis der Fehler weg war. Dann lief das Ding doch einigermaßen zuverlässig, bis zu jenem Fehler mit dem Tuner, wo plötzlich nur noch "Ameisenrennen" auf dem Bildschirm kam. Schaltete man aus und nach einiger Zeit wieder ein, konnte man Glück haben und der TV lief wieder. | |||
5 - kein Bild, Ton ist da -- TV (Röhre) Grundig Davio 51, Chassis 12.6 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild, Ton ist da Hersteller : Grundig Gerätetyp : Davio 51 Chassis : Grundig 12.6 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, ich habe hier einen Röhren-TV Grundig Davio 51 (Baujahr so 2002/2003), Chassis 12.6 Fehlerbeschreibung: Während des Betriebs wurde das Bild plötzlich dunkler, bis es ganz weg war. Ton blieb da. Umschalten usw. geht alles. Im eingeschalteten Zustand mit dem Handrücken vorne an die Bildröhre kein Knistern/leichtes elektrostatisches Feld. Das Service-Manual Chassis 12.6 findet sich hier als pdf: https://www.manualslib.com/download......html Direkt-Link: https://data2.manualslib.com/pdf5/1.....inary Ein anderes Servive-Manual/Training Grundig chassis12.5 und 12.6 als pdf gibts hier:... | |||
6 - Netzteil/Trafo defekt? -- Tuner Grundig Tuner T101 | |||
Geräteart : Tuner Defekt : Netzteil/Trafo defekt? Hersteller : Grundig Gerätetyp : Tuner T101 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich benötige Hilfe bei der Reparatur bzw. Ersatzteilsuche. Ich habe einen Tuner Grundig T101. Im kalten Zustand läuft er problemlos. Nach ca 15-20 min schaltet er sich komlett aus und nach ca 5-10 min wieder von allein an. dies geht dann so aller 3-5 min hin und her. Ich habe das Gerät schon zerlegt und alle relevanten Lötstellen nachgelötet. Ich hoffte auf eine kalte Lötstelle im PowerSupply Bereich der Leiterplatte. Kein Erfolg. Nach weiterer Analyse habe ich nun den Netzteiltrafo ins Visir genommen. Sobald man ihn bestromt brummt er ganz leise....so wie es sein sollte. Beim Anschalten des Tuners wird dies dann etwas mehr. Sobald sich das Gerät von allein ausschaltet, und demzufolge keine Last mehr anliegt, ist dieses Brummen noch viel weniger als im ausgeschalteten Zustand. Ich geh davon aus, dass der Trafo warm wird (gefühlt keine erhöhte Wärmeentwicklung) und dann nicht mehr wandelt. Jedoch erscheint mir dies merkwürdig. Kennt jemand solche Probleme? Der Trafo hat sekundär 4 abgehende Kabel (2 gelb, 2 rot) und eine Bezeichnun... | |||
7 - Bild grau Ton vorhanden -- TV Grundig Boston ST 170 IDTV | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild grau Ton vorhanden Hersteller : Grundig Gerätetyp : Boston ST 170 IDTV Chassis : CUC 1824 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Fernseher ist plötzlich kein Bild mehr zu sehen. Weder über Tuner noch über Videorekorder etc. Man sieht lediglich ein hellgraues Bild, welches leichte horizontale Streifen aufzeigt. Der Ton ist einwandfrei. Habe noch ein altes CUC 1824 Chassis zum Ausschlachten, d.h. ich könnte ein Modul tauschen falls nötig. Was könnte das sein? Bin keine Elektronikfachkraft, d.h. wenns arg kompliziert wird bin ich wohl überfordert. Was nachmessen oder rauslöten ist eher kein Problem. Danke für euere Tips Andi69 ... | |||
8 - Anschlussmöglichkeit -- Tuner Grundig Radio | |||
