Gefunden für dual anlage 8010 - Zum Elektronik Forum





1 - rechte Kopfhörerseite lauter -- Sony MDR-HW700DS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : rechte Kopfhörerseite lauter
Hersteller : Sony
Gerätetyp : MDR-HW700DS
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin,

bei diesem TV-Funkkopfhörer gibt es leider keine Balanceregelung. Und auch senderseitig ist dies für das HDMI-Quellsignal leider nicht regelbar.

Der rechte Treiber ist einen Tick lauter als der linke. Die Impedanz (gemessen mit Multimeter) ist mit 22,3 Ohm auch geringfügig niedriger als links (22,8 Ohm). Keine Ahnung, ob das schon einen Lautstärkeunterschied verursachen kann.

Ich bin nun am Überlegen, wie ich das schaltungstechnisch am besten ausgleichen könnte. Wie man im Schaltbild (siehe Anlage) sieht, kommt das Signal aus Pin 16 des D/A-Converters (IC300) und läuft über C307 und R308 zum 10k-Dual-Drehpoti (Lautstärkeregelung). Der Ausgang des Potis führt über R405 (1k) in den Eingang des Kopfhörerverstärkers (IC400). Dessen Ausgang OUTR (Pin A3) führt über R413 (4,7 Ohm) zum rechten Treiber.

Das ganze ist auf einer winzigen beidseitig bestückten Platine in SMD-Technik realisiert. Was könnte wohl der "minimalinvasivste" Weg sein, den Pegel zu verringern? Kann ich einfach am Treiber einen weiteren Widerstand in Reihe zu R413 löten...
2 - dieser kleine Dual Mosfet wird gesucht. -- dieser kleine Dual Mosfet wird gesucht.
Hallo liebe Forumskollegen,

hier liegt mir ein Digikeijs DR50018 vor, wo einige Mosfet am Ausgang durchgeschlagen sind. Die Firma ist Pleite und so wende ich mich mit der Bitte um Identifikation des Bauteils an euch.
Auf dem winzig kleinen Mosfet (Maße 2mm x 2mm) ist zu lesen in der oberen Zeile BF7AA und darunter 002, dies ist meine Interpretation der Zeichen. Es handelt sich um einen kleinen SMD Dual N Channel Mosfet, welcher nach meinen Info 2A Dauerlast und eine Spitze bis 3A aushalten können soll. Spannungsfest müsste er bis 25V sein, wenn ich die Daten in der Bedienungsanleitung korrekt deute. In der Anlage habe ich Fotos von oben und auch von unten angehängt, nachdem ich den IC mit Heißluft herausgenommen habe.
Es wäre super wenn wir hier zusammen vergleichstypen finden, leider ist dies schwierig solange das Bauteil nicht identifiziert wurde und die Beschaltung klar ist. Die üblichen Wege wie Suche in verschiedenen Suchmaschinen und in SMD Datenbanken haben keinerlei Anhaltspunkt gezeigt.
Vielen Dank für Eure Unterstützung und viele Grüße Stefan





...








3 - Dual Plattenspieler mit 5pol Diodenstecker auf USB umbauen -- Dual Plattenspieler mit 5pol Diodenstecker auf USB umbauen
Mit einem USB-Anschluss kannst du einen Plattenspieler nicht an eine Surroundanlage anschließen. Die USB-Buchsen an den Anlagen sind für Speichersticks gedacht um MP3s abzuspielen.

Eine einfache USB-Soundkarte reicht auch nicht, die muß schon einen Phonovorverstärker haben. Damit könntest du das Gerät dann an den PC anschließen um Platten aufzunehmen.

Hat die Anlage denn keine analogen Eingänge?

Ansonsten wieder das alte Problem, es fehlen Infos! Welcher Plattenspieler, Dual hat weitaus mehr als einen gebaut. Welche Surroundanlage, auch da gibt es einige tausend.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 23 Jul 2017 13:41 ]...
4 - Mischbetrieb -- Stereoanlage Dual Mini Anlage
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Mischbetrieb
Hersteller : Dual
Gerätetyp : Mini Anlage
______________________

Hallo,

Ich hätte mal eine Frage zu meiner Dual Mini 2000 Anlage. Baugleich bzw. sehr ähnlich zur Anlage Denon Mini 2000. Die Dual Mini wird ja untereinander mit 2 System Connectorleitungen verbunden. Da mein Kassettendeck nicht mehr funktioniert, wollte ich das eventuell mit einem UDR-100 von Denon ersetzen. Das scheint den gleichen Systemconnector-Anschluss zu nutzen, wie meine Dual Mini 2000 Anlage, hat aber eben nur einen davon. Hat jemand Erfahrung damit, ob so ein "Mischbetrieb" zwischen der Dual-Mini-2000 und dem Denon UDR-100 überhaupt möglich ist? Natürlich könnte ich an meine Dual Anlage auch ein Deck mit Cinch-Ausgang an den Verstärker anschließen, aber vielleicht geht es ja auch über den System-Connector.

MfG
Eric ...
5 - Umstellung von ISDN auf All-IP -- Umstellung von ISDN auf All-IP
Nochmals vielen Dank für die interessanten Beiträge!

@ schattenlieger:
Ja, ich finde es auch sinnvoll nur das einzuseten, was benötigt wird. So bietet das "Flaggschiff" von AVM, die Fritz!Box 7490, Leistungsmerkmale, die in unserem Falle nicht benötigt werden, aber mitbezahlt werden müssten. Trotzdem wäre aufgrund der Anzahl der Telefon-Endgeräte immer noch eine TK-Anlage nötig.

Mehr als zwei Gespräche gleichzeitig werden nicht benötigt (ist beim vorhandenen ISDN-Anschluss auch nicht möglich) - von daher bleibt es wohl bei der alten ISDN-TK-Anlage.
Die Anlagen von Auerswald habe ich mir zuvor auch schon angesehen und muss zugeben, dass diese, v.a. die "größeren" Richtung Compact 5000, insgesamt durchaus reizvoll sind.
Wenn ich dann aber eine Kosten-Nutzen-Rechnung mache (immerhin ein paar Hundert Euro für VOIP-fähige TK-Anlage und eine Fritz!Box) scheidet dass momentan eher aus.


@all:
WLAN wurde momentan noch nicht benötigt, daher würden mich eure Praxiserfahrungen zu WLAN AC, Dual-WLAN, WLAN 2,4 GHz und WLAN 5 GHz interessieren, wie sie von aktuellen Geräten angeboten werden. Insbesondere auch in Bezug auf die Geschwindigkeit nach dem Durchdringen von 1 bis 2 Stockwerken. ...
6 - 5,25" Laufwerk reparieren -- 5,25" Laufwerk reparieren
Ach Jungs, was ich in den letzten 10 Jahren an Zeug entsorgt habe...
Da war eine ganze Nixdorf 8088 bei, passend mit der TK-Anlage 8818.
Da ärgere ich mich nur bis heute das 8"-Laufwerk nicht aufgehoben zu haben.

Davon ab trauere ich Standard-Kisten aber keine Träne nach. Dafür waren es zu viele. Ein paar spezielle Exponate hebe ich auch noch auf, aber das wird (muss) wenig bleiben (Beispiele):
Commodore PC-1
digital AlphaStation
mein erster Dual CPU Pentium 1

Natürlich ist das alles Nostalgie. Alle paar Jahre werfe ich die Dinger mal an und schaue ob sie noch funktionieren.


So Uralt-Kisten findet man gelegentlich noch in Maschinensteuerungen aber auch da sterben die mit der Zeit weg. In diesem Bereic sind 10-20 Jahre Nutzung ja durchaus gängig, dann gibt die Hardware aber irgendwann halt mal auf.
Dann kostet so eine Reparatur auch mal 5.000€ (das dürfte praktich Reverse-Egineering sein), aber der Ausfall der Maschine kostet ein Vielfaches...
...
7 - Altes "Rosita Tonmöbel" -- Altes "Rosita Tonmöbel"
Zunächst zum System.

Da zeigt sich, wie einen das Gedächtnis täuschen kann. Es handelt sich tatsächlich um ein Magnetsystem Dual ULM 40 S. Laut Werksangaben in der Bedienungsanleitung hat das einen super Frequenzgang. Die Abtastnadel betreffend schreibt der Hersteller etwas von 300 Betriebsstunden. Ich gehe davon aus, dass die tatsächliche Nutzungsdauer weit darunter liegt. Die meiste Zeit lief die Anlage im Radiobetrieb. Seit 1998, als wir ihr zum Siebzigsten einen CD-Player schenkten, wurde überwiegend dieser benutzt.

Ich werde natürlich, wenn ich den Plattenspieler regelmäßig in Betrieb nehme, vorher die Einstellungen des Tonarms überprüfen. Das mache ich auch bei meinem Lenco mindestens ein Mal im Jahr. Natürlich ist es angebracht, dass ich mich umsehe, ob ich eine Ersatznadel finden kann.

Zum Plattenspieler.

Wie ich den Teller herunter bekomme, weiß ich. Das war Try and Error, weil es in der Anleitung missverständlich beschrieben ist. Der Hebel neben der Antriebswelle, der den Riemen vom einen auf den anderen Teil der Welle lenken soll, funktioniert einwandfrei, da ist nichts ausgeleiert und einzustellen gibt es da auch nichts. Der Riemen springt ...
8 - Soundqualität heutiger Schallplattenspieler? -- Soundqualität heutiger Schallplattenspieler?
@Spacy2k: Die Technics hatte ich, glaube ich, schon erwähnt, aber egal

Mit einem Thorens, Lenco, Dual o.ä. wird Traurig auf alle Fälle besser fahren als mit so einem modernen Plastikbomber.
Mit etwas Glück findet man auch auf dem Sperrmüll noch Geräte aus den 70er oder 80er Jahren.
Die sind zwar nicht immer in Ordnung, aber man kann sie oft leicht reparieren.
So sind die Dual Vollautomaten, wie man sie in fast jeder deutschen 70er Jahre Kompaktanlage findet, so auch in der erwähnten Grundig, keinesfalls schlecht.
In den Kompaktanlagen war oft ein Keramiksystem verbaut. Für Keramiksysteme kein schlechtes System, aber nur aus Preisgründen (Günstiger und der Vorverstärker entfällt) verbaut. Unter den Träger passt aber auch ein Magnetsystem mit 1/2" Befestigung. Wenn die Anlage den Anschluss eines Magnetsystems zulässt auf alle Fälle eine Verbesserung.
Und da wären wir schon beim nächsten Thema. Muß es so ein Kompaktteil sein oder darf es was besseres, sprich Einzelkomponenten, werden? ...
9 - Geht nicht mehr an -- Stereoanlage Dual ML 39-2
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Dual
Gerätetyp : ML 39-2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Technikfreunde,

ich habe folgendes Problem. Meine Stereoanlage ging nicht mehr an. Also habe ich das Gerät aufgeschraubt und gesehen, dass die Sicherung durchgebrannt war. Daraufhin habe ich die Sicherung ausgetauscht und hurra, die Anlage lief wie eine Eins. Allerdings tat sie das nur für ca. 3 Minuten, dann verabschiedete sie sich leider wieder ins Jenseits

Infolgedessen habe ich überlegt welches Bauteil denn den Geist aufgegeben haben könnte, weil ich dachte, dass bestimmt etwas durchgebrannt ist. Nun musste ich aber feststellen, dass der Trafo nur noch maximal 3,2 Volt Wechselspannung von sich gab. Bevor ich die Sicherung ausgetauscht habe waren an der Spannungsquelle noch ca. 11,4 Volt vorhanden. Jetzt fällt mir dazu gar nichts mehr ein, was kann denn an dem Trafo kaputt gegangen sein, dass er jetzt nur noch rund ein Drittel der ursprünglichen Spannung liefert?!

Ich bin für alle Antworten dankbar! Vielen Dank im Vorraus.

MFG GerDominator ...
10 - Radio Körting Hifi Studio 1500 -- Radio Körting Hifi Studio 1500
Ich hab ein noch etwas älteres Paket. Verstärker Körting A500, Tuner T500, "Töpferscheibe" Dual 1019 und Tonband Saba TG543 (wobei ich das in gute Hände weitergegeben habe), Lautsprecher ELAC LK-2000. Sehr edle weiß lackierte sehr dünne Zweiwegeboxen mit überraschend gutem Klang. Aktuell ist die Anlage zerteilt, Verstärker und Tuner stehen mit billigsten Sony-Boxen und einem alten JVC-Doppelkassettendeck im Wochenendhaus, der Plattenspieler wartet in Wien auf eine Reinigung der etwas verharzten Mechanik und eine neue Nadel - der Tonarm hatte so viel Übergewicht, dass der metallene Nadelträger der alten verbogen ist! Der saß im Betrieb so an das System gepresst, dass der Systemkörper auf der Platte streifte! Die Boxen wollte ich auch nicht im Wochenendhaus lassen, da es als altes Bauernhaus tendenziell eher feucht ist und Piezo-Hochtöner wohl eher keine hohe Luftfeuchtigkeit mögen.
Kaufdatum ist übrigens laut einem handschriftlichen Etikett am Verstärker 29.1.1969. ...
11 - Welcher Stundenlohn bei TV-Reparatur? -- Welcher Stundenlohn bei TV-Reparatur?
Moin!


Zitat :
Es mag seltsam klingen, aber mir macht das Reparieren und feststellen, dass das Gerät wieder funktioniert, Spaß!

Nö, so seltsam klingt es nicht, wenn man nicht davon lebt und das zehn mal am Tag macht, macht sowas auch, je nach Ausgang, Spaß, mir auch .


Zitat :
Ich erachte sowas als ziemlich sinnvolle Beschäftigung, eingedenk der ganzen abendlichen Besäufnisse, denen ich nicht beiwohnen will
Ich finds auch sinnvoll, zumal du damit diesem Menschen geholfen hast .
Nur, wie gesagt, wenn das sich rumspricht, dann kan...
12 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2
@Tsaph:
klare Empfehlung für die Scheibe?
Als Knopfler-Fan: ja, kann man empfehlen! Schon wegen dieses Titels; ich höre von diesem Album übrigens gerade Border Reiver. Fantastisch!

Auf die Platte bin ich erst durchs Radiohören gekommen; habe mir einen älteren Dual-Tuner gekauft (der optisch und qualitativ gut in meine Anlage passt ) . In der Sendung wurden zwei Titel gespielt und sofort war klar: das muss her.

Knopfler (auch sein leider etwas in den Hintergrund gerückter Bruder David) ist gesanglich gigantisch, von seinen gottähnlichen Künsten an der Gitarre ganz zu schweigen.

Habe sämtliche Dire Straits-Alben sowohl auf CD als auch Schallplatte, und das ist auch gut so; einige Vinylversionen sind anders, z.B. Money for Nothing.

Reine Knopfler-Alben folgen so langsam...

Seine Musik ist halt ein wenig komplizierter möchte ich sagen: die Details und die Melodien gehen erst beim zweiten, dritten Hören richtig ins Gedächtnis, aber dadurch wird jeder Titel zu einem Kunstwerk, ist trotz ähnlicher Strukturen anderer Titel nie austauschbar. Man denke an Te...
13 - SONS Dual DVD-R 9000 -- SONS Dual DVD-R 9000
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Dual
Gerätetyp : DVD-R 9000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Mein Heimkinosystem spinnt.

Nach dem Einschalten kommt kein Ton aus den Lautsprecher raus. Lasse ich die Anlage an funktioniert sie nach 10 - 30 min normal. Kann sie dann voll belasten usw.

Ich dachte es ist ein Problem mit trockenen Kondensatoren, habe alle ausgelötet und vermessen. Leider nichts gefunden. Zusätzlich habe ich die Platine nachgelötet um kalte lötstellen zu eliminieren. Hat auch nicht geholfen.

Weiss jemand Rat?? ...
14 - Meine selbstgebaute Lichtanlage -- Meine selbstgebaute Lichtanlage
Hallo,

hmm wo fang ich an.

Ich denke mal das Holzgehäuse ist das am meisten kritisierte Teil der Anlage...

Als ich letztes Jahr im Baumarkt war habe ich extra noch gefragt ob das so in Ordnung ist. Der Baumarktmensch sagte, dass das so alles okay wäre, er stützte sich darauf dass auch in Holzmöbeln soclhe Strahler verwendet werden.


Zitat : Holzlampen sind und bleiben gefährlich. Es ist richtig, daß Spanplatten recht einfach zu bearbeiten sind, diese noch dazu in jedem Baumarkt für wenig Geld nachgeworfen werden.
Doch besteht die absolute Gefahr eines Glimmbrandes bzw. Brandes den Du zunächst gar nicht erkennst.


