Gefunden für fehlercode quelle - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Gorenje GI520E15X | |||
| |||
| 2 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste). Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt. In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm... | |||
3 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : E 60 Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : Privileg 9484 S - Nummer : 70938471 FD - Nummer : PNC91401637800 Typenschild Zeile 1 : ProduktNr. 294.128-4 Typenschild Zeile 2 : PrivilegNr. 20582 Typenschild Zeile 3 : Typ 92BBBBA01G Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und guten Tag, ich habe hier die telefonische Fehlerbeschreibung und Daten der Waschmaschine meiner Bekannten bekommen. War aber selbst noch nicht an der Maschine. Das Wasser steht mit Wäsche in der Maschine und pumpt nicht ab. Als Fehlercode wird E 60 angezeigt. 1. Ist diese Maschine ein AEG Gerät? Quelle hatte ja viele AEG Geräte im Programm. 2. Der Fehlercode E 60 soll laut Internetsuche ein Heizstabfehler sein. 3. Wenn es nicht abpumpt dann sollte ich die Ablaufpumpe überprüfen? Flusenklappe auf Fremdkörper überprüfen. Ablaufpumpe auf Schwergänigkeit und festen sitz des Impellers überprüfen? 4. Kann es einen anderen Grund der Störung geben? Danke für eure Hilfe Rudi ... | |||
| 4 - Strom? -- Waschmaschine Privileg 5020 | |||
| PNC 914512521
Modell P6347637 Quelle Aktiengesellschaft Fehlercode 44 war angezeigt, was nach Säuberung des Siphons durch die 62 ersetzt wurde. ... | |||
| 5 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810 | |||
| Ich kenne mich mit WaMas nicht aus, aber vielleicht findet ja ein blindes Huhn auch mal ein Korn ... außerdem ist mir grad langweilig^^.
Teamhack sagt zu dem Fehlercode: E61 - Waschmaschinen - AEG /Elektrolux /Quelle-Privileg Unzureichendes Aufheizen bei der Hauptwäsche. Der Fehler kann auch dann erkannt werden, wenn die Netzspannung zu gering ist! Letzteres kann in meinen Augen eigentlich nur passieren, wenn irgendwo ein recht knapp dimensioniertes Kondensatornetzteil sitzt. Und C1 /R61 /D4 könnte eventuell eines sein?. Wenn der Prozessor nun seine Sekunden nicht mehr richtig hochzählen, oder/und das Relais K4 (RL 4?) nicht mehr sicher angezogen (Relaisflattern ...) halten könnte, könnte das evtl. manches erklären. Das Maschinchen hat zudem 2 Druckwächter; einen elektronischen und einen mechanischen. Der (elektro-) mechanische wird dabei sogar ausgeschrieben als 'Druckwächter Überhitzungsschutz' bezeichnet. Und letzterer hängt mit seinen beiden Umschalt-Kontakten '11-12 / 11-14' und '21-22 / 21-24' genau in Serie zur Heizung (1x davor und einmal dahinter). Und weil's so schön ist, bekommt die Heizung ihren Strom überhaupt erst über den "Hauptschalter (Programmwähler)" Schaltkontakt 1-2 sowie den Türschalter S... | |||
| 6 - Trocknet nicht mehr. -- Waschtrockner AEG L16850A4 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht mehr. Hersteller : AEG Gerätetyp : L16850A4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi zusammen , Wir haben ein Problem mit unserem AEG Waschtrockner , er will einfach nicht mehr trocknen , egal wie lange das Gerät läuft. Die Trommel bleibt komplett kalt , ich habe alles sorgfälltig gereinigt und anschliessend den Fehlerspeicher ausgelesen dieser sagte Fehlercode ED7. Über Google habe ich dann folgendes gefunden : Fehlercode: Ed7 Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutung des Fehlers: Nur bei Waschtrocknern: Fehlerhafter Trocknungs-Thermostat. Also habe ich bei AEG folgende Teile bestellt : Temperatursensor für Waschmaschinen Artikelnummer : 8074873012[b] Thermostat mit manueller Rücksetzung für Waschmaschinen Artikelnummer : 1242702304 Nun habe ich die Teile eingebaut , den Fehlerspeicher gelöscht und die Maschine neu kalibrieren lassen , dann steht im Display die meldung ELE. Nach der Kalibrierung ist die Trommel leicht warm , sobald ich aber wieder auf normales trocknen gehe bleibt sie wieder kal... | |||
| 7 - Platine defekt? -- Waschmaschine Quelle Privileg Classic 10508 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Platine defekt? Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : Classic 10508 S - Nummer : S/N 843 00101 FD - Nummer : Prod.-Nr. 00.256.236-1 Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 21028 Typenschild Zeile 2 : Typ HP990661 Typenschild Zeile 3 : PNC 914905420 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich versuche, eine Waschmaschine zu reparieren bzw. herauszufinden, ob eine Reparatur sich lohnt und für mich machbar ist: Sie blieb im laufenden Programm stehen und ließ sich nicht mehr starten. Ich konnte die Tür öffnen, die nasse Wäsche entnehmen und das Wasser ablaufen lassen. Bei Versuchen, sie anzustellen, zeigte sie mit ihren LEDs stets das gewohnte Bild an und forderte durch die blinkende grüne LED im Einschaltknopf zum Starten des Programms auf, was sie aber nach Drücken des besagten Knopfes nicht tat. Falscheingaben (z.B. zu hohe Schleuderdrehzahl für das gewählte Programm) quittierte sie mit der obligatorischen Fehlermeldung in Form eines roten Blinkens der LED im Einschaltknopf. Ich habe versucht, in die Pflichtfelder so gut wie möglich alle relevant scheinenden Angaben vom Aufkleber im ... | |||
| 8 - riecht verschmort b. Waschen -- Waschmaschine Quelle Privileg Sensation 9155 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : riecht verschmort b. Waschen Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : Sensation 9155 S - Nummer : 34100765 FD - Nummer : 747.943-9 Typenschild Zeile 1 : PNC. 914512846 Typenschild Zeile 2 : Modell P6349639 Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 20199 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Waschmaschine riecht beim Waschen verschmort. Vor kurzem habe ich die Kohlen getauscht, da sie nicht mehr lief und danach lief sie wieder. Seitdem hatte ich ca. 25 Wäschen durchgeführt .. ich dachte zunächst, der Geruch käme von den neuen Kohlen und das würde sich wider geben. Aber das tat es leider nicht. Jetzt habe ich entdeckt, dass sie bei Kaltwäsche nicht verschmort riecht ... sie riecht nur, wenn die Wäsche warm gewaschen wird. Deshalb habe ich einmal den Heizstab ausgebaut, um zu schauen, ob da vielleicht ein sichtbarer Defekt vorliegt. Er hat Ablagerungen, sieht aber zumindest von außen nicht defekt aus. Kann der Gestank von den Ablagerungen her kommen bzw. würde eventuell eine gründliche Reinigung des Heizstabs,indem ich ihn z.B. für eine Weile in Essig einlege, helfen? Oder ka... | |||
| 9 - Brummgeräusch -- Waschmaschine Privileg HI944433 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Brummgeräusch Hersteller : Privileg Gerätetyp : HI944433 S - Nummer : 8390032 FD - Nummer : 22.09.2008 Typenschild Zeile 1 : Quelle XZP Modell 42614 Typenschild Zeile 2 : PNC 914521640 Typenschild Zeile 3 : Privilegnr. 21262 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Bei unserer genannten Wama sind plötzlich Brummgeräusche aufgetreten. Kein Fehlercode, alles läuft normal, nur eben lautes Brummen. Hab sie mal augeschraubt, kann aber die Geräusche nicht genau zuordnen. Wie kann ich weiter vorgehen? Wäre über Tips sehr dankbar! Gruß Andi ... | |||
| 10 - Programme enden zu früh -- Waschmaschine AEG Lavamat 64640 L | |||
| Hallo, die WaMa habe ich immer noch nicht angeschlossen. Aber ich hab herausgefunden wie man den Fehlercode ausliest. Es wurde mir E52 angezeigt!!!
Dieser Fehler sagt folgendes aus, wie auch bestimmt schon viele hier im Forum wissen. Fehlercode: E52 Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutung des Fehlers: Kein Signal vom Tachogenerator des Motor. Der Tachogenerator liefert der Elektronik eine Rückmeldung über die tatsächliche Drehzahl des Motors. Fehlt das Signal, kann man davon ausgehen, dass der Motor sich nicht dreht. Motorkohlen abgenutzt? Tachogenerator defekt? Also ich gehe nun wie folgt vor. Die Motorkohlen auszubauen und zu überprüfen ist für mich ohne Probleme zu erledigen. Wie kann ich den Tachogenerator überprüfen? Ein Multimeter ist vorhanden. Habe ein Freund als Starkstromelektriker, der wohnt aber weiter weg. Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. ... | |||
| 11 - E 54 -- Waschmaschine Quelle P6349639 Sensation 75 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : E 54 Hersteller : Quelle Gerätetyp : P6349639 Sensation 75 S - Nummer : 211 00936 Typenschild Zeile 1 : PNC.914512809 Typenschild Zeile 2 : Priv. Nr.20044 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 154.350-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo miteinander. Habe folgendes Problem. Die WM läuft in allen Programmen immer bis zum Schleudergang ohne Probleme durch. Dann bleibt die WM stehen. Anzeige Display Restzeit minus den 10 Minuten des Schleuderns. Erst nach betätigen des Schleuderprogamms von Hand, schleudert sie bis zur Endstellung. Fehlercode Position 2 : E 54 , Hauptwäsche + Spülstopp + Schleudern blinkt. Pos 1 Anzeige 10 - 08 Abpumpen. Im Forum lese ich am Motor Kohlen wechseln !!! , 3 Relais auf Steuerplatine verklebt !!!Das scheint mir aber unlogisch, da die Maschine eigentlich bis zur letzten Position ohne Probleme durchläuft. Steuerplatine gereinigt und Relais auf Platine abgeklopft, keine kalten Lötstellen. Frage: Was und wie könnte geprüft werden ? Hat jemand schon so ein Erlebnis gehabt. Vorab schon vielen Dank für Eure Hilfe ... | |||
| 12 - Waschprogramm -- Waschmaschine Quelle Modell P6346637 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm Hersteller : Quelle Gerätetyp : Modell P6346637 S - Nummer : 14100013 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenleser ! Habe mit meiner Waschmaschine wieder mal Probleme.
Das Waschprogramm läuft nicht bis zum Ende.Das Flusensieb habe ich gereinigt,aber leider ohne Erfolg.Auch der Wasserzulaufschlauch und der Ablaufschlauch sind sauber. Bei der Maschine gibt es ja keine Fehlercode ausgabe? Für einen guten Tip wäre ich dankbar. Vielen Dank im voraus! ... | |||
| 13 - Programm unterbricht, Pumpenp -- Waschmaschine Privileg, Quelle 14414 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm unterbricht, Pumpenp Hersteller : Privileg, Quelle Gerätetyp : 14414 S - Nummer : 83100314 FD - Nummer : wo finde ich die? Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 00.115.119.0 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 21093 Typenschild Zeile 3 : Typ HP944651 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, Meine Privileg Waschmaschine hat seit einiger Zeit das laufende Waschprogramm unterbrochen und auf erneutes betätigen der Starttaste nicht reagiert. Ich habe daraufhin manuell auf Schleudern und Abpumpen geschaltet und die Wäsche entnehmen können. Anschließend habe ich das Flusensieb gesäubert (leer). Danach lief die Waschmaschine problemlos 5-10 Waschgänge. Aber der Fehler kam wieder auf. Ich habe daraufhin den großen Abflussschlauch vor dem Flusensieb gereinigt und fünf Haarspangen rausgeholt. Danach lief die Waschmaschine wieder für fünf Waschgänge. Nun hat sie wieder den Fehler angezeigt. Die bisherige Methode über Entleerung und Säuberung des Flusensiebs hat nicht mehr geholfen. Ich habe die Waschmaschine wieder gestartet, um den Fehler erneut zu produzieren, damit ich den Fehlercode ablesen kann. ... | |||
| 14 - Unbekannt -- Waschmaschine Privileg, Quelle 14414 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unbekannt Hersteller : Privileg, Quelle Gerätetyp : 14414 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, Meine Privileg Waschmaschine hat seit einiger Zeit einen Fehler im Waschprogramm angezeigt und dieses unterbrochen. . Ich habe daraufhin das Programm manuell über Schleudern und Abpumpen beenden können. Anschließend habe ich das Flusen Sieb gesäubert (leer). danach lief die Waschmaschine problemlos 5-10 waschgänge. Dann kam der Fehler wieder auf. Ich habe daraufhin den großen Abflussschlauch vor dem flusensieb gereinigt und fünf Haarspangen rausgeholt. Danach lief die Waschmaschine wieder für fünf waschgänge. Nun hat sie wieder den Fehler angezeigt. Die bisherige Methode über Entleerung und Säuberung des föusensiebs hat nicht mehr geholfen. . Dann wollte ich den Fehlercode ablesen. Hierfür habe ich die Waschmaschine gestartet. Sie hat wieder unterbrochen. Allerdings als ich den Fehlercode ablesen wollte, hat sie das Programm einfach wieder von vorne gestartet ohne einen Fehler anzuzeigen. Das ist jetzt in verschiedenen Waschprogrammen geschehen. Ich kann immer über die einzelfunktionen Abpumpen und Schleu... | |||
| 15 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Electrolux EWF 1425 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWF 1425 S - Nummer : 63700009 Typenschild Zeile 1 : Mod. EWF1425 Type P6848648 Typenschild Zeile 2 : Prod.No 91451737000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, Ungefähr vor einer Woche hat unsere Waschmaschine das erste Mal angefangen Probleme zu machen. Wie normal habe ich "Buntwäsche 40°-60° Kombi" gestartet, und bin weggegangen. Als ich nach der normalen Zeit zurückgekommen bin (140 Minuten), stand die Maschine wieder auf der Anfangszeit, und der Start/Pause-Knopf blinkte (normalerweise steht "0" im Display). Bevor ich wegging, habe ich aber gesehen, das die Zeit schon runtergezählt hat, also alles i.O. war. Die Wäsche war nicht ausgespült (sehr seifig), aber recht trocken. Deshalb startete ich den Spülgang, und der lief auch ohne Probleme durch. Ein ähnliches Verhalten trat gestern noch einmal auf. (lief bis 50 Minuten, und irgendwann danach brach er ab) Nach einiger Recherche meinerseits fand ... | |||
| 16 - Wechselt Programm selbst -- Wäschetrockner AEG T97685IH | |||
| Der Tipp war gut!
Bin jetzt in das Service menü gekommen
Dort habe ich den letzten Fehler E32 ausgelesen. Fehlercode: E32 Gültig für: Trockner von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutung des Fehlers: Zu niedrige Frequenz des Restfeuchtesensors. Dieser Fehler wird ausschließlich in der Testphase vom Prüfprogramm erkannt Kann das stimmen? Wenn ja werde ich diesen mal tauschen. Jetzt wollte ich noch mal in das Service Menü und komme nicht mehr rein! Kannmir jemand sagen wie ich hier in das service menü komme? So sieht das Front Panel aus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: franz.telcher am 8 Sep 2016 16:29 ]... | |||
| 17 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571 Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos. Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes: "Fehlercode: E34 Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutu... | |||
| 18 - E72 funktioniert nicht mehr -- Waschtrockner Quelle Matura DUO 9430 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : E72 funktioniert nicht mehr Hersteller : Quelle Matura Gerätetyp : DUO 9430 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe einen Matura Duo 9430 Waschtrockner. Nun funktioniert er nicht mehr und ich habe im Forum die Anleitung zum Fehler auslesen bei einer ähnlichen Duo 9452 gefunden. Nachdem ich alle Schritte, die toll mit Bildern dargestellt wurden, durchgegangen bin, kam am Ende der Fehlercode E72 bei heraus. Erklärung in dem Thread: E72 = Fehler im Wasserverteiler (der kann mal geklemmt haben) Als ich versucht habe, den Fehlerspeicher zu löschen, bekam ich immer nur ERR statt TOT. Am Ende nach dem Ausschalten die Meldung T03 und wieder die Meldung E72. Kann mir jemand helfen? Ist zwar schon etwas älter, aber ich liebe das Gerät. Zwischendurch stand auch mal etwas von E07 im Display, während ich versuchte den Fehlerspeicher zu löschen. ... | |||
| 19 - Maschine zieht kein Wasser -- Waschmaschine Privileg Classic 50614 | |||
Zitat : Wieso darf ich nicht in verschiedenen Foren nach der Lösung für mein Problem suchen? Diesbezüglich steht nichts in den Forenregeln. Crossposting s sind mit der beste Weg, sich in Internetforen unbeliebt zu machen. Das steht nicht in den Forenregeln weil es zum normalen Umgang im Netz gehört. Dadurch werden Diskussionen in mehreren Foren sinnlos doppelt geführt. Du mißbrauchst somit die Hilfsbereitschaft! Google mal nach Netiquette und Crossposting , andere Foren sind da nicht so nett in der Wortwahl. Zitat : | |||
| 20 - C9 -- Waschmaschine Privileg Waschmaschine | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : C9 Hersteller : Privileg Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : 30763672 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen. Meine treue Waschmaschine macht mir Ärger. Es handelt sich um eine Privileg Professional 1400. Im Original ist das wohl eine AEG Lavalogic 1400, aber meine ist von Quelle. Die Daten der Maschine: Produktnummer: 909.985.0 Privilegnummer: 20135 Serien-Nr.: 30763672 PNC: 91400253900 Die Maschine gibt am Ende des Waschprogramms folgenden Fehler aus: Fehlercode: C9 PNC: 4294967295 Ich habe am Wochenende mal Waschmaschinenreiniger und Entkalker benutzt und ein paar Mal Kochwäsche durchlaufen lassen (leer). Das Kurzprogramm lief gestern durch, nachdem ich die Maschine auch mal nach vorne gekippt habe, um nach den Schläuchen zu gucken. Heute bin ich noch nicht zum weiteren Testen gekommen. Soweit ich das beurteilen kann, laufen die Programme auch vollständig durch, erst ganz am Ende verlängert die Maschine die Laufzeit um 10 Minuten und dann kommt 4-5 Minuten vor dem dann angegebenen Ende die Fehlermeldung. Flusensieb und Einfüllschublade hab ich auch gereini... | |||
| 21 - E56 - Trockner Problem -- Waschtrockner Privileg (Quelle) Dynamic duo 7512 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : E56 - Trockner Problem Hersteller : Privileg (Quelle) Gerätetyp : Dynamic duo 7512 S - Nummer : 230 00708 FD - Nummer : Modell P6347678 Typenschild Zeile 1 : PNC 914601409 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 20076 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 675.493-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo. Wir haben ein Problem mit dem Privileg Dynamic Duo 7512 Waschtrocknet. Flusensieb ist gereinigt. Im Waschtrocknungsprogramm (z.B. E60 mit 900 Umdrehungen und Extratrocken - 4:31 h) klappt alles bis zum Schritt Trocknen. An dieser Stelle leuchten alle Lampen bis auf Ende (Trocknen ist statt gelb sogar orange, die Start/Stop Leuchte blinkt) und die ursprüngliche Zeit wird angezeigt, als wenn die Maschine gar nicht gestartet hätte. Wird nun das Trocknungsprogramm separat ausgeführt (z.B. Kurz für 10 Minuten), so wird auch dieses nicht bis zum Ende durchgeführt und die Uhrzeit bleibt unregemäßig, z.B. bei 4 Min stehen. Selbiges passiert, wenn man jetzt nut das Schleuder-Programm wählt, da in der Fehleranleitung stand, dass eventuell nicht vollständig geschleudert wurde. Auch hier bleibt die... | |||
| 22 - Keine Funktion -- Waschmaschine Privileg HI942432 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Privileg Gerätetyp : HI942432 S - Nummer : 80700068 Typenschild Zeile 1 : PNC: 914604025 Typenschild Zeile 2 : Priv.Nr.:20955 Typenschild Zeile 3 : Prod.:nr:637.321-1 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forenmitglieder! Wollte euch mal kurz über die Rep. von meinen Waschmaschinen informieren da ich vor 5Jahren als es Quelle noch gab 2 von diesen Waschtrocknern gekauft haben und beide fast im gleichen Monat defekt geworden sind mit komischerweiße dem selben Fehlerbild: Die Maschine hat sich während des Waschvorgangs mit einem lauten Knall und FI-gefallen verabschiedet. Nach dem Wiedereinschalten der Waschmaschine zeigte das Display der Elektronik keine Funktion mehr. Also das Gerät zerlegt und an der Elektronik gemessen. Spannung 230V liegt an also Elektronik defekt. Nach längerer Suche nach dem Ersatzteil bin ich fündig geworden und habe die Hauptelektronik gewechselt. Nach dem einschalten der Waschmaschine zeigte sich der Fehlercode: "Ed1" nach anfrage beim Ersatzteilhändler heißt der Fehler: Datenk... | |||
| 23 - Dauerpumpen und Dauerzulauf n -- Geschirrspüler AEG / Quelle 911D91-3T oder Pro comfort 86655x | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dauerpumpen und Dauerzulauf n Hersteller : AEG / Quelle Gerätetyp : 911D91-3T oder Pro comfort 86655x S - Nummer : PNC 911917601/01 FD - Nummer : Serien Nr 71070134 Typenschild Zeile 1 : Quelle Produkt. Nr 691.056 6 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 11070 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehlerbeschreibung Dauerpumpen und Dauerzulauf nach FI-Fehler 1. Erstfehler: Mitten im Spülprogramm ist der Fi-Schalter und Sicherung geflogen. 2. Habe dann Programm wieder gestartet und abpumpen lassen, dann ist wieder der Fi geflogen. Dann Maschine ausgebaut, sie auf die Seite der Wassertasche gelegt, Seitenverkleidungen ab, und wieder Probe laufen lassen. Jetzt startet Wasserzulauf und Pumpe gleichzeitig ewig, wenn ich das Programm wegschalte mit Reset, dann stoppt der Wasserzulauf, die Pumpe pumpt weiterhin dauern ab. Es leuchtet kein Fehlercode, die Wasserschutzwanne ist trocken, der Schwimmerschalter ist nicht angehoben (unterbricht dann Schaltkreis). 3. Als ich die Pumpe abgeklemmt hatte, ist nur Wasser zugelaufen mit kurzen Unterbrechungen, dann stoppte Maschine mit Fehler code 20: Fehler im Abwasse... | |||
| 24 - Fehlercode EF0 -- Waschmaschine Quelle GmbH 90762 Fürth Privileg Dynamic 78614 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode EF0 Hersteller : Quelle GmbH 90762 Fürth Gerätetyp : Privileg Dynamic 78614 S - Nummer : 813 00046 FD - Nummer : PNC. 914521618 Typenschild Zeile 1 : Modell: HI944323 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 20941 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 475.808-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe eine Privileg Dynamic 78614 Waschmaschine. Mitten im Waschvorgang kam dann die Fehlermeldung EF0. Habe somit die Grobkörperfalle kontrolliert und Fremdkörper entfernt und gesäubert. Erwähnenswert ist vielleicht, dass aus dieser Grobkörperfalle Wasser kam!!! Anschließend habe ich dann den Notenleerungsschlauch herausgenommen und ein Auffanggefäß untergestellt, jedoch ist bei diesem Schlauch KEIN Wasser ausgetreten! Ist das normal? Als ich alles fertig hatte, wollte ich die Maschine nochmals starten jedoch das Display piept und es wird der Fehler EF0 weiterhin angezeigt. Ich habe die Waschmaschine sofort wieder ausgeschalten, jedoch läuft diese dann weiter und brummt. Schlußendlich habe ich den Stecker gezogen und noch einmal versucht einzuschalten, jedoch gleiches Ergebnis. Ich vermute, es ist Wasser in die Maschine gelaufe... | |||
| 25 - Fehlercode .60 -- Geschirrspüler Privileg Typ.: 911D91-2T | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode .60 Hersteller : Privileg Gerätetyp : Typ.: 911D91-2T Typenschild Zeile 1 : Modell 46550 Typenschild Zeile 2 : PNC: 911916335/02 Typenschild Zeile 3 : Produkt Nr.: 00.971.589 7 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wir haben uns vor zwei Jahren einen neuen Geschirrspüler bei Quelle gekauft mit der Hoffnung dass er doch etwas länger hält. Nach 1,5 Jahren trat der Fehler das erstes Mal auf. Das Display zeigt den Fehlercode .60 an. Wenn man eins der nicht mehr funktionierenden Programme startet, kommt nach ca. der hälfte der Laufzeit der Fehlercode .60. Wenn man den Geschirrspüler öffnet dampft es sehr stark. Der Fehler trat dann nach einem viertel Jahr wieder auf. Seit einem Monat funktionieren folgende Programme gar nicht mehr bzw. Fehlercode .60 wird angezeigt. - Automatikprogramm - Intensiv 70° - Bio 50° Es funktioniert nur noch das - Glas 45° - Blitz 65° Der Geschirrspüler wird bei den restlichen noch funktionierenden Programmen an der Tür und am Bedienteil sehr heiß. Salz und Klarspüler wurden immer aufgefüllt bei Bedarf. Gereinigt wurde der Geschirrspüler alle 3 Monate. Produkt Nr.: 00.971.589 7 Privileg Nr.... | |||
| 26 - Fehlercode E90 -- Waschmaschine Privileg Express 6520 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E90 Hersteller : Privileg Gerätetyp : Express 6520 S - Nummer : Modell P6847648 FD - Nummer : PrivNr 20354 Typenschild Zeile 1 : ProdNr. 980.548-8 Typenschild Zeile 2 : PNC 914517328 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, wollte heute das Flusensieb reinigen und habe den Wasserablassschlauch zu weit abgezogen, so dass das Wasser unten raus lief. Maschine um 90° nach rechts gedreht, Schlauch aufgesteckt, Sieb gereinigt und wieder eingebaut. Wasser eingefüllt, Maschine eingeschaltet - keine Anzeige. Nach ein paar Sekunden leuchten alle Leuchtdioden gelb, nur die vom Flusensieb ist orange. Als Fehlercode wird E90 angezeigt. Hatte während der Arbeit am Gerät Wasser aus und Stromstecker gezogen. Gibt es etwas zum Selbermachen oder muss ich den Service rufen ? Wobei meine Erfahrungen mit dem ehemaligen Quelle-servicedienst nicht die besten sind. Daher auch die Frage, was kann das für ein Fehler sein ? Um zu prüfen, ob sich überhaupt eine reparatur lohnt ? Bedanke mich für Hinweise / Tipps. Axel ... | |||
| 27 - c3 - wasser in der bodentasch -- Geschirrspüler AEG Favorit 5270 I-W | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : c3 - wasser in der bodentasch Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 5270 I-W S - Nummer : 01449874 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : Typ 45 PTJ 04 Typenschild Zeile 2 : s-N0 01449874 Typenschild Zeile 3 : PNC 91123433801 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben erneut den Fehlercode C3 am Display stehen. Wasser ist in der Bodenwanne und der Schwimmer hat ausgelöst. Quelle des Wassers ist die Wassertasche links. Am unteren Ende sind ingesamt 4 Schläuche. Drei davon gehören zu einem "geschlossenem" Kreislauf und der vierte ist mehr oder minder nirgends angeschlossen und das offene Ende zeigt in das innere der Maschine. Ich nehme an das ist eine art überlaufschlauch. Hier tritt auch immer wieder Wasser aus, wenn die Maschine läuft und das Wasser durch die Tasche fließt. Ich habe daraufhin eine neue Wassertasche gekauft (die alte konnte ich nicht mehr reinigen) und das Problem besteht immer noch. Warum läuft bei diesem Schlauch Wasser aus? Gibt es irgendwo eine Verstopfung in der Maschine? Wenn man das Wasser das austritt einfach auffängt und nich in die Maschine laufen lässt ... | |||
| 28 - Probleme beim Anschalten -- TV Thomson 61TW610 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Probleme beim Anschalten Hersteller : Thomson Gerätetyp : 61TW610 Chassis : ?? ______________________ Hi, bezugnehmend auf diesen Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d......html scheine ich exakt dasselbe Problem zu haben. Leider haben wir das Manual beim Umzug verlegt und können nun weder technische Einzelheiten bestimmen noch Fehlercodes nachschauen. Nach dem Aufwecken aus dem Standby (oder auch dem generellen Einschalten) versucht er es 3 mal und gibt einen Fehlercode mit folgendem Blinkcode: kurz - kurz - lang - lang Wenn ich das richtig interpretiere, müsste das ja dann 22 heißen. Ich habe außerdem diesen Thread gefunden mit Fehlercodes vom 52JW640S http://www.hifi-forum.de/viewthread-132-1918.html Kann man dies zu Hilfe nehmen oder unterscheidet sich dies grundlegend zwischen den Modellen? Da Thomson ... | |||
| 29 - startet nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 9415 | |||
| Hallo
Hallo Branduardi, E51 = Fehler auf Motorelektronik, Triac, etc. (Bandleitungen, Elektronik, etc.) Dazu könnten auch mal die Motorkohlen geprüft werden (aber eher unwahrscheinlich) Quelle: http://forum.iwenzo.de/reparatur-wa......html Gruß Roland ... | |||
| 30 - bei 60Hz Netz fehler EH1 -- Waschmaschine Privileg Dynamic 72612 | |||
| Ohne den Fehler zu kennen, zu den Fehlercodes dürfte was in der Anleitung stehen, aber die Ventile und die Pumpe unterscheiden sich tatsächlich bei 50 und 60Hz Geräten.
Dein lokaler Techniker hat da also garnicht so unrecht. Es ist durchaus möglich das die Pumpe nicht anläuft und die Maschine daher einen Fehlercode anzeigt. Ebenso kann es sein, das das Timing der Maschine durcheinanderkommt. Die 50Hz können auch als Taktsignal benutzt werden und die Spannungsversorgung der Platine, kann bei 60Hz Netzen ebenfalls ein Problem sein. Ob es eine andere Firmware gibt, ist fraglich. Der Verkäufer deiner Maschine (Quelle) existiert ja nicht mehr und ob der Hersteller (Electrolux) je eine 60Hz Version produziert hat, ist ebenfals fraglich. Ein Firmwareupdate ist im Normalfall nicht möglich da es sich oft um Maskenprogrammierte Bausteine handelt. Es wäre also eine komplett neue Steuerplatine und eine neue Pumpe fällig. Das lohnt sich nicht. Im allgemeinen ist es daher keine gute Idee, Geräte von hier mitzunehmen. ... | |||
| 31 - Waschmaschine Quelle / Privileg Matura Ökotronic 8515 -- Waschmaschine Quelle / Privileg Matura Ökotronic 8515 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle / Privileg Gerätetyp : Matura Ökotronic 8515 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen ! Ich habe eine Waschmaschine Matura Ökotronic 8515 von Quelle. Die Maschine ist 10 Jahre alt und hatden Waschgang ohne Schleudern abgebrochen. Auf dem Display war der Fehlercode " C9 " zu lesen. Ein Händler sagte mir, es läge am Motor und ich solle maldie Kohlen pürfen. Habe ich gemacht und getauscht( eine war hin). Die Maschine hat jetzt immer noch diese Fehlermeldung. Muß ich die löschen - oder habe ich den Fehler nicht behoben. Wenn ich ihn löschen muß - weiß einer wie das geht ? Daten zur Maschine : Privileg Nr. 6855 Typ B 46A EM 30 10E 110.510.000.LP E-Nr.: 914-001 095 Auf dem Bedienfeld steht von hinten : AEG 645 327 771 ... | |||
| 32 - Waschmaschine Quelle Privileg Dynamic 6612 CN -- Waschmaschine Quelle Privileg Dynamic 6612 CN | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle Gerätetyp : Privileg Dynamic 6612 CN S - Nummer : Seriennummer: 111 01 757 FD - Nummer : Produktnummer: 161. 410-6 Typenschild Zeile 1 : PNC 914512514 Typenschild Zeile 2 : Modell P6347639 Typenschild Zeile 3 : Privilegnummer 8349 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, hier nun der 2. Versuch. Habe jetzt hoffentlich alle wichtigen Nummern gefunden auch wenn ich leider weiß nicht was eine FD-Nummer ist. Hier nun also nochmal die gleiche Anfrage wie vorhin: wenn ich meine Waschmaschine, Privileg Dynamic 6612 CN starten möchte wird zu Beginn abgepumpt, anschließend jedoch nimmt sie sich kein Wasser, um starten zu können (der Wasserhahn ist aufgedreht und das Flusensieb ist auch sauber). Die Start/Pause-Taste fängt dann an zu blinken wie bei der Pausefunktion und alle Programmsymbole des ausgewählten Programms leuchten wieder auf. Manchmal gehts nach diversen Versuchen wieder, im Moment klappt allerdings auch das nicht. Nachdem ich hier gelesen habe wie ich den Fehlercode herauslese, habe ich dies getan und als Fehler wird E 34 angezeigt. Kann mir jemand weiterheilfen? Gruß Ulrike ... | |||
| 33 - Waschmaschine Quelle Privileg Dynamic 6612 CN -- Waschmaschine Quelle Privileg Dynamic 6612 CN | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle Gerätetyp : Privileg Dynamic 6612 CN Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wenn ich meine Waschmaschine, Privileg Dynamic 6612 CN starten möchte wird zu Beginn abgepumpt, anschließend jedoch nimmt sie sich kein Wasser, um starten zu können (der Wasserhahn ist aufgedreht). Die Start/Pause-Taste fängt dann an zu blinken wie bei der Pausefunktion und alle Programmsymbole des ausgewählten Programms leuchten wieder auf. Machmal gehts nach diversen Versuchen wieder, im Moment klappt allerdings auch das nicht. Nachdem ich hier gelesen habe wie ich den Fehlercode herauslese, habe ich dies getan und als Fehler wird E 34 angezeigt. Kann mir jemand weiterheilfen? Gruß Ulrike ... | |||
| 34 - TV Thomson 32WR45E -- TV Thomson 32WR45E | |||
| Na, dann hat es ja noch mal mit dem Bild geklappt.
Der angezeigte Fehlercode kann von einer auch für Thomson versierten TV-Fachwerkstatt anhand von Kundendienstunterlagen des Herstellers als Such-Grundlage des Gerätefehlers verwendet werden. Ich habe da hier keine schnelle Info-quelle. Moderne TVs haben Sicherheitsschaltungen, die bei kleinsten Abweichungen von Sollwerten, die auf Materialermüdung elektronischer Bausteine beruhen können, den Betrieb des Gerät zu verhindern suchen. Der "Oscar" ist ein Spitzname für ein Messgerät, das in grauer Vorzeit als Kathodenstrahloszillograph bezeichnet wurde und später als Oszilloskop, ein Gerät, das es heute auch als Einsteckkarte für den heimischen Computer gibt und mit dem man Betriebsspannungen und zeitliche Änderungen von Spannungen in einem elektronischem Gerät z.B. TV messen und optisch sichtbar machen kann. Auch ein Arzt der ein EKG macht, benutzt heute so einen Oscar. Hast du sicher schon mal gesehen. Was Werkstattpreise angeht, brauche ich wohl nichts sagen. Ich kenne mich mit Preise nicht so aus. Aber ein Kostenvoranschlag sollte in einer seriösen Werkstatt nichts kosten. (ganz grobe Schätzung versuche ich dennoch mal: | |||
| 35 - TV Sony KV-29LS60E -- TV Sony KV-29LS60E | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29LS60E Chassis : AE-6B v1.15 Juni 2001 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Fernsehgerät schaltet nach ca. 1,5 bis 2 h ab und blinkt dann den Fehlercode. Als Fehlercode ist 5 * E02: OCP (Over Current Protection) und 2* E03: OVP (Over Voltage Protection) im Error Menü abgespeichert. Leider nennt Sony im Service Manual nicht die Ursache/Bauteile die als Fehlerquelle in Frage kommen. Habe auch schon alle Bauteile die warm werden nachgelötet. Kennt jemand die Ursache/Quelle für den Fehler?
Gibt es irgendwo eine Liste zu den möglichen Fehlerquellen? Gruß Joachim... | |||
| 36 - TV Sony KV - E2951D -- TV Sony KV - E2951D | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV - E2951D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, Beim meinem Freund im 3 Stock steht dieses Sony Monster. Ich hab die Kiste gerstern nachgelötet, aber kein richtigen erfolg gehabt. Fehler : Stereo Lampen blinken B 3x dann A 1x dann wieder B usw. Der nimmt als Quelle nur Scart, und sagte er schaltet auch ztw evtl ab. Ton bleibt komischerweise aber, trotz des blinken der Leds. Denke mal das ist ein Fehlercode. Hat jemand diesesn Fehler schon mal gehabt ? Und kann mir einen Tip geben ? Habe gelesen Masse Lötstellen im Tuner ??? Hab nur nicht genau drauf geachtet ob der mit der ZF zusammenhing. Beide Nachlöten ? Meine aber das die nicht gesteckt waren, richtig ? Danke für eure Hilfe. Gruß ERG ... | |||
| 37 - HiFi Verstärker Technics SE-CH730 -- HiFi Verstärker Technics SE-CH730 | |||
| Geräteart : Verstärker Hersteller : Technics Gerätetyp : SE-CH730 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Nachdem ich nach meinem Umzug kürzlich meine Stereoanlage (kleinere Abmessungen, Einzelkomponenten) von einigem Staub befreit habe (Staub ausgeblasen, feucht abgewischt), stellte sich folgendes Problem ein: Die ganze Anlage hat sich nach dem einschalten gleich wieder von selbst abgeschaltet und den Fehlercode "F61" im Display des TUNER/SOUNPROCESSOR-Moduls angezeigt. Inzwischen funktioniert sie zwar wieder (hab den Verstärker mal sanft geschüttelt), aber der linke Kanal rauscht sehr stark (auch bei keiner angeschlossenen Quelle). Bei Betätigen der Dolby-Surround- oder sonstigen Tasten am Verstärker schaltet die Anlage auch ab. Vor dem Schütteln hat sie sogar dann abgeschaltet, wenn ich etwas an der Lautstärke gedreht habe (Lautstärkeregler ist kein Poti, Pegel wird übers Display angezeigt, wahrscheinl. digitale Lautstärkeregelung). Das Gerät hat keine Stürze oder härtere Schläge erlitten. Meine Vermutung: Verstärker für den linken Kanal (IC) defekt und/oder Steuerungs-Processor. Ich habe noch keine Erfahrung mit derartigen Reparaturen, bin Elektrotechnik-Student, 5.... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |