Gefunden für camcorder geht nicht mehr - Zum Elektronik Forum |
1 - Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig -- Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig | |||
| |||
2 - Akku ist tot -- Camera Hitachi VM-200E | |||
Zitat : Auf den Bildern sind die alten Zellen zusehen mit einigen Komponenten die Ich nicht zuordnen kann. Der Klixon ist ein Übertemperaturschalter (Bimetall) und das schwarze Ding ist lt. Schaltzeichen eine Diode. Was die Diode dort macht, weiss ich nicht. Meine Akkus hatten so etwas nicht. Evtl soll sie verhindern, dass es durch ein Ladegerät mit falscher Polarität zu einem Schaden kommt. Zitat : Kann Ich einfach bei ebay neue passende NiCd Zellen kaufen, genau so da einbauen und alles ist gut?Das wird nicht so einfach werden, da NiCd-Akkus mit wenigen Ausnahmen schon lange verboten sind. | |||
3 - HD-Camcorder gesucht -- HD-Camcorder gesucht | |||
Also bevor Ihr noch einen Tapeziertisch aufstellt, um Euren ollen Krempel feilzubieten, gebe ich mal einen ernsthaften Tipp. Ich hatte mir Ende 2010 bei Aldi Süd den Camcorder von Traveler, Model DV-10 HD, geholt. Er hatte 169 Euro gekostet. Ich dachte, dass er für das, was ich vorhatte und -habe, völlig ausreicht und er hat mich auch bis heute nicht enttäuscht. Sowohl Bild als auch Ton sind von guter Qualität und Schwenks sind ohne Ruckeln. Allerdings habe ich auch ein Händchen dafür und weiß, wie weit ich gehen darf. Ich habe schon alte Schmalfilmaufnahmen gesehen, die ruckelten, weil die Leute zu schnell geschwenkt hatten.
Eine Herausforderung war die Aufnahme am 18. Geburtstag meiner Nichte um Mitternacht, die draußen stattfand und mehr oder weniger von der Haustürleuchte und dem Licht aus dem Zelt erhellt wurde. Da schlug sie sich auch sehr gut, aber ich hatte mich auch nicht auf die Automatik verlassen, sondern die Einstellungen manuell angepasst. Leider müsste ich jetzt suchen, wo ich die Aufnahme archiviert habe, aber ich habe einen Screenshot eines anderen Videos, das ich im Orgelmuseum in Rüdesheim aufgenommen habe. Beleuchtungsstärke im Raum etwa wie in einem Restaurant und die Schwierigkeit bestand hier im Gegenlicht. Sieht doch ganz gut aus, oder? ... | |||
4 - geht nicht mehr -- Camera Sony CCD-F555E | |||
Geräteart : Camcorder
Defekt : geht nicht mehr Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-F555E ______________________ Hallo zusammen Ich bin neu im Forum und habe ein paar Fragen. Mir ist bewusst, dass es bereits Threads zu exakt dem Problem gibt, welches ich gepostet habe aber ich habe spezifische Fragen, die ich stellen möchte: in den andern Threads wird vorgeschlagen, dass die Elkos dieses alten Kameratyps ihre Funktion nicht mehr erfüllen. Weiß jemand wieviele Elkos sich in diesem Kameratyp befinden bzw. angenommen man will alle austauschen - gibt es für Elkos einen äquivalenten Ersatz, der kein Ablaufdatum besitzt? Hat die Technik da vielleicht einen Fortschritt gemacht oder muss man genau dieselben Elkos ersetzen sodass nach x-Jahren genau dasselbe Problem auftritt? Abschließend würde ich gerne wissen wie man die Videobänder dieser Kamera digitalisieren kann wenn eine Reperatur der Kamera außer Frage steht. Mit freundlichen Grüßen Kelloggs p.s. eine ganz prekäre Frage: gibt es für den Privatgebrauch sowas wie Lötroboter? Ich bin relativ gut im Adaptieren von Programmen aber Handwerklich geht bei mir immer alles schief ![]() Wäre es theoretis... | |||
5 - Medion-Notebook bei Aldi -- Medion-Notebook bei Aldi | |||
Also die Idee mit einem höherwertigen, guten Gebrauchtgerät ist gar nicht mal schlecht. Mir ist da ein Händler in meiner Nähe eingefallen, mit dem ich schon mal Kontakt hatte. Ich habe leider den Namen vergessen und muss mal suchen.
Videos habe ich ja schon mit meinem ollen Athlon mit 1 GHz Single Core wiedergeben können, bevor er vor drei Jahren die Grätsche machte. Da bin ich schon zuversichtlich, dass das sogar ein Celeron schafft. Bei der Kaufberatung auf der Medion-Site geht es schon in Richtung 1000 Euro, wenn man höhere Ansprüche wie Videobearbeitung hat. Meine Schmerzgrenze liegt bei 500 und ich kann eigentlich auf das Feature verzichten. Das macht dann der zweite Desktop und von mir aus darf der eine Stunde pro Schnitt rechnen. Ich gucke mich jetzt mal ein bisschen um und versuche auch mehr über die Prozessoren zu erfahren. Von der Ausstattung nehmen sich laut Datenblättern die Notebooks kaum etwas. Für Videowiedergabe am TV reicht mir in der Regel der HDMI-Ausgang und wenn der Ton vom Audioausgang für den Verstärker dann auch synchron ist, bin ich glücklich. Es handelt sich überwiegend um Aufnahmen von Save-TV und dem Camcorder. ![]() | |||
6 - Nur s/w, Ton leise, knistert -- Videorecorder Grundig 2x4 STEREO | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Nur s/w, Ton leise, knistert Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4 STEREO Chassis : Baureihe: 880 ______________________ Ein freundliches Hallo in die Runde der Video 2000-Freunde, vor einiger Zeit "lief mir ein Grundig 2x4 Stereo zu". Leider brach beim ersten Versuch, das Gerät in Betrieb zu setzen, der Andruckhebel der Capstanrolle durch. Seither stand das Gerät monatelang herum. Heute erreichte mich ein Paket mit einem kompletten "Ersatzteillager", ich möchte hiermit nochmals Gerald (snzgl) sowie dem Spender und "Vorbeibringer" zu Gerald dafür recht herzlich danken! Die Andruckrolle wurde (natürlich nach gründlicher Reinigung und einem Tropfen Öl ins Kugellager) sofort in das erste Gerät eingebaut. Das zweite Gerät tat gar nichts mehr (IMHO Netzteildefekt), daher diese Vorgehensweise. Gerät angeschlossen an den TV (per Antennenkabel), Kanal gesucht, siehe da, ein stabiles s/w-Bild. Doch... warum nur s/w? Das wäre die erste Frage. Zuerst war auch keinerlei Ton zu hören, nach Tausch der PAL/SECAM-Platine aus dem gestern erhaltenen Gerät in mein vorhandenes war der Ton wieder da. Aber - ziemlich leise und wenn er lauter wird, auch mit "Kräch... | |||
7 - Kompressor läuft zu lang/oft -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21FANS | |||
Du kannst auch einen Camcorder hineinlegen, -nicht zu lange natürlich-, um zu sehen, ob das Licht aus geht.
... | |||
8 - Bildfehler bei Wiedergabe -- Camera Sony TR 705 E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Bildfehler bei Wiedergabe Hersteller : Sony Gerätetyp : TR 705 E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich wollte die ruhige Zeit nach Weihnachten nutzen, um alte und lange nicht mehr gesehene Videocassetten (HI8) zu digitalisieren. Leider scheint bereits das wichtigste Gerät, der Camcorder, Probleme zu machen. Das Fehlerbild: Die Wiedergabe von alten (bespielten) Kassetten zeigt ein stark gestörtes Bild mit Aussetzern. Dies bringt dann die Digitalisierungssoftware in's Straucheln. Um den Fehler (Kassette / Gerät) etwas einzugrenzen, habe ich auf eine (alte, aber unbenutzte) Kassette frisch aufgenommen. Diese Videos sind noch schlimmer. Es ist über große Strecken überhaupt kein Bild zu sehen. Bei der mehrfachen Wiedergabe der bespielten Kassetten scheint das Bild immer schlechter zu werden (zugegeben, dies ist eine subjektive Wahrnehmung) Hier nun meine Frage(n): - Ist der Fehler (nur) beim Camcorder ? Oder kann es sein, dass auch die Kassetten mittlerweile Probleme machen ? - Gibt es noch etwas, das ich unternehmen kann (ohne das Gerät zerlegen zu müssen) ? - Macht es Sinn, diesen Camcorder einem Service zu unterziehen ? - Was w... | |||
9 - Din-AV Anschluss -- TV Schneider STV6740 | |||
Salü Urs!
Dein Problem mit dem Din-Av Anschluss hat mich daran erinnert, welche Probleme ich bei meinen alten Grundig Sammelstücken habe, die auch alle noch der Din-AV Era entstammen. Zu der gemessenen Spannung von 1,2V am Videopfad Pin2 des Din-AV steckers: Das Schaltbild des TV1 Chassis, das ich im Internet gefunden habe, besagt, dass er einen TDA5800 als Video IC hat. Dieses IC hat leider einige Eigenheiten. Schließt man ein Gerät zur Aufnahme an, so liefert das TDA5800 das Videosignal mit einem hohen Gleichspannungspegel überlagert; >2,1V. Und wenn ein angeschlossenes Gerät den Fernseher in den AV Modus schaltet; Pin#1 >9V, dann wird trotzdem von dem IC ein Gleichspannungspegel auf den Eingangspin gelegt. Ursache dafür ist der Transistor an Pin7 des IC; T2 beim TV1. Im Datenblatt des IC http://www.datasheetcatalog.org/datasheets2/14/141857_1.pdf steht nämlich auf Seite 2 ziemlich weit unten geschrieben, "DC Voltage Pin7 VTR Playback V16-0,9" - das heisst übersetzt und umgerechnet auf die Schaltung des TV1 Chassis mit IC3 T2 R26 R27, dass du an Pin2 des Din-AV etwa 0,7-0,8V messen müsstest... | |||
10 - 2/3 vom Bild stark verrauscht -- Camera Hitachi VM-550S | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : 2/3 vom Bild stark verrauscht Hersteller : Hitachi Gerätetyp : VM-550S Chassis : VM-5000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi! Hab hier eine 24 Jahre alte SECAM-Variante dieses Camcorders. Die eigentliche Bildsensorik scheint zu funktionieren, allerdings gibt es Probleme mit Aufnahme und Wiedergabe: Wird das mit dem Camcorder aufgenommene Videomaterial mit dem Gerät abgespielt, sind die oberen 2/3 des Bilds stark verrauscht, aber noch mit viel Anstrengung erkennbar. Der Rest ist nicht verrauscht, wackelt aber (Sync futsch?!). Kann das an den Bildköpfen liegen? Oder muss ich Burst/Chroma/... einstellen? Ein Servicemanual ist zwar frei verfügbar, allerdings geht es darin um die NTSC-Version... ... | |||
11 - geht nicht mehr an (abspielen -- Camera Sony CCD-F555E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : geht nicht mehr an (abspielen Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-F555E ______________________ Hallo mein Camcorder Sony CCD-F555E war einige Jahre nicht mehr in betrieb - heute wollte ich mal wieder alte Filme abspielen, aber die Camera geht nicht mehr an, bzw es kommt nur der weiße Bildschirm beim abspiel-mode und beim Aufnahme mode sieht man ganz normaldurch den sucher auch oben die einstellungen, aber in der mitte blinkt ein pfeil mit spitze nach oben und ein strich drunter - auch da läßt sich die camera nicht weiter einschalten, also das bandlaufwerk springt nicht an -- beim einlegen einer kassette, macht der "einzug" ganz komische geräusche, piepst dann mehrmals und steht dann, die kassette springt auch sehr schnell raus, wenn man die auswurftaste betätigt, so als wäre das band gar nicht in der richtigen lage gewesen?? die camera hatte ich vor ca. 23 jahren neu gekauft und es wurden höchstens 10 kassetten mit bespielt, also verbraucht kann sie nicht sein! die knopfzelle habe ich auch erneuert- das batteriefach ist sauber! was kann das sein oder was mache ich falsch? Danke für eure hilfe!! viele grüße steeve ... | |||
12 - Camera Blaupunkt CC 695 -- Camera Blaupunkt CC 695 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : CC 695 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebe Camcorder-Experten, mein CC 695 läßt sich nicht mehr einschalten. - Das Netzteil sagt gar nichts mehr, auch Akkuladen geht nicht - Bei Fremdeinspeisung von 6 V in den Camcorder geht er auch nicht. Hat jemand gute Tipps? ... | |||
13 - Platinenkamera mit Ton als Handkamera für Flashkunst -- Platinenkamera mit Ton als Handkamera für Flashkunst | |||
Mit verstecken des Signals hat das nichts zu tun, das wird von jedem Fernseher mit dem Suchlauf gefunden. Läuft bei mir seit einigen Jahren. Im Keller steht der Modulator mit einer Umschalteinheit (NE555, Reed-Relais) und schaltet zwischen 2 Kameras (Einfahrt, Haustür) hin und her.
Das ganze wird auf einem UHF-Kanal ins Kabelnetz gespeist und kann auf jedem Fernseher im Haus empfangen werden. Im Flur habe ich einen SW Minifernseher stehen, da sieht man dann das Bild. Diese SD Rekorder für Überwachungszwecke fangen so bei 80 Euro an, zeichnen aber nur bei Bewegung im Bild für ein paar Sekunfen auf. Da geht es ja um das dokumentieren von Personen die einen Raum betreten o.ä. Einfache SD Camcorder mit nicht wirklich fernsehtauglicher Bildqualität kosten ab 20 Euro. Bessere Qualität haben Festplattenrekorder, die gibt es ab 150 Euro zzgl. Festplatte. Videograbberkarten mit 4 Eingängen für Überwachungszwecke gibt es ab ca. 30 Euro, auch China (ebay) noch billiger. ... | |||
14 - Camera Sony DCR-TRV60E -- Camera Sony DCR-TRV60E | |||
"Das kleine Problem ist der Stecker auf der Cameraseite. Bei Sony habe ich schon angefragt, die haben
so etwas nicht.... " Also sorry wenn ich da irgend etwas nicht ganz begriffen habe: Ich verstehe die Sache so, bitte korrigieren!!: Das zugehörige passende Ladegerät hat ein Kabel mit passendem Stecker zur Kamera den es aber einzeln bei Sony nicht gibt. Es geht darum, die Stromversorgung des Motorrades zu benutzen, unterwegs den Kamera-Akku aufzuladen. Dann nimm einen guten Spannungswechselrichter mit Zigarettenanzünderanschluss und 230V Wechselstrom Ausgang und benutze das zugehörige Ladegerät zu deinem Camcorder auch unterwegs. PS: Kannst du dein Motorrad auch human-mechanisch starten ohne Anlasser, so wie das früher üblich war, Autofahrer benutzten eine Kurbel, und so einigen würde es aus sportlich gesundheitlichen Gründen sicher auch heute nicht schaden? ![]() Diese Spannungswandler ziehen nämlich Saft, also am besten während der Fahrt aufladen ![]() | |||
15 - Camera Samsung VP-D190MSi -- Camera Samsung VP-D190MSi | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Samsung Gerätetyp : VP-D190MSi Messgeräte : Multimeter ______________________ Gruss an alle, muss wierder einmal auf euer Wissen zurückgreifen, diesmal geht es um meine Digital Kamera: Samsung Digital Camcoreder Model No: VP-D190Msi Battery: DC 7.4V Kurzbeschreibng: Cam im Rucksack. Wasserflasche gerissen. Kamera NASS!!! Kamera lässt sich jetzt nicht mehr einschalten. Auch das Auswerfen der Kassette funktioniert nicht mehr, dieses ist normalerweise auch in ausgeschaltetem Zustand möglich. Akku wird über die Kamera geladen, dieses funtioniert auch nicht mehr. Wenn die Kamera am Netzteil hängt leuchtet ebengfals keine Led. Gibt es bei solchen Cams eine Sicherung welche nach dem Oeffnen ausgetauscht werden kann oder ist es jetzt nur noch teurer Elektronikschrott? Mit freundlichen Grüssen jumperger ... | |||
16 - Camera Panasonic NV-DS 27 EG -- Camera Panasonic NV-DS 27 EG | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-DS 27 EG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, es geht um den Camcorder NV-DS 27 EG meines Schwiegervaters. Mitten im Betrieb (während einer Aufnahme) hat er nicht mehr funktioniert. Die Kassette wird nicht mehr angenommen und ein rotes Licht blinkt. Selber habe ich das gerät noch nicht gesehen, er hat das direkt zum Service gebracht. Die wollten die "Capstan Unit" austauschen was fast so viel kostet wie ein neuer Camcorder. Nach meinen bisherigen Erfahrungen scheint mir doch der Leistungstransistor für den Capstan Motor durchgebrannt zu sein. Bevor ich mich aber an die Arbeit mache, würde ich mich gerne informieren. Hat hier jemand schon Erfahrung mit diesem Camcorder? Ist es vielleicht ein typische Fehler mit bekannter Ursache? Gibt es/brauche ich einen Schaltplan? Schonmal Danke & Gruß, Cer ... | |||
17 - TV Thomson 32 WM402 -- TV Thomson 32 WM402 | |||
Hallo Uwe,
Zitat: "So nebenbei fiel mir noch auf, dass das Geisterbild von Rechts nach Links wandert und Zeilenfehler (halbe Bildhöhe... das Senderlogo ist in Bildmitte) aufzeigt. Das halte ich für normal, da hier ja zwei unterschiedliche Signale überlagert werden, da kann der Fernseher nicht richtig synchronisieren. Ich vermute mal , dass der Ausgang deines Receivers auf "RGB" steht. Wenn Du auf "FBAS" bzw "CVBS" einstellst bleibt das Geisterbild des Fernsehers eventuell stehen. Aber es geht Dir ja wohl nicht darum, das Geisterbild korrekt darzustellen. "Was mir unklar ist... handelt es sich um einen Fehler im TV, der schon immer da war und mir jetzt erst aufgefallen ist ....? Das ist eben weiterhin ungeklärt. 1. Wird der Fehler vom Fernseher verursacht, oder wie HansG meint durch das Scartkabel oder entuell durch ein externes Gerät (Receiver). Letzteres könntest Du ausschließen , indem Du die Verbindung zwischen Receiver und Tv mit einem Kabel realisierst, welches nur eine Richtung für den Signalweg zuläßt. a) Scart-Adapter mit Umschalter / 3x Cinch/ Scart-Adapter mit Umschalter, b) Cinch-Ausgänge des Receivers über Scart/Cinch-Adapter mit dem TV-verbinden bei a) und... | |||
18 - Camera Panasonic NV-GS70 -- Camera Panasonic NV-GS70 | |||
@Fallen Angel: der feinsinnige Humor in den Beiträgen ist Dir scheinbar entgangen, was?
Die Frage nach dem Warum hat durchaus seine Berechtigung, da bei Kenntnis der Zielstellung eventuell bessere Lösungsvorschläge gemacht werden könnten. Klar ist das ein MiniDV-Modell. Kann man ja ganz schnell rauskriegen. Der Ansatz, das Medium wegzulassen, ist da durchaus brauchbar. Aber jetzt frage ich mich trotzdem: Videokamera an einem Drachen - und dann nur gucken, nicht aufzeichnen??? Wenn aufgezeichnet werden soll, wird die Cam doch wohl selbsttätig weiterlaufen, nach dem REC gestartet wurde, oder? Es ist nun mal so, daß einige Poster hier Fragen hineinstellen, die noch viel mehr neue Fragen aufwerfen. Daß dann gestandene Techniker gerne zu Ironie-Antworten greifen, ist kein Geheimnis... ...und funktioniert ja auch, wie die Antwort des Drachenfliegers eindeutig beweist... ![]() Zitat : wenn der camcorder län... | |||
19 - Camera Sharp Z1S -- Camera Sharp Z1S | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sharp Gerätetyp : Z1S Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe folgendes Problem mit dem MiniDV Camcorder. Von heute auf morgen geht der Camcorder nicht mehr an. Ob mit oder ohne Akku oder auch nur am Ladegerät. Habe noch eine Cassette drin, die bekomme ich natürlich auch nicht mehr raus !Wie kann man testen was defekt sein könnte bzw. wie bekomme ich die Cassette wieder raus ? Vielen Dank für Eure Hilfe!!... | |||
20 - S-Video Problem, Vortäuschung von Geräten -- S-Video Problem, Vortäuschung von Geräten | |||
Also es geht hier darum, das ich einen Monitor fürs Auto benutze der nur einen 2-pol Chinch Eingang hat. Jedoch startet der Computer den S-Video Ausgang beim Start nicht. Wenn ich einen Digi-Camcorder dranhänge gehts. Jetzt hab ich mir ein VGA Kabel gekauft das am Notebook angeschlossen wird, dann umkoppelt auf S-Video und Chinch gleichzeitig. Aber auch der VGA Anschluss erkennt kein Gerät, lässt sich also nicht umschalten. jetzt versuche ich die sache mit dem Wiederstand... hab zwar nicht viel Ahnung aber so einen Wiederstand bekomme ich schon. Aber du meinst doch sicher 0,75 Ohm und nicht 75 OHM oder ?... | |||
21 - Sony V800E Hi8 S-Ausgang ist tot! -- Sony V800E Hi8 S-Ausgang ist tot! | |||
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD V800 Hi8 ______________________ Ich habe eine CCD V800 Hi reparieren lassen (es wurden Kondensatoren ausgetauscht. jetzt hat sich herausgestellt dass der S_ausgang (Hosidenbuchse) kein Bild ausgibt. Die Servicefirma hats an verschiedenen TVs probiert und auch das Kabel gewechselt. eine weitere Reparatur wurde als nicht sinnvoll erachtet. Der Ausgang über Cinchbuchsen geht einwandfrei. Ich hänge nun mal sehr an dieser Kamera ![]() Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir helfen; würde auch nicht davor zurrück schrecken die Kamera zu zerlegen. wenns einen Sinn hat. Danke für gute Tipps [ Diese Nachricht wurde geändert von: earny am 4 Feb 2005 16:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: earny am 4 Feb 2005 16:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: earny am 4 Feb 2005 16:41 ]... | |||
22 - Camera Panasonic NV-DA1 -- Camera Panasonic NV-DA1 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-DA1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Experten, ich habe ein Problem mit meiner Panasonic NV-DA1. Sie zeigt seit gestern die Fehlermeldung F2 an. Zuvor hatte ich die Kassette, ohne Probleme, entnommen und den Camcorder ausgeschaltet. Nach dem wiedereinschalten, einige Stunden später, kam die Fehlermeldung. Nun meine Frage, wie kann ich die Fehlermeldung zurücksetzten bzw was bedeutet sie. Einen offenkundigen Fehler kann ich nicht feststellen. Die Kammera geht an, der Monitor arbeitet normal und auch der Zoom etc ist oK. Es wird aber immer F2 ausgegeben. Daher ist der Camcorder nicht nutzbar. Gibt es vielleicht eine Service-Software? Wie kann ich den Fehler reseten? Herzlichen Dank im voraus Gruß aus Bonn Rainer Kluth ... | |||
23 - Camera Mitsubishi -- Camera Mitsubishi | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Mitsubishi Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe bei längerer suche leider nur ebensolche Geräte auf ibäh gefunden. Die Cam lag längere Zeit im Schrank. Funktionierte vorher tadellos, jetz geht sie nicht mehr an - auch nicht mit Netzstecker. Kann das trotzdem nur am akku liegen? Danke!... | |||
24 - Camera Sony CCD-TR 412 E -- Camera Sony CCD-TR 412 E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-TR 412 E Chassis : Handycam Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo an alle Profis, ich brauche hilfe. Bei meiner 8mm Handycam von Sony (CCD-TR412E) hatte ich einen mächtigen Bandsalat. Nach zerlegen des Camcorder, da sich das Kasettenfach weigerte die Kasette rauszugeben,entfernen der Kasette und wieder zusammenbau ist alles gut. ABER: ich habe beim abspielen weder Bild noch Ton (Kamera sendet nur Blaues Bild und wenn man die Lautstärke aufdreht kann man den Ton stark verrauscht höhren. Ich dacht ich habe ein Kabel nicht richtig aufgesteckt beim zusammenbau, ist aber alles OK. Wenn man auf Pause oder Suchlauf schalte sieht man auch ein verrauschtes Bild als denke ich, die Spurlage stimmt nicht. Aufnahme geht aber auch nicht. Die Kamera icht jetzt 7 Jahre alt und ist bis Gestern top gewesen. Soll ich Sie jetzt wegschmeisen? Reparatur ist warscheinlich teuer oder kann man was einstellen. Teschnisch unerfahren bin ich nicht, Computerprofi, aber Videotechnik ist nicht mein gebiet. bitte um Hilfe. MfG Steffen... | |||
25 - Camera Sony PC3E -- Camera Sony PC3E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : PC3E ______________________ Hallo da draussen, ich habe hier ein Problem mit meinem Sony PC3E DV-Camcoder. Beim Einschalten geht kurz die grüne LED auf der Gehäuserückseite an und erlischt dann wieder. Ansonsten keine Reaktion. Da scheint sich irgendetwas in die ewigen Jagdgründe verabschiedet zu haben. Nun 2 Fragen dazu: 1.) (wahrscheinlich gibt's darauf Gelächter): was könnte das sein? 2.) Es steckt noch eine DV-Cassette im Gerät. Wie bekomme ich die ohne Brechstange raus??? Es sind wichtige Filmdaten drauf und ich habe die Befürchtung, dass wenn ich die Kamera in den Service gebe, ich die Cassette nicht mehr (heile) wieder bekomme! Wer kann helfen? Grüße APieroth... | |||
26 - autoadapter, 12V auf 230V ??? -- autoadapter, 12V auf 230V ??? | |||
@alpha-ranger: das erklärt mir endlich auch warum der camcorder meiner mudda laut englischer anleitung das kann in der deutschen original aber nix davon steht. hab sogar per firewire probiert, laut original sharp programm muss es gehen, geht aber nicht.. nur daran darf ich nicht rumbasteln, die erschlägt mich eiskalt ![]() @bernddi: ja das ich da mitm komplex rumrechnen muss ist mir klar. hab das schlieslich mal gelernt. nur ich weiss es echt nicht mehr wie das mit dem spannungserzeuger war... ![]() hab gerade mal geguckt, die wechselrichter die 400W dauerleistung bringen kosten ja nichtmal 50€. noch nen 12V tft display das auch so 120€ kostet, meinen alten rechner mit 250W netzteil und fertig ist der car-pc. bräucht nur noch ne graka mit TV out für das display. der multimedia golf.. das würde den wert meines autos mindesten verzehnfachen.. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: MinceR am 18 Okt 2004 0:... | |||
27 - Camera Sharp VL-C650 -- Camera Sharp VL-C650 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sharp Gerätetyp : VL-C650 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Hab ne Sharp Kamera , die allerdings schon etwas älter ist. Leider lässt sich die Kamera nicht mehr einschalten . Hab dann bei Ebay geschaut ob es da vielleicht einen E Teile gibt oder noch ne günstige ganze war aber nix. Kennt vielleicht jemand das Problem ,oder kann das Teil günstig reparieren ? An dem roten Schalter konnte man das Teil früher einschalten , jetzt geht da nix mehr ,Schalter lässt sich betätigen aber keine Funktion . Akkus sind ok , weiss nicht mehr weiter ! Greetz Daniel B... | |||
28 - Camera Sony CDD-V5000E Hi8 Pro -- Camera Sony CDD-V5000E Hi8 Pro | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CDD-V5000E Hi8 Pro ______________________ Hallo, ich hoffe, es kann mir jemand eine Antwort geben: Ich habe einem Bekannten meine Kamera geliehen (nie wieder) und er hatte sie mit in New York. Jetzt geht das teil nicht mehr. Symtome: Streifen und Rauschen im Sucher und auf dem Band, zeitweise für einige Minuten wieder ein super Bild, das wieder in Streifen übergeht. Meine Fragen an die Fachleute: 1. Können dies Elkos sein, die den Geist aufgegeben haben? ![]() 2. Kann dies evt. durch NTSC Bändern entstehen? ![]() 3. Oder dürch den Transport oder Röntgen auf dem Flughafen? ![]() Gruß schnarchnase ... | |||
29 - Hilfe !!! Probleme mit FI-Schutzschalter -- Hilfe !!! Probleme mit FI-Schutzschalter | |||
Seit einem Jahr Wohnen wir in einem Neubau (Haus). Seit einem halben Jahr haben wir nun Probleme mit dem FI. Das Haus hat ein Erdgeschoss, ein 1.Stock und einen Dachboden. Alles läuft über einen FI. Nun zum Problem.
In meinem Zimmer steht die Telefonanlage mit Router. An der Wand sind 2 Buchsen für Patchkabel. Die eine geht zu meinem Bruder und die andere zu meiner Schwester. So haben die Zwei also jeder eine Buchse im Zimmer wo sie ihr Patchkabel vom PC anschließen können, damit sie Internet haben. Jetzt ist es mal passiert das der FI-Schutzschalter rausgeflogen ist. Also bin ich auf Fehlersuche gegangen. Ich habe alle Sicherungen rausgenommen und sie nach und nach wieder eingeschaltet. Schließlich war die Sicherung vom Zimmer meines Bruders dafür verantwortlich das der FI rausfliegt. Also hab ich dann alles bei meinem Bruder im Zimmer abgesteckt. Zum Schluß hat ich dann auch die Fehlerquelle gefunden. Wenn der Netzstecker vom PC in der Steckdose war lief alles noch. Aber sobald das Patchkabel angeschlossen wurde flog der FI raus. Hab dann gedacht, dass das Patchkabel defekt ist. Fehlanzeige. Hab dann mal ein Verlängerungskabel geholt und den PC über eine Steckdose vom Zimmer meiner Schwester betrieben. Der FI ist drinne geblieben und das Patchkabel war auch noch im Zim... | |||
30 - Camera Hitachi VM-H855LE -- Camera Hitachi VM-H855LE | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Hitachi Gerätetyp : VM-H855LE ______________________ Hallo, ich habe eine gebrauchte Cam gekauft, und alles war in Ordnung...kurze Zeit später passierte folgendes: 1. Der Monitor hat keine Anzeige mehr, wenn man ihn aufklappt, nur noch, wenn man ihn auf den Kopf dreht 2. Das Casettenfach geht nicht mehr auf 3. Die Cam zoomt automatisch ran, man muss den Zoom immer gedrückt halten, wenn man ihn auf einer Position lassen möchte So, was kann ich tun, bzw. an wen kann ich mich im Raum Bielefeld wenden, um das reparieren zu lassen? Besten Gruss Nelzja... | |||
31 - Camera sony DCR-TRV20E -- Camera sony DCR-TRV20E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : sony Gerätetyp : DCR-TRV20E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ moin; ich habe einen defekten TRV20E bekommen. Der soll wohl in den Schnee gefallen sein, und danach ist jemand drauf gesprungen, wie auch immer. Das gehäuse sieht dafür eigentlich ganz gut aus, nur ein leichter riss hinten links auf der Display seite (ca. 15mm vom gehäuseende weg). Das Display selbst ist oben ein bisschen angelaufen, sollte aber nicht so schlimm ein, gebrochen oder komplett schwarz ist es nicht. Ich habe auch ein Netzteil dazu bekommen [N50 8.4V 1.5A] gehört wohl dazu. Die Kamera geht aber nicht mehr an. Noch nicht einmal das kleine LCDisplay welches den Akkustatus anzeigt. Der Akku wird auch nicht mehr geladen. Ich denke, dass er im eimer ist, 0.4V ist nicht viel, damit habe ich micht aber nicht weiter beschäftigt. Das ding muss ja auch ohne Akku (nur mit DC power) laufen, oder. Ich habe ein Service Manual, allerding nur von einer DCR-TRV8. Mit dessen hilfe konnte ich das ding aber richtig zerlegen. Dann hab ich mal ein bisschen gemessen. Die 8.4V liegen an den Akku pinnen und auf der DC-DC Platine [DD-137]an. Eine der SMD Sicherungen auf diesem Board war... | |||
32 - Camera Fisher FVC-P720 -- Camera Fisher FVC-P720 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Fisher Gerätetyp : FVC-P720 ______________________ Ich besitze eine alten Camcorder (Hi8) leider funktionierten das abspielen nicht mehr Die Aufnahme müsste noch funktionieren (kann ich leider nicht nachprüfen) Auch das direkte anzeigen auf dem TV geht noch Nur das Abspielen eines aufgenommenen Bandes funktioniert nicht. Wenn ich die Play taste betätige fängt das Band an zu laufen aber es wird weder etwas am Camcorder noch am angeschlossenen TV angezeigt. Liegt das eventuell am Video Kopf ? ![]() | |||
33 - Camera Philips VKR6843 -- Camera Philips VKR6843 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VKR6843 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der Philips Camcorder spinnt öfter beim Einschalten. Bandwickelzug fängt an zu drehen, Klappe geht zeitweise nicht auf, oder schließt nicht etc....! Erst nach längerem Herumprobieren macht er's. Ich vermute, dass in der Stromversorgung ein oder mehrere Elkos defekt sind. Kann jemand das bestätigen und mir weiterhelfen, da ich keine Unterlagen für das Gerät habe. Vielen Dank im Voraus!! cornikorn ... | |||
34 - Festplatten Marken & Erfahrungen -- Festplatten Marken & Erfahrungen | |||
hallo,
seagate baraccuda war meine erste, hat nicht lange gehalten. meine zweite und dritte festplatte war eine IBM 10 Gb und dann eine 20 Gb. und dann nie wieder IBM, beide platt. Dann fing ich mit maxtor an.... 40 Gb mehrere, da ich auch seit jahren rechner baue und betreue... sagen wir von 10 platten sind 2 ausgefallen, 80 Gb Maxtor von 10 ebenfalls 2 ausgefallen, und habe jetzt 2 160 Gb eine WD und eine Samsung. laufen einwandfrei. Mit der Wärme ist das wirklich ein problem. Wenn die platten übereinander im schacht eingebaut werden, ist das für die platten die hölle. ich habe die platten auf dem bodenblech angeschraubt und einen lüfter drübergesetzt. der muß nicht doll pusten, nur gerade so, dass die wärme abtrabsportiert wird. samsung habe ich mehrere verbaut in letzter zeit. bis heute kein ausfall...war von der firma eigentlich noch nie begeistert, aber bis jetztlob lob lob. warten wir noch ein bisschen und schauen mal. noch etwas ist anzumerken.. maxtor bietet eine reparatursoftware übers internet an. kleinere fehler auf der festplatte können so behoben werden, und der tausch der festplatten bei einer reparatur geht im gegensatz zu IBM sehr schnell, wenn man auch noch bedenkt, dass die platten von maxtor in irland repariert, getauscht werden. di... | |||
35 - Camera Sony PC3E und andere - Akkus! -- Camera Sony PC3E und andere - Akkus! | |||
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Sony Gerätetyp : PC3E und andere - Akkus! Messgeräte : Multimeter ______________________ Hat jemand tips zum regenerieren der mülligen Info Lithium akkus? nach sehr wenigen zyklen haben meine beiden schon zu spinnen angefangen, zeigten dann verbleibende zeit von 20-30 minuten und auf einen schlag geht die anzeige auf komplett leer und kurz darauf die cam aus. jetzt hab ich das gerät ein jahr nicht benutzt, die beiden akkus getestet - leer - und geladen. nun sind beide am ende. in die cam gesteckt, und bevor ein Akkustand angezeigt wird schaltet sie schon ab. obwohl nach ladegerät voll. Hab mal von problemen gehört mit diesem Kapazitäts-log-system, kann man das irgendwie zurücksetzen oder wieder ordentlich kalibrieren lassen? DANKE [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 22 Jun 2004 1:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 22 Jun 2004 1:36 ]... | |||
36 - Camera Sanyo VM-es88P -- Camera Sanyo VM-es88P | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sanyo Gerätetyp : VM-es88P Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Camcorder geht ab und zu und ab und zu nicht ( wahrscheinlich Wackelkontakt ). Wer kann helfen?... | |||
37 - Camera Mitsubishi CX7 -- Camera Mitsubishi CX7 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Mitsubishi Gerätetyp : CX7 ______________________ Hallo Zusammen, habe dieses Forum zufällig gefunden und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich besitze einen älteren Mitsubishi CX/ Camcorder. Das Ding hat schon was mitgemacht und jetzt ist der Ein/Aus Schalter bzw. der Video/OFF/Camera Schalter offenbar "ausgeleiert". Der Monitor geht nur an, wenn ich den Einschalter kräfig drücke, lasse ich los, geht die Cam sofort aus. Ausserdem war der Weißabgleich in letzter Zeit nicht mehr so fit. Die Cam lieferte erst ein vernünftiges Bild nach ca. 10 Minuten "warmlaufen". Ich habe keine Ahnung von der Technik, deshalb würde ich mich freuen, wenn sich die Kamera mal jemand ansehen könnte. Wenn ich die zum Fachhandel bringe, heisst es gleich wieder "einschicken",oder "ne, wirtschaftlicher Totalschaden - kaufen sie sich lieber bei uns ´ne Neue!". Wenn mir jemand helfen möchte (natürlich nicht kostenlos), sendet mir bitte eine Mail an puetz@mail.isis.de Vielen Dank schonmal, Jörg ... | |||
38 - Camera Nikon VN5000 -- Camera Nikon VN5000 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Nikon Gerätetyp : VN500 ______________________ Hallo, meine nun schon gut 12 Jahre alte Cam hat von einer Sekunde zur andern die Aufnahme verweigert. Abspielen geht noch und auch alle anderen Funktionen. Bei Aufnahme erscheint kein Bild im Sucher nur die Kammerafunktionen wie Akku ladezustand, Casette nicht eingelegt,Backlight usw werden angezeigt, und das Autofocus arbeitet ständig. Kurz bevor sie den Geist aufgab war der Sucher plötzlich sehr hell. Kann mir jemand einen Tip geben und den Fehler eingrenzen.... | |||
39 - Camera Canon DM-MV500E -- Camera Canon DM-MV500E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Canon Gerätetyp : DM-MV500E Chassis : 103516261715 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, heute wollte ich bei einem Bekannten die oben genannte Kamera an den Computer anschließen. Schnittstellenkarte (Firewire) wird problemlos erkannt und ist installiert. Der Computer findet die Kamera und sucht nach Treibern. Leider gibts keine Treiber dazu. Im Internet hab ich noch nichts gefunden und auch bei Canon sagt man nur, dass es mit DirectX9.0 geht. Aber ich glaub das denen nicht. Der Rechner will nen Treiber. Woher krieg ich den?? Betriebssystem: Windows98 Vielen Dank Bubu... | |||
40 - Hilfe: DC/DC Wandler (13,5 .... 17V -> 13,2V, 20W) -- Hilfe: DC/DC Wandler (13,5 .... 17V -> 13,2V, 20W) | |||
DC/DC Wandler (13,5 .... 17V -> 13,2V, 20W)
Hallo, Ich benötige einen DC/DC Wandler ( von 13,5 .... 17V auf 13,2V - 20W) für eine Fahrradbeleuchtung. Wenn möglich mit trimmbarer Ausgangsspannung. Ich bin bei Conrad, RS etc. nicht recht fündig geworden und der Preis für ähnliche Kompaktbauteile liegt dort bei ca. 70 EU. Geht es preiswerter? Die Mountainbiker im IBC-Forum sind hier mit Ihren Kenntnissen auch am Ende, also versuch ich’s mal bei Euch Profis. Einsatzzweck: Es sollen eine Walamp (Welch Allyn Solarc 10W Gasentladungslampe M10P002 und ballast B10N002) http://www.walamp.com/Product_Pdfs/ISL305RB2.pdf und parallel dazu vier in Reihe geschaltete HiFlux-Leds (LXHL-NW98) http://www.theledlight.com/pdf/Luxeon/1WStars.pdf betrieben werden. Als Stromversorgung steht ein LiIon-Akku mit vier Zellen (14,4V Nennspannung) zur Verfügung. Je nach Ladezustand liegt die gelieferte Spannung zwischen 14 und 16,5 V. Zum LiIon gibt es keine Alternative... | |||
41 - Camera Sony DCR-VX1000E -- Camera Sony DCR-VX1000E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-VX1000E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, mein Camcorder spinnt ein bischen: der S-Video Ausgang produziert ein leicht 'verschneites' Bild, ich habe an den Farbsäumen vorallem bei weiss kurze regenbogenfarbige Effekte (sieht aus wie ein Heiligenkranz um hellere Flächen). Wenn ich ein bischen am Stecker wackele und ihn nicht ganz einstecke habe ich manchmal klares Bild S/W und manchmal klares Bild mit blassen Farben. Natürlich habe ich schon das S-video Kabel und den Adapter auf Scart überprüft; -es liegt wohl fast sicher an der Buchse im Camcorder. Der FBAS Ausgang funktioniert einwandfrei. Wenn ich FBAS Chinch/gelb anstecke und dazu S-Video erhalte ich ein Bild, das von der Qualität (Farben und Kontrast) sozusagen zwischen reinem FBAS und S-Video liegt (aber ohne Streifen). Was meint ihr ? Hat die Buchse am Camcorder einfach einen Wackler ? Wäre das so einfach: aufschrauben, nachlöten, ggf. Buchse ersetzen und gut ? Oder gibt es da irgendwelche elektronischen Gizzmos die bei entsprechendem Defekt dieses Fehlerbild produzieren ? Gibt es irgendwo im Netz eine Quelle für ein Service Manual zur VX1000, damit ich sehen kann wie das Gehäuse auseinander g... | |||
42 - Camera Canon A11E -- Camera Canon A11E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Canon Gerätetyp : A11E ______________________ Gerät geht nach dem Einschalten nach ca 5 sec wieder aus, während dieser zeit leuchtet die Batterieanzeige als ob der Akku leer wäre (Trotz betrieb mit Netzteil, Netzteilspannung o.k.)Liegt das an der Einstellung der "low battery" Abschaltung? (kenne den Fachbegriff dafür nicht) CAM hat länger gelegen. Wenn ja, wie bzw auf welche Spannung wird das ganze eingestellt? (Cam läuft normal auf 6V)... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |