Gefunden für gleichrichterdioden einschalten defekt - Zum Elektronik Forum |
1 - Netzteilsicherung -- TV Telefunken PALcolor A110M | |||
| |||
2 - Monitor Belinea / Maxdata 106020 -- Monitor Belinea / Maxdata 106020 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Belinea / Maxdata Gerätetyp : 106020 FCC ID : HSUTRLX-19 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, dieser Monitor Belinea 10 60 20 scheint ein gewisses Verfallsdatum zu haben, scheinbar 4 Jahre nach Herstellung. So auch meiner. Ich hab mich durch diverse Foren gewühlt, und stelle hier mal eine Liste mit Fehlern, teilweise typisch, bzw empfohlene Überprüfungen auf, entsprechend meiner Kenntnisse nur so wiedergegeben wie aufgefunden: - Ablenktransistor Q404 (BU2532AW) defekt - Q422 und Umgebung - Q425 defekt - ELKO 150µF/450V im Netzteil defekt - IC U406 (TLC555) sitzt schief - Gleichrichterdioden am Sperrwandlertrafo - Leistungstransistoren im HV Netzteil - R564 soll 1MOhm haben - R166 soll 1 Ohm haben Letzterer war der Fehler bei mir mit folgendem Symptom: Monitor knackt (Relais zieht an) beim einschalten, LED leuchtet kurz grün auf. Beim Ausschalten wieder das Knacken des schaltenden Relais nach längerer Pause. Ich möchte mich bei Euch bedanken, daß Ihr eine Plattform für den Möglichkeit des Wissensaustausch anbietet. Ich hätte noch eine Bitte: Beim ... | |||
3 - TV geht regelmäßig aus -- LED TV Samsung UE46D8090 | |||
Zitat : Denis83 hat am 20 Mai 2021 21:15 geschrieben : Der Fernseher schaltet sich nach dem Einschalten wieder aus. Zwischen Ein- und Ausschalten liegen paar Sekunden.Schon mit einer hellen Taschenlampe geprüft, ob es Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung gibt? Nicht das die Elkos unschuldig sind und der Fehler an einer schlechten LED liegt. Zitat : Kleinspannung hat am 21 Mai 2021 12:23 geschrieben : Die Zwischenkreiselkos sind eigentlich die unverdächtigsten von allen.Gilt das auch noch in Zeiten von aktiver PFC? Offtopic : | |||
4 - Lässt sich nicht Einschalten -- Geschirrspüler Whirlpool F55ME | |||
Für solche Sachen solltest Du den Lügenstift (Phasenprüfer) mal weglegen und Dich mit einem Multimeter bewaffnen. Einem gelernten Eli dürfte es, selbst wenn er nicht im Beruf arbeitet, nicht schwerfallen ein paar Leitungen zu verfolgen, auf Durchgang zu prüfen und Spannungen zu messen. Außen- und Neutralleiter gibt es ja schon einige viele Jahrzehnte.(Kenne aus meinen ganz jungen Tagen auch noch Installationen mit 2Phasen a 110V~ auf der Dose.)
MESSE (nicht prüfen) bitte, ob an dem Stecker mit den zwei blauen Adern, Netzspannung an den zwei blauen Adern anliegt (nicht gegen PE und auch nicht gegen N), wenn ja, Gerät am Programmschalter einschalten (Starttaste nicht betätigen). Messe, ob an dem Stecker mit den beiden schwarzen Adern die Netzspannung auch auf den beiden schwarzen Adern liegt (nicht gegen PE und auch nicht gegen N), wenn ja, verfolge die Leitungen bis zur Leistungselektronik und messe dort erneut die Spannung an den schwarzen Adern. Wenn Netzspannung anliegt, messe ob an der Primärwicklung vom Transformator Netzspannung anliegt, wenn ja, messe, ob an der Sekundärwicklung vom Transformator eine Wechselspannung anliegt, die mindestens dem aufdedrucktem Wert auf dem Transformator entspricht ((9V~),die Leerlaufspannung wird wohl etwas höher sein), wenn vorhanden, me... | |||
5 - Schutzwiderstand(?) verkokelt -- Waschmaschine Siemens XT 1250 | |||
Hallo Nobbi,
der Kondensator ist nur zur Entsörung und kann den Fehler nicht verursacht haben. Du hast ein ganz normales Schaltnetzteil, im TOP209P ist der Schalttransistor integriert. Wenn Du zwischen D/S keinen Durchgang hast ist der Schalttransistor evtl. noch O.K. Prüfe die vier Gleichrichterdioden auf Kurzschluss mit der Diodentestfunktion von Deinem Multimeter. Wenn die Dioden O.K. sind würde ich nur den Widerstand ersetzen und kurz Einschalten. Tausche auch die Elkos auf der Platine! Wenn es wieder qualmt ist der TOP209P wohl hinüber, gibt es aber für 5 Euro bei Ebay. Gruß, Elmar [ Diese Nachricht wurde geändert von: elmo_cgn am 20 Sep 2013 14:53 ]... | |||
6 - Netzteil total hin -- DVD_REC LG Electronics LG RH 7000 | |||
Bevor du sowas versuchst solltest du dir ersteinmal ein paar Grundlagen aneignen. Auf keinem deiner Bilder sind Sicherungen zu sehen die sich verdunkelt haben. Man sieht nur eine Sicherung, und die sieht, sofern man das auf dem kleinen Bild erkennen kann, heile aus.
Dunkle Stellen sieht man rund um den Kühlkörper und rund um die Sekundären Gleichrichterdioden. Bauteile die im Betrieb warm werden. Das die Platine da braun wird, ist normal. Wie man aufgrund einer "please wait" Meldung darauf schließt das "das Netzteil total hin" ist, ist mir schleierhaft. Offensichtlich funktioniert es ja noch. "LG RECORDER" und "PLEASE WAIT"" zeigt der LG immer kurz beim einschalten an, danch kommt kurz "HDD CHECK" und er ist bereit. ... | |||
7 - TV Blaupunkt/Grundig PM40-41 -- TV Blaupunkt/Grundig PM40-41 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Blaupunkt/Grundig Gerätetyp : PM40-41 Chassis : (muss ich nochmal schauen) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Erst einmal ein Hallo an's Forum, möglicherweise hat es der ein oder andere von Euch auch schonmal erlebt: Ältere Leute trennen sich (meistens mit Recht) höchst ungern von alten/älteren Geräten, da sie mit der Bedienung vertraut sind und trotz kleiner Tasten auf der FB trotzdem mit dieser irgendwie zu Recht kommen. "Du hast doch mal gebastelt" - höre ich noch so und schwupps steht bei mir so ein kleiner Blaupunkt Fernseher auf dem Tisch, der repariert werden soll... Fehlerbeschreibung: kein Bild, kein Ton SNT läuft -> kann an den Gleichrichterdioden diverse Spannungen messen der Transistor der Horizontalstufe wird nicht angesteuert-> das konnte ich vor dem Übertrager, welcher den Transistor ansteuert, messen alle Festspannungsregeler stabilisieren die jeweiligen Spannungen ABER: (jetzt kommts) da gibt es einen Regler - ein LM317 - dieser stellt nur für die ersten 1-2 Sekunden nach dem Einschalten eine Spannung bereit - erst dachte ich das Teil ist kaputt (und hatte mich schon gefreut) ... | |||
8 - TV Philips 29PT8302/12 -- TV Philips 29PT8302/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Chassis : 29PT8302/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem mir vor einiger Zeit hier schon mal SEHR erfolgreich geholfen wurde, habe ich wieder ein Problem: Das Gerät hatte nach dem Einschalten komische Geräusche a la Ampere mit Isolierung gemacht. Danach ist das Gerät völlig tot. Ich habe das Gehäuse mal abgenommen. Dann habe ich im Netzteil-Bereich der großen Platine mal den blauen Elko angefasst. Der wackelte ganz fürchterlich --> Ein Bein war ab. Dann habe ich die 4 Gleichrichterdioden mal gemessen(mit Multimeter). Lt. Messung alle Kurzschluß. Ich habe alle 4 ausgelötet, wobei 2 genau in der Mitte zerbrochen sind. Die andere beiden scheinen OK zu sein. Nun meine Frage, durch was kommt sowas und was sollte ich noch tauschen außer dem großen Elko(220u) und den 4 Dioden (1N5061) Gruß, Andreas [ Diese Nachricht wurde geändert von: MDA-Andy am 1 Jul 2007 15:30 ]... | |||
9 - TV Grundig P37-830/12 text -- TV Grundig P37-830/12 text | |||
Also, der FFS hat 2 NTs, weil das eine für den Standby die nötigen 5V liefert. Das andere die ganzen anderen Spannungen, das wird aber erst beim Einschalten angeworfen, daher wirste da nichts im Standby messen können.
Die 12V werden folglich in der Tat erst im Betrieb gegeben. Check mal die Dioden und Kondensatoren von diesem 12V Zweig, und nat. dieses IC da. Diodencheck im Fernseher ist einfach.... alle Dioden auf der Sekundärseite des Haupttrafos zur Gleichrichtung einmal überprüfen. Es sind meistens BY255 oder ähnliche Fast Recovery Gleichrichterdioden. Auch die 1N400x wird da gelegentlich genommen. MfG Mista X ... | |||
10 - Monitor Belinea 105065 -- Monitor Belinea 105065 | |||
Die Schaltnetzteile der meisten PC Monitoren sind übwerwiegend sehr identisch, häufig mit 3842 Schaltregler und Powermosfet im Leistungsbereich 800 Volt 4 bis 10 Ampere aufgebaut. Dabei sind Brückengleichricher oder Gleichrichterdioden von 800 Volt und 2 bis max. 5 Ampere üblich. Viele Netzteile verfügen zusätzlich über einen NTC Widerstand, so daß auch der Ladestrom für dickere Ladeelkos kein wickliches Problem ist. Ich würde einen 220µF Elko mit 400 Volt verwenden, diese Becher haben 25mm Durchmesser, wobei 330µF Elkos gleicher Spannung meistens 30mm dick sind!
PS: Vor dem ersten Einschalten nach derartigen Reparaturen immer eine 230 Volt 300 Watt Glühlampe in Reihe zur Stromversorgung einfügen. Verhindert oft brachiale Folgeschäden, wenn beispielsweise schon der Powermosfet oder Schaltregler ins Gras gebissen haben oder eine Gleichrichterdiode Kurzschluß hat. ... | |||
11 - TV Nokia 6363VT -- TV Nokia 6363VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nokia Gerätetyp : 6363VT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo habe ein rep-Problem mit dem Nokia. Beim Einschalten geht die Netzsicherung hoch. Gleichrichterdioden sind O.K. Zeilentrafo??? Wenn evtl ZTR an welchen Pins muß ich die 60-Volt Lampe anschließen um zu testen, ob ZTR oder Netzteil? Oder weiß jemand, wo der Fehler sonst liegen könnte? Danke... | |||
12 - TV Philips 28ML8600 / 00B -- TV Philips 28ML8600 / 00B | |||
Hallo Richi,
habe nach längere Pause (man hat ja einen Zweit-TV)alle in den Beiträgen genannten Bauteile gewechselt, leider ohne Erfolg. Nach gründlicher Suche auf der Leiterplatte beseitigte ich 2 kalte Lötstellen und siehe da, die Kiste lief. Leider nicht lange, nach ca. 30 Minuten flog die Sicherung des Hauptnetzteils 1200 3,15AT. Nach Austausch der Sicherung und Einschalten verglühte der Hochlastwiderstand 3209 1,5 Ohm ohne das die Sicherung auslöste. Die Gleichrichterdioden 6210-6213 und C2214 220uF sind ok. Was kann da passiert sein. Für Tips vielen Dank. ... | |||
13 - TV Nokia 7175 Classic -- TV Nokia 7175 Classic | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Nokia Gerätetyp : 7175 Classic Chassis : Eurostero Plus ______________________ Hi, ich dreh hier deswegen langsam ab: Hin und wieder ließ sich die Familienglotze (8 Jahre alt) nicht mehr beim ersten Mal einschalten, einen Ost-West-Fehler hatte er auch schon ein paar Tage, das ließ sich aber erstmal mit dem Service-Menü fast wieder rausdrehen ;o). Vor ein paar Tagen war dann ganz Feierabend, die Sicherung war durch, die nächste brannte auch weg und als die übernächste dann heile blieb, ohne daß sich was tat, schwante mir schon Übles. Im Primärkreis vom Schaltnetzteil war dann auch vom Siebwiderstand über Gleichrichterdioden bis zum Schalttransistor BUF 405 AHS einiges hin. Gemäß Schaltplan sollte man beim Transistortod das Netzteil-IC TEA 2184-G gleich mittauschen, die meisten Teile gab's bei Reichelt, den Transistor beim Fernsehonkel um die Ecke, also frisch ans Werk! Anschließend leuchteten die Front-LEDs beim Einschalten schon mal kurz auf, dann war's wieder finster. Am Bein 3 von dem IC kann man messen, ob das Ding im Sicherungsbetrieb läuft (also noch ein Kurzer weiter hinten), so war's denn auch. Also erstmal die übliche... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |