Gefunden für defekte andruckrolle cassettenrecorder - Zum Elektronik Forum





1 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280




Ersatzteile bestellen
  Ich konnte gestern nach etwa 45min Messen ganz genau die defekte Stelle lokalisieren. Auf 2 Pins kurz nach dem Stecker. Der erste Pin und der letzte Pin.
Ich hab mir jetzt einen Silberleitlack bestellt, damit dürfte man eigentlich sehr gut an die Stellen heran kommen.
Ich finde es auch sehr eigenartig. Diese Stellen sehen irgendwie schwarz verfärbt aus. Ich vermute das es von der falschen Lagerung kommt.
Zuerst dachte ich auch an einen Bruch an den Falten, aber das hat sich zum Glück nicht bestätigt
Wie gesagt ist der Recorder wie frisch aus dem Laden. Kein Staub, keine Kratzer, einfach nix. Wie frisch aus dem Laden.
Ich vermute irgendwie einen Rückläufer der fast 40 Jahre irgendwo eingelagert wurde.
Die Andruckrolle sah aus wie mit Talk beschmiert. Nach dem Reinigen mit Isopropanol ist sie wie neu.
Der Grund für die Einlagerung könnte vermutlich die defekte Mäanderplatte gewesen sein. Diese hatte einen Kratzer. Sieht aus als hätte jemand mit einer Rasierklinge die Leiterbahn durchschnitten.
Und ja, ich hab das tatsächlich gelötet! 3 Stunden bin ich da dran gesessen. Ich hätte aber eine Ersatzplatte
Also alles in allem sehr misteriös mit dem Gerät....
2 - Wiedergabe stoppt -- Videorecorder Grundig 2x4 800
Servus!

Doch, das sieht mir relativ normal aus. Der 2x4 Super hat den Kopfscheibentacho nicht (wie die 3. Generatation) oben als Lichtschranke, sondern unten in der stationären Bandtrommel als Refektor-Sensor. Würde man die Kopfscheibe ausbauen, sieht man einen Metallstift, der beim Vorbeifahren am Sensor das Lichtsignal reflektiert.

So, nun zum Problem:
Offenbar erfolgt kein Bandtransport. Das kann folgende Ursachen haben:
- Capstanriemen gerissen oder ausgeleiert (häufigster Fall, einfach Wechseln)
- Capstanmotor ist defekt oder bekommt keine Versorgungsspannung (Motor tauschen bzw. Motoranschlussmodul auf Defekte prüfen
- Andruckrolle oder Rollenhalterung defekt (tauschen)
- Fädelring fädelt nicht vollständig ein, sodass die A-Rolle nicht an die Capstanwelle angedrückt wird (die Laufwerksschalter am Fädelring und im Laufwerk prüfen).

Die Tachos:
- Kopfscheibentacho = oben erklärt
- Capstantacho = Die Lagerscheibe, die unterhalb der Schwungmasse montiert ist, hat ein mäanderförmiges Muster, welches bei Normalgeschwindigkeit eine Frequenz von ca. 300 Hz an den Ablaufrechner (Servosteuerung) liefert. Es ist auch wichtig, dass diese Lagerscheibe korrekt zentriert montiert wird, sonst leiert der Capstanantrieb.
- Wickeltell...








3 - Netzteil Probleme -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 Super (800)
Du soltest prüfen was du tauscht und nicht einfach Teile auswechseln. Sicher das du alle defekten Elkos erwischt hast?

1: Kontaktprobleme(Lötstellen, Stecker, Schalter, Relais)beseitigen.

2: Messen/Prüfen, Defekte Teile Tauchen.

3: neue Riemen rein, Andruckrolle Prüfen, auf kein falls etwas zum Bandlauf verstellen, muss so laufen. ...
4 - Netzteil fehlt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super

Offtopic :
Zitat : Oha, das wird ja nicht gerade günstigDas wird nicht nur nicht günstig, das wird zu 95% ein Schuss in den Ofen und Bruchlandung auf ganzer Linie.


