AEG Waschmaschine  Öko Lavamat 6365 sensorlogic

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  14:58:40      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6365 sensorlogic

    







BID = 452205

spangi

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Sinzig
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 6365 sensorlogic
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Ich bin neu im Forum und konnte eine Lösung für mein Problem noch nicht finden (erschlagt mich nicht, wenn es doch irgendwo steht!). Die Leuchtdioden 1100, ohne Endschleudern und Ende leuchten dauerhaft auf. Die Tür lässt sich nicht mehr öffnen.

Kann mir jemand mitteilen
- was die Fehleranzeige bedeutet,
- wie ich den Fehler selbst beheben kann
- und wie ich vorab die Tür entriegeln kann?

Vielen Dank!

Gruß
Michael

Erklärung von Abkürzungen

BID = 452217

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  

Wie bekommen wir die Erzeugnisnummer-PNC-Nummer?

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 452479

spangi

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Sinzig

Ich habe inzwischen die Tür öffnen können.

Die E-Nr. lautet 914.000.027.
Die F.-Nr. lautet 126/756315.

Vielleicht hilft dies weiter.

Es stand noch Wasser in der Maschine. Der Kundendienst teilte mir telefonisch mit, dass der Fehler in der Türentriegelung oder dem Druckwächter liegen könnte. Ich frage mich, warum man mir die genaue Fehlerursache anhand des Fehlercodes nicht mitteilen kann!!!???

Erklärung von Abkürzungen

BID = 452578

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Weil AEG nicht will, technische Unterlagen und Servicemanuale werden nicht gern herausgegeben. Gegen Schutzgebühr und betteln eventuell. Kannst Du ein Foto von der Bedienblende und der Fehleranzeige einstellen?
Kannst Du auch die Ablaufpumpe und die Motorkohlen überprüfen?
Es kann am Motor liegen, oder an der Pumpe.
Wie hast Du die Tür aufbekommen? Wurde das Wasser vorher abgelassen, Flusensieb geöffnet? Oder über die Notentriegelung?


_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 452741

spangi

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Sinzig

Die Tür wurde über Notentriegelung geöffnet. Es war noch Wasser in der Maschine, das ich zuvor über den Ablassschlauch ablaufen ließ.

Heute habe ich den Schlauch vom Waschmitteleinschub zur Maschine überprüft, er war vollkommen zugesetzt. Ich gehe davon aus (bzw. hoffe), dass die Maschine deshalb auf Störung ging.

Problem bleibt immer noch, dass sich die Fehleranzeige nicht löschen lässt. Ich habe die Maschine über 12 Std. stromlos gelassen, aber es hat nichts genützt. Alle möglichen Tastenkombinationen haben ebenfalls nichts gebracht. Insofern kann ich noch nicht mal testen, ob nur der verstopfte Schlauch die Ursache war (die Pumpe lässt sich leicht drehen).

Ich hoffe das beigefügte Bild hilft zur Beschreibung der erforderlichen Tastenkombination weiter.

Gruß
Michael

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 452742

spangi

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Sinzig

Sorry, hier das Bild...



Erklärung von Abkürzungen

BID = 452849

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Der Fehler wäre F9
Tachogenerator Kurzschluß Tachogenerator tauschen
Tachogenerator Unterbrechung Tachogenerator tauschen
Antriebsmotor Unterbrechung Antriebsmotor tauschen
Antriebsmotor Kurzschluß Antriebsmotor tauschen
Antriebsmotor blockiert Blockierung beseitigen
Antriebsmotor tauschen
Ich würde zuerst die Kohlebürsten überprüfen, könnten abgenutzt sein.
Fehler löschen geht erst wenn der Fehler beseitigt wurde.
Dazu: Wahlschalter von Aus auf Schonschleudern stellen, gleichzeitig die Taste Vorwäsche + Kurz gedrückt halten bis alle LEDs leuchten.
Du bist dann im Kundendienstprüfprogramm "Fehlercode löschen und LED - Test"

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 452916

spangi

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Sinzig

Ich habe die Kohlen überprüft. Eine war sehr kurz, behelfsweise habe ich die Feder nachgespannt.

Danach konnte die Fehleranzeige mit der angegebenen Tastenkombination gelöscht werden. Die Maschine läuft wieder (befindet sich gerade im Echtprobelauf)!!!

Vielen Dank für die Tipps und die erforderliche Tastenkombination, sonst wäre ich um den Kundendienst nicht rumgekommen!!! Ich werde die Kohlen in jedem Fall noch wechseln.

Gruß
Michael

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418910   Heute : 2253    Gestern : 5490    Online : 310        6.6.2024    14:58
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0231850147247