AEG Wäschetrockner Kondenstrockner  Lavatherm 3300

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 5 2025  00:44:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Wäschetrockner AEG Lavatherm 3300

Fehler gefunden    







BID = 468214

pestill

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: HIldesheim
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 3300
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe ein kleines Problem.
Bei meinem Wäschetrockner (AEG Lavatherm 3300) sind zwischen Trommel und Gehäuse dermaßen viele feste Flusen, dass die Trommel schwer dreht. Aussaugen etc. hat keine Linderung des Problems gebracht.
Wie kann ich diese festen Flusen entfernen? Muss dazu das Gehäuse geöffnet werden? Wenn ja von wo und wie?
Danke im Voraus
Pestill

Erklärung von Abkürzungen

BID = 468215

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Moin und willkommen im Forum!

Bitte beachten:

Wie steht schon am Anfang vom Hausgeräteforum:

Ohne Gerätedaten läuft nichts mehr!

Bitte lesen:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Gruß
Bernd


_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 468360

pestill

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: HIldesheim

Sorry, habe ich nicht gewusst, dass alle Daten eingegeben werden müssen.
Hoffe, es geht auf diese Art, ohne einen neuen Thread zu starten.

Typ 43CFA01
E Nr: 607.627.060
F Nr. 074569450

nochmals danke für den Hinweis.
Gruß Pestill

Erklärung von Abkürzungen

BID = 468382

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Trommel muss ausgebaut werden. Viel Arbeit und nichts für Laien.
Wenn nur der "vordere Trommelfilz" nennt sich auch Gleitlager, defekt ist, und der Trommelhals noch nicht abgeschliffen ist, kann sich eine Reparatur lohnen. Der Arbeitsaufwand ist hoch, schätze beim ersten Mal als Laie auf drei Stunden. Ich gehe damit fast täglich um und brauche eine gute Stunde. Das Material ist nicht so teuer, bei AEG erfragen.
Ich versuche Dir eine Anleitung zu schreiben und hoffe Du schaffst es.
Arbeitsplatte abnehmen, hinten zwei Schrauben lösen und Decke nach hinten schieben.
Beide Seitenwände durch je drei Schrauben lösen.
Nierenförmige Blechrückwand abschrauben.
Rotes Lüfterrad abziehen, vorsichtig auseinanderdrücken damit der Hals nicht bricht. Dahinter alle Schrauben des Lüfterkanal lösen.
Heizung abnehmen, Stecker abziehen .
Lager lösen, drei Schrauben.
Schrauben links und rechts, oben und unten von der Rückwand lösen.
Wasserwanne und Schubladenschalter lösen, Feder aushängen.
Kondensatorkabel abziehen. Jetzt sollte die Rückwand abgenommen werden. Im vorderen Bereich, Tür abnehmen Schraube an den Scharnieren lösen und die Tür abnehmen. Schalterblende lösen oben zwei Schrauben lösen und dann ausklipsen. Jetzt die weissen Kappen an der Vorderwand entfernen, dahinter die Schrauben rausdrehen sowie die beiden oberen die von der Blende verdeckt wurden. Diese halten das Lagersegment was um die Trommel eingeklipst ist und den Filz um den Trommelhals führt. Jetzt ist auch die Trommel gelöst und Du kannst den neuen Filz einsetzen. Jetzt die Reihenfolge von vorn angefangen einhalten und das Gerät zusammenbauen.
Keilriemen spannen:
Vorher die Motorspannfeder einhängen, den Motor nach hinten drücken, und vor der Laufrolle den Keilriemen auflegen. Fertig.
Gruß,Ewald4040


_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 468650

pestill

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: HIldesheim

Danke für die schnelle und unkomplizierte HIlfe.
Habe den Filz eingebaut und die Trommel läuft wieder einwandfrei.
Hat auch ca. 3 Stunden gedauert, aber alles funzt supi.
Danke nochmals und ein schönes WE.
Gruß Pestill

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183862423   Heute : 255    Gestern : 10197    Online : 357        1.5.2025    0:44
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0551970005035