Canon Camera Kamera Video Camcorder Handycam Digitalkamera  A11E

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  22:30:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Video-Geräte        Reparatur - Video-Geräte : Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.


Autor
Camera Canon A11E

    







BID = 11354

williwutz

Gerade angekommen
Beiträge: 19
 

  


Geräteart : Camcorder
Hersteller : Canon
Gerätetyp : A11E

______________________

Gerät geht nach dem Einschalten nach ca 5 sec wieder aus, während dieser zeit leuchtet die Batterieanzeige als ob der Akku leer wäre (Trotz betrieb mit Netzteil, Netzteilspannung o.k.)Liegt das an der Einstellung der
"low battery" Abschaltung? (kenne den Fachbegriff dafür nicht) CAM hat länger gelegen.
Wenn ja, wie bzw auf welche Spannung wird das ganze eingestellt? (Cam läuft normal auf 6V)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 11399

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7210

 

  

Die dumme Frage - wo hatt sie denn solange gelegen?
In einem kalten Raum? Dann könnte es der Kondezwasserschutz sein. Ansonsten musst du mal die Kondensatoren am Spannungsregeler prüfen.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 11458

williwutz

Gerade angekommen
Beiträge: 19

Über die Art der Lagerung weiß ich leider nichts, habe aber auf einem Eisenteil im inneren leichten Rost entdeckt. Werde daher mal den Kondenswasserschutz in Betracht ziehen. Nur leider hab ich keinerlei Unterlagen und weiß auch nicht, wie son Teil aussieht. kannst du mir das in etwa beschreiben ?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 11530

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7210

Wenn eine Cam aus dem Kalten in einen warmen Raum kommt, bildet sich Kondenswasser. Der ist aber in 1 bis 2 Stunden weg. Nun hast du aber auf einem Eisenteil im inneren leichten Rost entdeckt. Das ist kein gutes Zeichen. Da ist dann ausser Elektronik auch etwas an der Mechanik zu tun. Da die A11E eigentlich ein gutes Teil ist, bringe sie in eine Werkstatt.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 11568

williwutz

Gerade angekommen
Beiträge: 19

Nun muß ich doch etwas weiter ausholen. Die Cam kam zu mir mit einem klemmenden Laufwerk, von einem Bekannten. Der Kostenvoranschlag der hiesigen Werkstatt übertraf bei weitem dem Zeitwert der Cam, von daher wird in der Richtung nichts unternommen. Da ich schon einige Sonycams mit Laufwerksfehlern erfolgreich zum laufen gebracht hatte und in der Canon ja auch nur das Laufwerk aus der TR Serie ist, hab ich mich dran versucht. Ergebnis: Sonytypisch der Aufwickelteller eingerissen und ein fehlender Fädelbolzen, verursacht durch den Versuch meines Bekannten, eine klemmende Cassette zu entfernen. Nachdem ich alles ersetzt hatte, nahm die Cam auch wieder die Cassetten an, wenngleich mir der einfädelvorgang etwas träge vorkam. Nur besagte Abschaltung nach 5 sec. blieb als Mangel noch übrig. Sollte ich den Fehler nicht in den Griff bekommen, ist das Ding sowieso ein Entsorgungsgegenstand, von daher habe ich freie Hand. Aufgrund der vorhergehenden Laufwerksmängel könnte u.U. auch ein Problem in der Laufwerkslogik Ursache für die Notabschaltung sein (daher auch der "träge" Einfädelvorgang, aber bisher konnte ich nichts entdecken . Leider hatte ich nicht Überprüft, ob die Cam diesen Fehler auch schon bei Anlieferung hatte, da ich von einem reinen Laufwerksproblem ausging. Nun suche ich halt nach Tips, die mich u.U. weiterbringen.Auf jeden Fall vielen Dank an Jornbyte, der dieses Forum großartig moderiert und auch Hobbybastlern und nicht-Fachmännern immer mit Rat und Tat zur Seite steht. Falls dir noch was zu meiner Cam einfällt würde ich mich freuen.
Mfg williwutz

Erklärung von Abkürzungen

BID = 11581

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Bei meiner Cam war im Netzteil (innerhalb der Camera) ein Kondensator ausgelaufen und hat rundherum einiges korrodiert . Viel Kleinarbeit (mit Lupe und so) , aber läuft wieder .

Erklärung von Abkürzungen

BID = 11640

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7210


Zitat :
Bei meiner Cam war im Netzteil (innerhalb der Camera) ein Kondensator ausgelaufen und hat rundherum einiges korrodiert . Viel Kleinarbeit (mit Lupe und so) , aber läuft wieder


Dem kann ich nur zustimmen. Sollte da schon länger ausgelaufnes Elyt auf den LP's sein, prüfe auch die Leiterzüge, wo es möglich ist, auf Durchgang. Vergesse dabei auch die Durchkontaktierungen nicht.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 11702

williwutz

Gerade angekommen
Beiträge: 19

Fehler gefunden, Cam funzt wieder.Elkos waren alle heile, das eigentliche Problem war Laufwerksbedingt.
Als mein Bekannter die Cassette herausoperiert hat, hat er nicht nur einen Fädelbolzen abgerissen, sondern auch noch das Hebelchen für das Bremsband aus seiner Führung befördert. Irgendwie fädelte das Laufwerk trotzdem noch ein, der Hebel verursachte jedoch einen Klemmer, der zu einer Notabschaltung führte. Bis ich das gefunden hatte, vergingen jedoch einige Stunden (Hass !!!). Wäre er gleich mit Cassettenklemmer zu mir gekommen,anstatt den Doktor zu spielen, hätte das ne Menge Ärger gespart. Vielen Dank ans Forum und good Luck

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071950   Heute : 7182    Gestern : 18294    Online : 255        17.2.2025    22:30
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0304148197174