Gefunden für braucht canon mx850 - Zum Elektronik Forum






1 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott




Ersatzteile bestellen
  Ich habe hier wirklich einiges zu berichten, muss aber vorweg sagen dass ich aus Österreich bin. Das ist aber im Grunde egal, denn dieses Thema betrifft uns alle!

Also von vorne:
Ich repariere seit knapp 40 Jahre elektronische Geräte. Waren es Anfangs Fernseher, dann Homecomputer und Spielautomaten (Flipper, PacMan etc.), so hat sich ja einiges über die Jahrzehnte verändert. Zur Jahrtausendwende hatte ich noch hunderte Monitore und PC Mainboards repariert, dann kamen Projektoren hinzu. Heute repariere ich alle am Markt befindlichen Druckertechnologien (von Tintenstrahldrucker bis Rollenoffsetmaschine), CRT und TFT Monitore, Projektoren, Notstromgeräte, Laptops, Industriesteuerungen, medizinische Geräte wie Ultraschallgeräte (vet. und Humanmedizin), Biofeedbackgeräte samt allen Sensoren. Soweit als möglich, alles auf Komponentenebene.

Ich bemerke, etwa seit dem Millennium, dass die Hersteller sich zunehmend vom Gedanken einer Reparatur und vor allem vom lebensnotwendigen Support zurückziehen. Der Begriff: "geplante" Obsoleszenz sollte mittlerweile durch "vorsätzliche" Obsoleszenz ersetzt werden.

Früher habe ich, freilich gegen Entgelt, alle Serviceunterlagen bekommen die ich benötigte. Heute gibt es von den Herstellern oft gar ni...
2 - Keine Farbe auf Papier -- Drucker Canon BJC 6000
Hallo
habe heute die Tinte bekommen.
Sofort alles nachgefüllt und getestet. Und was soll ich sagen
schwarz perfekte Darstellung , Farben alles Fehlanzeige.

Im Düsentestmuster wird schwarz und alle Farben perfekt dargestellt.

Prismen aller drei Farbpatronen standen alle ausreichend unter Tinte.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Wenn noch jemand einen Tipp hat wäre toll.

Vielleicht braucht der Druckkopf auch nur etwas Zeit bis die Tinte durchgedrungen ist?
Oder hat doch die Canon Zwangsvernichtung des Druckkopfes nach einer bestimmten Zeit gegriffen? Dann dürfte aber ja auch kein Düsentestfarbmuster kommen oder?

Ganz schön verwirrend das ganze. Aber mein Ehrgeiz den Fehler zu finden ist geweckt!!!!
Viele Grüße sey......... ...








3 - billiger Drucker -- billiger Drucker
Wenn hohe Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten gefragt sind, gibts nur eins: einen Laser von Kyocera. Die Dinger führen seit Jahren in den einschägigen Fachzeitschriften bezüglich der Druckkosten und werden dir als Gebrauchtgeräte nicht nur in ebay, sondern auch bei diversen IT-Remarketingheinis hinterhergeworfen. Empfehlung: ein FS-1800 oder FS-1900. Die Transfereinheit hat 300.000 Seiten Garantie; meistens kann man aber weit mehr drucken. Bis dahin fällt als Verbrauchsmaterial lediglich der Toner an, der für 20.000 Seiten bei etwa 50 Euro liegen sollte.

Wenn sie Farbe braucht würde ich im Internetauktionshaus schauen, ob ein Canon i560 erhältlich ist. Meiner hat im ebay 20 Euro gekostet und erfreut mich seit 2 Jahren mit schnellen und sauberen Druckergebnissen; ein Satz mit 40 Patronen kostet etwa 30 Euro. Einen neuen Druckkopf muss man ggf. mit ca 60 Euro einkalkulieren, das kann sich aber durchaus lohnen.

Gruß
king_of_fools ...
4 - Kopierer Canon NP 1550 -- Kopierer Canon NP 1550
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Canon
Gerätetyp : NP 1550
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hab hier grad 2 alte Canon NP 1550 ausrangiert. Falls jemand Teile dafür braucht, einfach anfragen. Gruss Jan

Alles noch funktionsfähig, aber manche benötigen wir hier selbst noch. ...
5 - Kopierer Canon NP 1550 -- Kopierer Canon NP 1550
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Canon
Gerätetyp : NP 1550
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

biete hier Ersatzteile 2erfast komplett auseinandergenommener Canon NP 1550, nur ein paar Teile fehlen bzw. wurden (da völlig defekt) entsorgt. Falls jemand was für wenig Geld braucht, bitte konkrete Anfrage an mich stellen.

Gruss

Jan ...
6 - Kopierer Canon GP215 -- Kopierer Canon GP215
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Canon
Gerätetyp : GP215
Chassis :
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

der Kopierer ist mit einem automatischen Vorlageneinzug der auch doppelseitig einziehen kann (RADF) ausgestattet.
Genau der macht mir nun Probleme.
Beim Transport ist der Deckel blöder Weise aufgegangen und gegen eine Wand geschlagen daher war er leicht verzogen und hat nicht mehr sauber geschlossen.
Wir haben die Kunstoff-Teile abgebaut und die Grundplatte wieder gerade bekommen.
Legt man nun Papier in den Einzug und versucht zu kopieren, so wird das Blatt auch von der ersten Transportstufe eingezogen. Die 2. Stufe (Die große Walze, die das Blatt herumdreht und an das Transportband weiter gibt läuft aber nicht an. Das Blatt bleibt genau vor der großen Walze stehen und der Kopierer meldet dann einen Vorlagenfehler.
Wenn ich die Walze bei offener Abdeckung von Hand drehe, dreht sie sauber durch (ok, man braucht etwas Kraft, schätze das ist normal) und auch der Motor dreht mit.
Beim initialisieren dreht auch kurz das Transportband.

Leider habe ich kein Service M...
7 - Drucker Canon I560 -- Drucker Canon I560
Das Thema ist ja an sich ein alter Hut. Je billiger die Geräte, desto teurer das Verbrauchsmaterial. Irgendwo holen sich die Hersteller schon ihren Gewinn. Ich für meinen Teil verkaufe daher schon seit ca. drei Jahren keine Tintenstrahler mehr an meine Kunden, Reparaturen führe ich auch nicht mehr daran durch (hab ich lange genug gemacht und oft genug gesehen, was beim Einsatz von Rebuild- / Refillware alles so passieren kann. Wer einen Farbdrucker braucht, bekommt einen HP oder Canon Farblaser, einzige Ausnahme sind da noch die Plotter. Bisher wollte aber noch keiner seinen Laser wieder gegen einen Tintendrucker tauschen ... ...
8 - Kopierer Minolta EP 1050 -- Kopierer Minolta EP 1050
Hallo,

meine Angaben bezogen sich auf den EP 1030 von Minolta. Der 1050 hat eine Komplett-Einheit, wo Entwickler, Trommel usw. in einem Teil untergebracht sind. Die Erkennung einer neuen Einheit erfolgt über eine in der Einheit verbaute Sicherung, die bei neuen Einheiten noch Durchgang hat. Dies erkennt das Gerät und initialisiert daraufhin die neue Einheit, danach wird die Sicherung durchgebrannt und der Zähler fängt an zu laufen. Technische Unterlagen könnte ich Dir per Mail schicken. Man kann die alten Einheiten wieder erneuern, durch Austausch des Entwicklers, der Trommel, des Trommel-Wischers, der Sicherung usw., was mit Sicherheit allemal billiger kommt als eine neue. Die Materialien wären bei mir erhältlich. Wahrscheinlich kann man auch durch Tausch der Sicherung dem Kopierer eine neue Einheit vorspielen, was aber dann bald in schlechten Kopien resultieren wird, da die Materialien eben nicht ewig halten.

Allgemein gesagt sollte man sich aber VOR Anschaffung eines Geräts Gedanken über die Folgekosten machen. Der 1050 ist mit den genannten Intervallen und Kosten eher für Leute bzw. Büros gedacht, die wenig kopieren. Schon ein paar tausend Kopien / Monat gehen da im Lauf der Jahre gewaltig ins Geld. In so e...
9 - Bewegungsmelder schaltet Hoflampe + Digicam macht Bilder -- Bewegungsmelder schaltet Hoflampe + Digicam macht Bilder
Guten Morgen!

Zitat : Sollte man eine DigiCam mal auseinander schrauben, um den Drücker (halbdurchgedrückt fokusieren, ganz durchgedrückt Foto machen) zu studieren und dort direkt was anlöten? Genau so hätte ich das auch gemacht. Eigentlich sind es ja zwei Knöpfe... vielleicht reicht auch schon das Drücken des "richtigen" Auslöseknopfes. Die Knöpfe werden SMDs sein, da würde Ich zu ganz dünner Litze greifen oder sogar ein stück Kupferlackdraht verwenden. Schön wärs natürlich wenn man die Knöpfe die man braucht auf einer steckverbindung nach außen führen kann.
Hab mal spontan auch an ein 80poliges IDE-Kabel gedacht, da sind die Einzellitzen dünn genug. Diese Zusatzverkabelung muss ja auch noch irgendwo rein, aber in der Kamera wird auch nicht mehr viel Platz übrig sein. Regen- und Unwettersicher machen kommt auch noch aber das kann ja ein Plexiglaskasten sein o. Ä.


10 - Kopierer   -welchen gebr. digitalkopierer für lehrerin? -- Kopierer   -welchen gebr. digitalkopierer für lehrerin?

Zitat :
........, z.b. bei ebay kaufen.
worauf müssen wir dabei achten?.......
[ Diese Nachricht wurde geändert von: scholzro am 12 Feb 2007 13:19 ]


ebay scheidet meiner Meinung nach aus. JEDER Kopierer braucht irgendwann technischer Betreuung. Nur die wenigste Händler vor Ort sind bereit einen "ebay-Kopierer" für vernünftiges Geld zu Warten bzw Reparieren. Übrigens ist weniger die Marke für eine erfolgreiche Kauf entscheidend sondern der Service. Unter Umstände kauft mann sich lieber einen Ricoh (mittelmass) mit einer engagierte Händler bzw. Techniker in der Nähe als ein Canon oder Minolta (Topklasse) ohne vernünftige technische Betreuung.

Honnous

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 12 Feb 2007 18:50 ]...
11 - Drucker Canon i-320 -- Drucker Canon i-320
Hallo,

so das Problem ist jetzt komplett behoben. Habe das Service-Tool für den i320/i350 doch noch auf einem UNI-Server bei den Administrator-Tool gefunden. Sowohl für WIN98SE, XP und auch für W2K. Erst wie beim Druckerchannel weiter oben beschrieben wieder zum Laufen bzw Verbinden mit PC gebracht und dann mit dem Tool den Drucker zurückgesetzt. Dann nochmal vielen Dank für die schnelle Hilfe. Hatte auch versucht Ersatzfilze für den Drucker zu bekommen. Antwort:'Da man ein spezielles Servicetool zum anschließenden Zurücksetzen des Zählers braucht, welches nicht frei zugänglich ist, können die Speicherfilze auf diesem Wege nicht vertrieben werden. Bitte wenden sie sich an den zuständigen Canon-Support'. Tolle Aussage! Hatte sie sowieso erst mal ausgewaschen, da ich das von meinem alten BJC-620 her kannte. Trotzdem Danke für eure schnelle Hilfe.

Mfg
Mario ...
12 - Kopierer Canon canon PC7 -- Kopierer Canon canon PC7
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Canon
Gerätetyp : canon PC7
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Hat jemand eine Anleitung zum reparieren des Fotokopieres?
Mein Teil braucht eine Komplettreinigung und dazu würde ich gern wissen, wie ich da am besten vorgehe. Das Problem sind vorallem graue Streifen aun dem kopierten Blatt. Tonereinheit habe ich ersetzt. Kann mir jemand helfen?
Danke ! ...
13 - Videocameras: Sind die Pixelangaben in den technischen Beschreibungen vergleichbar? -- Videocameras: Sind die Pixelangaben in den technischen Beschreibungen vergleichbar?
XM2 und die NV 400 von Panasonic sehen alledings grundverschieden aus;

wäre aber ein Wahnsinn wenn jetzt die Panasonic nur wenig "schlechter" oder gleich wie die XM2 wäre....
nur wegen der Sonnenblende kauf ich die Canon nicht...ich mein bei dem Preisunterschied;

man kommt ums aussprobiren nicht rum und braucht Ruhe und Zeit; ausser man sieht am Bild ganz deutlich: A ist besser als B...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: earny am 18 Feb 2005 16:12 ]...
14 - Meinung zu conrad COLDHEAT gefragt -- Meinung zu conrad COLDHEAT gefragt
wenn man schomma dabei sind, welche akkus (typ, kapazität, marke) würdet ihr für eione canon powershot a400 digitalkamera empfehlen, sowie welches ladegerät? wichtig ist daß die auch im winter, d.h. wenns kalt ist net zu schnell schlappmachenhab' da mit dem aktuellen mischmasch an nicd akkus die hier rumfliegen öfters mal probleme, d.h. das unetrwegs die akkus in der kamera leergehen und die reserveakkus gehn auch nicht obwohl grade frisch aufgeladen

die kamera braucht 4 mignonzellen

Marcus




[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 16 Feb 2005  0:59 ]...
15 - Problem mit Digitalkamera... -- Problem mit Digitalkamera...
meine canonj powershot a40 braucht auch 4,3Volt dv in.

wenn dein entzteil auch nur um 0,1 Volt daneben luiegt schaltet die schutzsdchaltung de rkamera aus, weil diese sonst zerstört werden kanist wie beid er cppu im pc 0,1volt mehr oder weniger sidn hier kritisch!

geht also kein netztteil außer das originalnetzteil oder von andren herstellern für diese kamerabaureihe angebotene netzteile

nbei meienr canon war leider auch keins dabei

...
16 - SONS Canon Kleinkopierer FC - 2 -- SONS Canon Kleinkopierer FC - 2
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Kleinkopierer FC - 2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, wer kann helfen ? Habe schon den zweiten Tischkopierer FC- 2 von Canon und beide zeigen nach einem gewissen Alter folgenden Fehler; der Kopierer braucht immer mehr Zeit zum Aufwärmen. Normalerweise kann man nach Sekunden die erste Kopie ziehen, jetzt muß ich ( ohne Quatsch ) bis zu einer Stunde warten und selbst dann klappt es erst nach einigen Versuchen. Die Zeitverzögerung wurde mit dem Alter des Gerätes immer länger. Ich bekam schon einen Hinweis, dass die C-s auf der Platine altern. Habe aber schon die Kondensatoren im statischen Zustand ( auch ausgelötet ) geprüft und nichts festgestellt. Kann mir da jemand helfen ? Mit Tipps oder eventuell einem Schaltplan ?...
17 - fotoapperat -- fotoapperat
Zum thema digitalcameras:

ich habe die canon powershot a40 und bin sehr zufrieden mit der Bildqualität

ich habe die 8mb Kompaktflash gegen 256 mbyte getauscht
(die kamera kostet z.zt. 350 euro 8danmals noch 550 euro), 256 mbyte cf 130 euro

ich halte compaktflash fuer den ebsten,weil flexibelsten und ausgereiftesten Kartentyp

Der digitalzoom ist in der tat nutzlos, das geht auch nachträglich in der Bildbearbeitung.

einziger vorteil: wenn ich wirklich mal was ganz nah ranholen will UND es auf die Qualität net so ankommt,ist der digizoom aber okay,da der Zoom VOR der Kompression stattfindet,und mann sich eien Weitre verlustbehaftete reklompression spart

die kamera hat 3fach optisch zoom und hat 2,1 megapixel (1600*1200 pixel)

mann kanna uch kurze 15 sekündige videos in 320*240 pixel mjpeg mit ton (8khz 8bit mono lpcm) , dateigrösse 8 mbyte bei mal 15 sec

aufnehmen, ist freilich keine rsatz fuer eien dv cam, aber solls ja auch nicht sein, primär isses ja eien fotokamera, aber dennoch ganz nützlich

die camera läuft mit 4 * 1,2 volt nicd-akkus (nicht mitgeliefert, mitgeliefert sind nur 4 batterien fuer die ersten 200 fotos)
und schafft pro akkuladung ca. 40 - 80 Bilder

Wer nru einen Konsza...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Braucht Canon Mx850 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Braucht Canon


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183867181   Heute : 5067    Gestern : 10197    Online : 283        1.5.2025    14:25
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 3x ycvb
0.0270578861237