Gefunden für billigen drucker 2010 - Zum Elektronik Forum |
1 - keine Tinte auf dem Blatt -- Drucker Epson EPSON STYLUS DX8400 | |||
| |||
2 - vom Laptop zum Receiver per bluetooth -- vom Laptop zum Receiver per bluetooth | |||
Zitat : fran hat am 2 Jun 2010 07:42 geschrieben : Das Teil von ALDI ist auch (nach meiner Einschätzung) die interessanteste Lösung. Wäre schön, wenn du uns von deinen Erfahrungen damit berichtest. Mach ich! ![]() Sööö - ich hab mir den WLAN-USB-Hub heute bei Aldi geholt. Einstieg: Im Auslieferungszustand ist der als ungesicherter WLAN-Zugangspunkt eingerichtet. Installation der Software unter Admin-Rechten klappte problemlos. Auf dem Desktop ist ein kleines Tool mit dem man die angeschlossenen Geräte einzeln aktivieren kann, sobald die WLAN-Verbindung steht. Einrichten: Erst mal WLAN verschlüsseln. Dabei habe ich irgendwelchen Mist gebaut, dass gar nichts mehr ging. Der WLAN-Hub lässt sich aber zum Glück auf Werkseinstellungen zurücksetzen (5 Sekunden Reset). Der Hub lässt sich via Ethernet über Web-Interface konfigurieren. Beim zweiten Versuch klappte die Einstellung der ... | |||
3 - Gerät Startet nicht -- Drucker Lexmark xc 4150 | |||
Was willst Du?
Der Drucker kostet neu mehr als 3,5k€, da ist € 150,-- für die Reparatur des Netzteils inkl. MwSt., Wareneinsatz, Versand und Garantie relativ billig. Das Netzteil kostet neu ca. € 240,-- Hättest Du das genommen, wärst Du auf der sicheren Seite gewesen. Wenn Du in der Bucht nur ungeprüften, billigen Elektronikschrott kaufst, dann kann Dir auch keiner helfen. Ich hatte ja angeboten das originale welches im Gerät drinnen ist, zu reparieren. Dann hättest Du etwas gespart. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 26 Mär 2023 19:25 ]... | |||
4 - PID Regler einstellen/ändern -- PID Regler einstellen/ändern | |||
Nicht das ihr denkt,ich bin undankbar... ![]() Aber ein telefongespräch mit unserem geschätzen Moderator hat erst mal für Abhilfe gesorgt. ![]() Und ich muß mich noch bei Ltof entschuldigen,für die Verwirrung die ich gestiftet habe. "computergesteuerte Heißklebepistole" ist ne scherzhafte Bezeichnung für die (billigen) 3D-Drucker. ![]() Jetzt noch mal zu den PID Reglern. (weil,ich habs immer noch nicht kapiert) Mit seinen Werten gehts besser,und die Solltemperatur hält das Ding ziemlich genau. Aber wer oder was ist denn nun für den ersten "Überschwinger" um 10-15° verantwortlich,bzw. warum ist/muß das so,und warum wartet er bis er wieder paar Grad unter Soll ist um dann endlich nun die Temp zu erreichen/halten auf die er eingestellt ist? Ein flinker Zweipunktregler mit enger Hysterese täts doch auch,oder? ![]() Oder ist das nur mit einem NTC in unmittelbarer Nähe der Heizung nicht realisierbar? Für alle,die grad nicht wissen wovon ich rede: So sieht das ungefähr aus. | |||
5 - Druckt nur schwarz-weiß -- Drucker Canon iP 5200 R | |||
Zitat : Gloeckner hat am 11 Nov 2020 11:56 geschrieben : Ich habe mich entschlossen einen neuen Druckkopf in den Drucker einzubauen. Das auch noch? ![]() Wenn du in der Zeit die du mit dem Ding verplempert hast was gearbeitet hättest,könntest von dem Geld vermutlich zwei neue kaufen. Ich bin auch kein Freund davon,mit meinem Tun die Müllberge zu vergrößern. Aber das ist vom System so gewollt. Das war nur im Sozialismus anders. Wenn man mal ne Kosten/Aufwand/Nutzen Rechnung macht,lohnt sich an den billigen Tintenpi**ern schon kaum noch der Patronenwechsel. Ich persönlich investiere in die Mistdinger keine (Reparatur)Zeit mehr. Dauerhaft zufriedenstellend funktionieren tun sie eh fast nie... Offtopic : Genau die selbe Nummer... | |||
6 - alle Fehlerarten -- Drucker Allgemein Allgemein | |||
Auch ich repariere mehr als 25 Jahre ua. Drucker. (auch die billigen Consumerdosen)
Fakt ist, dass etwa seit dem Jahr 2000 die Qualität der Mechaniken zum großen Teil grauenhaft geworden ist. Dies gilt auch für Geräte der € 1000.-- Klasse. Geräte unter € 100,00 sind noch dazu aus ökologischen Gründen abzulehen. Diese sind so oft bewusst für den Müllcontainer konstruiert. Wie hat ein Manager (HP-Dödel) zu mir gesagt? Das schafft Arbeitsplätze! Ich... ja in China und da brauchen wir diese nicht, Du I_D_I_O_T. ![]() Grundsätzlich ist die Frage falsch formuliert. Warum macht sich niemand Gedanken wie hoch das Druckvolumen sein wird und ob Farbe und Scanner zwingend notwendig sind? Warum macht sich niemand Gedanken eine sehr gute gebrauchte Maschine zu kaufen? (zB HP LJ4000/4050 welche ohne den Chip Scheiß am Toner auskommt) Warum werden die Gesamtkosten, also auch die laufenden für das Verbrauchsmaterial und Strom nie eingerechnet? Das einzige was zählt sind die Seitenkosten, bei möglichst langer Lebensdauer! Jeder legt den maximalen Wert, was eine Reparatur kosten soll, selbst fest. Ich vertrete die Ansicht, dass nach der Gewährleistungs... | |||
7 - Suche Nadeldrucker (auch defekt) -- Suche Nadeldrucker (auch defekt) | |||
Zitat : Brauche sie allerdings mit dem Schrittmotor, denke die alten Maschinen sind weniger elektronisch als mechanisch. Offtopic :Die in den 1970ern verkauften Kugelkopfmaschinen von IBM und Remington, sowie die damals zur Lizenzgebührenvermeidung von anderen Herstellern gebauten Typenradschreibmaschinen hatten in der Tat nur einen einzigen starken Antriebsmotor und eine Unmenge Mechanik im Bauch. So ab etwa 1980 gab es aber auch Typenraddrucker z.B. von Qume und später auch von Triumph-Adler. In den 1990ern wurden sogar beim Lebensmitteldiscounter auch Speicherschreibmaschinen auf Basis von Typenraddruckern verkauft. Zwischen einem Qume Sprint 7 mit einem dicken Gleichstrommotor und optischem Encoder von 1981 und einer 10 Jahre jüngeren japanischen Speic... | |||
8 - Altersschwäche -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 4L, 6L, 1300 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Altersschwäche Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 4L, 6L, 1300 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Vor einigen Jahren sind mir ein Laserjet 4L und ein 6L zugelaufen. Prinzipiell waren und sind beide funktionsfähig, aber da beide eine Macke hatten, habe ich sie erst einmal in die Ecke gestellt. Anläßlich meines Umzuges sind sie dort nun wieder aufgetaucht. Den 6L hatte ich mit dem Vermerk versehen "Zieht mehrere Blätter aus dem 2. Schacht ein" - und das tut er heute noch. Des weiteren scheint nun die OPC-Trommel durch Lichteinfall oder den Stillstand beschädigt zu sein, denn der Testprint zeigt nun im Abstand von 49mm und 29mm (29+49=78 ?) etwa 3mm breite waagerechte helle Streifen. Bei dem 4L habe ich außer einem etwas zu hellen Schriftbild und geringen Schmutzfahnen am oberen Rand sowie ein wenig "Hintergrund" momentan keine Besonderheiten festgestellt. Außerdem werde ich wohl einen Laserjet 1300, der noch keine 500 Blatt gedruckt hat, in die Tonne treten. Ich habe dieses unter Fiorinas Ägide entstandene Miststück sehr pfleglich behandelt und kaum etwa... | |||
9 - Medion-Notebook bei Aldi -- Medion-Notebook bei Aldi | |||
Nicht wirklich. Ist aber nun mal nicht zu ändern.
Schon seit vielen Jahren haben diverse IT-Hardware-Hersteller sowohl eine billige Consumer-Serie für den Massenmarkt (billichwillich, kaufmichblöd, Discounter-Billigware eben), sowie eine ernstzunehmende Geräteserie für Profi-Verbraucher (Industrie, Handel, Profis eben), die nunmal deutlich teurer und mit einem gewissen Service verkauft wird. Das gilt für PCs allgemein genauso wie für Drucker und sogar für Server. Die Konkurrenz belebt das Geschäft, und im allgemeinen wird die Consumer-Ware nur in den Markt geschüttet, hält maximal 2 Jahre und ist dann zu entsorgen. Die Profi-Line hingegen wird mit besserem Service verkauft und oft durch Leasingverträge immer wieder durch neuere Modelle ersetzt, während die "Altgeräte" in einem profitablen Second-Hand-Markt verhökert werden. Dort kann man gute Technik für relativ günstige Preise erstehen, meist halten die Geräte locker weitere 5 Jahre und deutlich mehr, also bedeutend länger als die billigen Consumer-Teile. (Gewisse Geräteserien mal ausgenommen, die blöderweise dann doch früher verrecken - nach ca. 4 oder 5 Jahren - das sind dann aber meist Ausnahmen...) Gruß, TOM. ![]() ... | |||
10 - schwarze Kopie / Toner leer -- Kopierer Toshiba BD 4910 | |||
Servus!
Wenn Du selbst schreibst, das Problem tauchte nach dem Tausch der Tonerpatrone auf, dann hast du den Fehler selbst schon erkannt. Genau dasselbe passierte mir bei einem HP ColorLaserjet CP1525N kürzlich, daß die "vermeintlich günstigen" Nachbau-Patronen auch nur nahezu schwarze Blätter mit einem "Hauch" von Ausdruck drauf geliefert hatten. Nach dem Tausch der "billigen" gegen "vermeintlich teure" original HP-Patronen läuft der Drucker wieder perfekt! Offenbar hast Du auch so ein "vermeintlich billiges" Exemplar erwischt. Kauf mal eine originale Kartusche, möglicherweise ist der Fehler dann schon verschwunden. Gruß stego ![]() | |||
11 - Keine Displayanzeige und LEDs -- Drucker Hewlett-Packard (HP) Color Laserjet CP 1515 N | |||
Wenn ich als laaangjähriger EDV-Techniker dazu noch ergänzen darf:
Die hier genannten HP LaserJet III und IV sowie der LJ 4050 stammen allesamt aus einer Zeit, da es noch keine Unterscheidung gab zwischen billigen Consumergeräten und robusten, haltbaren Industriedruckern. Das waren im Wesentlichen alles Geräte der zweitgenannten Kategorie, und sie hatten auch Mörder-Preise, die sich kein Privatmensch je leisten konnte und wollte. Der Wirtschaft, der Industrie und den Banken war das sowieso egal. Es gab hervorragende Hochleistungsdrucker für gutes Geld - und die gibt es heute auch noch! Aber irgendwann hielten PCs Einzug in die Privathaushalte, und der Bedarf nach einfachen Druckern für einfache Leute ward geboren. So entsann man die "Consumer Line" - eine billige Gerätegeneration, die möglichst so sauber und so schnell und so toll funktionieren sollte wie die "Professional Line", also die Drucker für die Industrie. Nur durften die höchstens ein Zehntel davon kosten... Die Geschichte ist bekannt: bei den einschlägigen Discountern werden Consumer-Drucker zu Niedrigstpreisen verschleudert, die Hersteller, die an diesem Massenmarkt nichts verdienen können, versuchen zweigleisig Gewinn zu machen: 1. Drucker noch einfacher, primiti... | |||
12 - ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut -- ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut | |||
Das ist der Preis, den wir zahlen, für den günstigen Kaufpreis der Geräte!
Mitte der 70-er Jahre hat ein Farbfernsehgerät der 67-cm-Klasse, natürlich MONO, und natürlich ein deutscher Hersteller (ohne Fernbedienung oder ähnliche Extras) gute 2.000,-- DM gekostet, umgerechnet also über 1.000,-- EUR. Und heute? Heute ist geiz ja geil, ein Flachmann mit über 1m Diagonale, Full-HD, 3D und Surround darf nicht mehr als 500-600 EUR kosten. Und dann mosern, weil das Gerät nach 3 oder 4 Jahren ein Fall für den Wertstoffhof ist? So sind wir einfach. ![]() Rückblick: In den 80-er Jahren haben wir im Blödmarkt den "billigen" Japsen den Vorzug gegeben gegenüber den "teuren" deutschen Marken. Diese deutschen Hersteller waren fortan gezwungen, mit der billigen Fernost-Konkurrenz mitzuhalten. Die erste "Billigproduktion" begann damit auch bei Grundig, Saba, Telefunken, Nordmende & Co. Aber: Bei den Lohnkosten konnten die immer noch nicht mit den Schlitzaugen mithalten. Sony, Toshiba, Sanyo und wie sie alle heißen, waren allesamt immer noch billiger als Grundig & Co. Das führte letztendlich dazu, daß ein deutscher Hersteller nach dem anderen dicht machen mußte. Und na... | |||
13 - Werden wir nur noch von allen Seiten verarscht ? -- Werden wir nur noch von allen Seiten verarscht ? | |||
Moin !
In letzter Zeit komme ich mir immer mehr verarscht vor ! Von wem ? Von - Den Medien - Einigen größeren Firmen - Dem Deutschen Staat Mir kommt es so vor, dass der Großteil der Deutschen den Unfug der in der Bild Zeitung steht und auf RTL kommt AUFS Wort glaubt ! Langsam frage ich mich ob das Niveau bei den Deutschen schon flöten gegangen ist ... ? Aber mal im Ernst, was ist so toll an Nachrichten wie "Petra Ecclestone feiert Millionen-Hochzeit" oder "Mitten im Leben - Mann ist eifersüchtig auf Rauhaardackel"? Zugegebenermaßen, belustigend ist es manchmal schon, nur zu Ernst nehmen sollte man es nicht ! Viel schlimmer finde ich es allerdings das dass Fernsehen einen mit Pseudo-Gewinnspielen und Astrosendungen das Geld aus der Tasche ziehen will ! Wo ist den da die Moral hin ? Und warum sind solche Leute immer noch auf Sendung ? So Punkt 2 ! Wurde auch hier schon mal unter dem Thema "Geplante Obsoleszenz" durchgekaut. Es kann einfach nicht sein das man im "Blöd-Markt" oder "Geiz Markt" von scheinbar billigen Angeboten angelockt wird die aus Fernost stammen ! Bestes Beispiel ist der Epson Drucker der hier neben mir steht, 2x Kaputt in eine... | |||
14 - Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ? -- Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ? | |||
Moin Moin
und zwar habe ich ein Problem mit meinem Epson SX 100 Drucker und billigen Patronen. Man muss sagen er stand zuvor 6 Monate ohne Benutzung einfach herum also habe ich eine Billige Cyan und eine Schwarze Patrone eingebaut, die Originale Magenta und Gelb Patrone habe ich drinnen gelassen, der Drucker druckte auch einwandfrei. Nachdem nun die Orginal Magenta Patrone leer war habe ich ebenfalls eine Billige eingebaut, doch nun druckt er leider kein Magenta mehr, leider war nach mehreren Reinigungsversuchen auch die Gelbe Patronen leer. Die Frage die mich nun Aufdrängt ist die ob evtl. die Patronen beschädigt war und dadurch keine Tinte austreten konnte oder ob durch die andere Tinte oder das "Trockendrucken" der Drucker kaputt gegangen ist ? Link zur Patrone (Schwarz und Cyan Gleicher Händler) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 11 Apr 2011 21:32 ]... | |||
15 - billiger Drucker -- billiger Drucker | |||
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem billigen Drucker, für den auch die Tinte erschwinglich ist. Der Drucker wird nur gebraucht um Protokolle o.ä. auszudrucken, braucht also keine besondere Qualität zu haben. Da die Betriebskosten von meiner Tochter (Azubi) selbst getragen werden müssen, sollten diese entsprechend niedrig sein. Hat da jemand Erfahrung (gute oder schlechte)? Dirk ... | |||
16 - Wie 230V 1kw über 10h aus 12V erzeugen? -- Wie 230V 1kw über 10h aus 12V erzeugen? | |||
Zitat : ob Ihr es glaubt oder nicht der Drucker braucht soviel, ist kein normaler 0815 Thermodrucker. Mag sein, aber brauchst du in der Pampa einen Drucker und vor allem diesen? Die Frage hat perl bereits gestellt, das hast du aber vermutlich nicht wahrgenommen, weil unangenehm. Zweitens ist das mit die Messung von Leistung etwas tückisch, wenn der Stromverlauf nicht brav sinusförmig ist. Die billigen Meßgeräte können dann beliebigen Unsinn anzeigen Georg [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 11 Jun 2009 19:03 ]... | |||
17 - Welche Tinte schluckt IR -- Welche Tinte schluckt IR | |||
Du wirst entweder die Hersteller nach den spektralen Eigenschaften fragen müssen, oder selbst messen bzw. probieren.
Vielleicht kannst du dir Probeausdrucke geben lassen. Mit einer billigen Webcam und ausschliesslicher LED-Beleuchtung sollte man die Reflektivität leicht beurteilen können. Die größten Chancen sehe ich bei einer pigmenthaltigen schwarzen Tinte und die geringsten, wenn der Drucker Schwarz selbst aus den drei Grundfarben zusammenrührt. Der Versuch selbst ein schwarzes Pigment (z.B. Ruß) in eine Tinte einzubringen wird vermutlich nicht leicht gelingen. Man braucht da noch ein Schutzkolloid, das die Pigmnentpartikel stabilisiert und dieses Schutzkolloid muß sich noch mit den anderen Stoffen in der Tinte vertragen. Wahrscheinlich fällt dir sonst nach dem Mischen das Pigment wieder aus und dann gibts verstopfte Düsen. Warum verwendest du nicht einfach sichtbares Licht, da weisst du, wie der Farbstoff aussieht ? ... | |||
18 - Notebook-Festplatte zwischen 2 Geräten umschalten -- Notebook-Festplatte zwischen 2 Geräten umschalten | |||
Zitat : kay1234 hat am 8 Mär 2005 14:08 geschrieben : Leider bin ich nicht so gut was Bauteile angeht, vielleicht kann mir einer von Euch einen konkreten Tipp geben, welches IC mit CMOS-Schaltern ich dazu einsetzen kann. Ich würde sowas verwenden: http://focus.ti.com/docs/prod/produ.....16232 Die sind genau zu diesem Zweck gebaut, da gibt es eine Menge ICs, mit verschiedenen Anzahlen an Leitungen die geschaltet werden. Zitat : Aber vielleicht geht es auch einfache... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |