Gefunden für ccfl lampe - Zum Elektronik Forum |
1 - Scanner Leuchte vom HP OfficeJet 6300 -- Scanner Leuchte vom HP OfficeJet 6300 | |||
| |||
2 - Bild links Dunkel, CCFL? -- LCD Samsung LE-40F86BD | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild links Dunkel, CCFL? Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE-40F86BD Messgeräte : Multimeter ______________________ An meinem Samsung LE-40F86BD ist nach dem Einschalten etwa 15 Min. lang das Bild dunkler als auf der rechten Seite (dort ist das Bild normal). Dies zieht sich bis etwa zu Mitte des Bildes hin und wird bis zur Bildmitte schwächer . Es ist nicht nur einfach dunkler, sondern die Farben sind auch rötlicher und ganz links ist das Bild auch verschwommen. Nach etwa 15 Min. wird das Bild dann normal. Dieser Vorgang dauert etwa eine halbe Minute und es sieht so aus, als würde eine Lampe mit ein paar Startschwierigkeiten angehen. Nun stellt sich für mich die Frage, ob es eine CCFL-Röhre ist oder das Inverterboard. Anscheinen ist es ja ein temperaturabhängiger Fehler. Wie viele solcher Röhren sind den in so einem 40-Zöller verbaut und kann es sein, dass die Röhre ganz links defekt ist? Hat jemand Erfahrung mit so einem Fehler? ... | |||
3 - Alte Neonlampe Trafo für Hochspannung -- Alte Neonlampe Trafo für Hochspannung | |||
Zitat : die Maschinen wurden vor mehr als 60 Jahren gebaut.Autsch! Die Betriebsspannung von solchen Neonröhren liegen bei einigen tausend Volt, und damals wurden zu deren Erzeugung noch richtige Netztrafos verwendet, welche lebensgefährliche Ströme abgeben können. Unter diesen Aspekten solltest du dich vielleicht von der Originalbestückung verabschieden und eine CCFL, bei den PC-Case-Moddern fälschlich "Kaltlicht-Kathode" genannt, einbauen. Diese Lampen gibt es in allen möglichen Farben und sie werden auch mit Hochspannung betrieben, aber die hochfrequente Ausgangsspannung der zum Betrieb verwendeten Inverter ist wenigstens nicht lebensgefährlich. Z.B. http://www.conrad.de/ce/de/product/973923/ | |||
4 - Fehler bei CCFL-Ersatzröhre -- LCD Philips 42PFL3312 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Fehler bei CCFL-Ersatzröhre Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL3312 ______________________ Hallo zusammen! Vor ein paar Tagen hat mein 42''-LCD einen Kurzschluss produziert, indem ein kleines Metallteil der Halterung einer CCFL-Röhre Kontakt zum Gehäuse hatte. Ich musste das Gerät komplett zerlegen, um an die "Unglücksstelle" zu kommen. Leider ist mir dabei eine der 18 CCFL-Röhren gebrochen. Das TV läuft ohne diese Röhre einwandfrei - nur habe ich nun einen dunklen Streifen mitten im Bild. ![]() Also habe ich Ersatz besorgt (CCFL34965IWOK, 3.4 x 965 mm). Die Ersatzlampe hat jedoch nur kleine Metalldrähte an ihren Enden, während die Originallampen Metallkappen besitzen und einfach nur in Halterungen geklemmt werden. Musste die Ersatzlampe also in die Halterung löten. Das böse Erwachen kam bei der Inbetriebnahme des Geräts: Die neue Lampe leuchtet kurz (1-2 Sekunden) hell auf, währen die anderen nur schwach leuchten. Dann schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung komplett ab. Nehme mal an, dass eine Schutzschaltung greift... Woran könnte das liegen? Braucht so eine CCFL-Lampe gewisse Spezifikationen? Immerhin scheint sie ... | |||
5 - SMD-LED Leuchte -- SMD-LED Leuchte | |||
Warum nimmst du keine Unterbauleuchte mit einer Leuchtstofflampe? Nimm eine Lampe mit T5 Sockel. Die sind schön schmal.
Oder was mir noch einfällt ist so eine CCFL die bei den PC Moddern modern sind. Die gibts in allen Farben. Die meinsten sind für 12V Gleichspannung ausgelegt. mfg francy ... | |||
6 - Inverter fällt nach 1 sek aus -- LCD TFT LG FLATRON L1710M | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Inverter fällt nach 1 sek aus Hersteller : LG Gerätetyp : FLATRON L1710M Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin und Hallo an alle Forenmitglieder, wie man sieht, bin ich neu hier... normalerweise saug' ich nur Informationen aus diesem Forum, aber jetzt hab ich ein konkretes Problem ![]() Mein 17" Monitor vom Typ LG L1710M, der scheinbar ähnlich aufgebaut ist wie der L1510M hat das altbekannte Problem, dass nach etwa einer Sekunde nach dem Einschalten die Hintergrundbeleuchtung ausfällt. Wenn ich das Gerät an der Vorderseite abschalte und wieder einschalte, wiederholt sich der Vorgang. Es ist auch NUR die Beleuchtung kaputt - das Bild ist noch schemenhaft zu erkennen. Nach langem Googlen bin ich darauf gestoßen, dass der Inverter auch abschaltet, wenn keine Last am Ausgang hängt - Also wohlmöglich eine Lampe kaputt ist... also hab ich beide (bzw alle 4, denn es sind immer 2 Parallel) aus dem Display gezogen und offen angeschlossen. Es funktionieren nur die unteren beiden! Es liegt aber eindeutig nicht an den CCFL Lampen ansich, denn wenn man die von oben na... | |||
7 - Drucker HP Laserjet 3380 -- Drucker HP Laserjet 3380 | |||
Hm, dann fallen mir erstmal noch weitere "Säuberungen" ein:
-4 Spiegel hast Du gereinigt, aber auch die Linse vor dem CCD-Element? -Die CCFL-Röhre hast Du sicher auch vorsichtig abgewischt, oder? -Und dann natürlich noch die Glasplatte von unten, speziell der weiße Streifen unter dem Rahmen (das Eich-Weiß!). Bei den 90 Sekunden mal den ADF hochklappen und sehen was passiert: Lampe wird eingeschaltet, Scann-Einheit fährt vor, zurück, vor, dann geht das Licht kurz aus, wieder an, wieder zurückfahren - so etwa? Alle Spiegel sind auch korrekt wieder eingebaut (richtigherum!) (und nicht schief!) worden? Gruß, TOM. ![]() ... | |||
8 - LCD TFT Acer AL1703 -- LCD TFT Acer AL1703 | |||
Hallo!
Hatte schon die selben Probleme an ca. 20 verschiedenen TFTs. Hier sind einfach die CCFL-Lampen am Ende der Lebensdauer, der Inverter detektiert zu hohen oder falschen Lampenstrom und schaltet die Lampe aus. In Manchen Fällen hilft ein Umpolen der Lampen (rosa-weiß oder rosa-blaue Adern, wenn getrennt ausgeführt). Bei manchen Displays kann man die Lampen tauschen, mach mal google nach 'ersatz ccfl' es gibt Firmen die verkaufen Ersatzlampen. Ist aber meistens vom Preis nicht interessant mfg elmarworking ... | |||
9 - LCD / TFT Hintergrundbeleuchtung -- LCD / TFT Hintergrundbeleuchtung | |||
Wie andi schon schrieb: Es gibt da schon Unterschiede.
Die beiden wichtigsten Punkte sind Spannung und Strom. Erstere ist wichtig um die Lampe zu zünden, letzterer bestimmt den Lampenstrom und somit die Leistung/Helligkeit. Wenn man einen mit zu hohem Strom verwendet, reduziert das die Lebensdauer. Bei kurzen Tests ist das aber egal. CCFL Inverter gibt es überall billig. Im Bereich KFZ Tuning oder Case Modding gibt es billig fertige CCFL Lampen mit Inverter, die kann man zerlegen und hat einen fertig aufgebauten Inverter, der meist mit 12V läuft. ... | |||
10 - LCD TFT Medion MD6155AM -- LCD TFT Medion MD6155AM | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Medion Gerätetyp : MD6155AM Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Der oben beschriebene Bildschirm zeigt nichts mehr an. Die Hintergrundbeleuchtung scheint defekt zu sein. Wenn ich eine Lampe an den Bildschirm halte, sehe ich das Bild wieder. In diesem Forum gibt es einen Thread über den Bruder dieses Bildschirms: https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=4 Ich vermute, dass der Inverter gar nicht defekt ist, sondern vor dem Inverter schon der Fehler sitzt. Wie müsste ich denn messen um zu sehen dass an dem Übergang von der Hauptplatine zum Inverter überhaupt die benötigte Spannung anliegt? Der Inverter müsste doch ein Surren von sich geben? Kann es an den beiden Spannungsreglern liegen, dass der Inverter nicht funktioniert? Eigentlich düften bei einem defekten Bauteil auf der Inverterplatte ja nicht die ganze Beleuchtung ausfallen, da er ja oben und unten seperate Ausgänge für (glaube ich) jeweils 4 CCFL's hat. Auf Grün, Organe un... | |||
11 - Leuchtstofflampe mit PWM dimmen -- Leuchtstofflampe mit PWM dimmen | |||
Die meisten Dimmschaltungen für Leuchstsofflampen regeln den Strom um die Lampe zu dimmen. Dies ist allerdings nur in einem begrenzten Bereich möglich, da ansonsten der Lichtbogen bzw. die Glimmentladung abreißt.
Jetzt habe ich bei einem CCFL Inverter (von Linfinity, heißen jetzt Microsemi) eine andere Technik gesehen: Die Röhre wird immer mit maximalem Strom betrieben, dieser wird aber nicht kontinuierlich angelegt, sondern mit etwa 100Hz und variabler Periodendauer von 2% bis 100% variiert. Dies soll einen Dimmbereich von mehr als 100:1 ermöglichen. Gibt es auch solche Leuchtstofflampen Dimmer ? Eigentlich bringt diese Technik nur Vorteile: Die Lampe sollte sich auf jeden beliebigen Wert einschalten lassen und der Dimmbereich ist größer. Auf die Lebensdauer dürfte es sich ja eigentlich auch nicht auswirken, denn bei einer an 50Hz betriebenen Leuchtsofflampe zündet diese auch 100x pro Sekunde neu. ... | |||
12 - LCD TFT Clatronic CTV722LCD DVB-T -- LCD TFT Clatronic CTV722LCD DVB-T | |||
Hmm, warum steht bei mir in der Überschrift was von LCD-Player? Merkwürdig. Keine Ahnung wo das plötzlich herkommt.
Nur noch mal ne Frage. Da aus meinem Inverter ja nun mal mindestens eine Spannung rauskommt, (wenn auch nur 240V, ich gehe trotzdem davon aus das der Inverter hin ist da das IC sehr heiss wird) kann es wohl auch sein das die CCFL Röhre hin ist. Davon lese ich im Forum aber eigentlich nichts. Scheint selten zu sein. Kann ich irgendwie messen ob die Lampe den Weg alles irdischen gegangen ist oder muss ich das Display zwingend auseinandernehmen? Ich habe noch nie eine solche Röhre gesehen und weiß daher nicht ob sie nur durch alterung hinzurichten ist(weil vielleicht aus Glas wie eine normale Leuchtstoffröhre, nur in klein) oder doch die eine oder andere mechanische Beanspruchung überlebt. Wo bekomme ich im Zweifelsfall eine Röhre für 7" Displays her? Kann mir da jemand helfen? ... | |||
13 - Platine belichten mit Kaltlichtkathoden möglich? -- Platine belichten mit Kaltlichtkathoden möglich? | |||
Zitat : Kaltlichtkathoden ![]() ![]() ![]() Kann man dieses unsägliche Wort nicht mal verbieten? Das ist viel schlimmer als dis übliche Kabel- und Leitungsdiskussion... ![]() Der richtige Name von diesen Dingern heisst Kaltkathodenlampe oder Kaltkathoden-Fluoreszenzlampe oder KKL oder CCFL, gibt sicher noch mehr richtige. Der Name kommt daher dass die Elektronen in der Lampe aus einer kalten Kathode austreten, im Gegensatz zu üblichen Leuchtstofflampen die dafür heisse Elektroden verwenden. Es hat gar nichts mit kaltem Licht zu tun und eine Lampe Kathode zu nennen ist auch sehr übel ![]() | |||
14 - ccfl röhren biegen-geht das? -- ccfl röhren biegen-geht das? | |||
also, ich hab hier zwei l-förmig gebogene ccfl-röhren.
da diese form für eine lampe unvorteilhaft ist, wollte ich beide röhren mit der lötlampe erwärmen, gerade biegen (der knick ist nicht in der mitte)und in der mitte dann zusammenknicken. nun meine frage: geht das? die röhren sind ca.3-4mm dünn und etwa 40cm lang. ... | |||
15 - LCD TFT Samsung Syncmaster 171s -- LCD TFT Samsung Syncmaster 171s | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Samsung Gerätetyp : Syncmaster 171s Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgendes Problem, der Monitor hatte das Problem das die Beleuchtung nur kurz anging.Habe darauf hin das Netzteil nachgelötet und gut war es, für paar Monate. Dann fing die Beleuchtung an zu flackern(ging paar Wochen so) und auf einmal ging eine von den oberen CCFL Leuchten aus. Habe darauf hin alle 1000µF Elkos im Netzteil ausgetauscht(es waren auch noch 2200µF, sahen aber OK aus,habe die also nicht getauscht), danach funktionierte der Monitor wieder paar Wochen einwandfrei und seit gestern ist eine von den oberen CCFL Lampen aus. Kann mir einer vielleicht einen Tip geben wo ich am besten suchen soll? Kann vielleicht auch die CCFL Lampe defekt sein? ... | |||
16 - SONS brother und videoseven scanner und TFT -- SONS brother und videoseven scanner und TFT | |||
Zitat : Hintergrundbeleuchtung (zwei Leuchtstoffröhren) nicht brennen. ZUM GLÜCK! Ich hoffe Du hast einen Feuerlöscher in Griffweite! ![]() Zitat : den Oszi messe ich bei der Lampe des Scanners eigentlich nichts vernünftiges. Ich hoffe Dir ist klar, wenn das Teil funktioniert, welche Spannungen da anliegen! Du benötigst einen 1:100 TK. Mit einem "normalen" TK sind die ca. 600Vpp ein bischen zu hoch. Dein Problem, Die Inverter starten nicht. Sei es wegen der CCFL oder wegen den Inverter selbst. Besoge Dir einen billigen Inverter zum testen. Dann kannst Du das Proble... | |||
17 - LCD TFT Compaq TFT 5015 -- LCD TFT Compaq TFT 5015 | |||
Hallo Igor,
danke für den Tipp, aber ich glaube Du liegst falsch. Das TFT von "nich lustig" hat einen Fehler (Kurzschluss?) - vermutlich auf der Netzteilplatine / siehe Foto - sodass sofort die Hauptsicherung zerstört wird, sobald Strom angeschlossen wird. Mein TFT funktioniert einwandfrei bis auf die Hintergrundbeleuchtung. Wenn ich einschalte, fliegt keine Sicherung heraus. Es erscheint kurz das korrekte Bild, danach wird es dunkel. Das Bild ist aber immer noch da (man sieht es wenn man genau hinschaut oder wenn man z.B. mit einer Lampe daraufscheint). Mögliche Ursachen für die aussetzende/ fehlende Hintergrundbeleuchtung sind entweder defekte Leuchtstoffröhren (CCFL-Röhren) oder eine fehlerhafte Stromversorgung der Röhren - und die kommt vom Inverterboard (siehe Foto). In meinem Fall glaube ich, dass die Röhren intakt sind, da nach dem Einschalten ja kurz ein völlig korrektes, helles Bild gezeigt wird. ... | |||
18 - Ab 18 Bereich -- Ab 18 Bereich | |||
@Beckenrandschwimmer: Zitat : Ich wollt nur sagen, dass ich mir über die Folgen meines Handelns bewusst war. (hatte die Lampe/ Röhre extra in einen Eimer gelegt und nen Deckel drauf gemacht, dass, auch wenn sie explodiert, nichts, oder nur wenig passiert) Nein, du warst dir der Folgen nicht bewußt ! Wäre die Lampe zu Bruch gegangen, hättest du jetzt nämlich den Quecksilberdampf in der Bude. Den riecht man nicht, er tut auch nicht weh, man wird nur blöd dadurch. Soviel zur Selbstqualifikation. @Schwaadlappe: Zitat : Ich wäre für ein VERBINDLICHES MACHTWORT des ADMIN. Machtworte wollen wir nicht, es wäre auch schlechter Stil.... | |||
19 - Beamer im Eigenbau. -- Beamer im Eigenbau. | |||
Zitat : DonComi hat am 18 Mär 2005 13:50 geschrieben : Im neuen Reichelt-Katalog wird ein OLED-Display angeboten. Grüne Leuchtfarbe und nur für Text. Da steht zwar, dass die ganz toll sind, aber eine sehr begrenzte Lebensdauer haben. Ich habe schon mit einem 128x64 Grafik OLEDs gespielt. Sind schon ganz nett, vor allem im dunkeln ![]() Die Lebensdauer ist so eine Sache: Die CCFL Röhre in einem LCD oder TFT hat auch nur 10000-20000 Stunden Lebensdauer, ist also genauso schnell kaputt wie ein OLED... Zitat : technikfreak hat am 18 Mär 2005 14:00 geschrieben : Ich meinte mit organischen LED's kein Disp... | |||
20 - Hochspannung HS AC ca. 1200 V im Notebook messen? -- Hochspannung HS AC ca. 1200 V im Notebook messen? | |||
habe eine grundliegende Frage.
Wenn nun das Display dunkel bleibt, ich jedoch chemenweise das Bild dunkel erkenne, gehe ich davon aus dass das Bildsignal im Display verarbeitet wird. Also können bei funktionsfähigem motherboard nur Inverter Platine oder CCFL defekt sein. zur inverterplatine. dort kann ich ja eine eingangsspannung von 5-24 v je nach hersteller messen. wie kann ich nun messtechnisch überprüfen, ob diese platine defekt ist? den ausgang messen wird bei 1200V ac doch schwer oder? zur ccfl: kann ich diese wie eine normale lampe ansehen also ohmisch durchmessen? oder gibt es andere möglichkeiten diese zu überprüfen? wäre für deine hilfe sehr dankbar... | |||
21 - Problem mit CCFL Inverter -- Problem mit CCFL Inverter | |||
Zitat : :andi: hat am 13 Jan 2005 23:38 geschrieben : gut gemachte CCFL halten 15 Jahre... 15 Jahre ist ein utopischer Wert. Die Hersteller geben mindestens 10000 Stunden an. Ich hatte mal einen Scanner bei dem war die Lampe immer an, sobald der PC lief. Nach 2 Jahren hatte die Lampe Startprobleme. Das waren rund 20000 Stunden Betriebsdauer. TFTs die in Büros stehen und den ganzen Tag laufen erreichen eine ähnliche Lebensdauer.... | |||
22 - Wie kann ich CCFL bzw. Kaltlichtkathoden an 220V betreiben? EILT! Danke -- Wie kann ich CCFL bzw. Kaltlichtkathoden an 220V betreiben? EILT! Danke | |||
Ich möchte mein Auto mit warmer Butter betreiben, leider habe ich keine Daten zum Auto, noch dazu soll es weniger verbrauchen als vorher. Wie mach ich das ?
Nein, mal im Ernst: Der Betrieb an 230V ist alleine schon wegen der viel zu geringen Spannung ausgeschlossen. Selbst mit Starter usw. wird es nicht funktionieren. CCFL Röhren laufen mit einigen 10kHz bis 100kHz. Diese Frequenz ist im Datenblatt angegeben und beeinflusst die Lebensdauer. Bei weniger wird die Röhre schlecht/nicht zünden, bzw. bei jedem Nulldurchgang wieder ausgehen. Und das verlängern der Kabel ist aufgrund der hohen Frequenzen nicht möglich (Kapazität wird zu groß -> Lampe zündet nicht) und außerdem verboten, da du dann einen Funksender baust. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Benedikt am 19 Nov 2004 15:59 ]... | |||
23 - led-pixelwand programmierbar - wer kanns? -- led-pixelwand programmierbar - wer kanns? | |||
Diese viereckigen Kästchen an der Wand erinnern mich an das:
Bild eingefügt Das sind flache Leuchtstoffröhren die in allen Farben als fertige Module mit 5V oder 12V erhältlich sind. Werden warscheinlich zu teuer sein, und ich weiß auch nicht wie die Dinger auf häufiges Ein und Ausschalten reaglieren, aber die sehen verdammt geil aus (hab die schon in der Hand gehabt). Ich glaube nicht dass 10 LEDs reichen um dieselbe Helligkeit wie so eine Lampe zu erreichen. Und da es CCFL Röhren sind werden die nicht besonders warm. Wenn ich mich noch richtig erinnere, hat so ein Modul etwa ca. 4x5cm und 0,5W http://www.delta-opto.com.tw... | |||
24 - Notebook Dell 8100 inspiron 1400x1050 -- Notebook Dell 8100 inspiron 1400x1050 | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : Dell Gerätetyp : 8100 inspiron 1400x1050 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Laptop Display hat den Geist aufgegeben. Es leuchtet kurz auf (nicht sehr leucht stark, viel schwächer als normal, rot Stich) und wird dann dunkel. Immer wenn man das Display neu einschaltet (Umschalten externer Monitor, eigenes TFT) passiert das selbe. Am Anfang konnte ich durch einstellen von schwächster Helligkeit & Kontrast, das Bild für knapp 30 Sekunden leicht flackernd halten, bevor es aus ging (geht aber jetzt nicht mehr). Wenn man genau hinschaut (Lampe aufs Display), funktioniert das Display noch, nur die Hintergrundbeleuchtung ist weg. Jetzt habe ich immer was von Inverter oder CCFL gehört, was ist den bei mir schätzungsweise kaputt?! Solange es die Röhre ist, würde ich mir zu trauen, die Sache in Ordnung zu bringen. Es würde mir sehr helfen zu wissen, was es ist und eine Kurzanleitung zu bekommen, wie man das Problem behebt. Danke! Klaas P.S. Habe noch das gefunden: Those with LCD's failures (red screen) Example:- Dell 8100 backlight if red or faulty will cause the inverter to go into self protect mode switching itself off like a TV set will... | |||
25 - PC einschalter erweitern -- PC einschalter erweitern | |||
Habe mein erstes Posting nochmal angeschaut, und es kann sein, das es zu Mißverständnissen kam.
Mit LCD meinte ich ein Grafik LCD wie hier: http://www.lcd-aktion.de unter 240x128 mit Hintergrundbeleuchtung Hier die Antwort von der Seite: die Helligkeit ist nicht regelbar, da es durch eine CCFL-Lampe beleuchtet wird (art Neonröhre). Gehts trotzdem? Müsste ich ein anderes Modul verwenden(habe welche mit LED Hintergrundbeleuchtung gesehen, möchte allerdings ein blaues Modul - sieht netter aus ![]() Und weil ich grad hier bin: Will mein PC Gehäuse selber bauen, da es für den Wohnzimmerbereich gedacht ist. Allerdings aus Holz(MDF). Jetzt hatte ich mir folgendes gedacht: Das Board Schraube ich auf eine 2-3mm Alu Platte und verbinde diese Platte mit dem Metallgehäuse des Netzteils(Sollte ich auch HD und DVD mit anschließen? Ist ja sowieso per Stromkabel angeschlossen). Front und Rückseite sind aus Alu. Soll ich die Rückseitige Platte ebenfalls erden, obwohl das Mainboard mit dem mitgelieferten Blech am Alu ansteht? Die Front müsste ich eigentlich nicht erden, hier ist ... | |||
26 - LCD TFT Taxan -- LCD TFT Taxan | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Taxan Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe vor kurzem dieses TFT erstanden, mit dem Hinweis, dass es defekt ist. Ich habe es angeschlossen und festgestellt, dass der Bildschirm schwarz bleibt. Die Statusanzeige leuchtet grün auf. Ich hab dann mit einer Lampe von vorne auf das Display geleuchtet und da zeichnet sich das Bild ab. Das eigentliche TFT funktioniert also. Der Fehler liegt im Inverterboard. Ich habe den Bildschirm darauf hin aufgemacht und untersucht. Das Inverterboard ist eine eigene Platine, die über ein 8 poliges Flachbandkabel angesteuert wird. An das Inverterboard sind zwei CCFL Leuchten angeschlossen. Nach genauerem prüfen des Inverterboards habe ich dann einen durchgebrannten Kondensator gefunden. Und zwar den Kondensator vor den zwei Überträgern. Jede Lampe hat einen eigenen Überträger, dem ein gemeinsamer Kondensator vorgeschaltet ist. Dieser Kondensator hat auf der Platine die Bezeichnung c6 und liegt wie gesagt vor den Überträgern. Leider hat es das Teil so zerlegt (aufgeplatzt) das ich keine Bezeichnungen mehr auf dem Kondensator selbst erkennen konnte. Meine Frage ist jetzt. Welche Größe könnte dieser Kondensator ... | |||
27 - CCFL Inverter -- CCFL Inverter | |||
In einem LCD sitzt eine CCFL Lampe, die ich gerne per On Screen Display in der Helligkeit regeln möchte.
Das ganze macht ein Mikrocontroller mit Low Cost 6bit DA Wandler. Wie regelt man nun die Helligkeit am besten ? Der DA Wandler liefert 0 bis Vcc an Ausgangssignal. Da das Display in einen PKW eingebaut werden soll, dachte ich daran den DA Wandler per Low Drop Regler mit 11-12V zu versorgen, und das Display per NPN Transistor als Längsregler zu regeln: Kollektor an die Betriebsspannung, Basis über Schutzwiderstand an den DA Wandler, Emitter ist der geregelte und belastbare Ausgang. Allerdings startet die Lampe bei kalten Temperaturen erst bei 10V und im späteren Betrieb ist das bereits etwas hell. Bis hinunter zu etwa 5,5V leuchtet die Lampe sicher. Bei etwa 5V geht sie aus. Währe da vielleicht eine Konstantstromquelle besser ? Der CCFL Inverter zieht mit abgeschalteter Lampe etwa 25mA bei 10V und mit gezündeter Lampe über 65mA. So würde bei ungezündeter Lampe die Spannung bis auf die Betriebsspannung hochgeregelt werden, so dass die Lampe sicher zündet...... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |