Gefunden für feder spannen kabelaufroller - Zum Elektronik Forum |
1 - Anfänger Elektronik Frage -- Anfänger Elektronik Frage | |||
| |||
2 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschtrockner Gorenje SP 10/320 | |||
Hallo,
wie eingangs bereits geschrieben, war der Rillenriemen wirklich sehr locker und war praktisch ohne Spannung montiert. Wenn dieser eigentlich keinem Dehnungsverschleiß unterliegt, muss es ja irgendeine Möglichkeit zum spannen geben. Die erwähnte Feder hat sich bisher erfolgreich vor mir versteckt. Gibt es die Möglichkeit, mir den Sitz dieser Spannfeder mit nem Bild zu zeigen? Danke und viele Grüße Abbo ... | |||
3 - Keiriemen gerissen -- Waschtrockner Zanker DKZ 4020 | |||
Also wenn der Riemen bereits auf der Motorwelle liegt, dann einmal über die Trommel gelegt,(komplett rum , Riemenrippen zeigen zur Trommel) die alten Laufspuren sind bestimmt noch sichtbar, Trommel per Rückwand arretieren, Feder am Motor einhägen und spannen, Probelauf, wenn ok. Seitenwände dran, fertig. ... | |||
4 - Kabeltrommel Mechanik spannen -- Siemens Staubsauger FD-8602 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kabeltrommel Mechanik spannen Hersteller : Siemens Staubsauger Gerätetyp : FD-8602 FD - Nummer : VSG06G2000/02 Typenschild Zeile 1 : VBBS600V02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, habe den oben genannten Siemens Staubsauger an der Elektronik repariert! Nun habe ich das Problem, dass er das Netzkabel nicht mehr aufrollt. Kann mir jemand ein Bild senden oder sagen, wie die Kabeltrommel neu gespannt wird? Es befindet sich eine Feder an der Trommel, die irgendwie gespannt und auch eingehakt werden muss. Nur weiss ich leider nicht wie es funktioniert ![]() ![]() Bin für jeden Tipp dankbar! Viele Grüße hf-technik73 ... | |||
5 - Analoguhr anschließen an 20 ampere? -- Analoguhr anschließen an 20 ampere? | |||
Das ist eine sogenannte Klappankeruhr, wie sie in den Baujahren häufig zum Einsatz kam.
In diesen Uhren wird eine Feder mit einem Elektromagneten gespannt, die das Uhrwerk für ca. 2Min. betreibt. Beim Entspannen dieser Feder schließt sich ein Kontakt, über den ein erneuter Stromimpuls den Elektromagneten zum Spannen der Feder anziehen läßt. An der Feder hängt ein Gewicht, welches die kinetische Energie beim Anziehen des Ankers in Bewegungsenergie zum Spannen der Feder umsetzt. Dieser kurze Impulsstrom kann einige Ampere groß sein. Messen kann man den nicht, jedenfalls nicht mit einem Multimeter, weil der Stromfluß zu kurz ist. Ich gehe aber davon aus, daß eine Absicherung mit 4A durchaus reicht, weil der Strom ja nur den Bruchteil einer Sekunde fließt! Gruß Peter P.S. Ich habe gerade vor ein paar Tagen eine ähnliche Uhr aus einem 60er Jahre Mercedes repariert. P.P.S. Such dir eine Sicherung, die Dauerspannung liefert, auch bei abgezogenem Zündschlüssel. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 10 Dez 2014 22:02 ]... | |||
6 - Antriebsriemen -- Waschtrockner Quelle privileg Sensation Modell P552110 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Antriebsriemen Hersteller : Quelle privileg Sensation Gerätetyp : Modell P552110 S - Nummer : 33600279 Typenschild Zeile 1 : PCN 916716028 Typenschild Zeile 2 : Prod.nr.160.283-6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meinem Privileg Trockner Sensation von Quelle ist der Antriebsriemen von der Trommel gesprungen. Habe den Riemen wieder über Trommel und Spannrolle aufgezogen. Ich kann die Spannrolle aber nicht spannen. Der Motor mit Antriebswelle und Spannrolle läßt sich nach links bewegen und die Spannrolle wird angedrückt. Beim Loslassen entspannt sich wieder der Riemen. Gibt es da eine Feder und wo ist sie eingehängt? Wer kann mir helfen? ... | |||
7 - Suche Kabelgleitmittel -- Suche Kabelgleitmittel | |||
Ich verwende in Härtefällen ein italienisches Sprühzeug, von dem ich mal auf einer Messe eine Probeflasche gekriegt habe. Reicht seit 2008. Müsste mal suchen, was da genau drin ist. Hat mir jedenfalls letztes Jahr ziemlich gutze Dienste geleistet.
Um die Feder in unwillige Rohre zu kriegen gibt es übrigens noch einen ganz lustigen Trick: das freie Ende der Feder in den Akkuschrauber spannen und drehen während man schiebt. Wenn DAS nix mehr hilft, dann kann man nur mehr das Rohr aufschneiden und nachher muffen. ... | |||
8 - Riemen gerissen -- Waschtrockner AEG lavatherm 57300 w | |||
Das ist ja das Problem!
Ich kann den Motor mit der Umlenkrolle zur Innenseite und nach Außen drücken. Zur Innenseite wäre dann Spannung drauf! Die Feder zieht aber zur Außenseite! Wie funktioniert das Spannen des Motors.! Bitte genaue Anweisung! Habe das Ding zwar zerlegt und wieder zusammen gebaut ohne das ein Teil übrig blieb aber ich bin absulut nicht vom Fach! Vielen Dank!!! Mfg ... | |||
9 - Riemen anlegen -- Wäschetrockner Privileg 165CD | |||
Hallo!
OK!OK! Ich habs jetzt verstanden! ![]() ![]() ![]() Der Motor muss in die andere richtung gedreht werden! Für alle weiteren leser: Die Feder muss unterdem Motor sein und mann muss die Feder beim auflegen gut spannen ansonsten sollte man zu zweit sein! ich bin ein Leihe und der Trockner läuft wider! Danke für eure Gedult! lg manuel ... | |||
10 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Ja wenn du es weist dann raus damit, dann dürfen wir mit deinem Bild weiterraten.
"Federaufzug" spannen stimmt. Aber welche Feder für was wird gespannt? Bild mit gespanntem Hebel [ Diese Nachricht wurde geändert von: joe am 14 Apr 2012 20:52 ]... | |||
11 - Druck zu tief -- Drucker Kyocera FS-1118MFP | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druck zu tief Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS-1118MFP Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich hatte mit einem Kyocera FS-1118MFP (Druckwerk baugleich mit FS-1020D) das Problem, dass die ersten Ausdrucke nach längerer Standzeit 2-10 cm zu tief kamen. Dieser alte Thread enthält einen Hinweis von Hurga (danke dafür), dass die Kupplung für die Registrierwalze kleben kann - der Hinweis ist zwar für einen FS-1010, aber die Druckwerke sind sich offenbar sehr ähnlich. Die Metallwippe der Kupplung befindet sich auf der rechten Seite des Gerätes, hinter einer Abdeckung. Sie wird durch eine Zugfeder in Position gehalten und der verwendete Schaumgummidämpfer fängt mit der Zeit offenbar an zu kleben - der Kupplungsmagnet ist zu schwach, um rechtzeitig auszukuppeln und den Papiertransport mit dem Bildauftrag zu synchronisieren, damit kommt das Papier "zu früh" und der Ausdruck rutscht nach unten. Die Abhilfe ist einfach - die Wippe ... | |||
12 - Feder Laugenbehälter defekt -- Waschmaschine Bosch WFK2831/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Feder Laugenbehälter defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK2831/01 FD - Nummer : 8201401238 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, erst noch einmal ein dickes Lob an dieses Forum. Echt super! Bei unserer Bosch WaMa ist die linke vordere Feder des Laugenbehälters (Bosch Artikel-Nr. 056764) gebrochen. Die hintere sieht schon ziemlich "ausgeleiert" aus. Das Türgummi ist etwas deformiert, aber bislang wohl noch dicht und scheint auch in etwa wieder in die Ausgangsform zurückzugehen. Nun meine Fragen: 1) Muss ich beide linke Federn austauschen? Ich denke das wird besser sein. Die rechte scheint noch ok zu sein. 2) Sollte das Türgummi auch besser gewechselt werden? 3) Jetzt die wichtigste Frage: Wie bekomme ich die neuen Federn eingebaut? Sieht erst mal nicht wild aus, aber die vordere Feder sitzt ja z.B. unter dem Waschmittelfach. Desweiteren weiß ich nicht, ob sich das Spannen der Federn schwierig gestalten wird. Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe! Oliver ... | |||
13 - Riemen gerissen -- Wäschetrockner Privileg Kondenstrockner Sensation 75 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Riemen gerissen Hersteller : Privileg Gerätetyp : Kondenstrockner Sensation 75 S - Nummer : 22200684 FD - Nummer : 618.186-1 Typenschild Zeile 1 : P552110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, bin neu hier! Ich besitze einen Privileg Kondensat Wäschtrockner: Sensation 75. Problem: Riemen gerissen, Feder des Motors spannt die Spannrolle nicht wirklich. Also nachdem ich mir einen neuen Riemen bestellt habe, habe ich diesen montiert (Rückwand gelöst, Achse der Trommel gelöst und Riemen drauf). Dabei habe ich festgestellt, dass sich der Motor per Hand drehen liess, so dass ich den Riemen über die Trommel gebracht habe, jedoch fiel mir gleich auf, dass das Drehen in beide Richtungen (spannen und entspannen) je ungefähr gleich schwer ging und ich keine Rückstelleffekte (einer Feder) bemerkte. Dennoch habe ich den Riemen durch Drehung des Motor rechtsrum und mit Bewegung der Spannrolle nach rechts gespannt. Dann habe ich alles wieder zusammengebaut, jedoch einiges offen gelassen, damit ich sehen kann, was passiert. ca. 5 Minuten lang hat sich dann die Trommel gedreht, dann jedoch blieb sie stehen und ich ... | |||
14 - Anzeige/Türe -- Waschmaschine AEG Lavamat 52560 | |||
Behelfsweise mal Tür schliessen, einschalten und dann sofort kräftig mit der flachen Hand auf den Türrand -im Bereich des Schlosses- klopfen, vielleicht läuft sie dann noch ein paarmal. ![]() Umgehend(kein gebrauchtes, sondern möglichst neues)Türschloss bestellen -mit der Angabe der PNC-NR. in der Tür bestellen/vergleichen- , kostet max. ca. 30-40 Euronen. Schloss muss in jedem Fall gewechselt werden, ist keine grosse Sache, auch für einen Ungeübten: Netzstecker ziehen!, Tür öffnen, Draht- oder Kunststoffring der Gummimanschette abziehen (ist etwas verdeckt im Gummi aussenrum eingesenkt, am Besten an der Spannfeder unten beginnen oder, falls Kunststoffring, dort aushängen) Türgummimanschette ringsum aus dem Blechsteg lösen und nach innen in die Trommel/Bottich klappen, die zwei Schrauben, welche das Türschloss halten, entfernen, Türschloss nach hinten ausklinken und -je nach Bauart nach rechts oder links- und vorn ziehen, alle Stecker abziehen(zuvor Positionen merken/aufschreiben!),beim neuen Schloss wieder einstecken... | |||
15 - quietscht bei Trommeldrehung -- Wäschetrockner Blomberg TA 297 KP | |||
Hallo Claudia,
jetzt, wo Du schon alles zerlegt hast, könntest Du die Dichtungen auch gleich erneuern. Ersatzteile gibt es bei ts24.de (die Nummern kann ich Dir leider momentan nicht sagen, musst dich da über das TelefonCenter durchfragen oder versuchen, über die Website deinen Trocknertyp nebst Ersatzteilliste zu finden). Die Feder, die den Motor nach unten zieht, um den Treibriemen zu spannen, machst Du unten am Gehäuserahmen ab. (Vorsichtig - springt weg! - mit Schraubendreher und/oder Kombizange aushängen.) Die Feder wird erst wieder eingehangen, wenn die Trommel und die Rückwand wieder montiert sind und der Treibriemen in der vorgesehenen Spur läuft. Nochmals Grüße, der Gilb ![]() | |||
16 - Wäschetrockner Privileg Sensatioon 725 -- Wäschetrockner Privileg Sensatioon 725 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensatioon 725 S - Nummer : 30801441 Typenschild Zeile 1 : Priv.-Nr. 10319 Typenschild Zeile 2 : Prd.-Nr. 160283-8 Typenschild Zeile 3 : Modell P552110 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe mal wieder ein Problem mit meinem 'Lieblingstrockner' (https://forum.electronicwerkstatt.d.....72795 ![]() Mir ist beim Spannen des Riemens die Feder, die am Motor eingehängt ist, abgesprungen. Nun habe ich zwei Probleme: Zum einen ist die Feder wohl etwas gedehnt. Und zum anderen kann ich nicht erkennen, wo die Feder zuvor eingehängt war. Es sind keine Spuren am Motor zu sehen und diese Position ist zumindest bei der gedehnten Feder falsch. Wo und wie gehört die Feder eingebaut? Der Befestigungspunkt am Gehäuse war so original, den am Motor war ein Versuch meinerseits. Und: Wo bekomme ich einfach und günstig eine neue Feder her? Gesucht hatte ... | |||
17 - Wäschetrockner Privileg 165 CD -- Wäschetrockner Privileg 165 CD | |||
Moin und willkommen im Forum!
Die Feder dient zum spannen von Deinem Antriebsriemen. Mehr kommt nicht vor. Gruß Bernd ... | |||
18 - Linearantrieb für Obstmühle - Ideen gesucht -- Linearantrieb für Obstmühle - Ideen gesucht | |||
Hallo Cholertinu,
für meine Neugier: wie sieht die Walze aus, die die Äpfel reibt? Was den Antrieb des "Kolbens" betrifft: der darf nach meiner Einschätzung nicht wegschlüssig sein, da die Äpfel je nach Art sehr unterschiedlich leicht durchgehen, oder? Das Mühsame am jetzigen Zustand ist ja nicht die objektive physikalische Arbeit, die man an dem Hebel leistet, sondern das "Halten" mit Kraft. Ich würde zuerst mal versuchen, mit einer richtig starken Feder den Kolben zu bewegen, der Bediener muß dann nur die Feder ab und zu mal spannen, was schnell geht. Hilfsweise könnte man das auch mal mit einem Seil und Umlenkrolle mit Gewicht improvisieren, um mal zu sehen ob das grundsätzlich was bringt. Gruß Georg PS Da nur Kraftschluß "erlaubt" ist, käme nur pneumatischer Antrieb in Frage. [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 11 Nov 2008 15:08 ]... | |||
19 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 57700-W -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57700-W | |||
Moin und willkommen im Forum!
Dir ist ein kleiner Fehler unterlaufen. Spannfeder aushängen, die linke Seite ( auf dem Foto ) des Rippenriemens vor die Spannrolle und die rechte Seite über diese. Riemen spannen, Feder einhängen und das wars. Gruß Bernd ... | |||
20 - Wäschetrockner privileg 165 CD -- Wäschetrockner privileg 165 CD | |||
hab den selben trockner und das gleiche problem.
das es da was zum spannen gibt hab ich gesehen. nur wie lege ich auf das er auch spannt?? wie auf dem bild beschrieben spannt die feder nicht. wäre um hilfe dankbar ... | |||
21 - Wäschetrockner AEG Lavatherm T520 Electronic -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T520 Electronic | |||
Das Trommellager vorn hat die ET-Nummer 407137690 und kostet 54,13€ + Mwst + Versand.
Wenn nur der "vordere Trommelfilz" nennt sich auch Gleitlager, defekt ist, und der Trommelhals noch nicht abgeschliffen ist, kann sich eine Reparatur lohnen. Der Arbeitsaufwand ist hoch, schätze beim ersten Mal als Laie auf drei Stunden. Ich gehe damit fast täglich um und brauche eine gute Stunde. Ich versuche Dir eine Anleitung zu schreiben und hoffe Du schaffst es. Arbeitsplatte abnehmen, hinten zwei Schrauben lösen und Decke nach hinten schieben. Beide Seitenwände durch je drei Schrauben lösen. Nierenförmige Blechrückwand abschrauben. Rotes Lüfterrad abziehen, vorsichtig auseinanderdrücken damit der Hals nicht bricht. Dahinter alle Schrauben des Lüfterkanal lösen. Heizung abnehmen, Stecker abziehen . Lager lösen, drei Schrauben. Schrauben links und rechts, oben und unten von der Rückwand lösen. Wasserwanne und Schubladenschalter lösen, Feder aushängen. Kondensatorkabel abziehen. Jetzt sollte die Rückwand abgenommen werden. Im vorderen Bereich, Tür abnehmen Schraube an den Scharnieren lösen und die Tür abnehmen. Schalterblende lösen oben zwei Schrauben lösen und dann ausklipsen. Jetzt die weissen Kappen an der Vorderwand entfernen, dahinte... | |||
22 - Tischtennisballschussgerät -- Tischtennisballschussgerät | |||
Hallo Larzyrius,
mir graust es ein wenig vom Standpunkt Wirkungsgrad. So ein TT-Ball wiegt vermutlich kaum ein Gramm, und du willst den mit einem Hubmagnet 1:1 beschleunigen. Da der Anker irgendwo um die 10 g (oder mehr) wiegt, ist das schlecht. Energierückgewinnung aus dem Hubmagnet wäre schön, aber ich bin skeptisch, ob realisierbar. Um das zu verbessern, solltest du entweder durch Einsatz eines leichten Hebels (GFK o Ä) die beschleunigten Massen reduzieren oder durch Spannen einer Feder bei gutem Wirkungsgrad und Abschuß nur durch Feder ersetzen. Gibt es Geräte dieser Art schon? Warum willst du Batteriebetrieb? Das könnte teuer werden. Simuliere baldmöglichst den Hubmagnet wenigstens elektrisch, um den Stromverbrauch der Konstruktion wenigstens abschätzen zu können. Gruß Georg ... | |||
23 - Wäschetrockner Privileg 65 CD -- Wäschetrockner Privileg 65 CD | |||
Hallo zusammen...
Der Trockner läuft wieder, DANKE röhre!!! ![]() Für all diejenigen, die das gleiche Problem haben, hier etwas ausführlicher, wie ich es mit röhres Hilfe gelöst habe: -Netzstecker ziehen!! -Abdeckplatte abmontieren -Kunststoffabdeckung an Rückseite abmontieren -Kleinen Riemen für Lüftungsrad abnehmen - ggf. Reste des zerrissenen Riemens entfernen -seitliche Schrauben der Rückwand entfernen -Rückwand mit Trommel leicht nach hinten kippen, so dass vorne Trommel aus Führung kommt und man den neuen Riemen vorne über die Trommel ziehen -Riemen so über Trommel, Motorwelle und seitlich vorbei an Spannrolle führen, wie es von röhre skizziert wurde (bei Spannrolle seitenverkehrt zur Skizze, wenn man von Rückwand aus schaut), dabei den Motor gegen eine Feder nach links drücken (von hinten gesehen). Die Feder mit dem Motorgewicht spannen dann den Riemen - alles in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren Da dies meine erste Anfrage in diesem Forum war sei hier noch angemerkt, dass ich diese Forumsidee klasse finde. An alle Moderatoren und Experten: weiter so!!!!!! ![]() Viele Grüße Johoh ... | |||
24 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 57700-W -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57700-W | |||
Hallo oering1
Willkommen im Forum Wenn nur der vordere Trommelfilz nennt sich auch Gleitlager, defekt ist, und der Trommelhals noch nicht abgeschliffen ist, kann sich eine Reparatur lohnen. Der Arbeitsaufwand ist hoch, schätze beim ersten Mal als Laie auf drei Stunden. Ich gehe damit fast täglich um und brauche eine gute Stunde. Das Material ist nicht so teuer, bei AEG erfragen. Ich versuche Dir eine Anleitung zu schreiben und hoffe Du schaffst es. Arbeitsplatte abnehmen, hinten zwei Schrauben lösen und Decke nach hinten schieben. Beide Seitenwände durch je drei Schrauben lösen. Nierenförmige Blechrückwand abschrauben. Rotes Lüfterrad abziehen, vorsichtig auseinanderdrücken damit der Hals nicht bricht. Dahinter alle Schrauben des Lüfterkanal lösen. Heizung abnehmen, Stecker abziehen . Lager lösen, drei Schrauben. Schrauben links und rechts, oben und unten von der Rückwand lösen. Wasserwanne und Schubladenschalter lösen, Feder aushängen. Kondensatorkabel abziehen. Jetzt sollte die Rückwand abgenommen werden. Im vorderen Bereich, Tür abnehmen Schraube an den Scharnieren lösen und die Tür abnehmen. Schalterblende lösen oben zwei Schrauben lösen und dann ausklipsen. Jetzt die weissen Kappen an der Vorderwand entfernen, dahinter die Schr... | |||
25 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 3300 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 3300 | |||
Trommel muss ausgebaut werden. Viel Arbeit und nichts für Laien.
Wenn nur der vordere Trommelfilz nennt sich auch Gleitlager, defekt ist, und der Trommelhals noch nicht abgeschliffen ist, kann sich eine Reparatur lohnen. Der Arbeitsaufwand ist hoch, schätze beim ersten Mal als Laie auf drei Stunden. Ich gehe damit fast täglich um und brauche eine gute Stunde. Das Material ist nicht so teuer, bei AEG erfragen. Ich versuche Dir eine Anleitung zu schreiben und hoffe Du schaffst es. Arbeitsplatte abnehmen, hinten zwei Schrauben lösen und Decke nach hinten schieben. Beide Seitenwände durch je drei Schrauben lösen. Nierenförmige Blechrückwand abschrauben. Rotes Lüfterrad abziehen, vorsichtig auseinanderdrücken damit der Hals nicht bricht. Dahinter alle Schrauben des Lüfterkanal lösen. Heizung abnehmen, Stecker abziehen . Lager lösen, drei Schrauben. Schrauben links und rechts, oben und unten von der Rückwand lösen. Wasserwanne und Schubladenschalter lösen, Feder aushängen. Kondensatorkabel abziehen. Jetzt sollte die Rückwand abgenommen werden. Im vorderen Bereich, Tür abnehmen Schraube an den Scharnieren lösen und die Tür abnehmen. Schalterblende lösen oben zwei Schrauben lösen und dann ausklipsen. Jetzt die weissen Kappen an der Vorderwand e... | |||
26 - Elektromotor - Alterung -- Elektromotor - Alterung | |||
Hallo,
ich hab hier ein Problem für das ich keine Erklärung finde. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich habe einen 230V Gleichstrommotor. Dieser spannt eine Feder, steht aber die meiste Zeit. (die Feder muss nur etwa 5 - 10 mal pro Jahr (!) gespannt werden.) Bei der Erstmontage wurde Laufzeit und Stromaufnahme des Motors gemessen. Jetzt (nach 15 - 35 Jahren, je nach Motor) wurden diese Werte erneut gemessen, mit folgendem Ergebnis: Ich habe bei den Motoren (sind mehrere, aber gleiche Aufgabe / gleicher Typ) alle möglichen Kombinationen von Zeit & Strom. Sprich, bei dem einen steigt Strom und Laufzeit, beim nächsten steigt der Strom, die Laufzeit bleibt aber gleich. Beim nächsten sinkt der Strom bei steigender Laufzeit, usw.... ALLE Kombinationen von Strom (steigt,sinkt,unverändert) und Laufzeit (dito) kommen vor. Wie ist das zu erklären? Für manche Kombinationen hab ich eine, für andere fällt mir nichts ein: Strom und Laufzeit steigt: Der Federspeicher ist schwergängig, also steigt das Moment das vom Motor gefordert wird. Dadurch sinkt die Drehzahl. Da die Feder ja eine gewisse Anzahl an Drehungen braucht bis sie gespannt ist, steigt die Laufzeit. Strom steigt, Laufzeit unveränder... | |||
27 - Waschmaschine AEG 88830-W -- Waschmaschine AEG 88830-W | |||
Moin moin Schiffhexler,
vielen Dank! Dein Link hat mir sehr weitergeholfen und die Maschine läuft inzwischen auch wieder - MIT Zirkulation! Im Schlauchflansch der Zirkulationspumpe hatte sich aus Fasern und irgendetwas Schlammartigen ein Pfropf gebildet, der die Zirkulation verhindert hatte... Eine kleine Frage hätte ich aber doch noch: Der Gummi-/Faltenbalg unserer Maschine ist mit einem Kunststoffring gespannt, dessen Enden gegeneinander verzahnt sind, wobei die gezahnten Streifen ineinandergreifen. Ich habe eigentlich keinen wirklich überzeugenden Weg gefunden, diesen Ring vernünftig zu spannen und habe ihn jetzt so gut es ging eingelegt und unten (unter der Gummilasche) irgendwie zusammengebracht. Es funktioniert zwar soweit (das Glasfenster schließt dicht ab), aber so richtig überzeugt bin ich von dieser Montage nicht. Auf der Explosionszeichnung zu meiner Maschine finde ich diesen Ring (Feder, Faltenbalg) in der vorhandenen Form auch nicht wieder. Auf der Zeichnung sieht im Grunde auch der gesamte Faltenbalg irgendwie anders aus, weshalb ich zweifele, ob ich die abgebildete Feder auch bei mir einbauen könnte. Hast du hier evtl. noch einen Praxistipp parat? Im Voraus vielen Dank! Viele Grüße | |||
28 - Waschmaschine Bosch WFK 2831 Feder Trommelaufhängung -- Waschmaschine Bosch WFK 2831 Feder Trommelaufhängung | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 2831 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallöle, bei unserer WaMa ist die Feder / Aufhängung an der Trommel abgerissen. Das Ersatzteil könnt ich bekommen, nur - wie kann mein Mann die einbauen. O-Ton: Nä, Hulk bin ich noch nicht. Braucht man da einen Federspanner oder hat jemand einen heißen Tip ? Die Trommel "hängt sozusagen mit Schlagseite in der Maschine" und ist kaum nach oben Richtung Feder zu bewegen; ganz zu schweigen davon, die Feder zu spannen. Schon mal einen sauberen Dank von Knofi [ Diese Nachricht wurde geändert von: knofi am 19 Apr 2007 20:16 ]... | |||
29 - Wäschetrockner Blomberg TA 297 KP / Model TK1620 -- Wäschetrockner Blomberg TA 297 KP / Model TK1620 | |||
![]() Habe die Feder zuerst auch herunterhebeln wollen, doch dann ging es einfacher die ganze Feder unten aus der Schiene auszuhaken (habe einfach keinen guten Ansatz zum Anlegen des Hebels gefunden ![]() An der Dichtung habe ich zum Schluß einfach mal mit der Zange gezogen und das ging gut und sie hat sich ganz entfernen lassen (vgl. Bild). Das Spannen der Riemen war dann wieder eine Friemelarbeit, aber letztendlich hat es ja geklappt. Vielen Dank für die Hilfe, Unterstützung und auch die Motivation. Andy ... | |||
30 - Wäschetrockner AEG Lavatherm Carat 538 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Carat 538 | |||
Hallo Eltgen,
Hier eine allg. Anleitung für AEG Lavatherm. Die müsste auch hier passen, kann ggf. ein bischen abweichen, einfach mal probieren, ist halt sehr aufwendig ! Arbeitsplatte abnehmen, hinten zwei Schrauben lösen und Decke nach hinten schieben. Beide Seitenwände durch je drei Schrauben lösen. Nierenförmige Blechrückwand abschrauben. Rotes Lüfterrad abziehen, vorsichtig auseinanderdrücken damit der Hals nicht bricht. Dahinter alle Schrauben des Lüfterkanal lösen. Heizung abnehmen, Stecker abziehen . Lager lösen, drei Schrauben. Schrauben links und rechts, oben und unten von der Rückwand lösen. Wasserwanne und Schubladenschalter lösen, Feder aushängen. Kondensatorkabel abziehen. Jetzt sollte die Rückwand abgenommen werden. Im vorderen Bereich, Tür abnehmen Schraube an den Scharnieren lösen und die Tür abnehmen. Schalterblende lösen oben zwei Schrauben lösen und dann ausklipsen. Jetzt die weissen Kappen an der Vorderwand entfernen, dahinter die Schrauben rausdrehen sowie die beiden oberen die von der Blende verdeckt wurden. Diese halten das Lagersegment was um die Trommel eingeklipst ist und den Filz um den Trommelhals führt. Jetzt ist auch die Trommel gelöst und Du kannst den neuen Filz einsetzen. Jetzt d... | |||
31 - Ballschleudergerät -- Ballschleudergerät | |||
So etwas zu bauen sollte nicht allzu schwer sein...
Nimm ein Rohr, Deckel mit Loch unten draufschweissen. Dann eine Stange mit einer Platte als Kolben dranmontiert und einer passenden Feder auf der Kolbenstange da reinstecken. Nun musst du nur noch eine Mechanik bauen die die Kolbenstange hinten festhält, z.B. mit einer auf der Kolbenstange eingedrehten Nut und einer Sperrklinke. Diese Sperrklinke löst du elektrisch fernbedient aus. Als "Auslösegerät" müsste sich z.B ein Zentralverriegelungsmotor wie du schon vorgeschlagen hast eignen. Es ist ja kein Problem die Vorrichtung jedesmal von Hand zu spannen, den Ball musst du ja schliesslich auch ins Rohr legen... ... | |||
32 - Herd Siemens HET 200 -- Herd Siemens HET 200 | |||
Glaube nicht das man so eine starke feder von Hand und
ohne Spannvorrichtung wieder einsetzen kann. Wenn so eine Feder sich von allein entspannt,dann müßte das Scharnier doch ganz schön ausgeschlagen sein.Selbst wenn es gelingt Die Feder wieder zu spannen ,wird sie in relativ kurzer Zeit wieder rausspringen. Besser ist Wahrscheinlich doch ein Neues Scharnier. Fröhlich ... | |||
33 - Wäschetrockner privileg (quelle)8408 SP 601/120 82A -- Wäschetrockner privileg (quelle)8408 SP 601/120 82A | |||
Also, wenn Deine Frau schon die Reste vom Riemen gesehen hat, erübrigt sich das Trommeldrehen von Hand.
Bestell den Original-Riemen bei Profectis. Der Verein ist garnicht so teuer. Du mußt auf jeden Fall die Rückwand abmachen. Dann die Lagerung abmachen. Dann solltest Du den Riemen zwischen Trommel und Rückwand durchschieben. Das spannen?, meist sind da Spannrollen und der Motor ist mit einer Feder gespannt. Evtl läßt sich für das Spannen die Seitenwand abnehmen? Fotos von der Kiste wären ein Vorteil. röhre ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |