Gefunden für canon tinte - Zum Elektronik Forum |
1 - Lässt sich nicht einschalten -- Drucker Canon IP 3000 | |||
| |||
2 - Problem mit Drucker od. Tint. -- Drucker Hewlett Packard Officejet Pro 8620 | |||
Servus!
Das musst Du selbst entscheiden, ob Dir ein Versuch mit einem neuen Druckkopf knapp 200 Euro wert sind. Der originale Druckkopf mit 4 Tintenpatronen kostet am Amazonas soviel. https://www.amazon.de/Original-Druc.....71410 Ansonsten: Neuen Drucker kaufen oder wie Du meinst, Elkos prüfen. Viel Spaß dabei. Offtopic :Nach meiner Erfahrung sind solche Späße nichts ungewöhnliche... | |||
3 - Druckt nur schwarz-weiß -- Drucker Canon iP 5200 R | |||
Der Druckkopf des Canon Pixma iP5200R hat keine Schläuche ,die man abziehen kann. Ich habe mich entschlossen einen neuen Druckkopf in den Drucker einzubauen. Kann mir jemand sagen , wie ich bei dem Pixma den Schwamm ,der überflüssige Tinte bei Reinigungsvorgängen aufsaugt wechseln
oder reinigen kann.Wie funktioniert der Wechsel, und befindet sich der Schwamm? Danke im Voraus Gruß Bernd ... | |||
4 - Papier Stau um die Rolle -- Drucker Canon MP810 MP960 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papier Stau um die Rolle Hersteller : Canon Gerätetyp : MP810 MP960 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, im Multifunktionsgerät Pixma MP810 wickelte sich ein Papierbogen um die silikonbeschichtete Walze. Kann nur durch Totalzerlegung gefixt werden. Brauch eine Explosionszeichnung oder Zerlegeanleitung. Canon bietet das auf seiner Webseite nicht an, hat nichtmal ein Forum. Schade drum, ist noch Tinte drin und funktionierte ansonsten. Wo gibts kompetente Druckerforen? - oder etwa ![]() | |||
5 - Kontakte vom Schalter brennen zusammen -- Kontakte vom Schalter brennen zusammen | |||
Zitat : Ich koennte ja den Drucker - ein Canon iP4500 -(das scheint mir im Moment das Sorgenkind zu sein), direkt anschliessen und somit den Schalter aussen vor lassen. Aber dann fliesst ja staendig, wenn auch nur geringer Strom. Gerade dabei schiesst du dir aber ein Eigentor. Wenn man derartigen Tintenstrahldruckern die Stromversorgung abgräbt, wissen sie nicht mehr wie lange sie schon gestanden haben, und versprühen bei der nächsten Inbetriebnahme erst einmal ihre kostbare Tinte zur Düsenreinigung. Bei Preisen von wenigstens einigen Hundert Euro pro Liter, kannst du dir den "Spareffekt" ja ausrechnen und mit den Stromkosten für den Standbybetrieb vergleichen. Die Leistungsaufnahme sollte im Handbuch stehen. Zitat : | |||
6 - Welcher Drucker zum Belichtungsvorlagen drucken. -- Welcher Drucker zum Belichtungsvorlagen drucken. | |||
Hallo zusammen
Ich hab da mal eine Frage die wohl ganz gut hier reinpasst. Ich selber habe z.Z. noch einen Epson Stylus Photo 870 der es mit einer Auflösung von 1440 dpi ganz gut hingekriegt meine Platinenvorlagen auf Folie zu drucken. Leider ist der Drucker schon etwas in die Jahre gekommen und im Fachhandel muss ich mittlerweile die Druckerpatronen bestellen , weil , nicht mehr im Regal vorrätig. Mein neuer Drucker "Epson WF3010DW" ist leider nicht mehr in der lage vernünftig auf Folie zu drucken. Die neue Tinte, die Epson mittlerweile verwendet zieht sich bein Trocknen zusammen. Dementsprechend sind die Ausdrucke , wenn man mal mit der Lupe guckt, von unzähligen Haarrissen durchsetzt. Mittlerweile hab ich mit der Hotline von Epson, Brother und Canon gesprochen. Leider wollte mir keiner von denen versichern , das ihre Drucker pottschwarz und lichtdicht auf Folie drucken können. Es ist also mittlerweile ein Problem, einen bezahlbaren Drucker zu finden, mit dem man Belichtungsvorlagen ausdrucken kann. Daher meine Frage an euch : Mit welchen Druckern druckt ihr eure Belichtungsvorlagen ? ... | |||
7 - defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? -- defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? | |||
Da schrieb BlackLight was Interessantes mit dem HP 690C. Meinem ersten Drucker, ein Deskjet 600 von 1995, ist es immer wieder gelungen, sich der Entsorgung zu entziehen. Im vergangenen Jahr habe ich ihn mal ausprobiert. Die Patrone war natürlich längst eingetrocknet, dennoch reagierte er völlig normal auf den Knopfdruck mit dem Ausdrucken einer Testseite. Danach schloss ich ihn an einen alten Rechner an, auf dem noch der Treiber zu finden ist und er "druckte" brav ein Textdokument.
Nun wollte ich es wissen und suchte eine neue Patrone. Bei Reichelt wurde ich fündig - es ist ein Generikum und nicht gerade billig. Inzwischen habe ich schon einiges gedruckt, wobei nur lästig ist, dass ich aktuelle Dateiformate vor dem Drucken oft umwandeln muss. Meistens erzeuge ich ein PDF-Dokument, weil mein altes StarOffice die in OpenOffice gespeicherten Dokumente im Format SDW nicht korrekt darstellt. Fazit: Ich habe einen 17 Jahre alten Drucker zum Laufen gebracht, der nach dem Einschalten nicht jedes Mal Selbsttests macht und die Patrone leer putzt, sondern einfach an ist, der sich nicht zwecks "Stromeinparung" selbst abschaltet (gern zehn Sekunden, bevor man etwas drucken will) und der mich nicht per Pop up-... | |||
8 - Druckkopf verschmutzt -- Drucker Epson Stylus SX125 | |||
Hallo,
bei den meisten Epson Druckern mit eingebautem Kopf hilft es wenig, den Kopf auszubauen und mit einer Reinigungsflüssigkeit zu reinigen. Meistens hilft es: * Neue Patronen einsetzen und mehrmals in der Software die Reinigung durchführen (Patronen sind danach aber meistens leer) * Drucker ausschalten, Kopf per Hand in die Mitte fahren und ein paar feuchte Reinigungstücher unter den Kopf legen. Kopf dann solange per Hand über die Reinigungstücher hin- und herfahren, bis keine Tinte mehr an den Tüchern hinzukommt. Tücher öfters wechseln Druckkopf ausbauen und in Flüssigkeit reinigen funktioniert meist bei Canon oder HP Köpfen, bei Epson oder Brother hat das bei mir noch nie zufriedenstellend funktioniert. Gruß ... | |||
9 - Abgelaufene Tintenpatronen -- Drucker Hewlett Packard Officejet Pro K550 | |||
HP blah, blah! (Aber auch alle anderen Anbieter halten sich von der Wahrheit aus wirtschaftlichen Gründen grundsätzlich fern.)
Es wird dem Kunden überlassen bleiben, ob er mit einer "alten" Tintenpatrone drucken will oder eben nicht. Schließlich ist der Drucker, die Patrone und der Kopf EIGENTUM des Kundens und der kann damit machen was er will und BASTA! (Ich darf in mein Auto auch uralten Scheibenreiniger einfüllen und hier bleibt der Motor auch nicht stehen.) Es ist vollkommen bewusste Geschäftemacherei um sich vor den Refillern zu schützen! Ich bin grundsätzlich gegen Wiederbefüllen, da ich sehr oft mit den Auswirkungen zu tun habe die unweigerlich irgendwann auftreten. Obwohl - davon lebe ich unter anderen. (Danke!) Letztendlich ist die Verwendung des Smart- Chips eine DIE Möglichkeit teure Patronen zu verkaufen. Schuld hat, meineserachtens der Kunde! Er greift prinzipiell zur billigsten Gurke, macht sich aber nie Gedanken wie die Folgekosten sein werden. Verfallsdatum = Unsinn! (in wenigen Fällen ist die Farbe nicht korrekt, ein Drucken, bei korrekter Lagerung jedoch problemlos möglich) Man nehme einen zB.: Epson SQ850. Dieses Gerät stammt aus der Tintendrucker... | |||
10 - Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben? -- Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben? | |||
Bei der Waschmaschine muss ich mal abwarten. Die ist momentan noch eingelagert. Ich beziehe mich da auf die Aussagen, die ich bis jetzt gelesen habe. Und die reichen von funktioniert auf Anhieb, bis diverse Fehlermeldungen, die meistens auf die Laugenpumpe zurückzuführen sind. Und da eben der Magnetmotor.
Aber ich betreibe hier bereits zwei Tintenstrahldrucker an 220V Konvertern, die eigentlich auf 220V 50 Hz ausgelegt sind. Die haben die Umstellung auf 60Hz gar nicht bemerkt. Einen Canon IP 4000 und einen uralten Epson Stylus Color 800. Warum macht man sich diese Mühe? Weil die Tinte billiger ist als das Papier, die darauf verdruckt wird. Was ich nur erstaunlich finde ist, das mein Plattenspieler, ein JVC QL-Y5F, ebenfalls auf 220V 50Hz ausgelegt, die Drehzahl bei 60Hz einhält. Das fällt mir erst jetzt auf. Gleicht die Regelung das aus? ... | |||
11 - Druckt nicht mehr -- Drucker Canon IP4500 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckt nicht mehr Hersteller : Canon Gerätetyp : IP4500 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein Drucker hörte auf zu drucken und verabschiedete sich sogar aus meiner Hardwareliste. Wenn ich etwas drucken wollte, kam die Fehlermeldung (sinngemäß) zum Drucken müßte ich erst einen Drucker installieren :D. Nun habe ich schon seit einiger Zeit trotz des Hinweises, daß meine Tinte zu ende ging, weiter gedruckt. Heute habe ich die Tintenpatronen gewechselt, aber trotzdem kann ich den Drucker nicht zum Drucken überreden. An den Farbpatronen blinken die LEDs und zwar bei Rot und Gelb 4x schneller als bei Cyan. Außerdem blinkt die Warnlampe 7x gelb. Ich habe nicht die originalpatronen eingesetzt, aber welche, die zusätzlich einen Halter mit neuem Chip haben. Die LEDs der beiden schwarzen Patronen leuchten konstant. Ich habe jetzt gut 4 Std. versucht die Ursache für dieses Verhalten zu finden. Aber das Wissen, daß 7x Blinken auf nicht richtig, oder falsch eingesetzte Patronen hindeutet, hat mich auch nicht weitergebracht. Meines Erachtens sitzen sie richtig drin! Auch ein längeres Drücken der Taste hat nicht zum Erfolg geführt. Gruß ... | |||
12 - Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ? -- Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ? | |||
Hallo Elektro Freak,
ich erkenne gleich zwei Fehler in Deinem Problem: 1. Du verwendest einen Tintendrucker von EPSON! 2. Du tust diesem Gerät auch noch NoName-Patronen an. Schlimmer gehts nimmer. Ein Fall für ![]() Bitte, das ist nur MEINE Meinung. Trotzdem man eigentlich anderes vermuten müßte, verwende ich für den Farb- und Fotodruck (mit Flüssigtinte) zwei (ältere) Canon-Drucker: i560 (4-farbig) und Pixma iP8500 (8-farbig), jeweils mit Original Canon-Tinte, per Preisrecherche und in größeren Mengen günstig eingekauft. Qualität: durchgehend TOP! Billich willich heißt manchmal auch Schrott mit zufällig verkürztem Lebensende (oder so...) Gruß, TOM. ![]() | |||
13 - keine Tinte auf dem Blatt -- Drucker Epson EPSON STYLUS DX8400 | |||
Stimmt schon, Epson baut seit geraumer Zeit (ca. 5-6 Jahre) nur noch SCHROTT, mit der größten Unverschämtheit überhaupt: Programmiertes Lebensende! ![]() Ich selbst benutze (noch) einen Epson Stylus C84, bei dem schon zweimal die Meldung kam "Bei einigen Teilen Ihres Druckers ist die Lebensdauer abgelaufen. Wenden Sie sich an den Service." Einen feuchten Dreck werde ich tun, dachte ich mir. Das war das "Waste Ink Pad", also das Tinten-Auffangkissen im unteren Gehäusebereich. Ausgebaut, ausgewaschen, getrocknet, wieder eingebaut, fertig mit der Hardware. Nun noch das "SSC Utility" benutzt, den Stylus C84 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, fertig mit der Software. Somit hat der Epson momentan bei mir sein drittes Leben... ![]() Der Drucker macht nun wieder das, was er soll: er druckt. Auch wenn -trotz Originalpatronen- immer wieder mal die eine oder andere Düse aussetzt, das läßt sich mit einer einzigen Reinigung meistens 100 % beseitigen. Wenn mein Patronenvorrat zu Ende ist, kommt der Epson voraussichtlich auch dahin, wo er eigentlich schon vor 3 Jahren "wollte" (siehe Fehlermeldung oben): In den Elektronik-Schrott! ... | |||
14 - druckt nicht -- Drucker Epson Stylus C82 | |||
Servus!
Hier würde ich als letzte Maßnahme, bevor --> ![]() noch den sog. "Encoder-Stripe" reinigen. Das ist ein schmaler Plastikstreifen, auf dem viele, viele feine Striche drauf sind. Mittels dieser Striche und Lichtschranke erkennt der Drucker die Position des Druckkopfes. Außerdem würde ich der Führungsschiene des Druckkopfes einen Tropfen Silikonöl spendieren (evtl. blockiert der Druckkopf wegen Schmutz auf der Führungsschiene). Hilft das alles nix, dann: siehe oben --> ![]() Offtopic :Die Epson Tintenpisser sind ja eh nicht so übermäßig toll. WENN sie mal nicht an verstopften Druckdüsen kranken, dann drucken sie ja recht gut. ABER sehr oft ist -gerade bei der Serie C82/C84/C86- der Druckkopf verstopft, trotz Original-Tinte. Eine weitere Frechheit von Epson ist das programmierte "End-of-Life" dieser Kisten. Nach einer bestimmten Anzahl Drucken meldet der Drucker auf dem Bildschirm "Bei bestimmten Teilen Ihres Druckers ist die Lebensdauer abgelaufen... | |||
15 - Druckkopf -- Drucker Canon PIXMA IP1500 | |||
Servus!
Eine zweite Möglichkeit des Defektes gibt es durchaus: Wenn der Druckkopf aufgrund "Manipulation" (= Reset) des Chips auf der Patrone trocken gelaufen ist, kann er auch defekt sein, da die Düsen durch die Tinten gekühlt werden. (Falls Chip auf der Patrone vorhanden.) Fehlt nun die Tinte, fehlt auch der Kühleffekt. Und natürlich kann auch das Alter eine Rolle spielen, daß einzelne Düsen tatsächlich durch das Alter defekt werden. Wenn die Düsen verstopfen, kann das in seltenen Fällen an minderwertiger Tinte liegen. Wenn Einweichen und Ultraschall nix gebracht haben, werden diese Düsen wohl wirlich defekt sein und nicht verstopft. ![]() Gruß stego ![]() Aja, fällt mir noch ein: Canon hat meines Wissens keine Piezo-Druckköpfe (Wie Epson), sondern die Tinte wird hier durch Erhitzen aus den Düsen auf das Papier "geschossen" (Bubble-Jet). Dadurch ist die Kühlung durch die Tinte wichtig. [ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 1 Apr 2010 17:39 ]... | |||
16 - Keine Farbe auf Papier -- Drucker Canon BJC 6000 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Keine Farbe auf Papier Hersteller : Canon Gerätetyp : BJC 6000 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe nach längerem Stillstand meinen Tintenstrahler wieder reaktivieren müssen. Das Teil ist ja auch brauchbar, wenn er denn geht. Also angeschlossen Patronen rein und was passiert? 6 mal piepsen der orangen Leuchte. Das habe ich durch Tastenkombinationen wegbekommen. Habe dann die Druckköpfe mit Isoprop Einweichung behandelt. Jetzt lässt er sich elektronisch perfekt vom Rechner ansprechen und das typische Ansteuerungsgeräusch der Druckdüsen je nach Druckaufgabe ist auch zu hören, nur kommt kein Tropfen Tinte, weder von schwarz noch von der Farbpatrone, aufs Papier. Ach ja bevor ichs vergesse ich habe alle Patronen (4 Stück) jeweils mit frischer Tinte nachgefüllt. Es ist also in jedem Tank ca 4 mm Tinte vorhanden. Müssen sich die Schwämme erst vollsaugen? Bin echt mit meinem Latein am Ende? Wäre toll wenn jemand einen entscheidenden Tipp hätte? Viele Grüße sey.......... ... | |||
17 - Tintenpatrone nachfüllen? -- Drucker Canon iP 4500 | |||
Mit Nachfüllen hab ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht (außer bei Laserdruckern). Die Düsen verstopfen, Farben stimmen nicht mehr einwandfrei usw.
Und ich finde jetzt die Canon-Tinte preislich noch einigermaßen erträglich (gegenüber anderen Herstellern). Viele Grüße Bubu ... | |||
18 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden? | |||
Wer irrt hier??
Heute mußte ich mir doch einen neuen Drucker kaufen, weil mein alter Canon i560 mit defektem Druckkopf und defektem Netzteil den Geist aufgegeben hat. Der neue ist ein Canon IP 4500 Pixma; wer kennt diesen Drucker und kann etwas dazu sagen? Ich fand einen Fachverkäufer bei Promarkt, der mir so einige Dinge erzählt hat, die mir doch verdammt unglaubwürdig erschienen. Er meinte, daß einzelne Tintenpatronen nicht so günstig seien, wie die Kompakten, weil da weniger Tinte drin sei. Als Beispiel erwähnte er die Firma HP. Offenbar ist ihm nicht bewußt, daß man jedes Mal auch den Druckkopf mit bezahlen muß. Außerdem erzählte er, daß bei jedem Drucker grundsätzlich schwarz zu den Farben gedruckt würde, um den Verbrauch der Tinte zu reduzieren. Da hat er wohl was mißverstanden; natürlich wird schwarz auch zur Veränderung der Farbschattierung benutzt, aber nicht grundsätzlich. Was meint ihr dazu? Gruß Peter P.S. das habe ich ja noch vergessen: Er behauptete, daß selbst wenn man nur immer Schwarz drucken würde, auch die Farben leer würden. ![]() Als ich dann noch die Frage stellte, was der zusätzliche Aufdruck auf einigen Verpackungen zu bedeuten hätte (in englisch, sinngemäß, daß bei... | |||
19 - Drucker Canon S330 -- Drucker Canon S330 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : S330 Chassis : Blech und Kunststoff ??? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe einen Tintenstrahldrucker vom Nachbarn zum Reparieren angenommen. Er druckte nur schwarz und gelb. Also dachte ich Druckkopf reinigen und damit hat sich's. Tja, nicht ganz. Nach etlichen Reinigungsversuchen besserte sich das Ergebnis fast garnicht. Nach ca. dem 20. Reinigungsversuch stieg plötzlich nach Einsetzten des Druckkopf's und Einschalten eine kleine Rauchwolke unter dem Druckkopf auf. Danach wurde der Druckkopf nicht mehr vom Drucker angenommen. (oranges Blinken) Also besorgte ich per ebay einen relativ günstigen gebrauchten Druckkopf, in der Hoffung das Problem damit beheben zu können. Der Druckkopf wurde vom Drucker angenommen, er führt auch die Druckbewegung richtig aus, nur kommt kein einziger Tropfen Tinte raus. Die Patronen müssten fast voll sein. Wenn man mit dem Taschentuch über den Druckkopf wischt sieht man alle Farben wie sie sein sollen. Sieht so aus als hätte ich irgendwelche "Druckdüsentransistoren" zerschossen. Nur wie finde ich die auf der Platine? Rein optisch ist kein Fehler zu erk... | |||
20 - Drucker Canon I560 -- Drucker Canon I560 | |||
Tja, ich wollte einen fachmännischen Rat und bekomme mal wieder nur eine Belehrung. ![]() Habe inzwischen selber eine für mich ausreichnende Information gefunden: Zitat : Der wohl wichtigste Tipp, den garantiert 95 % aller Anwender nicht beachten werden: Bitte immer Original-Canon-Patronen verwenden (auch wenn die Fachpresse etwas anderes behauptet). Wir haben wirklich fast alle am Markt erhältlichen Fabrikate getestet!! Die feinen Düsen des Kopfes können schnell mit Fremdtinte verkleben (andere Rezeptur!!). Es gibt Ihnen niemand eine Garantie bei Einsatz von Fremdtinte. (Wir haben keine Canon-Aktien). Hinzu kommt ein großes Manko bei einigen Fremdpatronen: Aus Kostengründen ist bei manchen Herstellern auf der unteren Patronenseite kein Prisma zum Abtasten des T... | |||
21 - Drucker - Serviceanleitung -- Drucker - Serviceanleitung | |||
Hallo!
Bitte nehmt es mir nicht übel: Ich habe Angst, dass Baldur nach dieser Kritik böse Post bekommen könnte. Vielleicht erbarmt sich einer unser Mods und verändert den Markennamen geringfügig ![]() Ich habe vor kurzem überlegt ob ich das folgende Posten soll, da der Zusammenhang passt, tu ichs einfach mal. Folgende Story: Vor einiger Zeit war tatsächlich die schwarze Patrone bei meinem EP*ON-Drucker leer. So sagte es mir jedenfalls der Druckermonitor und ließ mich nicht mehr drucken. Deshalb habe ich mir eine neue, ZIEMLICH TEURE (>20,-€) Patrone besorgt. Da ich natürlich gerne wissen wollte, warum eine Patrone sooo teuer ist, habe ich die alte Patrone mal geöffnet. (Für alle die das nachmachen wollen: Legt euch umbedingt einige Zeitungen drunter) Darauf hin war ich erstaunt: In der Patrone war noch TINTE! Genug für einige Seiten bestimmt. Schließlich habe ich mal den "Füllstandssensor" auseinander genommen - beziehungsweise erst einmal gesucht - . Das Ergebnis war überraschend: ES GIBT KEINEN FÜLLSTANDSSENSOR! Den Chip habe ich im Anhang hochgeladen, dieser war auf der Rückseite montiert und das AUF das Plastikgehäuse, die Löcher sind, wie d... | |||
22 - Drucker Canon i850 -- Drucker Canon i850 | |||
Hallo Druckerfreund von Canon!
Wenn der Drucker nicht mehr reagiert ist es zu allererst einen Versuch wert, die Druckköpfe zu entnehmen, zu reinigen und wieder einzusetzen (falls möglich). Ansonsten stellt sich ein Canon-Drucker in einen Ruhemodus, wenn sein sog. "Tintenrestbehälter" voll ist und ggf. ein Auslaufen von Tinte droht. Dieser "Behälter" ist in der 6000èr Reihe nur ein dickeres Flies, das in der Bodenschale des Druckers eingelegt ist. Lösung wäre daher ein Resetversuch des Druckers, um zu sehen, ob es an diesem Fehler liegt. Hierzu werden in bestimmter Folge die beiden Tasten des Druckers gedrückt. Im Internet habe ich hierzu bei der EDV-Beratung Andrè Möller entsprechende Anleitungen gesehen. Sollte der Drucker nach einem derartigen Versuch wiederum nicht mehr starten, müsste ich das Problem an einen erfahrenen Canon-Benutzer weitergeben. Viel Glück!!! ![]() | |||
23 - Drucker Canon PIXMA iP3000 -- Drucker Canon PIXMA iP3000 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : PIXMA iP3000 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Drucker gibt beim Schwarzdruck nur noch Streifen von sich, Der Farbdruck funktioniert einwandfrei. Die empfohlenen Dinge wie Patrone reinigen, intensiv reinigen und Druckkopf ausrichten erzielen keinerlei Effekt. Wenn ich einen Düsentest durchführe, bleibt die untere Hälfte des Musters (das eigentlich schwarze Karos zeigen soll) schlichtweiß. Da ich schon eine halbe Patrone schwarze Tinte für die Reinigung durch den Druckkopf geschickt habe und etliche Vesuche mit dem Lösungsmittel (für Tinte) namens Isopropylalkohol unternommen habe, kann ich nicht mehr an verstopfte Düsen glauben. Ich meine das da nur ein Teil der Düsen angesteuert wird. Weiß jemand Rat??? ... | |||
24 - Drucker Canon Pixma IP 2500 R -- Drucker Canon Pixma IP 2500 R | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : Pixma IP 2500 R Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Tintenstrahldrucker PIXMA IP 5200R hängt an einem kleinen Heim-Netzwerk zusmmen mit zwei anderen Computern. Im Drucker blinkt eine Farbpatrone. Rufe ich in der Software die " Details zur Tinte " auf meldet der PC ( WIN 2000 ) " Details zur Tinte können nicht angezeigt werden" Im Druckbild kann ich keine Fehler erkennen. Woran kann das liegen? Gruss bernd. ... | |||
25 - Drucker Canon MP150 -- Drucker Canon MP150 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : MP150 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! Wer hat Erfahrung mit dem nachfüllen der Druckerpatronen beim Canon MP150? Welcht Tinte ist empfehlenswert? Ist das Druckbild dann auch noch gut? Ich habe das Nachfüllen einige Male bei HP Patronen gemacht und das Ergebnis war nicht besonders gut, schlechte Druckqualität und eine große Kläerei. Bitte berichtet mir eure Erfahrungen, positive und negative! Im voraus vielen Dank Jupp ... | |||
26 - Stiftung-Warentest: aktuelle Schnelltests zu Fotodrucker v. Plus und Druckertinte v. Penny -- Stiftung-Warentest: aktuelle Schnelltests zu Fotodrucker v. Plus und Druckertinte v. Penny | |||
COMPUTER + TELEFON Fotodrucker bei Plus Gute Idee schwach umgesetzt Das ist schon eine interessante Idee: Der Lexmark P450 druckt von Speicherkarte oder Kamera - so weit so gut. Zusätzlich brennt er aber auch Fotos auf CD. Dazu kommt ein interessanter Preis: Plus bietet die Weltneuheit ab Montag, 29. Mai, zum Kampfpreis von 99 Euro. Selbst die günstigsten von Preissuchmaschinen gefundenen Händler verlangen aktuell rund 50 Euro mehr. Die STIFTUNG WARENTEST hat das Gerät schon vor einigen Wochen einem Neuheitentest unterzogen und in test 04/2006 veröffentlicht. Hier aus aktuellem Anlass noch einmal die Ergebnisse in Kurzform. Zum vollständigen Test» Link Druckertinte von Penny Wenig lichtbeständig Tintenstrahldrucker werden billiger, Druckertinte bleibt teuer. Die Nachfrage nach günstiger Tinte steigt. Der Preiskracher von Penny kommt da gerade recht mit einem Patronenset von BestUse für 7,99 Euro. Darin enthalten sind zwei Schwarz- und eine Tricolor-Patrone für Canon-Drucker, die laut BestUse Tinte von iColor enthalten. Im brandaktuellen Druckertinte-Test der STIFTUNG WARENTEST liegt... | |||
27 - Drucker Canon BJC-6200S -- Drucker Canon BJC-6200S | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : BJC-6200S Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit heute früh blinkt mein Canon Bubblejet 6200S 6x gelb und 1x grün, wenn der Druckkopf für schwarze Tinte eingesteckt ist. Das Drucken mit dem Fototintenkopf alternativ im selben Schacht funktioniert aber problemlos. Ist nun der schwarze Druckkopf im Eimer, oder ist (wie ich hier gelesen habe) der Resttintenbehälter voll (das ist da im Drucker auf der rechten Seite an der Reinigungsposition doch alles ziemlich schwarz gesprenkelt ) ![]() Danke für alle Tipps. Gruß, Christoph... | |||
28 - Drucker Canon BJC 2100 -- Drucker Canon BJC 2100 | |||
Hallo Odeceixe
Beim Canon bin ich mir nicht sicher. Bei anderen Herstellern ist ein Chip der Übeltäter. Da kommste ohmmässig nicht weiter. (Lohnt sich das überhaupt? beim neuen Kopf ist ja auch gleich Tinte dabei) Gruss Udo ... | |||
29 - Drucker Epson Stylus Color 600 -- Drucker Epson Stylus Color 600 | |||
Hallo
Mein Epson Drucker geht wieder Habe folgendes gemacht. Ich habe mir eine Spritze besorgt (ohne Nadel) Die mit Spiritus ca: 1cm gefüllt Direkt auf den Zapfen mit den kleinen Löchern gesetzt (Wo die Druckpatrone aufgesetzt wird) Unter dem Druckkopf habe ich Haushaltspapier doppelt ausgebreitet. (um den Spiritus wieder aufzusaugen) Nun habe ich den kompletten Inhalt der Spritze durch den Druckkopf gedrückt. Mortz sauerei Eimal einen Reinigungsdurchlauf gemacht. Druckt wider wunderbar. Das beste : mann verbraucht kaum noch Tinte durch die vielen Reinigungsdurchgänge Gruß Jopse Jetzt habe ich noch einen Canon S400 Drucker der sechs mal orange und einmal grün blinkt Laut Canon Tintenrestfüllbehälter voll laut Canon Beschreibung Druckkopf defekt Komisch oder eine Firma zwei aussagen dER rESET FUNKTIONIERT auch nicht. Wer kann helfen ... | |||
30 - Drucker xerox WorkCentre 450cp -- Drucker xerox WorkCentre 450cp | |||
erst mal ![]() aber wenn der tintentank MIT druckkopf ist (z.B. HP), dann halt neue patrone besorgen, bei piezo technik (Canon, EPSON) ist schon schwieriger. kommt man an den druckkopf ran, dann sollte schon bei leichter berührung der düsen mit einem saugfähigem tuch tinte rauskommen, wenn nicht mal mit warmen wasser rangehen, oder zur not auch düsenreiniger, obwohl die meisten scheisse sind (die von KMP gehen schon einigermassen). gruss ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |