Gefunden für constructa waschmaschine trommel dreht - Zum Elektronik Forum |
1 - RCD löst aus -- Waschmaschine Constructa Energy CWF14E44 | |||
| |||
2 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Constructa Energy 8Kg | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Constructa Gerätetyp : Energy 8Kg S - Nummer : CWF14K21/21 FD - Nummer : 9801 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen… An unserer Constructa dreht sich bei laufenden Programm die Trommel nicht mehr! Man wählt ein Programm, Wasser wird in die Trommel gepumpt, aber Sie dreht sich nicht, sondern man hört nur ein Klicken von der Platine! Ich kenne mich mit Multimetern zum Stromprüfen leider nicht aus! Ich habe die Kohlenbürsten und das Verriegelungsrelais getauscht.Der Riemen ist in Ordnung. Wasser wird auf dem Programm „Abpumpen und schleudern“ abgepumpt und die Zeit setzt sich von 12 auf 2 Minuten herunter, aber es klickt nur und schleudert nicht. Den Riemen hatte ich auch vorsichtshalber demontiert um zu schauen ob der Motor sich ohne Last dreht. Die Trommel selbst lässt sich ohne Geräusche und ohne Wiederstand problemlos drehen. Bevor ich jetzt einen Neuen Motor oder ein Neues Bedienmodul kaufe hätte ich gerne euren Rat. Lg Thorsten ... | |||
3 - vermutl. Lagerschaden -- Waschmaschine Constructa CWF14N00/23 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : vermutl. Lagerschaden Hersteller : Constructa Gerätetyp : CWF14N00/23 S - Nummer : 418060420862005480 FD - Nummer : 9806 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine 3 Jahre alte Constructa CWF14N00/23 macht leider beim Schleudern laute, schleifende Geräusche. Ich habe die Maschine geöffnet und Front+Revisionsöffnung demontiert, die Trommel lässt sich ohne Riemen leicht drehen und läuft auch länger nach, klingt aber nicht gut dabei. Ich vermute das da zumindest ein Lager gerade dabei ist kaputt zu gehen. Nun finde ich für diese Maschine keine Ersatzteile aus dem Bereich? Weder einen Lagersatz noch eine Bottichhälfte oder einen kompletten Bottich. Übersehe ich hier etwas? Ich möchte die Maschine nach drei Jahren nicht weg werfen! vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen. Ist jetzt vor Weihnachten mit kleinen Kindern natürlich ein Traum ![]() ![]() vielen Dank Biertrinker ... | |||
4 - Starker Geruch (Schimmel?) -- Waschmaschine Constructa CWT12T27/1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Starker Geruch (Schimmel?) Hersteller : Constructa Gerätetyp : CWT12T27/1 S - Nummer : 002167 FD - Nummer : FD 9604 Typenschild Zeile 1 : Constructa-Neff Vertriebs-GmbH, Carl-Wery-Str. 35, 81739 München, GERMANY Typenschild Zeile 2 : E-Nr. CWT12T27/1, FD 9604, Z-NR.: 002167 Typenschild Zeile 3 : 220-230V ~50Hz 2050 W 10 A 1200/min Type: DT360 IPX4 Pmax 2100 W CWT12T27 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Da ich mit der Onlinesuche nicht mehr weiter komme und mir die Ideen ausgehen, hoffe ich das mir hier jemand weiterhelfen kann. Mein Toploader stinkt bestialisch. Der Geruch hat sich in den letzten Tagen von Kloake zu Urin entwickelt, was eine gewisse Besserung darstellt; meine Wäsche damit waschen möchte ich dennoch noch nicht. Folgendes habe ich bisher ausprobiert: Waschmaschinenreiniger, Essigreiniger, Chlorreiniger, Waschgang bei 90 Grad, Waschsoda. Neben dem Geruch schießt er mit braunem "Zeugs" um sich (siehe Bild). Ich gehe davon aus, dass es sich um Schimmel oder Algen handelt. Die | |||
5 - Türschalterrelais -- Waschmaschine Constructa Interfunk 3090 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschalterrelais Hersteller : Constructa Gerätetyp : Interfunk 3090 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe mich hier gerade angemeldet weil ich ein kleines Problem mit unserer Waschmaschine habe. Es handelt sich um eine ca. 30 Jahre alte Constructa Interfunk 3090 die immer noch problemlos funktionierte. Leider hatten wir am Wochenende den Deckel der Trommel nicht richtig verschlossen und die Trommel hat sich dann nach einer halben Umdrehung verhakt. Nachdem ich die halbe Maschine zerlegt habe konnte ich die Trommel wieder bewegen. Beim Zerlegen sind leider auch die Kabel an dem Türöffnerrelais herausgeflutscht und ich weiss jetzt nicht mehr welches wohin gehört. Bei Constructa habe ich schon angerufen, die Maschine ist so alt dass kein Stromlaufplan mehr vorhanden ist. Das gleiche Relais ist scheinbar auch bei Siemens und Boschmaschinen. Ich habe mal Bilder vom Relais gemacht und den Kabeln, vielleicht kann hier jemand helfen. Besten Dank Armin [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mikesch1 am 10 Mär 2020 13:01 ]... | |||
6 - Lagerschaden -- Waschmaschine Constructa WIM5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Constructa Gerätetyp : WIM5 S - Nummer : FD 9012 FD - Nummer : cwf14a22/29 Typenschild Zeile 1 : 100027 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Constructa Energy hat sich das Lager verabschiedet. Laute singende Geräusche beim Schleudern, schleifen beim drehen und Trommel lässt sich mehrere Zentimeter nach vorne ziehen und hat Spiel. Ich befürchte, das sind nicht keine Symptome für die Stossdämpfer, denn die könnte ich ja austauschen. Wenn ich richtig nachgelesen habe, macht aufgrund der verschweissten Botticheinheit ein Lagerwechsel auch keinen Sinn?! Falls Ihr mir von einer Reparatur abratet, werde ich das Teil mit niedriger Schleuderzahl solange weiternutzen, bis ich ein gutes Angebot für was neues gefunden habe. Danke schon mal im voraus, Grüsse Uwe ... | |||
7 - Geräusch / Lager -- Waschmaschine Constructa constructa energy 1200s | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusch / Lager Hersteller : Constructa Gerätetyp : constructa energy 1200s S - Nummer : cwf12a11/05 FD - Nummer : fd8707 Typenschild Zeile 1 : 100394 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich brauche bei unserer WaMa ein paar Hilfestellungen, bevor wir uns eine neue für 350,- kaufen. Symptome: laute Schlaggeräusche ab 600 U/min, Trommel scheint keinen Halt mehr zu haben (lässt sich weit kippen bzw. bewegen). Ich hab die Maschinenvekleidung noch nicht geöffnet. Ein passendes Lager habe ich im Shop nicht gefunden, gibt es kompatible? Nach welchen Lagermaßenn und -bezeichnung muss ich suchen? Was kostet so ein Trommellager? Was gibt es i.d.R. für Begleitschäden, sprich was sollte gleich mitgewechselt werden? Welches Werkzeug brauche ich für den Wechsel? Danke im Voraus. MfG Torsten bereits gelesen: Thema Constructa CV 542 | |||
8 - Kunststoffbrösel -- Waschmaschine Constructa energy 1400S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kunststoffbrösel Hersteller : Constructa Gerätetyp : energy 1400S S - Nummer : CWF14A11/07 FD - Nummer : FD8709 100122 Typenschild Zeile 1 : siehe Bild 1 Typenschild Zeile 2 : siehe Bild 1 Typenschild Zeile 3 : siehe Bild 1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Kunststoffbrösel zwischen Trommel und Laugenbehälter - Constructa CWF14A11/07 Liebe Forumsmitglieder, bei der o.g. WaMa meiner Tante finde ich nach einer Teildemontage aufgrund von Schleifgeräuschen die auf den Bildern zu sehenden Kunststoffbrösel zwischen Trommel und Laugenbehälter. Die Fenstermanschette ist m.E.n. in Ordnung. Was kann dies sein, was sich da evtl. verabschiedet hat? Im Constructa-E-Shop finde ich weder auf der E-Teile-Liste noch auf der Explosionszeichnung (Explosionszeichnung CWF14A11/07 etwas vergleichbares... | |||
9 - dauerhaftes Abpumpen -- Waschmaschine Constructa Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : dauerhaftes Abpumpen Hersteller : Constructa Gerätetyp : Frontlader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Euch! Ich habe zu Hause eine Constructa Frontladerwaschmaschine. Klassischer Fall, sie lief und läuft jetzt nicht. Fehler: sie pumpt dauerhaft ab. Bedeutet, egal ob Wasser in der Trommel ist oder nicht, wird läuft die Pumpe und versucht dreckiges Wasser abzupumpen. Wenn man Wasser manuell in die Trommel füllt und die WM dann anmacht, dann wird auch erfolgreich abgepumpt. Des Weiteren. Das Abpumpen sofort nach dem Einschalten erfolgt in jeder Stellung des Steuergerätes. Also egal ob 30 grad Feinwäsche oder Schleudern oder oder oder, das abpumpen beginnt sofort nach dem Einschalten. Nun die Frage: lohnt es sich bei dem Fall einen Techniker zu rufen? Die Maschine ist ca. 5 bis 6 Jahre alt. Oder tippt ihr aus der Ferne zu einem hohen Prozentsatz auf das Steuergerät wo sich die Rep eh nicht lohnt... Würde mich freuen, wenn ihr mir ein zwei Tipps geben könntet... Danke Euch, Georg ... | |||
10 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Constructa P7313C0OO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Constructa Gerätetyp : P7313C0OO FD - Nummer : 7405 00377 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nach dem meine Pumpe Verstopft war und ich diese wieder Reinigen konnte will jetzt die Trommel nicht mehr. Maschine läuft an sich durch und Pump auch ordentlich ab, nur die Trommel will halt nicht. Im Netz bin ich auf euch gestossen und ha auch schon diverse Themen dazu durch die allesamt auf die Kohlen hindeuten. Motor hab ich schon demontiert und eine Kohle ist wirklich schon richtig runter. Hab auch schon ersatzteile dafür gefunden. einmal wird geraten das Komplette Lagerschild zu Tauschen, was 63 Euro Kostet. Die preiswerte Alternative wären nur die Kohlen. Im Netz gefunden Der Motor ist im übrigen nen Siemens 3047433ab7. Jetzt meine eigentliche Frage!! Liege ich mit der Vermutung richtig das die Kohlen "Tot" sind oder gibt es noch eine andere möglichkeit. Sven ... | |||
11 - Wartung Laugenpumpe-wie? -- Waschmaschine Siemens Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wartung Laugenpumpe-wie? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toplader S - Nummer : WP13T493/01 FD - Nummer : 9205002626 Typenschild Zeile 1 : IPX4 204EA Typenschild Zeile 2 : Type MAE LCD 3643132111 Typenschild Zeile 3 : 220-240V ~50 Hz 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenteilnehmer. Heute komme ich mal mit einem Fall, der erst ein Problem werden könnte. Nachdem die Reparatur unseres Constructa Topladers BJ 1995 300 EUR kosten sollte, haben wir uns entschieden einen neuen Toplader zu kaufen. Es ist angesichts des rapide wachsenden Wäschehaufens ziemlich schnell entschlossen eine Siemens WP13T493 geworden, da diese direkt lieferbar war. Nun habe ich festgestellt, daß die neue Waschmaschine gar keine Wartungsklappe für die Laugenpumpe hat! Woanders habe ich gelesen, daß im Fall von blockierenden Fremdkörperm in der Laugenpumpe nun ein Servicetechniker kommen muss! Nach Studium der Bedienungsanleitung scheint es nun in der Trommel einen "Pumpenfilter" zu geben. Dieser soll wohl die Fremdkörper ggfs. schon vor der Laugenpumpe wegfangen. | |||
12 - schwarze Streifen -- Wäschetrockner Constructa CWK 4 E 100 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : schwarze Streifen Hersteller : Constructa Gerätetyp : CWK 4 E 100 S - Nummer : ????????? FD - Nummer : ????????? Typenschild Zeile 1 : ????????? Typenschild Zeile 2 : ????????? Typenschild Zeile 3 : ????????? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe seit einiger Zeit schwarze Striche bzw Flecken auf der Wäsche,wenn sie aus dem Trockner kommt.Wenn die Wäsche aus der Waschmaschine kommt, ist sie sauber.Folglich liegt das Problem im Trockner. Da das Problem schon vor einem Jahr in geringerem Maße auftrat,habe ich mich an den Fachhändler gewand.Dieser erklärte,es liegt an zu viel bzw falsches Waschmittel und Weichspülerreste,die sich auf der Wäsche und im Trockner absetzen,und diese Streifen verursachen. Pulverwaschmittel und verzicht auf Weichspüler brachten keine Besserung.Nun war der Fachhändler wieder da,da sich das Problem verschlimmert hatte.Er erklärte,die Trocknertrommel wäre beschmutzt mit eingebrannten Waschmittelresten. Habe die Trommel mind,10 mal mit Scheuermilch und Zitronenpaste ausgeschrubbt.War mit der Taschenlampe dabei und habe tatsächlich,vor allem an den Kanten der beiden Flügel,schwarze schlierenartige Verschmutzunge... | |||
13 - Trommel schlägt. -- Waschmaschine Constructa CV 542 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schlägt. Hersteller : Constructa Gerätetyp : CV 542 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der Constructa CV 542 schlägt die Trommel beim Schleudern sehr stark aus und stößt an den Bottich. Vermute, dass die Stoßdämpfer hinüber sind, oder könnten es auch die oberen Federn sein, mit denen der Bottich aufgehangen ist ? Kann es sein, dass die Federn beim Transport ( ohne Sicherung ) abspringen ? ? Habe noch nicht nachgesehen. Sind die Stoßdämpfer eigentlich Öldruckdämpfer oder Dämpfer mit Stahlfeder ? ? ? VDiv. ... | |||
14 - Laufgeräusche / Lagerschaden -- Waschmaschine Constructa CV51000/22 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laufgeräusche / Lagerschaden Hersteller : Constructa Gerätetyp : CV51000/22 FD - Nummer : 7801 03370 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Foren Gemeinde, unsere 12 Jahre alte Waschmaschine "Constructa VIVA 1000" lief immer ohne Probleme. Auch heute läuft sich noch; aber in letzter Zeit hat sich das Laufgeräusch stark verändert. Speziell beim Schleudern hört man ein tiefes Grollen, was durch Mark und Bein geht. Folgendes habe ich schon probiert: Antriebsriemen runter, Motor allein (auf Schleudern) laufen lassen: schnurrt wie ein Kätzchen. Trommel von Hand gedreht: Lässt sich zwar leicht drehen, aber ein Knirschen und poltern ist zu hören und zu fühlen. Auf den Fliesen unter der Maschine hat sich ein großer schmieriger Rostfleck gebildet. Die Spur dieses Zeugs ist zurück verfolgbar bis zum Trommellager. Meine Diagnose daher: Lagerschaden, evtl. verursacht durch verschlissene Wellendichting. Liege ich bis dahin richtig? Wer kennt dieses Modell näher? Wie aufwändig ist es die Lager + Dichtung zu tauschen? Muß dafür der Bottich komplett raus? SchöGru Grobi73 ... | |||
15 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Constructa Energy 1000s | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht Hersteller : Constructa Gerätetyp : Energy 1000s Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen ![]() | |||
16 - Laderschaden -- Waschmaschine Constructa Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laderschaden Hersteller : Constructa Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : CW 61082/8 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wie wird bei der Maschine das Lager gewechselt, muss die Trommel augebaut werden ? Es handelt sich um eine Constructa 1000 S, CW 61082 [ Diese Nachricht wurde geändert von: riljoo am 14 Jan 2010 14:26 ]... | |||
17 - Waschmaschine Constructa Viva 1000 -- Waschmaschine Constructa Viva 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : Viva 1000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend erstmal so ich habe nur eine Frage bezüglich Trommellager. Die WA macht beim Anlaufen der Trommel immer für 2 sek. ein mettalisches knacken kommt einer Kaffeemühle gleich wenn ich Metallspähne mahlen würde. Nach diesen 2 Sek ist es dann wieder verschwunden, bis sie wieder stehen bleibt und in die andere Richtung dreht, dann beginnt das gleiche Spiel von vorn. Beim Schleudern ist nichts auffälliges zu Hören. Was ich schon geprüft habe: Ich habe die Trommel ein paar mal von Hand hin un her gedreht, und da ist nichts zu hören. Dann habe ich die Trommel nach oben und unten bewegt und es ist ein Spiel spürbar. Nun weiß ich nicht ob es wirklich das Trommellager sein kann, ich will es auch nicht einfach aus Verdacht tauschen. Wie kann ich es denn sicher diagnostizieren das es das Lager ist? Oder was könnte sonst noch solche Geräusche machen? Die E-Nummer ist übrigens CV51000/33 ... | |||
18 - Waschmaschine Bosch WFM 4030 -- Waschmaschine Bosch WFM 4030 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFM 4030 FD - Nummer : 7406 00615 Typenschild Zeile 1 : E-NR.WFM4030/04 Typenschild Zeile 2 : Typ M3503B000 Typenschild Zeile 3 : DVGW M576 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hab mit der o.g. Waschmaschine das Problem das die Trommel nicht mehr dreht. Ging erst nur zeitweise nicht, jetzt gar nicht mehr. Kann jemand vielleicht auf den Fotos was erkennen ? Sieht irgendwie nicht mehr wirklich gut aus oder ? Vielleicht nur die Kohlen runter ? Was kosten die ca ? - Hat jemand Unterlagen zu dem Motor 3047603AB5 ? Soll in vielen Siemens, Bosch & Constructa Maschinen verbaut worden sein. - In einem Beitrag im Archiv stand auf 6+7 sind die Tachoausgänge, auf denen kann man beim drehen von Hand wie dort beschrieben 1-3 V Wechselspannung messen. - Kann ich evtl. an den anderen Anschlüssen was messen um das Problem einzugrenzen ? ... | |||
19 - Waschmaschine Constructa VIVA 1000 -- Waschmaschine Constructa VIVA 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : VIVA 1000 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Meine Waschmaschine will nicht mehr. Wenn ich den Waschvorgang starte läuft alles prima, Wasser kommt Trommel läuft an. Wenn jedoch die Drehrichtung wechselt gibt einen kleinen Knall und die Maschine geht aus weil die Sicherung rausfliegt? Was kann das sein und lohnt es sich überhaupt die Maschine reparieren zu lassen? ... | |||
20 - Waschmaschine Miele W761 -- Waschmaschine Miele W761 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W761 S - Nummer : 8267751 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich fürchte, bei meiner guten Miele W 761 ist die Trommellagerung kaputt: Die Maschine ist beim Schleudern recht laut. Wenn ich die Trommel von Hand drehe, höre und fühle ich das typische Rumpeln kaputter Kugellager, und die Trommel hat am vorderen Rand auch etwas Spiel (ganz minimal, gerade so daß man es fühlen kann, aber dennoch). Nun habe ich folgende Fragen: 1.) Ist meine Diagnose richtig? 2.) Welche Teile muß ich mir da vorab besorgen? 3.) Lagersätze von Drittanbietern sind offenbar wesentlich günstiger - weiß jemand ob die was taugen? 3.) Gibt es beim Wechseln der Lager irgendwelche Dinge, die man bachten muß? Irgenwas, was schwierig zu zerlegen ist? 4.) Wie groß ist der Aufwand für diese Aktion? 5.) Kann es dann passieren daß der Lagersitz auf der Welle beschädigt wird, wenn wir noch eine Weile weiter waschen? Ich hab das ganze mal vor 20 Jahren bei einer Constructa gemacht. Wenn ich mich recht erinnere, war das schon ein ganz schöner Aufwand... Sorry für die vielen Fragen, aber ich wüßte gerne, worauf ich mich da einlasse, bevor ich anfang... | |||
21 - Waschmaschine Constructa Viva1000 -- Waschmaschine Constructa Viva1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : Viva1000 S - Nummer : CV14000/04 FD - Nummer : FD7312 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Alle, habe folgendes Problem! Der FI fliegt bei manchen Stellungen des Programmschalter! Habe die Heizung abgesteckt. Hier laufen die Programme durch. Der Heizstab wurde gemessen und hat exakt 25,6 Ohm! Meiner Meinung nach kommt jedoch kein Strom am Heizstab an! sonder nur ein Kriechstrom! Was könnte Eurer Meinung nach an der Maschine defekt sein. Oder wo kann ich was messen? Am Sonntag hatte ich beim Schleudern der Maschine starke Geräusche gehört. Die Stoßdämpfer sind schlecht! Ich habe dann den Deckel oben aufgeschraubt und dann die Trommel ca. 1 Minute mit der Hand beruhigt. Seitdem tritt dieser o.g. Fehler auf! Motor läuft, Pumpe läuft!!! Programmschalter dreht sich schön fleissig!!! Vielen Dank für jede Hilfe Martin ... | |||
22 - Waschmaschine Constructa CW 190 -- Waschmaschine Constructa CW 190 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : CW 190 S - Nummer : E-Nr. CW1900/01 FD - Nummer : 6802 00443 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nun ist es wieder die Waschmaschine...ich dreh durch... vor ca. 2 Jahren wurde die Pumpe erneuert, vor ca. 1 Jahr der hinten liegende Überlauf-Kanister...nun läuft schon wieder Wasser aus, ich kann die Stelle jedoch nirgends orten, Schläuche sind alle dicht. An der Rückwand unterhalb der Trommel (siehe Markierung) tropft es, woher das Wasser kommt, weiß ich nicht, ca. 1/2 Liter jedes Mal. Wie kann ich das feststellen? Übrigens sind auf dem Bild schon einige Kalkablagerungen, die rühren aber vom Überlaufkanister, der beim Schleudergang zerschlagen und erneuert wurde. ... | |||
23 - Waschmaschine Constructa CR 542 -- Waschmaschine Constructa CR 542 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : CR 542 S - Nummer : CR54210/01 FD - Nummer : 710900174 Typenschild Zeile 1 : P7421C000 Typenschild Zeile 2 : DVGW M517 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, es ist zwar nervig, dass ich mal wieder Stress mit meiner alten Waschmaschine habe, aber ich freue mich wieder riesig, mich mit netten und kompetenten Leuten austauschen zu können. Die WaMa ist nun gut 14 Jahre alt und wurde zuletzt mit Eurer Hilfe vor knapp zwei Jahren erfolgreich von mir repariert. Haltet mich jetzt bitte nicht für geizig, es ist halt der Ehrgeiz, technische Probleme selber lösen zu können. Zur Sache: Der Motor macht keinen Mucks mehr. Wasser läuft ein, Programmschalter läuft, Heizug läuft, Wasser wird abgepumpt, aber die Trommel dreht sich kein Stück. Habe Seitenwand links (von vorne betrachtend) entfernt. Keilriemen ist OK. Motor und Trommel lassen sich von Hand drehen. Die Steuereinheit unten rechts ist vermutlich die Motorsteuerung. Hier lassen sich an verschiedenen Pins Spannungen messen, ich weiß aber natürlich nicht, welche Werte wann an welchem Pin anliegen müssen. Kann mir jemand einen... | |||
24 - Waschmaschine Constructa viva 1200 -- Waschmaschine Constructa viva 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : viva 1200 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, eben hat die Waschmaschine beim Schleudern ein komisches Klick-Geräusch gemacht und kurze Zeit später hats angefangen zu stinken, hab sie deswegen schnell ausgemacht. Wenn ich jetzt an der Trommel drehe, kommt vom Motor das Klick-Geräusch. Muss ich jetzt einen neuen Motor kaufen oder gleich ne neue Waschmaschine? ... | |||
25 - Waschmaschine Constructa Contura -- Waschmaschine Constructa Contura | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : Contura Typenschild Zeile 1 : cc19900 ______________________ Hi, die Constructa Contura CC19900 funktioniert nicht: - der Motor dreht die Trommel nicht mehr - Wasser wird nicht immer eingelassen Vielleicht hängt das zweite Problem vom ersten ab, d.h. merkt die WaMa das der Motor nicht will, beginnt sie auch nicht mit dem Programm. Nach manuellem Drehen der Trommel wird dann Wasser eingelassen. Da ich im inneren der WaMa viel schwarzen Staub fand, vermute ich, dass die Kohlen (nach ca. 7 Jahren) hinüber sind. Kann man diese Diagnose kostenfrei verifizieren, bevor ich die Investition in die Kohlen auf mich nehme? In einem anderem Thread (https://forum.electronicwerkstatt.d.....8010 ) heißt es : Zitat : ... | |||
26 - Waschmaschine Constructa cv 542 -- Waschmaschine Constructa cv 542 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : cv 542 S - Nummer : V2760c011 ______________________ Hallo, meine WaMa schleudert nicht mehr mit 800 upm. Wählt man den Schleudergang, so fängt sie mit geringer Drehzahl an und stoppt dann. Dafür läuft permanent die Laugenpumpe, obwohl kein Wasser in der Trommel. Druckdose und Druckschlauch offenbar o.K. Befehl für Laugenpumpe kommt vom Schaltwerk. Kann jemand einen Schaltplan per pdf senden?... | |||
27 - Waschmaschine constructa cv 542 -- Waschmaschine constructa cv 542 | |||
Hmmm es passiert gar nichts mehr?
Also: Ich kann nur berichten wie es bei meiner alten Constructa Waschmaschine war. Die Maschine machte etwa 5 Minuten nach dem Wassereinlass keinen Muchs mehr also wirklich komplett nichts mehr, das Steuerwerk brummte nicht mehr, die Trommel drehte sich nicht mehr also einfach NICHTS! und zwar so lange, bis das Wasser eine Temperatur von 30 Grad hatte. Könnte es in deinem Fall dann vielleicht daran liegen, dass das Wasser nicht mehr geheizt wird? Bevor du anfängst an der Maschine herumzuwerkeln, solltest du aber trotzdem mal an dieser Stelle 15 Minuten warten, ob nicht vielleicht doch was passiert. ... | |||
28 - Wäschetrockner Constructa CW 3201 -- Wäschetrockner Constructa CW 3201 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Constructa Gerätetyp : CW 3201 S - Nummer : CW 32010/01 (ist die E-Nr.) FD - Nummer : 7211 00374 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, unser Waschtrockner (Waschmaschine und Trockner in "Einem") meldet ständig "Pumpenfehler". z.B. Programmart A30: -Wassereinlauf ca. 20 sek. -dannach stoppt der Einlauf und es ist eine Art "Knisterton" bez. "Summton" (vergleichbar wie Spulensummen) ca. 3 sek. zu hören (das Geräusch kommt von der Elektronik im unteren rechten Bereich der Maschine) -dann 5 sek. Pause (Ruhe) -3 sek. "Knistern" -dann 5 sek. Pause -3 sek. "Knistern" -dann ist wieder Pause und es wird vorn am Bedienpult die Störung "Pumpenfehler" angezeigt z.B. Programmart Flusenspülen: -Wassereinlauf ca. 20 sek. -Trommel beginnt sich langsam zu drehen und wird schneller -dann stoppt die Trommel und die Laugenpumpe pumpt ca. 3 sek. etwas Wasser ab -beim Abpumpen ist gleichzeitig das o.g. "Knistern" zu hören -dann 5 sek. Pause -3 sek. Abpumpen mit dem "Knistern" -u.s.w. -Anzeige der Störung "Pu... | |||
29 - Waschmaschine Constructa CW 1831 -- Waschmaschine Constructa CW 1831 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : CW 183 ______________________ Das Problem besteht darin, dass sich die Trommel nicht mehr bewegt, weder beim Waschen noch beim Schleudern. Nach Öffnen der Rückwand habe ich auf dem Boden der WaMa eine ca. 7 cm lange Schraube mit Unterlegscheibe in einer etwa 5 cm lange Hülse (?) mit ca. 2 cm Durchmesser gefunden. Die Schraube sieht so aus, als wäre sie abgebrochen und weist leichte Rost- und Kalkspuren auf . Trotz längerer Suche konnte ich nicht entdecken, woher dies Teil stammte. Also meine Fragen: 1. Wo kommt das Teil her? Und lohnt sich eine Reparatur oder muss der Weihnachtsmann schwer schleppen? P.S.: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Hier habe ich ein Foto vom vermeintlichen Übeltäter : http://www.schwarzsauer.de/constructa.jpg... | |||
30 - Waschmaschine Constructa CW 1831 -- Waschmaschine Constructa CW 1831 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : CW 183 ______________________ Das Problem besteht darin, dass sich die Trommel nicht mehr bewegt, weder beim Waschen noch beim Schleudern. Nach Öffnen der Rückwand habe ich auf dem Boden der WaMa eine ca. 7 cm lange Schraube mit Unterlegscheibe in einer etwa 5 cm lange Hülse (?) mit ca. 2 cm Durchmesser gefunden. Die Schraube sieht so aus, als wäre sie abgebrochen und weist leichte Rost- und Kalkspuren auf . Trotz längerer Suche konnte ich nicht entdecken, woher dies Teil stammte. Also meine Fragen: 1. Wo kommt das Teil her? Und lohnt sich eine Reparatur oder muss der Weihnachtsmann schwer schleppen? P.S.: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Hier habe ich ein Foto vom vermeintlichen Übeltäter : http://www.schwarzsauer.de/constructa.jpg... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |