Gefunden für ccfl lampen - Zum Elektronik Forum





1 - obere Bildhälfte dunkler -- LED TV Philips 65PUS6121/12




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Dieses Inverter-Board kommt nicht in Frage?Wenn LEDs als Hintergrundbeleuchtung verwendet werden, wird es kein Inverterboard geben.
Die brauchte man um die hohen und hochfrequenten Betriebspannungen der CCFL-Lampen herzustellen.

Gut möglich aber, dass es zwei parallel geschaltete Ketten aus LEDs gibt.
Wenn da nur eine einzige LED mit Unterbrechung stirbt, wird wegen der Hintereinanderschaltung die ganze Kette dunkel.
Ausserdem besteht dann die Gefahr, dass die noch intakte Kette den Strom der ausgefallenen Kette aufnehmen muss und dadurch auch beschädigt wird.



...
2 - Nach ca. 30min. flackert Bild -- LCD Luxor ( Vestel ) LED 328
Was muss ich alles demontieren um an den Inverter bzw. die CCFL's heranzu-
bekommen ? ?
Den Inverter hast du u.U. schon gesehen, für die Lampen mußt du das Display zerlegen.


Zitat : Hat jemand ggfls. mal Bilder oder Explosionszeichnung ? ?

Du hast doch das Gerät vor dir, mach doch Fotos, dann hast du Bilder.
...








3 - Bild nur 2 Sekunden sichtbar -- LCD TFT Samsung T220HD
Hallo,
Anhand deiner Fehlerbeschreibung gehe ich nicht von einem Elko-Schaden aus.

Mein Verdacht ist der Inverter (blaues Bauteil) und/oder eine der CCFL-Lampen und/oder der Sicherungswiderstand am Inverterausgang.
Ohne Multimeter dürfte es aber kaum möglich sein den Fehler herauszufinden. ...
4 - CCFL Röhre defekt -- LCD TFT Samsung 2443BW
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : CCFL Röhre defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : 2443BW
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
bei meinem Samsung Monitor 2443BW ist ein CCFL Paar defekt. Ich habe testweise extern ein anderes Paar angeschlossen, dann schaltet das Gerät nicht mehr ab.
Display: LTM240CT04-001
Kann mir jemand eine Bezugsquelle für diese Lampen nennen? ...
5 - nach 2 Sek. dunkel -- LCD TFT Fujitsu Siemens ScenicView E22 - 1W GL
Bin grad auch an einem Inverter dran (Medion), grob sollten die ja gleich funktionieren. Werde mir das mit den Lampen aber sparen und eher auf LED umsteigen (zumindest versuchen ).



Zitat : Welche Fehler könnten das Abschalten (übrigens immer exakt nach 2 Sekunden) noch bewirken.


Vollständiges DB: Pin 14 [http://www.datasheetdir.com]
This pin will not be activated during normal operation (including burst mode) nor when the MP1038 is disabled. This pin will be pulled low when a fault (open lamp or secondary over-current) is detected.

Bei dem Medion Inverter kam es vor, dass einer der Kathoden Übertrager defekt war (einer von beiden).

Kann bei Olaf K. scheinbar dann nicht der Fehler sein (HS gleich...)


6 - Alte Neonlampe Trafo für Hochspannung -- Alte Neonlampe Trafo für Hochspannung

Zitat : die Maschinen wurden vor mehr als 60 Jahren gebaut.Autsch!
Die Betriebsspannung von solchen Neonröhren liegen bei einigen tausend Volt, und damals wurden zu deren Erzeugung noch richtige Netztrafos verwendet, welche lebensgefährliche Ströme abgeben können.

Unter diesen Aspekten solltest du dich vielleicht von der Originalbestückung verabschieden und eine CCFL, bei den PC-Case-Moddern fälschlich "Kaltlicht-Kathode" genannt, einbauen.
Diese Lampen gibt es in allen möglichen Farben und sie werden auch mit Hochspannung betrieben, aber die hochfrequente Ausgangsspannung der zum Betrieb verwendeten Inverter ist wenigstens nicht lebensgefährlich.

Z.B. http://www.conrad.de/ce/de/product/973923/
7 - Fragen zum Thema: TFT Monitor ersetzt Laptopmonitor -- Fragen zum Thema: TFT Monitor ersetzt Laptopmonitor
Aha! Danke für die Eindeutschung.


Zitat : So wie ich das verstehe.... Für das Backlight soll das Original Inverterboard und der hintere Teil des Originalpanels inkl. Lampen herhalten.

Mangels Unterlagen kann gar nicht gesagt werden wieviele CCFL verbaut sind und der Inverter ausgelegt ist.

Viel Spaß!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  5 Okt 2011  9:25 ]...
8 - K8055 Relais oder Transistor -- K8055 Relais oder Transistor

Zitat : CLAMP ist doch nur der Überlastschutz, wäre es nicht sinnvoll das zur Sicherheit auch anzuhängen? Nein, die Klemmdioden benötigt man nur im Zusammenhang mit induktiver Last, oder um die Ausgangsspannung aus anderem Grund zu begrenzen.
Beides trift hier nicht zu.

Sonst kann das so bleiben. Wobei klar sein muss, dass die als LED eingezeichneten CCFL-Inverter eben keine LEDs sind und auch nicht ohne weiteres durch solche ersetzt werden können.
Du kannst aber 12V Glühlampen verwenden.

Programmtechnisch wirst du eine "0" in den Port schreiben müssen, damit die CCFL leuchtet und eine "1", wenn sie verlöschen soll.
Das bedeutet gleichzeitig, dass die Lampen leuchten, wenn das Board nicht angeschlossen, nicht versorgt, oder nicht bzw. falsch initialisiert ist. ...
9 - keine Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT e-yama 30TE2W
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : keine Hintergrundbeleuchtung
Hersteller : e-yama
Gerätetyp : 30TE2W
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen e-yama Flachbildschirm bei dem nach dem einschalten das Bild kurz sichtbar ist und gleich wieder schwarz wird.

Die Hintergrundbeleuchtung ist defekt. Ich habe schon oft gelesen das meistens der Inverter defekt ist.

So einer ist nicht ganz billig, vielleicht könnt ihr mir helfen es an dem Inverter, an eine CCFL oder sonstigem fest zu machen.

Es handelt sich um ein Inverterboard des Herstellers Darfon.
Des weiteren steht drauf DARFON V144 48.V1448.001 /F

Auf der Platine habe ich 4 SMD Sicherungen entdeckt die alle intakt sind.

Es befinden sich ausserdem 8 Trafos oder Spulen auf dem Board.
Sie zeigen alle ähnliche Werte, es gibt keine extremen Unterschiede.

Die 12 Elkos sehen gesund aus, für die habe ich leider kein Meßgerät aber vom Wiederstand her sind sie alle gleich.

Was sollte man noch messen ? Kann man die CCFL Lampen prüfen ?

Gruß
...
10 - flackert zeitweise -- LCD TFT Samsung Syncmaster 215TW
Hallo!

habe den gleichen Monitor mit selbigem Problem. Das eigentliche Problem war bei mir nicht der Trafo, sondern eine der Lampen. Anfangs flackerte er, irgendwann dann der berühmte 2 Sekunden Fehler. Auch bei mir sah man, dass der Trafo sehr heiß wurde. Ich hatte auch einen 2ten Monitor und so konnte ich im Trial und Error Verfahren testen, welche der CCFL's übern Jordan gegangen war. Abhilfe schaffte ein Tausch der CCFL's, oben und unten sind jeweils 3, die man nicht einzeln tauschen kann. Also immer nur 3 am Stück.

Durch den Alterungsprozess zieht eine der Lampen zu viel Strom, in meinem Fall zündete eine der 3 gar nicht mehr richtig.


Übrigens ist es nicht besonders einfach, die CCFL's zu tauschen, das komplette Panel muss zerlegt werden und man muss höllisch aufpassen die Kontaktierung des Panels nicht zu beschädigen. Auch Staub ist ein großes Problem.

Viel Spaß beim Basteln. ...
11 - LCD TFT Iiyama ProLite E481S -- LCD TFT Iiyama ProLite E481S
Moin,
ich misch mich auch mal ein ^^

Fangen wir doch mal von vorne an...
Was "genau" geht nicht? Geht der gesamte Monitor aus, oder bleibt z.b. noch eine Power-LED an? Mach mal ein Video an, schließ den kaputten Monitor an den PC wo das Video läuft und dann leuchte mal mit einer hellen(!) Taschenlampe drauf, und guck nach, ob du noch etwas erkennst.

...Dann wissen wir schon mal, ob es das Netzteil o.ä. oder die Beleuchtung ist.

Falls es das Licht ist, kannst du mal die Lampen aus dem Display ausbauen, falls du dir das zutraust - die sind oft nur mit einer Schraube fixiert und lassen sich dann einfach rausziehen. Dann klemmst du alle (zwei? vier?) Lampen an den Inverter und betreibst den Monitor mal kurzzeitig offen.

VORSICHT! Dabei bitte NICHTS anfassen... aus dem CCFL Inverter kommen ~840 Volt Wechselstrom raus! LEBENSGEFAHR!

...daher nur mal Kabel stecken und auf Abstand bleiben

Jetzt kannst du nämlich sehen WELCHE Röhren angehen und welche nicht.


Wenn jetzt z.b. nur die obere leuchtet, steckst du beide mal um .. also von oben nach unten und umgekehrt... damit schließt du defekte Lampen aus.

Ich vermute, dass es einen der Ausgänge vom In...
12 - Inverter fällt nach 1 sek aus -- LCD TFT LG FLATRON L1710M
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Inverter fällt nach 1 sek aus
Hersteller : LG
Gerätetyp : FLATRON L1710M
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin und Hallo an alle Forenmitglieder,
wie man sieht, bin ich neu hier... normalerweise saug' ich nur Informationen aus diesem Forum, aber jetzt hab ich ein konkretes Problem

Mein 17" Monitor vom Typ LG L1710M, der scheinbar ähnlich aufgebaut ist wie der L1510M hat das altbekannte Problem, dass nach etwa einer Sekunde nach dem Einschalten die Hintergrundbeleuchtung ausfällt. Wenn ich das Gerät an der Vorderseite abschalte und wieder einschalte, wiederholt sich der Vorgang.

Es ist auch NUR die Beleuchtung kaputt - das Bild ist noch schemenhaft zu erkennen.

Nach langem Googlen bin ich darauf gestoßen, dass der Inverter auch abschaltet, wenn keine Last am Ausgang hängt - Also wohlmöglich eine Lampe kaputt ist... also hab ich beide (bzw alle 4, denn es sind immer 2 Parallel) aus dem Display gezogen und offen angeschlossen.

Es funktionieren nur die unteren beiden!

Es liegt aber eindeutig nicht an den CCFL Lampen ansich, denn wenn man die von oben na...
13 - LCD TFT Acer AL1703 -- LCD TFT Acer AL1703
Hallo!
Hatte schon die selben Probleme an ca. 20 verschiedenen TFTs.
Hier sind einfach die CCFL-Lampen am Ende der Lebensdauer, der Inverter detektiert zu hohen oder falschen Lampenstrom und schaltet die Lampe aus. In Manchen Fällen hilft ein Umpolen der Lampen (rosa-weiß oder rosa-blaue Adern, wenn getrennt ausgeführt).
Bei manchen Displays kann man die Lampen tauschen, mach mal google nach 'ersatz ccfl' es gibt Firmen die verkaufen Ersatzlampen.
Ist aber meistens vom Preis nicht interessant

mfg elmarworking
...
14 - LCD / TFT Hintergrundbeleuchtung -- LCD / TFT Hintergrundbeleuchtung
Hallo zusammen,
wer kann mir helfen?
Ich bekomme in der letzten Zeit immer öfters mit LCD/TFT Geräten zu Reparatur die einen Inverter defekt haben. Wie kann man die CCFL und ähnliche Lampen am besten testen? Ist doch sicher ratsam bevor man den Inverter reariert oder erneuert. Ich habe in der Fachpresse von einem Gerät gelesen (HR-Diemen TL1040), kennt jemand das Gerät oder was würdet ihr empfehlen?

Gruß
Jupp ...
15 - LCD TFT ProView Modell 900 -- LCD TFT ProView Modell 900
Danke, da sind auf den ersten blick ja einige Parallelen zu erkennen ..... muß ich mir am WE mal in ruhe ansehen.

Ich habe vorerst mal in die Lampenstromregelung eingegriffen und es geht ! (nur wie lange vertragen das die Lampen??)

Der Shunt für den Lampenstrom bestand aus zwei Widerständen (SMD "202 = 2 kOhm?). Ich habe einfach Einen entfernt, die Gesamtstromaufnahme ist geringer geworden, die Helligkeit (noch nicht bei Tageslicht getestet) scheint ausreichend.

Aber eine Frage habe ich noch, wie verhalten sich CCFL-Röhren wenn sie altern? IMHO müsste der Lampenstrom doch zurückgehen ?!

Na, ich werd erstmal die pdf studieren, obwohl opv's nicht so mein Ding sind .... vielleicht werde ich ja dadurch etwas schlauer;) ...
16 - LCD TFT Samsung Syncmaster 171s -- LCD TFT Samsung Syncmaster 171s
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Syncmaster 171s
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe folgendes Problem, der Monitor hatte das Problem das die Beleuchtung nur kurz anging.Habe darauf hin das Netzteil nachgelötet und gut war es, für paar Monate. Dann fing die Beleuchtung an zu flackern(ging paar Wochen so) und auf einmal ging eine von den oberen CCFL Leuchten aus. Habe darauf hin alle 1000µF Elkos im Netzteil ausgetauscht(es waren auch noch 2200µF, sahen aber OK aus,habe die also nicht getauscht), danach funktionierte der Monitor wieder paar Wochen einwandfrei und seit gestern ist eine von den oberen CCFL Lampen aus. Kann mir einer vielleicht einen Tip geben wo ich am besten suchen soll? Kann vielleicht auch die CCFL Lampe defekt sein? ...
17 - LCD TFT Belinea 101710 -- LCD TFT Belinea 101710

Hallo hier Doc,

will mal eben Posten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es vorkommen kann, dass die CCFL Röhren angehen. Wenn man das sehen kann. Solange die Röhren nicht ausgebaut sind kann man das nicht mit Sicherheit sagen.

Die Röhren müssen auf dem Tisch liegen wenn man das Gerät einschaltet, dann kann man sehen ob wirklich alle Röhren an sind.

Sind wirklich alle Röhren kurz an, dann kann es vorkommen, dass zu 90% ein Kondensator zicken macht der dann durch zu hohen Strom den Inverter veranlasst abzuschalten.

Also dann alles an Bauteilen auf dem Inverter erst mal mit der Sichtkontrolle (Lupe) absuchen.

Übrigens, auch eine defekte Sicherung kann auf dem Board den Fehler verursachen. Wenn man die Röhren nicht alle sehen kann dann findet man auch den Fehler nicht.

Im eingebautem Zustand sieht man zwar, dass das TFT beleuchtet wird, aber nicht mit welchen Lampen!

Ich denke nun erst mal suchen.


Doc ...
18 - LCD TFT Philips Brilliance 181AS -- LCD TFT Philips Brilliance 181AS

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Brilliance 181AS
Chassis : FM 8000
FCC ID : ?
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,


ich hab hier einen ca. 6 Jahre alten 18.1"-TFT Monitor, Philips Brilliance 181 AS, in Betrieb. Neulichst hab ich schon den Inverter fuer die Hintergrundbeleuchtung durch was selbstgebasteltes ersetzt, was wunderbar klappte.
Jetzt sieht es danach aus, als wenn die oberste von den 4 CCFL-Lampen erloschen waere.

Hier meine Fragen:

Wo kriege ich guenstig eine passende CCFL fuer diesen Monitor her?

Ist der Austausch einer CCFL problemlos moeglich, oder ist so ein Panel hin, wenn man es erstmal geoeffnet hat?


Viele Gruesse aus SB: Tom ...
19 - Weidezaunprüfgerät -- Weidezaunprüfgerät
Aha, dann sollte man vielleicht eine der CCFL nehmen, die die Kids jetzt fürs Modding benutzen. Diese Lampen brauchen afaik rund 1 kV zum Zünden.
...
20 - wie kann man eine Leuchtstoffröhe zum leuchten bringen? -- wie kann man eine Leuchtstoffröhe zum leuchten bringen?

Zitat :
Mr.Ed hat am 19 Jan 2005 20:36 geschrieben :
http://www.aaroncake.net/circuits/flampdrv.htm



Solche Schaltungen machen die Lampen eher kaputt als diese anzusteuern. Ich weiß nicht, wenn ein 4W Wandler bereits einen Kühlkörper braucht, dann kann der Wirkungsgrad nicht gut sein.
Besser ist folgende Schaltung:
http://people.freenet.de/a-freak/llwandler.html
Der Wirkungsgrad ist spitze (50W ohne Kühlkörper ist kein Problem), der Wandler ist leerlauffest und erzeugt keine HF Störungen, da die Ausgangsspannung Sinusförmig ist.
Daher wird diese Schaltung in allen CCFL Invertern verwendet....
21 - Nebula-Ball (Plasmakugel) kränkelt -- Nebula-Ball (Plasmakugel) kränkelt
Wenn die Ausgangsspannung bei 3kV liegt, könnte man eventuell einen Spannungswandler für CCFL Lampen verwenden.
Diese arbeiten meist auf 40-80kHz und liefern einen sauberen Siuns mit einigen kV im Leerlauf. Die Leistung liegt (je nach Typ) bei 1W bis über 20W.
Bei kleineren Wandlern liegt die Spannung bei "nur" etwa 600V, größere Wandler (ich denke z.B. an die Hintergrundbeleuchtung von 19" TFTs) liefern bestimmt die 3kV.
Der Trafo sieht nach einem normalen Zeilentrafo aus.
In meinem kleinen SW TV (ca 10-15cm) ist ähnlicher Trafo verbaut.
Mess mal den Widerstand an der Ausgangswicklung in beiden Richtungen. Normalerweise ist da eine Diode eingebaut. ...
22 - CCFL Inverter -- CCFL Inverter
Das habe ich etwas falsch ausgedrückt.
Ich meinte: Der Widerstand ist in der Stromleitung der CCFL Lampe... zumindest in TFTs, aber das funktioniert leider nicht bei mir.

Das ganze Problem liegt warscheinlich daran, dass ich nicht den passenden Inverter verwendet. Einen passenden Inverter zu dem LCD habe ich leider nicht, also habe ich einen aus einem Scanner verwendet. Diese Lampen haben aber eine deutlich höhere Brennspannung (25-30cm lang, etwa 700V Brennspannung, die CCFL im LCD: 215V, 5mA, 900V Startspannung) weshalb ich einen zusätzlichen Kondensator eingebaut habe, um den Strom zu begrenzen, ansonsten leuchtet die Lampe extrem hell. Deshalb ist die Schaltung empfindlicher gegenüber Kapazitäten. Aber auch der Wandler alleine ist schon sehr empfindlich genüber Berührung...

Die Lampe ist übrigends nirgends geerdet ! Beide Anschlüsse sind sehr gut isoliert herausgeührt. Sobald ich ein Ende erde, dann bekomme ich Probleme. Es ist schon seltsam, dass der Feritkern des Trafos unter Hochspannung steht. Warscheinlich hat der Trafo bereits einen Isolationsfehler. Deshalb all diese Probleme......

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ccfl Lampen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ccfl Lampen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185889962   Heute : 6916    Gestern : 24670    Online : 376        20.10.2025    8:01
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0269191265106