Gefunden für bekomme flusensieb - Zum Elektronik Forum






1 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novatronic WT946
S - Nummer : Nr.10/47506114
FD - Nummer : Nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : HWT01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe 2 Anliegen:

Frage 1)
Ich habe neulich gewaschen, als ich die nächste Ladung rein tun will blinkt die LED für Zu/Ablauf Fehler.
Also dachte ich Flusensieb wohl verstopft. War es aber nicht.
Nach meinem Testen der Programme gabs ein Problem mit dem Zulauf.
gestern dann den Aquastop abgebaut und Sieb (was schon echt ubel aussah nach ca. 30 Jahren) in Essigessenz gereinigt (siehe Bilder).
Dann alles wieder angebaut und getestet.
Der Aquastop macht Geräusche (den konnte ich aber nicht messen weil vergossen) und im Waschmittelkasten tröpfelt es nur lustlos statt richtig durchzuspülen.

Die Maschine hab ich noch nicht unter der Arbeisplatte raus geholt, aber ich erinnere mich, als ich mal den Trockner (den ich jetzt einfach nicht mehr nutze) reparieren wollte, kam man nirgendwo ran, weil man die Blenden nicht sinnvoll abnehmen konnte.

Jetzt wäre meine Frage #1 hat die Maschine noch weitere Ventile nach dem...
2 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S
Vielen Dank für die Hinweise soweit.

Die Angaben des Typenschildes ergänze ich sobald ich sie übermittelt bekomme.

Gleichstrombürstenmotor bedeutet, das es da keinen Betriebs oder Anlaufkondensator gibt, richtig?

Heizkörper messen wir durch, unendlicher Widerstand oder 0 Ohm heißt defekt, die Norm liegt unter Spannung bei einem Stab mit 2,5 kW errechnet bei ca. 20 Ohm und im kalten Zustand und ohne Spannung knapp unter 1 Ohm, korrekt?

Zum Fehler 10 - fehlendes Tachosignal: die Kohlen waren unterschiedlich abgenutzt, eine hatte ca. 20 mm, die andere ca. 15 mm, sind ersetzt und korrekt eingebaut.

Zum Fehler 18 - Analogsensor (Druckwächter?): da bin ich ratlos, kann das auch ein Folgefehler des unterbrochenen Programmablaufs sein?

Zum Fehler 22 - Unwucht: die Stoßdämpfer haben wir nur mit der Wippmethode (Hand in die Trommel und "mit Schmackes" nach unten drücken und loslassen) der Widerstand dabei war groß, kein Nachwippen, ich weiß allerdings nicht, ob das schon aussagefähig ist.

Wir haben die Maschine aber - aus Unkenntnis auf die Seite gelegt - natürlich ohne Transportsicherung, kann der Fehler auch daher kommen? Grrr..

Die Ablauffumpe ist freigängig, Flusensieb ist gereinigt.

Kabelbaum ko...








3 - streifige, schmutzige Wäsche -- Waschmaschine   Bauknecht    Sensitiv 24 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : streifige, schmutzige Wäsche
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Sensitiv 24 DI
S - Nummer : 858361803006
Typenschild Zeile 1 : 410839011016
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo zusammen,

Waschmaschine (4 Jahre alt)

Problem: Immer wieder schmutzige Wäsche (Steifenbildung).

Bei besagter Maschine bekomme ich einfach keine saubere Wäsche.
Wir haben den Gummiring schon mehrfach gesäubert incl. dem Einsatz eines Dampfreinigers, das Flusensieb ist sauber, mehrmal Kochwäsche eingestellt und mit Calgon Waschmittel versucht.
Mal ist es FAST gut, dann wieder speziell auf weiser Kleidung graue Schmutzstreifen.
Persil, Calgon, Spee...meistverwendet. Dosierung von Waschmittel, 3/4 der Angaben des Herstellers.

Es ist übrigems egal ob ich die Maschine nur halb fülle, ob mit oder ohne Vorwäsche.
Die Nerven liegen zwischenzeitlich blank, daher die Entscheidung:
Entweder es findet sich das Problem hier im Forum oder das Ding steht auf der Straße.

Es grüßt Max.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: maxmem am  5 Apr 2022 ...
4 - Schmutzige Wäsche -- Waschmaschine Bauknecht Sensitiv 24 Die
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schmutzige Wäsche
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Sensitiv 24 Die
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Waschmaschine (4 Jahre alt)
Bauknecht AA 6kg
Sensitiv 24 Die

Problem: Immer wieder schmutzige Wäsche (Steifenbildung).

Bei besagter Maschine bekomme ich einfach keine saubere Wäsche.
Wir haben den Gummiring schon mehrfach gesäubert incl. dem Einsatz eines Dampfreinigers, das Flusensieb ist sauber, mehrmal Kochwäsche eingestellt und mit Calgon Waschmittel versucht.
Mal ist es FAST gut, dann wieder speziell auf weiser Kleidung graue Schmutzstreifen.

Es ist übrigems egal ob ich die Maschine nur halb fülle, ob mit oder ohne Vorwäsche.
Die Nerven liegen zwischenzeitlich blank, daher die Entscheidung:
Entweder es findet sich das Problem hier im Forum oder das Ding steht auf der Straße.

Es grüßt Max. ...
5 - Flusensieb nicht zu öffnen -- Waschmaschine Bosch WAK28248
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb nicht zu öffnen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAK28248
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich benötige bitte Hilfe bei meiner Waschmaschine.
Es ist eine Bosch WAK28248.
Der Flusensieb läßt sich nur 1/4 Umdrehung nach links drehen.
Recherchen zufolge blockiert hier im Sieb irgendein Gegenstand.
Jetzt wollte ich an die Pumpe kommen und den Zulaufschlauch prüfen.
Ich habe die Maschine nach hinten gekippt, bekomme aber die Bodenplatte aus Kunststoff nicht ab. Vorne mittig habe ich die Torxschraube gelöst, die Platte läßt sich einig Millimeter verschieben, ist aber anscheinend noch mit Clips gesichert.
Ich hoffe, es reicht die Bodenplatte zu entfernen.
Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen?

Vielen Dank

...
6 - Geht nach 10-15 Min. aus -- Wäschetrockner Bosch WTE84100 / 03
@Schnurzel

Bzgl. des TNY muss natürlich nicht die Seitenwand ab. Es geht um die Reinigung.
Ich finde das Gerät hat eine Reinigung nötig, oder nicht ? Siehe Bilder.

Wie kommen die feuchten Verschmutzungen hinter dem Kondensator an der Geräterückwand zustande. Die Flusen sollten doch alle durch das Flusensieb heraus gefiltert sein.

Auch das Lüfterrard für den Kondenstaor sieht ziemlich zugesetzt mit fluffigem Staub aus. Komme ich da ran wenn die Seitenwand ab ist. Der Gehäusedeckel vom Lüftergehäuse muss dafür runter. Ist das genug Platz oder müsste dazu die Trommel raus ? Das würde ich mir dann aber nicht antun.

Dem Kondensator habe ich schon gründlichst gereinigt, da waren auch eine Menge Staubflusen drin. Warum ist da kein Vorfilter für die Ansaugluft, oder fehlt der. Die Klappe unten rechts bekomme ich nicht auf um mal nachzusehen. Muss wahrscheinlich die ganze Vorderfront runter ? ?












[ Diese Nachricht wurde geändert von: rama0711 am 27 Nov 2020 22:17 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rama0711 am 27 Nov 2020 22:20 ]...
7 - Wasseraustritt Tür -Dichtung? -- Waschmaschine Thomson WFT61200D
Hallo Leute vielen Dank für eure Tipps.

Habe die Dichtung bestellt und jetzt hier vor Ort. Wollte sie gerade einbauen, aber ich bekomme das Frontelement der Waschmaschine nicht ab! Habe die Haube abgeschraubt und unten die Leiste wo das Flusensieb ist aber die Front scheint angeschweißt zu sein.. nirgendwo Schrauben zu sehen und man kann sie auch nicht nach oben oder unten verschieben ..... ...
8 - Ging mehrmals aus, jetzt tot -- Waschmaschine Siemens WM14S750 /08 FD 9105 201289
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ging mehrmals aus, jetzt tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S750 /08 FD 9105 201289
S - Nummer : (?) KD Code:ME156G
FD - Nummer : FD 9105 2o1289
Typenschild Zeile 3 : 481050347043012891
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erstmal ein freundliches Hallo aus Dortmund,
Bin neu hier und verfasse nun meinen ersten Eintrag.

Meine Siemens WM14S75 /08 ging bei der 60 Grad Wäsche mehrere Male aus .
Als ich testen wollte, bei welchen Gelegenheiten der Fehler nochmals auftritt, blieb sie
Mit einem Mal ganz aus und hat bis heute auch kein Lebenszeichen mehr von sich gegeben.

Ich ließ das Wasser an dem Schlauch neben dem Flusensieb ab und versuchte auch das Flusensieb herauszudrehen.
Dies gelang mir nicht. Habe die untere Frontklappe entfernt und den Zufluß von der Trommel zur Pumpe entfernt.
Die Pumpe war anscheinend blockiert durch eine Schraube, die ich herausangeln konnte. Die Pumpe sollte wieder frei sein.
Wie bekomme ich die Maschine, die sich immer noch tot stellt wieder ans laufen?
Welches Ersatzteil müsste ich überprüfen und ggfs.neu bestellen.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe ...
9 - Programmabbruch -- Waschmaschine Miele Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmabbruch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic
S - Nummer : W918
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : nicht auffindbar
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe eine Waschmaschine Novotronic W918 von Miele. Die wurde mir vor Jahren geschenkt, jetzt läuft sie bei circa jedem zweiten Waschgang nicht mehr bis zum Ende durch. Steht dann mit total nasser Wäsche und blinkender PC-Leuchte da, die Leuchte daneben (Zulauf/Abfluss prüfen) ist aus. Die PC leuchte beginnt zu leuchten, während dem Programmpunkt Spülen1-2, dann dauert es ein paar Minuten bis sie von dort aus direkt zum Programmende springt.
Habe bereits die internen Filter (Wasserzulauf, Flusensieb) gereinigt und auch mal beobachtet, mit welchem Druck das Wasser in die Waschmittelschublade spritzt. In meinen Augen sieht das gut aus, tropft nicht nur.
Habe bereits mehrfach versucht mittels Youtube-Videos ins Prüfprogramm zu kommen, bekomme es aber nicht hin.
Es wird mich nicht ruinieren eine neue Maschine kaufen zu müssen aber meist sind es nur Kleinigkeiten weshalb das Gerät spinnt un...
10 - TÜR Licht Blinkt - Tür ZU -- Waschmaschine AEG Lavamat 66640L
Hallo,

herzlichen Dank für die erste Einschätzung.
Eine Notentriegeling konnte ich nicht finden - oder habe ich diese übersehen? Ich habe mal ein Foto vom Flusensieb beigefügt.+

Fragen:
1. Wie bekomme ich die Wäsche aus der Waschmaschine?
2. Kann man die Front auch mit geschlossener Tür entfernen?
3. Benötige ich dann eine neue Türverriegelung?


Herzlichen Dank und sonnige Grüße,
Toskana

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Toskana am  4 Okt 2017  8:22 ]...
11 - Sicherung fliegt, pumpt nicht -- Waschmaschine Elektronia WaMa
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt, pumpt nicht
Hersteller : Elektronia
Gerätetyp : WaMa
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
leider finde ich hier keine Suchfunktion.
Ich hatte vor Jahren diese alte Waschmaschine von meiner Vormieterin übernommen; einmal ist der Keilriemen geflogen, das konnte ich reparieren.
Ich habe auch schonmal bei einem Geschirrspüler die Hauptpumpe erfolgreich gewechselt.
Aber was kann es sein (bitte Wahrscheinlichkeiten angeben, häufig/selten).

Beim Waschen mit nur 40Grad Schnellwäsche blieb die Waschmaschine am Ende von Punkt 4 (damit wurde gestartet) stehen, also praktisch auf Punkt 5, wo das Abpumpen zum Schleudern beginnen sollte - ich hoffe ich habe das halbwegs verständlich beschrieben.

Als ich die Wäsche in den Trockner tun wollte, fiel mir auf, daß die grüne Leuchte am Einschaltknopf nicht leuchtet, also kein Strom ging. Dann habe ich einfach den STecker der Waschmaschine in die Nachbarsteckdose des Trockners umgesteckt - und die Waschmaschine leuchtete ein paar Sekunden lang normal grün, dann gingen beide Steckdosen nicht mehr. Mittlerweile habe ich die beiden Sicherungen dazu in meiner ...
12 - Gummimanschette verwendbar? -- Waschmaschine Miele W 961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gummimanschette verwendbar?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 961
Typenschild Zeile 1 : 00/47551450
Typenschild Zeile 2 : HW02-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Freundin hat eine gebrauchte W961 Gala von Miele gekauft.
Die Wäsche roch NACH dem Waschen unagenehm / muffig.
Nach Herausnehmen des Waschmittelbehälters sah man ordentlich "Spack" in dem von diesem wegführenden großen Gummifaltenschlauch.
Ich habe die Tür geöffnet und den Schlauch demontiert und gereinigt.
Ebenfalls den Schlauch, der zum Flusensieb führt. (In dem war kaum Dreck bzw. Ablagerungen.)
Im Forum las ich, dass die Verspackung des oberen Schlauches gerne auftritt, wenn Flüssigwaschmittel verwendet werden. Die scheiden also erst mal aus und auch 95° Wäschen werden wie empfohlen einige durchgeführt. Dann ist vielleicht auch mit dem schlechten Geruch Schluss.
Allerdings habe ich VORHER noch ein anderes Problem zu lösen:
Die Gummimanschette war unten am Bullauge ziemlich "kratzig" verdreckt. Da die alte WaMa noch vorhanden war und ich las, dass die Gummimanschetten der Baureihen 7xx bis 9x...
13 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Whirlpool    AWE 5125
Flusensieb Raus, stell nur Schleudern ein und acht darauf, ob die Pumpe läuft.
Dann müsste sie auch mit Wasser nur evtl. Summen.
Das Laufgeräusch, kann auch beim Waschen erkannt werden.

Kasten Bier ? Wieviele Flaschen hat denn dein Kasten?In meiner Post, habe ich mich nicht verschrieben, für deiner Summe, bekomme ich ein 30 lt. Fass.

Gruß vom Schiffhexler


...
14 - Maschine läuft nicht an -- Waschmaschine AEG Lavamat 5.0

Zitat : dann tut sich nichts mehr. Kein Wassereinlauf
Entscheide dich mal...

Zitat : Die Türe bekomme ich gerade nicht auf da das Waschprogramm unterbrochen wurde und noch wasser in der maschine ist.
Dann entferne das nicht eingelaufene Wasser über den Notablauf.


Zitat : Wo kann ich denn diese Nummern finden ich sehe nichts.
Im Türbereic...
15 - pump nicht richtig ab -- Waschmaschine Siemens WM 14 Q3 D2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pump nicht richtig ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14 Q3 D2
FD - Nummer : 9511
Typenschild Zeile 1 : E-Nr WM14Q3D2/09
Typenschild Zeile 2 : TYP WCM62
Typenschild Zeile 3 : Z-Nr 00640
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
am Ende des Programmes ist die Wäsche immer noch nass.
Beim Schleudergang sieht man zwar durch des Glas kein Wasser mehr, die Trommel kommt jedoch nicht richtig auf Drehzahl.
Läuft die Laugenpumpe, hört man ein "schwappendes" Geräusch. Öffne ich innerhalb des Schleuderganges das Flusensieb, laufen geschätzt 1-2 Liter Wasser raus und das Geräusch verschwindet. Danach funktioniert auch der Schleudergang.

Zu beginn der Störung hatte ich einen Holzzahnstocher im Flusensieb gefunden, sonst sah alles sehr sauber aus.
Nächster Schritt wäre die Laugenpumpe auszubauen und die Schläuche zu kontrollieren.
Könnte es sein, dass etwas in der Maschine (unter der Trommel) hängt?
Wie bekomme ich das Trommelgehäuse auf? Gibt es da irgendwo eine Anleitung?
Ich muss sowieso die Türmanschette gegen eine fettbeständige wechseln, da wir viel Babyöl in der Wäsche haben u...
16 - stoppt nach ca. 10 min -- Wäschetrockner Siemens Wäschetrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : stoppt nach ca. 10 min
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wäschetrockner
S - Nummer : WT46E39B/30
FD - Nummer : 9108 201468
Typenschild Zeile 1 : Siemens Electrogeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WT46E39B/30 FD 9108 201468
Typenschild Zeile 3 : 220-240 V 50 Hz 16/10 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
mein Wäschetrockner von Siemens funktioniert nicht mehr, hoffentlich kann mir einer von euch weiterhelfen.

Ich lege ein feuchtes/nasses Handtuch in den Trockner, wähle "Schranktrocken" und bekomme in der Anzeige 2:02 Laufzeit angezeigt. Dann drücke ich auf "Start / Stop" und der Trockner läuft los.
Soweit alles wie immer.
Nach ca. 10 min bleibt der Trockner stehen, Trommelbeleuchtung geht an und ich kann das noch immer feuchte Handtuch wieder herausnehmen. Im Trockner ist es heiß und die Tür ist beschlagen.

Ein sofortiges Wiedereinschalten ist nicht möglich, das Drücken/Berühren der "Start / Stop"-Taste wird mit einem zweimaligem Piepen quittiert, erst nach einer Zeit kann ich das Ganze wiederholen.

Ich habe wie im Handbuch beschrieben
- K...
17 - Trommel füllt sich mit Wasser -- Waschmaschine Candy CM 166TXT-84M
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel füllt sich mit Wasser
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CM 166TXT-84M
Typenschild Zeile 1 : N.3100086405331496
Typenschild Zeile 2 : G.0000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

seit ein paar Tagen füllt sich bei dieser Maschine im abgeschalteten Zustand die Trommel langsam, aber stetig mit Wasser.

Wenn man nach dem Waschgang z.b. die Wäsche ausräumt, ist alles ok, aber wenn man sie einen halben Tag stehenlässt, dann ist die Wäsche schon deutlich nass. Wann man die leere Waschmaschine stehenlässt, ist nach einem halben Tag die Trommel unten schon deutlich nass, und das steigt dann langsam weiter.

Ich habe schon probiert:
- Flusensieb reinigen -> kein Effekt
- Wasserhahn abdrehen -> dann wird die Trommel nicht nass

Ich habe auch schon den Deckel abgenommen weil ich gelesen habe dass das Zulaufventil das Problem sein könnte. Ich weiß aber nicht wie ich das überprüfen kann. Beim Wassereinlauf messe ich 208V an den Kontakten, aber die Spannung ist wohl nicht das Problem.

Ich könnte natürlich das Ventil auf gut Glück austauschen, nur wo bekomme ich das richtige her? Ich habe Fotos angehängt....
18 - Heizt nicht - Programm hängt -- Waschmaschine   Bosch    WFO 3255
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - Programm hängt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 3255 FG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Abend,

so langsam verzweifele ich - die Maschine heizt nicht mehr. Aber mal langsam..

In letzter Zeit blieb die Maschine immer öfter "hängen", meist kam man nach den normalen 1h30min in den Keller und die Maschine lief und lief, hat gewaschen und gewaschen..aber wurde nie fertig. Die Zeitanzeige blieb auf 0.01 (1min) stehen. Meist brauchte sie dann 3-4h und war dann fertig oder auch mal nicht, dann haben wir manuell abgepumpt + geschleudert.

Einen Fehlercode o.ä. gibt es nicht, wird nicht angezeigt.

Meine erster Tip war alles zu zerlegen, also Vorderblende und v.a. die Schläuche da ich dachte sie kann nicht richtig abpumpen da ja immer noch Waser mit drin war. Flusensieb etc. wurde davor schon mehrmals gereinigt.

Also Schläuche raus, alles gereinigt incl. allen Abflüssen - 4 kleine Geldstücke gefunden - zusammengebaut - hängt immer noch. Dann in Foren/hier weitergelesen, Heizung könnte es sein - sie wartet auf das geheizte Wasser. Also 15°C, 60°C und 90°C durchlaufen lassen und...
19 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine CLATRONIC WA 1007
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft aus
Hersteller : CLATRONIC
Gerätetyp : WA 1007
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

seit einigen Tage tropft an meiner Waschmaschine CLATRONIC WA 1007 unten aus dem Flusensieb Wasser raus. Ich habe das Sieb rausgeschraubt und gereinigt, reingeschraubt. Dies hat jedoch nicht geholten. Habe mir die Dichtung am Flusensieb angesehen, sie hat an einer Stelle eine "Delle". Vielleicht ist das die Ursache. Was meint Ihr?

Wo bekomme ich die derartige Dichtung (53mm Durchmesser, 4mm dick, 6mm breit) her (Baumarkt/Fachhandel etc)?

Vorab vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß

scharlei


...
20 - Trommel dreht nur links -- Waschmaschine Samsung P1243
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nur links
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : P1243
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

folgendes Problem: egal welche Waschoption, nach dem Wassereinlassen dreht sich die Trommel ein paar Runden links herum, stoppt, man hört das Relais klicken und dann passiert nichts mehr bis man selber abpumpt. Außerdem ist mir aufgefallen, dass im Schleudergang extrem lange die Abpump-Funktion läuft obwohl gar kein Wasser mehr in der Maschine ist. Bevor das Problem aufgetreten ist, soll die Maschine im Waschgang einen "Sprung" gemacht haben, da war ich allerdings nicht dabei.

Was ich bisher gemacht habe:
(auch weil die Maschine schon ca 5 Jahre alt ist und noch nie gereinigt wurde von innen)

-alle Zu- und Ableitungen ausgebaut und gereinigt
-Flusensieb und Flügelpumpe gereinigt
-Zustand der Kohlen am Antriebsmotor kontrolliert: bei beiden noch einige cm Spiel, ähnliche Abnutzung
-komplett geschwärzte Kollektoren des Motors wieder blank gemacht
-Keilriemenspannung geprüft, in Ordnung
-Motor von Hand in beide Richtungen gedreht, kein Unterschied
-alle Leitungen und Steckve...
21 - Pumpt nicht, schleudert nicht -- Waschmaschine privileg Dynamic
Hallo Schiffhexler,


ich habe mich heute mal rangemacht, ins Innenleben der Waschmaschine zu schauen, um das Ablaufsystem zu ueberpruefen, ich kam allerdings nicht so weit, da ich die Verkleidung nicht abnehmen konnte.
Habe ein paar Bilder, die vielleicht helfen koennten.

Bzgl. Bild 1. Habe alle Schrauben geloest, die die Bedienblende vorne halten und dann die Clips runtergedrueckt, hatte nur Probleme die Elektronik abzukoppeln. Gibts da auch Clips oder so? Oder einfach dran ziehen? Wollte da jetzt nicht gefuehllos dran rumzerren.

Bild 2: Beim Flusensieb ist keine Schraube zu loesen, ich liege doch richtig, wenn ich sage, dass da unten auch die Laugenpumpe ist?

Bild 3: Ist es moeglich, dass die Maschine Probleme macht, weil der Ablaufschlauch nicht richtig verlegt wurde? Worauf muss ich da genau achten? Als ich da Maschine bekommen habe, war der Ablaufschlauch in keiner dieser Halterungen?

Bild 4: Wie bekomme ich die Verkleidung ab, wenn das Ding mittig zu ist? Ich konnte es schon teilweise auseinander ziehen, aber im unteren Bereich, war noch eine Schraube an die man unmoeglich rankommt?!















...
22 - Verliert Wasser durch Sieb -- Waschmaschine Previleg Previleg Dynamic Duo 7512
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verliert Wasser durch Sieb
Hersteller : Previleg
Gerätetyp : Previleg Dynamic Duo 7512
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Meine Maschine verliert Wasser durch das Flusensieb.
Ich hatte es erst kürzlich gereinigt.
Letzte Woche stand das Wasser im Keller nach einem Waschgang.
Habe alle Schläuche kontrolliert und zuletzt das Sieb.
Das sieh war frei, aber das Wasser steht dort noch.

Wenn ich die Maschine starte, fängt sie jetzt normal an, zieht aber nur ganz kurz Wasser...

Was kann ich tun? Wie bekomme ich das Wasser aus dem Flusensieb-Ein/Ausgang?

...
23 - geräusche -- Waschmaschine aeg lavamat L86850
edit war nicht mehr möglich.

Habe den heizstab mal ausgebaut und finde das er gar nicht so schlimm ausschaut(etwas grau ),und ein Heizstab macht doch keine geräusche oder ?.

Für mich klingt das eher nach einer Pumpe aber die maschine hat 2 -
Von hinten aus gesehen ist eine an der linken seite un d eine vorn am flusensieb.

Wo bekomme ich dies her und woher weiß ich welche??

Danke ...
24 - Flusensieb/Fremdkörperfalle -- Waschmaschine Bosch Maxx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb/Fremdkörperfalle
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7
S - Nummer : WAE284A2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich mal wieder ein Problem hab wende ich mich an das Forum.
Zum Glück bin ich hier nur sporadisch anwesend

Also folgendes Problem - m.E. kein technisches sondern rein mechanisch:

Ich bekomme den Fremdkörperbehälter rechts unten nicht auf...
Das hatte ich schon ein paar mal - habs dann aber nach einigem probieren viel Geduld und auch Kraft dann immer geschafft und dann Münzen, BH-Bügel, Haarklammern usw. rausgeholt.
Diesesmal hats nicht geklappt. Leider ist mir ein Teil des Griffs (wieso ist sowas immer so ein glump...) abgebrochen...
Da die Maschine abpumpt ist es nicht so schlimm - aber das ist dann nur eine Frage der Zeit bis es mal nicht mehr geht vermute ich.
Daher würde ich es gerne beheben.

Bevor ich mich daranmache dieses Plastikteil mit der Bohrmaschine/Messer zu bearbeiten bitte ich um Tips oder Anleitungen für weniger brachiales vorgehen.

Ich hatte dazu in diesem Thread...
25 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens Bosch WM Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens Bosch
Gerätetyp : WM Frontlader
S - Nummer : WM71631/01
FD - Nummer : 780300985
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
wir haben WM Siemens E-Nr. 71631/01 (FD-Nr.780300985),
WM zeigt Fehlercode F03,
pumpt nicht ab,
Bullauge läßt sich nicht öffnen,
habe leider kein Handbuch/Betriebsanleitung,
keine Fehlercode-Liste,
könnte jemand Handbuch posten oder mailen, oder Link?
Wie bekomme ich die Tür / Bullauge auf?
Wie kann ich die WM reinigen? Flusensieb usw.
Bei Programmänderung wie abpumpen usw.
Geräusch wie, E-Motor der brummt und nicht starten kann.
Wie gehe ich bei der Fehlersuche/-Analyse vor?
Vielen Dank für Unterstützung.
...
26 - Programm läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1061
Hallo TAB,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich antworte jetzt erst, weil ich die Maschine (für den Eimertest) nicht alleine abgerückt bekomme. Flusensieb hatte ich schon gecheckt, da war nichts. Wasserhahn ist auch voll aufgedreht. Eimertest sehr gut bestanden (ca. 20 l/min.).

Als ich eben noch mal wegen der Reaktion der Maschine vorm Umspringen der Lampe eine Ladung hinein geworfen habe, lief sie natürlich gleich richtig an (Vorführeffekt), obwohl ich das gleiche Programm gewählt habe wie letztes Mal, als sie nicht so recht wollte. Wenn ich mich richtig erinnere, hat sie da aber vorher vorm Umspringen schon irgendwelche (leisen) Geräusche gemacht - Wasser floss aber m.E. nicht hinein. Ich werde heute Abend oder morgen noch eine Ladung mit einem anderen Programm hinein tun und berichten, wenn sie wieder herumzickt.

Kann man aus diesen Infos schon etwas ableiten?

Nochmals vielen Dank und beste Grüße,
Kikkie

(P.S.: Als ein Apostroph-Hasser an den anderen: hier im Kosmetik-Studio gibt's "Beauty day's"!) ...
27 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Candy Nova CNE 128 T
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Candy Nova
Gerätetyp : CNE 128 T
S - Nummer : %
FD - Nummer : %
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine pumpt nicht mehr richtig ab und schleudert nicht mehr. Das Waschprogramm hält auch an der Stelle an.
Habe nun versucht das Flusensieb zu reinigen, bekomme aber den Verschluss unten nicht aufgedreht. Bekomme zwar ein Stück gedreht, aber dann gehts nicht weiter und raus bekomme ich den Deckel auch nicht. Gibt es da irgendeinen Trick?

Mir ist auch aufgefallen, dass ein BH-Bügel hinter der Trommel liegt. Wie bekommt den wieder dort raus? Hinten sieht es nicht so aus, als könnte man dort eine Klappe abschrauben. Sieht aus, als wäre alles aus einem Stück.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Viele Grüße

Sascha ...
28 - Anzeige oben rechts leuchtet -- Wäschetrockner Blomberg ZTW 0040
Zitat:

Hallo zusammen

"Kondenswasserbehälter voll"?
Aber nein, das wäre doch zu einfach oder?

Gruß

Roland



Sehr witzig,

für den Kondenswasserbehälter und das Flusensieb gibt es eine jeweils eigene Anzeige.

Wenn ich es selber ergoogeln könnte und finden würde, würde ich euch sicherlich hier nicht fragen.

Also zum Thema: Kann mir jemand sagen, was das Zeichen bedeutet oder hat noch jemand eine Bedienungsanleitung für den Trockner oder kann mir sagen wo ich so was her bekomme, Link oder ähnliches?

...
29 - Dichtung Türkappe -- Waschtrockner Miele t7734 Softronic (HT14)
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Dichtung Türkappe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : t7734 Softronic (HT14)
S - Nummer : 55/095188162
FD - Nummer : 06666080
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Champs

Die Dichtung meines Trockners ist defekt und war teilweise "raus".
Zwischenzeitlich ist sie ganz raus, eine neue bestellt und der nette Herr am Telefon meinte die kann ich locker selber wechseln, nur die Schraube an der Türkappe (auf 06:00 Uhr Stellung) raus, dann könne man das Plastikteil in dem auch das Flusensieb steckt (Türkappe?) abnehmen und den Dichtring anbringen.

Ich finde zwar eine kleine Abdeckkappe, habe auch diese entfernt (deren Nutzen sich mir komplett entzieht) nur finde ich keine Schraube.

Rütteln, schieben, drehen... ich bekomme die Türkappe nicht runter und die Dichtung (wollte mit der alten mal "proben") nicht rein.

Hat jemand einen Tip?
...
30 - Stinkt nach Strom/Brand -- Waschmaschine Blomberg ECO1100 0020904400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stinkt nach Strom/Brand
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : ECO1100 0020904400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,

Der Waschknecht der Familie hat seit ein paar Wochen die Angewohnheit mächtig zu stinken. Richt nach Strom/Brand.
Heute wars Program 2 mit 40°C.

Also Aufmachen.
Der Elektronikblock ist zwar sehr warm aber stinken tuts unten.
Am Motor genauer gesagt.

Nach einigem Lesen. Sind wohl die Kohlen. Leider hat mein Nusskasten keinen schlanken 6er Steckschlüssel um die KOhlen zu demontieren. Morgen geht das dann besser.

Aber wie oder wo bekomme ich neue Kohlen her ?

Und da wir schonmal dabei sind. Das Flusensieb war so festgekalkt das beim raushebeln ein Stück Plastik abgebrochen ist. Wo bekomme ich mit welcher Ersatzteilnummer ein Ersatzteil her ?

Dank Euch
Immo ...
31 - kein Programm startet -- Waschmaschine Beko WMD 56120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Programm startet
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMD 56120
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo und Guten Tag,

Nach einem Waschgang konnte ich die Maschine nicht öffnen, weil die Türverriegelung noch aktiv war.

Ich startete manuell das Programm Abpumpen. Das Proramm startete nicht.
Ich hörte nur ein Klacken von Relais.

Ich fand raus das, daß mein Flusensieb total verstopft war. Nach der Reinigung lief das Prgramm Schleudern noch ein mal an. Seit dem gehts nichts mehr.

Das Diagnoseprogramm zur Fehlerkennung gab mir folgende Ausgabe H---.
Kann mir jemand sagen, was das bedeutet?
Gibt es eine Möglichkeit die Waschmaschine "von Hand" zu öffnen?
Wie bekomme ich die Waschmaschine wieder zum Laufen?

Hoffe auf Eure Hilfe!

Gr. gongl ...
32 - LED Wasserzulauf und Abpumpen -- Waschmaschine Miele W 912
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Wasserzulauf und Abpumpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 912
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe bezüglich meines gleich geschilderten Problems reichlich in der Foren-Suche gestöbert, aber leider keinen neuen Input bekommen.

Folgendes Problem besteht an meiner Miele W 912:

wenn ich in egal welchem Programm die Wasser-Plus-Taste drücke, leuchtet die LED des Wasserzulaufs.

Wenn ich in egal welchem Programm die Schongang-Taste drücke, leuchtet die LED des Abpumpens.

Drücke ich beide Tasten, leuchten auch beide LEDs.

Eimertest ergab ca. 18 l/min.
Sieb im Übergang Wasserhahn zu Schlauch ist gereinigt.
Sieb im Übergang Schlauch zu Waschmaschine (Wasserzulauf) auch.
Abwasserschlauch auf Verstopfungen geprüft, dieses ist frei.
Ebenfalls das Flusensieb habe ich gereinigt.

Bis dato habe ich nur einmal einen Draht der "Hauptplatine" nachlöten lassen, da dieses sich gelöst hatte und die Maschine nicht mehr funktionierte.

Frage: was ist defekt?

Welches Teil benötige ich neu, wo bekomme ich dieses her und was kostet es in e...
33 - E20 / E21 -- Waschmaschine   AEG    Öko-Lavamat 76730 update
Hurra,
dank Internet und Ewald4040 pumpt die Maschine wieder, mal sehen wielange. Ich habe alles ausgebaut und tatsächlich haben sich dort ein paar Flusen angesammelt die vermutlich die Pumpe blockiert haben.
Ich mache gerade einen Probewaschgang und bin schon sehr gespannt. Ich glaube die Maschine die ich davor hatte, hatte ein richtige Flusensieb, warum ist das den jetzt so nicht mehr?

Ich habe aber noch ein kleines Problem am Gummiring, ich bekomme die Plastikspangen (siehe Foto) nicht mehr zusammen, gibt es da einen Trick?

Gruß
Micha


[ Diese Nachricht wurde geändert von: mfeske am 20 Apr 2011 18:28 ]...
34 - Fremdkörper in Maschine -- Waschmaschine Blomberg WAF 1341
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fremdkörper in Maschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WAF 1341
S - Nummer : 06-107372-12
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Mir ist beim Waschen eines Kopfkissens mit synthetischem Inhalt selbiges entweder kaputt gegangen oder der Reißverschluss ist aufgegangen. Der Inhalt, also diese synthetischen Flusen, sind komplett in der Waschmaschine gelandet, der größte Teil in der Trommel, etliches ist wohl durch die Löcher aus der Trommel rausgeflutscht.
Man merkt es deutlich, einmal dreht die Trommel schwerer und andererseits sieht man es auch. Hält man nen Staubsauger an die Löcher der Trommel, kann man die Flusen auch einsaugen. Zumindest einige. Allerdings sind sie nass, was ja schnell den Staubsauger kaputt macht. (Dann hätte ich noch ein Problem... )

Einfache Frage, wie bekomme ich die ganzen Flusen aus der Maschine wieder raus??? Denn ich werd bei der Menge sicher nicht warten können, bis sie alle ihren natürlichen Weg übers Flusensieb genommen haben.

Könnte ich versuchen mit Wasser durch die Trommel übers Flusensieb das Zeug raus zu bekommen? Oder ist das so nicht lösbar? Muss ich die Waschmaschine ir...
35 - undefiniertes Teil in Trommel -- Waschmaschine Elektrolux hmm der damalige Test-Sieger
Hallo Bernd,

ich war gerade noch einmal im Keller. Ich habe eine EWF 1484.

Ich hatte erst vor, die Arbeitsplatte abzunehmen und hatte gehofft, dass ich dann da irgendwo einen Zugang zum Bottich bekomme. Wenn ich höre...


Zitat :
DMfaF hat am 19 Feb 2010 04:07 geschrieben :
Den Schlauch den Driver meint, ist das Verbindungsstück zwischen Bottich (da wo sich die Trommel drin bewegt) und der Laugenpumpe (das Teil wo sich das Flusensieb drin befindet und für den (Ablauf) Abfluß sorgt)


... dann muss ich wohl eher von unten (?) oder hinten ran?

Ich habe gerade noch einmal versucht das Ding nach innen zu ziehen... ohne Erfolg. Scheint also von außen gekommen zu sein... .

Mist verdammter...
Peter

...
36 - LED blinken -- Waschmaschine Bauknecht WAK5750G
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK5750G
S - Nummer : 41 0445 016630
FD - Nummer : 855454203000
Typenschild Zeile 1 : Type D 270
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus,

habe da ein Problem mit meiner Waschmaschine.
Hab schon viel darüber gelesen mach aber jetzt trotzdem einen Thread auf.

Es ging so los das die WaMa nach dem Schleudern vor dem Abpumpen stehenblieb und alle Schleuder LED-Leuchteten. Hab dann schon mal im Forum gesucht. Jetzt fängt sie gar nicht mehr zum waschen an.

Wenn ich sie einschalte läuft die Pumpe kurz und dann blinken die LED´s wieder.

Hab auch schon einiges gemacht:

- Motorkohlen erneuert (waren eingentlich noch nicht so schlecht)
- Heizstab gemessen (27 Ohm, gegen Masse unendlich)
- Luftfalle gereinigt.
- Eimertest OK
- Siebe (Zulauf usw.) gereinigt

Wo ich mich jetzt nicht auskenne ist die Laugenpumpe bzw. AquaStop.
Am Zulaufschlauch im Gerät ist ein Teil an welches zwei dünne Drähte gehen. Ist das ein Aquastop oder nur der Kontakt für "Wasserhahn zu"?

Der Abfluß ist frei. Das Flusensi...
37 - Schaltplan Bauknecht TRA 4221 -- Schaltplan Bauknecht TRA 4221
Ersatzteil : Schaltplan
Hersteller : Bauknecht TRA 4221
______________________

Hallo,
wo bekomme ich einen Schaltplan für den Bauknecht Trockner TRA 4221 her ? ( Flusensieb-Warnlampe leuchtet obwohl Flusensieb sauber ist )
Gruss ...
38 - Kein Wasserzufluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 91031
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzufluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 91031
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Community,
die oben genante Waschmaschine saugt kein Wasser mehr.
Beim laufenden Betrieb kommt nach ca. 5-10 Minuten die Fehlermedlung 1, was soviel heißt wie, kein Wasser.

Der Wasseranschluss ist offen und funktioniert (auch mit guten druck nach meiner Meinung). Am den Schlau befindet sich ein Aqua-Stop.

Um den Fehler einzugrenzen hab ich den Abfluss, Sieb vom Aqua-Stop und das Flusensieb gereinigt, bzw. entleert, ohne Erfolg.

Wasser zieht die Maschine nur, wenn ich im laufenden Betrieb gegen den Aqua-Stop hämmere. Ich weiß leider nicht ob ich dadurch das Ventil öffne oder ein Stromkreis schließe. Würde das Problem beseitigt werden bei einen Schlauch Wechsel und wenn ja, wo bekomme ich so was her, Danke schön.

Schönes neues Jahr wünsche ich.
...
39 - Wasseraustritt durch Fl-Sieb -- Waschmaschine Privileg Privileg Dynamic Duo 7512
Danke für die angebotene Hilfe.
Artikel: 914 601 409
P 634 7678

Die Maschine ist seit 6 Jahren fehlerfrei in einem 2 Personenhaushalt in Betrieb.

Der Fehler tritt auf, sobald das Programm startet und Wasser in die Maschine gepumpt wird. Sofort läuft Wasser aus dem Flusensieb(wird herausgepresst) auch während des laufenden Waschvorgangs.

Gummidichtung ist OK, jedoch befinden sich (auf Foto erkennbar)auf den ersten beiden Gewinderingen kleine Einkerbungen.

Ich hoffe, dass ich das Foto hochgeladen bekomme, bin neu hier...
ansonsten versende ich gerne direkt per Mail (bresfeld@yahoo.de lautet meine Adresse)

Viele Grüße
Liguster

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
40 - Waschtrockner Privileg dynamic Duo 6613 -- Waschtrockner Privileg dynamic Duo 6613
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : dynamic Duo 6613
S - Nummer : 01100119
FD - Nummer : Produkt Nr 885.999-0
Typenschild Zeile 1 : Privileg Nr. 8331
Typenschild Zeile 2 : Modell Nr 6248679
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und guten Tag,
Es scheint, dass ich mit der oben genannten Maschine ein Problem bekomme.
Gestern lief zuerst kein Wasser ein. Flusensieb rausgeschraubt, war sauber. Trotzdem gereinigt und den Kanal irgendwie gespült, dann ging es. Dann ließ sich nach dem Waschen mit einmal die Tür nicht mehr öffnen und schließlich pumpte die die Maschine nicht ab. Nach nochmaligen Reinigungsversuchen geht dann bis jetzt alles - noch.
Ich habe in diesem sehr informativen Forum und in anderen Foren mittlerweile herausgefunden, wie man den Fehlerspeicher auslesen kann - Starttaste und die Taste links neben der Starttaste drücken und gedrückt halten, Maschine einschalten und Hauptschalter von Stellung "X" zwei Raster im Uhrzeigersinn drehen - Es blinkt dann "E33".
Soweit ich in diversen Foren gelesen habe, heißt das, dass entweder ein Füllstandsanzeiger defekt ist, oder dass Kriechströme die Elektron...
41 - Waschmaschine Miele Novotronic 923 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic 923 WPS
kurzer zwischenstand und kleines problem:

die stossdämpfer und der keilrippenriemen sind inzwischen eingetroffen. keilrippenriemeneinbau war problemlos, trommel dreht wieder leichtgängig und ohne schleifgeräusch. waschprogramm lief fehlerfrei, sogar das vorher nicht automatische schleudern ging wieder. ausser dem keilrippenriemen habe ich die maschine mittels der drehfüsse ins wasser gesetzt (stand vorher ziemlich schief).

ABER: der stossdämpfereinbau klappt nicht, genauer gesagt nur den von vorne betrachtet rechten stossdämpfer habe ich austauschen können. beim linken stossdämpfer bekomme ich die schrauben nicht auf, weil durch das flusensieb und die vielen schläuche überhaupt kein platz zum arbeiten ist. wie macht man das? muss ich den ganzen kram abschrauben, der mir im weg ist oder gibt es da einen trick? kann man vielleicht die linke seitenwand abschrauben und den stossdämpfer auch von der seite wechseln?

ist das jetzt mit einem neuen und einem alten stossdämpfer besser oder schlechter als mit zwei alten stossdämpfern? oder mit anderen worten: kann ich die maschine benutzen so wie sie jetzt ist? ...
42 - Waschmaschine Miele W451 -- Waschmaschine Miele W451

Zitat : Wo seht Ihr hier eine Socke? Oder bin ich blind ?

Sorry, das ist Ruhrpott-Slang , wenn ich ein Flusensieb kaum rausgezogen bekomme, weil da so ein Berg an Flusen drinsitzt, das man eine Socke davon stricken könnte , bezeichne ich so ein Fusselhaufen immer als Socke
grüßle ...
43 - Waschmaschine Privileg Waschvollautomat 4220 -- Waschmaschine Privileg Waschvollautomat 4220
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Waschvollautomat 4220
Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr. 238.549
Typenschild Zeile 2 : PNC Nr. 914517212
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bekomme beim Einschalten die Fehlermeldung E90 und alle LEDs leuchten gleichzeitig in grün nur die bei Flusensieb leuchtet orange.

Es befindet sich kein Wasser mehr in der Maschine und den Flusensieb habe ich auch überprüft - keine Fremdkörper drin.

Die Vorgeschichte:
ich habe bei unserer Wama die Abwasserpumpe ausgetauscht. (Das Original hatte zwei Anschlüsse für die Stecker, das Ersatzteil hat jedoch drei Anschlüsse von denen einer mit einem Plastikteil abgedeckt ist auf dem ein S steht welches jedoch mit "Gewalt" entfernt werden müsste um überhaupt einen Stecker drauf stecken zu können. Also habe ich die beiden anderen genommen)
Beim austauschen musste ich die Wama auf die Seite kippen um von unten dranzukommen. Dabei ist wohl wieder Restwasser zurückgeflossen welches beim abbauen der alten Pumpe in die Wama und über die Stecker geflossen ist.
Nach abtrocken und warten habe ich dann die neue Pumpe angeschlossen und die Wama wieder aufgerichtet.
Beim ansch...
44 - Waschmaschine AEG Lavamat 925 -- Waschmaschine AEG Lavamat 925
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 925
S - Nummer : E 605.636 031
FD - Nummer : 071524318
Typenschild Zeile 1 : 44 OGH 01
Typenschild Zeile 2 : 645.257 300 LP -
Typenschild Zeile 3 : 230V ~ 50Hz 2400 W
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich kann das Flusensieb an meiner Waschmaschine nicht rausnehmen. Traue mich nicht, mit Gewalt vorzugehen, weil sie so alt ist und ich vermutlich keine Ersatzteile mehr bekomme. Welchen Trick muss ich denn anwenden? Drehen, drücken, hebeln?

Da unten sind noch so lustige zwei Dinge, deren Zweck ich auch noch nicht erschließen konnte, ein schwarzer Schlauch, den man aus der Maschine ziehen kann und eine Kordel, die an einer Feder oder irgendwas mit Widerstand hängt, könnte das die Türentriegelung sein?

Tut mir leid, dass es sich nicht um eine Reparatur im eigentlichen Sinne handelt, ich hoffe, ich bekomm trotzdem Hilfe.

Viele liebe Grüße von Vicky ...
45 - Waschmaschine   AEG    Lavamat 42000 -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 42000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 42000
S - Nummer : 913201181
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Typ:97P22535
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 2300W 10A
Typenschild Zeile 3 : Fert.Nr.: 23900056
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, bin hier neu.
Habe schon oft das Forum genutzt um Fehler an diversen WaMa und SpüMa zu beheben. Die Suche hat mir immer weitergeholfen, aber jetzt bin ich am Ende.

Es geht um einen TopLoader Lavamat42000, dieser pumpt das Wasser nicht mehr ab. Bleibt dann im Programm einfach stehen.
auch im Programm "Pumpen" macht sie leider nichts.

- Habe bereits sämtliche Schläuche, die Zur Pumpe gehen abgebaut und gereinigt (war auch notwendig).
- Flusensieb ist sauber !
- Habe die Pumpenwicklung durchgemessen (ohmsch) Wert: 173 Ohm.
(sollte wie ich aus einem anderen Beitrag entnommen habe ok sein ?)

- Habe die Spannung ...
46 - Waschmaschine Bauknecht WA 6551W - fuzzy logic -- Waschmaschine Bauknecht WA 6551W - fuzzy logic
Nee, hab nur das Flusensieb kontrolliert. Aber ich hab Probleme, an die Pumpe zu kommen. Muss man dafür nicht die Rückwand öffnen? Das ist bei meiner Maschine schwierig, die steht mit kurzen Schläuchen, die ich nicht ab bekomme an einer ungünstigen Stelle. Ob es sich wohl dafür lohnt einen Techniker kommen zu lassen? Übrigens schleudert meine Maschine gerade, hat nun nach vielen Versuchen und anschließender Ruhephase doch auf den manuellen Befehl gehört... Mal ´ne blöde Laien-Frage: Könnte vielleicht auch eine zu voll gestopfte Waschmaschine Ursache der Probleme sein?

Auf jeden Fall vielen Dank für deine Antwort, Prinz.

Gruß Onni ...
47 - Waschmaschine Miele W711 -- Waschmaschine Miele W711
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W711
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Helfer in diesem hilfreichen Forum!
Ich habe Probleme mit unserer guten alten Miele W711.
Zum einen macht sie seit einiger Zeit Probleme beim Abpumpen. Die Tür lässt sich nach dem Waschgang nicht öffnen, da noch nicht abgepumt wurde. Das "manuelle Pumpen" , also den Drehregler auf Pumpen stellen erzeugt zwar geraushe der Maschine aber das Wasser bleibt drin. erst erneutes anwählen des Drehschalters auf Endschleudern bringt dann nach zwei- dreimaligem Probieren den Erfolg.
Das zweite Problem scheint schon Dank der alten "Hilfebeschreibungen" in diesem Forum als Problem eingegrenzt zu sein: in der Ecke unter dem Flusensieb verliert die Maschine Wasser. Leider wird es zunehmend mehr, so dass ich mich an die Laugenpumpe gemacht habe, an der auch deutliche Spuren von immer wieder austretendem Wasser zu erkennen waren.
Es wird wohl eine neue eingebaut werden müssen. Kann es sich bei dem Wasserproblem um noch eine andere Ursache handeln?
Als letztes Problem habe ich im Flusensieb immer wieder Krümelartige Reste hellgrau. Ich vermute, dass es mit dem Kl...
48 - Waschtrockner Privileg Duo 6613 electronic -- Waschtrockner Privileg Duo 6613 electronic
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Duo 6613 electronic
S - Nummer : Produkt-Nr. 805.999.0
FD - Nummer : Privileg-Nr. 8331
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
unser fast 2 Jahre alter Waschtrockner "Privileg Dynamic Duo 6613 electronic" hat heute seinen Geist aufgegeben.
Ursache: Fremdkörper: mehrere kleine Inbusschlüssel (2 sind noch drin)
Fehlerbeschreibung:
1. Trommel dreht nicht mehr (alle Motoren scheinen zu funktionieren keine Fehleranzeigen)) Die Trommel dreht (zumindest im Moment) frei
2. Im Flusensieb waren weiße Späne, vermutlich Kunststoff vom Bottich
3. Die Trommel lässt sich um 1-2mm nach vorn ziehen (Lagerspiel), ist vielleicht normal ??
Mit Garantie wird da ja wohl nix, zumal keine Rechnung zu finden ist. Also die Frage: Lohnt Selbsthilfe? Wie bekomme ich die 2 vermissten Schlüssel am einfachsten wieder raus? (Bei meiner alten Siemens ging sowas prima wenn man den Heizstab entfernt hat). Gibt es vielleicht ein Anleitung zum (teilweise) Zerlegen der Maschine? Hoffe, dass ansonsten nur der ...
49 - Waschtrockner   Privileg    DUO 6121 -- Waschtrockner   Privileg    DUO 6121
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : DUO 6121
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Tagchen!!! Foris!!!

hab euch ergoogled und hoffentlich habt ihr einen passenden tip für mich...

die su/fu kennt meine maschine noch nicht, aber einige artverwandte themen habe ich auchschon gestöbert, passt aber leider nichts zu meinem problem.

ich habe letztens mitbekommen, dass meine maschine leicht wasser verliehrt. da kamen nach dem waschen immer so ein paar milliliter unter der maschine hervorgekullert.
der fehler war schnell gefunden, siehe bild 2, der balg vor dem bullauge war wohl trommelseitig durchgegammelt.

einen neuen habe ich auchschon bestellt und geliefert bekommen, aber bevor ich ihn einbauen konnte....

- hat es erstmal im "schleudergang", zum schluß halt, die badezimmer sicherung rausgeboxxt...

- hab ich den stecker gezogen, die trommel leergeräumt, über das flusensieb das wasser abgelassen, und erstmal einen tag trocknen lassen

- kein programm reagiert noch bis auf trocknen, da brummt sie so ein bisserl vor sich hin und, denke mal die heizung(?), wird sauwarm...
50 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLS1640 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS1640
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLS1640
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
Bei uns steckt eine Socke in der WaMa, die nicht raus will.
Die Socke sitzt noch in der Maschine und hängt quasi im Ablauf vom Bottich. Sie ist noch nicht im Gummiübergang zum Flusensieb oder Pumpe.
Das Resultat derzeit: Die Maschine kann das Wasser nur langsam abpumpen und bricht dann leider ab mit "Pumpe defekt?".
Ich kann die Socke durch die Trommel sehen.
Wie bekomme ich sie nun raus???

Kann ich den schwarzen Balg unterhalb abmachen oder ist es schwierig, den wieder dranzukriegen?

Vielen Dank für Euere Hilfe!!!
...
51 - Waschmaschine Bauknecht wa aquaton 1400 -- Waschmaschine Bauknecht wa aquaton 1400
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : wa aquaton 1400
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Ihr Lieben,

die Maschine pumpt nicht ab. Sonst läuft sie tadellos. Meine Idee wäre, dass ich die Pumpe ausbauen muß, bzw. irgendwas im Schlauch zur Pumpe ist.Flusensieb habe ich schon gereinigt. Ich habe die Rückwand schon demontiert, aber ich denke mir, dass es einfacher wäre, die Vorderseite zu demontieren.

Gibt es da eine Zeichnung und muß ich da Dinge beachten, damit ich nachher alles wieder zusammengebaut bekomme ?

...
52 - Waschmaschine Privileg 142E -- Waschmaschine Privileg 142E
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 142E
S - Nummer : 146/30924
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!

Meine 5 Jahre alte Waschmaschine zickt seit neuestem.
Wenn ich das Waschmprogramm starte wird zwar gewaschen aber die automatische Zufuhr vom Weichspüler und das Abpumpen funktionieren nicht.
Wenn ich allerdings die 2 Funktionen direkt anwähle funktionieren sie.?

Weiterhin ist der Grobkörperfilter(Flusensieb?) defekt. Bekomme aber keine Info´s wo ich es als Ersatzteil herbekomme.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

mfg
oiram ...
53 - Waschtrockner Bauknecht TRK 5979 -- Waschtrockner Bauknecht TRK 5979
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 5979
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wäschetrockner TRK 5979 macht "Rostflecken"

Wenn man von vorne - durch die geöffnete Tür - in den Trockner blickt, sieht man zwischen der Trommel und dem runden Rückwandblech rundherum eine schmale Spalte durch die man soetwas wie eine Dichtungsmatte erkennen kann.

Diese scheint verschmutzt (oder verbrannt?) zu sein, jedenfalls ist sie bräunlich verfärbt. Wenn nun ein Wäschestück beim Trocken dort hineingerät (vorzugsweise weiße Blusenkragen) kommt es mit Flecken in der Farbe von Rost wieder heraus.

Kann man diese "Matte" austauschen und wenn ja, wo bekomme ich das Ersatzteil und wie mache ich das? Und lohnt sich das überhaupt? Gerät ist fast 6 Jahre alt und funktioniert (außer dass die "Flusensieb-reinigen-Lampe" unmotiviert leuchtet) tadellos.

Vielen Dank
Izzi ...
54 - Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 7450 ubdate -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 7450 ubdate


Zitat : shelleber hat am 26 Jul 2006 20:41 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO_LAVAMAT 7450 ubdate
S - Nummer : 34954465
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : 47ACZBA01A
Typenschild Zeile 2 : PNC 91400271400
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Unsere Waschmaschine macht folgendes, nämlich nichts!!!
Wenn wir das Programm wählen und anschließend den START Knopf drücken, erscheint der Fehlercode EFO.
Dieser könnte laut Benutzerhandbuch folgendes Problem bedeuten:Wasserschutzsystem Aqua Control hat angesprochen.
Hab mir schon ein paar Tips bei meinem Vater und Schwiegervater geholt, die sind der Meinung es hätte etwas mit dem Wasserstop am Schlauch zu tun.Das Magnetventil wär zu oder so, ich bekomme aber auf jedenfall bis zur Maschine Wasser. Ich wäre für jeden guten Tipp sehr dankbar, da auch ich ein Familienvater bin un...
55 - Waschtrockner Bauknecht WT 9640 -- Waschtrockner Bauknecht WT 9640

Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WT 9640
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Nachdem ich hier seit 2 Tagen sämtliche eventuell für mein Problem hilfreichen Posts gelesen habe, konnte ich schon eine Menge lernen.
Aber leider bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende.
Mein Waschtrockner WT 9640 von Bauknecht hat nicht mehr abgepumpt - alle anderen Funktionen sind o.k.
Beim Öffnen der Fremdkörperfalle - hab ich eigentlich zufällig gefunden, als ich vergeblich ein Flusensieb suchte - fiel mir ein zerbrochenes Teil entgegen, das ich anhand der Beiträge hier als Pumpenflügel identifizieren konnte.
Ich habe in einer Werkstatt so ein (gebrauchtes) Teil bekommen -es hat ein rundes Gewinde. In einem anderen Beitrag hier habe ich gelesen, dass man erst das alte Gewinde entfernen muss - ich bekomme diesen Vierkant aber nicht ab, so fest sitzt er.
Nun habe ich gerade gelesen, dass es auch Pumpenflügel mit Vierkant ohne Gewinde gibt. Leider weiss ich nicht, wie alt die Maschine ist, da ich sie gebraucht gekauft habe.
Der "neue" Pumpenflügel sieht genauso aus wie der kaputte, also vermuteich, dass es der richtige ist.
Kann es sein, dass ich doch einen Pumpenflügel mit Vierkant b...
56 - Waschtrockner Siemens Siwatherm 6000 -- Waschtrockner Siemens Siwatherm 6000

Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm 6000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe probleme mit meinem trockner.
Ständig leuchtet die Lampe "Filter reinigen."

Flusensieb habe ich rausgenommen und gereinigt ,
jedoch ist in dem fach vom flusensieb noch ein weiterer filter
(wie bei einem staubsauger, eine viereckige schaumstoffmatte), welche sich aber im inneren des trovckners befindet.
ich habe mal drübergestrichen und das ding ist so voller staub, dass meine finger weiss waren.
allerdings ist da weder eine klappe noch schrauben ...


ich hab die bedienungsanleitung nicht mehr und weiss auch nicht, wie ich dieses schaumstoffteil aus dem trockner bekomme .
ich finde nirgendwo eine klappe zum öffnen.

wie gesagt , ich kann das flusensieb rausnehmen und dann befindet sich am vorderen inneren teil des WaTro diese matte.


vielen danke für die hilfe im vorraus.

Vielleicht kann mir auch jemand sagen , wo ich eine bedienungsanletung herbekomme ?

Bella...
57 - Waschmaschine   Miele    W 736 -- Waschmaschine   Miele    W 736

Zitat : Wie bekomme ich diese berühmte Tür auf
will Jürgen ja nicht dazwischen fummeln aber er ist ja grad nicht da
Ja, genau die 2 Schrauben im Einspülkasten und im Bullauge die 3 Schrauben rausdrehen, dann unten beim Flusensieb die Feder nach unten drücken dann müßte die Tür aufgehen....
58 - Waschmaschine bosch -- Waschmaschine bosch
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : bosch
______________________

hallo....
als ich heute mal meine wäsche aus der wama holte...musste ich feststellen....dass ein bh-bügel wohl abhanden gekommen ist....hab ihn zwar gesucht...aber nicht gefunden....nun mein problem...wie bekomme ich ihn wieder...bzw. kann ich die suche auch sein lassen...denn weder beim waschen noch beim schleudern kann man schleifgeräusche hören...die trommel dreht sich wie bisher....das flusensieb hab ich schon durchsucht...fehlanzeige....und was kostet es...wenn ich mir da den techniker ins haus bestelle....?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bekomme Flusensieb eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bekomme Flusensieb


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184107872   Heute : 3571    Gestern : 55982    Online : 231        15.5.2025    13:45
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 11x ycvb
0.074746131897