Gefunden für bosch schaltplan gleichrichter - Zum Elektronik Forum





1 - Bosch Eisemann Batterie Ladegrät PKL 6-60 -- Bosch Eisemann Batterie Ladegrät PKL 6-60




Ersatzteile bestellen
  Hallo Leute,

ich habe von meinem Opa ein sogenannter Schnelllader der Firma Bosch/Eisemann.
Es handelt sich dabei um ein Batterieladegerät mit Funktionen zum Dauerladen, Schnellladen einer Batterie und zum Starthilfe (auch für große Dieselmotoren)geben.

Das Gerät wurde schon etwas länger nicht mehr genutzt (min. 20 Jahre)und stand immer nur trocken in der Garage herum. Nun möchte ich das gute Stück wieder herrichten. Ein erster Funktionstest ergab: Nichts funktioniert mehr.
Also habe ich das Gehäuse geöffnet und sämtliche Kontaktstellen mit Elektronikspray gereinigt und auf Durchgang geprüft.
Nun funktioniert schon mal die Anzeige für die Entladeprüfung.

Momentan stehe ich aber vor dem Problem, dass ich den Bauteilen keine Funktion zuordnen kann. Helfen würde mir hier ein Schaltplan oder eventuell sogar ein Werkstatthandbuch. Daher meine Frage: Besitzt jemand derartige Dokumente und würde sie mir schicken oder hat solch ein Gerät schon mal repariert?

Mit freundlichen Grüßen







...
2 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Lebenszeichen 39 J alt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN 7813 (00)
FD - Nummer : 6605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Unsere Siemens Geschirrspüler ist 39 Jahre alt und hat uns immer gute Dienste
geleistet.

In dieser Zeit konnte ich ihn 3 X wiederbeleben, zum Leidwesen meiner Frau.

Jetzt heißt es Abschied nehmen. Obwohl ich die Serviceanleitung
habe ( ohne detaillierten Schaltplan ) .

Außerdem fehlen mir Hilsfmittel um z. B. die ausgebaute Netzteil-
platine mit externen Wechselspannungen durchchecken zu können.

Auf der Platine hat sich ein MP Entstörkondensator verabschiedet , kam üble Soße raus ? ? ?

Tendiere wieder zu Siemens, weil man dort online Explosionszeichungen mit
Auflistung aller Bauteil und Ersatzteilen usw sich herunterladen kann.
Macht noch Bosch. Neff hat sehr gute Detailbeschreibung wie man das Gerät zerlegt, Ersatzteile habe ich da noch nicht gefunden.

Nun steht Neukauf an. Info aus Stiftung Warentest 4 / 2025 lässt uns für die 2. plazierte Bosch SMI6ZC16E optieren .

Gespräch mit Kundenberater bzgl. Haltbarkeit der aktuellen Geräte :

Diese liege heut...








3 - Stromlos -- Waschmaschine Bosch WAT28320 Type: WCM69
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stromlos
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAT28320 Type: WCM69
S - Nummer : 427100287411019829
FD - Nummer : 9710
Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WAT28320/18
Typenschild Zeile 3 : Type WCM69 WAT28320
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
Kurz zu mir, mein Name ist Tom, für Thomas, und kenne mich in Elektro/nik aus da ich eine elekt. Ausbildung vor 40 Jahren absolviert habe u. immer noch in diesem Bereich tätig bin.

Nun zu meinem Problem. Die WaMa meiner Mutter lies sich nicht mehr starten und sie blieb völlig dunkel. Spannung ist vorhanden bis zur Elektronik im Bodenbereich der WaMa. Nach Öffnung der Elektronik konnte ich ein geplatztes Bauteil mit der Bezeichnung TNY ???,lockalisieren. Auch ein direkt daneben befindlicher Elko hat eine kl. ober Ausbeulung und nach Messung 14myF gegenüber den aufgedruckten 22 myF. Der geplatzte Baustein entspricht in etwa dem TNY264! In der Recherche konnte ich allerdings keinen Typ finden der die abgebildete Beinchenkonstallation hat, sondern immer nur die seitenverkehrte Version. Ich hatte ein Datenblatt gefunden wo die ...
4 - Stecker Restwärmeanzeige lose -- Herd Bosch HSS252A/01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Stecker Restwärmeanzeige lose
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HSS252A/01
S - Nummer : 214402
FD - Nummer : 8110
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe den Herd frisch bekommen, weiß daher nicht genau, wie er sich verhalten soll. Ich habe das Kochfeld abgenommen, weil ein Flachstecker zu den Heizelementen korrodiert und etwas warm geworden war. Den Flachstecker habe ich getauscht, neu angecrimpt und den Kontakt gereinigt. Dabei hat sich ein Stecker vom Energieregler-Viererblock gelöst, weil das Kabel durch die Bündelung zu kurz war. Und jetzt weiß ich nicht, wo er hinein gehört. Und ich habe noch keinen Plan, wie die Systematik der Verschaltung ist.

Es ist die Verkabelung für die Restwärmeanzeige:
- Ende 1: Dritter Kochstellenschalter (links hinten, 18 cm) rechte Seite, viertes Loch von vorne, ein Loch noch frei.
- Dann geht die Verbindung über Anbauten an allen vier Heizelementen und zur Lampe an der Deckplatte / Glaskeramikfeld.
- Ende 2: ist derzeit frei. Wohin damit?

Wenn ich das Kochfeld runterklappe, will das lose Ende von sich aus zwischen Steg 3 und 4 landen.

Als Restwärmeanzeige ...
5 - Lüfter wird nicht angesteuert -- Induktionsherd Siemens EH777501
Hallo driver_2,

Danke für die Rückmeldung.
Hätte ich dazuschreiben sollen.
Diese Idee hatte ich auch schon.

Allerdings habe ich nichts passendes gefunden oder daran vorbeigesucht. Entweder alles baugleich rechts links oder Kondensatoren und Spulen und Relais. Und das sieht optisch alles normal aus.
Es hat aber auch einiges an SMD auf der Unterseite.

Meine Hoffnung war, dass jemand hier so einen Fall schon mal hatte, auch bei einem anderen Feld, und dann näheres dazu sagen kann.
In einem Fall hier im Forum lief der Lüfter ständig. Die Lösung war dann ein kompletter Elektroniktausch.

Habe auch keinen Schaltplan im Netz gefunden. Auch nicht von einem anderen Siemens,Bosch Neff.

Gruß Jürgen ...
6 - Keine Heizung -- Geschirrspüler Bosch SMI63N22EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Heizung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI63N22EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Tag,

Mein Geschirrspüler der Marke Bosch heizt das Wasser nicht mehr auf zeigt aber keinen Fehlercode und beendet das Waschprogramm auch wie erwartet.

Die folgenden möglichen Ursachen habe ich mir schon angeschaut:

* Heizung in der Heizpumpe (19,2 Ohm), somit für mich OK
* Schluss der Heizungswindung gegen Masse (Mit Multimeter kein Widerstand messbar, für mich OK)
* NTC´s der Heizpumpe (2x 12,05kOhm, scheint auch OK zu sein)
* Die Relais in der Steuerung hatte ich ausgelötet und überprüft, sind beide OK
* An die Relaisspulen habe ich parallel 2x LEDs mit 10k angeschlossen um zu sehen ob diese überhaupt angesteuert werden. Beide Relais werden nicht angesteuert, eventuell wurden sie für 1s kurz angesteuert muss ich aber nochmals überprüfen.
* Die Ansteuertransistoren auf der PCB der Relais sind laut Messung OK
* Den Schmutzsensor habe ich getauscht da ich mir nicht sicher war ob dieser auch etwas im Zusammenhang mit der Temperatur regelt.
* Wasserstand in der Maschine erscheint mir normal zu sein und ...
7 - E34 -Bitte Tür öffnen/schließ -- Waschmaschine BOSCH WNM56
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E34 -Bitte Tür öffnen/schließ
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WNM56
S - Nummer : WAY32890SN/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Einen Wunderschönen Guten Abend zusammen.
Ich fass es Kurz:
Fehlerbild: Waschmaschine Startet nicht - TFT Display Zeigt an "Tür kann nicht verriegelt werden, bitte Tür öffnen/schließen und Gerät neu Starten".
Fehlerspeicher: E34 - kann nicht gelöscht werden.
Türschloss wurde bereits erneuert.

Um ehrlich zu sein hab ich noch nicht weiter ausgemessen oder ähnliches und wollte auf diesem Weg fragen ob Jemand einen Schaltplan oder ähnliches zur verfügung hätte oder gar erfahrung wo ich als nächstes schauen könnte. (Ich werde am Wochenende wohl mal schauen welche Signale da am Schloss ankommen, rein aus der luft geraten wird eins türkontakt sein, eins Masse/Versorgung, und eins Türschlossansteuerung nehm ich mal an?)

Da es nicht meine Maschiene ist und ich der normal ablauf nicht kenne: Müsste nicht zuerst ein Relais zu hören sein das dieses Türschloss auslöst? Die Maschine macht keinerlei Geräusche.

Vielen Dank schonmal im vorraus und ich freue mich auf eine...
8 - Heizpumpe immer wieder defekt -- Geschirrspüler BSHG 1BS3615-6LA
sorry Mr.Ed,

Es ist genau wie du sagts, die Pumpe besser Heizpumpe in unzähligen Geräten der Bosch Siemens Hausgeräte GmbH.

Ich konnte über die Pumpennummer keine genaueren Informationen zu den Geräten zur Funktion bzw. einen Schaltplan der Elektronik herausfinden und dachte Ihr würdet mir vieleicht einen entsprechenden Link nennen.

Ich hoffe nicht, dass es das Forum Geschirrspüler misbraucht, wenn ich nach der Funktion eines Teiles frage und nicht nur das Teil tauschen will.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: TF_tronikfan am 12 Dez 2022 14:43 ]...
9 - defektes Mainboard -- BOSCH BCH6ZOOO
Geräteart : Diversos
Defekt : defektes Mainboard
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : BCH6ZOOO
S - Nummer : 786120282856031933
FD - Nummer : VCAS010V25
Typenschild Zeile 1 : 14MVDA
Typenschild Zeile 2 : 160903
Typenschild Zeile 3 : E157925
Kenntnis : Conhecimento Mínimo (Lei de Ohm)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüße an alle aus Brasilien!

Ich habe vor ein paar Jahren einen Bosch BCH6ZOOO 25,2V Staubsauger in Deutschland gekauft. Es hatte vor kurzem einen Defekt und hier in Brasilien gibt es keine qualifizierte Hilfe.
Ich habe das Board + Akkus + Motor-Set zum Verkauf im Internet gefunden, aber es ist nicht machbar (260 €).
Um eine Reparatur auf eigene Faust zu versuchen, suchte ich im Internet nach dem elektrischen Schaltplan seines Motherboards, aber ohne Erfolg.
Kann mir jemand bei dieser Frage zum Schaltplan helfen?
Ich danke dir sehr!
(danke auch an google translate! ) ...
10 - Heizung schaltet nicht ab -- Wäschetrockner Bosch WTA4100/02
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung schaltet nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA4100/02
S - Nummer : 54330090
FD - Nummer : 8510000387
Typenschild Zeile 1 : SP601/61
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
unser Trockner heizte zunächst nicht mehr. 1. Fehler: Heizung kein Durchgang mehr, wurde ersetzt. Nun scheint die Heizung nicht mehr abgeschaltet zu werden, daher evtl. der Defekt der alten.
Selbst im Programm "Lüften Kalt" wirds heiß!
Gibt es einen Schaltplan oder eine Beschreibung welcher der Schalter, Regler, Begrenzer was tun soll? Wäre schade den Trockner aufzugeben...nach der Reinigung aller Kanäle sieht dieser auch innen wie neu aus ;-). Vielleicht kann mir jemand helfen.
Viele Grüße ...
11 - Motorsteuerung defekt -- Bosch Rotak 37 Li
;( UND an den beiden offenen Beinchen ... messe ich wackelige vielleicht 12V
(höher ist die Anzeige nicht gekommen.
!Da sitz ein Relais, 12V. vielleicht gehört das dahin.

da wird dann auch kein 50V Elko sitzen.
ein Jammer

1
2
3

An den Schaltplan kommt man warscheinlich auch nicht einfach ran.
;,,,))
falls Bosch selbst sowas überhaupt noch hat heutzutage. ...
12 - Kurzschluss, Hauptsicherung -- Backofen Bosch Kompakt Backofen mit Mikrowelle
Geräteart : Backofen
Defekt : Kurzschluss, Hauptsicherung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Kompakt Backofen mit Mikrowelle
S - Nummer : 389020246229007134
FD - Nummer : 8902 00713
Typenschild Zeile 1 : Type HT5HB84K. VC0004
Typenschild Zeile 2 : E Nr. HBC84K553
Typenschild Zeile 3 : 220-230V 50Hz 3,6 kW / MW 2000W 2450 MHz/900W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Leute,
Wir kamen aus dem Urlaub zurück und wollten den Backofen/Mikrowelle gebrauchen da war die Hauptsicherung raus. Bin mir nicht ganz sicher ob sie erst rausflog als wir auf Start drückten.

Vor dem Urlaub lief alles problemlos. Das Gerät ist Baujahr 2009.
Über die Suchanfrage habe ich zu dem Gerät keine Crosspoints gefunden.

Ich will jetzt Schritt für Schritt die einzelnen Bauelement durchprüfen, also Lüfter, Heizstäbe, Lampe etc.

Kann mir jemand einen Rat geben.
Kann man sich irgendwo einen Schaltplan dazu aus dem Internet runterladen?
Vielen Dank.
Gruß,
Andreas ...
13 - fernbedienung neuer Qaurz -- bosch ComfortLift 26,995 MHz
Geräteart : Sonstige
Defekt : fernbedienung neuer Qaurz
Hersteller : bosch
Gerätetyp : ComfortLift 26,995 MHz
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Liebe Forumsfreunde,
ich habe bei meiner Fernbedienung für den ComfortLift 26,995 MHz
den Quarz gewechselt da durch herabfallen defekt.
Leider hat der neue Quarz eine etwas andere Kapazität und so schwingt
er zwar doch die flanken der Codierung sind doch zu sehr belastet
bezw. einige millisecunden anders.
Hat jemand den Schaltplan für den Sender ? Eventuel CMD Cs 10pF ,
"27pF , um die 47pF gegen Entgelt oder weiß jemand sogar wie man am besten vorgeht?
Ich bräuchte auch noch die Beschreibung vom ComfortLift und eventuell
extern einen Schalter daran zu machen...geht das?

Liebe Grüße vom Ammersee
Horst ...
14 - Platine -- Geschirrspüler   Bosch    SMI58N55EU/55
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Platine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI58N55EU/55
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Geschirrspüler den TNY 264GN ausgelötet und dabei 2 Ringkontakte leider beschädigt so das ich nicht mehr löten kann.

Es sind leider diese Kontakte betroffen
S 7 (HV RTN)
S 2

Gibt es eine möglichkeit die kontakte zu überbrücken, oder direkt anlöten?
Denke ja aber da bräuchte ich einen Schaltplan dafür.
Gibt doch bestimmt eine Möglichkeit sie drekt anzulöten, wo es hingehen
soll.Dafür bräuchte ich einen Schaltplan dafür.
Könnt ihr mir Bitte Tips geben oder helfen.

Mfg









[ Diese Nachricht wurde geändert von: FinalEdition am 27 Jan 2022 16:53 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FinalEdition am 27 Jan 2022 17:13 ]...
15 - Beleuchtung -- Backofen Bosch HBN380751/01
Geräteart : Backofen
Defekt : Beleuchtung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBN380751/01
FD - Nummer : 8709
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ich habe an meinem Backofen das Steuermodul (BSH9000145378) gewechselt jetzt funktioniert alles wieder bis auf die Backofenlampen.Ich glaube ich habe da beim anschließen ein Fehler gemacht.
Frage hat jemand einen Schaltplan/Verdrahtungsplan zu dem Ofen damit ich das nochmal prüfen kann ?

Gruß ...
16 - Bosch DSOA 5 Diesel Generator -- Bosch DSOA 5 Diesel Generator
Jungs,vielen Dank für Eure Kommentare, find ich mega

Ein Büchelchen für meinen Generator hab ich leider nicht, nur Schaltplan und Ersatzteilliste







Eine Anleitung für das größere Gerät hab ich , Bosch DSOD 7.5











...
17 - Motorsteuerung (Laubsauger) - Triac geht immer kaputt - Woran kann es liegen? -- Motorsteuerung (Laubsauger) - Triac geht immer kaputt - Woran kann es liegen?
Hallo zusammen,
ich habe einen Bosch Laubsauger. Dieser hat eine Motorsteuerung, d.h. ich kann ihn stärker oder weniger stark einstellen.
Ich habe die Schaltung als Schaltplan dargestellt (so gut ich es konnte), aber auch die Originalbilder der Schaltung angehängt.
Folgendes ist nun das Problem:
Wenn ich Strom (220V Wechselstrom) drauf gebe, lässt sich der Motor nicht in seiner Geschwindigkeit steuern. Da ich nur Laienverständnis der Elektronik habe, weiß ich nicht warum.
Fakt ist, dass es den Triac (unten rechts in rot) zerstört. Nach dem Test lässt sich der Triac nicht mehr schalten, sondern schaltet permanent durch. Das führt sicherlich zu den Hochtouren des Motors. Die Frage ist, warum der Triac gleich zerstört wird?
Folgendes weiß ich:
Der rot markierte Widerstand mit 150k wurde durch einen 220k Widerstand ersetzt. Das rot markierte Drehpoti mit 47k war defekt und wurde durch ein 50k Poti ersetzt. Der rot markierte Triac knallt immer durch. Die gelb markierte "Diode" kenne ich nicht, auf der Platine ist sie D5 (Spiegelschrift) und dem hinter dem Pfeil im Schaltplan gezeichneten Symbol markiert. Ich habe keine Ahnung, ob die heil ist, weil ich nicht weiß, wie ich sie testen kann.

Nach meinen Messungen sind die Kondensatoren, Wide...
18 - komplett tot, keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : komplett tot, keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMI86M85DE/25
FD - Nummer : 9010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi Elektronikfreunde,
habe eine Bosch Geschirrspülmaschine, die leider keinen Mucks von sich gibt.
Kein Display und keine LEDs zeigen etwas an.

Hatte zuerst den Ein/Aus Taster in Verdacht, den habe ich aber durchgemessen, der funktioniert.

Habe hier im Forum jetzt oft gelesen, dass es sehr oft am defekten Leistungsmodul liegen kann!?
Laut BOSCH-Seite wäre das ja dann das hier: https://www.bosch-home.com/de/shop/00651444#/Togglebox=manuals/ (Schaltplan Nr.: 0570 / Ersatzteilnr.: 00651444 / 00653483)
Da sind die Probleme doch dann oft der Schaltregler-IC (TNY2xx) und Vorwiderstand (100Ω, 3W)?

Habe im Forum aber nichts mit genau dieser Bosch Maschinen Nr. gefunden.

Hoffe ihr könnt mir helfen, den Geschirrspüler vor der Verschrottung zu bewahren.

Grüße ...
19 - schaltet sich selbständig ein -- Mikrowelle Neff (LG OEM) B7742N0/03
Geräteart : Microwelle
Defekt : schaltet sich selbständig ein
Hersteller : Neff (LG OEM)
Gerätetyp : B7742N0/03
S - Nummer : 4140W1A531C
FD - Nummer : 8711000043
Typenschild Zeile 1 : Neff GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nummer B7742N0/03
Typenschild Zeile 3 : 220c 2450 Mhz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag, ich habe ein ein Problem mit meiner Neff Quantum Speed Kombi Microwelle BJ. 2007. Gerät läuft in allen Funktionen ABER, obwohl das Gerät aus ist, schaltet sich plötzlich die Heizung der Unterhitze ein. Das geht dann sowiet, dass das Gerät über den Bi-Metallsachalter in die Notabschaltung geht. Manchmal schaltet die Unterhitze schon ein Einstecken des Netzkabels ein. Im Display wird nur die Uhrzeit angezeigt, es läuft also kein Programm! Reparaturversuch beim Fachhandel war so effizient wie Drehtürzuschlagen. Neff repariert nicht mehr weil EOL und keine Teile, LG Servicecenter könnte und hat auch Teile, darf/will aber nicht weil ja OEM Gerät.Teile werden nicht verkauft. Angeblich gibt es wohl Vereinbarungen, dass Neff Bosch Siemensgeräte nicht angefasst werden, auch wenn's eigentlich LG Geräte sind. Schaltplan liegt vor, war erf...
20 - ECU -- ECU

Hallöchen,
leider ist die ECU meines Motorrads in Rauch aufgegen. Es handel sich um eine Bosch ME 17.9.74. Ich habe die ECU ausgebaut und geöffnet. Es scheinen ein paar Leiter durchgebrannt zu sein. Leider habe ich keinen Schaltplan und traue mir so eine Reperatur nicht so einfach zu. Kann mir da jemand helfen, bitte?
Vielen Dank
Oliver

Fotos gerne auf Anfrage

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Oliver28 am 22 Sep 2021 20:19 ]...
21 - keinerlei Funktion -- Wäschetrockner Bosch WDT2
Hallo Silencer,

das was bei mir physikalisch direkt vor PIN 5 liegt sieht aber leider sehr nach SMD aus.

Hallo Mr. Ed,

mal angenommen
*es gibt Einrichtungen in Deutschland an denen der Betrieb von Handy untersagt ist
*man sich eine Digitalkamera besorgen muss
*man 300m in die IT laufen muss (natürlich auch zurück)
*die Bilder über die Clearing Station eingelesen und über zwei Netzwerke verschickt werden müssen

wäre es dann nicht einfacher jemand zu fragen der einen Schaltplan hat (den derjenige ja sowieso haben muss sonst weiß er es ja nicht) um zu erfahren was das für ein Bauteil sein könnte?

nur mal angenommen, denn sowas gibt es bestimmt nicht in Deutschland.

Ich habe es getan und bin den harten Weg gegangen, ich hoffe jetzt nur es rentiert sich dann auch!

Gruß Peter

PS: Ich versteh Spaß (Ironie ist super)

...
22 - Leistungselek. defekt -- Wäschetrockner Bosch WTW57560/02
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Leistungselek. defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW57560/02
S - Nummer : WDT65
FD - Nummer : 9602
Typenschild Zeile 1 : ZNR 2 00012
Typenschild Zeile 2 : 466020280610000128
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, unser Trockner läßt sich nicht einschalten.

Ich habe die Leistungselektronik ausgebaut und ein defektes Mini Relais gefunden.

Song chuan 899-1A-F-C

Neues Teil ist im Zulauf

Heute habe ich die Platine nochmal genau mit der Lupe untersucht ein defektes SMD Bauteil gefunden.

Aufschrift W1850 (dreibeinig)

Was könnte es für ein Teil sein und wo könnte ich es bekommen?

Oder wo bekommt man ein Schaltplan für die Leistungselektronik her?

Neue Elektronik würde 200€ Kosten . Das tut wenn nur 2 Cent sein könnten...





...
23 - LED Licht schaltet nicht ein -- Kühlschrank Bosch KSF36PI3P/01
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : LED Licht schaltet nicht ein
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KSF36PI3P/01
FD - Nummer : 9807
Typenschild Zeile 1 : Z.-Nr: 00205
Typenschild Zeile 2 : KE KSFF30A
Typenschild Zeile 3 : KSF36PI3P
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
mein Name ist Holger und ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen.

Unser Bosch Kühlschrank KSF36PI3P schaltet die LED Beleuchtung beim Öffnen der Türe nicht mehr ein. Alle anderen Funktionen sind einwandfrei. Es wird auch die 7Segment Anzeige gedimmt, wenn die Tür geschlossen ist und der Alarm geht los, wenn die Türe zu lange auf steht. Ich hatte zuerst gedacht, es wäre die LED. Habe diese neu beschafft und getauscht, aber leider war sie es nicht. Dann habe ich angefangen nachzumessen.

An der Anode der LED liegen ca. 9V an, an der Kathode ca 8.5V. Das erklärt natürlich warum die LED nicht leuchtet. Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich nicht weiß wo an der Steuerplatine die LED angeschlossen ist, und ob zwischen Steuerplatine und LED noch etwas dazwischengeschaltet (ein LED Treiber?) ist.

Folgendes habe ich bisher herausgefunden:
1. Die An...
24 - E23 kann nicht gelöscht werde -- Waschmaschine   Bosch    WNM64 (Serie 8)
Danke fürs Nachsehen im Schaltplan! Was für ein Service. Respekt!!!

Habe es nun überbrückt, aber nach wie vor die Fehlermeldung E23! Was mich in meiner Vermutung noch mehr bestätigt, dass es nur die Fehlermeldung ist die gelöscht werden müsste. Aber das geht ja auch nicht.

Ich hab es nun aufgegeben. Habe soeben eine neue Waschmaschine als B-Ware bestellt.

Falls du jemanden im Raum München kennst der sie haben will. Sie wäre abholbereit. Gekauft im November 2016 (Bosch WAW324DE) ...
25 - Motor läuft nicht an --    Bosch    Walzenhäcksler AXT 2200
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Walzenhäcksler AXT 2200
FD - Nummer : 0 600 850 403 (1997)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe aus der Familie einen Walzenhäcksler Bosch AXT 2200, Baujahr 1997 übernommen, der dort schon lange ungenutzt stand. Bei der Überprüfung vor Ort startete er erst nicht, doch dann konnte ich erfolgreich einen Probelauf durchführen.

Hier zu Hause dann leider dasselbe Problem: Er lief gar nicht an. Dann doch einmal kurz, danach wieder absolute Stille.

Ich habe mich im Netz informiert, fand eine Explosionsdarstellung und den Hinweis auf den Sicherheitsschalter hinter der Walzenabdeckung. Habe das Gehäuse geöffnet und den Mikroschalter geprüft - er ist offenbar in Ordnung.

Hat jemand Erfahrung, ob es da einen "häufigen" Fehler gibt? Eventuell der Einschalter - ein ziemlich kompliziert aussehendes Ding? Dieser Schalter ist ja bedienungsseitig eine Wippe. Sie bleibt bei mir nicht in der Ein-Stellung rasten. Ich meine, daß sie dies bei der ersten "ordentlichen" Funktion dann tat, aber ich achtete nicht besonders drauf. (Wahrscheinlich ist dies ...
26 - Heizt nicht -- Backofen Bosch HTHB75
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HTHB75
S - Nummer : E Nr: HBN 730550/02
FD - Nummer : FD 8409
Typenschild Zeile 1 : *38409023001
Typenschild Zeile 2 : 071600000000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Gerät heizt nicht auf, bei Hochdrehen des Potentiometers erscheint kein Heizsymbbol.
Alle anderen Funktionen (Beleuchtung, Luftumwälzung bei Umluft, Uhrenanzeige und -einstellung) funktionieren.
Potentiometer ausgewechselt: kein Erfolg.
Unterhitze, Oberhitze/Grillund Heizring der Umluft funktionieren (festgestellt durch Überbrückung der Elektronik).
Elektronikplatine vom Aspekt her ok.
Ich habe das Gefühl, es liegt nur an einer Kleinigekeit.
Exisitert ein Schaltplan für die Platine, bzw. existiert ein Messplan zur Fehlersuche?
Besten Dank im Voraus
...
27 - Steuerung/Programm Aussetzer -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Hallo und ein gutes neues Jahr,
ich komme einfach nicht weiter mit meinem Problem.
Hab gestern die Steuerplatine ausgebaut , optisch gecheckt.
Ist alles OK .keine Schmauchspuren verbrutzelten Bauteile usw.
Hab aber auch keine LNKxxx, TNYxxx, oder auch VIPERxxx Bauteile entdeckt,die Steuerung ist wie gesagt 00489422 Bosch Siemens.
Das Problem ist eigentlich nur ein Wackelkontakt in der Spannungsversorgung.
Maschine läuft mit allen Funktionen bis zu diesen Aussetzern ,nach Klopfen
hat sie auch wieder Spannung und arbeitet weiter.
Wird die Steuerspannung über ein Relais geschalten??
Schaltet sich ein Trafo nach Klopfen wieder ein??
Hat jemand einen Schaltplan für mich.

Gruß Manfred


...
28 - Läuft x min, pumpt dann nur -- Geschirrspüler Bosch S9GTB
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft x min, pumpt dann nur
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GTB
S - Nummer : 10307210229410390040
FD - Nummer : 8307
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SGS43A92/44
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo in die Runde,

vorab: Ich bin jahrelang Kundendienst gefahren, dieses ist aber nun schon einige Jahre her und ich entschuldige mich, wenn das ein oder Andere nich "politisch" korrekt ausgedrückt ist.
Zum Thema:

Unsere "Uralt Minna" zickt und ich finde bin irgendwie unsicher wo ich suchen soll. (In die ewigen Jagdgründe ist nur die allerletzte Option, da sich meine Frau in diesem Fall der deutlich günstigeren Variante bedient --- MICH

Fehlerbeschreibung: Maschine fängt "meist" normal an (Wasser rein, waschen, ...) , fängt dann aber irgendwann auf allen Programmen nach unterschiedlichen Zeiten (mal 12 min, mal 30 min, mal 60 min , ...) an zu pumpen und das dann durchgehend. (Sogar wenn ich die Tür öffne)

Kein Wasser in der Bodenplatte, Mikroschalter schaltet zumindest...
29 - Somfy Keasy L + Bosch GTF 27L -- Somfy Keasy L + Bosch GTF 27L
Hallo,

habe einen Garagentorantrieb von Somfy, bei dem der Mosfet schon 2X durchgebrannt ist. Nun Habe ich mir bei EBAY eine Bosch Blackbox Typ GTF-27L gekauft. Das Problem ist die Anschlüsse sind verschieden und ich bekomme nirgends einen Schaltplan. Kann mir von euch einer helfen?
Danke





...
30 - Frage zu Bosch Motor Garagentorantrieb 7781999100 -- Frage zu Bosch Motor Garagentorantrieb 7781999100
Hallo zusammen,

ich befasse mich gerade mit der Automatisierung meiner bestehenden Haushelektronik und habe hier beriets einige Shelly's von Allterco im Einsatz.

Nun wäre es echt super wenn mein "historischer Garagentorantrieb" von Bosch (Bosch Motor 7781999100) zusätzlich zu dem Innentaster der verbaut ist auch über einen solchen Shelly gesteuert werden könnte.

Jetzt habe ich aber ein Problem. Ich bekomme im Internet nirgends einen Schaltplan oder ähnliches für diesen Garagentorantrieb. Der Garagentormotor hat die Anschlüsse L P 1 2 3 die Anschlüsse 1 2 3 sind auch mit dem Handtaster über eine Art 3 adrigen "Klingeldraht" verbunden.

Leider weiß ich jedoch nicht was sich hinter diesen Anschlüssen verbirgt. Ich vermute jedoch aufgrund der Dicke des Kabels dass es sich um eine 24 Volt Stromversorgung handelt welche den Innentaster versorgt.

Weiß jemand von euch was diese Anschlussklemmen bedeuten oder wo man einen Schaltplan finden könnte? Bei Somfy welche die Bosch Garagentormotoren übernommen haben konnte ich jedenfalls nichts finden.

Ich bedanke mich mal im Voraus für eure Hilfe und habe ein Paar Bilder mit angehängt.

Viele Grüße Chronos








...
31 - läuft kurz an dann Displayaus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Side by Side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : läuft kurz an dann Displayaus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Side by Side
S - Nummer : KAN60A40/06
FD - Nummer : 8609
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen ,

seit heut morgen streikt mein SBS. Nach Anlegen der Netzspannung ertönt kurz die Tonsequenz und das Display zeigt die Temperaturen an.
Man hört einen Lüfter , nach einigen Sekunden ist das Schauspiel vorbei und er schaltet ab.
Schaltplan wäre hilfreich , aber vllt. weiß ja jemand schon ungefähr wo ich suchen muss.

Vielen Dank im Voraus .

VG , Horst ...
32 - keine Funktion -- Waschtrockner   Bosch    WVH 28440/03
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WVH 28440/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Moin moin,

habe im Forum diesen Beitrag gefunden
https://forum.electronicwerkstatt.d.....48216

gleiches Thema, gleicher Fehler, Beitrag im Archiv, deshalb neu

Ich habe wie beschrieben den Schaltregler und den Widerstand gewechselt. Allerdings habe ich an anderer Stelle für den Widerstand die Angabe "100 Ohm, 2 Watt, 5% Toleranz" gefunden und diesen auch verbaut.

Nun scheint es so, dass die Maschine zum "booten" etwas länger braucht, als es vor der Reparatur war -> Nach Drehen am Programmwahlschalter von der Position "aus" dauert es so 1-2 Sekunden bis die Anzeige am Display arbeitet (der rote senkrechte Streifen am rechten Rand leuchtet sofort), beim Durchschalten der Programme reagiert das Display in Echtzeit.

Hat irgendjemand eine Idee?
Hängt die Erscheinung mit dem Widerstand zusammen, ich hatte auf...
33 - Schaltplan gesucht -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltplan gesucht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMI40M05EU/02
FD - Nummer : FD 8809
Typenschild Zeile 1 : 018090247904001513
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich benötige für den Geschirrspüler Bosch SMI40M05EU/02 den Schaltplan.

Mein Schwiegersohn, der Depp, hat versucht an den Geschirrspüler meiner Tochter eine Dekorplatte zu montieren und wollte aus diesem vergleichsweise einfachen Vorgang eine Wissenschaft machen und hat erst mal ALLE Schrauben der Tür gelöst. Dadurch ist diese natürlich nach unten "gerutscht" und dabei haben sich Kabel aus den Steckverbindern gelöst. Konkret geht es um drei rote Kabel aus dem Kabelbaum 0576 auf Seite 13 der Explosionszeichung welche in einem Stecker des Kabel 0109 Seite 1 eingesteckt sind.

Mit Hilfe des Schaltplans könnte ich diese wieder zuordnen. Andererseits müsste ich wohl oder übel den Kabelbaum 0576 neu bestellen und einbauen. Ich hoffe inständig, das hier jemand, den Schaltplan hat - oder - was mir auch sehr helfen würde eine Bezugsquelle für den Schaltplan hat (kann auch...
34 - Controller ? -- Geschirrspüler Bosch Einbaugerät
So, der Kuchen ist gegessen.
Am Netzteil hats nicht gelegen.
Ich habe zwar zwei Elkos auf der Kleinspannungsseite des Schaltnetzteils erneuert, weil die Originalen etwas hohe ESR-Werte hatten, aber das hat nicht wirklich geholfen. Ist übrigens alles auf nur einer Platine von einem italienischen Hersteller.
Beim Testen stellte sich heraus, dass die Heizung offensichtlich nicht funktioniert.
Wasser wird zwar eingelassen und auch abgepumpt, die Relais klicken ab und an, im Display läuft der Countdown, auch die Tür für den Spülmitteltab öffnet nach einiger Zeit, aber das Wasser wird nicht warm.
Mangels Schaltplan konnte ich auch nicht feststellen, ob das an einer defekten Heizung, einem defekten Relais oder an einen defekten Temperatursensor liegt.
Die untere Lade mit den Pumpen etc. habe ich auch nicht aufbekommen, sonst hätte ich dort mal direkt an diesen Lasten gemessen.

Angesichts der zu erwartenden Ersatzteilkosten, der unsicheren Diagnose und der stundenlangen Murkserei ohne Service-Anleitung haben wir entschieden den Schrotthaufen nicht wieder zusammenzuschrauben und am Montag ein neues Gerät zu kaufen.
Die Frauleute wollten das sowieso.
Jetzt geht diese Spüma eben den Weg allen irdischen - aber mit gutem Gewissen.

Dennoch ...
35 - Umluft-Lüfter dreht nicht -- Backofen Bosch HBT554
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluft-Lüfter dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBT554
FD - Nummer : FD 8003
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle Experten,

bei meinem Backofen dreht sich der Umluft-Lüfter nicht elektrisch.

Ich habe das Gehäuse geöffnet, der Lüfter ist mechanisch sehr leichtgängig,
aber es liegt keine Spannung am Lüfter an, wenn man ihn einschaltet und auf Umluft stellt.

Da ich keinen Schaltplan besitze, weiß ich nicht, wie ich weiter vorgehen soll.

Ein anderes Problem an dem Backofen ist, dass die Pyrolysefunktion nur geht, wenn man die Backofentür andrückt, ansonsten blinkt die Anzeige.

Kann mir jemand einen Rat geben? ...
36 - Heizung funktioniert nicht -- Waschmaschine Bosch WFL 2864
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung funktioniert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL 2864
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

bin neu hier.
Meine Name ist Fritz, bin 50 Jahre und arbeite als Elektriker auf einer Kläranlage. Unsere Waschmaschine heizt leider nicht mehr.
Habe die Heizung mit einem Widerstand von 28 Ohm gemessen. Den Temperaturfühler habe ich in 50 Grad warmes Wasser gehalten und er ist mit dem Widertsand auf einen Wert von 1,6 kOhm heruntergelaufen.
Danach habe ich gesehen, dass die eine Leitung der Heizung über einen Druckschalter läuft.
Habe den Druckschalter (Invensys B1-220e) ausgebaut und durchgemessen. Der Schalter hat 4 Anschlüsse: einen Wechselkontakt (Wurzel 11, Öffner 12, Schliesser 14) und einen Schliesser (Wurzel 11 und Schliesser 16). Beim Durchmessen funktionieren die Kontakte beim Reinpusten. Habe den Schalter wieder eingebaut, Luftschlauch zum Druckschalter kontrolliert und angeschlossen. Habe meine Multimeter mit Durchgangsprüfung auf Signalton an den Öffnerkontakt 11/12 gehangen und dann Wasser in die Trommel gegossen. Nach fast 2 Füllungen mit dem kleinen Eimer ging der Signalton aus, dann das Messgerät auf ...
37 - Bedienmodul TIMER 00791892 Bosch -- Bedienmodul TIMER 00791892 Bosch
Ersatzteil : Bedienmodul TIMER 00791892
Hersteller : Bosch
______________________

Hallo an alle,


ich bin neu hier und versuche einen Waschtrockner wieder fit zu bekommen. Dafür bin ich auf Eure Hilfe angewiesen und benötige eine Auskunft zu einem Bauteil auf der Steuerplatine (siehe Fotos). Aber eins nach dem anderem. Nachfolgend einige Infos:

Bosch Waschtrockner (E.-Nr.:) WKD28540/05
Bedienmodul TIMER 166800162+167100122 (Art. Nr.: 00791892)

Bei der Maschine laufen die Programme nicht normal durch. Besonders auffällig ist, dass sie am Ende der Programme immer endlos abpumpt und so bei 1. Minute Restzeit stehen bleibt, ohne jemals das Abpumpen zu beenden, wenn man die Maschine nicht manuell abschaltet.

Ich habe bereits intensiv im Internet und diesem Forum nach dem Problem gesucht und folgendes gemacht:

Heizung ausgebaut, gereinigt, durchgemessen;
Türschalter au...
38 - Motor läuft nicht mehr an -- Bosch Comfortlift 8788300518
Geräteart : Sonstige
Defekt : Motor läuft nicht mehr an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Comfortlift 8788300518
Chassis : ????
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Miteinander,

vor einigen Tagen hat mein Garagentoröffner den Geist aufgegeben.
Es müsste sich bei dem Garagentorantrieb um einen Bosch Comfortlift handeln.
Leider besitze ich keinerlei Unterlagen, auf dem Gerät ist kein Typenschild zu finden.

Mit Tante Google konnte ich eine ebay-Auktion finden in der eine baugleiche Platine angeboten wird. Aus der Artikelbeschreibung geht hervor, dass es die Hauptplatine aus einem Garagentorantrieb Bosch Comfortlift 8788300518 ist.

Hier im Forum konnte ich ebenfalls eine baugleiche Platine finden.

In der Doppelgarage stand über Wochen unter dem Garagentorantrieb ein Wagen mit Motorschaden. Wegen Sanierungsarbeiten an den Garagen musste der Strom abgeschalten werden. Damit man in die Garage von Hand öffnen konnte wurde die Kettenarretierung gelöst.

Nach dem Wiederanschalten des Stromes und dem Starten de...
39 - Problem mit der Magnetisierung einen Bosch bska 4 -- Problem mit der Magnetisierung einen Bosch bska 4
Hallo

Mein treuer Generator hat mich im Stich gelassen!
Die Magnetisierungsspannung ist zu niedrig.
Ich bekomme nur 90 Volt raus.

Hat jemand einen Schaltplan für Bosch Stromerzeuger
BSKA 4 Nr. 7790406012 Baujahr 1982 ?
Ich habe keine Pläne für diesen generator in der internet gefunden.

Entschuldigung für mein schlechtes google translator Deutsch!

Gruß
Tory




...
40 - nach 1-2 min blinkt Behälter -- Wäschetrockner Bosch WDT2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : nach 1-2 min blinkt Behälter
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDT2
S - Nummer : WTE86185
FD - Nummer : 9209200404
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

kurz zu mir ( bin ja neu hier )
Elektroniker und komme aus dem Bereich der Unterhaltunselektronik

Ich habe einen Wäschetrockner von Bosch WTE86185 der 1-2 min nach dem
starten einen Fehler bringt: LED Behälter leuchtet.
Dieser Fehler ist ja nicht so selten. Nach einer Suche im WWW
hab ich das Gerät gereinigt. Das ganze hat leider nicht zum Erfolg geführt.
Leider habe ich über die Funktionsweise wie der Trockner ohne Fehler arbeitet ( wann er die Pumpe einschaltet, wann er abschaltet,... ) sehr wenig Ahnung.
Ich würde gerne den Fehler suchen.
Falls mir da jemand helfen könnte wäre das super.
zu meinen Fragen:
- kann ich zum testen ob die Wasserstandssensoren schuld sind diese einfach abstecken und das Gerät laufen lassen
- die Sensoren hab ich mit dem Multimeter gemessen --> Widerstand unendlich
- Welche Spannung liegt am Sensor an
- Wodurch kann dieser Fehler noch entstehen.
- hat jemand nen Schaltplan oder einen Auszu...
41 - Suche Schaltplan Bosch BSKA5 -- Suche Schaltplan Bosch BSKA5
Hallo

Hat zufällig jemand einen Schaltplan für einen Bosch Stromerzeuger
BSKA 5 Nr. 7790203069 Baujahr leider nicht bekannt.


Die Pläne hier im Forum die ich gefunden habe, passen nicht zu dem Generator.

Der Generator liefert nur noch 3V Ausgangsspannung.
Optisch ist kein Defekt zu erkennen.
Hilfreich wären Widerstandswerte für die einzelnen Wicklungen.
Die 6 Dioden und der Varistor auf der Platine seitlich im Gehäuse sind in Ordnung.


Gruß
Markus ...
42 - Fehlschaltung -- Kochfeld Keramik Bosch EKT731BE
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Fehlschaltung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : EKT731BE
S - Nummer : 416504
FD - Nummer : 7404
Typenschild Zeile 1 : NKM615N/01
Typenschild Zeile 2 : 220-230V ~50H7 7100W
Typenschild Zeile 3 : Typ EKT731BE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

an dem genannten Kochfeld funktionierten noch nie die rechte hintere Heizfläche sowie vorn rechts die größere, zuschaltbare Heizfläche. Ich vermute, dass irgendwas falsch verdrahtet ist und möchte das gern anhand des Schaltplans prüfen. Doch, woher bekommt man den zugehörigen Schaltplan? ...
43 - Tausch Heizzone -- Kochfeld Keramik BOSCH NKM 681 A
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Tausch Heizzone
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : NKM 681 A
Typenschild Zeile 1 : 0 750 342 080
Typenschild Zeile 2 : 6404 220V 500W
Typenschild Zeile 3 : Heizzone 084001 -> 00647881
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei einem Museumskochfeld BOSCH NKM 681 A ist die rechte vordere Kochzone defekt. In der angehängten Explosionszeichnung ist dies Artikel 08 4002. Für diese Heizzone ist der Ersatzteil 00647881 vorgesehen.

Soweit so gut. NUR ...

Die originale Heizzone hat einen eingesetzten Temperaturfühler / Thermostaten. Dieser ist bei der Ersatzheizzone nicht mehr einbaubar da das mechanische Loch fehlt. Die Ersatzplatte ist daher eident zur originalen Heizzone links hinten (08 4622).

Die alte Heizzone hat den Temperaturbegrenzer (?) mit einem punktgeschweißten Kabel verbunden, während er bei der neuen Heizzone offensichtlich integriert ist. Damit sind die Anschlüsse "Energieversorgung" klar, nämlich "4(1a) und 2(2a)".

Nur was mache ich mit den Leitungen die zum eingesetzten Thermostaten führen (originale Teilenummer 051019)? Dieser muss ja nun entfallen (da mechanisch nicht...
44 - Fensterkontaktschalter -- Bosch DWK 06G660/02
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Fensterkontaktschalter
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : DWK 06G660/02
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, habe eine Bosch DWK 06G660/02 Abzugshaube, an der ich eine Abluftsteuerung inkl. Fenster und Temperaturkontakt vom Rauchrohr anschließen muss, da das der Schornsteinfeger fordert. Soweit funktioniert das auch, jedoch möchte ich das Licht immer benutzen können und da dies am besten geht, das ich nur den Nullleiter des Motors unterbreche und den Rest auf Dauerspannung lasse, suche ich an der Abzugshaube nun den Nulleiter. Die Belegung scheint Standard zu sein, habe 3 Stufen und die Farben blau, schwarz, rosa, grau und hellgrau. Folgende Messtabelle habe ich im Netz gefunden was bei mir auch so scheint zu sein:

Stufe 0 1 2 3 4
-----
Rosa 0V 0V 0V 0V
Blau 65V 233V 285V 354V
Grau 55V 141V 180V 196V
Weiss 56V 186V 234V 286V
Schwarz 59V 110V 148V 232V

Allerdings hab ich nur 3 Leistungsstufen.

Heißt es das der rosane und nicht der blaue Draht der Null ist?

Kann leider keinen Schaltplan finden
45 - Geschirrspüler läuft nicht -- Geschirrspüler Bosch S9V1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirrspüler läuft nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9V1B
S - Nummer : SGV4303/07
FD - Nummer : 7707
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin aus dem schönen Stade an der Elbe.

Ich habe ein Problem mit dem erwähnten Geschirrspüler meiner Mutter.

Ausgangslage: Geschirrspüler wurde von ihr gefüllt angestellt und ab von Hoff. Als ich dann einige Tage später die Wohnung betrat, lief der Geschirrspüler IMMER noch mit aufgeheiztem Wasser. Habe das Gerät erst ein mal abgestellt und nichts weiter unternommen.

Nachdem das Gerät erneut benutzt werden sollte zeigte sich folgendes Fehlerbild:

1. Geschirrspüler läßt sich einschalten
2. Es strömt sofort Wasser in das Gerät
3. Wenn die Wanne unten geflutet ist, schaltet der Schwimmerschalter die Wasserzufuhr aus und die Entwässerungspumpe für einen kurzen Augenblick wieder ein
4. Punkt 2+3 wiederholt sich immer abwechselnd.
5. Dieser Vorgang wird auch bei geöffneter Tür nicht unbterbrochen.

Ein Reset bringt kein gew...
46 - Platte wird nicht heiß -- Herd Bosch HEN201E2
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Platte wird nicht heiß
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEN201E2
S - Nummer : HEN201 E2 / 11
FD - Nummer : 9704
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr. 100954
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Eine Platte wird nicht Heiß.
Nach Tausch der Stecker auf einen anderen Regler geht diese jedoch.
Also ist das Keramik-Kochfeld in Ordnung und der Fehler muss an der Steuerung bzw. Schalteinheit liegen.

Wo bekomme ich einen Schaltplan um den Fehler leichter einzugrenzen?

Danke für Eure Unterstützung

Peter ...
47 - Grill bleibt kalt -- Herd Bosch Herd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Grill bleibt kalt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Herd
FD - Nummer : HEA60B150
Typenschild Zeile 1 : HT5HEP6
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei unserem Herd funktioniert die Grillfunktion nicht mehr richtig.
Im Modus "Ober-Unterhitze" oder "Grill mit Umluft" läuft der Ofen problemlos. Schalte ich in den Modus "Grill", bleibt die Lampe, die das Heizen anzeigt, aus und der Ofen bleibt kalt.

Die Leistungsseite scheint also in Ordnung zu sein.

Kann mir jemand Tipps geben, wo der Fehler genau liegt, oder wie man ihn beseitigt?
Ein Link zu einem Schaltplan oder Service Manual wäre hilfreich
Ich habe den Herd noch nicht auseinander genommen, da er ansonsten funktioniert und gebraucht wird und ich erst mal Infos sammeln und ggf. E-Teile besorgen möchte.

Schon mal Danke im Voraus. ...
48 - Bauteil durchgebrannt -- Waschmaschine Bosch WAE 24140_21
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bauteil durchgebrannt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE 24140_21
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

auf dem Leistungsmodul 668781 ist ein Bauteil durchgebrannt (siehe Fotos), welches ich ersetzen möchte. Kann mir jemand das Bauteil benennen oder hat jemand einen Schaltplan oder Foto der Platine?

Danke im Voraus.

MfG
frseini



...
49 - 0 °C gefriert -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGF39P98/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : 0 °C gefriert
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGF39P98/01
FD - Nummer : FD8802
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

mein 0 Grad-Fach wird so kalt, das mir immer der Salat gefriert.
Ich habe den kleinen Lüfter in Verdacht...

Ist der Lüfter für die Temperaturregelung des 0 Grad-Faches?
Wo sitzt der Temperaturfühler für das untere Fach?

Gibt es eine Möglichkeit an einen Schaltplan zu kommen?


MfG
Pf@nne ...
50 - Tür lässt sich nicht öffnen -- Waschmaschine Miele W 757
Fehler gefunden:

es war nicht die "böse" Elektronik-Platine, sondern der Mikroschalter am unteren Ende vom Türöffner. Dieser ist fälschlicherweise im Miele-Schaltplan als Schliesser eingezeichnet, unterbricht aber beim Betätigen des Türöffners nur kurzzeitig den "N". Da der Öffner-Kontakt abgebrannt ist, war somit die Maschine auf Dauer stromlos.

Der Mikroschalter ist vom Typ Marquardt 1117 und wird auch in Maschinen von Bosch Siemens Neff etc. verwendet und kann somit leicht bei ebay & Co. gefunden werden.

Gruss
kaiphas ...
51 - Bosch ETT 008.11 Abgastester für KFZ -- Bosch ETT 008.11 Abgastester für KFZ
Hallo, Kenner älterer Abgasmessgeräte.

Ein BOSCH ETT 008.11 muß gewartet / Überholt / Repariert werden.
Die Gerauchanleitung gibt wenig her.
Gibt es ein Schaltplan der näheres zum Gerät erklärt.

Danke für Euer Interesse und Tippps, Hinweise oder Infos.



...
52 - Programmschalter -- Geschirrspüler Bosch SMI5021/0G
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmschalter
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI5021/0G
S - Nummer : SMI5021/0G
FD - Nummer : 6906008829
Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch
Typenschild Zeile 2 : SMI5021/0G
Typenschild Zeile 3 : 6906008829
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

der Programmschalter an unsere Spülmaschine ist defekt und ich möchte den austauschen, jetzt zum Problem;
Das orignal Ersatzteil von Bosch 086453 ist nicht mehr verfügbar und wurde
durch 086929 ersetzt. Den habe ich besorgt leider sind die Anschlüsse
nicht gleich.
Hat jemand einen Schaltplan oder sogar einen Umverdrahtungsplan für
die Programmschalter?
Programmschalter alt (defekt):
Bosch 086453, AKO TYP 514 639 T70, 1 737 203 462
Programmschalter neu:
Bosch 086929, AKO Typ 514 642 T70, 1 737 203 442 Anschluss 7b fehlt
und div. Brücken sind anders.

Vielen Dank ...
53 - 1 Phase Kurzschluß -- Backofen Bosch HT5HB33
Geräteart : Backofen
Defekt : 1 Phase Kurzschluß
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HT5HB33
S - Nummer : HBA24T150
FD - Nummer : 9107
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

der oben genannte Herd hat den Fehler das eine der 3 Phasen einen Kurzschluß hat. Die Sicherung läßt sich nicht mehr reindrücken, springt sofort wieder raus.

Hat jemand einen Schaltplan oder einen Tip? ...
54 - Motor ruckelt und begrenzt -- Waschmaschine Siemens S14/74
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor ruckelt und begrenzt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S14/74
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe eine Siemens S14/74 und bei der ist pünktlich zu Weihnachten die Sicherung geknallt.
Also zerlegt und Motor überprüft, da sie kurz anlaufen wollte, es Funkenschlag gegeben hat und dann die Sicherung gekommen. Mechanisch lies er sich leicht drehen.Hin und wieder lief er auch kurz an um dann wieder stehen zu bleiben bzw. nur zu brummen.
Also die Kohlen überprüft und die waren an der Grenze. Die Mistdinger dann für 45€ im Laden kaufen müssen und er lief immer noch nicht richtig an. Er stotterte lediglich.
Also habe ich ihn direkt angeschlossen und musste mangels Schaltplan alles ausmessen.

1-3 Wicklung Stator 2 Drehzahlen
4+5 Bürsten
6+7 Tacho
8 unbekannt

Er läuft ohne Last an und dreht vibrierend hoch, aber nur kurz. Dann geht er aus und sobald er wieder Drehzahl verliert kommt er wieder.
Also die ganze Zeit on/off. Kommutator ist gemessen und ok.
Er macht das auf beiden Drehzahlen und beiden Drehrichtungen.
Wie wenn er ab einer gewissen Drehzahl den Kontakt zu den Kohlen verliert. ...
55 - Bosch Schleifer PDA 240E -- Bosch Schleifer PDA 240E
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin richtig hier?

Wie bereits dem Betreff oben zu entnehmen ist, geht es um einen Bosch-Schleifer, der sich in keinster Weise mehr rührt.

Spannung am Drehzahlregler liegt zweifelsfrei an.

Hat Jemand Erfahrung mit diese Art Drehzahlregler und weiß zufällig, welche Bauteile am schnellsten den Geist aufgeben?

Leider habe ich auch keinen Schaltplan, der die Sache sicherlich wesentlich vereinfachen würde.

Bin für jede Antwort dankbar.

Zum Verdeutlichung habe ich zwei Bilder des Drehzahlreglers angefügt.

Danke und Voraus und Gruß

Robbe

P.S.: Eine Drehzahlregelung brauche ich eigentlich nicht, also An/Aus würde völlig ausreichen.





...
56 - Schleudern -- Waschmaschine SIEMENS WXL 1490/13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : WXL 1490/13
FD - Nummer : FD 8501
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
komme auch mal wieder mit einer Frage.

Meine obige Waschmaschine schleudert nicht mehr.
Motor schein defekt, Kohlen I. O.

Auf dem Motor steht:

151.60000.72
A270 04 2312 0

Bei Ebay finde ich einige Motoren mit ähnlichen Nummern.

z.B.: http://www.ebay.de/itm/Waschmaschin.....84813

Optisch passts.

Kann ich den nehmen oder hat jemand einen Motor dieser Maschine?

Schaltplan der Maschine wäre natürlich nicht schlecht. ...
57 - Stromerzeuger Bosch Eisemann BSKA 5 Spannungsreglung, Platine defekt -- Stromerzeuger Bosch Eisemann BSKA 5 Spannungsreglung, Platine defekt
Nabend liebe Forumgemeinde,

ich habe einen o. g. Stromerzeuger von der Freiwilligen Feuerwehr.
Bosch BSKA 5, Baujahr 1987, Art. 7 790 203 028

Dieser bereitet mir schon lange Zeit Kopfzerbrechen.
Dank eines netten Bekannten aus den Web habe ich eine Beschreibung mit Schaltplan und verschiedenen Prüfschritten erhalten. Soweit ich das prüfen konnte habe ich die nachfolgenden Feststellungen getroffen.
Vorab sei noch gesagt, der Motor selbst ist i. o.:

Gemäß der Anleitung stimmen die Wiederstandwerte für die Wicklungen alle recht gut.

Stator
U-Mp Soll 0,61 Ohm Ist 0,7 Ohm
V-Mp Soll 1,52 Ohm Ist 1,6 Ohm
W-Mp Soll 1,52 Ohm Ist 1,6 Ohm
W1-Z1 Soll 5,5 Ohm Ist 5,8 Ohm

Rotor
I-K Soll 36 Ohm Ist 37 Ohm

Die Spannung der Lichtspule (Motor) passt auch.
Soll ca. 17V ist ca. 18 V Wechselspannung

Bei der Spannungsreglerplatine (8 798 300 032) ist folgendes:
Die Erregerspannung ist zu gering!
Soll 13,7V kalt, 18,6V warm Ist 8,3V kalt
Ebenso der Erregerstrom!
Soll 0,4A Ist 0,2A

Dadurch ergibt sich aus meiner Sicht die zu niedrige Ausgangsspannung
U-V-W Soll 400V Ist 250-270V
U-Mp Soll 230V Ist 150 V

Legt man eine externe Erregerspannung von ca. 15 V an, funkt...
58 - Bosch Pocketmaster KTE 200 -- Bosch Pocketmaster KTE 200
Hallo,

ich habe ein Bosch Tester KTE 200. Die Stroboskoplampe blitzt nicht,Lampe Kabel Ok. Alles Funktionen wie Drehzahlmessung funktionieren. Einer der Transitoren BDX 37 war defekt, Schluss Emitter-Collektor, neuen rein, wieder das gleiche. Dioden, Widerstände im Umfeld scheinen ok.
Ich benötige einen Schaltplan.
Wer kann mir freundlicher weise helfen ?

Danke und Gruß
...
59 - zieht ständig Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGI55M05EU35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht ständig Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI55M05EU35
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 014090234689011242
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo

Habe folgendes Problem mit meinem GSP, dieser zieht ständig Wasser und pumpt ab gewissem Wasserstand immer wieder ab im Wechsel. Hatte zuvor die Gebereinheit und den Zulaufschlauch von der Gebereinheit zum Pumpensumpf gereinigt da zu wenig Wasser einlaufen konnte. Der Schlauch war stark verschmutzt.


Habe mir selbst erarbeitet das in dieser Maschine einen Flügelradzähler gibt und habe diesen gegen einen neuen getauscht. Leider ohne Erfolg, nach wie vor dasselbe Verhalten. Habe den alten Zähler gemessen. Dieser scheint auch in Ordnung zu sein.

Könnte mir hier jemand mit einem Tipp oder einem Schaltplan weiterhelfen?

Mfg Robert Hofmann ...
60 - Heizt nicht richtig -- Waschtrockner Bosch WTL 5200
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Heizt nicht richtig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
habe einen Bosch WTL 5200 Wäschetrockner, der nicht mehr richtig heizt. Weder im normalen Programm, noch im 30 Minuten Programm.
Habe den Trockner ausgiebig gereinigt. Habe die beiden Temperaturfühler durchgemessen, reagieren beide auf Temperaturänderungen. Die Heizwendeln habe ich gemessen, sind nicht defekt. Der Übertemperaturschalter hat nicht ausgelöst, habe ich aber auch durchgemessen.

Versuche das Fehlerbild im 30 Minuten Zeitmodus mal zu beschreiben:
Nach dem Drücken von EIN/AUS läuft die Trommel an, die Heizung wird warm. Ein paar Umdrehungen später bleibt die Trommel stehen und dreht sich sich in die entgegengesetzte Richtung. Dabei ist kühlt die Heizung ab. Bleibt dann für gefühlt 2 Minuten kalt, geht dann wieder kurz an, bis die Trommel wieder einen Richtungswechsel macht.Genau wie nach dem Einschalten. Und das wiederholt sich dann immer wieder, aber vernünftig heizen tut das Gerät nicht.

Die Relais auf der Platine schalten, wenn man sie fremdeinspeist sauber durch, die Kontakte sind OK.
Auf der Platinen ...
61 - öffent nichtmehr über Taster --    Bosch Motor Torantrieb    Garagentorantrieb
Geräteart : Sonstige
Defekt : öffent nichtmehr über Taster
Hersteller : Bosch Motor Torantrieb
Gerätetyp : Garagentorantrieb Bosch 7781999100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe einenalten Garagentorantribe von Bosch Typ: Motor.Bosch 7781999100

Er Hatt 3 Kontakte 1 , 2 und 3.

Kontakte 1+2 Taster (NO) zum Öffnen und Schliessen des Tores.

Jetzt wollte ich einen Externen Handsender mit Relai (Impuls) auf Kontakte 1+2 anklemmen um das Tor über einen Handfunksender zu öffnen.

Leider war ich etwas nachlässig , das Relai schliesst und bestromt die Kontakte 1+2 mit 230v (nicht Potenzialfrei)

nun ist die Steurung hinüber, das Tor öffnen oder schliest über den Handtaster nichtmehr. mann hört vermehrt das ein oder mehrere Relais ab und an anziehen-.

Leider habe ich keinen Schaltplan.

Hat evtl jemand von euch eine idee.


Ich sage schonmal Danke und einen schönen Abend.


Grüße


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Makedonce85 am 16 Feb 2015 20:35 ]...
62 - Nix geht mehr -- Wäschetrockner Bosch WDT65
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nix geht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDT65
S - Nummer : WTW 84360 /02
FD - Nummer : FD 9011 20 2285
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander,

unser WT hat die Arbeit eingestellt. Es leuchten keinerlei Kontrolllampen mehr und er läßt sich auch nicht einschalten.
Habe ihn auseinander gebaut und schon mal ein paar Kabel durchgemessen. Bis zur Platine (Schalter) liegen 220V an.
Also kein Kabelbruch bis dahin.
Wonach könnte ich jetzt noch schauen bzw. an welchen Punkten müßten welche Spannungen zu messen sein?
Ich bin zwar gelernter Elektriker und habe mich in meiner Jugend mit Elektronik befasst, aber ohne Schaltplan der Platine
ist die Funktionsweise der Schaltung ziemlich schwierig zu verstehen bzw. nachzuverfolgen.
Unterhalb des Schalters befindet sich ein Varistor S10 K300, könnte der kaputt sein und wie könnte ich das überprüfen?
Ich dachte nur weil Varistoren ja als Schutzschalter eingesetzt werden. Allerdings sind keine farblichen Veränderungen
(durch Hitze oder so) an ihm festzustellen. Auch die Platine hat nichts auffälliges wie kalte Lötstellen (mit Mikroskop untersucht),
aufgedu...
63 - Kühlprobleme -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KIL18A75/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlprobleme
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KIL18A75/01
S - Nummer : KIL18A75
FD - Nummer : 9210
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bosch Einbaukühlschrank KIL18A75, gekauft 13.11.2012
Hallo,
seit zwei Tagen macht unser Kühlschrank Kühlprobleme und schaltet erst bei 13,5 °C ein. Über einen Taster kann die Temperatur 2,4,5,6 und 8 °C eingestellt werden. Bei 2 Grad Einstellung schwankt die Temperatur von 1,3 Grad unterer Wert und oberen Wert 13 Grad. Auf der Stellung 4 Grad zwischen 4,2 Grad und ca. 13 Grad. Die anderen Gradstellungen muss ich noch durchgehen.
Gemessen über einen Funktemperatursensor den ich in den Kühlschrank gelegt habe und die Daten aufzeichne.
Netzsteckerziehen 5 min. wie empfohlen hilft nicht, mehrmals ca. 30 min getestet. Jetzt meine Fragen.
1. Gibt es sonst noch einen Ur-Reset an dem Gerät, oder kann mir sonst noch jemand Hilfe geben.
2. Gehe langsam davon aus, dass die Steuerung (wird wohl kein üblicher Thermostat sein) defekt ist. Nach 2 Jahren und 2 Mon. nicht unbedingt erfreulich. Kann man das Teil selber austauschen?
3. Kann man den Thermostat ü...
64 - 1 minute restzeit vom program -- Geschirrspüler   Neff    s44m47n1eu
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 1 minute restzeit vom program
Hersteller : Neff
Gerätetyp : s44m47n1eu
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

der spüli bleibt bei 1 minute restzeit hängen
trockenprogramm startet nicht
mit reset programm beendet und dann wird abgepumpt

anbei die Fotos der bosch platine dwa200

glaubt ihr, dass das ein fehler auf der platine ist??
ich würde löten, aber ich habe keinen schaltplan, ob das nun ein fehler ist ider nicht

das heizrelais hat auf der Rückseite einen fuss frei, also nicht angelötet.
ausserdem ist auf der platine ein ring frei.....

danke manfred







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manfred1979 am 31 Dez 2014 23:00 ]...
65 - Backofen heizt nicht -- Backofen Bosch Einbauherd
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Einbauherd
FD - Nummer : FD 7912
Typenschild Zeile 1 : E-Nr HEN8850/02 FD7912 411939
Typenschild Zeile 2 : Typ HET89E4
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,
obiger E-Herd heizt den Backofen nicht mehr. Egal bei welcher Heizart. Die integrierte Mikrowelle funktioniert jedoch tadellos.
Woher kann ich einen Schaltplan bekommen?

Gruß
olli ...
66 - Tür verriegelt nicht -- Waschmaschine BOSCH WFK247
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür verriegelt nicht
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WFK247
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich versuche nun schon seit mehreren Tagen meine Waschmaschine zum laufen zu bringen.

Ausgangssituation:
Die Maschine läuft nicht mehr an und zeigt nach einer gewissen Zeit Fehler 06 im Display.

Laut Fehlercode Tabelle hat dieser etwas mit der Türverriegelung zu tun.

Was habe ich getestet?

- Durchmessen der Leitungen zwischen Steuereinheit und Türschloss. -> I.O.
- Test des Türschlosses auf Funktion -> I.O.
- Überbrücken des Türkontaktes (zu Testzwecken) -> Maschine läuft an.

Der Thermo Türverriegler wird offenbar nicht ausreichend mit Strom versorgt, weswegen die Tür nie verriegelt und somit auch der Türkontakt nie ausgelöst wird.

Wenn ich zwischen Kontakt 2 und 3 ohne angeschlossenen Türschalter messe, erhalte ich 230V. Wenn ich mit dem angeschlossenen Schalter messe, 0V.

Wenn ich zwischen Kontakt 3 und Masse (Gehäuse der Maschine) messe, erhalte ich 230V, auch wenn der Türschalter angeschlossen ist.

Gehe ich recht in der Annahme, dass a...
67 - Totalausfall -- Geschirrspüler Bosch SGS 4702/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Totalausfall
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS 4702/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

der Geschirrspüler ist komplett ausgefallen. Auf der Steuerplatine (SIEMENS 5WK57600) aus der Geräteklappe hat es einen SMD Transistor (ich gehe davon aus, dass es mal einer war, die Hälfte davon ist weggeplatzt) komplett zerlegt. Der sitzt zwischen dem Kondensator und der aufgelöteten Buchse vor dem Relais (betrachtet von oben / anschlussseitig).

Dazu scheint der Widerstand, der links von dem besagten Kondensator sitzt (links daneben sind nochmal vier der Kondensatoren) ebenfalls einen weg zu haben. Auf der Platine ist nichts Auffälliges, aber am Gehäuse sind dort silberschwarze Spuren.

Hat jemand einen Schaltplan oder zumindest eine Idee, was im Spüler defekt sein könnte? Einen Fehlercode kann ich nicht mehr auslesen. Beim Einschalten der Maschine fliegt die Sicherung sofort.
Das Gehäuse der Maschine habe ich erst einmal noch nicht aufgemacht, weil der Ausbau der Maschine leider etwas mühselig ist...

Da die Platine nicht ganz billig ist, würde ich mir überlegen, ob sich die Ins...
68 - "ohne Endschleudern" defekt -- Waschmaschine Miele Novotronic W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : \"ohne Endschleudern\" defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W718
S - Nummer : 00/10951892
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,
meine Miele Novotronic W718 hat die Funktion „ohne Endschleudern“ verloren. Die Steckverbindung scheint i.O. zu sein, das gesamte Umfeld hinter der Blende sieht aus wie neu, also keine Ansätze von Korrosion.
Leider ist kein Schaltplan an der Türinnenseite zu finden außer der Nr. 3408540. Wo/Wie kann man den zugehörigen Schaltplan bekommen?
Ich vermute als Fehlerquelle den Drehschalter für die Schleuderdrehzahl. Wo kann ich einen Ersatzteilkatalog für die Wama finden. Miele scheint mir sehr verschlossen in Sachen techn Details zu sein. Da bin ich wohl von Bosch/Siemens für meine anderen Geräte sehr verwöhnt.
Gehe ich in meiner Annahme richtig, dass das „ohne Endschleudern“ lediglich eine Programmunterbrechung ist, die nach dem letzten Spülvorgang ausgelöst und die mit der Wahl einer Schleuderdrehzahl wieder beendet wird?
KlausR
...
69 - Schnellkochzone defekt -- Kochfeld Keramik   BSHG    NKM692K/01
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Schnellkochzone defekt
Hersteller : BSHG
Gerätetyp : NKM692K/01
S - Nummer : 299486
FD - Nummer : 7207
Typenschild Zeile 1 : EKT 856r
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Habe defekte Kochzone vo/re über Internet nachgekauft- leider hat die alte Zone (wg diverser Schaltkreisänderungen nicht mehr erhältlich) eine Doppelkontaktzunge und die neue nur einen Einzelsteckplatz. Lt Bosch hotline muss geänderte Verdrahtung nach neuem Schaltplan erfolgen, hab aber keinen und wär mir aber auch zu gefährlich...
Hab keine Ahnung, was ich mit dem überzähligen Kabelschuh anfangen soll.
Kann mir jemand helfen?
Grüsse WS <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert vo...
70 - Kühlt nur manchmal -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KAn5640v
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nur manchmal
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KAn5640v
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Kühlschrank Bosch KAN56V40

Hallo Leute, seit gestern kühlt der Kühlschrank nicht mehr obwohl die Temp. auf Kühlen gestellt ist. Gefrierschrank kühlt noch es geht nur um den Kühlschrank. Ich komme jetzt nicht an die Rückwand vom Gerät da es blöd aufgestellt ist in der Küche. An was kann es den Liegen ? Hat das Gerät einen oder zwei verschiedenen Kompressor ? Hat jemand irgendwie ein Schaltplan dafür ?
...
71 - Suche IC Bosch Comfortlift Garagentorantrieb -- Suche IC Bosch Comfortlift Garagentorantrieb
Das mit dem IC raus hab ich ja gemacht , und dann gleich Sockel eingelötet.
Es ist der Chip, sobald der raus ist geht der Handbetrieb und auch die 5V Betriebsspannung sind da.

Er sitzt direkt unter der Empfängerplatine, die man abziehen kan mit 4pol Stecker. Am Stecker ist Masse, +5Volt und NF je ein pol beschrieben.
Ich vermute mal das Bosch da einen üblichen Chip umbenannt hat.

Der Chip ist ein DIL 20 und scheint mir irgendwas wie Schaltstufe oder sowas zu sein.
Bei Bosch finde ich da keinen Kontakt, glaube auch das die so ein alter Scheiß nicht wirklich interessiert.
Ein Schaltplan wär ja schon super, aber auch da finde ich nichts.
Aber Danke schon mal für die Antworten.

...
72 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Bosch WFK 5010/15
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 5010/15
FD - Nummer : FD M3701B000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo und guten Abend,

Problem: Motor der BOSCH WFK 5010 läuft nicht.

Bisher getan:
Kohlen erneuert, der Motor läuft nun, wenn er über Regel-Trenntrafo betrieben wird, dabei Stator und Rotor in Serie geschaltet -> Motor sollte also OK sein.

Ich vermute das Problem bei der Steuerung und/oder der Elektronik-Baugruppe. Bei der El.-Baugruppe den TRIAC probeweise getauscht: Keine Wirkung.

Ohne Schaltplan komme ich nun nicht weiter.

Frage:
Hat jemand einen Schaltplan der kompletten Maschine?
Vielleicht auch einen Schaltplan der Motor-Regler-Baugruppe? Die Bauteile dieser Platine sind fast schon Standard - aber ohne Schaltplan sehr schlecht zu reparieren.

Riesengroße Bitte:
Es eilt, denn wenn die WaMa nicht läuft, merkt man erst, wie sehr man davon abhängig ist ;-(((

Als Gegenleistung berichte ich hier im Forum, wo der Fehler lag - wenn ich das Teil dann repariert habe.

VG
Hermann
...
73 - Zulauf/Ablauf blinkt, Abbruc -- Geschirrspüler Miele G 648 Plus HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt, Abbruc
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 648 Plus HG01
S - Nummer : MNr: 6397235
FD - Nummer : Schaltplan: 05353460
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ein herzliches Hallo an Alle,
erstmal ein großes Lob für die viele Mühe, die hier jeder in das Forum investiert und ein Dank an die Beiträge, die mir schon des öfteren geholfen haben!

Nun zu meinem dringenden Anliegen:

Geschirrspülmaschine Miele G 648 Plus bekam ich mit folgenden Fehlern:

1) Umwälzpumpe läuft periodisch und nicht konstant durch (ähnlich einer Bosch/Siemens mit Wechselspülung für oberen und unteren Flügel)
2) blinkender Zulauf/Ablauf-Diode nach ca. 5min. mit Abbruch des Spülvorgangs
3) FI flog gelegentlich nach Anlauf der Umwälzpumpe.

Fehler FI war ein Masseschluß auf der Druckdose der Umwälzpumpe - hatte ich noch nie, aber der Fehler ist behoben.

In allen Programmen der gewohnte Start: Abpumpen, Wassereinlassen, HIER SELSAMERWEISE PERIODISCHES Umwälzen hörbar durch ein Klicken von der Elektronik geschaltet. Nach ca. 5min. Abbruch des Spülvorgangs mit blinkender Zulauf/Ablauf-Diode !

Ha...
74 - Zulauf/Ablauf blinkt, Abbruch -- Miele G 648 Plus HG01
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt, Abbruch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 648 Plus HG01
S - Nummer : MNr: 6397235
FD - Nummer : Schaltplan: 05353460
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ein herzliches Hallo an Alle,
erstmal ein großes Lob für die viele Mühe, die hier jeder in das Forum investiert und ein Dank an die Beiträge, die mir schon des öfteren geholfen haben!

Nun zu meinem dringenden Anliegen:

Geschirrspülmaschine Miele G 648 Plus bekam ich mit folgenden Fehlern:

1) Umwälzpumpe läuft periodisch und nicht konstant durch (ähnlich einer Bosch/Siemens mit Wechselspülung für oberen und unteren Flügel)
2) blinkender Zulauf/Ablauf-Diode nach ca. 5min. mit Abbruch des Spülvorgangs
3) FI flog gelegentlich nach Anlauf der Umwälzpumpe.

Fehler FI war ein Masseschluß auf der Druckdose der Umwälzpumpe - hatte ich noch nie, aber der Fehler ist behoben.

In allen Programmen der gewohnte Start: Abpumpen, Wassereinlassen, HIER SELSAMERWEISE PERIODISCHES Umwälzen hörbar durch ein Klicken von der Elektronik geschaltet. Nach ca. 5min. Abbruch des Spülvorgangs mit blinkender Zulauf/Ablauf-Diode !

Habe soweit alles ze...
75 - Gerät startet nicht, piept 2x -- Wäschetrockner Bosch WTE86304
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät startet nicht, piept 2x
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTE86304
S - Nummer : 460060245821008222
FD - Nummer : 24 FD 9006 200822
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
der oben genannte Trockner startet nicht mehr. Die Leuchtdioden für den Trocknungsgrad sind dunkel, Zeitanzeige funktioniert, Innenbeleuchtung auch. Aber wenn man die Starttaste drückt, ertönt nur ein 2fach Piepton. Sonst nichts. Der Türkontaktschalter klingt normal, wurde aber noch nicht durchgemessen. Kann ich hier eine Prüfanleitung für das Gerät finden, bzw. einen Schaltplan?
Gruß Gubbi ...
76 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SPS2442
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS2442
FD - Nummer : 7504096910
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

ich habe mich heute im Elektronikforum registriert, weil ich mit meiner SPS 2442 Probleme habe und hier im Forum sicher fachkundige Hilfe bekommen kann.

Die SPS 2442 zieht plötzlich auf allen Programmstufen kein Frischwasser.
Die Wasserpumpe läuft aber; danach ist Schluß. Die Schaltuhr läuft auch.
Das Magnetventil im Anschlußteil wird nicht angesteuert, ist aber in Ordnung.
Nun habe ich leider keinen Schaltplan für die Maschine.
Wer kann mir damit aushelfen?

Auch Hinweise über mögliche Fehlerstellen sind willkommen.
Wer nmir dazu etwas schicken möchte, dann bitte per Mail
manfrosi@t-online.de

erwartungsvolle Grüße

hupsy3 ...
77 - Schaltplan gesucht -- Waschtrockner Bosch WFT 8330
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Schaltplan gesucht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT 8330
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich möchte mir einen Überblick verschaffen über die Arbeitsweise des Bosch WFT 8330. Gibt es irgendwo einen Schaltplan und eine Explosionszeichnung? ...
78 - keiner -- Bosch DHI685S/01
Geräteart : Sonstiges
Defekt : keiner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : DHI685S/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem mit der Bosch Dunstabzugshaube Bosch DHI685.

Unsere Dunstabzugshaube sollte nur bei geöffnetem Fenster laufen, da sonst Abgase unseres Holzofens im Wohnraum landen. Hierzu habe ich einen Funkfensterschalter montiert. Dieser funktioniert auch tadellos. Nun möchte ich aber die Lichtfunktion der Dunstabzugshaube auch mit geschlossenem Fenster und ausgeschalteter Abluftventilator nutzen. Habt Ihr dazu eine Lösung? Evtl. kann man das Licht extra am Stromnetz anschalten? Aber wo und wie, ohne Schaltplan.

Danke ...
79 - Tastenklavier kaputt -- Waschmaschine Bosch Schrittschaltwerk keine Leds
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tastenklavier kaputt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Schrittschaltwerk keine Leds
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Freunde des Nichtwegwerfens

Die gute alte WFK 4010 wäscht noch immer einwandfrei,
aber die Fronttastatur zerlegt sich in Einzelteile,
weil der Kunststoff alt und spröde ist.

Ich will die Funktionen festverdrahten,
also kein Kurzwaschen, Wasserstand nur hoch,
Schleudern immer, Eco immer.

Aber ==> nun kommt's :

Dazu brauche ich einen Schaltplan von dem alten Baby.
Wenn den jemand hat, bitte mir zukommen lassen.

Das wäre suuupertoll !!!
...
80 - Keine Funktion über Taster --    Bosch    Garagentorantrieb
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Funktion über Taster
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Garagentorantrieb
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan für unseren Garagentorantrieb.
Ich möchte eine Zusatztaster mit anschließen. Beim ersten Antrieb hat das auch ohne Probleme funktioniert.
Bei diesen habe ich keine Funktion. Er funktioniert nur über Funk.
Es scheint so, als wäre ein Bauteil auf er Platine defekt.
Beide Antriebe sind gleich !
Am Funkempfänger der Taster (neben der Roten LED) ist auch ohne Funktion.

Bosch 7781999692

Auf den Fotos kann man die Steuerplatine sehen und die Bezeichnung aus dem Deckel.

Bin für jede Hilfe dankbar

[ Diese Nachricht wurde geändert von: raubritter am 12 Okt 2012 22:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: raubritter am 12 Okt 2012 22:59 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: raubritter am 12 Okt 2012 23:00 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: raubritter am 12 Okt 2012 23:05 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bosch Schaltplan Gleichrichter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch Schaltplan Gleichrichter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185880483   Heute : 22070    Gestern : 26182    Online : 281        19.10.2025    22:03
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.121779918671