Gefunden für cd rom laufwerke - Zum Elektronik Forum





1 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458




Ersatzteile bestellen
  Servus,

@Beckenrandschwimmer:
Nun hab ich heute die vorrätigen Röhren geprüft. Meine Befürchtung hat sich bewahrheitet: Alles sind ausgelutschte Röhren, die der "Meister" der Werkstatt, die seinerzeit geräumt wurde, aus den TV-Geräten ausgebaut hatte. Nicht eine einzige hatte Prüfwerte über 60 %, bei den drei DY86 war z.T. nicht mal eine Bewegung des Zeigers bei der Prüfung zu erkennen! Die DY802 hatten irgendwo zwischen 40 und 50 %, die vorhandenen PY88 lagen bei 50-60 % usw.

Ich werde es nie verstehen, wie man nur nachweislich defekte (weil wegen Fehler ausgebaut) Teile wieder einlagert! Wenn ich Röhren als defekt oder verbraucht aus dem Gerät heraus nehme, dann kommen die in den Schrott!

Offtopic :Allerdings gibt bzw. gab es Menschen, die das auch konnten: Mein Ex-Vorgesetzter hatte zu der Zeit, als wir die PCs noch selbst konfigurierten, zusammenbauten und auch reparierten, die Angewohnheit, ausgebaute Laufwerke wieder ins Vorrats-Regal zu legen. Nicht nur einmal passierte es, dass dieser Kollge z.B. ein CD-ROM-Laufwerk ausgebaut hat, ein neues dafür eingebaut (er war starker Raucher,...
2 - Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? -- Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen?
Eines der 486er-Boards habe ich letzte Woche entsorgt weil es nicht mehr booten wollte - Batterie leer, Batterie im RTC-Chip integriert und keine Möglichkeit, trotz leerer Batterie zu booten (man kam nur ins Setup und das wars). Komisches AMI-BIOS von 1994. Ein oder zwei hab ich noch, keine Ahnung ob die noch laufen. Interessant, dass die doch so teuer weggehen, dachte alles < Pentium IV wäre komplett wertlos!

Ich sollte mal einen Thread eröffnen wo ich alle derzeit überzähligen Sachen reinstelle... zwei CD-ROM-Laufwerke (4-fach, IDE) habe ich heute auch zum Entsorgen rausgelegt. Bzw. kommt Freitag jemand, der alte Computer für ein Sozialprojekt sammelt und alles ab 386er nimmt. ...








3 - 12V auf Mainboard weg -- AsRock NetTop AsRock ION330Pro

Zitat :
RolandM hat am 10 Mär 2011 12:16 geschrieben :
Alle Lüfter sind für 12 Volt ausgelegt und Festplatte und CD-Rom natürlich auch.

Du willst doch nicht sagen, dass du in dem Nettop irgendwelche IDE-Laufwerke hast?
Haben denn die Stromversorgungskabel für die SATA-Laufwerke eine gelbe Leitung?
...
4 - CD-Rom- Laufwerke ansteuern -- CD-Rom- Laufwerke ansteuern
Hallo,

ich habe nicht viel Ahnung von Elektronik. Hatte früher einen KOSMOS-Elektronikkasten und verstehe mich aber schon darin einen einfachen Stromkreis zu erstellen....

Es geht mir allerdings darum, dass ich eine Reihe von CD-Rom-Laufwerken (10-12 Stück) sich einzeln öffnen und schließen lassen kann. Dazu aber auch z.B. in einem Kreislauf das erste öffnen und schließen lassen, dann das zweite und so weiter und nach dem letzten wieder das erste. Oder aber auch eine Zufallssteuerung bei der sich auch mehrere Laufwerke öffnen und schließen sollen bzw. dürfen.

Es geht wirklich nur um das Öffnen und Schließen. Die eigentliche Funktion eines CD-Rom-Laufwerkes kann völlig vernachlässigt werden.

Hat jmd. eine Idee für einen "simplen" Bausatz? Oder wie ich das ganze überhaupt angehen sollte?
Ich muss die Laufwerke ja alle mit Strom versorgen, sowie einen Weg finden, die Laufwerke zum Öffnen und Schließen anzusprechen.

als Anlage ein Foto von der Laufwerk-Rückseite

DANKE!
...
5 - (nicht ganz ernst gemeint) Wie werde ich optimaler Veranstalter? -- (nicht ganz ernst gemeint) Wie werde ich optimaler Veranstalter?

Zitat : Im Support hatte ich einen Kandidaten, dessen Monitor kein Bild zeigte. Nach ein wenig Geruckel am Kabel war klar, dass die Ursache softwareseitig zu suchen war. Was er denn so verstellt habe, wollte ich wissen, denn ich kannte meine Spielratzen und es stellte sich heraus, dass er die V-Frequenz auf 100 Hz geändert hatte, wobei der Monitor jedoch ausstieg (ein Billiger hätte vielleicht gequalmt). Ich musste den PC resetten - NT 4 nahm so etwas i.d.R. nicht übel - und startete im abgesicherten Modus, um die Frequenz wieder auf ein machbares Maß einzustellen. Nach dem Neustart bläute ich ihm ein, dass es da einen Button "Einstellungen testen" gibt und zog von dannen. Nach zehn Minuten erhielt ich einen Anruf und was glaubt Ihr, woran er herumgestellt hatte?
Anno 1998 oder Anfang 99 hatte mein damaliger Geolehrer die grenzgeniale Idee schlechthin seiner Laufbahn. Computer würden doch immer wichtiger, also sollten die Kids den Umgang damit möglichst früh l...
6 - Bilderraten -- Bilderraten
4pol Molex Stromversorgungsstecker, 5,25" Bauform für Festplatten und CD-Rom-Laufwerke. Mit Plastikziehhilfe.

Und ausnahmsweise mal Blau.
...
7 - merkwürdige Reihenschaltung :D -- merkwürdige Reihenschaltung :D
Weiß jemand, wo ich kleine Dioden finde, die zwischen die Beine einer 5mm-LED passen (max. 2mm Länge)? Auf einem IDE-SATA-Konverter habe ich welche gefunden (Länge 1mm), aber der funktioniert noch.
Wo kann ich suchen? CD-ROM-Laufwerke? Handys?

Alternativ: kennt wer eine LED mit einer integrierten antiparallelen nicht-leuchtenden Diode?


Gruß, Bartho ...
8 - Leitung durchgerissen -- LCD TFT AMV TFT Monitor
solche folienbaender findet man oftmals in schlafchtgeraeten wie CD rom laufwerke oder sonstwas..hab mir davon fuer soloche faelle zurseite gelegt .---entsorgen waere schade... her damit xD


...
9 - 98 und xp uber USB verbinden -- 98 und xp uber USB verbinden
Wenn Verkabelung stimmt mal ins Bios gehen und die IDE Laufwerke neu erkennen lassen.
Achtung die 100mB Diskettenlaufwerke machen öfter mal Ärger
Lösung : 100mB Laufwerk und CD Rom Laufwerk an einen IDE Port CD Rom auf CS jumpern (Master gehört immer ans Ende des Kabels)in diesem Fall das 100mB LW)
Zur Not unter Win 98 Dostreiber für das CDrom installn (MSCDEX)
Schau dir dazu mal die Notstartdisk an (config.sys und autoexec.bat)
und Schmeis die ISDN-Karte raus wenn du diese nicht benötigst macht nur unnötig Ärger
Gruß Bernd ...
10 - Türglocke mit Sternmotorsound basteln -- Türglocke mit Sternmotorsound basteln
Es gibt -doch bestimmt in Reichweite- ausgemusterte CD-ROM-Laufwerke.
Die meisten besitzen eine Play-Taste neben dem Auswurfknopf. Die könnte man anzapfen und wenn Potentialtrennung gewünscht, auch mit einem Relais oder Optokoppler arbeiten. Dann noch PC-Lautsprecherboxen ran ans Laufwerk und gut ist. Dann muss nur noch die "dröhnende Datei" als Audio-CD gebrannt werden. Das Laufwerk kann man gut mit einem alten PC-Netzteil betreiben*, es gibt aber auch Laufwerke, die _nur_ 5V brauchen. Dann reicht auch ein stabilisiertes Steckernetzteil.
jokrautwurst

Edit/PS:Sowas hierist sicher auch nicht schlecht und obendrein kompakter. Aus den 12V des Netzteiles lassen sich bestimmt auch die PC-Böxchen mit betreiben.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jokrautwurst am 16 Feb 2009 16:52 ]...
11 - div. PC-Hardware -- div. PC-Hardware
-UPDATE-
Bei Interesse bitte per Email und Preisvorstellung bei mir melden.
Email: tobiaspaul[ät]gmx[dot]net

Anzahl Beschreibung

1x ATX-Rechner (Siemens Scovery 250)
+ 200W ATX-Netzteil
+ Intel Pentium II 400MHz
+ 128MB SD-RAM (64+64MB)
+ 30GB HDD
+ VGA + LAN onboard
+ CD-ROM Laufwerk

2x Creative SoundBlaster16 ISA

1x 5-port Switch Longshine LCS-FS6105
5x 10/100 Mbit LAN Karte (RTL8139D)

2x 3,5" Floppy Laufwerke TEAC FD-235HF
2x CD-ROM AOPEN CD-956E 56x IDE
1x IOMEGA 100MB ZipDrive parallel (+3 Medien)

1x Logitech RX300 USB Maus optisch

2x AT Netzteil 200W 80mm Lüfter
1x ATX Netzteil 350W 80mm Lüfter
1x ATX Netzteil 350W 120mm Lüfter

----------------------------------------------------------
STECKERNETZTEILE: Eingang: 230 VAC

Anzahl Daten(Ausgang)

1x 5.0V / 5.0A & 12.0V / 0.4A
2x 13.5V / 1.0A
1x 8.0V / 1.5A
1x 30.0V / 0.8A
1x 7.5V / 1.0A
1x 7.5V / 2.1A
1x 9.0V / 0.5A
2x 5.7V / 0.8A (Nokia ACP-12E)

...
12 - CD/DVD-Laufwerks-Steuerung -- CD/DVD-Laufwerks-Steuerung
Hoi Phoenix,

Hatte die erste Seite des Threads irgendwie übersehen

Du möchtest also eine Schublade, die man letzendlich per Betriebssystembefehl ein- und ausfahren kann. Das Ding soll als normales Laufwerk getarnt sein bzw. nicht nach dem aussehen, was es ist.

Ein CD-oder DVD-Laufwerk ermöglicht nur eine Schublade, die so groß ist wie die vordere Abdeckplatte der Schublade: Unterhalb der Schublade hängt ja die Auswurfmechanik, die möchtest Du ja wahrscheinlich weiter benutzen.
Denkbar wäre es, wenn du dein Gerät zwei Laufwerkseinheiten groß machst, dann hättest du genügend Platz in der Schublade. also ein CD-Gehäuse zum "Cabrio" machen und auf den Laufwerksschlitten die Schublade aufmontieren, die sich dann größtenteils im Schacht über dem CD-Rom mit er Motoreinheit befindet.

Zur Ansteuerung könnte man den Taster, der das CD-Rom eigentlich öffnen lässt, per Relais an den Parallelport anschließen.

Wenn deine Schublade nur einen Laufwerksschacht einnehmen soll, wirst du nicht drum herumkommen, einen eigenen Öffnungsmechanismus zu konstruieren. Dazu könnte man den Motor aus einem alten CD-ROM-Drive nehmen. Allerdings muss die Schublade mit Tastern ausgestattet werden, die...
13 - div. PC Hardware und Steckernetzteile (update) -- div. PC Hardware und Steckernetzteile (update)
Hallo,
habe am Wochenende mal meine Werkstatt aufgeräumt und folgende Artikel
liegen mehr oder weniger unbenutzt rum und nehmen nur Platz weg.
Falls jemand was gebrauchen kann, bitte per Email bei mir melden.
Preise: VB
Email: tobiaspaul[ät]gmx.net

Anzahl Beschreibung
1x AT-Rechner (Midi-Tower)
+ 250W AT-Netzteil
+ Intel Celeron 333MHz
+ 256MB SD-RAM (128+64+64MB)
+ 52x CD-R (LG)
+ hp cd-writer 9100 series (8x CDR / 4x CDRW)
+ 3.5" Diskettenlaufwerk
+ Creative SoundBlaster16 ISA

1x ATX-Rechner (Siemens Scovery 250)
+ 200W ATX-Netzteil
+ Intel Pentium II 400MHz
+ 192MB SD-RAM (128+64MB)
+ VGA+LAN onboard

1x TOSHIBA Satellite Pro 4600 (Mainboard DEFEKT!)
+ IntelPentium III @ 1GHz
+ 2x 256MB RAM
+ Tasche und Netzteil

Auf Wunsch kann ich auch nur bestimmte Einzelteile
wie CPU, RAM, Laufwerke usw. verschicken.
----------------------------------------------------------

1x ELSA GeForce2 MX AGP 32MB
1x Creative Voodoo2 PCI 12MB

1x Creative SoundBlaster Live! 24bit PCI (SB0410)
1x Creative SoundBlas...
14 - Ärger mit Festplatte -- Ärger mit Festplatte
Erste Hilfe / weitere Informationen - ohne zusätzlichen Schaden anzurichten - kann hier Knoppix bieten. Knoppix bindet alle Laufwerke nur im Lesemodus ein und schreibt keinerlei Daten darauf.
Von einer Knoppix-CD booten (ohne externe FP) und dann erst einmal die Laufwerke ansehen. Es müssten mehrere Laufwerke zu finden sein (hda1 (C:) / hdaxx (die logischen LW) ). Der Rechner muss dazu das Booten von CD-ROM ermöglichen.

Die Knoppix-CD (bzw. das Image dazu) kann von diversen Servern (z.B. von der Uni Kaiserslautern http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix) gezogen werden und auf CD gebrannt.
Weitere Infos und Hilfe zu Knoppix, insbesondere zur Datenrettung, gibt's auch im Knoppixforum (http://www.knoppixforum.de/) ...
15 - IC`s und Röhren gegen Porto zu verschenken -- IC`s und Röhren gegen Porto zu verschenken
Die Röhren und der Rest aus dem Radio sind nun weg !!!

Die IC´s sind noch vorhanden

Hab grad auch noch 2 ältere CR-ROM Laufwerke entdeckt
1x Panasonic CR-558-B
1x TEAC CD-524E

Diese sind jetzt auch noch gegen Porto abzugeben... ...
16 - CD Phillips -- CD Phillips

Zitat : Kann mir einer sagen wie ich das lösen kann?
Neuen CD-Player kaufen?
Reparieren dürfte sich nicht lohnen, in Zukunft halt ordentlich mit den Dingern umgehen. Die Schublade bricht ja nicht von alleine ab.

Zitat : Kann ich da nicht vielleicht ein CD-Rom laufwerk eines PC´s zwischen hängen oder geht das nicht?
Wenn du den dazugehörigen PC mit dranhängst, ja. Ansonsten nein.
Wie willst du denn das Laufwerk steuern? Die meisten modernen Laufwerke haben keine Laufwerkstasten mehr. Und selbst wenn ist da maximal Start und Stop dran.
...
17 - Suche pinbelegung für dvd laufwerk model SR-8171-H -- Suche pinbelegung für dvd laufwerk model SR-8171-H
Hallo! Leider sind die Anschlüsse bei Notebook DVD-Roms und CD-Roms nicht standardisiert.
Hier ein Link mit PIN Belegungen von solchen Laufwerken:

Link

unter Hardware->Laufwerke->(E)IDE & ATA-> Slim CD-Rom.

Fertige Adapter sind aber die einfachste Lösung.

Gruß

Kai4065 ...
18 - 7V abgreifen ohne Gefahr fürs Netzteil? -- 7V abgreifen ohne Gefahr fürs Netzteil?
hallöchen zusammen...

mein kopf will heute mal wieder nicht zur ruhe kommen...was ihn beschäftigt? die ominösen 7V aus einem ATX Netzteil.

die 7V lassen sich zwischen 5V und 12V abgreifen wegen der Potentialdifferrenz.

was meint ihr dazu, schadet das dem Netzteil oder kann man die 7V gefahrlos abgreifen?

meine hypothese:
das netzteil kann unter umständen schaden nehmen.

meine erklärung:
1. die 5V (rot) und 12V (gelb) sind ja stromausgänge(technisch gesehen), d.h. schalte ich nun einen verbraucher zwischen 5V und 12V, fließt ein strom von der 12V leitung in richtung 5V leitung. bin mir nicht sicher ob das gut für ein pc netzteil ist.

2. es hängen außer den 7V verbrauchern auch noch andere verbraucher am selben strang(z.b. cd-rom, dvd). d.h. für die 7V verbraucher fließt der strom von der 12V leitung in die 5V leitung. für cd-rom und dvd fließt der strom jeweils von 5V nach masse und von 12V nach masse. also fließt einmal ein strom der 7V verbraucher in die 5V leitung hinein und einmal wegen der laufwerke hinaus. weiß auch nicht ob das gut fürs netzteil ist. so weit ich weiß müssen pc netzteile immer unter last betrieben ...
19 - urheberrecht, privatkopien weitergeben -- urheberrecht, privatkopien weitergeben

Zitat :

Auf den Infoseiten einer Anwaltskanzlei las ich neulich, dass sogar die Analogkopie laut ihrer Meinung nicht ohne Risiko wäre, da sie theoretisch auch als Umgehung eines wirksamen digitalen Kopierschutzes angesehn werden kann...





[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 1 Aug 2006 11:52 ]


nach aktueller rechtasauffassung ist die analog"kopie" erlaubt.
technisch ist es nämlich keine "kopie" sondern ein simpler mitschnitt

denn der kassettenrekorder am cd-player liest WEDER die cd aus, noch speichert er die digitalen bits der cd.

der cd player spielt die musik cd ganz normal ab, dafür ist er vorgesehen
dieses audiosignal, daß über meine anlage läuft, schneide ich nun mit einem akssettenrekorder, minidisk oder pc mit.

Ich fertige also einen analogen mitschnitt von dem an, was gerade wiedergegeben wird.

da der cd-spieler das analoge-signal ohne jegl...
20 - Verkaufe versch. Computerteile -- Verkaufe versch. Computerteile

Moin,

ich verkaufe verschiedene Computer bauteile hier mal eine Liste:

- 1 CD Brenner 4 Fach VB 5 Euro

- 1 CD Brenner 24x10x40 von AOpen VB 15 Euro

- 1 DVD-Rom Laufwerk VB 15 Euro

- 2 Disketten Laufwerke je VB 3 Euro

- Grafikkarte (rage 128 ATI steht da drauf) VB 25

- 1 Röhrenmonitor 17" VB 45 Euro

- Joystik von Logitch (Wingman extrem) VB 45 Euro

Wer verschiedene Computerkabel benötigt einfach melden sind auch reichlich da...

Alles sollte nach meinem Wissensstand funktionieren, aber ich gebe KEINE GARANTIE!!!

Alle Preise zu züglich Versand!

Bei interesse bzw. weiteren Fragen schreibt mir einfach eine PN oder eine Email.

Viele Grüße
Dom

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Humus am 26 Jun 2006 20:08 ]...
21 - Neuer PC - woher? -- Neuer PC - woher?
Und beim Selbstbau oder selbst zusammenstellen kannst du dir das Gehäuse frei auswählen.
Komplettrechner bekommt man selten im Desktopgehäuse oder im Bigtower, immer nur Mini- oder Miditowergehäuse.

Ich persönlich mag die Bigtower. Mein Hauptrechner werkelt in einem Chieftec Bigtower. Da ist viel Platz drin, man kommt gut an die Laufwerke ran wenn man am Schreibtisch sitzt und die Kiste nimmt auf dem Tisch keinen Platz weg.
Bei den Minitowern muß man das Ding schon auf den Tisch stellen und bei den Miditowern muß man sich verrenken um an die Laufwerke zu kommen.

Und wenn man die Kiste nach ein paar Jahren mal umbauen möchte (Neues Board, neue CPU) dann kann man das einfach machen. Bei Komplettrechnern geht das nicht unbedingt. Sei es das die Boards eine andere Form haben, die Laufwerke anders befestigt werden oder andere Laufwerke nicht vorgesehen sind (zu wenig Slots), keine Steckplätze frei sind usw.
Ich erinnere mich da z.B. an den ersten Rechner meiner Schwester, ist schon ein paar jahre her. Ein ausrangierter Compaq (heute HP) P90 aus einer Firma. Günstig bekommen, schön leise usw.
Der Spaß fing an als ein CD-Rom Laufwerk reinsollte. Das ließ sich nur mit speziellen Schienen befestigen die fast so teuer waren wie das Laufwerk. Die Lösung bes...
22 - DVD Terratec 5.1 -- DVD Terratec 5.1
Ja, TERRATEC, oder zumindest sein Hersteller der Ansteueplatinen muss die Dinger zu hauf auf nem Basar ersteigert haben, denn das scheint ja eine regelrechte Epedemie zu sein...vielleicht wars ja sogar bei eBay?
:lol:
Aber als Bezugsquelle für den Ersatz hab ich ne andere Möglichkeit entdeckt:
Alte CD-ROM-Laufwerke z.B.!
Die Dinger sind rein mechanisch recht zuverlässig am Laufen, nur das halt die Linse des Lasers schwächelt!
In nem Laufwerk von LTE ON hab ich z. B. den BA 6869FP gefunden. Und sogar heile! Ist nur ein Problem, den auch so beim Auslöten zu belassen!

Gruß Joe
...
23 - Home DVD Player mit Computerlaufwerk ausstatten -- Home DVD Player mit Computerlaufwerk ausstatten
:-)

Aufschrauben und reinsehen wäre wohl wirklich das einfachste.

In den älteren Billligplayern (Billig war unter 1000DM) waren häufig IDE-Laufwerke verbaut. Typische Vertreter dieser Bauweise sind z.B. die ganzen Raite Geräte, die wurden in Deutschland u.a. von Yamakawa und SEG verkauft. Die IDE-Laufwerke sind da deutlich zu erkennen, sie tragen sogar die gleichen labels wie die PC-Laufwerke. Nur das halt eine schwarze Schublade mit dem Player angepasster Blende dran ist.
In den Yamakawa 715 kannst du einen ganzen Haufen verschiedener DVD-Laufwerke einbauen. Nur mit der Montage der Blende muß man sich was einfallen lassen.
Selbst ab Werk waren diese Geräte mit diversen Laufwerken ausgestattet.
Selbst CD-Rom Laufwerke funktionieren, nur DVD's kann man dann logischerweise nicht abspielen, VCD, SVCD und MP3 geht.
Mag sein das du diesen Player meinst. Das war praktisch der erste bezahlbare Allesfresser.

Es gibt auch Player in denen das Laufwerk wie ein IDE-Laufwerk aussieht, aber keines ist. An dem 40poligen Stecker liegen dann teilweise schon Videosignale an. Die Mechanik stammt von Computerlaufwerken, die Elektronik unten drunter ist aber eine andere. Das Gehäuse wird dann verwendet weil die Mechanik entsprechend geformt ist.

...
24 - Dolby Digital Verstärker selbstgebaut -- Dolby Digital Verstärker selbstgebaut
Die Endstufe müßtest du nun 6mal aufbauen und eine Lautstärkeregelung für 6 Kanäle davorbauen, soweit der einfache Teil...

Der schwierige wird der Dolby Digital Decoder.
Die IC's dafür sind nicht so ohne weiteres zu bekommen, als EInzelstücke praktisch garnicht. Einzelne Decoder, ohne Endstufen, sind sehr teuer.
Ob die Decoder aus dem Kinobereich, die noch teurer sind, zuhause einsetzbar sind weiß ich nicht, glaube ich aber nicht. Der Dolby Digital Ton befindet sich zwischen den Perforationslöchern mit auf dem Filmstreifen und wird mit einer Art Kamera abgetastet. Der DTS-Ton wird sogar auf CD-Roms geliefert, die Decoder haben 2 oder 3 CD-Rom Laufwerke eingebaut. Auf dem Film befindet sich zwischen dem Lichtton und dem Bild nur ein Zeitcode für den DTS-Ton.

Wenn du einen DVD-PLayer mit eingebauten Decoder benutzt vereinfacht das die Sache extrem. Du hast allerdings dann nicht die Möglichkeit den 5.1 Ton von einem Digitalreceiver (Premiere, Pro7 usw.) über das Gerät wiederzugeben.

...
25 - Notebook ????? 4023 -- Notebook ????? 4023
Es gibt auch extra Laplinkkabel zu kaufen, oft bekommt man die auf Messen und Ausstellungen sehr billig da die niemand mehr braucht. Sind meistens komplett gelb.
Bei MS-DOS war aber auch ein entsprechendes Programm dabei, hieß Afaik DOSLINK.
CD-ROM Laufwerke konnten damit allerdings nicht umgeleitet werden, wohl aber Festplatten und Diskettenlaufwerke.
Mit einem Laplinkkabel geht es schneller als per Nullmodemkabel.
Das Ladeproblem kann an einem defektem Akku liegen.


_________________
-=MR.ED=-

Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 16 Jun 2003 21:24 ]...
26 - cd-rom als stand-alone-player -- cd-rom als stand-alone-player
Hi,

Im Prinzip ist das kein Problem. Am besten eignen sich die alten Mitsumi Laufwerke. Die sind zwar SCSI und haben so ein häßliches Case aber sie verfügen sowohl über einen analogen, als auch über einen digitalen Ausgang.

Da gab es einige Serien mit Display und allen möglichen Tasten. Wenn da ein bischen Zeit und geduld hat, kann man das in ein Gehäuse bauen. Wenn nötig die Tasten extra einbauen.

!!! Allerdings benötigt man bei den meisten CD-Rom Laufwerken sowohl 12V als acuh 5V Gleichspannung mit jeweils mindestens 1,0A.

Ob das dann noch in irgendeiner Relation steht????


MfG _-=MoRpHeUs=-_...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Cd Rom Laufwerke eine Antwort
Im transitornet gefunden: Rom Laufwerke


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284819   Heute : 7160    Gestern : 13943    Online : 592        27.8.2025    9:59
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0293710231781