Gefunden für bosch rolle korbfhrung - Zum Elektronik Forum





1 - Fernbedienung mit HT12x-ICs, Frage "Startimpuls" -- Fernbedienung mit HT12x-ICs, Frage "Startimpuls"




Ersatzteile bestellen
  Ich -glaube- ich weiß es jetzt. Mir ist wieder eingefallen woher ich den Chiphersteller 'Holtek' kenne ...

Entweder Bosch oder Hörmann hat um 1998 herum genau den Holtek HT12E -Chip in ihren 40MHz-Rolltor-Handsendern verwendet. So ein Ding hatte ich mal unterm Lötkolben, wegen nicht durch 'nen Batterietausch behebbaren Sendeproblemen.

Da hat ein Taster nur noch ab und zu kontaktiert. Und ich erinnere mich, daß ich da beinahe einen Vogel bekommen hab. Wegen ein baugleicher Taster weit und breit nirgendwo auftreibbar. Das Mistding wollte aber auch nicht von der Platine; der hat förmlich nach einem Ausbau mit der Brechstange gebettelt.
War dann entsprechend ein Akt, den 3.ten (unbenutzten) Taster auf der FB unbeschädigt runterzubringen, den elektrisch defekten auch, und die dann einfach die Plätze tauschen zu lassen. Die Taster hatten jew. 4 Pins plus 2 gewellte Haltepins ...


Der Chip ist für den Batteriebetrieb optimiert. In vorg Handsendern hat der billigste 9V-Block ever jeweils gut 8 Jahre durchgehalten. Allerdings werden jene Rolltore auch nur ~10x pro Woche gefahren.
Ergo spielt bei 8 Jahren dann die Selbstentladung schon beinah eine größere Rolle, wie der Stromverbrauch von dem IC nebst Anhang.

Der HT12E braucht mit gestopptem...
2 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS
Bei welchen BSH Waschmaschinen kann das Lager noch gewechselt werden? Ich habe verschiedene Typen in der Explosionszeichnung im Ersatzteilkatalog angesehen. Da habe ich keine einzige gefunden, bei der das Lager und eine Dichtung zum Kauf angeboten wird. Der Bottich war immer nur eine Artikelnummer für den kompletten Bottich.

Ich bin eher der nachhaltige Typ. Lagerwechseln ist doch jetzt keine große Sache, wenn man sich helfen kann und auch preislich auf alle Fälle lohnenswert.

Wenn es jetzt natürlich eine Siemens oder Bosch geben würde, bei der man das Lager noch selbst wechseln kann, würde ich mir eher wieder eine Siemens kaufen. Die Frage ist nur, welche das sein soll.

Wir haben einen 4 Personen Haushalt, falls es eine Rolle spielt, aber wir sind mit unserer Waschmaschine bisher gut ausgekommen.

Gibt es von Miele auch eine Ersatzteilsuche wie von BSH? Ich habe da noch nichts gefunden. Vermutlich nur für Miele KD vorgesehen. Das bremst mich noch ein wenig, eine Miele zu kaufen, weil man dann immer einen Miele KD braucht, wenn ich ein Ersatzteil brauche.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: blacksun1234 am 25 Feb 2024 11:51 ]...








3 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Ich habe ihn dreimal etwa 2 Stunden nach einem Trockenvorgang zerlegt und überall dran gerochen, aber erst beim dritten Mal konnte es etwas einkreisen. Es rochen sowohl die Pumpe, die links vom Antrieb sitzt, als auch die linke Seite des Antriebs gleich stark verschmort. Da war dann die Frage: Wer ist Verursacher und wer hat den Geruch vom anderen nur angenommen.

Prophylaktisch habe ich dann zwei neue Motorkondensatoren von Hydra (2.5 µF für das Gebläse und 9 µF für den Antrieb) bestellt und gegen die bisherigen ersetzt. Der 2,5er fürs Gebläse war noch der originale von SEL, den 9er für den Antrieb hatte ich schon vor Jahren mal ersetzen müssen und damals einen von Italfarad (grauer Kunsstoffbecher) genommen.

Es roch dann aber immer noch verschmort und nach dem vierten Zerlegen konnte ich die Pumpe als mindestens einen der Verursacher eindeutig ausmachen. Ich hatte sie dann nämlich mal direkt an 230 V geklemmt und sie rasselte auch gelegentlich, aber geschmort hat wohl die Wicklung. Sie lief aber noch und Ersatz war gerade nirgends zu bekommen. Miele hatte mir auf Anfrage sogar eine mit der originalen Teilenummer angeboten, obwohl ich mit der aktuellen Teilenummer anfragte, aber eben auch das Trockner-Modell nannte. Seltsam. Haben die wirklich noch eine alte Pum...
4 - Spülarme drehen nicht -- Geschirrspüler Bosch Bosch silence plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülarme drehen nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch silence plus
S - Nummer : SMV50M70EU/36
FD - Nummer : 9107 00171
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,
Nachdem ich bereits sämtliche Foren durchwühlt habe und alles ausprobiert habe was ich finden konnte habe ich mich nun hier angemeldet um hoffentlich noch den richtigen Tipp zu bekommen.

Wir haben in unserer neuen Wohnung einen Bosch Geschirrspüler übernehmen können, welcher leider nicht ordentlich reinigt. Schnell stellte sich raus, dass die Spülarme nicht drehen. Es kommt Wasser aus den Armen jedoch reicht der Druck nicht aus um sie zu bewegen.

Mit der Wasserzufuhr scheint es keine Probleme zu geben. Wasser steht ausreichend in der Maschine. Als erstes habe ich den Zugang zur Heizpumpe geprüft. Dieser ist frei und die Pumpe dreht sich. Die Schläuche von der Pumpe in die Arme sind ebenfalls sauber und frei. Auf Verdacht habe ich dann die heizpumpe ausgetauscht. Problem blieb jedoch bestehen. Daraufhin habe ich auch noch die Wasserweiche getauscht. Leider immer noch nicht die Lösung.
Meines laienhaften Verständnisses...
5 - Kaufempfehlung -- Wäschetrockner Bosch, Siemens keine
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaufempfehlung
Hersteller : Bosch, Siemens
Gerätetyp : keine
S - Nummer : keine
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : keine
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier und hoffe das es erlaubt ist auch nach einer Kaufempfehlung zu fragen.

Ich suche einen Wärmepumpentrockner mit WLAN Anbindung (Gerät steht im Hausanschlussraum im Keller und es sind für die Kontrolle immer zwei Etagen zu bewältigen) und nach Möglichkeit mit einem Abluftschlauch. Lautstärke und Größe spielen keine Rolle, dass Gerät wird nur einige Male im Winterhalbjahr (20 x pro Jahr) genutzt.

Könnt ihr mir ein Gerät empfehlen?
...
6 - Führungsrolle Schiene kaputt -- Geschirrspüler Bosch SL15G1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Führungsrolle Schiene kaputt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SL15G1B
FD - Nummer : 9102
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. SGS45N22EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

Bei meiner Geschirrspülmaschine von Bosch (Typ sowie der noch lesbare Teil der E-Nr s.o.) ist im Innenraum die vordere Führungsrolle der linken Schiene zur Führung des Oberkorbs wohl morsch geworden und zerbrochen. Nun kann die Schiene und damit der Oberkorb nicht verwendet werden.

Ich möchte die zerbrochene Führungsrolle nun ersetzen und bräuchte hierbei Hilfe! Ich habe keine besonderen Vorkenntnisse. Lässt sie sich selber ersetzen oder muss ich hierfür wirklich den Kundendienst rufen?

Als Ersatzteil habe ich dieses hier ausgemacht: https://www.bosch-home.com/de/shop/00188096 . Auf den Fotos seht ihr den aktuellen Zustand in meiner Maschine (das Braune sieht unappetitlich aus, ist aber denke ich nur Ros...
7 - Kühlteil wird zu kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE36AW40
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil wird zu kalt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGE36AW40
S - Nummer : Nicht zur Hand
FD - Nummer : 9111
Typenschild Zeile 1 : .
Typenschild Zeile 2 : .
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Ich besitze eine Bosch Kphl-Gefrierkombi, welche seid Samstag im Kühlteil nicht mehr kühlt, sondern gefriert.
Das Gefrierteil funktioniert tadellos, aber das Kühlteil ist praktisch unbrauchbar. Es friert alles kaputt.
Rein von der Logik schließe ich Kompressor und Kühlkreislauf aus.
Es spielt keine Rolle, welche Temperatur ich an der Regelung einstelle, er gefriert. Und das sogar im Holiday-modus. Da sollte er eigentlich bei 14 Grad stehen.
Ich habe auch den Selbsttest durchlaufen lassen. Dieser sagt, es ist alles ok.
Aufgrund dessen schließe ich ein Elektronikproblem mit der Steuerung auch aus.
Ich vermute, es ist ein defekter NTC. Sonst hätte der Selbsttest einen Fehler gezeigt. Der NTC wird, meines Wissens nach, nur als Ist-Wert getestet.

Meine Frage an euch Fachleute: liege ich mit meiner Vermutung richtig?

Wenn Ja, wo genau sitzt der NTC?

VIELE...
8 - Heizpumpe defekt / Umbau -- Geschirrspüler Bosch Geschirrspüler Vollintegriert
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizpumpe defekt / Umbau
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Geschirrspüler Vollintegriert
S - Nummer : SBV69M10EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

folgendes Problem: Bei meinem Geschirrspüler hat sich die Heizpumpe verabschiedet. Nun habe ich eine neue Pumpe bestellt aber leider nicht gesehen, dass die Anschlüsse geändert wurden.

Ich hätte einen Reparatursatz mit Kabelbaum bestellen müssen. Leider kann ich die Pumpe nicht so einfach zurück geben.

Da die Änderungen jetzt nich so dramatisch sind, dachte ich mir, ich bastel mir selber eine Adapterkabel. Allerdings wäre es toll, wenn mir mal jemand die Umbauanleitung schicken könnte. Und vielleicht weiss, wie sich die Art Stecker nennt, die für das NTC an der neuen Pumpe benötigt wird.

In dem Zusammenhang: Mir ist aufgefallen, dass die Reihenfolge der Pinbezeichnung an dem Anschluss für den Motor bei der neuen Pumpe umgekehrt ist, also von oben gesehen nicht 1-2-3 sondern 3-2-1. Da beim Umbau...
9 - Läuft nur kurz -- Bosch Hausgeräte GmbH Type CNUM70, E#: MUM86R1 / 06
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Läuft nur kurz
Hersteller : Bosch Hausgeräte GmbH
Gerätetyp : Type CNUM70, E#: MUM86R1 / 06
S - Nummer : 711110246174006399
FD - Nummer : 9111
Typenschild Zeile 1 : 220-240V
Typenschild Zeile 2 : 50-60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 1600 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe mir wohl eine defekt Bosch MUM 86 R1 Home Professional gekauft, in der Hoffnung es sei ein einfaches Problem.

Die Maschine lässt sich anschalten, der Motor dreht, allerdings nur ganz kurz (<0.5 sec). Egal in welche Richtung und welche Stufe man dreht.
Wenn man auf "Parken" dreht, dann läuft die Maschine auch nur an wenn sie gerade nicht in der Parkstation ist.
Die Armstellung spielt keine Rolle, und auch wenn ich den Mixaufsatz aufsetze sehe ich genau das selbe, ein kurzes Drehen, dann geht sie aus.

Prinzipiell scheint der Motor also zu funktionieren. Ich dachte es liege an der Induktivität, die öfter als Problem erkannt wird, diese habe ich ersetzt durch eine neue, aber der Fehler bleibt. Generell scheint auch zu gelten, dass die Maschine total hoch dreht, wenn die Induktivität gebrochen...
10 - Trommel Laufrolle defekt -- Wäschetrockner Bosch Bosch Maxx 7 EcoSpar
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel Laufrolle defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Maxx 7 EcoSpar
S - Nummer : WTE 86375 / 08
FD - Nummer : 8712
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forenkollegen,

nachdem mir das Quietschen meines Kondenstrockners gewaltig auf den Keks ging, habe ich Ihn vergangene Woche zerlegt.
Zum Vorschein kam eine defekte Laufrolle (rechts), bei der das Lager auf der Befestigungswelle fest hängt und sich der Rest der Rolle gelöst hat.

Also 2 Ersatzrollen bestellt ( Originalnr. 00618931 ist abgekündigt, Ersatznr. 00613598). Gestern angekommen. Also heute mal schnell wechseln.......

Nee, ging nicht. Die alte Besfestigungswelle (auf welcher noch ein Restteil vom alten Lager sitzt) ist zwar mit 2 Muttern gesichert, steckt aber irgendwie im Kunststoffgehäuse fest.

Bei den neuen Laufrollen sind auch 2 Muttern dabei, aber eine ganz andere Befestigungswelle + Hülse, aber mit Innensechskantkopf und eine Art Holzschraubengewinde.

Hat jemand schonmal diese Laufrollen gewechselt und kann mir schreiben wie ich da am Besten vorgehen sollte ?

Alte Welle wiederverwenden ? Ausbauen (a...
11 - stoppt wg. angebl. Verflusung -- Wäschetrockner Bosch WTV76302 /12
... wie versprochen, ein kleiner (Zwischen-)Bericht:

Das Problem, dass der Trockner bleibt bei vielen Trockenvorgängen mit blinkender LED "Filter/Schlauch" stehen bleibt, ist seit Wochen nicht mehr aufgetreten. Was hatte ich gemacht:

1. den NTC-Sensor bei der Heizung ausgetauscht (29 €, inkl. Versand), aber danach trat das Problem weiter auf, obwohl ich den Eindruck hatte, dass die Häufigkeit des Auftretens abgenommen hatte.

2. die Heizung ist durch eine (Blech-)"Haube" abgedeckt (Teilenr. 00475305), die gegen das "Gehäuse-Rückteil"(Teilenr. 00248251) geschraubt ist. Zwischen diesen beiden Teilen findet man in Explosionszeichnungen von Bosch bzw. BSH eine Dichtung eingezeichnet ("0205"), die aber in der Teileliste nicht aufgeführt wird und auch bei meinem Trockner nicht vorhanden war. Allerdings ist diese Dichtung für andere Modelle bestellbar (Teilenr. 00621457; 9,40 € inkl. Versand). Diese Dichtung habe ich montiert (aufgeklebt). Dies scheint das Problem gelöst zu haben, offenbar ging ohne diese (von Bosch wohl zur Kosteneinsparung zwischenzeitlich nicht mehr montierten) Dichtung, zu viel Luft bzw. Druck verloren.

Denkbar wäre allerdings noch, dass die zwischenzeitlich kältere Außenluft eine Rolle spie...
12 - Kann man einen 400V Drehstrommotor an einem gewöhnlichen 230V Wechselstromanschluss betreiben? -- Kann man einen 400V Drehstrommotor an einem gewöhnlichen 230V Wechselstromanschluss betreiben?

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  2 Aug 2014 11:06 geschrieben :
Da schreibt er einfach nur Müll. Die Leistung von Motoren wird nicht umsonst in Watt angegeben und zwar ist das die Nennleistung die abgegeben wird. Da spielt es keine Rolle ob der Motor mit 400V oder mit 230V betrieben wird.

okay.


Zitat : Anders sieht das bei der Kennlinie aus da gibt es Unterschiede beim Hochlaufen und bei extremem Lastwechseln. Du willst Löscher bohren nicht stanzen. Wenn du natürlich den Bohrer mit Gewalt ins Material versenken willst bricht die Drehzahl bei einem Wechselstrommotor stärker ein. Der hat einfach eine "flachere" Leistungskurve.
13 - Treibriemen defekt -- Wäschetrockner Ecodry Ecodryer 502b

Zitat : Gegenfrage - kann ein Rippenriemen beim Auto reißen wenn sich alles frei dreht?

Eher nicht, obwohl man schon davon gehört hat. Aber:
- Beim Auto wird der Zahnriemen regelmäßig gewechselt, um einem Reißen vorzubeugen.
- Mein Riemen ist ja nicht ganz gerissen. Es haben sich 2 Rippen abgetrennt, deshalb ist er von der Rolle gesprungen.
- Ja - die Trommel geht schwer, wenn man es mit einer Waschmaschine vergleicht. Sie ging aber schon immer schwer. Sie ist nicht schlechter geworden.
- Bei unserem neuen Bosch-Trockner geht die Trommel auch schwer.

Gruß

akapuma ...
14 - Quietscht -- Wäschetrockner Bosch WTL5310/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Quietscht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL5310/01
S - Nummer : ??
FD - Nummer : 8109 200112
Typenschild Zeile 1 : T731 IPX4
Typenschild Zeile 3 : 471090217276001124
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ,

mein Wäschetrockner , der ein Gechenk meines Bruders ist, quietscht nach etwa 10 min Laufzeit.Früher stand er im Keller , da wurde es erdulded.
In meiner Küche ist es nicht zu ertragen.
Ich habe die Seitenwand entfernt .
Das quietschende Geräusch scheint eindeutig aus der Ecke Motor,Spannungsrolle zu kommen.
Nach Entfernen von einigen Kabeln einem Plastikteil gelang mir der ausbau
des ganzen armes und nach Entfernen des Sprengringes auch der Abbau der Spannungsrolle, in der sich ein Lager befindet.
Auf der Rolle befindet sich eine Nummer :
2050433 und darunter AA5
Bei Ersatzteilen im Internet finde ich für meinen Machinentyp aber immer eine andere
Ersatzteilnummer 154129 ROLLE-SPANN 1637005AA5

Was ist denn nun richtig ?

Und ist es auch möglich nur das Lager auszutauschen ?
Wie krieg ich das aus der Rolle ?
Die rolle ansich ...
15 - Gerät heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Bosch WTL 6100
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät heizt nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 6100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe einen Bosch WTL 6100 Trockner,der auch,wie hier schon ziemlich oft zu lesen,nicht mehr heizt.Nachdem ich hier bei euch so ziemlich alle Möglichkeiten der Ursache erlesen und überprüft habe(neuer NTC Sensor,Relais abgelötet und einzeln auf ihre Funktion geprüft)Heizdrähte durchgemessen etc.,konnte ich trotz allem das Gerät einfach nicht zum laufen bringen.

Dann habe ich die Steuerspannung der einzelnen Relais im Trocknerbetrieb gemessen und festgestellt,das beim Relais für den großen Heizdraht nur 5,5V vorhanden waren.Zu wenig für ein 12V Relais,bei allen anderen konnte ich 12V messen,sofern sie vom Programm angesteuert wurden.

Und dann stieß ich beim genaueren hinsehen auf eine "vergessene Lötverbindung"!!!Also eine Verbindung auf Zeit,war die Ursache,denn nachdem ich diese Kontakte verlötet hatte,war das Problem behoben.
Wenn man bedenkt,daß der Kundendienst eine neue Platine für 214 Euro eingesetzt hätte,für einen Werksfehler...

Jedenfalls kann jetzt eine weitere eve...
16 - Meinung der Experten gewünsch -- Waschmaschine Was kaufen? Meinung der Experten gewünsch
Vielen Dank schonmal!

Ersatzteilversorgung bzw. guter Kundendienst ist immens wichtig, wobei ich natürlich auch hoffe, diesen nie zu benötigen.
Mein Eindruck ist aber, dass die E-Teil-Preise von Miele gesalzen und von Siemens noch bezahlbar sind, da kann es sich aber natürlich auch um Einzelfälle gehandelt haben.

Irgendwie proklamiert jeder Herseteller für sich, die leiseste Wama der Welt zu haben.

- Kann man also sagen, dass derzeit alle aktuellen Maschinen von Miele, Siemens Extraklasse und Bosch Exclusiv ok bzw. ihr Geld wert sind und man frei nach persönlichen Vorlieben, Optik, Ausstattung, etc. wählen kann?

- Gibt es von AEG evtl. doch noch eine Serie, die auch empfehlenswert ist?
- Ist eine Miele "Klassik" evtl. die noch bessere, ausgereiftere Wahl als eine der "modernen" Mieles?


Preisklasse:
Ich will nicht behaupten, dass der Kaufpreis überhaupt keine Rolle spielen würde, aber wenn man ein Auto kauft, das man 3-4 Jahre fahren will, achtet man nicht auf 500-1000,- Euro, warum sollte ich bei einer Wama, die 10-15 Jahre Ihren Dienst tun soll, darauf achten, zumal dort 500,- Euro zwischen Schrott und Spitzenklasse entscheiden?
Es handelt sich u...
17 - Waschmaschine BOSCH WFF 1100 -- Waschmaschine BOSCH WFF 1100
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WFF 1100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
plötzlich und unerwartet...passierte folgendes:
1.Programm gewählt
2.eingeschaltet
3.nach ca.3...5s löst Sicherungsautomat aus, d.h. irgendwo fließt plötzlich zulange zuviel Strom, folglich auch kein Wasserzulauf!
Man hört zwar ein kurzes Schalten der Ventile,doch bevor das Wasser einströmen kann, wird abgeschaltet.
meine Maßnahmen:
1.Wasser von Hand eingefüllt,Progr. Abpumpen. --Pumpe funktioniert.
2.Progr.Schleudern gewählt. Obwohl kein Wasser in der Trommel bzw. Maschine ist, funktioniert das Schleudern
(d.h. intervallmäßiger Rechts-Linkslauf ok!)
3.Steckverbindung zu den Magnetventilen im Wasserzulauf abgemacht. Funktion der Magnetventile durch externe 230Volt geprüft.
---jedes Ventil schaltet den Wasserzulauf, offensichtlich sind die Ventile auch ok.

Frage:
Was könnte Ursache für das schnelle abschalten der Zulaufventile sein? Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Druckdose? usw.

Es wäre wirklich fantastisch wenn mir jemand helfen könnte.
Vielen Dank
ho-ho-ho


...
18 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
hallo erst mal,

naja der Händler war ja mal voll verstrahlt.

es ist egal ob ich ne miele für 1000 oder für 1600 euro nehme.

die technik ist schon fast die gleiche!

unterschied besteht.

Antriebstechnik:

Drehstrommotor oder Reihenschlußmotor.

Elektronik:

Programmanzahl, Display, Schleudertouren usw.

Gehäuse: ist gleich.

Dämmung ist unterschiedlich.


zur Gewinnspanne muss man sagen, ist eigentlich im schnitt recht klein.

wenn man bedenkt der fachhändler liefert sie und schließt sie an und erklärt sie noch!

Bei der siemens schaut es da anderster aus.

da kann man schon mal das doppelte als bei der miele verdienen.

Deswegen gehen auch viele Fachhändler von miele weg und verkaufen mehr siemens bzw. Bosch, da sie ja bei BSHG je nach Großhändler mehr verdienen können.

Zur Siemens kann ich nur sagen, wie du ja selbst gesehen hast, sie ist ja einfacher aufgebaut.

im Schnitt würde ich für ne siemens bzw. bosch wenn es was einfaches seien soll. ca 500-700 euro ausgeben.
dabei spielt ja auch die Schleudertour ne rolle. je höher desto teurer.

also wenn die maschine die du d...
19 - Funkgerätentstörglieder -- Funkgerätentstörglieder
Hallo Leute,

ich habe eine Frage zu den allgegenwärtigen Funkentstörgliedern (C- bzw. LC-Kombinationen) in meinen Elektrogeräten. Ist es normal, daß die sich alle nach einigen Jahren mit lautem Knall verabschieden? Jedesmal wenn mal wieder eines davon hoch geht, fliegt natürlich die betreffende Sicherung bzw. FI-Schalter heraus und alles was grade dranhängt steht für eine Weile buchstäblich im Dunkeln...

Für mein Empfinden häuft sich das in diesem und im vergangenen Jahr:
Waschmaschine (Matura), Spülmaschine (Miele), Küchen-Handrührgerät (Braun 3Mix), Küchenmaschine (auch eine ältere von Braun), mehrere Entstörkondensatoren in Leuchtstoffröhren, Staubsauger (Rowenta) und Staubsauger (Progress), Heckenschere (Bosch), alle mit dem gleichen Fehlerbild: Vergussmasse des Entstörgliedes entweder herausgesprengt oder herausgetropft (bei Aluhülse) bzw. Loch von innen in den Mantel gebrannt (bei Kunststoffhülse).

Mittlerweile frage ich mich bei jedem Einschalten eines Gerätes, ob es diesmal schon wieder knallen wird...

Was kann dieses m.E. gehäufte Ausfallen der Enstörglieder verursachen? Oder ist das nach einigen Betriebsjahren als "normal" zu betrachten? Wie lange hält so ein Teil üblicherweise? Eigentlich hat es doch keine mechanische ...
20 - Erregerstrom einer Kfz-Lichtmaschine -- Erregerstrom einer Kfz-Lichtmaschine


Schau mal hier:

@ redstar18



Lass mich mal raten. Du hast nicht die gleiche Lima eingebaut und bist entweder von Valeo (Franzosenschund) zu Bosch gewechselt oder von einer Bosch Lima zu einer stärkeren Bosch Lima...



Der Erregerstrom passt nun natürlich nicht mehr und du musst die Widerstände für den Erregerstrom im KI ändern. Wenn es dir wirklich so gegen den Strich geht, dass die Lima nen Gasstoß will.

Dafür solltest du aber erst mal rausfinden, welcher Widerstandswert original verbaut war



@ RoninG2

NEIN! Innerhalb eines Stromkreises herrscht grob gesagt überall die gleiche Stromstärke (gilt nur für primitive Kreise mit einer Quelle und einem Verbraucher ausnahmslos). Daher muss das Massekabel so dick sein wie das Pluskabel. Die Masse bekommt die Lima über ihr Gehäuse vom Motorblock.

Das blaue Kabel wird über Widerstände im KI geführt und führt zum Pluspol der Batterie. Über das Käbelchen fließt der Errgerstrom für die Lima zum Regler und den Schleikohlen, über welche der Strom zur inneren Spule (Rotor) gelangt. Dort erzeugt diese ein Magnetfeld, welches statisch zu ihr selbst aber mit Limadrehzahl rotierend zum Stator, der äußeren Spule, ist. Durch dieses Magnetfeld wird nu...
21 - Geschirrspüler Siemens SE55292 -- Geschirrspüler Siemens SE55292
Hallo Chris,

10l Wasser in unter 1 min sind vollkommen i.O.!

Die DIN 1988 und Feurich sehen für einen Geschirrspüler einen Durchfluß von 0,15l/s vor. Das sind hochgerechnet 9 l/min. Ich gehe einfach davon aus, daß Bosch-Siemens die Geräte in Anlehnung an die gängigen deutschen Normen zur Sanitärinstallation entwickelt und herstellt.

Der Eimertest ist also bestanden.

Der Schlauchtyp spielt überhaupt keine Rolle, die erforderliche Wassermenge kam ja durch.

Die Siebe sind sauber.

Wie erkennt die Maschine beim letzten Mal Wassernehmen, daß sie voll ist?

Grüße
phisinus
...
22 - Waschmaschine Bosch WFM 2030/01 -- Waschmaschine Bosch WFM 2030/01
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFM 2030/01
Typenschild Zeile 1 : WFM 2030/01
Typenschild Zeile 2 : FD 7402 00427
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,

ich habe mit meiner Waschmaschine folgendes Problem:
sobald der Trommelmotor startet, geht dieser sofort auf volle Drehzahl. Dabei spielt das eingestellte Waschprogramm keine Rolle. Das heißt der Motor läuft auch während des Waschprogrammes kurz auf "Vollgas".
Den Triac auf der Steuerplatine ist ok. Gibt es bei dieser Maschine einen Drehzahlsensor am Motor??
Wo könnte ich den Fehler noch suchen? Da die Maschine 9 Jahre alt ist, möchte ich einen Servicetechniker nicht mehr bemühen :-)

E-Nr. WFM 2030/01
FD Nr. FD 7402 00427


im voraus schon einmal herzlichen Dank für Eure Tips

Gruß

Uli...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bosch Rolle Korbfhrung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch Rolle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185286414   Heute : 8756    Gestern : 13943    Online : 404        27.8.2025    11:47
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0331969261169