Gefunden für degauss monitor medion - Zum Elektronik Forum |
1 - Monitor Medion/Acer Medion 1772ie -- Monitor Medion/Acer Medion 1772ie | |||
| |||
2 - meist nicht einschaltbar... -- Monitor iiyama CRT vision master 451 (= s902jt) | |||
Vielen Dank Kleinspannung für die superschnelle Antwort!!! Damit hab ich garnicht gerechnet. Ich hab noch eine Eingrenzung der Symptome gefunden !!! Wenn der Monitor startet (also die LED beginnt grün aufzuleuchten, man hört das pfeiffen von Spannungsaufbau, ...) dann kommt es NICHT dazu, daß man den Entmagnetisier/DeGauss Ton hört - und zwar niemals - das grüne LED geht IMMER davor aus und dann bleibt das Ding tot. Könnte es sein, daß irgendein Bauteil nicht mehr ganz fit genug ist um diesen DeGauss-Vorgang zu schaffen. Oder, daß das Netzteil genau da aussetzt? IST DAS EINE MÖGLICHKEIT die betroffene Baugruppe schon vorher einzugrenzen? Zitat : Kleinspannung hat am 9 Jan 2016 22:02 geschrieben : Einer? ![]() Nach der Zeit dürften mehrere am vertrocknen sein. (heutzutage schaffen die das allerdings nach 3 Jahren) Fang mal mit den kleinen im Netzteil an,und denen die in der ... | |||
3 - Farbfleck -- Monitor Sony GDM-F520 | |||
Hm, ich bin beim Transport einmal mit der unteren rechten Ecke des Gehäuses des Monitors (nicht das Glas selbst) an einer Mauer angekommen, man sieht leichte Schleifspuren. Kann so eine Erschütterung schon ausreichen für diesen Fehler?
Die ganzen Degauss- und Bildrücksetzungsfunktionen des Monitors habe ich schon mehrmals betätigt, das vergaß ich leider vorhin zu erwähnen. (Falls du das mit „Entmagnetisieren“ meinst?) Kann es etwas bringen, den Monitor längere Zeit eingeschalten zu lassen oder ist das völlig ausgeschlossen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kadano am 6 Mai 2014 0:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kadano am 6 Mai 2014 0:31 ]... | |||
4 - Röhrenglas gebrochen -- TV LG Philips Display A68QCU720XV1 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Röhrenglas gebrochen Hersteller : LG Philips Display Gerätetyp : A68QCU720XV1 Chassis : Wells Gardner D9800 ______________________ Hallo, ich bin eher über Umwege und aus Verzweiflung auf dieses Forum gestossen und bitte um Hilfe. Ich baue und plane seit gut einem Jahr einen Arcadeautomaten. Als Bildschirm habe ich mir einen Wells Gardner D9800 aus Amerika letzten Jahres gekauft. Kurz vor der Fertigstellung meines Automaten habe ich festgestellt, dass das Glas hinten gebrochen ist und die Röhre somit kaputt. Der Monitor wird seit geraumer Zeit nicht mehr hergestellt was zugleich mein Problem ist. Ich bin händeringend auf der Suche nach einer Ersatzröhre. Auch sehr hilfreich wäre die Auskunft in welchen TV-Geräten diese Röhre oder eine baugleiche ebenfalls verbaut wurde, dann könnte ich auf dem gebrauchtmarkt Ausschau halten. Es handelt sich um einen: LG Philips Display Mod.: A68CQU720XV1 Größe: 29" bzw. 27" Sichtfeld (Flat) _______________________________________________________________ Anbei noch die Produktbeschreibung in Englisch, falls hilfreich D9800 Digital Monitor Four Mode, Multi-Sync, Digitally-... | |||
5 - Monitor Belinea 106075 -- Monitor Belinea 106075 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Belinea Gerätetyp : 106075 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, hab oben genannten Monitor, der mittlerweile gar kein Bild mehr liefert. Es fing an, dass beim Einschalten das Bild nach wenigen Sekunden unscharf wurde und dann ganz verschwand, gefolgt von einem "klack-klack-klack..." Geräusch (etwa so als wenn Degauss gedrückt wird). Wenige Sekunden später ging es dann wieder. Bild war wie gewohnt. Ging an dieser Stelle davon aus, dass es wohl ne kalte Lötstelle sein muss, die durch die Erwärmung verschwindet. Das ganze wurde Tag für Tag schlimmer, bis das Bild nach etwa einer Woche mit einem finalen Zusammenziehen und Unscharfwerden des Bildes ganz weg war und auch die Klack-Geräusche nicht mehr kamen. Hab dann mal den Monitor geöffnet und geschaut ob ich irgendwas auffälliges sehe. Dabei ist mir von nem kleineren Trafo (nicht der DST) ein leichtes Pfeifen aufgefallen, was aber nach ein paar Minuten Betrieb wohl durch die Erwärmung verschwand bzw. leiser wurde. Die Monitor Elektronik erkennt scheinbar, dass ein Signal reinkommt (Status LED leutet grün (s... | |||
6 - Monitor EIZO Flexscan T660 -- Monitor EIZO Flexscan T660 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : EIZO Gerätetyp : Flexscan T660 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Mit meinen Geräten hab ich zur Zeit kein Glück. Zuerst der Geschirrspüler und jetzt spinnt der Monitor. Er macht selbstständig "DEGAUSS" (das Geräusch ist gleich)aber in die falsche Richtung. Das Bild ist dann kreisförmig in allen Regenbogenfarben. Es lässt sich dann erst nach ein paar Minuten mit der Taste "DEGAUSS" auf 2 - 3 mal normalisieren. Was kann die Ursache sein. Was und wo kann ich messen? lg und Danke im voraus Christian Sch. ... | |||
7 - Monitor Moni-Vision DM-6952S Plus -- Monitor Moni-Vision DM-6952S Plus | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Moni-Vision Gerätetyp : DM-6952S Plus Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Habe Problem mit dem Monitor, (3Jahre Alt) Bei Einschalten oder Auschalten Knalte manchmal zimlich laut (nicht immer) (nicht das Degauss ,Entmagnezirung Gemeint) lief dann aber ohne probleme ,nun jetz vorgestern knalte der wieder und das bild ist schwarz gebliben also besser gesagt kein bild mehr da,(kein verbranntes geruch) grüne led leuchtet,mann hört auch die relais wie immer ,schalten uhm ,aber pasiert nix ,etwa nach 5-10sek wechselt das led auf orange. Habe das Gehause abgeschraubt ,sicherung konroliert ist nicht durch, die Bildlampe (oder wie die heist, leuchtet auch noch,solange das grüne led leuchtet) Habe im Forum etwas rumgesucht ,und paar Andeutung auf Trafo gefunden , aber bei mir geht das gerät ja an ,auser das das bild kommt .Was könnte denn da alles kaputt sein ,war bei einen Elecktro-TV-Haushaltsgeräte-Reperaturservice und habe nachgefragt, habe nach Kostenvoreinschlag gefragt ,da sagte mir der Herr es wird etwa 50-80eur kosten und das kostenvoreischlag gleich Reparatur ist,wenn das so wäre würde ich sofort reparieren lassen, ,aber schwehr zu glauben,w... | |||
8 - Monitor Silicon Graphics C220 -- Monitor Silicon Graphics C220 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Silicon Graphics Gerätetyp : C220 Chassis : Vermutlich Sony GDM Serie Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe vor einigen Tagen den oben genannten 21" CRT Monitor von einem Kollegen erhalten, dieser meint, dass das Gerät einwandfrei funktioniert. Nun das Symtom: Leichte Rot/Grüne Stralstrom Abbildungen auf der Röhre. Kontrast steht auf 100% und die Helligkeit auf 32% anscheinend Factory Preset. Nun sofern der Kontrast runtergeregelt wird, ist nichts ersichtlich d.h. es ändert sich nichts an der Darstellung. Komisch ist sofern ein Weißer Hintergrung (Arbeitsplatz)geöffnet wird dann "Pitscht" das Bild in der Horizontalen sowie auch in der Vertikalen. Zudem kommt noch das ich den Monitor ausschalte und wieder einschalte sollte eigentlich das Bild erscheinen aber nichts kommt, ergo komplett dunkel ein "Knistern" und der so genannt Degauss findet aber statt. Meine Frage nun ist, ob ggf. die Röhre in Frage kommt und ob es sich lohnt dort Zeit in das Gerät zu investieren. Hoffe das die Beschreibung hilfreich ist oder jemand den Fehler kennt. | |||
9 - Monitor Sony GDM-W900 -- Monitor Sony GDM-W900 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-W900 Chassis : SCC-K49A-A Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hersteller: Sony Modell: GDM-W900 Chassis:SCC-K49A-A Fehler: Netzteilproblem! Im Netzteil sind einige Bauteile abgeraucht. C4126 1nF/2kV, C4142 150nF, C4124 330nF, Q4112 2SC4833, R4130 SIWi 1/2W 0.1EK, T4104 "254Q" Weiters war die Leitung 3 vom T4104 zu den C4141 und C4126 sowie C4124 unterbrochen. Ursache war wohl der 1nF 2kV der durchgeschlagen hat. Jetzt habe ich alle Teile erneuert. Nach dem einschalten gab, es neben der degauss, ein kurzes surren und die Power Led blinkt wieder gelb. Als ich das NT wieder ausgebaut habe war wieder der Si-WI und der 2SC4833 (ein satter Schluß in alle Richtungen) defekt. Hat jemand eine Idee, was könnte ich übersehen haben? Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten: wie oben erwähnt ... | |||
10 - Monitor Miro D1769FA -- Monitor Miro D1769FA | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Miro Gerätetyp : D1769FA Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Einen schönen Sonntagnachmittag allerseits, nachdem mir im TV-Teil dieses Forums schon so schnell, freundlich und bereitwillig geholfen wurde, versuche ich nun hier noch einmal mein Glück. Der o. g. Monitor zeigte seinen ersten Fehler, als er schlagartig sein Bild verlor. Ich gab ihm eine "Ohrfeige", die ihn zur Weiterarbeit überredete. Tags drauf startete er zunächst (das übliche DeGauss-Brummen), ging aber dann mit einem völlig unspektakulären, leisen, "klick" wieder aus und ließ sich dann nicht mehr starten. Monitor geöffnet, entstaubt, wieder zusammengebaut und nochmal versucht. Nichts. Einige Tage später kam wieder ein Reparaturwahnanfall und ich habe einen Neustart versucht. Er ging wieder mit einem Brummen (das macht er immer) an, nur um später mit einem kläglichen "klick" wieder auszugehen. Dann auch kein Neustart möglich. Heute habe ich, denn ich konnte mich ja in diesem Forum etwas weiterbilden, erneut einen Anlauf genommen. Wieder das gleiche Verhalten. Lohnt es sich, diesen Monitor wieder zu beleben? Bis zu ... | |||
11 - Monitor Belinea 105596 -- Monitor Belinea 105596 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Belinea Gerätetyp : 105596 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Belinea-Monitor 105596 macht seit einigen Wochen immer öfters Probleme: Das Bild fängt in unregelmässigen Abständen zu zittern an. Es verschwindet innerhalb von einigen Sekunden wieder von selbst, kommt aber öfters nach kurzer Zeit wieder. Auch die Degauss-Funktion bringt keinen Erfolg. Das Gehäuse habe ich bislang noch nicht geöffnet, da ich erstmal wissen möchte, ob sich eine Reperatur lohnt. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank Peterlein... | |||
12 - Monitor eizo flexscan P660i-T -- Monitor eizo flexscan P660i-T | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : eizo Gerätetyp : flexscan P660i-T Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ pn: 00FC1132A2 diese nr hab ich auch noch gefunden: 05D05807B1 hab da ma ne frage: der monitot bekommt ein signal und power leuchtet auch, warum hab ich kein bild? degauss funktioniert! bitte helft mir, will das ding doch noch nicht aufn schrott haun... ![]() danke... | |||
13 - Monitor Belinea 106030 -- Monitor Belinea 106030 | |||
Hallo,
Vielen Dank erstmal für die Antworten. Soo dolle ist das Flackern ja auch nicht. Es ist nur eben ein bisschen und das hauptsächlich am Rand. Ich kann ja den Monitor noch benutzen. Nur das Bild ist eben nicht mehr so ruhig wie es einmal war. Wenn ich die DEGAUSS-Funktion benutze, dann flackert es natürlich tierisch. Aber das hört dann mit einem zweiten "Klick" wieder auf. Ich hatte gehofft, dass jemand sagt: Ja, das kenne ich, da ist die Spannungsstabilisierung nicht mehr astrein, weil der Kondensator soundso schwächelt - oder sowas. Grüße, Elektroede... | |||
14 - Monitor Belinea (Philips OEM) 108080 (201P) -- Monitor Belinea (Philips OEM) 108080 (201P) | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Belinea (Philips OEM) Gerätetyp : 108080 (201P) Chassis : CM25+ FCC ID : A3K093 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Fehlerbeschreibung: Degauss löst manchmal aus, kurz davor wird das Bild um ca 10% schmäler jedoch ohne Verzerrungen, sieht so aus als ob das Gerät unfreiwillig in einem anderen Modus umschaltet! Prozessor wurde bereits erneuert, Reset am Pin 26 und Vdd am Pin 11 genau untersucht. Quarz schwingt während des Vorgangs weiter. Kondensatoren 2316 220uF/10V 105° (Reset) und 2311 220uF/10V 105° (+Ub) erneuert. IC-Sockel entfernt und direkt eingelötet. Hatte jemand so ein Problem, was war die Ursache und Lösung?? vielen Dank! Das habe ich bisher schon unternommen: Degauss abgehängt, während des Deg. - Vorgangs wird das Bild dunkelgetastet. Oszillator, Reset und +5V auf Stabilität überprüft. Sonstige Angaben: Fehler tritt in jeder Auflösung / Bildwiederholfrequenz sporadisch auf! manchmal alle 2-3 sek, manchmal erst nach Stunden, schwierig da etwas vernünftiges zu messen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hardware ... | |||
15 - Monitor Escom KT39 - 1785GM -- Monitor Escom KT39 - 1785GM | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Escom Gerätetyp : KT39 - 1785GM Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das Teil hatte nen Netzteilfehler, der leicht wieder hinzubekommen war, ausserdem ist die Büchse baugleich zu CTX Modellen ab 1765CD und anderen. Problem habe ich folgendes. Meiner Meinung nach vibriert der untere zentimeter vom Bild, wo muss ich da anfangen zu suchen ???. Ausserdem ist die Kiste empfindlich, selbst leichtes klopfen lässt das Bild flimmern, also fast so wie bei einem degauss. Habt ihr da einen Ansatz. Schaltplan hab ich :D... | |||
16 - Monitor Belinea 108015 -- Monitor Belinea 108015 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Belinea Gerätetyp : 108015 Chassis : GV3 FCC ID : ACJ93312125 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo; Fehler: Grüne LED leuchtet ca. 3sec, dann kommt gelb dazu --> Grün/gelb. In dieser Zeit wird die Bildröhre beheitzt und die Durchlschlagsicherungen S1201 (u.a.) auf der Bildröhre schlagen durch, Hochspannung wird, soweit ich das festellen konnte, nicht aufgebaut. Beim Einschalten tickt das Netzteil einmal kurz, bis die LED endlich die 3sec leuchtet. Degauss wird nicht ausgelöst. Habe selbstverständlich hier schon gesucht und genannte Transistoren, Kondensatoren, Q-Sicherungen auf allen Platinen überprüft --> alles soweit in Ordnung. Auch habe ich schon (mindestens 2 Stunden) mit Löten verbracht --> jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Hat jemand Schaltplan ?? Vielen Dank im voraus... | |||
17 - Monitor Scott 17" B790 -- Monitor Scott 17 B790 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Scott 17 Gerätetyp : B790 Chassis : Rev: 04 E4208715201 FCC ID : CKL B790 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute. Habe den genannten Monitor. Beim einschalten kommt die grüne LED, Degauss kommt und das Relais zieht an.Und das wars dann schon. Habe einen aufgerauchten Sicherungswiderstand getauscht,immer noch nix. Keine Spannung am HOT, der HOT ist aber OK. Da ich keinen Schaltplan habe, messe ich nur Mist. Wer kennt das Modell und kann mir helfen?... | |||
18 - Monitor CTX VL950 (1995UED) -- Monitor CTX VL950 (1995UED) | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : CTX Gerätetyp : VL950 (1995UED) FCC ID : DBL 1995 UED Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Bin ein Noob und habe Probleme mit 2 Monitoren: Der eine ist obiger CTX VL950: Das Ding begann zuerst hin und wieder zu krachen, worauf das Bild sich etwas aufblähte und dann langsam wieder auf Normalgröße zusammenschrumpfte. Das passierte im Lauf der Zeit in immer kürzeren Abständen bis dann irgendwann überhaupt nichts mehr passierte und das Bild schwarz blieb. Jetzt schalten die zwei Relais noch, LED ist grün, kein Bild, kein Degauss mehr möglich. Bedeutet das, dass der Zeilentrafo hinüber ist? Könnte ich den Zeilentrafo (ein 1037-E-1) von dem anderen CTX 1785 (SAMPO, mehr steht nicht drauf) verwenden? Bei dem anderen, CTX 1785, war folgendes: Funktionierte stets einwandfrei, dann hatte er einige wenige mal das Phänomen des Knackens wie bei dem VL950, dann aber kam nach dem EInschalten überhaupt nix mehr - kein Geräusch, kein Bild - nix. Da würde ich vermuten, dass was mit dem Netzteil los ist. Habe da eine SIcherung gesehen, aber die war bei Messung ok. Für Tips wäre ich dankbar, denn für den Müll sind die beiden Röhren zu schade, ... | |||
19 - Monitor Proview PK-796 -- Monitor Proview PK-796 | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Proview Gerätetyp : PK-796 Chassis : 17 FCC ID : IJE796 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Beim Einschalten: LED leuchtet, Degauss, Vertical retrace (das übliche leise rrrrr). Aber: Kein Bild, keine Hochspannung Gefunden: R683 (2.7 Ohm) durchgebrannt. Frage: Liegt das Problem selbst am R683 oder ist das Problem jenes, was den R683 durchbrennen hat lassen ? Der HOT und Umgebung dürfte in Ordnung sein (störende Teile ausgebaut und nachgemessen). MfG, Michael [ Diese Nachricht wurde geändert von: MichiK am 15 Aug 2003 23:21 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: MichiK am 15 Aug 2003 23:32 ]... | |||
20 - Monitor Fujitsu ICL 445P011 -- Monitor Fujitsu ICL 445P011 | |||
Hallo,
die Farbflecken sind Farbreinheitsfehler. Diese Fehler entstehen, wenn die Metallmaske in der Bildröhre aufmagnetisiert ist und, oder sich Magneten (z.B. Lautsprecher) in der Nähe befinden. Magneten gegebenenfalls aus der Nähe des Monitors entfernen und über die Degauss-Funktion (falls am Monitor vorhanden) das Gerät entmagnetisieren. Ansonsten den Monitor komplett ausschalten, auskühlen lassen (ca. 30Min.) und wieder einschalten. Gerät sollte dadurch automatisch entmagnetisiert werden. Mit einem Testbildprogramm z.B. von Nokia http://www.viewsoniceurope.com/DE/Support/Drivers.htm läßt sich die Farbreinheit mit Rot-, Grün-, oder Blau-Farbflächen und die Konvergenz mit Gittermuster überprüfen. MfG... | |||
21 - Monitor MAG Technology MAG17s -- Monitor MAG Technology MAG17s | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : MAG Technology Gerätetyp : MAG17s Chassis : FCC ID : IAWmx17s Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo und guten Tag. Mein guter alter Mag17S (Immerhin aus 12/93) Zuckt! D.h. das Bild wird schmaler (um ca 5mm) und dann wieder breiter, alles im unregelmäßigen Zeitabständen, mal nur 10 s, manchmal 10 min, immer verbunden mit einem hörbaren Geräusch (ähnlich wie bei degauss). Der Händler sagt: "...Hochspannung...viel zu teuer...lohnt nicht..." und will mir nen neuen verkaufen. Hat er recht? Ich bin zwar ursprünglich halbwegs vom Fach, gelernter Energieanlagenelektroniker, aber Messtechnisch nur mit einem anständigen Multimeter ausgerüstet. Ich freue mich auf ANtwort Gruß KALLISTI... | |||
22 - Monitor APPLE Studio Display 21 -- Monitor APPLE Studio Display 21 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : APPLE Gerätetyp : Studio Display 21 Chassis : M4868 FCC ID : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo miteinander! Monitor zeigt folgendes: Bei ordnungsgemäßem Anschluß mit VGA-Signal - Led orange (grün auch kurzzeitig nicht zu sehen). Klicken des Relais für Degauss hörbar - Bildröhrenheizung geht an, jedoch Hochspannung nicht vorhanden. Erstdiagnose zeigte unterbrochenen RL83(2,7 Ohm)und hochohmigen Defekt des BUH1215. Nach Ersatz (durch Originaltyp) keine Änderung des Verhaltens. Ziehe ich den VGA-Stecker, ist ebenfalls ein Klicken hörbar. Auffallend sind die Sekundärspannungen des Netzteiles (an 10-poligem Stecker): B+ 165,8V ?? sollten, denke ich ca. 190V sein !? eine Spannung um die 80V ist nirgendwo zu messen. -11,8 V dürften ok sein (-12V) 7,8V ?? könnte zu +12V gehören 1,1 V ??? ![]() 7,4V Bildröhrenheizung -> ok. Da Schaltplan nicht zur Verfügung steht, ersuche ich um Eure Hilfe. Kenntjemand dieses Chassis und kann mir einen Tipp geben? oder noch besser, hat jemand gerade so ein Chassis offen und kann die meßbaren, an den Pins anliegenden Spannungen posten? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 29 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |