Gefunden für druckschalter mikroschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - kein Wasser Fehler i20 -- Geschirrspüler AEG 911D2162B2 | |||
| |||
2 - Zu-Ablauf-Led leuchtet auf -- Geschirrspüler Miele G646 SCI Plus | |||
Zitat : Den Fehlerspeicher haben wir auch ausgelesen und hoffen - bin mir jedoch nicht sicher ob wir dies so richtig durchgeführt haben, dass die Ergebnisse helfen den Fehler einzugrenzen: - Zu-/Ablauf-Led und Salz-Led leuchteten auf - des weiteren blinkt die Start-Led auf den Positionen 1 und 2 Uhr; ansonsten bei keiner weiteren Uhrzeit Hallo, Also das kann nicht sein, denn 1 Uhr bedeutet kein Fehler und 2 Uhr NTC Kabelbruch. Die START LED muß aus sein und bei den Positionen leuchten. GGf. hat der Druckschalter unten an der Spülpumpe die Elektronik "angeschossen", daß diese nun unplausibel arbeitet in bestimmten Arbeitsbereichen Ihres Programmes. Tausche diesen aus, vllt löst sich das Problem, wäre aber vorsichtig, das Gerät ist nun auch ein Stück alt und es können weitere Baustellen auftreten. Wurde der Mikroschalter am Schwimmer unten mit Wasser geflutet ? Der Wäre natürlich als erstes zu ersetzen. ... | |||
3 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G658 SCVI Plus | |||
Der Druckschalter an der Spülpumpe hat mit dem Signal Ablaufpumpe des StyroporSchwimmerschalters in der Bodenwanne nichts zu tun.
Schwimmerschalter unten herausnehmen und Mikroschalter prüfen / ggf ersetzen ... | |||
4 - zuwenig Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zuwenig Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9LT1S S - Nummer : SE25M280EU/49 FD - Nummer : 8801 000734 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler bleibt nach einigen Minuten stehen. Wasser wird zu beginn abgepumpt - zumindest sind pumpgeräusche hörbar Wasser lläuft in die Wassertasche - rechter Teil ist voll und dann bewegt sich nichts mehr. Eimertest war ok - 11 Liter/min Wassertasche und Druckgeber auf der linken Sete sind sauber ebenso die Riffelschläuche Mikroschalter bewegt sich beim Reinblasen Im Inneren steht Wasser; sobald ich ca. 0,5l innen reinschütte, löst der Druckschalter aus und der Spülvorgang beginnt. Der Spülvorgang wird jedoch nicht beendet Gerät bleibt auf 0.01 stehen. Magnetventile auf der linken Seite und hinten funktionieren. Vielen Dank für eure Hilfe ... | |||
5 - Programmfehler -- Geschirrspüler Miele Novo Star SC | |||
Hallo,
wenn der Spüler nicht mehr auf Knopfdruck reagiert und Du sicher sein kannst, daß der Schwimmerschalter in der Bodenwanne nicht aktiviert ist (Styropor herausnehmen, bzw. mit Schraubenzieher anheben, ob der Mikroschalter klickt und zurückklickt), dann wurde die Elektronik vom Niveauschalter abgeschossen, dann kannst den Spüler mit einer neuen Elektronik versehen und einem neuen Druckschalter oder wegwerfen. ... | |||
6 - Kein spüldruck -- Geschirrspüler Ok. ODW240 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein spüldruck Hersteller : Ok. Gerätetyp : ODW240 S - Nummer : 9240k01965900762 FD - Nummer : MS0846/1131 Typenschild Zeile 1 : 220v Typenschild Zeile 2 : 1700- Typenschild Zeile 3 : 2100w Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, Was ich bereits festgestellt bzw instandgesetzt habe ich habe, die Wassertasche die kleine auf der rechten Seite gesäubert, die Spülarme innen drinnen komplett gesäubert + das ablaufsieb. Desweiteren habe ich festgestellt dass die Mutter mit Dichtung für den Zulauf vom oberen Spülkorb defekt ist und dort etwas wasserdruck verloren geht. Allerdings glaube ich nicht, dass es wirklich das hauptsächliche Problem von dem Geschirrspüler ist. Wenn ich das Programm starte dauert es gefühlt eine Ewigkeit bis die Maschine anfängt abzupumpen, dann neues Wasser zieht in dem Moment wo er anfängt zu spülen hat er auch richtig ordentlich Spüldruck. Das konnte ich gut beobachten wenn ich den schlossbügel in die Klappe rein drücke und die Klappe quasi offen lasse. Aber dann nach einigen Sekunden wird der Druck immer schwächer und es läuft ständig Wasser aus dem Ablaufschlauch. Wenn ich jetzt mit einem Eimer... | |||
7 - Pumpt ständig -- Geschirrspüler Juno jsi36012x | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Vermutlich meinst Du die Ablaufpumpe der Maschine, dafür ist der Mikroschalter am Schwimmer, oder die Elektronik zuständig. Die beiden Druckschalter regeln den Wasserstand im Gerät und geben Umwälzpumpe und Heizung frei. VG ... | |||
8 - Programm hängt vor trocknen -- Geschirrspüler Bosch S9VT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt vor trocknen Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9VT1B S - Nummer : SHV4603EU/22 FD - Nummer : 8007 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Spülmaschine macht uns seit ca. 2 Wochen Probleme. Mit der Hilfe von "Teamhack" habe ich schon ein paar Fehlerstellen abgearbeitet, komme aber nicht weiter. Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee bei unserem Fehler. Es lässt sich nur noch eins von vier Programmen starten (Normal 55°). Es wird eine Laufzeit von 82min angezeigt, die Maschine pumpt ab, zieht Wasser spült vor....arbeitet ganz problemlos - bis ca. 10min vor Programmende. Jetzt will die "Minna" Wasser zapfen, sie tut dies nun jedoch schlagend, wie wenn man einen Einhebelmischer immer wieder öffnet und sofort wieder schließt. Beim letzten Testlauf zeigte die Anzeige jetzt eine Restlaufzeit von 77 Minuten an. ![]() Dieses Szenario hatte ich jetzt schon mehrere Mal. Manchmal bleibt auch etwas Wasser im Spülraum, ich weiß aber nicht ob das schon frisch zugelaufenes Wasser ist. An dieser Stelle breche ich das Programm ab. Unter zuhilfenahm... | |||
9 - Kein Wassereinlauf -- Geschirrspüler Miele HG01 Modell : G643 SC-Vi | |||
Moin,
ich habe die linke Seitenwand demontiert und musste festellen, dass es keine Mikroschalter in meiner Maschiene gibt.Dafür habe ich den Druckschalter der Umlaufpumpe kontroliiert und einige Kalkstückchen entfernt, beim Testen des Schalters habe ich festgestellt, dass ein definitiv höherer Druck, als bei Abwasserpumpe nötig ist. Ich habe eben erneut die Spannung zum WPS gemessen es war eine minimale geschaltete ppannung von 0,03V messbar. Nach der Trennung der Lüsterklemme (wurde ersetzt für die verschmorte 2-polige Steckverbindung), welche die WPS mit der Steuerung verbindet, war jedoch eine Spannung von ca. 150V geschaltet.Sobald die Verbindung zur WPS wiederhergestellt ,wird bricht die geschaltet Spannung zusammen. Daher gehe ich davon aus, dass sich der Fehler/Defekt in der Elektronik (Steuerung) befindet, wahrscheinlich verursacht durch den Kurzschluss in der 2-poligen Steckverbindung zur Wps. Auf dem Kunststoffgehäuse der WPS steht Typ Nr 40130104 220+220V, bisher habe ich angenommen, dass die WPS 110V zum Schalten benötigt. Gibt es eine Chance die Steuerung zu reparieren oder muss eine Neue angeschafft werden? Wieviel kostet das Steuerungteil/Elektronik? Eine schöne Woche Jörn ... | |||
10 - Zu viel Wasser im Innenraum -- Geschirrspüler Siemens SE55462/22 | |||
Soweit ich weiß, sollte der Mikroschalter der Druckdose die Wasserzufuhr (Magnetventil des Aquastop-Schlauches) abschalten, sobald er aktiviert wird.
Der ganze Ablauf ist in etwa so: Zuerst wird die Wassertasche gefüllt. Wenn sie bis oben voll ist, läuft das Wasser über einen Überlauf nach unten durch den Wassergeber in den Riffelschlauch. Und zwar so lange, bis das Niveau im Spüler so hoch ist, dass der Druckschalter (blauer Bügel) betätigt wird. Dann sollte das Aquastop-Ventil schließen und nur mehr das Wasser aus der Wassertasche über den Geber in den Spüler laufen. Wenn das gesamte Wasser im Spüler ist, steht der Wasserpegel in etwa bis zu Unterkannte des roten Schwimmers im Wassergeber. Alois ... | |||
11 - Ablaufpumpe läuft dauernd -- Geschirrspüler Privileg/Quelle Privileg 5053 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufpumpe läuft dauernd Hersteller : Privileg/Quelle Gerätetyp : Privileg 5053 S - Nummer : folgende Angaben soweit noch entzifferbar: FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Typ: 45DCC01 Typenschild Zeile 2 : 646.180.320LP Typenschild Zeile 3 : E.-Nr.??1.232119 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei der obigen Spülmaschine läuft direkt nach dem Einschalten bei jedem Spülprogramm (und nur dann) die Ablauf-pumpe ohne Ende. Nein es ist kein Wasser in der Bodenwanne!!! -Beide Wechseltaster (Mikroschalter) im Schwimmerschalter d. Bodenwanne sind OK. -Druckschalter konnte ich lokalisieren, ist auch OK. Elektromechanische Steuerung(Getriebemotor treibt Programmschalter an): Steuermotor wird nicht angesteuert, funktioniert bei Fremdversorgung aber; hat jemand einen Tip, was dazu führen könnte, dass das Programm nicht weiterläuft? Eventuell würden mir auch Schaltungsunterlagen helfen, falls jemand weiß wo ich die bekommen kann. mfg Stefan ... | |||
12 - Geschirr wird nicht sauber -- Geschirrspüler Neff S9F1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr wird nicht sauber Hersteller : Neff Gerätetyp : S9F1F S - Nummer : S4443W0/07 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Mahlzeit, Problem: das Geschirr hat noch Reste, an Gläsern und Löffeln z.B., kleine Teilchen pappen noch dran. Dampf kommt nach dem Spülgang raus, wird noch heiss. Wasser steht nach dem Spülen keines unten drin, kleine Reste des Tabs waren noch im Sieb erkennbar. Bisher durchgeführt: > das große durchsichtige Plastikteil auf der rechten Seite gereinigt - bis auf kleine schwarze Reste links oben. Beim reinpusten bewegt sich aber der rote Pinnokel. > alle Schläuche, Tülle, vor allem den Riffelschlauch zur Unterseite der Maschine von jeder Menge Schmodder befreit. > die beiden Druckschalter, die auf zwei Mikroschalter wirken, gereinigt. Der obere geht beim Reinpusten immer noch recht schwer und läuft nur sehr gedämpft zurück - ist das ok? > beim oberen der beiden Mikroschalter bin ich nicht mehr sicher, welche der drei Kontaktzungen zu belegen sind - ich meine die beiden oberen, stimmt das?? Das Ergebnis danach ist evtl. leicht besser, aber sauber wird das ... | |||
13 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 680i | |||
Hallo erich-galsterer,
willkommen im Forum. Welcher Druckschalter wurde erneuert?. Der an der Umwälzpumpe sitzt, oder der Niveauschalter, der rechts am Gehäuse sitzt? Überprüfe doch mal den Mikroschalter am Schwimmer, der bei Wasser in der Bodenwanne schaltet. Es ist das runde Teil, das mittig zu sehen ist, wenn man von vorne in den unteren Bereich der Maschine schaut. Ansonsten wäre ein Foto des unteren Bereiches auch nicht schlecht. Gruß shotty ... | |||
14 - heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G575 U | |||
Hallo Refl,
Zitat : Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass der Wasserstand in der Maschine recht niedrig ist (der Heizstab hängt beim Öffnen während des Spülens in der Luft) Der Wasserstand im Spülraum, sollte wie in der Datei beim Anhang gezeigt, sein. Wie lange läuft die Wasserzufuhr in den Spülraum? Zitat : Kann man den Druckschalter irgendwie öffnen? Das sollte nicht gemacht werden. Zitat : | |||
15 - bleibt "hängen" -- Geschirrspüler Miele Novotronic G 591SC | |||
Hallo martinbrecko,
die beiden Pumpen kann man am Geräusch unterscheiden. musst mal bei einem Spülgang genauer zuhören. Wenn die Abwasserpumpe im Fehlerfall dauerhaft läuft, kann es sein, dass sich Wasser in der Bodenwanne unterm Spülraum befindet. Zur Kontrolle muss dann mal die Sockelverkleidung der Maschine entfernt werden, dann kannst Du in die Bodenwanne (Auffangblech) schauen, ob es da feucht/nass ist. Dort befindet sich, etwas rechts von der Mitte und unter einer hellgrauen Plastikabdeckung, ein Schwimmer aus Styropor, der einen Mikroschalter betätigt, sobald er auf Wasser aufschwimmt. Es kann aber auch sein, dass er sich nur etwas verzogen hat oder das Bodenblech selber verzogen/verbogen ist und deshalb der Schalter betätigt ist, obwohl kein Wasser in der Bodenwanne steht. Jetzt, bei offenem Gerätesockel, könntest Du auch beobachten, ob die Abwasserpumpe überhaupt läuft, wenn die Maschine Ihre Macke hat. (Vielleicht brummt sie nur und dreht aber nicht, kann somit nicht das Wasser aus dem Spülraum herausbringen?) Die Abwasserpumpe sitzt an der linken Seite des Sammeltopfes. Ist bis hierher nichts fehlerhaftes zu finden, kann die Ursache auch ein nicht zurücksc... | |||
16 - schlechte Reinigung-verdreckt -- Geschirrspüler Siemens GS SD1 1UT1S | |||
Hallo Papillon!
Du musst die Wassertasche ("Spülwassertank") ausbauen und auch die Geber-Einheit (rotes Gehäuse) sowie schlussendlich den Riffelschlauch, der vom Geberhäuse unten rechts zum Sumpf des Spülers geht. Wenn du das alles ausgebaut hast und die beiden Mikroschalter abgenommen hast, heisst es Reinigen, Reinigen, Reinigen... Geh so vor: - Netzstecker ziehen - Eckventil (Wasserhahn) schließen - Schwarze Sicherungsklammer für die beiden dicken Ablaufschläuche abziehen - Schlauchklemme für den Wasserzulauf (dünner grauer Schlauch) abziehen - die beiden Haltebügel für die Wassertasche demontieren - Wassertasche nun ganz leicht zur Seite neigen und nach oben herausziehen. Jetzt kann das Wasser nach unten ablaufen, am besten stellst du schon vorher ein Gefäß dafür bereit. - Wasserzulaufschlauch abziehen (dünner grauer Schlauch), aber vorsichtig sein, denn der sitzt ziemlich fest. Aufpassen, dass du den Anschlußstutzen nicht beschädigst!!! - beide Ablaufschläuche abziehen So, nun ist die Wassertasche ausgebaut. Jetzt zum roten Gebergehäuse und zum Riffelschlauch: - Stromkabel zu den beiden Microschaltern abziehen (oder Schalter gleich ausbauen) - Riffelschlauch rechts unten abziehen | |||
17 - Geschirrspüler Miele g582 sc -- Geschirrspüler Miele g582 sc | |||
Vielen Dank für die Antwort erstmal.
Das Typenschild ist bei meinen vorherigen Basteleien verlustig gegangen denke ich; hinten klebt aber noch eine Typ-Bez. G 582SC und Baunummer 15220802. Der Schaltplan liegt mir vor; heißt 0582/2860/00-00 und datiert 13.3.87 und hat TeileNr.2353013 Den Mikroschalter am Schwimmer hatte ich als ersten in Verdacht; aber der klickt "sauber" und auch ohne Styroporschwimmer pumpt die Maschine immer ab. Der rechts vorn schlechter erreichbare Druckschalter knackt deutlich hörbar, wenn ich am Schlauch sauge/puste; den Schlauch in den Laugensumpf habe ich durchgeblasen, das ging anfangs schwerer, jetzt leicht. Aber im Inneren finde ich den Ausgang/ Filter nicht. Kann man da etwas "kaputtblasen"? Aber wie auch immer - sie pumpt und pumpt. Leider ist der Druckschalter nicht so sehr gut zugänglich, sonst würde ich ihn trotz Klickens mal messen. Programmschaltwerk wäre bei der alten Maschine sicher wirtschaftlicher Totalschaden; kann man den Kontakt der da hängen müßte irgendwo abgreifen und so dem Fehler auf die Spur kommen? Gemeinsames Abwaschen ist ja auch gut für die Familiendynamik...... Gruß dleuchtmann [ Diese Nachricht wurde geändert von: dleuchtmann am 19 Jan 20... | |||
18 - Geschirrspüler Siemens S9GT1S -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S | |||
Auf die Idee mit dem Wasser bin ich als erstes gekommen.
Habe das Gerät komplett zerlegt gehabt. Das Gerät ist drinnen komplett trocken. Beide Mikroschalter auf der Seite sind in Ordnung (Habe Ohmmäßig durchgeprüft). Wie gesagt momentaner Fehler: Nach dem Einschalten läuft die Pumpe an um das Restwasser in der Maschine abzupumpen, danach schaltet sich die Umlaufpumpe ein, es kommt aber kein Wasser. Restzeitanzeige geht auch ganz normal runter. Der Druckschalter auf der Seite ist auch Sauber, sowie auch alle anderen Schläuche sauber sind, trotzdem bekommt der Aquastop keine Spannung. Sämtliche Mikroschalter habe ich auch durchgemessen. Die Leitung vom Aquastop geht direkt in den Programmschalter auf einen IC Type ACS... Das dürfte laut Datenblatt ein Integrierter Triac sein (4fach). Übrigens: bin schon komplett vom Fach. mfg Mandi3325 ... | |||
19 - Geschirrspüler AEG Compact 515 -- Geschirrspüler AEG Compact 515 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Compact 515 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, seit ein paar Tagen bleibt die Spülmaschine beim Abpumpen hängen. * Wenn die Maschine ausgeschaltet ist, dann läuft keine Pumpe. * Wenn man die Maschine einschaltet, dann pumpt sie ohne Ende ab. Wenn man Wasser in die Maschine kippt, dann ist es nach kurzer Zeit weggepumpt. Die Pumpe funktioniert also. * Die Wanne ist rappeltrocken. * Vermutlich ist also der Druckschalter defekt, der den niedriegen Wasserstand erkennt ( Wenn es den ein Druckschalter ist, konnte ja auch ein Schwimmer mit Mikroschalter sein. * Einer der Druckschalter ist leicht zugänglich. Der Schlauch endet oben in der Einlauftasche. Wenn man reinpustet,dann klackt der Schalter. Wahrscheinlich ist das der Schalter für die Abschaltung beim Einlaufen * Ein weiterer Druckschalter und ein Mikroschalter scheinen unten in der Wanne zu sein. Nur man kommt praktisch nicht dran. Offenbar muß man die ganze Wanne wegklappen. Dazu muß man aber etliche Kabel und Schläuche abziehen. Im Moment scheue ich den Aufwand, die Maschine so grundlich zu zerlegen. Was meint ihr ? Gibt es eine Trick zum Entfernen der Wanne. Ode... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |