Gefunden für canon drucker geht nicht - Zum Elektronik Forum |
1 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? | |||
| |||
2 - Verschiedene -- Drucker Canon BJ10ex | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Verschiedene Hersteller : Canon Gerätetyp : BJ10ex Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe nach langer Zeit meinen BJ10ex wieder aus der Versenkung geholt. Nun zeigen sich folgende Fehler: - Beim Einstecken des Netzteils geht der Drucker sofort an. Er lässt sich auch nicht ausschalten. - Es sind alle LED an. Ich habe mal 4 defekte Elkos ausgetauscht. Trotzdem lässt er sich nicht bedienen. Allerdings kann ich jetzt Papier einziehen lassen. Die Tasten bleiben ansonsten aber ohne Funktion. Der Papiersensor hat scheinbar ein Kontaktproblem. Wenn ich ihn an der Hauptplatine überbrücke, klappt die Papiererkennung. Ich würde das Gerät gerne wieder in Betrieb nehmen. Sollte ich auf Verdacht die restlichen (dicken) Elkos (1000, 2200, 3300) auch noch tauschen? Hat jemand einen Schaltplan für das Teil bzw. Reparaturerfahrung? Daß die RAM und ROM defekt sind, glaube ich eher nicht. Oder? Danke und Gruß ... | |||
3 - Springt nicht mehr an -- Drucker Canon IP 4600 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Springt nicht mehr an Hersteller : Canon Gerätetyp : IP 4600 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, habe hier den Canon IP 4600 meiner Tochter. Der geht nicht mehr an. Da sie mir den Freitag hinstellte, sie müssen heute noch Formulare damit drucken... Blablabla Tochter halt. Denke mal, kann ja Netzteil sein, finde nur leider nirgends ne Anleitung oder nen Weg, diesen Plastikkasten "Zersörungsfrei" zu demontieren... Hat jemand ne Lösung (Und nein, neuer Drucker ist nicht die Lösung *ggg*) Danke schon einmal fürs durchlesen... ... | |||
4 - druckt keinen Text mit PGBK -- Drucker Canon IP 4300 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : druckt keinen Text mit PGBK Hersteller : Canon Gerätetyp : IP 4300 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo habe einen Canon ip 4300 der seit gestern keinen text mehr druckt. Ich habe alle Patronen geprüft, auch schon mal gewechselt, aber ohne Erfolg. Er druckt keinen Text mehr und dafür ist die große PGBK Patrone Schwarz zuständig. Wenn ich den Text als Bild drucke mit den anderen Patronen geht dies perfekt. Reinigung und alle andern Versuche waren Erfolglos. Jetzt hat meine Recherche im Netz ergeben, das es wohl ein elektonischer Fehler sein soll. Darum wende ich mich jetzt an euch. Hat einer eine Ahnung oder kenn selbst das Problem oder hat schon mal was davon gehört. Ich hätte ihn entsorgt und ausgetauscht, aber habe noch viele Patronen als Ersatz und würde ihn gerne Wiederbeleben ![]() Vielen Dank für eure Tipp´s ... | |||
5 - Druckkopf lagern -- Drucker Canon Tintenstrahldrucker | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckkopf lagern Hersteller : Canon Gerätetyp : Tintenstrahldrucker Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen ![]() Vor kurzem hat mein Canon Tintenstrahldrucker Typ iP4700 den Geist aufgegeben, er ließ sich nicht mehr einschalten. Habe mir einen gebrauchten, identischen Drucker für einen angemessenene Preis (Ebay Kleinanzeigen) besorgt und kann nun wieder drucken. Grund war das dieses Modell vom Platz her genau dorthin passt wo er stehen muss, aktuelle Canon geräte sind größer. HP hat nix gescheites im Programm, Epson kann keine CD/DVDs bedrucken und Lexmark... na, ja. Also wurde es ein gebrauchter. Frage: Wie kann ich den noch intakten Druckkopf aus meinem Drucker so einlagern das er als "Ersatzteil" dienen kann wenn der beim neuen, Gebrauchtgerät mal defekt geht? Es handelt sich um einen separaten, herausnehmbaren Druckkopf der von oben direkt aus den 5 Patronen versorgt wird. Nicht wie es mal bei HP war mit dem Druckkopf in den Patronen. In der Firma habe ich die Möglichkeit Vakuum zu verschweißen (Gerät wird zur Einlagerung elektronischer Bau... | |||
6 - Netzteil ? -- Drucker Canon ip3300 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Netzteil ? Hersteller : Canon Gerätetyp : ip3300 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Es geht um ein Canon ip3300 Drucker. Hat bis Gestern gut funktioniert, aber als ich die Düsenreinigung began, nach etwa 2mn hat sich die Drucker abgeschaltet. Die Grüne LED des Netzteils war aus. Das drücken der einschalttaste (Netz)bringt die Grüne LED an aber nach etwa 1s geht sie wieder aus. -Habe das Netzteil ausgebaut leider ist es in einem Pastikgehause zu.(Netz1+Netz2) Die aussen verbindung zum Drucker ist ein Konnektor (konnekt.jpg) Siehe Bilder. Is das Netzteil tot? Is es ein getaktetes (es ist leicht!)? Gibt es ein Schema ? Vielen Dank für euere Antworten. ... | |||
7 - defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? -- defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? | |||
Da schrieb BlackLight was Interessantes mit dem HP 690C. Meinem ersten Drucker, ein Deskjet 600 von 1995, ist es immer wieder gelungen, sich der Entsorgung zu entziehen. Im vergangenen Jahr habe ich ihn mal ausprobiert. Die Patrone war natürlich längst eingetrocknet, dennoch reagierte er völlig normal auf den Knopfdruck mit dem Ausdrucken einer Testseite. Danach schloss ich ihn an einen alten Rechner an, auf dem noch der Treiber zu finden ist und er "druckte" brav ein Textdokument.
Nun wollte ich es wissen und suchte eine neue Patrone. Bei Reichelt wurde ich fündig - es ist ein Generikum und nicht gerade billig. Inzwischen habe ich schon einiges gedruckt, wobei nur lästig ist, dass ich aktuelle Dateiformate vor dem Drucken oft umwandeln muss. Meistens erzeuge ich ein PDF-Dokument, weil mein altes StarOffice die in OpenOffice gespeicherten Dokumente im Format SDW nicht korrekt darstellt. Fazit: Ich habe einen 17 Jahre alten Drucker zum Laufen gebracht, der nach dem Einschalten nicht jedes Mal Selbsttests macht und die Patrone leer putzt, sondern einfach an ist, der sich nicht zwecks "Stromeinparung" selbst abschaltet (gern zehn Sekunden, bevor man etwas drucken will) und der mich nicht per Pop up-... | |||
8 - Geht nach 2 Sek. wieder aus -- Drucker Canon Pixma iP6210D | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Geht nach 2 Sek. wieder aus Hersteller : Canon Gerätetyp : Pixma iP6210D Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich muss vorausschicken, dass ich nicht so der Druckteufel bin. Den letzten ernsthaften Ausdruck habe ich vor Wochen durchgeführt. Daher drucke ich gelegentlich eine selbstgemachte Testseite, die alle Farben benutzt. Das wollte ich gestern machen und das Teil machte das: - Beim Einschalten blinkt die Lampe im Netzschalter mehrmals - Der PC sagt dingdong, also USB-Gerät erkannt - Es klackt kurz von den Patronen her (sie rucken auch etwas) - Der Drucker geht aus, PC sagt wieder dingdong (also Gerät ist weg) Fehlermeldung: Keine, steht nur kurz Canon im Display Druckerverwaltung im PC sagt: Offline, 2 s Bereit, dann wieder Offline Der Druckkopfschlitten ließ sich mühelos von Hand in die Austauschposition ziehen (Netzstecker gezogen!). Patronen ausgebaut, gereinigt und eingebaut. Netzstecker eingesteckt, Drucker angeschaltet, fährt Druckkopfschlitten in Parkposition und geht wieder aus. Meine Frage ist nun, wo ich als nächstes gucken soll. Ist der Fehler vielleicht jemandem bekannt? Kann das Net... | |||
9 - Druckt nicht mehr -- Drucker Canon IP4500 | |||
Irgendwie hast Du wohl nicht alles gelesen, oder nicht verstanden. ![]() Es ging nicht um den Lexmark, der ist niegel-nagelneu, sondern um den älteren Canon- Drucker. Es geht auch nicht um die Funktiondes Druckers, sondern um die Software, die mir Probleme macht und das hat was mit meinem PC zu tun und nicht mit dem Drucker! Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 19 Dez 2011 18:10 ]... | |||
10 - lässt sich nicht einschalten -- Drucker Canon canon ip4300 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Canon Gerätetyp : canon ip4300 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ moin moin, bin neu bei euch im forum und habe mal eine frage zum canon ip4300. hatte den drucker in betrieb und er ging dann urplötzlich aus. einschalten per schalter funktioniert nicht,am netzteil messe ich eine spannung von 9V und eine von 7,5V. kann mir jemand von euch helfen,hat jemand eine ahnung woran es liegen kann das der drucker nicht eizuschalten geht (einschalter ist in ordnung. danke im voraus grüsse vom canonierer ... | |||
11 - Druckkopf -- Drucker Canon PIXMA IP1500 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckkopf Hersteller : Canon Gerätetyp : PIXMA IP1500 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Druckkopf. Ist vermutlich schon öfter darüber geschrieben worden- finde aber nichts passendes. Es geht generell um die Canon Druckköpfe ( Tintenstrahl) , die nach einiger zeit den Geist aufgeben und nur noch streifenhaft ausdrucken. Mehrmaliges Reinigen - auch im UIltraschallbad brachten keine wesentlichen Erfolge. Im Grunde genommen verstopfen doch Tintenreste die Druckköpfe - sprich Piezoplatten der einzelnen Farben des Kopfes. Rückstände müssen doch zu beseitigen sein. Hat jemand irgendeine Idee, mit welcher Flüssigkeit man dies bewerkstelligen kann und für wie lange ?? Eventuell mit Luft durchblasen ? Ich habe bereits mit Druckkopfreiniger einen Tag die Sache "eingeweicht" - brachte nichts. Bitte nur ernstgemeinte Infos! Den Kopf habe ich natürlich nicht komplett gebadet oder stundenlang im Ultraschall belassen. Gruss Frieder ... | |||
12 - Keine Farbe auf Papier -- Drucker Canon BJC 6000 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Keine Farbe auf Papier Hersteller : Canon Gerätetyp : BJC 6000 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe nach längerem Stillstand meinen Tintenstrahler wieder reaktivieren müssen. Das Teil ist ja auch brauchbar, wenn er denn geht. Also angeschlossen Patronen rein und was passiert? 6 mal piepsen der orangen Leuchte. Das habe ich durch Tastenkombinationen wegbekommen. Habe dann die Druckköpfe mit Isoprop Einweichung behandelt. Jetzt lässt er sich elektronisch perfekt vom Rechner ansprechen und das typische Ansteuerungsgeräusch der Druckdüsen je nach Druckaufgabe ist auch zu hören, nur kommt kein Tropfen Tinte, weder von schwarz noch von der Farbpatrone, aufs Papier. Ach ja bevor ichs vergesse ich habe alle Patronen (4 Stück) jeweils mit frischer Tinte nachgefüllt. Es ist also in jedem Tank ca 4 mm Tinte vorhanden. Müssen sich die Schwämme erst vollsaugen? Bin echt mit meinem Latein am Ende? Wäre toll wenn jemand einen entscheidenden Tipp hätte? Viele Grüße sey.......... ... | |||
13 - Tintenpatrone nachfüllen? -- Drucker Canon iP 4500 | |||
Addieren wir mal die Anschaffungskosten für den "Fake-Satz" + die von dir investierte Zeit und betrachten dann VOR ALLEM das Resultat ![]() Bist du dir sicher das alles hübsch fein glatt geht? Also zum Resetter eine lustige Anmerkung: Beim Testen (ja als Fachbetrieb testet man sowas natürlich mal, falls ein Kunde so windig ist und auf diese Idee kommt) war das Resultat gleich witzig wie auch be*****. In 90% aller resetteten Patronen verweigerte der Drucker den Dienst. Schlimmer noch, teilweise kamen Fehlermeldungen, die noch nicht einmal mehr Canon Support erklären konnte. Sage da nur: Fehler 5750! (Der Fehler der alles sein kann) ![]() Ich würde sagen, für den findigen Bastler eine schöne Sache. Wer sich trotzdem darauf verlassen möchte das alles seinen gewohnten Gang in Qualität und Einfachheit geht, kaufe sich die Patronen im Fachhandel und gut. Betonung vielleicht noch einmal auf Fachhandel? Da gibt es sogar Beratungen zu solchen Sachen. Allerdings kostet dann auch der Drucker ein paar Euro´s mehr im Gegensatz zum Discounter ![]() Außerdem ist die Diskussionsbasis bei Patronenporblemen mei... | |||
14 - Probleme beim Druckeranschluß -- Probleme beim Druckeranschluß | |||
Hoi Peter,
Den Drucker kriegen wir schon zum laufen ![]() Habe mal fix nachgegoogelt, der Canon IP 4500 ist kein GDI-Drucker; wäre er einer, würde er nur unter Windows laufen, auf der FB ist aber ein schlankes Linux drauf. Der Drucker hängt am richtigen USB-Port der FB? Der eine USB-Anschluss ist nur ein Client-Port zum Anschluss der FB an einen Rechner, der zweite (der flache) ist ein Host-Port, an den man Client-Geräte anschließen kann (wie den Drucker). Versuch's mal so: Zitat : Anschließen: Drucker über eine lokale Verbindung angeschlossen. Sobald dann der Anschluss festgelegt werden soll, "Einen neuen Anschluss erstellen:" auswählen und als Typ Standard TCP/IP Port lassen. Ein Assistent wird gestartet; Druckername ist die IP der Slave-Box, der Portname kann beliebig gewählt werden. Nach dem Bestätigen mit "Weiter" versucht Windows, den Printserver zu identifizieren. Das sch... | |||
15 - Drucker Canon LBP-4 -- Drucker Canon LBP-4 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : LBP-4 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ N´Abend! Manchmal happert´s einfach an den simpelsten Sachen. ![]() -> Was ist bei einem Laserdrucker ein "Line Error"? Was will er mir damit sagen, und was kann zu dieser Fehlermeldung führen? Der liebe Drucker macht beim Einschalten auch seinen Selbsttest, und meldet anschließend Bereit. Sobald er jedoch einen Auftrag bekommt, geht er auf die Fehlermeldung. Angeschlossen ist er übrigens via Centronics mit eingeschleiften Scanner (kann da der Hund begraben sein, auch wenns meinen OptraS-Printer nicht stört?). Grüße ... | |||
16 - Drucker Canon i-320 -- Drucker Canon i-320 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : i-320 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe Probleme mit dem Tintenstrahldrucker meiner Tochter vom Typ i-320 von Canon. Nach der Fehlermeldung 'Tintentank voll' wurden die 2 Filzeinsätze getauscht und der Drucker etwas gereinigt. Nach dem Zusammenbau kommt jetzt die Meldung 'Drucker reagiert nicht - unbekannter Druckkopf' Im Handbuch habe ich leider nichts zum Reset des Druckers gefunden. Jedenfalls geht es nicht so wie bei meinem S-600. Da war es folgendermaßen: 1.)Drucker ausschalten bei geschlossenem Deckel 2.)Taste RESUME gedrückt halten und dann Taste POWER gedrückt halten - die grüne Lampe leuchtet: 3.)Taste RESUME loslassen 4.)Taste RESUME 2mal drücken 5.)Taste RESUME und Taste POWER loslassen und warten, bis das Blinken aufhört. 6.)Wenn die Anzeigelampe dauerhaft leuchtet, Taste RESUME 3mal hintereinander drücken. Die Anzeigelampe wird orange 7.)Taste POWER drücken (Daten werden auf diese Weise gespeichert) Diese Funktion geht leider bei dem i-320 nicht. Kann evtl. jemand was zur Lösung dieses Problems beitragen. Auch die Einschaltroutine ohne eingesetzten Druckkopf, so wie sie zur 1... | |||
17 - Drucker Canon LBP 4 -- Drucker Canon LBP 4 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : LBP 4 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Problem: Nachdem ich den Drucker gereinigt habe geht alles für so ca 5 Blätter gut. Dann kommen Streifen, die immmer schlimmen werden auf das Papier. Ich habe es schon langsam satt den Drucker immer zu zerlegen und zu reinigen. Kann es sein, dass ich den Drucker falsch gereinigt habe, oder liegt es am Toner? ... | |||
18 - Drucker Canon BJC 210 -- Drucker Canon BJC 210 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : BJC 210 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Jungs und Mädels, ein Kunde von mir, hat ein Problem mit dem Canon BJC 210. Der Drucker geht meistens einwandfrei, aber manchmal geht beim Einschalten gleich die gelbe LED an, er fährt ein paarmal hin und her, piepst ca. 5 mal und will nicht mehr. ![]() Ist das piepsen ein Fehlercode? Ich konnte speziell für diesen Drucker nichts finden, aber andere Drucker der BJC Reihe sagen dadurch bescheid, wo Ihnen der Schuh drückt. Für eure Hilfe vielen Dank. Guido ... | |||
19 - Drucker Canon blinkt Bjc 6200s -- Drucker Canon blinkt Bjc 6200s | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon blinkt Gerätetyp : Bjc 6200s Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin Hab folgendes Problem Mein Drucker BJC-6200s blink 6x orange und 1x grün im wechles(ununterbrochen) Bitte keine schlauen Tips wie Druckkopf defekt oder Resttonerbehälter ist voll! ![]() Auch keine schlauen Tastenkombinationen zum Reseten des counters oder des druckers. Nochmal zur Erläterung: Ich glaube das die Druckköpfe einen code haben der im drucker gespeichert wird oder manipuliert wird das der Drucker und andere drucker diese Druckköfe nicht mehr verwenden kann. (Das heißt nicht das der Druckkopf technisch defekt ist) Somit muss es eine möglichkeit geben durch irgendeine manipulation ![]() Bitte auch nicht damit kommen das man sich neue kaufen kann!! Klar kann man es aber für einen 1 € Drucker gebe ich kein Geld aus! Es geht mir darum es rauszufinden!!! WER KANN HELFEN... | |||
20 - Drucker Canon Multipass C20 -- Drucker Canon Multipass C20 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : Multipass C20 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, hab ein Problem mit meinem Drucker. Habe Ihn von meinem Schwager bekommen weil er nicht mehr funkte. Er hate schon mal Probleme mit dem Druckkopf. Habe einen neuen Druckkopf gekauft und alles funktionierte wieder. So ca. 30 Seiten. Und jetzt geht wieder nichts mehr. Der Drucker arbeitet wie wenn alles in Ordnung wäre, aber es kommt eine strahlend weiße Seite raus...... ![]() Kann mir da jemand weiterhelfen???... | |||
21 - Drucker Canon S630 und S500 -- Drucker Canon S630 und S500 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : S630 und S500 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe folgendes Problem mit meinen beiden Druckern: Nach Einsetzen eines neuen Druckkopfes und Neustart der Drucker gibt es nur ein Klacken, es leuchtet einmal die orange Kontrollleuchte auf und anschließend geht er sofort aus. ![]() Ist das ein Standardfehler bei der S-Serie? ![]() Bin etwas verwundert, da beide Drucker das gleiche Fehlerbild zeigen. Die Resttintenbehälter sind geleert und dannach wurden beide Drucker zurückgesetzt. (Wurde hier ja schon gepostet wie's geht) Bin eigentlich recht zufrieden mit beiden Geräten, doch das mit dem Fehler ist ärgerlich. Hat bitte einer von Euch eine Idee??? Vielen Dank Spucki ... | |||
22 - Drucker Epson Stylus Color 600 -- Drucker Epson Stylus Color 600 | |||
Hallo
Mein Epson Drucker geht wieder Habe folgendes gemacht. Ich habe mir eine Spritze besorgt (ohne Nadel) Die mit Spiritus ca: 1cm gefüllt Direkt auf den Zapfen mit den kleinen Löchern gesetzt (Wo die Druckpatrone aufgesetzt wird) Unter dem Druckkopf habe ich Haushaltspapier doppelt ausgebreitet. (um den Spiritus wieder aufzusaugen) Nun habe ich den kompletten Inhalt der Spritze durch den Druckkopf gedrückt. Mortz sauerei Eimal einen Reinigungsdurchlauf gemacht. Druckt wider wunderbar. Das beste : mann verbraucht kaum noch Tinte durch die vielen Reinigungsdurchgänge Gruß Jopse Jetzt habe ich noch einen Canon S400 Drucker der sechs mal orange und einmal grün blinkt Laut Canon Tintenrestfüllbehälter voll laut Canon Beschreibung Druckkopf defekt Komisch oder eine Firma zwei aussagen dER rESET FUNKTIONIERT auch nicht. Wer kann helfen ... | |||
23 - Drucker Canon S400 -- Drucker Canon S400 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : S400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Problem 6 mal orange blinken 1 ma grün blinken Was ist los er druckt nicht mehr Ist der Druckkopf defekt? oder der tank voll, muß mann Ihn dann Reseten und wie geht das ... | |||
24 - Signalausgabe an PC-Ports bsp:Plasmakugel mt Musikfunktion -- Signalausgabe an PC-Ports bsp:Plasmakugel mt Musikfunktion | |||
danke schonmal für die endlich zahlreichen problembezogenen tipps. ![]() ![]() naja mit anderer stelle wie google&co ist net wirklich viel zu finden und apropos LPT: ich hab nen 466MHz pc, mit billig Canon drucker, der leider net usb-fähig ist und scanner dem es genauso geht, deswegen wollte ichs am liebsten mit com machen , aber eigentlich isses egal,denn bei nem anlass wo sowas zm einsatz kommt brauch ich keinen drucker ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
25 - Drucker Canon S500 -- Drucker Canon S500 | |||
Ne hartnäckige Mail geht bei den meisten Herstellern. Sag denen einfach, dass du es selbst reparieren möchtest und wenn sie es nicht aktzeptieren, wird der nächste Drucker nicht mehr von Canon sein.
Bisher hatte ich mit dieser Masche fast nur Erfolge. Bubu... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |