Controller ans Handy anschlissen ohne MAX232

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 09 5 2025  19:03:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Controller ans Handy anschlissen ohne MAX232
Suche nach: controller (3559) handy (3175)

    







BID = 404735

Grimm

Stammposter



Beiträge: 499
Wohnort: Bayern
 

  


Hallo Jungs,

Ich mach einige Sachen mit Handys und SMS versenden mit Mikrocontroller (z.B. Fernüberwachungen und Fernabfragen).
Ich habe einen Controller der ein IC MAX232 ansteuern, dann ein RS232-Kabel und wider einen Pegelwandler MAX232 der sein Signal an das Handy übergibt.

Frage:

Ist es möglich den Controller (Datenleitungen) mit dem Handy direkt zu verbinden?
Der Controller arbeitet mit 5V und das Handy mit 3,3V.

Sinn ist es die 2 Pegelwandler einzusparen.

Gruß Dieter

BID = 404747

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5313
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

 

  

ein Transistor für jede Richtung reicht auch. Muss ja nicht immer ein Max sein. Wers ganz einfach haben will kanns sogar mit nem passiven Spannungsteiler versuchen. Keine tolle Lösung, hab ich aber schon in Funktion gesehen.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 404752

Grimm

Stammposter



Beiträge: 499
Wohnort: Bayern

Hallo Her Masters Voice,

Mit einem Transistor am Controller und eine MAX232 am Handy habe ich es auch schon versucht, hat 100% geklappt.

Hab mir so was wie einen Spannungsteiler oder mit einer Z-Diode vorgestellt.

Ein Schaltplan währe nicht schlecht.

Gruß Dieter

BID = 404756

Ltof

Inventar



Beiträge: 9369
Wohnort: Hommingberg

Ich lasse meine Controller immer via Optokoppler mit anderen Gerätschaften kommunizieren. Das funktioniert und ist auch noch potentialgetrennt.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 404757

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5313
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

Jo, Optokoppler sind auch immer gern genommen. Wegen der Transistoren mal hier nachschlagen:
http://www.roboternetz.de/phpBB2/album_cat.php?cat_id=2


_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 404763

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  

In igendeinem Tread hier von irgendwann kurz vor Weihnachten hab ich das auch schonmal erleutert.

Ich hab schon jede Menge Handys an soeinen selbstgebauten Pegelwandler angeschlossen, ohne die 5V/0V weiter auf 3,7V/0V runter zu setzen. Dadurch ist auch NIEMALS ein Handy kaputt gegengen. Warum auch? TX und RX am Handy sind ja schließlich berechtigterweise hochohmig. Und so empfindlich sind die dann nun auch nicht. Sie sehen nur Spannung da, oder Spannung nicht da. Warum sollten die sich dann um 1,3 Volt zu viel irgendwie stören?

MfG hanno...

BID = 405240

Grimm

Stammposter



Beiträge: 499
Wohnort: Bayern

Hallo hannoban,

seit wann sind den die RX und Tx Ausgänge vom Handy hochohmig?

Das sind doch TTL Signale die erst durch dem im Stecker eingebauten Pegelwandler zu einer richtigen RS232 Signal werden.

Bin ich mit dieser Überlegung daneben?

Die Sache mit Optokoppler klingt nicht schlecht, hat da jemand weitergehende Infos oder eine Schaltplan.

Gruß Dieter

BID = 405259

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  


Zitat :
seit wann sind den die RX und Tx Ausgänge vom Handy hochohmig?
Ich muß allerdings schon sagen, daß ich es nie ausgemessen habe. Aber sind halt Datenanschlüsse, mit denen ich beim Kontaktieren der verschiedenen Handyanschlüsse mit Stecknadeln regelmässig irgendwelche Kurzschlüsse produziert habe, die niemals irgendwas beschädigt haben. Du kannst TX/RX miteinander und/oder mit +5 oder GND verbinden wie du willst. Da passiert nüscht. Von daher gehe ich einfach davon aus. Was hätte Niederohmigkeit hier auch für einen Sinn? Keinen! Denn nur die Gefähr der Zerstörung steigt dadurch.


Zitat :
Das sind doch TTL Signale die erst durch dem im Stecker eingebauten Pegelwandler zu einer richtigen RS232 Signal werden.
Das ist ja korrekt so. Aber ich sehe nicht den geringsten Zusammenhang mit der Frage oben. Hat doch mit der Impedanz der Ein-/Ausgänge nix zu tun, oder kannst du mir das Gegenteil begreiflich machen?

MfG hanno...

BID = 405274

Grimm

Stammposter



Beiträge: 499
Wohnort: Bayern

Hallo,

An dem Handy sind wo Rx Und Tx reinkommt je ein Wiederstand von 100 Ohm zwischen die Handyelektronik zwischengeschalten.

Am Mikrocontroller ist kein Widerstand eingebaut, da geht das TTL Signal direkt ins IC.

Gruß Dieter

BID = 405278

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Das sind doch TTL Signale die erst durch
In einem Handy wirst du kein TTL finden. Ist alles CMOS und läuft mit viel weniger als 5V.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 406070

Grimm

Stammposter



Beiträge: 499
Wohnort: Bayern

Hallo perl,

Zitat:
In einem Handy wirst du kein TTL finden. Ist alles CMOS und läuft mit viel weniger als 5V.

Das die Signale vom Handy keine Richtigen TTL – Signale sind ist klar, aber auch keine richtigen RS232 – Signale.
Du hast ja richtig erkannt, TTL=5V und das die Handyspannung <5V ist.

Wie kann ich die Signale übertragen ohne das Schäden am Handy oder Controller entstehen.

Gruß Dieter



Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183942615   Heute : 6016    Gestern : 8787    Online : 115        9.5.2025    19:03
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 145x ycvb
0.062383890152