Gefunden für blaupunkt autoradio keine anzeige - Zum Elektronik Forum |
1 - MiniDisk: MD Error -- Autoradio Blaupunkt New Orleans MD70 | |||
| |||
2 - schlechter Empfang -- Autoradio Blaupunkt Barcelona 230 Autoradio mit CD | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : schlechter Empfang Hersteller : Blaupunkt Barcelona 230 Gerätetyp : Autoradio mit CD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, mein kürzlich erworbener Oldtimer Mercedes 190E Bj.1990 war mit Teleskopantenne + verlegten Antennenkabel + ebenso alten Radio ausgestattet. Habe ne intakte, ältere Hirschmann-Motorantenne + neues Blaupunkt Barcelona 230 Radio montiert und das vorh. alte, verlegte Antennenkabel verwendet. Jetzt habe ich schlechten Empfang. Auf der Suche nach der Ursache (war zwar Elektriker, habe aber von Antennentechnik keine Ahnung) habe ich den Antennenstecker am Radio entfernt und dabei darin einen Kondensator 132 pF entdeckt (in der Seele des Steckers). (das Kabel selbst mit Schirmung und hauchdünner Seele im PVC-Schlauch hat bis zum Antennenanschluss Durchgang) Ich nehme am, dass der Kondensator defekt ist (Multimeterprüfung - nicht der geringste Ausschlag) Für was braucht es den Kondensator hier oder kann ich ihn weglassen? Hat erwas mit 50 Ohm oder 150 Ohm zu tun? Genügt es, wenn ich das kompliziert verlegte Antennenkabel verwende und einen neuen Antennenstecker anbringe? Was muss ich dazu beachten? Ohm-Wert? (übrigens: die Schalt-STeuerungs- und Stromversorgung für die Anten... | |||
3 - Geht nicht mehr an -- Autoradio Blaupunkt San Diego MP27 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : San Diego MP27 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich habe hier ein Autoradio, das nicht mehr angeht. Vermutlich habe ich es gerade kaputt gemacht, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen... Ich betreibe das Radio an einer 12V-Blei-Gel-Batterie (Bollerwagen für die Maiwanderung). Letztes Jahr hat alles noch wunderbar funktioniert. Als ich es eben testen wollte habe ich leider nicht bemerkt, dass ein loses Kabel das Gehäuse berührte, als ich die Batterie angeschlossen habe. An dem Kabel lag die Batteriespannung (+12 V) an. Ich habe noch Gehört, wie kurz der Motor vom CD-Auswurf anging, und dann ging nichts mehr. Folgendes habe ich bisher probiert/herausgefunden: - Ich habe zum Testen jetzt nur noch die Kontakte Plus und Zündungs-Plus an den Plus-Pol der Batterie und Minus an den Minus-Pol der Batterie angeschlossen, sonst alle Kabel ab. - Das Radio tut nichts (keine Geräusche, Display und Tasten Dunkel) und reagiert nicht auf den Einschaltknopf. - Die Batterie ist voll (12,3 V, kein Spannungsabfall wenn ich das Radio anschließe/versuche einzuschalten). - ... | |||
4 - Ein/Ausschalter amPoti defekt -- Autoradio Blaupunkt Wiesbaden CM41 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Ein/Ausschalter amPoti defekt Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Wiesbaden CM41 Chassis : Baujahr 1992 Messgeräte : Multimeter ______________________ Natürlich gibt es das Poti nirgends mehr. Auch der Hersteller Alps gibt mir keine Auskunft, dazu muß man vermutlich Großabnehmer sein? Durchmesser des Gewindes ist 6 mm, die beiden Schleifer haben je 21,5 kOhm Widerstand. Mit dem Poti konnte man gleichzeitig das Radio ein- und ausschalten, dieser Schalter ist nun defekt. Der Schalter scheint das letzte Teil vom Poti zu sein, dort befinden sich 2 Anschlüsse. Habe bei Conrad und im Netz ähnliche Schalter gefunden (die Bauform scheint weit verbreitet zu sein), doch baugleiche fand ich nicht. Es sieht aber so aus, als könne man den Schalter zerlegen, dort gehen 2 lange Schrauben oder Bolzen durch. Allerdings kann man daran endlos drehen, die Rückseite dreht sich mit. Hat das schon mal jemand versucht oder wird das nichts? Wenn es geht, könnte ich bei Conrad einen bestellen, den letzten Block abbauen und an mein Poti anbauen. | |||
5 - Widerstand qualmt -- Autoradio Blaupunkt CB 12 | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Widerstand qualmt Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Autoradio CB 12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin der Felix und habe mir ein "neues" Autoradio zugelegt und der Verkäufer gab mir noch eins extra oben drauf, eben ein CB12 Koblenz von Blaupunkt, welches defekt ist und ich gerne reparieren würde. Das Problem: (Schaltpläne weiter unten, betreffendes Bauteil auf erstem Bild oben rechts bei V604) Der R615 wird bei dem Gerät kurz nach dem Einschalten extrem warm und fängt an zu rauchen. Laut Messung liegen die 14,4V vor dem Widerstand an, nach dem sind es nur noch rund 7V und nicht die geforderten 13,6V, hier fließt also zuviel Strom, aber warum. Am Transitor V604 liegen folgende Spannungen vor: E: 0,6V B: 1V und am C die oben genannten 7V. Vor R619 liegen 8,5V an. Was ich getan habe: V604, R619, R620, C608 und C609 ausgebaut und geprüft, waren alle i.O. den Transitor hatte ich zum Test auch gegen einen des gleichen Typs ersetzt. Das alles führte auf jeden Fall nicht zum Erfolg. Ich bin eletrotechnisch eher Anfänger, bekannt sind aber U=R*I, P=U*I und die Kirchhoffsche Regeln. Löten und Messen kann ich ganz gut... | |||
6 - Autradio Blaupunkt Le Mans Umbau Aux Eingang -- Autradio Blaupunkt Le Mans Umbau Aux Eingang | |||
Hallo
Ich habe ein Autoradio (war in Opel verbaut) Marke Blaupunkt, Le Mans Super A 90104690 Blaupunkt Nummer: 7504753 Davon habe ich keine Schemas gefunden wohl aber von einem Blaupunkt Le Mans. Siehe Anhang Ich möchte nun ein einfaches Aux Kabel anschließen, für Ipod, Mp3 Player etc. Mein Gedanke war, da die ARS Taste sinnlos ist, diese zu nehmen, damit ein Relais zu schalten (2xUm) und das Ganze dann an die Endstufe (hier allerdings eine TDA2003) weiter zu leiten, ich habe meinen Gedankengang mal im PDF eingezeichnet. Nun brauche ich aber etwas Hilfe , da die Eingangsspannung eines MP3 oder Ipod ja viel höher ist als der NF Eingang des Radios zum Verstärker, denke ich ja mal dass da noch ein paar Bauteile zusätzlich eingebaut werden müssen? Was müsste ich noch zusätzlich einbauen, damit das Ganze überhaupt funktioniert? Eventuell würde ich noch einen Kondi parallel zu ARS Schalter legen müssen oder nicht (Prellung, Knacken)? Vielen Dank Mfg ... | |||
7 - Smartphone-Klangverstärkung im Auto -- Smartphone-Klangverstärkung im Auto | |||
Servus,
folgendes Ziel: Ich will im Auto mit einer App auf dem Handy navigieren. Dabei sollen die Anweisungen über die Autolautsprecher wiedergegeben werden. Gleichzeitig will ich in der Lage sein, Radio zu hören. Idealerweise sollte das Radioprogramm in dem Moment, wo eine Navi-Anweisung kommt, in der Lautstärke kurz gedimmt werden. Das ist seit Jahr und Tag genau die Funktionsweise fest eingebauter, ins Werks-Audiosystem integrierter Auto-Navigationsgeräte. Aber mit herkömmlichen Autoradios und Android-Handies ist das anscheinend ums Verrecken nicht abzubilden, oder jedenfalls nicht verlässlich. Einzige Ausnahme soll angeblich das Blaupunkt Toronto 440 sein, und das lehne ich #ausGründen ab. Der Plan ist der, sich ein möglichst flaches, aber ansonsten normales Autoradio mit Vorverstärker-Ausgang zu besorgen, so dass hinten im DIN-Schacht möglichst viel Platz bleibt. Dort kommen dann zwei kleine Mono-Verstärker-Module rein, so was in der Art hier: http://www.lautsprecher.de/verstaer......html sowie ein "Mischverstärker" (keine Ahnung, ob ... | |||
8 - Code fehlt -- Blaupunkt Autoradio Düsseldorf SQR 49 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Code fehlt Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Autoradio Düsseldorf SQR 49 Chassis : 7.648.490.010 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ich habe einen Scheunenfund Youngtimer gekauft , der Verkäufer ist der Enkel des verstorbenen KFZ Besitzers und hat ausser dem KFZ Brief keine weiteren Unterlagen mehr von dem Auto . Das Auto wurde im Jahre 1992 abgestellt und seit dem stand der dort in einer Scheune Die Batterie war jetzt inzwischen leerer als Leer jetzt zum Problem : in dem Auto war obig genanntes Cassettenradio eingebaut und da es über jahre kein Strom hatte , zeigt es jetzt "Code" an Es wäre jetzt einfach das Radio auszubauen ( was ich inzwischen auch gemacht habe ) und beim Grosshandel ein neues kaufen , doch das wäre nicht authentisch und würde ein H-Kennzeichen verhindern Die Frage : gibt es eine möglichkeit den Code heraus zu finden oder den Code zu umgehen um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen. Das ich lediglich nur den Kaufvertrag des Auto's habe aber nicht vom Radio wird mir Blaupunkt selber wohl kaum weiterhelfen können , ausserdem dürfte das Radio auch bestimmt schon fast 30... | |||
9 - TDA7350 brücken - welche Polung des Lautsprechers? -- TDA7350 brücken - welche Polung des Lautsprechers? | |||
Hallo zusammen!
in meinem Autoradio (Blaupunkt BMW Reverse TDS) sind 2x TDA7350 als Endstufe verbaut, für 4 Kanäle. Weil diese Chips im Stereobetrieb nur ca. 6 Watt leisten, wollte ich diese beiden Chips brücken, und 2 zusätzliche Chips einbauen (ebenfalls gebrückt), damit das lauter wird. Sieht auch alles ganz einfach aus - aber leider finde ich in dem Datenblatt keine Angaben, welcher der beiden Outputs das "+" und das "-" ist. Ich denke mal, dass Pin 10 das "+" ist - aber auch nur deshalb, weil es "Out1" heisst... In dem Datenblatt steht leider nur, dass EINER der Ausgänge invertiert wird - aber leider nicht, WELCHER... oder ich fand die Info nicht. Kann mir jemand sagen, ob beim TDA7350 Pin 8 oder 10 das "+" ist? Was passiert, wenn ich das falsch rum anklemme (bei allen 4 Chips) - merkt man das dann überhaupt? Danke und Grüsse, Lötschlumpf ... | |||
10 - Pixelfehler im Display -- Autoradio Blaupunkt Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Pixelfehler im Display Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Autoradio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an die Forumgemeinde, an meinem Autoradio sind immer mehr Pixel im Display ausgefallen. Wie ich gemerkt habe lag es an der Verbindung der Kontaktfolie und den Kontakten an der Platine. Hat schon mal jemand Erfahrung gemacht diese beige/graue Folie zu ersetzen und auf die Platine zu bringen?(Foto Nr. 2) Die alte Kontaktfolie bekomme ich leider nicht mehr ran und es sieht so aus als wenn die leitenden Materialien beim Entfernen teilweise abgerissen sind. Zweite Frage: Am Display selber verstehe ich nicht wie die Strom-Übertragung funktioniert. Wenn man die Folie abzieht sind keine Kontakte zu sehen. (Foto Nr. 1) Kann mir das jemand mit einfachen Worten erklären? Beim Abziehen des bräunlichen Aufklebers flackern einige Pixel auf. Kommt das durch eine Stromspannung die beim Abziehen entstehen kann? ... | |||
11 - reparatur ? -- Autoradio Blaupunkt Bamberg CR | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : reparatur ? Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Bamberg CR Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Ich bin erstaunt über die Themen Vielfalt, und bin mir nicht sicher ob ich hir auf der richtigen Themen Seite bin. Ich besitze ein "altes" Autoradio Blaupunkt Bamberg CR "HiFi im weitesten Sinn" welches ich mir ca. 1975 gekauft habe und bis ca. 1985 in verschiedenen Fahrzeugen betrieben habe. Nun bin ich zurück zu meinen Anfängen, und möchte das alte Radio demnächst wieder in einem Oldtimer einer angemessenen Nutzung zuführen. Ich suche infos über Reparatur möglichkeiten, Erstzteile (z.B. Riemen für den Casetten Antrieb, instalation oder nutzung einer Schnittstelle für externe Geräte MP 3 od. ähnliches) (das Gerät hat jetzt also lange in der Ecke gelegen) Ich habe noch keine Probelauf gemacht aber ich kann mich an ein schlecht funktionierendes Casettenteil erinnern. Ich habe schon verschiedene Suchbegriffe im Net eingegeben, aber nicht den Erfolg gehabt (vielleicht bin ich ja auch nur zu dusselig) ![]() Wenn jemand eine Empfehlung hat dann wäre ich dankbar (auch per e mail möglich) ... | |||
12 - Autoradio in Wandpanel einbauen, Antennenanschluss? -- Autoradio in Wandpanel einbauen, Antennenanschluss? | |||
Hallo Leute,
ich habe mich eben hier angemeldet und werde mich wohl auch öfter hier wiederfinden. Nicht zuletzt, da das Forum recht interessant ausschaut. Also hier mein Problem/Frage: Ich habe vor, ein Autoradio in ein Unterputz-Wandpanel einzubauen. Dazu benutze ich ein Schaltnetzteil von Meanwell (dürfte vielen ein Begriff sein) mit 12V. Ich denke, dass es von der Handhabung der Autoradiobeschaltung keine Probleme geben wird bis auf den Radioempfang. Hier ist es eben so, dass ich nciht genau weiß welche Antenne ich verwenden soll und welche Leitung, außerdem frage ich mich wie lang diese (Koaxial - ) Leitung maximal werden darf. Noch zur Info: Das Autoradio ist ein Blaupunkt Toronto 410BT Die Lautsprecher die eingesetzt werden sind diese kleinen Unterputzdosenlautsprecher der Firma Jung. Kennt sich eventuell jemand hiermit aus oder kann mir weiterhelfen? Danke schon mal! Beste Grüße, Florian ... | |||
13 - Kfz-Elektr.-externer Ausgang AUX (MP3) -- Kfz-Elektr.-externer Ausgang AUX (MP3) | |||
Hallo
Betrifft Autoradio-Blaupunkt im CHEVROLET-NUBIRA-KOMBI BJ 2005 Möchte einen externen MP3 Player (integriert im Handy SGH F480 i ) über mein Blaupunkt- Radio betreiben: http://j.imagehost.org/view/0919/Kopie http://j.imagehost.org/view/0041/jhuik Einfach in die freie Buchse rein- und dann ist’s o.k.? http://j.imagehost.org/view/0097/Kombination Muss mein Radio eine Source-Taste haben? (Auf der Taste zum CD-Auswurf steht „SRC“): http://j.imagehost.org/view/0865/SRC Links der Adapter: | |||
14 - Autoradio erwärmt sich stark - Einfluss auf Zuverlässigkeit? -- Autoradio erwärmt sich stark - Einfluss auf Zuverlässigkeit? | |||
Vor allem im Sommer wurde mein letztes 1x DIN-Radio auch unglaublich heiß.
Das "Blaupunkt Barcelona RCM83" hatte damals 4x 15 W sinus, diese entwickelten zur sowieso schon vorhandenen Wärme im Sommer noch eine zusätzliche Abwärme. An den Cassetten konnte ich das erkennen, diese waren nach dem Auswurf gut warm. Daher benutze ich bis heute keine Original-Cassetten bzw. -CDs im Auto. Ausschließlich überspielte Cassetten bzw. gebrannte CDs werden bei mir im Auto eingesetzt, sollte eine solche durch die Wärme mal hops gehen, ist das teure Originalmedium zuhause gut geschützt. Zwar wird die Wärme-Entwicklung bzw. der Wärmestau durch die jetzt immer mehr werdenden Doppel-DIN-Gehäuse rein theoretisch etwas verringert, dies machen jedoch immer leistungsstärkere Endstufen wieder wett. Somit wird´s in einem Doppel-DIN DVD-Autoradio oder Navi mindestens noch wärmer als in einem Einfach-DIN CD- oder Cassettenradio. Einen Ausfall durch die Wärme hatte ich noch bei keinem meiner bisherigen Autoradios. Beim ersten Gerät, Blaupunkt Heidelberg SQR47, wurden lediglich zwei Lämpchen der Frontbeleuchtung defekt. Beim zweiten Gerät, ein Blaupunkt Barcelona RCM83 mit CD-Wechsler CDC-A03, hat der CD-Wechsler leider nach ca. 8 Jahren den Geist aufgegeben. Das Radio lief da... | |||
15 - SONS Blaupunkt CDC A03 an Barcelona RCM83 -- SONS Blaupunkt CDC A03 an Barcelona RCM83 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : CDC A03 an Barcelona RCM83 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ! Hab ein Problem mit einem CDC A03 und einem Barcelona RCM83. Das Magazin wird geladen und auf Knopfdruck ausgeworfen. Hab den Wechsler offen und man kann sehen daß beim Laden des Magazins kurz mal rechts davon das Laufwerk ein paar Millimeter rauf und wieder runter geht aber es wird keine CD nach rechts in Laufwerk geladen. Am Autoradio kann ich nicht auf den Wechsler umschalten. Könnte mit bitte jemand weiterhelfen, wo ich da mit der Reparatur ansetzen könnte. Hab leider keine Schaltplan vom CDC A03 Vielen Dank im Voraus Manfred ... | |||
16 - Info zu altem Blaupunkt Autoradio gesucht -- Info zu altem Blaupunkt Autoradio gesucht | |||
Wenn ich mich recht erinnere, war das eigentlich kein im Ladenverkauf vertriebenes Blaupunkt-Radio, sondern wurde u.a. von VW (auch Opel und weitere) ab Werk als Standard-Radio in deren Neuwagen verbaut. Diese Geräte hatten dann auch keine Bezeichnungen nach dem Blaupunkt-Städtenamen-Muster (wie "Frankfurt", "Hamburg", usw.).
Baujahr geschätzt 1979/1980 (Seinerzeit hatten wir einen Opel Rekord mit werkseitigem Blaupunkt Radio, welches diesem äußerst ähnlich sah, nur mit zusätzlichem Cassetten-Laufwerk). Gruß stego ![]() P.S.: ARI dürfte heute nicht mehr funktionieren, da meines Wissens alle Sender bereits auf RDS-TA umgestellt haben. @Mr. Ed: Ich habe noch ein originalverpacktes Universum-Autoradio (auch nur ausprobiert) mit analogem Tuner, mechanischen Stationstasten und Autoreverse-Cassettendeck hier...ebenso ein ovp 8-Track-Gerät, auch nur kurz gelaufen......wär was für einen schönen Oldtimer bzw. Youngtimer. ... | |||
17 - Autoradio HiFi Stereo HiFi Stereo Blaupunkt Stockholm RCM 104 -- Autoradio HiFi Stereo HiFi Stereo Blaupunkt Stockholm RCM 104 | |||
Hallo!
Habe das Autoradio Stockholm RCM 104 von Blaupunkt. Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich das Radio einbauen muss (inklusive 10fach CD-Wechsler), finde aber keine Einbauanleitung. Kann mir von euch jemand helfen? Gruß ... | |||
18 - Autoradio Blaupunkt Paris RCM 169 -- Autoradio Blaupunkt Paris RCM 169 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Paris RCM 169 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute. ein Autoradio Blaupunkt Paris RCM 169 von meinem Kumpel ist defekt und ich möchte das Radio im Hobbyraum anschlissen und auf Herz und Nieren untersuchen, nur ich habe keine Ahnung, wo ich den Anschlussbild bekomme. Seit drei Stunden bin ich am Googlen, kein Erfolg. Hat vielleicht jemand ein Anschlussbild oder weiss jemand, wo ich es krigen kann? Oder einfach schreiben, wo +12V Akku und Schloss +12V. Danke ... | |||
19 - Autoantenne Empfangsprobleme -- Autoantenne Empfangsprobleme | |||
Hallo Forengemeinde!
Hoffe das Thema steht hier Richtig. Wenn nicht, bitte verschieben. Nein, das hier soll keine Fortsetzung des anderen Postings weiter unten sein. Mein Problem sieht etwas anders aus. ![]() Versuche mich kurz zu fassen, muß jedoch leider etwas ausholen, damit Ihr wißt, was wir schon versucht haben. Also, wir haben am Ortsrand (auf drei Seiten nur flaches Feld) eine Blockhütte. Spannungsversorgung für Licht und Co in 12V DC. Alles wunderbar! Da wir uns Abends öfter lange dort aufhalten, haben wir ein gutes altes Autoradio. Iss ein Blaupunkt, der Typ fällt mir gerade nicht ein. Sehr guter Empfang, sage mal, scheint mir typisch für so alte Dinger zu sein. ![]() Aber, wir hören sehr gerne SWR3. Da wir uns aber nicht gerade im Versorgungsgebiet des Senders aufhalten, ist der Empfang ZEITWEISE mäßig. (Rommerskirchen liegt zwischen Neuss und Köln, mal so als Info!) Zum Empfang haben wir eine Autoantenne. Andere Sender kommen auch sehr gut rein. Also dachten wir, die Antenne muß aufs Dach, schön hoch!!! Vorne am Dachfirst prov. angebracht: Empfang mäßig, stark verrauscht und "kratzt". Komisch. | |||
20 - Mode-Select-Switch Beschaltung -- Mode-Select-Switch Beschaltung | |||
also ich hab mal ein VDO dayton, ein Pioneer und ein Blaupunkt Autoradio zerlegt.
Ähnliches Prinzip. Bei Pioneer liegt der IC am Kühlkörper an. Ein Blech presst ihn drauf. Dieses wird durch zwei Schrauben gespannt. Sieht sehr robust aus. Bei VDO ist da so eine Art Metallclips, so schräg wie bei Stereoanlagen Potis. Da gehen grad so kleine Nasen raus und drücken den an den Rücken dieses Clips. Der Clips ist dann auf den Kühlkörper geklebt. Ich trau der Pioneer Lösung irgendwie mehr zu. Die VDO hat ja noch ein Bautal mehr zwischen Kühlkörper und IC. Blaupunkt machts genau so wie Pioneer, allerings nicht mit nem Vollbügel sonder nur mit so ner Art Kralle und nur einer Schraube. je nach Kühlkörper Form (vor allen Dingen Dicke) würd ich halt sowas wie ne Wäscheklammer (oder diese kleinen schwarzen klemmen mit den Orangenen "Schonern") oder halt ne SChraubzwinge oder sowas nehmen. Ich hab noch nen P3 Kühler hier, da werd ich das drankleben und hoffe das reicht. Photos kann/darf ich leider keine machen ... | |||
21 - Warnung Mehrfachsteckdosen und Rückrufe von Geräten ... -- Warnung Mehrfachsteckdosen und Rückrufe von Geräten ... | |||
sorry, hatte zwar auf edit geklickt, nach dem absenden kam aber diese seite ist nicht mehr gültig drum mußte ich es nochmal posten -Edit von sam2: Nein, das hättest Du nicht müssen! Nur die Ergänzung genügt vollauf... Daher hab ich den ersten Teil dieser Mail (der identisch ist mit Deiner vorigen Mail) entfernt. ist doch wie bei den autoradios. hatte damals das vw alpha werksradio durch ein 250€ teures blaupunkt acapulco rdm 168 ersetzt das hatte zwar cd und viele spielereien, klang aber besch...eiden da es damals in der preisklasse bis 400€ absolut nix gab, was einen auch nur nhalbwegs brauchbaren sound hatte, und die geräte mit gutem klang damals deutlich teurer waren, habe ich resigniert, und mir vom kumpel ein gebrauchtes jvc ex-601 geholt, der hats mir geschenkt, weil das kassettendeck kaputt war, und der zugehörige wechsler auch kaputt da ich den wechsler mangels erfahrung und geschick nicht flicken konnte, habe ich den für ein paar € per ebay an einen bastler verrammscht, daß jvc baujahr 1997 lief dann von 2001 bis 2004 und hatte einen recht guten sound in verbindung mit den infinity 655i, die als ersatz für die schrottigen werkslautsprecher ins auto kamen als ... | |||
22 - Autoradio Blaupunkt Frankfurt RCM 104 -- Autoradio Blaupunkt Frankfurt RCM 104 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Frankfurt RCM 104 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle Bastler-Profis! Habe folgendes Problem. Mein Autoradio zieht im ausgeschalteten Zustand über den Dauer-Plus zuviel Strom, ca. 250 mA, und zieht auf Dauer die Autobatterie leer. ![]() Konnte bei Sichtprüfung keine Fehler entdecken. Weitere Suche gestaltet sich schwierig, da ich kein Schaltplan von dem Teil habe. ![]() Wer kennt das Problem und weiss, wie man den Fehler behebt? Bin für jeden Hinweis dankbar. Heinz, der Lötprofi.... | |||
23 - Defekte Steckdosenleiste :( -- Defekte Steckdosenleiste :( | |||
ich finde diese preisdumperei schon bescheuert.
ich gebe sicher keine 8€ für einen cd-rohling aus, auch keine 80€ für 'ne pc tastatur und auch keine 20€ für 'ne steckdosenleiste aber 5 - 10 € für 'ne leiste fidne ich echt absolut okey, 15-20€ für 'ne pc-tastaur auch umd 1 € für 'nen cd-rohling is' mir ein gewisses maß an qualität und Langlebigkeit echt wert. ich brauch' keine 5€ tastatu keine 1€ leiste und keien 20 cent cd-rohlinge, die nach 1 monate schon nimemr lesbar sind ![]() ![]() deise sparerei an der qualität is' echt zum ![]() man hat echt nur noch die wahl ramsch oder highend ich will WEDER ramsch NOCH highend das eine ist einfach grottenschlecht, das andre maßlos übertrieben aber die guten alten Mittelklasse-porodukte verschwinden mehr und mehr aus den läden ![]() ich will wieder die GOLDENE MITTE haben! ich will wieder autoradios die einen nicht gleich 500€ kosten, ich brauch da auch keinen liepout oder cd.-wechsler anschluß dran, ich will 'n autoradio, das in der lage ist, 2 türlautsprecher in ... | |||
24 - Autoradio Blaupunkt Compact Drive MP3 -- Autoradio Blaupunkt Compact Drive MP3 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Compact Drive MP3 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vielleicht kennt hier jemand das Compact Drive von Blaupunkt? Es wird als Wechsler ans Autoradio angeschlossen und liest dann von einem Micro Drive MP3´s. Die Titel lassen sich dann über das Radio anwählen. Also ich habe folgendes Problem und ich hoffe ihr könnt mir helfen?! Auf der Fahrt in den Urlaub habe ich MP3 gehört und dann Radio. Bei erneuten Wechsel zu dem Compact Drive wird dieser seitdem nicht mehr erkannt. Immer nur die Anzeige das keine Audio-CD eingelegt ist erscheint. Ich habe alle Leitungen überprüft und die UB=12V gemessen. Alle Leitungen sind angeschlossen und haben Kontakt. Auch die 12V Schaltplus sind da. Ansonsten konnte ich keine kalten Lötstellen oder ähnliches Entdecken. Es wird wohl ein elektrischer Defekt sein. Hat jemand Ahnung oder mal das gleiche Problem gehabt und noch ne alte Rechnung von Blaupunkt um zu sehen was gemacht wurde? Vieleicht ein Schaltbild? Bitte um Hilfe Vielen Dank mfg Daniel... | |||
25 - Autoradio Blaupunkt London RDM 43 -- Autoradio Blaupunkt London RDM 43 | |||
Hi,
ich hab auch ein älteres Blaupunkt-CD-Autoradio. Bei mir eiert die CD um einige mm rauf und runter. Deshalb tut er sich vor allem schwer einen Titel zu finden, der auf den äußeren Datenspuren liegt. So bis Titel 5 gibts keine Probleme, danach schon. Wie ist das bei dir?? Eiert die CD da auch?? Gruß Bubu... | |||
26 - Autoradio Blaupunkt 202 D -- Autoradio Blaupunkt 202 D | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : 202 D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ein Bekannter rief mich heute an sagte mir das er ein Blaupunkt Autoradio geschenkt bekommen habe. Nun habe er keine Keycode Karte um das Radio nutzen zu können. Was macht er da am besten???? Kosten???? MFG ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |