Gefunden für controller handy display - Zum Elektronik Forum





1 - Handy an einer Platine Laden! -- Handy an einer Platine Laden!




Ersatzteile bestellen
  Hallo

Ich habe mal eine Frage ob das Technisch so möglich ist.
Also ich habe mir eine USB Controller Platine gekauft und zwar diese hier
http://www.leobodnar.com/shop/index.....d=205

Die Platine habe ich auch fertig gesteckt und alles so gebaut wie ich es mir vorstelle und es funktioniert auch alles! Um kurz weiter auszuholen ich habe mir damit eine sogenannte Buttenbox für den Pc gebaut die benutze ich für das Simracing ( virtuelles Autorennen ) dann hatte ich die schlaue idee ein altes Smartphone als Hud Display in einer Verbindung mit einer App zu benutzen, da werden dann auf dem Smartphone Reifentemperatur,verschleiß usw. angezeigt. Fragt jetzt bitte nicht nach sinn und Unsinn Jetzt meine eigentliche Frage da die Platine über einen Stromausgang mit einer Leistung von 5v und 500 mA verfügt wollte ich gern an diesem Stromanschluss das Smartphone direkt laden. Grund dafür ist das Smartphone ist Quassie direkt über der Platine angebracht und da würde sich das ja anbieten und zweitens wollte ich vermeiden noch ein USB Steckp...
2 - MotorolaV300 in Monitor umbauen?? -- MotorolaV300 in Monitor umbauen??

Zitat :
faustian.spirit hat am 30 Jul 2007 16:36 geschrieben :
Dem "Mit Hobbymitteln nicht zu machen" würde ich dann doch widersprechen.

Es kommt immer darauf an, was jeder unter Hobbymitteln versteht. Es mag Leute geben, die als Hobbymittel einen Messgerätepark rumstehen habe, den so manches Unternehmen gerne hätte.
Andere verfügen dagegen nichtmal über ein DMM.

Um es aber auf den Punkt zu bringen:
Wenn jemand in der Lage ist sowas zu machen, dann macht er es einfach und muss nicht erst um Hilfe fragen. Alle anderen werden das so schnell nicht schaffen.

Je nachdem ob das Display im Handy ein controllerloses TFT ist, oder einen Controller integriert hat, wird es mehr oder weniger Aufwendig. Wobei beides in diesem Fall relativ aufwendig wird, denn um einem CPLD oder FPGA wird man nicht herum kommen, da die Datenraten relativ hoch sind (etliche MByte/s)
Mit einem FPGA/CPLD ist sowas aber ein 1 Wochen und 4 IC Projekt,...








3 - Kleines Handydisplay irgendwie \"ansteuern\" -- Kleines Handydisplay irgendwie \ansteuern\

Zitat : hab da jetzt einfach mal wahllos 1,5V, dann 3V und letztlich 4,5 V irgendwie drauf verteilt mit unterschiedlicher Polung etc ohne das etwas passiert ist.Du glaubst daß da nichts passiert ist, aber es ist gut möglich, daß du den Controller geschrottet hast, ohne es zu merken.

Die Tatsache, daß da nur 8 Leitungen dran sind, bedeutet, daß auf jeden Fall ein Controller eingebaut ist, der nach einem ganz bestimmten Ritual mit Daten gefüttert werden muß.
Zu Handydisplays sind aber kaum Informationen erhältlich und deshalb hat es wohl nicht viel Sinn lange zu suchen.

Am einfachsten wäre es noch gewesen den Datenstrom zu analysieren als das Display noch im Handy eingebaut war, aber so sehe ich keine Chance die Informationen mit vertretbarem Zeitaufwand herauszubekommen.


...
4 - Ansteuerung Datasettenmotor -- Ansteuerung Datasettenmotor
Ist zwar nicht so "Modern" aber Du könntest auch alles auf dem PC zocken
keine Angst mit dem richtigen Emulator wird dein Rechner genauso schnell.
Auf dem Handy macht das auch Spaß.
Ach dein Diskettenlaufwerk kannst Du auch mit dem PC verbinden
Sogar deine alten Controller
Sämtliche Comodore Spiele gibt es im Netz und auch die meisten sind für Handys zu bekommen
...
5 - Laden eines 6V Bleigel Akku mit Solar -- Laden eines 6V Bleigel Akku mit Solar

Zitat : Deswegen meine Frage wie ich das am besten mache.
Am besten machst du das anders.


Zitat : Ich bin ja in der Lehre als Elektroniker, deswegen darf es schon auch ein bisschen was sein.

Dann solltest du mal verschiedene Ideen entwickeln, anstatt dich an einer festzukrallen.



Zitat : Was ich bräuchte ist mal einen Vorschlag für eine Schaltung....
6 - Flohmarkt in Österreich / NÖ / Bezirk Baden -- Flohmarkt in Österreich / NÖ / Bezirk Baden
Hallo liebe Foren-Gemeinde !

Dieser Thread richtet sich eher an die Ost-Österreicher im Forum.

Ich plane einen Garagen- Flohmarkt bei mir zu Hause, um endlich meinen Lagerstand an Elektronik - Zeugs und anderes zu verkleinern.

Die Sachen in die E-Bucht oder ähnliches zu inserieren interessiert mich nicht. Wenn ich von jedem Trumm ein Foto machen und eine Beschreibung formulieren müsste, hätte ich das Zeugs in der Pension noch herumliegen.

Für´s erste ist mir wichtig, ob grundsätzlich Interesse besteht.

Deswegen bitte ich um Rückmeldung ! (event mit Themen-Angabe)

Dann kann ich:
1. genauere Angaben zum Angebot machen
2. event. auch mehrere Termine planen
3. event. Themen bezogene Termine ?
4. bestimmte Produktgruppen für die kein Interesse besteht nicht anbieten

Das Ganze wird nicht vor Mai 2015 stattfinden !

Zur Zeit gibt es keine Liste, Preise oder Fotos der Sachen !


Ich kann nur einmal den groben Umfang beschreiben:

- 1x ein gigantischer Haufen an Netzteilen (mehrere hundert Stk.!)

(Trafo, Schaltnetzteile, Steckenetzteile, Module, Systemnetzteile,..)
das Ganze: neu, geb...
7 - USB-Lader aus 10s Lipo Pack -- USB-Lader aus 10s Lipo Pack
Hallo alle zusammen.

Ich habe mit Elektronik-basteleien sehr wenig Erfahrung, hab aber schon ein paar mal erfolgreich einen Lötkoblen in der Hand gehabt und mir nicht nur die Finger verbrannt, außerden denke ich, dass ich durchaus lernfähig bin.

Zum Hintergrund:
Ich baue gerade Fahrräder auf Elektroantrieb um. Die Controller werden durch 2 in Serie geschaltete 5s Lipo-Packs gespeist.

Ich möchte zusätzlich die Akkus benutzen, um per USB Handy oder Tablet zu laden und vielleicht noch Strom für das Licht bereitzustellen.

Was ich gerne bauen möchte:
Ein kleines Kästchen, das

- auf der einen Seite eine XT60 Buchse hat
- das Innen eine Unterspannungswarngung für die Akkus hat (mit Alarmsignal)
- auf der Seite einen Schalter, um das Kästchen und die Unterspannungswarnung auszuschalten
- auf der anderen Seite möchte ich zwei USB-Buchsen haben, an die die Verbraucher angeschlossen werden.


Würden sich die hier eignen?

Turnigy 5A (8-40v) SBEC for Lipo

8 - Ladegeschwindigkeit Unterschiede USB -- Ladegeschwindigkeit Unterschiede USB
Mein Handy wird über USB geladen.

Am PC dauert das schon relativ lang, ich habe 450mA gemessen.

Das Originalnetzteil hat 800mA.
Fürs Auto habe ich noch eins mit 1000. Bei diesen beiden geht es deutlich schneller.

Ich frage mich nun, wie das Handy rausfindet, wieviel Strom es sich an der jeweiligen Quelle nehmen darf ohne diese zu stören / überlasten. Wie wird das gemacht? Wenn es am PC einfach mit 800mA zu saugen anfängt, schaltet doch der controller ab - oder? ...
9 - Optokoppler mit geringe Stromaufnahme für PV-Überwachung -- Optokoppler mit geringe Stromaufnahme für PV-Überwachung
Hallo Jungs,

ich habe einige PV-Anlagen die sind alle einige km entfernt und mit einer Fernüberwachung ausgestattet (SMS) Eigenbau mit Controller und Handy.
Die Funktionsüberwachung und Störungsmeldungen funktionieren bereits seit einigen Jahren fehlerfrei.
Nun bin ich auf die Idee gekommen noch eine Diebstahlarmierung zu Integrieren.
Ich möchte ein Kabel durch die Rahmen der PV-Module und Gehäuse der Wechselrichter ziehen.
Bei durchtrennen des Kabels wird dann eine Alarmanruf/e vom Handy gemacht.

Problem:
Das Kabel soll galvanisch vom Controller getrennt sein.
Dachte da an einen PV – Optokoppler Typ PVI1050, der liefert eine Ausgangsspannung von 5V und 10uA.
Die 5V laufen dann durch das Überwachungskabel und schalten dann einen Optokoppler durch, der mit dem Controller verbunden ist.
Doch die 10uA schalten den Optokoppler nicht durch.
Eine Low Cost LED leuchtet noch mit der Spannungsversorgung vom PVI1050.


Frage:
Welche Optokoppler besitzen eine geringe Stromaufnahme.
oder
Den PVI1050 ersetzen durch einen DA/DA Wandler z.B. 5V zu 5V die eine galvanisch Trennung >2000V haben.
Bei Reichelt z....
10 - Gamepad Marke "Eigenbau" -- Gamepad Marke "Eigenbau"
Hallo,

bevor ich anfange zu schreiben muss ich erstmal sagen, dass ich von Elektronik bis jetzt ziemlich wenig habe. Allerdings ist Einsicht ja bekanntlich gut. Ich gehe auch realistisch an die Sache ran und gehe nicht mit der Erwartung an das Projekt, dass ich innerhalb von einem Monat etwas brauchbares habe... Allerdings möchte ich mich da rein arbeiten.

Aber nun zu meinem eigentlichen Anliegen:

Ich habe vor, mir ein Gamepad zum Spielen zu bauen. Dabei soll es zwei Schultertasten besitzen, ein Steuerkreuz, vier Buttons und zusätzlich noch zwei Tasten. Also eigentlich eine "Kopie" des Super Nintendo Controllers: http://vgstudies.files.wordpress.com/2010/12/snes_control.jpg

Zusätzlich soll das Gamepad per Bluetooth mit den entsprechenden Geräten (PC, Android-Handy) verbunden werden. Also sollte es noch an- und ausschaltbar sein. Ich bin mir übrigens bewusst, dass es bereits SNES-Controller für den PC gibt, allerdings ist etwas selbst gebautes immer schöner

Ist das überhaupt realistisch, dass ich mir als Laie so etwas aneigne oder muss ich dafür s...
11 - Schaltung um Vorhandensein von Verbraucher zu prüfen -- Schaltung um Vorhandensein von Verbraucher zu prüfen
Die Detektion muss aber zwingend via eingestektem USB Kabel funktionieren - dh. ich kann mit den 4 Leitungen (5V und Data) was tun - nicht aber mit Kleber am Handy und dergleichen. Dh. muss Strom überwachen oder was mit dem USB-Controller machen - zb. dauernde Identifikationsabfrage. ...
12 - Rauchmelder erstellen mit Benachrichtigung auf Handy -- Rauchmelder erstellen mit Benachrichtigung auf Handy
Hallo,

wir müssen nach den Weihnachtsferien ein Projekt in der Schule machen. Bin in der 13. Klasse und wir haben uns zu dritt entschlossen einen Rauchmelder zu machen.

Da es laut unseren Lehrern zu einfach ist einen einfachen Rauchmelder zu erstellen sollen wir den mit „speziellen“ Fähigkeiten ausstatten. Wir dachten uns, dass dieser Rauchmelder einen Alarm erzeugt und in der gleichen Zeit wir einen Anruf (bzw. Sms) auf unser Handy bekommen.

Was genau benötigen wir dazu? Unsere Lehrer haben uns einige Tipps gegeben (Controller, Handy mit AT-Befehlen), doch die Hauptarbeit liegt bei uns und wir sollen recherchieren (welche Handy’s wir mit AT Befehlen finden können usw.)

Daher würden wir uns über jede Hilfe freuen. Vielleicht hat jemand bereits Erfahrungen/Tipps/Meinungen für uns?

Bitte keine Kommentare wie „Mach doch selbst“ etc. Würde mich echt sehr über eure Hilfe freuen.

Schöne Grüße aus dem Ruhrgebiet
...
13 - GPS-Koordinaten über SMS (GSM) abfragen -- GPS-Koordinaten über SMS (GSM) abfragen
Hallo,

Du brauchst doch nur ein Handy einen Controller, das reicht schon das c-control 1 und eine O2 Handykarde. Ein GPS – Modul brauchst du doch nicht, die Netzbetreiber stellten kostenlos die GPS Daten den Handy zur Verfügung.
Ich habe meine Baumaschinen gegen Diebstahl gesichert. Mit Handy und c-control 1.
Bereits in 2006 einen gestohlenen Radlader wider gefunden.
Die GPS Daten der Netzbetreiber sind nicht so genau wie Echtes GPS.

Bei Ortung der Maschinen rufe ich das Handy an und lasse es 4 bis 10 X klingel, dann sendet das Handy in der Maschine die GPS Daten als SMS zurück.
Natürlich musst du das klingel im Handy ausschalten (stumm schalten).
Noch ein kleiner Tipp, verwende keine Siemens – Handys, dann ist das ein einfache Geschichte.


Mit freundlichen Grüßen

...
14 - RS232 buffern ca. 20Byte mit einem IC? -- RS232 buffern ca. 20Byte mit einem IC?
Hallo Jungs,

Die Pufferung der RS232 wird für meine allseits gefürchtete Handyüberwachung benötigt.
Die vorhandenen Leitungen zum Handy sind RX, TX und GND.

Eine IC - Lösung ist wahrscheinlich nicht so einfach. Ich dachte so an Schieberegister oder so was.

Ist das Einstellen des Echos (ATE1) am Handy so zu verstehen, dass ein Byte gesendet wird und auf das Zurücksenden wartet, bis das Byte vom Controller zurückgesendet wird.
Anschließend wird das nächste Byte an den Controller gesendet, Echo zurück ans Handy u.s.w..

Oder sendet das Handy bei Echo alle Byte an den Controller und dann werden alle Zeichen zurückgesendet.

Gruß

...
15 - Türöffner mit MFV über Handy ansprechen -- Türöffner mit MFV über Handy ansprechen
Hallo!

Ich arbeite derzeit an einem Projekt mit folgendem Zweck:

Wird vor meinem Haus die Gegensprechanlage bedient, sendet sie einen Interrupt auf einen µ-Controller. Der Controller schickt über eine RS232-Schnittstelle AT-Befehle an ein Handy weiter. Dieses ruft mich dann an und ich kann mit dem Menschen vor meinem Haus sprechen.

Jetzt würde ich auch gerne über das Handy den Türöffner ansprechen.
Ich dachte mir, dass es praktisch ist, wenn man einen Pincode eingibt und diesen dann bestätigt (über # zum Beispiel) und dann soll die Tür geöffnet werden.

Ist es sinnvoll hier mit MFV zu arbeiten?
Die einzelnen Tastentöne haben ja alle eine spezielle Frequenz. Dachte mir, dass man hier einen Ansatz hat um den Türöffner anzusprechen.

Aber wie macht man das dann am besten? Einen A/D-Wandler braucht man auch sicher dazwischen?

Und irgendwie muss man ja auch noch rausfinden, auf was der Türöffner anspricht (eine bestimmte Spannung?)

Die Gegensprechanlage ist eine 08/15 aus dem Baumarkt ohne spezielle Funktionen.

Vielen Dank für jede Hilfe! ...
16 - Ortung teurer elektronischer Geräte mit GPS und Handy -- Ortung teurer elektronischer Geräte mit GPS und Handy
Hallo liebe Forengemmeinde!

Es geht um eine Ortung eines Geräteverbundes per GPS über eine Datenverbindung eines PC zu einem Handy.

Lässt sich das mit einer RS-232-GPS-Maus, einem Handy und einem PC mit ISDN-Karte bzw. Analogmodem bewerkstelligen?

Meine Idee war folgende:
Von einem PC mit ISDN-Karte oder Modem kann man ja eine Datenverbindung zu dem Handy herstellen. An der seriellen Schnittstelle des Handys(es wird als Modem betrieben) kann man dann die GPS-Maus "fernsteuern". Über die nun entstandene Terminalverbindung kann man sich die GPS-Daten in Echtzeit anschauen. Es folgt Tracking mit G-Earth, speicherung der Daten usw. Das Ganze soll aus einem 6V-Mopedakku o.Ä. betrieben werden, der wird bei Betrieb der Geräte nachgeladen.
Das Handy muss im Dauerbetrieb sein, damit man jederzeit schauen kann wo sich die Sachen befinden. Allerdings soll es auch mind. 4 Wochen am Stück laufen können. Wenn kein GPS-Signal da ist kann man das Handy immer noch von diversen Diensten Orten lassen; zwar nicht genau aber immerhin.Einbau in eine Black-Box sollte auch vorgesehen sein.

Mögliche Probleme:
Die GPS-Maus ist ein ziemlicher Stromfresser. Fernbedient anschalten, wenn ja wie?
>...
17 - Controller ans Handy anschlissen ohne MAX232 -- Controller ans Handy anschlissen ohne MAX232
Hallo Jungs,

Ich mach einige Sachen mit Handys und SMS versenden mit Mikrocontroller (z.B. Fernüberwachungen und Fernabfragen).
Ich habe einen Controller der ein IC MAX232 ansteuern, dann ein RS232-Kabel und wider einen Pegelwandler MAX232 der sein Signal an das Handy übergibt.

Frage:

Ist es möglich den Controller (Datenleitungen) mit dem Handy direkt zu verbinden?
Der Controller arbeitet mit 5V und das Handy mit 3,3V.

Sinn ist es die 2 Pegelwandler einzusparen.

Gruß Dieter
...
18 - Heizungsalarm via Handy -- Heizungsalarm via Handy
Hallo madmax27

sowas ist realisierbar

Vor den Taster mit integrierter Lampe (LED?) kann man einen LDR oder Fototransistor kleben, diese reagieren auf Licht. Direkt am Handy rumlöten ist keine gute Idee und zudem sehr fummelig (SMD). Es gibt jedoch Interfaces für Handys oder direkte Schaltungen die nur noch eine SIM-Karte brauchen. Guck dich mal bei Reichelt oder Conrad Elektronik um.

Desweiteren kannst du mal die Forumsuche benutzen (Lupe oben links), ähnliche Themen gab es bestimmt schonmal.

Hoffe das hilft dir weiter

EDIT: Guck mal da http://shop.elv.de/output/controlle.....=9191 Ein passendes Handy könnte es für wenig Geld bei Ebay geben.

EDIT2: Das könnte auch interessant sein https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=6

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am 26 Jan 200...
19 - Suche STeckernetzteil für Handy Siemens C45 oder Siemens S35 oder ME45 -- Suche STeckernetzteil für Handy Siemens C45 oder Siemens S35 oder ME45

Zitat : das originalnetzteil hat 400 mAWo soll da wohl noch eine Strombegrenzung sein. ausser durch Smoke&Flames ?
Oder glaubst du, daß der kleine Akku 400mA Ladestrom verträgt?
Das Handy, bzw. bei Li-Akkus der Controller im Akku, wird sich wohl selbst darum kümmern müssen, daß rechtzeitig Schluß ist.

...
20 - LCD TFT HP L1720 -- LCD TFT HP L1720

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem mit diesen Model.
Bei mir fing plötzlich das Bild an zu flackern (nicht die Hintergrundbeleuchtung), das Bild flackerte in den Farben und ich hatte auch immer Streifen im Bild wie als wenn ein Handy neben dem Monitor liegt.
Ein thermisches Problem ist es glaube ich nicht, das Wärmste Bauteil ist Handwarm.
Jetzt wurde aus dem Flackern ein grelles Bild, als ob der Kontrast zu stark eingestellt wurde, also komplett übersteuert.

Was kann das sein? ist der Controller im Eimer?
Das Menübild sieht noch aus wie vorher nur das VGA-Bild taugt nix mehr.

bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Ronny

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RonnyBA am 28 Nov 2005 17:47 ]...
21 - PC einschalten per Handy Anruf.... ? -- PC einschalten per Handy Anruf.... ?
Hallo cvp,
ich hab leider keinen fertigen Plan,aber vielleicht ne Idee:
Manche Handys kann man wie ein Modem per AT-Befehle ansprechen(vielleicht auch das 3310). So kann man SMS verschicken,empfangen,etc. Meine Idee: Nimm einen Microcontroller und häng das Handy per Datenkabel an die Serielle (RS232) -Schnittstelle des Controllers. Wenn du dem Handy eine SMS mit einer bestimmten Nachricht schickst (Passwort?), dann soll der Controller den PC einschalten.
ATX Mainboards können mit einem digitalen Signal gestartet werden, es stellt sich nur die Frage, woher der Controller die Spannungsversorgung bekommt(Vielleicht kann man die vom Mainboard abgreifen).


Gruß,
SIGINT
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Controller Handy Display eine Antwort
Im transitornet gefunden: Controller Handy Display


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185864090   Heute : 5646    Gestern : 26182    Online : 518        19.10.2025    5:32
35 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.71 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0705959796906