Geräteart : Tuner Defekt : Anschlussmöglichkeit Hersteller : Grundig Gerätetyp : Radio Chassis : . Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe vor einen AUX-IN Eingang in ein von mir gefundenes und funktionstüchtiges altes Radio/Kassettenabspielgerät zu bauen oder einen vorhandenen zu nutzen. Es handelt sich um dieses: Grundig RR 650 Stereo Hinten ist ein 8-poliger DIN-Stecker als einzige Anschlussmöglichkeit. Meine Frage ist nun ob ich da die Möglichkeit habe ein Audiosignal einzugeben. Ich habe vor per Klinke einen MP3Player anzuschließen, ich weiß, dass es dafür FM-Transmitter, Kassettenadapter u.ä. gibt. Möchte aber selber was gescheites hinbekommen und am liebsten über den vermeindlich vorhandenen Audioeingang das ganze bewerkstelligen. Anbei noch ein paar bilder um zu zeigen worum es sich handelt. Bild eingefügt ... | |||
9 - Kein Bild bei VHS vom Grundig -- TV Grundig M 70-282 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild bei VHS vom Grundig Hersteller : Grundig Gerätetyp : M 70-282 Chassis : Grundig ______________________ Hallo, ich bekomme auf den Grundig Fernseher M 70-282 kein Bild von meinem Video Recorder, der ebenfalls von Grundig ist. Es kommt nur Ton Heraus. Das Bild ist nur Schnee, der sich aber nicht bewegt, bzw. nur für etwa eine Sekunde bewegt. Dass der VHS Kopf schmutzig ist, habe ich schon ausgeschlossen, da der VHS Recorder sehr wohl ein Bild auf meinem anderen Röhrenfernseher, einem Universum TV Gerät rausbringt. Wiseo können Grundig VHS und Grundig TV nicht richtig miteinander? Grundig VHS und Universum TV kooperieren problemlos miteinander. Also Viderecorder und FIlm sind in ordnung, aber scheinbar passt dem Grundig TV das Video SIgnal vom VHS Recorder nicht. Ich habe bereits alle Anschluss Varianten und Kabel durchge testet, VHS 1, VHS 2 und Anschluss über CHInch über adapter bei allen das gleiche Problem. Übrigens das Bild vom Tuner des VHS kommt problemlos auf den Fernseher an, also wenn ich auf einen LIve TV Kanal auf dem VHS Recorder schalte, aber sobald ich eine VHS Kasette abspiele, sehe ich nur Schnee, der eingefroren ... | |||
10 - Helles Bild klappt um -- TV Grundig Stereo 66-180 HiFi | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Helles Bild klappt um Hersteller : Grundig Gerätetyp : Stereo 66-180 HiFi Chassis : CUC 741 KT Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Forenkollegen, jetzt habe ich mich endlich mal an o.g. "Oldie" herangemacht. Zahlreiche "Zipperlein" konnte ich durch gründliches Reinigen, Nachlöten diverser Lötstellen sowie Reinigung der oxidierten Steckmodul-Kontakte dauerhaft beseitigen. Zwei Fehler plagen mich nun noch und ich freue mich auf zielführende Tipps! 1. Nach dem Einschalten ist das Bild über Tuner zunächst leicht unscharf. (AV-Eingang ist völlig klar!) Nach ungefähr 5 Minuten wird das Bild schlagartig scharf und bleibt es dann auch. Viel störender ist aber der zweite Fehler: 2. Bei sehr hellen Bildpartien in der unteren Bildhälfte "klappt" das Bild nach unten weg, es verschiebt sich sozusagen. Das ist bei actionreichen Spielfilmen extrem störend, mal kippt das Bild nur für Sekundenbruchteile nach unten, manchmal aber auch für einige Sekunden (je nach Bildinhalt). Ein Foto zur Verdeutlichung: Dazu habe ich schon mal d... | |||
11 - Ausfall eines Kanals -- Receiver Grundig R 2000 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Ausfall eines Kanals Hersteller : Grundig Gerätetyp : R 2000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Grundig R-2000- Ausfall eines Kanals Hallo, liebe Grundig- Profis, nachdem ich - wegen der hervorragenden Anleitung von Uwe D. - in der Lage war, meinen betagten V 5000 wieder auf Touren zu bringen (Austausch div. Tantalelkos beim Level-Schalter), hoffe ich - mit ein wenig Hilfe - auch meinen R-2000 wieder hinzukriegen. Mitten beim genüßlichen (leisen) Musikhören hat mein 29 Jahre alter R 2000 den Geist aufgegeben, und zwar wie folgt: Seit ca. 1-2 Wochen traten immer wieder Plopp-Geräusche auf dem rechten Kanal auf, die allerdings ohne Folgen blieben. Gestern war ein lautes Plopp zu hören, danach kam kein Ton mehr aus dem rechten Kanal. Ich habe testweise alle DIN- Gerätekabel entfernt und den Tuner angeschaltet. Auch da kam nur der Ton von links. Um den Fehler einzugrenzen, habe ich einige Sachen ausprobiert. Auffällig ist, daß sowohl über den Kopfhörer- als auch Lautsprecherausgang auf beiden Kanälen ein leichtes knistern zu hören ist, wenn ich den (nicht mehr ganz taufrischen) Bass-Mitten-oder Höhenregler betätige. Auch wenn ich ein Kabel an einem beliebigen Eingang a... | |||
12 - TV Grundig monolith -- TV Grundig monolith | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : monolith Chassis : CUC3600-3800 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Leute, ich habe ein Poblem mit einem alten Grundig monolith Fernseher. Seit einer Woche habe ich zwar ein Bild, aber keinen Ton mehr. ZF Modul 29504-162.02 Multisystem d.h. auch geeignet zum Empfang von britischen und französischen sendern. Wenn ich einen DVD player o.ä. anschließe habe ich Bild und Ton. Ich habe einen Schaltplan gefunden und habe den TDA6600-2 Matrix decoder und den TDA6200 schon prophylaktisch ausgetauscht, jedoch ohne Erfolg. Den Ton hört man nur ganz leise wenn man die Lautstärke voll aufregelt, fast genauso laut, wie das Rauschen. Meine Frage ist, könnte evtl. der Tuner defekt sein, so dass die Seitenbänder mit den Tonkanälen nicht mehr zum Ton ZF Modul gelangen, oder habe ich die Tonkanäle automatisch, wenn ich die Bildträgerfrequenz habe, Bild ist ja i.O. ? Für eine Info wäre ich dankbar! ... | |||
13 - TV Grundig ST 72-161 IDTV -- TV Grundig ST 72-161 IDTV | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 72-161 IDTV Chassis : CUC1822 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hab folgende Probleme mit der Kiste Empfang war zeitweise auf UHF weg. Kanal 28 ging meist noch, auf Kanal 42-55 kam nur noch schwarzes Bild. Gestern hab ich den Tuner mal ausgebaut und ein paar verdächtige Stellen nachgelötet. Danach lief das Gerät wieder einwandfrei (warn gestern vielleicht noch so 4 Stunden). Heute schalt ich das Gerät ein und es flackert nur noch auf allen Kanälen. So als wäre die Vertikal-Syncronisation gestört. Auf AV steht das Bild wie ne eins. Zum flackern kommt auch noch abgehackter Ton, ich nehm mal an, der wird bei schlechtem Signal automatisch gemutet. Beim auslöten des Tuners ist mir das Pad an Pin3 abgegangen. Soweit ich das dem Schaltplan entnehmen kann ist das Pad aber ungenutzt. Es wird zwar eine Leitung vom DA-Wandler herausgeführt, aber im Schaltplan ist dort keine Signal-Beschriftung. Es geht auch keine Leiterbahn zu dem Pad. Oder gibts bei so einem alten Modell schon Multilayer-Verbindungen? Das Gerät scheint schon mal im Service gewesen zu sein. Die meisten Ecken waren schon nachgelötet und das Siegel an der Feat... | |||
