Gefunden für blindstopfen schrauben - Zum Elektronik Forum





1 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Miele Miele TMB540 WP Eco




Ersatzteile bestellen
  So, Trockner läuft wieder mit neuem Riemen

Für die nächsten, die vor dieser Aufgabe stehen, eine Kurzfassung:

- Riemenwechsel erfolgt von hinten
- Zum Abnehmen des Deckels zuerst die beiden weißen Blindstopfen seitlich im Deckel entfernen, dann die Schrauben lösen (aber nicht ganz herausdrehen)
- Seitenteile weg, dann an der Rückwand zunächst die Luftführung abbauen.
-Zum Lösen der Schraube des Lüfterrades kann man ganz einfach mit einem 13'er Schlüssel am anderen der Welle gegenhalten.

Viele Grüße
NixWegwerf ...
2 - Startet nicht -- Wäschetrockner Miele T4322
Hab mal ein bisschen Recherchiert aber auf Anhieb keine Anleitung gefunden. Zuerst macht man die Maschine Stromlos durch Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Als nächstes den oberen Deckel entfernen. Ich meine das da rechts und links an den Seiten des Deckels jeweils 1 Schraube unter einem Blindstopfen ist. Nachdem diese entfernt sind, kann man den Deckel vorne etwas anheben und nach hinten aus 2 Plastikhaken heraus schieben. Weiter wäre jetzt die Elektronik vorne auszubauen. Leider weiß ich aber nicht ob diese Heschraub oder nur eingehängt ist. Sofern dies gemacht wurde, muss als nächstes die vordere Front abgebaut werden. Diese ist, glaube ich, am oberen Rahmen (unter der Elektronik) verschraubt. Weiterhin sind an der Maschine unten, unter der Sockelblende (ebenfalls links und rechts eine Schraube unter Blindsropfen) 2 weitere Schrauben zu entfernen. Wenn die Front jetzt abgehoben werden kann, kommt man schon direkt an das Türschloss dran.

Das Schloß selbst, kann man auch öffnen, indem man die Plastiklaschen an den Seiten, vorsichtig etwas weghebelt und den Deckel dann öffnet. Darunter kommt dann u.a. der genannte Mikroschalter in einer Gummihülle zum Vorschein.

Gruß
Daniel16121980 ...








3 - startet nicht -- Waschmaschine Zanker Profimat PF 5450
Fehler F54, da müssen die Motorkohlen überprüft werden. Bei dem Fehler blockiert das Programm.
Deine WA hat zwei Gehäusehälften, da muss das Hintere demontiert werden.
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln,
Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in
den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und
rechts ausgeklipst (Netzkabel zusätzlich). Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen.
Das ist ein anderes Forum, lade das hier runter: LINK, dann siehst du wo die Schraube sitzen,
mit dem Rest der Anleitung, hast du nichts zu tun (andere Reparaturbeschreibung).

Motor demontieren (4 Schrauben), Motorstecker raus, Kabelbefestigung am Motor lösen, beiden Kohlen abschrauben.
Die Bürstenkohlen müssen min. 15 mm aus der abgeschraubten Halterung rausstehen, die Auflageflächen der Kohlen müssen
metallisch blank sein, aber nicht...
4 - Behälter leeren -- Waschtrockner Miele T273C
Die gesuchten Schrauben 3+4 befanden sich hinter hinter den beiden kleinen weißen ovalen Blindstopfen (kann man leicht mit einem Küchenmesserchen entfernen), die an der Seite der Abdeckplatte sind. Durch leichtes Anheben der Abdeckplatte an der Frontseite ließ sich die Platte nach hinten schieben und abheben. Alle 3 Schrauben (Rückseite) des linken Seitenteils konnte ich lösen 3 waren oben unter der Abdeckplatte, 1 hinter der Sockelblende und dann wurde mir klar, dass ich die Front demontieren müsste, um die letzte Schraube zu lösen. Da habe ich aber Sorge, dass ich die Bedienungsblende auch noch entfernen müsste, hinter der vielleicht wichtige Elektronikelemente liegen. Nun kommt Unsicherheit auf, ob ich vielleicht dann bei der Demontage etwas kaputt mache.
Mein Ziel ist: Ich möchte schauen, ob irgendwo eine Verstopfung vorliegt, die das Abfließen des Kondenswassers über den Ablaufschlauch verhindert. Und da war meine Vermutung, dass ich mehr erreichen kann, wenn ich das linke Seitenteil entferne.... Aber das ist nur eine Vermutung.
Wie würdest Du vorgehen, um nach einer Lösung zu suchen, die mir die Möglichkeit gibt, das Kondenswasser doch über den externen Ablaufschlauch zu entsorgen?

@derHammer wie wäre Deine Diagnose, wenn ich den Ablaufschlauch in einen E...
5 - Wasserzul zu gering Prog Stop -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzul zu gering Prog Stop
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W921
S - Nummer : 20/33265488
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Forumsmitglieder

Bei meiner Miele Novotronic W921 ist der Wassereinlauf ziemlich bescheiden.

Daher möchte ich Sie öffnen und die Schläuche und den Einlaufverteiler kontrollieren, und eventuell mit Essigsäure reinigen und durchspülen oder falls nötig tauschen (lassen).

Eigentlich möchte ich alle wasserführenden Zulauf und Ablaufkomponenten einmal durchreinigen.

Mein erstes Problem: Wie krieg ich das Ding auf ?

Die Anleitungen im Forum passen nicht ganz und die links zu den Fotos und Servicedokumenten sind nicht aktiv.

Ich hab die Sockelblende heruntergenommen - 2x Torx hinter den Blindstopfen gelöst.
Dann die Tür geöffnet. Nun gibt es 3x 6 Kant Schrauben rund um die Öffnung und 2x Schrauben für den Türschliess Mechanismus.
Ich versteh das nicht - "den Spannring der Türdichtung entfernen - mit einem Schlitzschraubenzieher heraushebeln" Offensichtlich gilt das für die W921 nicht ? "Dichtring ausknöpfen und nach hinten in die Trommel drü...
6 - Gefrierschrank Liebherr GS 2013 24 / 001 -- Gefrierschrank Liebherr GS 2013 24 / 001

Zitat : Der Artikel 611363201 müsste doch der richtige Ersatzartikel sein oder ...?
Das ist der richtige Artikel.
Unter der Bedienblende rechts und links die beiden Blindstopfen entfernen und die Schrauben heraus drehen. Der Rest erklärt sich von selbst. ...
7 - Waschmaschine Privileg Basic 100 N -- Waschmaschine Privileg Basic 100 N
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen.
Jetzt kann der Riemen gewechselt werden. ...
8 - Waschtrockner AEG AEG Öko Lavamat 1480 -- Waschtrockner AEG AEG Öko Lavamat 1480
Hallo dingsda2
Willkommen im Forum
Überprüf das Flusensieb, dahinter die Heizung und die Zirkulationspumpe. Entweder ist ein Verstopfung durch waschmittelreste in der Heizung oder Pumpe der Grund, oder die Heizung ist unterbrochen. Die Zirkulationspumpe befördert in einem Kreislauf das Wasser durch die Heizung und Bottich. Am Türfaltenbalg wird das Wasser auf die Wäsche gespült.
Um das hintere Gehäuse abzunehmen:
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen.
Gruß,Ewald4040 ...
9 - SONS Liebherr Gefrierschrank GSS 2765 index 23 -- SONS Liebherr Gefrierschrank GSS 2765 index 23
Hallo,


Zitat : jetzt kommt Fehler F3

F3 ist so ungewöhnlich,daß sich vermutlich doch die Elektronik verabschiedet hat.
Elektronik ausbauen und einer Sichtprüfung unterziehen.
Hierzu unter der Anzeigeblende, rechts und links, die beiden Blindstopfen entfernen und die Schrauben heraus drehen. Dann kannst Du die Blende abnehmen und die Elektronik ist zugänglich.
Foto wäre nicht schlecht. ...
10 - Waschmaschine   Zanker    VF2458 -- Waschmaschine   Zanker    VF2458
Das Gerät hat ein zweiteiliges Gehäuse. Hintere Hälfte abnehmen, dann kannst Du die Heizung durchmessen. Sitzt im Bottich überhalb des Motors.
Der Widerstand liegt bei ca. 27 Ohm. Gegen Masse unendlich hoch! Die Elektronik bekommt durch die Heizung vermutlich über das Potenzial eine Rückspannung (Fehlerstrom)
Gehäuse abnehmen:
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen. ...
11 - Waschmaschine Privileg Basic 120 N -- Waschmaschine Privileg Basic 120 N
Zweiteiliges Gehäuse!
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen. ...
12 - Waschtrockner AEG Öko-Lavamat 1270 -- Waschtrockner AEG Öko-Lavamat 1270
Läuft die Ablaufpumpe oder die Zirkulationspumpe? Du solltest zur überprüfung die hintere Gehäusehälfte abnehmen, damit Du das Geräusch lokalisieren kannst.
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen. ...
13 - Geschirrspüler Constructa CG 330J5/07 -- Geschirrspüler Constructa CG 330J5/07
Hallo Ewald4040, danke für deinen Rat! Man sollte wirklich nicht in funktionierende Systeme eingreifen... Die Ablaufpunmpe bleibt erst mal drin!

Also; warte noch auf das bestellte Ersatzteil (Umwälzpumpe); kann dann über den Einbau und die hoffentlich erfolgreiche Reparatur berichten.

Bis dahin: Wie geht das Ding nun auseinander?

1. SpüMa von Strom und Wasser trennen (Ratschlag: Meistens sind SpüMas an den Traps der Spüle angeschlossen. Wenn ihr nun wieder in die Verlegenheit kommt, mit der Hand zu spülen, kann es passieren, dass sich das auslaufende Wasser seinen Weg über den offenen Anschluss der SpüMa sucht. Besser ist also, einen Blindstopfen einzusetzen - meist beim Traps-Kauf dabei).

2. Sockelleiste der Küchenzeile entfernen und SpüMa von der Arbeitsplatte lösen. Dazu sind zwei Schrauben zu entfernen, die rechts und links von unten her zugänglich sind, wenn die Klappe der SpüMa geöffnet wird. Günstig dürfte dann auch sein, die SpüMa etwas abzusenken (zwei, drei Umdrehungen der Nivellierschrauben unten links und rechts; die hintere ist über die Stellschraube erreichbar, die sich mittig in der Front des weißen Kastens befindet, in dem auch alle Innereien der SpüMa liegen).

3. SpüMa herausziehen. Vorteilhaft ist jetzt, sie etwas er...
14 - Kühlschrank Liebherr GS1663-24B -- Kühlschrank Liebherr GS1663-24B
Hallo Ewald,
ist in der Tat ein elektronischer Regler.

Hallo,
unter der Bedienblende befinden sich zwei Blindstopfen. Diese entfernen. Dann kann man die Schrauben lösen und die Elektronik ausbauen.
Elektronik und Fühler wechseln.
Der Fühler befindet sich am Verdampfer. Um ihn zu finden, verfolge das Kabel von der Elektronik aus.
ET. Integralplatine 6113632 28,10€
Fühler GT Luft 6942012 10,90€
+ der üblichen MwSt+Porto ...
15 - Waschmaschine Quelle Privile Dynamic 6610 C -- Waschmaschine Quelle Privile Dynamic 6610 C
Das Gehäusehinterteil muss abgenommen werden, sonst wird es schwierig.
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen. ...
16 - Waschtrockner AEG Lavamat 1571 -- Waschtrockner AEG Lavamat 1571
Gehäuse abnehmen: Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen. ...
17 - Waschmaschine A E G OKOLAVAMAT 1480 -- Waschmaschine A E G OKOLAVAMAT 1480
Hallo Chris
Willkommen im Forum
Ich würde Dir empfehlen die hintere Gehäusehälfte abzunehmen.
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen. Die Pumpe ist von unten mit einer/zwei Schrauben gesichert. Schrauben rausdrehen und die Pumpe ausklipsen. Vorher Kabel und Schlauch abnehmen. Die Rohrheizung und Pumpe sind nur zusammengesteckt, dazwischen sitzt eine Gummidichtung (O-Ring). Die neue Pumpe kannst Du bei einer Niederlassung von Electrolux-AEG beziehen. Ersatzteilnummer 124793070/2 und kostet 60,64 Euro plus Mwst.
Gruß,Ewald4040 ...
18 - Waschmaschine Privileg Privileg Sensation 9115 -- Waschmaschine Privileg Privileg Sensation 9115
Hallo Silke
Willkommen im Forum
Sollte das Gerät ein zweiteiliges Gehäuse haben, wie folgt vorgehen.
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen.
Heizung kann hinten im Bottich sitzen, oder als Rohrheizkörper zwischen Flusensieb und Zirkulationspumpe.
Leider fehlt hier die Erzeugnisnummer, daher mehrere Möglichkeiten. Schaltbilder bekommst Du bei Profectis. Jedoch wird das wenig nützen. Schön wäre gewesen, wenn Du den Fehler beschrieben hättest.
Gruß,Ewald4040 ...
19 - 2006 Miele WA und TR (Schwenk) front öffnen/abnehmen -- 2006 Miele WA und TR (Schwenk) front öffnen/abnehmen
Hier nun eine Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung
diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999.
Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx.
Teilweise wiederholen sich hier Typenbezeichnungen aus den 60er bis 80er-Jahren,
was die Zuordnung nicht gerade erleichtert.
Neuere Typenbezeichungen bestehen aus einer 4-stelligen Zahl hinter dem "W ".

Die Gehäuse dieser WaMa's sind in Ständerbauweise konstruiert und
haben nicht mehr diese aufschwenkbare Vorderfront.
Nach Demontage der Vorderwand lassen sich hier aber auch die
Seitenwände entfernen.

So wirds gemacht:

Vorderwand abbauen:
(Ich gebe hier noch ein Mal den eindringlichen Hinweis, das Gerät vor Eingriffen spannungsfrei zu machen.)
Zuerst die Sockelblende (2 Schrauben Torx20 hinter den Blindstopfen
(bei neueren Modellen sind die Sockelblenden ohne Schrauben, nur gesteckt)) entfernen,
dann Tür öffnen, Spannring der Türdichtung entfernen (mit Schlitzschraubendreher heraushebeln),
Dichtring ausknöpfen und nach hinten in die Trommel drücken.
Sechskantschraube (SW10) unterhalb Türdichtung herausdrehen.
Tür schließen.
Die beid...
20 - Waschmaschine Quelle-Privileg 3220 -- Waschmaschine Quelle-Privileg 3220

Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen.
...
21 - Waschmaschine Zanker Lavita Duo 1401 -- Waschmaschine Zanker Lavita Duo 1401
Das Gehäuse besteht aus zwei Hälften.
Liks unten an der Seitenwand befindet sich ein Blindstopfen. Ebenso rechts unten.
Mit einem kleinen Schraubendreher reinstechen und die Stopfen entfernen.
Dahinter befindet sich jeweils eine Schraube. M8
Hinten, unten links und rechts wieder je eine Schraube entfernen.
Deckel abmachen. Hinten unter dem Deckel je links und rechts eine Schraube.
Dann siest Du links und rechts am maschinenrahmen eine Messinglasche. Von hinten gesehen, links und rechts jeweils zwei Schrauben entfernen.
Dann den Halbbogen, wo das Anschlußkabel und der Wassereinlauf durchgehen, ausklipsen und hochheben.
Dann kannst Du das hintere Teil nach hinten ziehen.
Ich habe ein paar Bilder. Versuche die hier hochzuladen.
Wenn es nicht klappt, kannst Du sie per mail bekommen.
Zu dem Ventil sage ich später etwas, sonst wird es hier zu viel.

röhre ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Blindstopfen Schrauben eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schrauben


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183938684   Heute : 2079    Gestern : 8787    Online : 245        9.5.2025    8:33
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0329949855804