Gefunden für fernseher scart modulator - Zum Elektronik Forum |
1 - fehlerhaftes Bild -- TV unbekannt unbekannt | |||
| |||
2 - Kein Signal am Antenneneingan -- LCD LG Electronics 37Le4500 | |||
Zitat : Es geht mir um den Anschluss, der Fernseher erkennt den nicht Da wird nichts erkannt, das ist ein Fernseher, kein USB-Anschluss am PC. Zitat : Ich habe eine Antenne angeschlossen dvbt ist ja integriert. Sofern die Einstellungen am TV stimmen und die Antenne genügend Signal liefert, sollten dann Programme eingelesen werden, wenn du den DVB-T Suchlauf startest. Zitat : | |||
3 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) | |||
Zitat : Das Sat-Modul rüste ich sicher nicht nach. Sollst du ja auch nicht. Nur ist es da seit Anfang an üblich, halt von der Scart-Buchse aufzunehmen. Alternativ kannst du natürlich das Bild mit einem Modulator auf einen UHF-Kanal modulieren und in den Antenneneingang einspeisen, nur leidet die Qualität darunter. Die normale Lösung wäre halt der Verzicht auf den Videorekorder und das nutzen eines Festplattenreceivers. Die Zeit der Videorekorder ist ja nunmal vorbei. Zitat : Jedoch ist dort auch nicht alles so wie es sein sollte. Beide Firmen, B&O genau wie Loewe, haben zu sehr auf's Design gesetzt. Sicherlich ist die Technik dahinter nicht schlech... | |||
4 - Bild- und Tonstörung -- Videorecorder General Technic GT 9840 | |||
Folgendes habe ich mittlerweile herausbekommen:
Schließe ich den Videorecorder über Scart an, ist das Bild deutlich besser und der Ton normal. Aber trotzdem gibt es noch Bildstörungen. Im oberen Teil des Bildschirms habe ich einen breiten Störstreifen, der mal stärker mal etwas geringer wird, und regelmäßig alle 4 bis 5 Sekunden läuft das Bild kurz vertikal. Ich habe jetzt nochmal die Bandauflagekante um die gesamte Kopftrommel herum gründlich gesäubert. Etwa 1 mm über den Videoköpfen, also knapp über dem Spalt, waren kleine schwarze Stellen, die ich erst mit der Lupe gesehen habe. 4 bis 5 Umdrehungen an der Kopftrommel mit dem Ledertuch reichten anscheinend nicht aus, um alles richtig sauber zu kriegen. Morgen werde ich ihn nochmal testen, ob diese Aktion eventuell noch was gebracht hat. Irgendwas stimmt auch mit dem HF-Modulator im Videorecorder nicht. Ich hab den Dvbt-Receiver über Scart an den Videorecorder angeschlossen, und den Videorecorder über Antennenkabel an den Fernseher. Ist keine Cassette drin, sehe ich das Bild vom Receiver, und an diesem hab ich das Menü aufgerufen. Das Bild auf dem Fernseher ist aber blaß (kaum Farbe und das Bild hat auch einen leichten Farbstich). Schließe ich den Videorecorder über Scart an den Fernseher an, ... | |||
5 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini | |||
Zitat : Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern. Um aus einem Ausgang IMMER zwei Eingänge zu treiben bräuchte es schonmal einen "AV-Verteilverstärker" ( http://www.conrad.de/ce/de/product/352500/). Würdest du den Ausgang nur durch eine Art "T-Stück" auf zwei Geräte verteilen, wäre das Bild sehr dunkel und kontrastarm. Einzige Möglichkeit ohne einen (strom benötigenden) Verstärker auszukommen, ist einen AV-Umschalter einzusetzen, der sicher stellt, dass jeweils nur EINER der beiden TV elektrisch mit dem Receiver verbunden ist. | |||
6 - Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987 -- Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987 | |||
Hallo liebe Experten!
Ich hoffe, mit der Frage im richtigen Unterforum zu stecken - sonst schon mal vielen Dank fürs Verschieben! ![]() Ich brauche Hilfe bei der Frage, um was für einen Anschluss es sich bei der unten abgebildeteten Buchse handeln könnte - und ob es dafür womöglich Adapter gibt. Ich habe so etwas noch nie gesehen und bei der Internetrecherche bin ich nicht weitergekommen... Leider habe ich das Foto nicht ganz scharf hinbekommen - hoffentlich könnt ihr trotzdem genug erkennen! Der Anschluss gehört zu einem 25 Jahre alten Fernseher von Sharp, Modell CV-4207 SD. In der Bedienungsanleitung wird er leider nur "Video In" genannt ![]() Es muss sich um einen reinen Videoeingang handeln, denn Audio soll oben drüber per Cinch eingespeist werden (denke ich jedenfalls - das Cinchkabel passt da rein). Ansonsten gibt es noch ein "Audio out" (ebenfalls Cinch) und den Antenneneingang, im unteren Foto zum Größenvergleich mit drauf. Also kein SCART oder anderes! Ein AV-Kanal am Fernseher ist vorhanden. Der Fernseher läuft noch wunderbar und steht in einer Art Ferienhäuschen, wo wir jetzt zwangsläufig auf Digital-Satellitenem... | |||
7 - UHF-Modulator -- UHF-Modulator | |||
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit nach einem Fernseherdefekt Lust darauf bekommen, einen ganz alten Fernseher (mit Farbe - muss erwähnt werden ![]() 1. möchte ich ungern zwei Sat-Receiver betreiben, 2. ist der alte Receiver schon so halb-defekt, man kann mit ihm jetzt schon bereits nichts mehr empfangen, 3. traue ich dem alten Receiver nicht mehr so, 4. aus Strom-technischen-Gründen, 5. da ich auch gerne Geräte betreiben würde, die im Scartkabel nicht das 12V-Umschaltsignal haben, dass der alte Receiver benötigt um das Signal durchzuschleifen und 6. Bastellust. Jedenfalls hab ich den Modulator jetzt ausgebaut und nach der Typenbezeichnung "samsung rmup23855fc" gegoogelt und zunächst folgende Ergebnisse zur PIN-Belegung gefunden: 1. http://www.frank-leiter.de/astro/techn... | |||
8 - Videorekorder sobald Antennenkabel angeschlossen Bild schlecht -- Videorekorder sobald Antennenkabel angeschlossen Bild schlecht | |||
Benutze die Verbindung über Scart. Der Betrieb über einen Modulator ist seit 20 Jahren nicht mehr Stand der Technik und einige Rekorder haben daher auch keinen Modualtor mehr.
Das Bild ist schlecht da diese Kanäle von den Kabelbetreibern mit weiteren Programmen in DVB-C (digital) belegt sind. Das ist das was du als Streifemuster oder Rauschen siehst. Man geht dort mittlerweile davon aus, das niemand mehr einen Fernseher ohne Scarteingang benutzt, immerhin ist der seit gut 25 Jahren an den meisten in Europa verkauften Fernsehern dran. Möglicherweise sind die oberen Kanäle in eurem Kabelnetz noch nicht belegt, probier mal einen davon aus wenn du unbedingt die schlechtmöglichste Bildqualität willst. ... | |||
9 - Antennensignal schwarz/weiß -- TV Telefunken PALcolor P320C | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Antennensignal schwarz/weiß Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PALcolor P320C Chassis : 418A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, ich dachte immer ich habe etwas technisches Verständnis. Ich zweifel gerade. Also mein Aufbau, Kabelanschluss analog in Berlin wird auf mehrere Fernseher verteilt, zusätzlich habe ich immer von einem Gerät (vorher Videorekorder) ein Kanal 36 eingespeist damit man mal eine Aufnahme auch im Schlafzimmer angucken kann. Jetzt wird ein Signal von einer Dreambox DM 500S also Satellit über einen HF Modulator "Maximum RF 3000 Universal Video modulator" auf Kanal 46 eingespeist. Nun das Problem. Alle anderen Fernseher zeigen auf Kanal 46 Farbe, nur der Telefunken zeigt nur schwarz/weiß. Alle anderen Kabelkanäle sind aber farbig. Scart Signal über Funkübertragungsset ist auch schwarz/weiss. Dreambox speist ein PAL Signal. Feinabstimmung hat auch nicht gebracht wie auch ein anderer Kanal. Tja, ich bin der Meinung dass ein Farbsignal beim Humax Icord HD+ ankam (den ich vorher kurz hatte), würde aber nicht die Hand für ins Feuer legen. Danke danke für jeden Tip ... | |||
10 - Videorecorder Palladium VN-945 -- Videorecorder Palladium VN-945 | |||
Zitat : Auf dem Kanal 36 (ohne Antenne) geht`s prima. Vielleicht kannst du den VCR 'überlisten' indem du den internen Tuner mal mit Kanal 36 belegst wie beim Fernseher. Vielleicht kriegst du dann automatisch einen anderen Modulator Kanal. Zu der Scart Problematik: Signalmessungen an den Scart-Kupplungen, auch mal ganz simpel Brummtest für Ton usw. ... | |||
11 - TV Toshiba 15V31D -- TV Toshiba 15V31D | |||
Hallo Nobbi2,
ich würde die Mattscheibe mal an nen Videorecorder mit Modulator hängen -> also nicht über SCART sondern per Antennenkabel und dann ne Videokassette wiedergeben. Den Videorecorder dabei nicht ans Kabelnetz hängen. Wenns nicht knackt -> Einstreuung durch das Kabelnetz. Wenns knackt Einstreuung vermutlich durch das Lichtstromnetz. Dann kann man Filter oder Betrieb über nen Wechselrichter ausprobieren. Wenn der Fernseher beim Profischrauber nicht knackt, kann es eigentlich nur von aussen kommen. Ursachen kann es da viele geben - nicht entstörte Leuchten, Küchengeräte, Maschinen .... Suche kann schwierig werden. Gruß Mc ... | |||
12 - Videorecorder Philips VR 689/02 -- Videorecorder Philips VR 689/02 | |||
So,bei diesem Recorder kann mann den Modulator abschalten das heißt dan geht der Recorder nur noch über Scart und nicht mehr über das Antennenkabel.
Es müsste dann,wenn mann die SYSTEM Taste drückt ein Testbild erscheinen wenn mann den Fernseher im UHF bereich suchen lässt. 7Stimmen Sie das Fernsehger¨ at im UHF-Frequenzbereich so ab, daß dieses Bild erscheint. MODULATOR 591 ________________________ -/+ EIN/AUSgCL OK Alles schön und gut, aber der VCR bringt dieses Testbild nicht,der Fernseher ist Blau und unten steht TESTBILD. Wie zum Geier soll ich dann den Modulator abschalten ? Der ’Anschluß ohne Scartkabel’ ist bei abgeschaltetem Modulator nicht mehr m¨ oglich. Dr¨ucken Sie im Schritt6einige Sekunden lang die Taste CLEAR (CL) , bis im Anzeigefeld ’MOFF’ (Modulator abgeschaltet) erscheint. In gleicher Weise schalten Sie auch wieder zur ¨ uck. Auch dieser Schritt mit der Taste CLEAR, ist ohne Erfolg.Die meldung MOFF erscheint gar nicht. Da ist doch was anderes Faul an dem Kasten,oder bin ich echt zu Blöd dazu :-)) Hat noch einer eine Idee ??? Gruß matschus4 ![]() | |||
13 - Kleines Problem mit 12V aus ATX-Netzteil -- Kleines Problem mit 12V aus ATX-Netzteil | |||
Hallo Leute...
zunächst einmal möchte ich euch schildern, was ich bisher gebastelt habe um dann zu meiner Frage zu kommen. ![]() Da ich im Garten einen DVB-T Receiver benutze,leider aber nur einen Fernseher mit defektem Scart-Eingang besitze, besorgte ich mir einen UHF-Modulator und war danach sehr froh, dass ich nach langem Sendersuchen das Cinch-Signal in das Antennensignal einschleifen und wieder Fernsehen konnte. Da ich nun aber auch noch einen PC im Garten habe, dessen Bild ich ab und an auch gerne auf dem Fernseher haben möchte, ärgerte mich das Umstecken der Cinch-Stecker und so kam ich auf die Idee eine nicht benutze Flip-Flop-Schaltung (siehe Bild), die ich noch rumfliegen hatte, zum Umschalten zu benutzen. Also baute ich ein Relais an die Schaltung und wunderte mich zunächst warum das Relais dann nicht mehr schaltete...später viel mir dann auf dass es wohl an der geringen Strombelastbarkeit des CMOS4013 liegen wird und entfernte die LED´s...dann reichte der Strom zum Schalten des Relais aus und ich erweiterte die Schaltung um ein weiteres Relais (da ich keine Materialien hatte um noch n Treiberstufe mit Transistor dranzuhängen), so dass ich auch die LED´s ( eine an A2 und eine an der Spulen... | |||
14 - Sleep-Timer -- Sleep-Timer | |||
Hallo Forum!
Mein "neuer" Fernseher hat leider keinen Sleep-Timer mehr (kein defekt, anderes Gerät). Nachdem ich mich aber so schön dran gewöhnt hab, will ich wieder einen. Und den natürlich schön über die Fernbedienung schaltbar. Da mein SAT-Receiver auch einen hat, hatte ich schon die Idee, daß ich dem Fernseher einfach mittels einer Master-Slave-Steckdosenleiste den Saft abdrehe. Funktioniert aber nicht, anscheinend zieht der Receiver nicht genügend Strom bzw. reicht der Stromunterschied zwischen Betrieb und Standby für ein sicheres Schalten der Master-Slave-Leiste nicht aus. Was könnt ich sonst machen? Irgendwelche Ideen? Läßt sich hierfür vielleicht die Scart-Buchse des SAT-Receivers als "Schaltsignalgeber" für ein Relais o.ä. missbrauchen? Der Fernseher bekommt übrigens sein TV-Signal vom Receiver über UHF-Modulator (grr, Fernseher ohne Scart). Grüße finki ... | |||
15 - Brummschleife Fernseher-Videorekorder.. Ohne Erdung? -- Brummschleife Fernseher-Videorekorder.. Ohne Erdung? | |||
Eine Brummschleife äußert sich durch Brummen (achnee) und einen Balken der durch das Bild läuft. Dein flockiges Rauschen, wie auch immer das aussehen mag, ist keine Brummschleife.
Das kann diverse Ursachen haben, zu hohe Pegel, zu niedrige Pegel, defekter Modulator usw. Ich verstehe aber auch nicht warum du eine Videokombi nochmal per Scart verbindest. Der Videorekorder ist doch intern in der Kombi mit dem Fernseher verbunden, das ist ja der Sinn dieser Kombigeräte. ... | |||
16 - SONS UHF-Modulator -- SONS UHF-Modulator | |||
Geräteart : Sonstige Gerätetyp : UHF-Modulator ______________________ Hallo, Ich soll einem bekannten einen UHF-Modulator bei seinem Fernseher einbauen - der hat keinen Scart Eingang, er will aber Receiver anschliessen. Eine Frage dazu: Der Modulator braucht 12V, kann ich die vom Sc artausgang des Receivers nehmen? - oder generell vom Scart-Ausgang eines Gerätes, kann dann auch VCR oder so sein. Sind die 12V Schaltspannung nur kurz am Anschluss, oder dauerhaft vorhanden? Danke, mk ... | |||
17 - Schwaches Videobild bei angeschlossener Antenne -- Schwaches Videobild bei angeschlossener Antenne | |||
Wenn der Widerstand fehlt, gibt es Reflektionen auf dem Antennenkabel und der TV-Empfang wäre schlechter.
Mit deinem Problem hat das absolut nichts zu tun, dann wäre der Fehler ja auch nicht plötzlich aufgetreten sondern schon immer vorhanden. Der Kanal auf dem der Videorekorder das Bild zum Fernseher sendet, wird vom Kabelnetzbetreiber digital genutzt, daher dieses Rauschen. Am Videorekorder kannst du den Ausgangskanal ändern, entweder mit einer kleinen Schraube am Modulator oder im Menü. Wenn du da einen freien Kanal wählst und den auch am Fernseher programmierst, ist das Bild wieder besser. Die Qualität ist aber immer noch deutlich schlechter als über Scart. ... | |||
18 - Anschlußbelegung Modulator TMUG2-130A -- Anschlußbelegung Modulator TMUG2-130A | |||
Hallo habe aus dem VR Tensai TVR 404 VS den Modulator bekommen (104306720
TMUG2-130A)hat jemand eine Anschlußbelegung davon? Will ein SCART bzw DIN-AV Signal anschließen um so an ein Fernseher mit Antenneneingang anzuschließen ... | |||
19 - Videorecorder Tensai TVR 404 VS -- Videorecorder Tensai TVR 404 VS | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Tensai Gerätetyp : TVR 404 VS ______________________ Hallo habe aus dem VR den Modulator bekommen (104306720 TMUG2-130A)hat jemand eine Anschlußbelegung davon? Will ein SCART bzw DIN-AV Signal anschließen um so an ein Fernseher mit Antenneneingang anzuschließen... | |||
20 - Videorecorder Loewe VV6002M -- Videorecorder Loewe VV6002M | |||
Hi,
falls die Versorgungsspannungen ok sind (ich meine ohne Ripple bzw. Brumm, mit Oszi nachprüfen), bleiben noch die berühmten Elkos im Kopfverstärker (meist bessert sich dann der Fehler nach längerer Laufzeit, Erwärmung), oder sind die Köpfe verschlissen (wie alt ist das Gerät, wurden nur Markenbänder oder die billigsten verwendet?). Ich gehen davon aus, daß das Gerät über Scart am Fernseher angeschlossen ist, den sonst könnte es sich auch um einen Fehler im Modulator handeln! Bis dann mal Wolfgang... | |||
21 - TV: Sat-Receiver auf Programm 1 des Fernsehers legen -- TV: Sat-Receiver auf Programm 1 des Fernsehers legen | |||
An der Rückseite müßte es zwei normale Antennenbuchsen geben. Das ist der Modulator. Du mußt den Fernseher und den Sat-Receiver dann mit einem normalen Antennenkabel verbinden.
Das Bild ist dabei aber wie gesagt schlechter als per Scart und der Ton ist nur Mono. Einige neuere Receiver haben keinen Modulator mehr. _________________ -=MR.ED=- Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 16 Dec 2003 23:52 ]... | |||
22 - scart-svhs-schaltspannung-und was weiss ich -- scart-svhs-schaltspannung-und was weiss ich | |||
Leider ist meine Glaskugel zerbrochen, daher kann ich dir nicht sagen, ob und wie du bei deinem TV manuell auf den Scart anschluss umschalten kannst. Außerdem ist Hawaii Stereo auch sicher nicht die vollständige Typenbezeichnung deines TV.
Es liegt daher an dir, die Bedienungsanleitung zu studieren oder die Fernbedienung auf Tasten wie AV oder VIDEO abzusuchen. Fakt ist, wenn du es nicht schaffst manuell auf den Scart Anschluss umzuschalten, wirst du nicht umhin kommen, eine Schaltspannung an Pin 8 des Kabels zu führen, willst du das PC Bild auf dem TV sehen. - Halt so wie es dein VCR über Scart macht. Da der Scartanschluss von sich aus nicht zur Verarbeitung von SVHS signalen gedacht ist, greifst du besser auf Composite zurück. Stellt der direkte Videoanschluss des PC an den TV ein Problem dar, gibt es auch eine indirekte Lösung: 1) hat dein VCR zwei Scartanschlüsse, so kannst du den VCR zwischenschleifen: PC in VCR, VCR in TV. Schaltest du nun am VCR auf dessen (zweiten) AV Eingang um, sollte der VCR gleichzeitig auch deinen TV auf den AV Modus schalten, und das Signal vom PC zum TV weiterreichen. 2) du steckst den PC in den (einzigen Scart-Anscluss des)VCR und nutzt den HF Modulator im Videorecorder um aus dem Videosignal... | |||
23 - SAT Astra SR-90 -- SAT Astra SR-90 | |||
? In welcher Art kannst du zwischen TV und Sat umschalten? Ich denke du hast den über den Modulator angeschlossen? Die TV/SAT Taste schlattet die Schaltspannung an der Scartbuchse um damit Fernseher mit automatischer Scart-Umschaltung das Bild vom Receiver anzeigen.
Die Spannungen kannst du je nach Netzteil entweder an den Siebkondenstatoren oder an den Ausgängen der Spannungsstabis messen. Mit einem Multimeter kannst du die Elkos nur messen wenn ein Kapazitätsmessbereich vorhanden ist. Bei den meisten Multimetrn reicht der aber leider nicht aus. Aber selbst diese Messung sagt noch nicht alles über den Zustand des Elkos aus, im Zweifelsfall tauschen. Ob sich der Tausch von Elkos aber lohnt ist ne Frage, gebrauchte Receiver dieser Art gehen bei Ebay für weniger als 5€ weg. Unterm Strich sind die neuen Elkos mehr Wert als der Receiver. Satreceiver sind leider Wegwerfartikel geworden. Neue analoge Receiver kosten ab 30€ aufwärts, komplette Satanlagen mit Schüssel, digitaltauglichen LNB und Receiver 70€. Einfache Digitalreceiver gibt es neu für 80Euro, ab 100€ gibts komplette Digitale Satanlagen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |