Gefunden für bedienblende aeg toplader - Zum Elektronik Forum





1 - Unwuchtkontrolle defekt? -- Waschmaschine   Matura    Fuzzy 660 S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwuchtkontrolle defekt?
Hersteller : Matura
Gerätetyp : Fuzzy 660 S
S - Nummer : 204.0228
Typenschild Zeile 1 : Privileg Matura Fuzzy 660 S
Typenschild Zeile 2 : PNC 913760061
Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr. 8440
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Einen schönen guten (Herren- und Damen)Tag an die Fachleute im Forum,

unsere WM rumpelt und rappelt seit einiger Zeit sehr stark,
auch schon beim normalen Waschen (besonders bei Drehrichtungsänderung),
auch bei sehr geringer Füllung (1,5 kg).
Das geht so weit, dass der Bottich anschlägt und die WM wandert.

Ich hab die WM vorsichtshalber außer Betrieb gesetzt und überprüft.

Wasserfüllung i.O.
Lager i.O. (minimales Spiel), Trommel dreht sich leer geräuschlos/leicht
Programme laufen ohne Wäschefüllung problemlos
Motor i.O. (Kohlen überprüft)
Stoßdämpfer überprüft und vorsichtshalber getauscht,
wobei ich nicht sicher bin, die richtigen verbaut zu haben
(baugleiche von Electrolux mit 60 N)

Habe den Verdacht, dass die Unwuchtkontrolle versagt.

Wenn die Drehzahl ansteigt, müsste die Unwuch...
2 - Waschtrockner AEG Lavamat Turbo -- Waschtrockner AEG Lavamat Turbo
Ist das Gerät ein Toplader, oder Frontlader? Lavamat Turbo kann beides sein. Steht denn auf der Bedienblende oder Schublade keine weitere Bezeichnung? AEG (Electrolux) Kundendienst und Ersatzteile gibt es auch Down Under. Soweit ich weiß in Sydney und Canberra. Schau auf der Electrolux.com Seite nach. ...








3 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
Versteh ich nicht. Und mir ist nicht klar, warum das so ist.


Also, bisher herausgefunden:

- dein MM ist iO; wurde von uns überprüft.

Dann ist mir aber weiterhin unerklärlich, warum -beide Potis, alt und neu- lediglich einen Regelbereich von 4k bis 15,5k Ohm aufweisen. Laut einem (Symbol-)Bild im Aeg-Shop sitzt auf dem Poti-Platinchen ledigl ein Piher-Trimmpoti und ein 2-poliger Steckanschluss. Schleifer und ein Ende des Potis sind per Leiterbahn auf dem Platinchen gebrückt. Sonst is da nichts.

- "rechts" und "links" wurde jetzt auch festgelegt.

Laut einem anderen Bildchen im Aeg-Shop wird das Poti-Platinchen Überkopf eingebaut. Wird von unten an die oben gezeigte Bedienblende herangeführt; Platine voraus, der Poti hängt "in Richtung Fußboden".
Wenn mir mein Hirnkastel grad keinen Streich spielt^^, heißt das, Poti auf "0" Ohm gedreht soll max Drehzahl bringen - und Poti auf 15k Ohm gedreht soll die Drehzahl auf den minimalst möglichen Wert absenken.

- und jetzt wird's völlig krud; auf Poti-Widerstandsveränderung reagiert der Sauger nicht, auf manipulatives brücken der zum Poti führenden Leitung jedoch schon (dreht wie oben angegeben dann auf Max hoch).

Dieses Verhalten ...
4 - Komplettausfall -- Herd AEG Competence E81005-1-a
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Komplettausfall
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence E81005-1-a
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an die Experten,

unser Herd ist leider komplett ausgefallen.
Wenn die Sicherung aus- und wieder eingeschaltet wird, "glimmen" die Anzeigen in der Bedienblende kurz auf.
Die Anzeigen im Kochfeld "laufen durch".

Vorher sind schon einzelne Kochfelder ausgefallen.
Die Anzeige im Kochfeld zeigte beim Einschalten sofort ein F, die in der Bedienblende die ausgewählte Stufe.

Herd:
AEG Competence E81005-1-a
PNC 940 316 715
Typ 90 AFK 09 AC

Kochfeld:
AEG C88000 M-MN
PNC 949 483 607
Typ 55 ABD 80ZE

Wir würden dieses Schmuckstück gerne reparieren (lassen).
Lötkenntnisse sind vorhanden.
Jemand hier (in Berlin), der das noch kann oder zielgerichtet unterstützen kann?
Danke. ...
5 - E52 bzw. spontanes Schleudern -- Waschtrockner AEG L12620

Zitat :
Shinji hat am 16 Aug 2021 20:18 geschrieben :
Werde das aber wohl nie wieder schön verdrahtet bekommen. Habe zwar dutzende Fotos gemacht... aber so viele Kabelbinder und stramme Verlegung bekomme ich ohne vier Hände nie wieder hin.


Auch diesen Umstand hatte ich schon erwähnt, viel Spaß beim frickeln.

Bekommst Du die Bedienblende nicht herunter, oder die Elektronik nicht aus der Blende heraus?
Die Blende ist noch mit ein paar Nasen an der Frontwand verhakt und falls über der Blende noch eine schmale Traverse sitzen sollte, runter damit.
Die Elektronik ist dann auch nochmal mit einigen Rastnasen UND mindestens 6-8 Schrauben in die Blende "wie für die Ewigkeit" einbetoniert.
Für mich haben die AEG-Maschinen (Deine ist eine ZANUSSI-Produktion) durch ihre Bauweise (alle Schrauben sind ab, aber nichts bewegt sich) so e...
6 - Gerät nicht einschaltbar -- Geschirrspüler Electrolux Juno
Das Steuermodul sitzt in der Tür (rechts oben, wo sich auch die Bedienblende befindet). Zum Tausch der Elektronik müsste die Möbelplatte und die Außentür vom Gerät entfernt werden. Wenn alle Verbindungsschrauben an der Innentür gelöst sind, lässt sich der Blendenkasten samt Modul herausnehmen. Ich bin über Deine handwerklichen Fähigkeiten nicht im Bilde, halte es aber nicht für ein Hexenwerk, das Teil in Eigenregie zu ersetzen. Keine Angst vor den Steckanschlüssen, die sind kodiert und passen somit nur dort, wo sie hingehören. Im Zweifelsfall markieren, oder gut leserlich fotografieren. Etwas abschreckend ist der Preis, der für das Ersatzteil aufgerufen wird (EUR 169,55 bei ELECTROLUX/AEG). Ob das wirtschaftlich in Ordnung geht, kann ich nicht entscheiden, da die Einschätzung nicht nur vom Alter des Gerätes abhängt. Auch der allgemeine Gesamtzustand des Gerätes sollte in die Beurteilung mit einfließen.

VG ...
7 - Rückrufe wegen Brandgefahr ! -- Rückrufe wegen Brandgefahr !
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brandgefahr
Hersteller : Electrolux & B/S/H
Gerätetyp : Geschirrspüler
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe
Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr !
______________________________________________________________________________

ACHTUNG:

(übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/
Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!)

http://www.produktrueckrufe.de/wp-f.....r.pdf
8 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat L5410
Einen Kondensator wirst Du an diesem Motor nicht finden.
Der Drehzahlmesser (Tachogenerator) kommt nur bedingt in Frage, da es bei Fehlern daran meist zu einem kurzen unkontrollierten Hochlaufen mit anschließendem kompletten Stillstand (mit Fehleranzeige) des Motors kommt. Allgemein kann die Reinigung des Motors nicht schaden. Bau sicherheitshalber auch das Elektronikmodul in der Bedienblende aus und reinige die Platine gründlich. Gerade AEG-Geräte sind da bei dem Kohlestaub sehr mimosenhaft.

VG ...
9 - Gerät schaltet immerab -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 540
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Dieser Fehler tritt nicht nur bei AEG, sondern völlig marken- und modellunabhängig auf. Es handelt sich meist immer um die gleichen Bauteile auf dem Leistungsmodul. Die Platine sitzt bei Deiner Maschine gleich hinter der Bedienblende. Der vermutete Übeltäter tarnt sich als 7-beiniger Schaltkreis (Schaltregler-IC) und könnte die Aufschrift LNK xxx xx (statt den "x" steht natürlich was anderes).

VG
...
10 - Zeitschaltuhr defekt -- Herd   Aeg    CE43003-2-M
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Zeitschaltuhr defekt
Hersteller : Aeg
Gerätetyp : CE43003-2-M
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

beim oben genannten Elektro-Einbauherd sind 2 Tasten der Zeitschaltuhr defekt. Das Display und die eigentliche Zeitschaltuhr an sich funktionieren einwandfrei (s. Bild 1).

Im Moment kann man die Uhr mittels der "Minus" Taste einstellen, aber die restlichen Funktionen (Timer, etc.) sind leider ohne die mittlere Taste nicht verwendbar.

Die ganze Zeitschaltuhr gibt es als Ersatzteil, allerdings zu einem Preis, der einen Tausch des defekten Bauteils erübrigt (ca. 120 EUR zzgl. Versand).

Meine Fragen sind:

1. Kann man die Zeitschaltuhr zerlegen und die zwei defekten Tasten irgendwie reinigen (so wie man es z.B. bei einer Fernbedienung macht)? Oder die Tasten einfach austauschen (je nach Bauart - ich weiß nicht was für Tasten das sind)

Wenn es hilft: Die Zeitschaltuhr hat folgende Ersatzteilnummer
Infonummer: 1000020898-000
EAN: 4058212251501

2. Falls die Antwort zu Punkt 1 "ja" ist --> Um die Zeitschaltuhr auszubauen muss man eine Art Gummi...
11 - Druckknopf - Wählschalter -- Backofen   AEG    B9878-5-M
Geräteart : Backofen
Defekt : Druckknopf - Wählschalter
Hersteller : AEG
Gerätetyp : B9878-5-M
S - Nummer : 02367980
Typenschild Zeile 1 : 91 AQV 35 KE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

der Druckknopf / Programmwählknopf "OK" vom Backofen Culisense dreht etwas durch und es ist schwer die Programme einzustellen. Ausserdem hat sich die Bedienblende etwas gelöst. Ich möchte im Ersatzteilshop den hitzebeständigen Klebestreifen und den Ersatzknopf bestellen.
Wie bekomme ich Blende und Knopf ab?

Edit:
Wenn die Blende richtig sitzt, funktioniert auch der Knopf besser. Es reicht wahrscheinlich den Klebestreifen zu ersetzen.

Gruß Panda01


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Panda01 am 18 Okt 2016 15:03 ]...
12 - geht nicht mehr an -- Waschmaschine AEG Lavamat Carat Protex
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Carat Protex
S - Nummer : L70478
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich habe heute Abend die Waschmaschine meiner Cousine begutachtet. Das Gerät geht nicht mehr an. Die Steckdose sowie auch das Kabel bis zur ersten Platine hat Spannung!

Weiter habe dann die Bedienblende vorne entfernt und dann das vieradrige Kabel gemessen. In dieser Bedienblende befindet sich ja der Einschalter. Aber auf den 4 Adern ist nichts messbar.

Dann habe ich mir die Hauptplatine angesehen. Dort konnte ich bei näherem Hinsehen zwei Bauteile entdecken die etwas "schwarz" sind. Einmal ein Widerstand R57 (Codierung: gelb, weiß, grau, grau, gold): Sieht jedenfalls so aus, der Wert des Widerstands erscheint mir aber sehr hoch. Aber seht selbst auf dem Bild.

Zum zweiten eine Diode D4 (auf der ist etwas von wegen 513 erkennbar). Es scheint eine Z-Diode zu sein.

Was könnte da sonst noch sein? Hat jemand eine Ahnung von dieser Maschine. und woher rührt dieser Fehler, so das die Bauteile abbrennen?

Gruß ...
13 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571
Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599
Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos.

Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes:

"Fehlercode: E34
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutu...
14 - Unwuchtkontrolle defekt? -- Waschmaschine AEG Fuzzy 660 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwuchtkontrolle defekt?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Fuzzy 660 S
S - Nummer : 204.0228
Typenschild Zeile 1 : baugleich Privileg Matura Fuzzy 660 S
Typenschild Zeile 2 : PNC 913760061
Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr. 8440
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Einen schönen guten Tag an die Fachleute im Forum,

unsere WM rumpelt und rappelt seit einiger Zeit sehr stark,
auch schon beim normalen Waschen (besonders bei Drehrichtungsänderung),
auch bei sehr geringer Füllung (1,5 kg).
Das geht so weit, dass der Bottich anschlägt und die WM wandert.

Ich hab die WM vorsichtshalber außer Betrieb gesetzt und überprüft.

Wasserfüllung i.O.
Lager i.O. (minimales Spiel), Trommel dreht sich leer geräuschlos/leicht
Programme laufen ohne Wäschefüllung problemlos
Motor i.O. (Kohlen überprüft)
Stoßdämpfer überprüft und vorsichtshalber getauscht,
wobei ich nicht sicher bin, die richtigen verbaut zu haben
(baugleiche von Electrolux mit 60 N)

Habe den Verdacht, dass die Unwuchtkontrolle versagt.

Wenn die Drehzahl ansteigt, müsste die Unwuchtkontrolle doch be...
15 - Fehler EHF -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 76650A3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 76650A3
S - Nummer : PNC 91490395900
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
nachdem unsere Waschmaschine zuerst zunehmend häufig mit einem defekten Türschloss (Fehler E42) gestreikt hat, habe ich dieses inzwischen getauscht.Bei den letzten Versuchen und eben leider auch nach dem Tausch der Türverriegelung kommt jetzt der Fehler "EHF". Direkt nach dem Auswählen eines Programms beginnt die Maschine abzupumpen, das Schlüsselsymbol blinkt und dazu klackt hinter der Bedienblende ein Relais (klinkt wie ein Autoblinker). Wenn ich dann die zwei Tasten drücke, erscheint der besagte Fehler "EHF".

Ist da jetzt ernsthaft was kaputt (Elektronik)? Oder kann das ein Folgefehler der Sache mit der Türverriegelung sein (zu viele Fehler o.ä.)? Läßt sich da softwareseitig etwas beheben (Fehlercode löschen)?

Wäre dankbar für hilfreiche Ratschläge...

Viele Grüße,
Micha

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ms4 am 13 Jan 2015 21:34 ]...
16 - bekomme Deckel oben nicht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bekomme Deckel oben nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 1400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammmen..

Ich bekomme den oberen Deckel der WaMan icht ab.
Hinten sind alle Schrauben los, ebenso vorne am Spülfach.
Der Deckel scheint in der Mitte der Bedienblende noch irgendwie fest zu hängen.

Ich hab alles versucht. Drücken, ziehen, leicht anheben, usw.
Es geht nicht..

Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen?

Viele Grüße
Frank ...
17 - Alle LED blinken keine Anzeig -- Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT 84730 update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alle LED blinken keine Anzeig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO-LAVAMAT 84730 update
S - Nummer : 00269314
Typenschild Zeile 1 : LAVAMAT 84730-W
Typenschild Zeile 2 : Typ 47A BL BA 01 A
Typenschild Zeile 3 : PNC 914 002 013 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag Zusammen!

Seit ein paar Wochen flackern nach der Auswahl eines Waschprogramms an der Bedienblende unserer AEG ÖKO-LAVAMAT 84730 update alle LEDs der Programmablaufanzeige, die Überdosierungs-LED sowie die Start/Pause LED. Die LED der Tür/Lichtanzeige ist aus. Drückt man die TÜR/Licht-Taste ca. 2-3 sec, dann hört manchmal das Flackern auf und es erscheint die Programmdauer im Multidisplay. Dann konnten wir das Waschprogramm starten, aber zwischdurch fingen die LEDs wieder an zu flackern und das Multidisplay ging aus, so dass man auch keine Restlaufanzeige hatte, aber das Waschprogramm wurde korrekt zu Ende gebracht.
Nun hatte ich die Idee, dass es etwas mit den Motorkohlen zu tun haben könnte. Also heute ran und die Kohlen geprüft. Sie sind aber noch 2,5 cm lang Nun ist guter Rat gef...
18 - Start nur nach klopfen -- Wäschetrockner AEG T 55848
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Start nur nach klopfen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T 55848
S - Nummer : 916 016 400 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Morgen miteinander,

habe hier einen AEG Lavatherm T 55848 der meistens zum Start ein klopfen auf die Bedienblende benötigt.
Die Relais hab ich schon erneuert. Ein Wackeln am Wahlschalter bringt nix. Die Motorkondensatoren sind OK.
Der Fehler liegt eindeutig im Bereich der Bedienblende.
Hat einer schon so eine Erfahrung gemacht?
Einen Tip?

Grüße ...
19 - Tasten rasten nicht ein -- Geschirrspüler   AEG    45 NIF 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tasten rasten nicht ein
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 45 NIF 01
S - Nummer : 646.143 310 LP -
Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 6060 I
Typenschild Zeile 2 : E-Nr.911.234 018
Typenschild Zeile 3 : F-Nr.065 066953
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

Erster Beitrag hier im Forum.
Folgendes Problem: Unser AEG ÖKO_FAVORIT 6060 I will nicht mehr. Er lässt sich zwar anschalten, aber die Programmwahltaster rasten nicht ein. Startzeitvorwahl funktioniert noch, der Rest nicht mehr.
Geöffnet habe ich die Bedienblende noch nicht. Zeitweises Trennen von der Netzspannung schaffte auch keine Abhilfe. Meine Hoffnung besteht darin, dass dieses Phänomen bekannt ist und jemand weiß, was zu tun ist.

Dank euch jedenfalls schon jetzt ganz herzlich für die Hilfe.

Frohe Ostern.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Al_Borland am 19 Apr 2014 12:28 ]...
20 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG AEG Öko-Favorit 54750VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko-Favorit 54750VI
S - Nummer : 911796017
FD - Nummer : 039456256
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meiner Spulmaschine läuft kein Wasser nach. Aquastopp scheint okay.

Beim Starten der Spülmaschine läuft die Ablaufpumpe, dann klickt das Programm weiter, aber ohne Wasser zu holen.

Nach ca. 2 Minuten schaltet die Maschine mit Piepton ab und folgende Kontroll-Lampen leuchten in der Bedienblende:
Intensiv 70 und Normal 65.
Lt. Bedienungsanleitung ein Fehler im Ablaufsystem.

Allerdings funktioniert die Ablaufpumpe; auch die Ablaufschläuche sind frei.

Es läuft, wie v.e. beschrieben, kein Wasser zu.


Wenn ich allerdings ca. 4 Liter Wasser in den Spülboden kippe, läuft zunächst die Ablaufpumpe und danach holt die Maschine sich Wasser und das kpl. Spülprogramm funktioniert bis zum Ende tadellos.

Ist das Problem und die Problemlösung bekannt?

Danke für jeden Tip.
Gruß
Uwe ...
21 - Bitte um Mitteilung des Fehle -- Waschmaschine AEG Lavamat W1200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bitte um Mitteilung des Fehle
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W1200
S - Nummer : 23804249
Typenschild Zeile 1 : 914 002 403 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

unsere Waschmaschine hatte folgenden Fehler (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Ersatzteile_Reparatur_Waschmaschine/waschmaschine_aeg_lavamat_w1200_programm_stoppt_einfach-t125198f55_bs0.html) welcher aber für zwei Waschgänge behoben wurde. Jetzt ist der selbe Fehler wieder da.

Nun war ich im Diagnoseprogramm (ich nenns jetzt einfach mal so) und dieses zeigt mir folgendes an:

Die Led's Hauptwäsche und Schleudern blinken gleichzeitig auf.

Kann mir bitte einer sagen was dieser Code zu bedeuten hat?

Ach ja: Motorkohlen wurden bereits getauscht, leider kein Erfolg!

Auf wunsch von Schiffhexler anbei noch ein Foto der Bedienblende!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!!

DANKESCHÖN!!!

Gruß Mogelrat ...
22 - schaltgeräusch und uhr falsch -- Kochfeld Keramik AEG 61300M
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : schaltgeräusch und uhr falsch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 61300M
S - Nummer : 13699900 (backofen)
Typenschild Zeile 1 : PNC 949483115
Typenschild Zeile 2 : 61300M-mn
Typenschild Zeile 3 : Typ: 55AAD55ZO
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, vor einem halben Jahr ist eine Heizspule bei unserem Glaskeramikkochfeld ausgefallen. Dank der Anleitungen aus diesem Forum konnte ich eine neue Heizspule einbauen und das Problem beheben. Seit einigen Monaten nun haben wir ein neues Problem, das vielleicht auch gar nichts mit dem Austausch der Heizspirale zu tun hat, wegen der zeitlichen Nähe aber erschien es mir wichtig das mit dem Austausch mitzuteilen.

Das Problem ist nun dass

a) die Uhr vorgeht, und zwar um einige Stunden pro Tag
b) die Bedienblende (am Backofen E6100-1, wo die Steuerungsknöpfe des Kochfelds sind) in der nähe der Uhr heiss wird, auch wenn weder Ofen noch Kochfeld in Betrieb sind (aber evtl. der Hauptschalter nicht aus ist)
c) Man in sporadischen Abständen, aber in letzter Zeit immer häufiger, eindeutig Schaltgeräusche (klick...klack... so wie bei einem Relais) hört, selbst wenn keine Herdplatte in Betrieb und ke...
23 - Gebläse tut nicht -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit Sensorlogic 60850I-M
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gebläse tut nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit Sensorlogic 60850I-M
FD - Nummer : PNC 911 234 499 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Nachdem meine erste Forumsanfrage ein voller Erfolg war (Danke ), bin ich nun motiviert ... einen weiteren Fehler unseres Geschirrspülers anzugehen.

Das Gebläse

Vorn an der Bedienblende ist ein Lüftungsgitter.

Normal kommt hier in den letzten ca. 20 min. "heiße Luft" raus.

Seit einiger Zeit ist dem nicht mehr so.
In der Maschine ist es nach wie vor Heiß, jedoch ist dass Geschirr nicht mehr so Trocken ... es ist teilweise doch deutlich Wasser auf z.B. Gläserboden.

Nun vermute ich mal das in dem Geschirrspüler ein Gebläse ist welches nicht mehr funktioniert.

Was können die Ursachen sein ?

- Verstopft/Blockiert ?
- kalte Lötstelle ?
- einfach Defekt ?
- ... ?

Wie kann man/ich dies beheben ?

Vorab herzlichen Dank ...
24 - Code E21 -- Waschmaschine   AEG    ökolavamat Jubi Line 15.50
Das rote Kreuz -auf deinem Foto unten- kennzeichnet das Pumpenrad.
Sollte dieses Teil nicht das Pumpenrad, sondern eine Abdeckung, also feststehend sein -was für mich neu wäre-, müsste die Pumpe raus.
Öffnen der Front zum Ausbau der Pumpe wie folgt:
Deckel oben runter,
Schublade raus,
Bedienblende weg(innen rechts unten sitzt nur 1 Haken, keine Schraube), Sockelleiste weg (rechts sitzen nur Haken, keine Schraube),
Tür auf,
Haltedraht um die Manschette aushängen(unten, an der Feder, anfangen)
Manschette vorne aus Blechwulst rauskippeln und ganz nach hinten innen in die Trommel umstülpen,
Türschloss raus
(2 Schrauben, Stecker dranlassen, nach unten hängen lassen),
an der Front unten re/li 2 Schrauben, oben re/li 2 Schrauben raus,
Front aushängen,
Stecker an Pumpe weg,
Schläuche an Pumpe weg,
Pumpe vorn anheben und dann hinten aushängen (ist nur eingeklinkt),
beim Rückbau:
Zum Einhängen des Drahtrings der Manschette 2 in die Ösen passende Schraubendreher zum Spreizen (und u.U. 2. Person als Hilfe)verwenden,
mit Übung gehts auch alleine,
unten noch ein paar Explos. Darst. einer AEG, diese sind zwar seitenverkehrt, da alte Bauform, aber sonst fast baugleich,
W.G.
+++Das, wo das Flusensieb drin ist, ...
25 - Trommel schlägt -- Waschmaschine   AEG    Öko_Lavamat 72760 update
Nun, diese Anleitung passt nur begrenzt, da es sich um einen Metallbottich mit einem Lagerstern/bzw.-Kreuz hintendran handelt.
Bei den AEG´s mit Karbonbottichen gehts im Detail so:
NETZSTECKER ZIEHEN!
Deckelschrauben (hinten untendran) entfernen,
Deckel nach hinten abziehen,
Rückwandblech weg,
Antriebsriemen weg,
Motor weg,
Halteschraube des Antriebrads raus,
Antriebsrad (durch ziehen und dabei leichtes hin- und herwackeln)
abziehen,
Schraube wieder (ohne Unterlegscheibe) rein, fest anziehen,
auf Schraube mit leichten bis mittleren Schlägen klopfen
(dadurch rutscht der Trommelzapfen mit Trommel soweit nach vorn, bis vorn innen die Trommelkante am Bottichrand anliegt),
Flusenklappe öffnen,
Schlauchstopfen entfernen(Restwasser dabei rauslassen!)
Flusenbremse raus,
Sockelblende wegschrauben(ist links nur eingehängt),
Schublade raus,
Bedienblende wegschrauben( ist rechts, innendrin, nur mit 1 Haken gesichert),
Kabel an Bedienblende innen ausstecken(Arretierungssicherungen dabei ...
26 - Geschirrspüler   AEG Öko_Favorit Diamant F - Kein Strom an Bedieneinheit -- Geschirrspüler   AEG Öko_Favorit Diamant F - Kein Strom an Bedieneinheit
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Strom an Bedieneinheit
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko_Favorit Diamant F
S - Nummer : 85125580
FD - Nummer : PNC 911 232 320 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Fachleute,
ich möchte gern meinen Geschirrspüler vor dem Tod retten,
da er vor seiner Macke noch recht passabel funktionierte.

Problem(e)
wie folgt:

1.)
Vor 2 Jahren gab es hinter der Bedienblende
einen Blitz, gefolgt von etwas "elektrischem" Gestank.
Danach lief
das Trockengebläse dauerhaft, auch nach Ende der Spülprogramme. Nach
Ausschalten des Geräts war auch das Gebläse aus.

2.)
Vor ca. 2
Wochen nochmal Extrem-Elektro-Smog bei einem Spülgang. Programm stockte
mitten im Ablauf, das Gebläse lief dann gar nicht mehr. Programm ließ
sich auch nicht mehr durch Dauerdrücken des Einschalters re-setten.
Trockner
ließ sich aber noch ein- und ausschalten (Rote Netz-LED ging an &
aus).

3.)
Türblende abgenommen, Trocknergebläse ausgebaut
& kontrolliert.
Gebläse und Thermoelektrisches Abdichtventil
funktionierten mit 220V ei...
27 - Pumpe laut -- Waschmaschine bauknecht WAS 4540/2
Hallo nochmal,
müsste gleich oder ähnlich wie bei den AEG´s funktionieren, also von vorn wechseln.
Zuerst Stecker ziehen!
Beispiel AEG WaMa´s :
Deckelplatte oben weg
(hinten 2 Schrauben, bei Bauknecht evtl. seitlich vorn re/li -unter Plastikstopfen- noch 2 Schrauben),
-vorne- :Schublade raus, Flusensieb raus, Bedienblende weg, evtl. ausstecken,Sockelblende weg.
Tür öffnen, Gummimanschetten-Sicherung(Drahtring oder Kunststoffring)weg, Manschette komplett nach innen stülpen,Türschloss weg(Stecker dranlassen), 2 Schrauben unten raus, 2 Schrauben oben raus, Frontblech abnehmen.
Die Pumpe -jetzt ohne Flusensiebeinsatz- sitzt rechts vorn,

MfG W.G. ...
28 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1440
hallo,
Beim Kunststoffbottich der AEG WaMa´s geht’s so (Aufwand ca. 1-2 Std., je nach Geschick):
--die Lager werden von vorn gewechselt--
Deckel oben weg, Sieb unten raus, Schublade raus, Kunststoffblende unten weg, Kunststoff-bedienblende oben weg, Bedienfeld ausstecken, weglegen.
Tür öffnen, entweder Spanndraht -an seiner Feder, unten- um den Gummi rausziehen oder Plastikspanner ausklinken, je nachdem, was vorhanden ist.
Gummistutzen vollständig nach innen umstülpen, Türschloss abschrauben, ausstecken.
die vier Blechschrauben
-zwei oben rechts und links, zwei unten rechts und links- wegschrauben, Frontblech abnehmen.
evtl. -je nach Marke/ Bauart, falls erforderlich- Bedienfeldträger,Einspülkasten und Elektronik wegbauen.
Betongewicht vorne abschrauben, abziehen.
Alle Verbindungsschrauben (von Bottichvorderteil und -hinterteil) um den Bottich herum entfernen
----genau hingucken, einige sind etwas versteckt, andere halten gleichzeitig auch noch andere Bauteile, notieren ----.
Vordere Hälfte des Bottichs abziehen.
Antriebsrad hinten weg, Zentralschraube von diesem -ohne Unterlegschei...
29 - Heizung defekt -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic F65050 UM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung defekt
Hersteller : AEG Favorit Sensorlogic
Gerätetyp : F65050 UM
S - Nummer : 35002689
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei unserem GS ist die Heizung defekt. Habe hier im Forum schon gelesen, das man das Heizrelais bzw. die Lötstellen überprüfen soll. Ist für mich kein Problem. Aber wie komme ich da dran? Wie baue ich die Bedienblende aus? Muss ich da die komplette Tür zerlegen?
Wäre schön, wenn mir jemand hilft, da Wir ja sonst per Hand spülen müssen und da hat die ganze Familie keine Lust dazu. Sind halt schon sehr verwöhnt.

Gruß
Horst ...
30 - Keine Reaktion beim Einsch -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B Silence Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Reaktion beim Einschalt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B Silence Comfort
S - Nummer : SGU46A55 / 42
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SGU46A55 / 42
Typenschild Zeile 2 : 10301210226975310091
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

Gestern wollte ich unseren Geschirrspüler einschalten. Beim Drück auf den Schalter gabs für eine Sekunde ein kurzes Geräusch (so als wenn die Pumpe zu laufen beginnt) - Dann Stille. Keine Anzeige mehr im Display - nichts.

Ok. Bedienblende abgenommen. Spannung am Schalter geprüft - 220 V. Schalter ausgebaut - funktioniert. Platine auf der rechten Seite überprüft - nichts zu sehen (zur Info: vor ca. 3 Monaten habe ich eine defekte Lötstelle für das Heizungsrelais neu verlötet weil der Spüler kalt blieb).

Hat jemand eine Idee ?


(Vor eineinhalb Jahren war schon der Wasserkasten verschmutzt (damals war die Spüle gerade mal 2 Jahre alt. Nie wieder Bosch.)
Falls sicht eine Reparatur nicht mehr lohnt - Kann man AEG empfehlen - oder doch besser die teure Miele ?

Gruß, Olaf ...
31 - Geschirrspüler AEG Favorit Active AA 45_2DDS04 -- Geschirrspüler AEG Favorit Active AA 45_2DDS04
Meinst Du den Haupschalter/Netzschalter rechts in der Bedienblende? Kostet so um die 25 € plus Versand.Ersatzteilnummer 1115741-00/9 bei AEG.Blende abbauen und die zwei Schrauben vom Schalter ab, neuen rein und gut ist.

Tommi ...
32 - Waschmaschine AEG Lavamat 64735 -- Waschmaschine AEG Lavamat 64735
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64735
S - Nummer : 23808412
FD - Nummer : 914 002 490 00
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo meine oben angegebene WA zeigt E90 Fehlercode, habe eine neue Elektronik bekommen und der Dorfelektriker weiß nichts von einem Code den die Maschine braucht.
Wer kann mir den Code schicken und eine Anleitung wie ich diesen eingeben muß.
Ich versuche ein Bild der Bedienblende mit zuschicken.
Der Dorftechniker will sich Montag mit AEG in Verbindung setzen um die Leute zu befragen, würde im gerne zeigen wo der Hammer hängt und die Wa zum Laufen bringen.
Mit sportlichen Grüßen. ...
33 - Waschmaschine AEG 6955-W -- Waschmaschine AEG 6955-W
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 6955-W
S - Nummer : 605.649 021
FD - Nummer : 096/602732
Typenschild Zeile 1 : Typ 44 MVB 15
Typenschild Zeile 2 : 645. 314 000. LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo miteinander!
Ersuche um fachlichen Rat, um den Fehler bei meiner Waschmaschine eingrenzen zu können und zu erfahren, ob sich eine Reparatur lohnt


Heute früh passiert:
Die WaMa ist ausgeschaltet (Programmwähler auf 0), die Tür ist offen.
Letzte Inbetriebnahme war vor 3 Tagen, keine Auffälligkeiten.

Ohne mein Zutun hat sich die Maschine eingeschaltet: die Laugenpumpe läuft, und ein surrendes Geräusch ist zu hören (scheint aus dem Bereich hinter der Bedienblende zu kommen).
Keine Anzeige auf dem Display, keine Bewegung der Trommel.

Wenn ich den Programmwahlschalter drehe, werden 1 Sekunde lang die Daten des gewählten Programms im Display (Laufzeit) und mit den LEDs der Programmablaufanzeige angezeigt, dann erscheint die Fehlermeldung F3, die LEDs der Schleuderdrehzahlen 1000 und 900 sowie für die Schritte des gewählten Waschprogramms blinken.
Die Geräusche bleiben gleich und sind nur durch...
34 - Waschmaschine aeg öko lavamat 74100 -- Waschmaschine aeg öko lavamat 74100
Wasserweiche defekt, muss erneuert werden.
Die Bedienblende musst Du abnehmen. Zwei Schrauben linke Seite, 4 hinter der Waschmittelschublade, und 1 sitzt rechts im Rahmen oben in der Ecke etwas versenkt, diese wird schon mal vergessen. Darunter ist die Quertraverse, da brauchst Du nur die rechts 2 Schrauben lösen. Den dünnen Schlauch am Deckel abziehen, die Raststecker lösen, und den Deckel ausklipsen. Dann wird der komplette Deckel vom Ventil nach vorn abgezogen. Beim Aufschieben der neuen Weiche den Ventilhals und die Gummidichtung mit Pril benetzen.Deckel aufsetzen und drücken bis die Rastnasen sitzen. Darauf achten das die weissen Raststecker richtig herum und in die entsprechenden Rastführungen gedrückt werden. Beim Aufsetzen der Schalterblende darauf achten, das alle Stecker am Drucktastenschalter befestigt sind.
Ersatzteilnummer: 899645430799 Preis: 75,00€ + Mwst + Versand bei AEG ...
35 - RÜCKRUF wegen Brandgefahr diverse Marken ! -- RÜCKRUF wegen Brandgefahr diverse Marken !
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe
Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr !
______________________________________________________________________________

ACHTUNG:

(übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/
Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!)

AEG-, Electrolux- und Juno-Geschirrspüler

Rückruf wegen Brandgefahr

10.03.2008

Elektrolux warnt europaweit vor der Benutzung von Geschirrspülern der Marken AEG-Electrolux, Electrolux und Juno-Electrolux. Allein in Deutschland will das Unternehmen 27 000 Geräte kontrollieren und gegebenenfalls reparieren. test.de informiert über die Einzelheiten.

Kontaktschwäche
Ur...
36 - Waschmaschine Matura 9530T Pro Comfort -- Waschmaschine Matura 9530T Pro Comfort
Stell mal ein Bild von der Bedienblende ein, eventuell kann ich über ein Vergleichsmodell (AEG) helfen. ...
37 - Wäschetrockner AEG, Privileg, Electrolux und Zanker, Zanussi -- Wäschetrockner AEG, Privileg, Electrolux und Zanker, Zanussi
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG, Privileg, Electrolux und
Gerätetyp : Zanker, Zanussi
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Kollege Tommi 05 bat mich, diese Eilmeldung an prominenter Stelle ins Forum zu setzen (Ich konnte den Inhalt jedoch nicht prüfen):


Zitat :
Tommi 05


Beiträge: 1916
Wohnort: Thüringen
Erstellt am: 2008-02-01 20:33
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Gilb!
Wende mich an Dich,damit Du evtl. mal eine Eilmeldung im Forum plazierst.
Dies betrifft Trockner der Fa. AEG, Privileg, E-Lux, Zanker und Zanussi.
Fehler bei diesen Geräten:Start blinkt,lässt sich nicht starten.Fehler ist ein defekter Diffusor hinter der Bedienblende.Das Teil wird momentan bei AEG mit der Ersatzteilnummer 1251185-30/0 und bei Profectis mit Nummer 3037728 ...
38 - Waschmaschine Privileg Classic 3820 -- Waschmaschine Privileg Classic 3820
Stell ein Bild von der Bedienblende ein. Dann schau ich mal nach einem vergleichbarem AEG Gerät. ...
39 - Geschirrspüler AEG Favorit Genius i -- Geschirrspüler AEG Favorit Genius i
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Genius i
S - Nummer : 30596916
FD - Nummer : keine Angabe
Typenschild Zeile 1 : 45_2PDQ 04
Typenschild Zeile 2 : PNC 911 235 016 00
Typenschild Zeile 3 : SNO 30596916
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und guten Tag.

Pünktlich vor Weihnachten heizt unsere Geschirrspülmaschine "AEG Genius Favorit i" plötzlich nicht mehr. Wir haben - nachdem das Intensiv-Programm 70° das Geschirr nur unvollständig gereinigt hatte - nun ingesamt drei Spülprogramme durchlaufen lassen und dabei festgestellt, dass in jedem Fall das Geschirr dreckig und nass blieb und das Wasser absolut kalt war (kein aufsteigender Dampf nach dem Öffnen der Maschinentür).

Nach der Foren-Suche haben wir nun in einem ersten Schritt die Bedienblende abgebaut und die Platine in Augenschein genommen. Die vielfach zitierte "kalte Lötstelle" haben wir nicht entdecken können. Die Platine sieht sauber aus.

Was uns nun aufgefallen ist, sind einige Kabel, die leicht aneinander "kleben" - verschmort will ich nicht unbedingt schreiben . Gab es hier irgendeine außergewöhnliche Hitzeentwicklung, die dazu führt, dass das Wasser nicht ...
40 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6365 sensorlogic -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6365 sensorlogic
Weil AEG nicht will, technische Unterlagen und Servicemanuale werden nicht gern herausgegeben. Gegen Schutzgebühr und betteln eventuell. Kannst Du ein Foto von der Bedienblende und der Fehleranzeige einstellen?
Kannst Du auch die Ablaufpumpe und die Motorkohlen überprüfen?
Es kann am Motor liegen, oder an der Pumpe.
Wie hast Du die Tür aufbekommen? Wurde das Wasser vorher abgelassen, Flusensieb geöffnet? Oder über die Notentriegelung?
...
41 - Geschirrspüler Privileg 40410 1204 -- Geschirrspüler Privileg 40410 1204
Stellt doch Beide mal Bilder von der Bedienblende und Innenraum der Spüler ein. Ich könnte dann einen Vergleich mit AEG/Elektrolux Geräte machen. ...
42 - Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic Active AA -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic Active AA
Die Elektronik sitzt hinter der Bedienblende.Dort wo Du das Programm einstellst.
Wenn Du aber keinen Schimmer hast,hol lieber einen Techniker.Bei AEG gibt es bis zu 12 Monate nach der Garantie Kulanz.

Tommi ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bedienblende Aeg Toplader eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bedienblende Aeg Toplader


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289120   Heute : 11466    Gestern : 13943    Online : 523        27.8.2025    14:52
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.05255818367