Zitat : Ich habe ein Grundig Video 2x4 super Video2000-Recorder erstanden, dem aber leider das Netzteil fehlt.
Erstanden, wie in "mit Geld gekauft""

Und da hast du dich so gar nicht gefragt, warum jemand das Netzteil ausbauen sollte, wenn das Gerät funktionsfähig viel gewinnbringender zu verhökern ist als ein "Ba...
5 - Schlectes Bild -- Videorecorder Grundig 2280
Hallo Stego,

Ich habe ein Grundig 2280, und wie Sie sagen, er ist ein 2x8 Video2000 der letzten Generation (mit LP Betriebsart und Stereoton). Ich hatte ihn gereinigt (mit Alkohol 99%) und geschmiert in alle seine Bewertungsteile. Dann wechselte ich alle seine Elkos vom Netzteil, wie Sie mir in diesem Beitrag empfahlen:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ich habe leider kein aufzeignete Band, nur leere Bänder (einige Philips Quality Grade), so muss ich zuerst einen Aufnahmetest machen und dann einen Spielentest. Der Videokopf und die andere Köpfe (außerdem die Andruckrolle) wurden etliche mit Isopropyl geschmiert, ohne Erfolg mit dem Bild. Die Bänder sind "neu", sie haben noch die original Siegel und Verpackung.

Welche Platine hat die übliche defekte Akku? Ist sie rechts der Netzteil und der Tuner oder weit weg? Ist der CMOS-RAM IC 8571 auch auf diese Platine? (Sehen Sie bitte das Bild an).
Vielleich musste ich andere trockene Elkos wechseln?

Danke sehr für Ihre Antwort. ...
6 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304
Wellig oder zerknittert wird das Band oft, wenn die Andruckrolle (besonders bei den Philips Geräten) verschlissen ist.
Auch beim VHS Turbo-Drive Laufwerk von Philips hat man diese "Erscheinung" oft beobachten können, da in diesen Laufwerken die A-Rolle häufig sehr schnell verschlissen war.
Bei den Grundig V-2000 ist eine defekte A-Rolle eher selten - ist aber nicht auszuschließen!

Wenn das Band bei BSL rückwärts "flattert", dann ist der Bandzug (das Drehmoment) des linken Wickeltellers nicht ausreichend. Sehr oft ist/sind am Motoranschlußmodul, nahe bei den Kupfer-Kühlkörpern, wo die BD898 (oder TIP125) montiert sind (Endstufe für die Wickelmotoren) der/die zugehörige/n 10µF Elko/s "trocken". Prüfen und ggf. austauschen, am besten gleich beide, dann zieht/ziehen der/die Motor/en wieder richtig. Vielleicht bessert sich der Bandlauf dadurch auch generell (also im "Vorwärtsgang"), wenn der Bandzug wieder stimmt.

Gruß
stego ...
7 - Strom, aber sonst tot! -- Videorecorder ITT ITT 240 (Grundig SVR 4004)
Servus,

also wenn das Bild verschwindet und wieder kommt, dann solltest Du wie Stego schrieb, mal den Bandlauf kontrollieren, vorallem am Synchronkopf bei der Andruckrolle. Auch die Andruckrolle selber mal ansehen,ob da eventuell Risse oder starke laufspuren zu sehen sind.

Sind die Schrauben an den Bandführungsbolzen beim Videokopf nocht richtig Verlackt oder ist der Lack beschädigt? Falls dieser noch unbeschadet ist, dann auf keinenfall etwas verstellen. Sollte da aber etwas gemacht worden sein, dann könnte es am Bandlauf liegen.

Es könnte auch ein Servo Problem sein, was auch durch defekte Elkos (veränderte Kapazität) kommen kann.

Interessant wäre, ob der fehler nur bei neuen Aufnahmen oder auch bei Vorbespielten Kassetten vorkommt.

Viele Grüße
Stefan ...
8 - Kasette bleibt stecken -- Videorecorder Philipps VR710 /02
Servus!


Zitat : Die Plastikdinger auf der Welle rutschen beim rausdrehen natürlich bei einem bestimmten Wiederstand, aber das ist wohl so gewollt.

Eben nicht!!! Genau daran erkennst Du, daß das Ritzel / die Schneckenwelle / das Ladezahnrad einen Haar-Riss hat!
Drehst du die Cassette per Hand raus, geht das deswegen, weil es (1.) um ein Vielfaches langsamer geschieht als mit dem Lademotor (= Trägheit) und (2.) Du solange weiterdrehst, bis der Schacht heraußen ist, unabhängig davon, wieviel das defekte Ritzel/Zahnrad durchrutscht. Die Elektronik schaltet aber ab, wenn der Lade/Auswurf-Vorgang nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeit abgeschlossen ist.

Glaub mir's: Vom Turbo-Drive gibt's heute wohl keins mehr, wo noch die erste Antriebsachse/Schneckenwelle drin ist! Dasselbe gilt wohl auch für die Andruckrolle.

Gruß
stego ...
9 - Uhr, Kein Antennensignal -- Videorecorder Grundig VS 200
Hallo,

habe jetzt alle Lötstellen am Tuner und Abstimmplatte auf der Grundplatte nachgelötet.

Problem ist immer noch vorhanden.

Habe den Recorder gestern längere Zeit laufen lassen (ca. 1-2 h Cassettenbetrieb) und dann, als er sehr warm/heiß war, blieb das Bild im Tunerbetrieb auf allen Kanälen stabil.

Deutet das auf defekte Elkos im Netzteil hin ?

Habe jetzt mal alle Elkos des Netzteiles nach Schaltplan neu bestellt und werde diese nach Erhalt austauschen.

Capstanriemen und Andruckrolle habe ich getauscht.

Grüße

Tom

...
10 - Keine Widergabe -- Videorecorder Philips VR 6750
Hallo, die Andruckrolle am Turbodrive ist eigentlich immer verhärtet, ausser bei den Turbodrive ab 1999/2000. Das Spiel im Lager ist normal und muss so sein. Wenn kein Bild kommt, werden die Videoköpfe verschmutzt sein. Zuerst mit Spiritus und Taschentuch reinigen. Wenn immer noch kein Bild, habe ich mal die Brachialmethode angewandt. Bei laufenden Kopftrommel den sauberen Zeigefinger dranhalten und plötzlich ist das Bild da.

Elektronische Defekte kommen eigentlich bei diesen Geräten nie vor. Nur mechanische, die leicht in den Griff zu bekommen sind. Ich besitze selbst drei Geräte dieser Gerneration 97/98 und bin sehr zufrieden damit. Beste Bedienbarkeit (besser als die Nachfolger), sehr leicht zu reparieren, zuverlässig. Mein VR 171 hat schon über 10000 Stunden drauf und es musste nur einmal die Rolle erneuert werden. Die zwei VR 675 (die selben wie deiner) habe ich für 1€ von Ebay und die waren auch leicht instandzusetzen. Sie verrichten jetzt einwandfrei täglich ihren Dienst.

Gruß Alex. ...
11 - Bauteile Po. 41 und 46 defekt -- Videorecorder Grundig GV6400
Danke! Defekte Schneckenwelle hatte ich noch nie selber erlebt an meinen Turbodrives. Allerdings viel davon gelesen.

Der GV6400 scheint echt ein Sonderfall zu sein. Baujahr 96, nur 138 Stunden gelaufen. Die Andruckrolle ist noch sehr gut (wahrscheinlich die originale). Dafür war das Bremsband vollkommen verstellt, und -wie gesagt- die Andruckrollenführung gebrochen und jetzt hab ich nach langem Suchen noch festgestellt, dass der Neigungswinkel des Kombikopfes verkehrt war. Das Band lief mit der Unterkante zu tief auf dem Führungsbolzen, der zwischen der Rolle und dem Kopf sitzt. Hinter der Rolle lief es unruhig aus. Ergebnis war jedesmal unterschiedliche Spurlage jenachdem ob man aus dem Standby auf Play schaltete oder aus dem Vorspulbetrieb auf Play.

Das Gerät sah augenscheinlich unverbastelt aus.

Gabs in der Produktion auch solche Einstellungsfehler? Und wie kann das Bremsband sich dermaßen verstellen

Gruß Alex.

...
12 - Andruckrolle Bruns Kassettendeck -- Andruckrolle Bruns Kassettendeck
Falls du keine mechanisch defekte Andruckrolle hast und nur das Gummi abgenutzt ist, kannst du es z.B. hier runderneuern lassen:
http://www.it-lippe.de/de/kontakt_formular

Onra ...
13 - Zurückspulfehler -- Videorecorder Philips VR 750
Servus!

Das dürfte eine defekte/verschlissene Rutschkupplung sein.
Diese findest Du auf der Unterseite des LW, ziemlich mittig zwischen den beiden Wickeltellern, unterhalb der gelben Riemenscheibe.

Schau mal hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Da wurde das Problem mit der Rutschkupplung ausführlich behandelt.

Wenn das Gerät denn schonmal offen ist, sollte:

- die Köpfe gereinigt werden
- der Bandlauf, besonders im Bereich der Andruckrolle, geprüft werden
- die Schneckenwelle mit Riemenscheibe überprüft werden (evtl. feiner Riss drin, eine der beiden Wellen rutscht deshalb durch).

Gruß
stego ...
14 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht

Zitat : Die VPT-Funktionen sind aber NUR auf der originalen RP35 enthalten!
Die RP30 (u.a. für "meinen" GV-440) hat diese Funktion nicht, weil auch die zugehörigen Geräte keine Video-Text-Programmierung haben. Danke für diese Info, denn da muß ich dann noch mal ganz genau nachfragen.
Es wäre ja ziemlich sinnlos eine defekte FB durch eine andere zu "erweitern" die über die Tasten der defekten gar nicht verfügt (??).



Zitat : Ich würde Dir raten -falls Du das Gerät kaufst-:

- Öffnen, Köpfe und Bandführungen reinigen.
- die "automatische Bandreinigungsrolle" ersatzlos rausschmeißen.
- die A-Rolle auf Verschleiß kontrolliere...
15 - Videorecorder Philips VR813/02W -- Videorecorder Philips VR813/02W
@Elite: Ok, werd' ich morgen ausprobieren. Bandführung ist immer noch im Originalzustand. Danke für die Warnung!
@HansG: Nee, Andruckrolle ist noch Original. Würde eine defekte Rolle zu dem Phänomen passen, dass Aufnahme und Wiedergabe prima funktionieren, die Wiedergabe alter eigener bzw. kommerziell bespielter Kassetten fehlerhaft ist? ...
16 - Videorecorder Philips VR800/02 -- Videorecorder Philips VR800/02
Ich habe keinen blassen Schimmer wovon du sprichst.
Die defekte Andruckrolle sieht aber übrigens genauso aus wie die neue, die ich bei ebay bestellt habe (nur falls das etwas damit zu tun hat wovon du sprichst).

...
17 - Videorecorder Grundig GV 460 VPT -- Videorecorder Grundig GV 460 VPT

Zitat : Wofür ist denn der ... beschriebene ELKO zuständig ?
Der Elko sorgt dafür, dass der Schaltnetzteilregler sicher anläuft. Aber da sind noch mehr der Fischdosen kurz vor der Aufgabe. Wenn dann wäre es sinnvoll alle NV Elkos im NT Modul zu tauschen, sowie die kritischen Widerstände an Pins 2 und 6 des TDA4605 (bzw den entsprechenden Pins des SPH4650). Sonst bist du in ein paar Wochen wieder dran.

Zitat : Reicht es nicht aus, den VCR einfach am Netz zu lassen ? Der Elko wird durch das Warm halten auf Dauer nicht besser. Irgendwann in naher Zukunft reicht auch das warm halten nicht mehr, da Hitze zwar in gewissem Maße Abhilfe schafft aber in erster Linie Gru...
18 - TV Grundig XS 63 -- TV Grundig XS 63

Zitat : So wie ich das aus den Antworten herauslese würde die Rep. durch durch eine fachwerkstatt sehr kostenintensiv ausfallen.

Es kann sein, dass du mehrmals reklamieren musst, weil der Fehler u.U. nicht allein durch ein defektes Bauteil, sondern mehrere defekte Bauteile in diesem Signalweg verursacht werden, die beim ersten Mal nicht alle aufgespürt werden. Auch kann es dir passieren, dass das Gerät mit der Kostenpflichtigen Feststellung 'Kein Fehler festzustellen' zurück kommt und du um etliche Euros ärmer immer noch das gleiche Problem hast. Traurig aber wahr ist genau das meine Erfahrung mit Fachwerkstätten gerade für TV HiFi und Video besonders in Fällen, wenn der Fehler nicht sofort ins Auge springt...


Zitat :
19 - Videorecorder Grundig Video 2x4 Plus -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Plus
Dann ist der Kasten noch weitaus älter als den, den ich seinerzeit wieder aufgebaut habe. Wenn das ein Trafo NT ist miss doch zunächst einmal die Sekundärspannungen des NT auf Brumm,- besonders die 12V Leitung. Nicht dass du das Gerät verstellst um einem tauben Elko entgegen zu wirken.

Wo der Kopfumschaltzeitpunkt bei dieser Kiste abzugreifen ist kann ich dir nicht sagen,- auf der Servo-Platine und der Platine mit den Wiedergabe und Aufsprechverstärkern für die Videoköpfe findest du ihn aber auf jeden Fall. Den charakteristischen 25Hz Rechteckimpuls müsstest du eigentlich nicht verfehlen können. Irgendwo gibt es vielleicht auch eine Leiste mit Messpunkten wo diese wichtigen Signale rangeführt werden.
Prüfe aber nach Durchsicht des NT erstmal die mechanischen Fehlermöglichkeiten durch; Sprich Andruckrolle und Bandzug.
Über 80% aller Fehler in VCR waren und sind mechanischer Natur.

@Admin
Letzten Satz lesen!
Natürlich kann man über die restlichen 20 Prozent elektronischer Fehler wahre Enzyklopädien schreiben (weil es ja in den Fachbüchern alles so schön theoretisch vorgekaut steht), und die 80% mechanischer Fehler ignorieren oder unter ferner liefen behandeln, doch in wie weit sowas dem Anspruch der Pr...
20 - Videorecorder Telefunken VRV 630 -- Videorecorder Telefunken VRV 630

Zitat : die Frontblende (also alle Funktionen von Kassette bis Stop)reagieren nicht. Ist das nun eine Schalterstellungsfrage oder ist das Gerät defekt
Das ist leider ein Defekt. Es gibt keine Funktion, die das Bedienfeld sperrt. Der Fehler kann aber darin liegen, dass jemand versucht hat an der Mechanik zu arbeiten und dabei das Gerät unsachgemäß auseinander genommen bzw zusammengesetzt hat. Soweit ich mich erinnere ist die Bedienteilplatine zweigeteilt; in Uhr/Timer/Kanalwähler und die Laufwerksfunktionen. Letztere ist durch Steckverbindungen mit der Ablaufsteuerung verbunden, die als Platine unter dem Gerät liegt und auch den IR Empfänger beinhaltet. Das kann also günstigstenfalls ein nicht richtig eingestecktes Kabel sein.


Zitat :

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Defekte Andruckrolle Cassettenrecorder eine Antwort
Im transitornet gefunden: Defekte Andruckrolle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323520   Heute : 12784    Gestern : 15335    Online : 128        29.8.2025    23:54
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0322699546814