Das klingt alles ziemlich logisch, hätte ich mir damals mehr Gedanken drüber gemacht, hätte ich das auch direkt anders gemacht...




15 - Plattenspieler - Elta -- Plattenspieler - Elta

Ist das so ein neues Teil vonwegen LPs werden wieder modern?

Würde ich zurückschicken und gebraucht einen richtigen Plattenspieler kaufen. Dual war damals gut vom Preisleistungsverhältnis. Der muß aber an einen speziellen Phonoeingang ran. Wenn nicht mehr vorhanden, Anlage zu neu, einen Entzerrvorverstärker kaufen oder (hier im Forum) nach einem Schaltplan suchen.

DL2JAS ...
16 - PC mit Batterie -- PC mit Batterie
Hi Walther.
Es toll das du an Akkus herran kommen kannst.Nur sind die Akkus leider nicht alles.Wir sprechen ja bei Akkus(meistens)von Schutzkleinspannung,da liegt schon der Hase im Pfeffer.Um mit solch einer kleinen Spannungen eine "so große leistung" hin zu bekommen, muss nach dem Ohmschen Gesetzt (U=R*I) also I=U/R ein sehr hoher Strom fließen.Und eine Hochstromanlage ist immer sehr aufwenig und teuer.Große Kabelquerschnitte fette Sicherungen,große Wechselrichter,eine dementsprechende große Ladereglerschaltung usw.

oder du müsstest einige Akkus in reihe schalten um auf eine hohe spannung zu kommen-dann z.B. einen String Wechselrichter der dir aus deinen hohen Gleichspannung wieder eine Netzförmige Wechselspannung erzeugt.

es gibt z.B.von Mercedes extra umgebaute PKW`s die extra für Geschäftsleute designt werden.Mit eingebautem Leptop usw.da würde niemand auf die idee kommen, einen normalen Home PC einzubauen.

"wie Sam schon sagte.willst du einen Anhänger mit dir schleppen!?."

Es gibt doch heute schon sehr gute leptops mit sehr guter Graphikarte einer tollen Soundkarte DVD brenner(für dual Layer DVD Roms usw.Da kannst du manchmal sogar einen 2ten PC Monitor anschließen.den kannst du dann von mir aus mit einem kleinen st...
17 - Satellitenanlage -- Satellitenanlage
Geräteart : Anlagentechnik
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo ich habe ein problem mit einer sat anlage. wir haben ein dual lmb das digitaltauglich ist, einen analog receiver und einen pc als fernseher. gestochen scharfes bild ist da aber kein ton. einen normalen fernseher mit receiver hatten wir auch schon dran, auch kein ton. an was kann das liegen? am kabel?...
18 - Stereoanlage DUAL CH 3450 RC -- Stereoanlage DUAL CH 3450 RC
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : DUAL
Gerätetyp : CH 3450 RC
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Bei dem Gerät funktioniert der CD Player nicht:
Die CD wird eingelegt, Schublade wird geschlossen. Der Schlitten fährt auch bis an den Anschlag (Sensor Schalter für Schlitten rein/raus positiv getestet). Die Spindel fängt aber nicht an sich zu drehen und die CD wird daher nicht erkannt. Die losen Antriebsriemen von Schacht und Laserschlittenantrieb habe ich schon gewechselt.

Die Ansteuerung des Spindelmotors (zwei Transistoren im Gegentakt) wird aber vom Controller nicht angesteuert.

Der Laser versucht auch nicht zu fokussieren (macht bei stehender Spindel auch keinen Sinn)

Mir fehlen die Schaltunterlagen, daher kann ich nicht genau sagen ob alle Betriebspannungen da sind.

Folgendes funktioniert: Schublade auf/zu, Fluroszenz Display, Anzeige reagiert auf Track vor/zurück Tasten, ja und die übrige Anlage - Tapedeck und Tuner funktioniert.

Für Sachdienliche Hinweise wenden Sie sich bitte an eines unserer Aufnahmestudios... Äh nein lieber doch nicht :))

Scherz beiseite, ich währe sehr froh über eure Hilfe!!


...
19 - Ersatzteil für Satelitenreciver -- Ersatzteil für Satelitenreciver
Also die Umschaltung H/V wird im LNC allein vorgenommen. Der Tuner selbst ist da relativ unbeteiligt.

Hast du denn mit einem Intakten Receiver auf der 'fehlerbehafteten' Ebene einen schlechteren Empfang als auf der anderen Ebene?
Es könnte sein, dass das Signal vom LNB in dieser betreffenden Ebene nicht ausreicht, um die fehlerbehafteten Receiver sauber auszusteuern. Prüfe die defekten Receiver doch mal an einer anderen Anlage.
Es kann sein, dass die Toleranzschwelle der betreffenden Receiver generell oder durch Kapazitätsverlust von Elkos gesunken ist (Stichwort Elimination des 25 Hz Verwischungssignals und dazu nötige Klemmung des Sync-Bodens).
Es kann auch sein, dass je nach Schaltung von H oder V dieses Ausgangssignal zum LNB zusammenbricht oder Störungen führt. Oder das Netzteil des Receivers dann in die Knie geht...
Ist der betreffende Anschluss mit dem du testest an einem Multischalter oder direkt an einem LNB (Single/Dual/Twin...)?

Weiterhin ist für mich nahezu klar, dass der Fehler nicht im HF-Teil des Tuners liegt (was einen Austausch rechtfertigen würde). Entweder liegt es an deinem LNB/seiner Ausrichtung, im H/V Umschalter des Receivers, im Netzteil des Receivers oder der Tuner AGC/Elimination des Verwischungssignales.

Wenn d...
20 - Einrichten einer SAT-Anlage -- Einrichten einer SAT-Anlage
Hallo Wissende,
ich will mir in meinem Garten eine Sat Anlage aufbauen.
Was muss ich dabei beachten.
Ich habe jetzt gekauft: 1x Schüssel
1x LNB Dual
1x Receiver
Fernseher bekomme ich noch.
Wie kann ich den LNB am Receiver verbinden? Da es ja zwei Kabel sind die vom LNB kommen.

Eine genaue Anleitung wäre nicht schlecht.

Vielen Dank

mfg
Ecke ...
21 - Stereoanlage Dual MD?? -- Stereoanlage Dual MD??
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Dual
Gerätetyp : MD??
Chassis :

______________________

Ich habe da eine schöne rare kleine Anlage, bei der aber leider der CD-Teil langsam kaputtgeht. Ich würde die Anlage ungerne wegwerfen, und deswegen kam mir diese Idee: Ich könnte bei Ebay ein altes CD-Rom-Laufwerk ersteigern, es auseinanderbauen und das defekte Laufwerk der Anlage durch das des CD-Rom's austauschen.
Wäre somas machbar, würde das funktionieren? Wie sieht es mit den Steuerbefehlen (Play, FF etc.) aus? Sind die überall gleich? ...
22 - SAT -- SAT
Geräteart : Sat-Receiver Hersteller : Gerätetyp : Chassis :
______________________

Hallo!

Ich plane an meiner Sat Anlage einen Umbau in Richtung Digital.
Bis jetzt habe ich eine Dual LNB an einem 8fach Switch, der dann die ganze Bude versorgt.
Kann ich jetzt einen Quad LNB kaufen, 2 Ausgänge an meinen alten 8fach Switch klemmen, und an die beiden anderen Ausgänge digitale Receiver anschließen?
Mir ist klar, dass dann nur an diesen Anschlüssen digitale Receiver betrieben werden können - dafür muß ich dann auch separate Kabel direkt vom LNB verlegen. Aber funktioniert der alte Teil der Anlage mit einer Quad LNB wie gewohnt?
Stefan
...
23 - SAT -- SAT
Hallo!

Ich plane an meiner Sat Anlage einen Umbau in Richtung Digital.
Bis jetzt habe ich eine Dual LNB an einem 8fach Switch, der dann die ganze Bude versorgt.
Kann ich jetzt einen Quad LNB kaufen, 2 Ausgänge an meinen alten 8fach Switch klemmen, und an die beiden anderen Ausgänge digitale Receiver anschließen?
Mir ist klar, dass dann nur an diesen Anschlüssen digitale Receiver betrieben werden können - dafür muß ich dann auch separate Kabel direkt vom LNB verlegen. Aber funktioniert der alte Teil der Anlage mit einer Quad LNB wie gewohnt?
Stefan...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dual Anlage 8010 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dual Anlage 8010


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186047965   Heute : 18124    Gestern : 20288    Online : 240        27.10.2025    20:52
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0363731384277