14 - TV Grundig ST70-450 Text -- TV Grundig ST70-450 Text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST70-450 Text Chassis : CUC 4510 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ihr Lieben Tja, ein ganz komisches Problem mit dem Grundig ST70-450 Text. Man sieht kein Bild. Egal, welchen Signaleingang man verwendet (Scart, Tuner, AV-Cinch). Die Hochspannung, Zeilengenerator usw ist in Ordnung. Wenn man die Helligkeit an der Fernbedienung ändert, wird das Bild auch Hell. Soweit so gut. Bei der Fernbedienung werden alle Befehle ausgeführt (man sieht das Blinken der LED), AUSSER Lautstärke und Mute. Das Gerät rauscht wie verrückt und der Ton lässt sich nicht ändern oder abschalten. Das ist schon sehr seltsam. Dachte zuerst, es könnte am ZF liegen. Jetzt bin ich soweit, dass ich denke, das der Mikrokontroller SDA 2083-A015 defekt sein könnte. Sonst wäre es nicht zu erklären, dass alles, bis auf Lautstärke geht. Warum kein Bild das ist..... könnte vielleicht auch im Zusammenhang mit dem SDA2083 stehen, wenn dort die Signale verarbeitet werden. Ist jemandem dieses Problem schon untergekommen? Gruss, Itscha ... | |||
15 - HiFi Verstärker Grundig M 100 ADPL -- HiFi Verstärker Grundig M 100 ADPL | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Grundig Gerätetyp : M 100 ADPL Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo von einem Neuen! Ich habe zwei Geräte erworben, die jeweils den gleichen Defekt aufweisen: Verstärker Grundig M 100 ADPL und Tuner M 100 T. Bei beiden Geräten leuchtet je nach dem Einschalten die rote LED und sie sehen aus, wie im Standby-Betrieb. Sie lassen sich jedoch durch Tastendruck nicht aktivieren, auch nicht mit der Systemfernbedienung (verschiedene Modelle probiert). An den Verstärker habe ich über den RC-Bus verschiedene funktionierende Geräte (M 100 CD, CD 11, R 3) angeschlossen und versucht, "anzuticken" - kein Erfolg. Den Verstärker habe ich geöffnet, die Sicherungen überprüft und nach optischen Mängeln untersucht, nichts gefunden. Dazu kann ich noch sagen, daß der Verkäufer noch einen CD-Spieler M 100 CD mit genau dem selben Defekt hatte. Meine Logik und Gefühl sagen mir, daß wahrscheinlich an allen drei Geräten der gleiche, wahrscheinlich simple Defekt vorliegt (Überspannungsschaden?). Ich habe in der Bedienungsanleitung von einer Schutzschaltung gelesen und könnte mir vorstellen, daß es diese jeweils erwischt hat. Das sind jedoch nur Vermutungen... Hat ei... | |||
16 - TV Grundig MW 82-100/9 -- TV Grundig MW 82-100/9 | |||
Hallo,
Hatte ja auch erst gedacht das es am Kabel liegt Nach dem ich einen anderen Fernseher Direkt an der Anschlussdose von den Teledummis angeschlossen habe hatte ich ja Bild und Ton, dann die Dose im Wohnzimmer getestet mit dem Zweit Fernseher auch dort dann Bild und Ton, dann hatte ich über die D-Box und DVD-Player geschaut den (defekten dort angeschlossen) und da hatte ich ja auch Bild und Ton. Nu hab ich ein zweitgerät (Sony) im Wohnzimmer stehen und ganz normal angeschlossen und es klappt Super alles bestens Also bin ich als Laie zum entschluss gekommen das wohl der TV-Tuner Defekt ist an dem Grundig Nun bin ich auf Problemlösungs suche um den Grundig möglichst günstig heil zu bekommen Gruß Andreas ... | |||
17 - TV Grundig ST 70-2104 Dolby -- TV Grundig ST 70-2104 Dolby | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-2104 Dolby Chassis : CUC 2130 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, also ich habe folgendes Problem! Es ist ja bei der Sedance 70er Serie von Grundig bekannt, das sie Probleme mit dem Bild machen! Das hatte meiner auch, es sind immer drei Widerstände in der Nähe des Zeilentrafos durchgebrannt und vorher hat er immer die Geometrie vollkommen verzerrt! Nun habe ich einen neuen Geometrie-Prozessor eingebaut und auch die Widerstände ersetzt! Jetzt habe ich aber das Phänomen, das er zwar ein Krisliges Bild mit Ton macht, aber es ist kein Programm zu erkennen, will heißen, es sieht aus als wär der Tuner defekt! Das war er aber vorher nicht und warum kommt trotzdem noch ein Ton? Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte, besser gesagt, worin der Fehler besteht? Jede Hilfe wär echt Klasse! Gruß Der Sisko... | |||
18 - TV Grundig ST84-769/9 TOP/LOG -- TV Grundig ST84-769/9 TOP/LOG | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST84-769/9 TOP/LOG Chassis : CUC6380 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Forum, bei oben genanntem Fernseher werden die Sonderkanäle (S..) nicht mehr korrekt empfangen. Alle normalen Kanäle (C..) werden sauber empfangen. Bei den Sonderkanälen gibt's meist Schnee oder teilweise auch Programme die dort nicht hingehören. Es sind jedoch nicht die Programme des entsprechenden normalen Kanals (C..). Einen Stromlaufplan habe ich bereits bekommen (Danke mvmeister!) und damit auch die Spannungen am Tuner vermessen. 33V, 12V und 5V sind sauber vorhanden. Am Pin U(Tau) liegt ebenfalls 5V an. Von der Fernsehtechnik habe ich wenig bis gar keine Ahnung, kann jedoch mit dem Oszi und sonstiger Elektronik sicher umgehen. Was kann ich sonst noch sinnvoll vermessen? Ist mein Ansatz, die Suche nach einem Tuner-Defekt richtig? Danke und Gruß Meike... | |||
19 - TV SEG 11 AK 19 PRO -- TV SEG 11 AK 19 PRO | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SEG Gerätetyp : 11 AK 19 PRO Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Bei dem SEG Farbfernsehgerät 11 AK 19 PRO funktioniert die Abstimmung des Tuners nicht mehr. Seit dem Defekt stehen auf sämtlichen Programmspeicherplätzen die Kanäle auf Kanal 1 und die Senderkennung fehlt. Bei der Senderkennung nehme ich mal an, daß sie programmspeicherplatzmäßig eingegeben war. Wenn das Gerät am Kabelnetz betrieben ist, erhält man ein um den Kanal 5 stark verstimmtes Bild. Der Tuner erhält die drei getrennten Bandspannung sowie die Abstimmspannung letztendlich über Transistoren aus dem Bedienteilprozessor VESTEL 19V1 OFT A 14, d.h. der Tuner hat keine integrierte PLL Schaltung, so daß er direkt an dem I2C Bus angeschlossen wäre. Über das Bedienmenü kann man sämtliche Kanäle einstellen und abspeichern, jedoch bleibt das um kanal 5 bestehende Bild. Egal, welches Frequenzband angesprochen wird, bzw. welche Frequenz eingegeben wird, für den Tuner ändert sich weder die Abstimmspannung noch die Bandspannung. Wenn man den Tuner mit externer Abstimmspannung sowie entsprechender Bandspannung betreibt, kann man sämtliche Programme empfan... | |||
20 - TV Grundig M61-1690DPL -- TV Grundig M61-1690DPL | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : M61-1690DPL Chassis : CUC 6469 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe folgendes Problem; Bei Tuner-Betrieb kein Bild und kein Ton, OSD ok! Bei av-betrieb Bild da aber manchmal ohne Ton. Betriebsspannungen an tuner und ZF da. Kein FBAS-Signal an ZF-Ausgangstufe! Aber das mit ton stört mich, deshalb weiß ich nicht ob ZF-Teil oder Prozessor defekt ist! Kennt jemand diesen Fehler? Frohe Weihnachten... | |||
21 - TV Grundig -- TV Grundig | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig CUC7303 Chassis : CUC7303 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hello, hab hier einen einen CUC7303 sthen der mir div. troubles beschert. Es funzt der Sendersuchlauf nicht weder im manuellen noch im automatischen modus. tuner ist nicht defekt hatte ich testhalber schon getauscht. ic150 und f130 kämen noch in verdacht, hatte schon mal jemand ein defektes ic150? thx [ Diese Nachricht wurde geändert von: Paranoid am 30 Nov 2003 19:07 ]... | |||
22 - LCD TFT Lifetec (Medion) MD9383 AA -- LCD TFT Lifetec (Medion) MD9383 AA | |||
Was kostet denn so eine Reparatur ![]() Zum einen die Materialkosten, die man ohne Kenntnis des defektes nicht kennt? Die Reparatur selbt, sollte nicht mehr als 5-10 EUR (max.):D kosten (keine Meisterstunden ![]() Evtl. würde es dann billiger kommen, wenn man einfach die Platine vor der Beleuchtung austauscht. Wenn es daran liegt, würde Lifetec so etwas wohl ganz austauschen. Die Hardware wie Multimeter (evtl. mit einfachem Oszilloskop, für den Anfang) usw. suche ich eh, auch wenn das jemand macht. Sparen würde ich die deshalb nicht. Für den Anfang ist so etwas sicher nicht ungeeignet (sollte auch nicht neu sein). Solch ein Gerät ging bei Ebay schon mal für ca 60 EUR weg. Dies erfuhr ich, durch einen Eintrag in einem PC-Modding-Forum. Ob es das Wert war kann ich nicht sagen. Ich habe noch eine Dartscheibe, die mal Regen abbekam. Bei der hoffe ich das die Chips (Steuerung, Sprachausgabe...) nichts abbekommen haben. Wenn es nur Teile wie Transistoren, Kondensatoren usw. sind, kann dass auch ein Laie der die Anleitung versteht prüfen. Auch hätte ich noch zwei 70er TV's (Grundig Atlanta udn Telefunken PAL 512 oder so), die bei meinen Eltern k... | |||
23 - TV GRUNDIG super color c8402 -- TV GRUNDIG super color c8402 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : GRUNDIG Gerätetyp : super color c8402 Chassis : cuc 70 KT Messgeräte : Multimeter ______________________ HALLO mein antik tv läuft noch aber mus ich auch mitmachen wenn ich einschalte dann muss ich auch mit heisslufter tuner heiss machen dann habe ich scharfes bild sonst muss ich 10 min. warten bis das bild kommt der tuner 20 cm lang und drinne muss eine ic defekt sein wenn ic warm ist dann kein problemm CD 4053BE / TDA 5510 / TBA 120T/ TUA 2000/ welche könnte defekt sein oder was anderes? danke... | |||
24 - Aus für Grundig???? -- Aus für Grundig???? | |||
Erwähne bloß nicht Funai. An dem VCR bastle ich immer noch. Jeden Tag was anderes was einen den Nerv kostet. Funai baut die Geräte so wie die Kleinkinder ein Legohaus. Die Kinder mit unterschiedlichen bunten Steinen und Funai mit verschiedenen ICs von allen bekannten Firmen. Netzteil Siemens, Laufwerk Philips, Tuner Sony, ZF-Stufe Panasonic und Burr-Brown. Gehäuse Grundig. Zugegeben, Video2000 war kein Quantensprung, aber nicht nur Grundig verwendete eine Zeit lang Video2000. Allerdings dachte Grundig an das Jahr 2000. Daran meine ich die Datums- und Zeitangabe. Mein alter VS505 hat diese Zeit ohne Probleme überstanden. Allerdings mein alter Saba schaffte es nicht, und brauchte ein EEPROM-Update. Der TDA6200 war nicht schlecht, bestand nur aus dem falschen Material. Der ist in C-MOS-Basis aufgebaut. Deshalb die Ausfälle bei defekter Kaskade oder indirekter Blitzeinschlag. Auch eine HIFI-Anlage kann einen Ausfall verursachen. Das Philips die besseren ICs hat, kann man behaupten. Philips erfand nämlich den I²C-Bus und kann eine Menge darüber auf deren Homepage finden. Allerdings verursachen bei Philips-TVs die eigenen ICs einen haufen Fehler. Manchmal halten die sich nicht mal an die eigenen Datenblätter. Wir leben in einer Wegwerfwirtschaft, und es fällt auf, das viele Geräte wie ... | |||
25 - TV Grundig ST70-555 Text -- TV Grundig ST70-555 Text | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST70-555 Text Chassis : 29701 ______________________ Hallo habe ein Problem mit diesem Gerät.Habe Bild aber keinen Ton.Wenn ich aber über den Scartanschluß gehe habe ich Bild und Ton.Nur über die Antennenbuchse nicht.Habe mal im Schaltplan nachgeschaut.Zuerst kommt der Tuner und geht dann in den ZF Sync.Von dort gehts dann in die Endstufe.Habe am Enstufen eingang gemessen.Dort bekommen ich nur ein Signal über Scart aber nicht über die Antennenbuchse.So dann bin ich weiter zurück gegangen und zwar auf die ZF-Verstärker Karte.Dort kommt ein ZF Singnal vom Tuner rein.Geht dann in ein IC TDA4482 von dort in den TL082 und dann in den Klangstufen IC.Habe jetzt mal vor den Klangstufen IC gemessen.Kein Signal nur leichtes Rauschen.Habe den IC TL082 mal gewechselt aber ohne Erfolg.Kann es vielleicht sein das der TDA4482 defekt ist oder liegt es an etwas anderem?... | |||
26 - Konstruktionsfehler bei GRUNDIG Monolith -- Konstruktionsfehler bei GRUNDIG Monolith | |||
Ich werde mit dem Gerät noch etwas verrückt.
Als er kurz im Betrieb ist, bevor wieder abschaltetete, habe ich mal schnelle Messungen durch geführt. +M= Betrieb +19,6V Stand By +11,1V +H= Immer +5V +B= Betrieb +12V Stand By +6,1V +B´=+12,6V +C= +200V fällt bis fast 0V ab. Display bleibt dunkel. Ich habe so das Gefühl das der Controller kein Signal kriegt. Wahrscheinlich Sandcastle, die TV-Controller von den heutigen GRUNDIG-TVs haben so ein System. Werde mal die Hor.-Stufe checken. Ich glaube es nämlich nicht, dass der Controller was hat. Auch bei gezogenen ZF-Modul läuft er nicht an. Das gleiche auch mit dem Tuner. Weil die ja am I²C-Bus hängen. Display bleibt dunkel. Die Flachbandkabel zwischen Chassis sind gestern neue eingebaut worden, haben auch keinen Bruch. Kann es sein dass er beim langen stehen mehr defekt geworden ist? _________________ Warum kompliziert, wenns einfach geht. Hier wird versucht Personen zu helfen, die Probleme mit ihren Schaltungen haben. Am Abend auch im ICQ vertreten: ICQ#:137223135 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Electronicfox am 2002-08-03 00:30 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 24 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |