Gefunden für bedeutung fernseher - Zum Elektronik Forum





1 - Standby-LED blinkt, sonst tot -- LED TV Kendo / Vestel 22FHD172 T2




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LED TV
Defekt : Standby-LED blinkt, sonst tot
Hersteller : Kendo / Vestel
Gerätetyp : 22FHD172 T2
Chassis : Vestel 17IPS61-4 / 17MB110
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen - auch wenn die meisten Leute vermutlich Anfragen bzgl. Vestel-Geräten nicht mehr sehen können ...

Ich bin ITler, bastel in der Freizeit auch gerne an elektronischen Dingen, kann Bauteile unterscheiden, ein Multimeter bedienen und weiß, wann es wo gefährlich wird, bin was Elektronik anbelangt aber definitiv auf Grundkurs-Niveau.

Beim angegebenen Fernseher blinkt nur noch die Standby-LED, ansonsten reagiert er weder auf Fernbedienung, noch auf Jog-Dial an der Seite.

Nach der Öffnung sind mir keine äußeren Besonderheiten an den Bauteilen (Elko etc.) aufgefallen - wohl aber ein leises Sirren vom Transformator auf dem Netzteil-Board, welches in der Tonhöhe exakt mit der Frequenz der Standby-LED wechselt - klingt also wie ein sehr leises Martinshorn - wenn LED dunkel, dann Ton höher. Falls das von Bedeutung ist: Die LED blinkt exakt 23x und macht dann eine Pause (2 Sek.), in der das Sirren zu einem kurzen Dudelsack-Solo wird. Dann von vorne. An einer Gleichr...
2 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c
Hallo Forum!

Abschließend das Folgende noch.
Das bezieht sich auf die vorangegangenen Schreiben.

Zuerst einmal möchte ich meinen Dank für die ehrenamtlich erbrachten Leistungen und jenen, welche diese erbringen, ganz deutlich aussprechen!

Dann hört sich das, was "silencer300" schreibt, grundsätzlich ganz anders an, als das, was hier der Ed zum Besten gegeben hat. Über den freundlichen und moderaten Anklang, des Moderators, freue ich mich natürlich.

Wie man sehen kann; Anders als der starr auftretende Ed, erklärt der ehrenamtliche Moderator "silencer300" einem Neuling: "Niemand hat etwas dagegen, wenn Du Deine Frage in mehreren Foren stellst, solange jeder vom anderen Kenntnis hat und nachvollziehen kann, welche Lösungsansätze evtl. schon vorhanden sind. Ein kurzer Hinweis dazu oder ein Link zum jeweiligen Forum ist völlig ausreichend."

>>> Wegen der anhaltenden offenen Angriffe, Verunglimpfungen, Diskreditierungen, … und Verletzungen, durch den Moderator Ed, kann man das nicht so stehen lassen.
>>> Deshalb:

Lieber Ed – wieso kannst du eigentlich nicht höflich auftreten, statt andere Menschen (zumal, von denen du nichts weißt) mit beliebigen Unterstellungen brandmarken zu...








3 - Bild leuchtet nur kurz auf -- LCD   SEG    Naxos S
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild leuchtet nur kurz auf
Hersteller : SEG
Gerätetyp : Naxos S
______________________

Nun ist mein LCD-TV SEG Naxos-S kaputt gegangen. Es erscheint für ca. 2 Sekunden ein Bild und danach wird es dunkel.

Verbaut ist das Netzteil 17PW15-9. Ich hatte noch das gleiche Netzteil hier rumliegen, das ich testweise mal ausgetauscht habe - jedoch ist das Fehlerbild noch das gleiche.

Könnte man noch etwas anderes machen als die Röhren auszutauschen und den Fernseher wieder ans Laufen zu bekommen oder ist das nur noch ein Fall für ?

Ich habe auch mal noch Bilder von der Platine gemacht...

Noch was: An dem Netzteil war vor ca. 2 Jahren mal der Gleichrichter defekt, den ich ausgetauscht habe. Das hat für diesen Fall hier zwar keine Bedeutung - wollte es aber trotzdem erwähnt haben...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektron85 am 17 Jun 2014 13:12 ]...
4 - HDMI-Problem - gelöst, Tipp -- LED TV Sony KDL32HX755
Geräteart : LED TV
Defekt : HDMI-Problem - gelöst, Tipp
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL32HX755
Chassis : - ohne Bedeutung -
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mal keine Frage, sondern ein Erfahrungsbericht (als Tipp gegen unnötige Sucharbeit für HDMI-Newbees wie mich):

Grafikkarte des PC sollte per HDMI mit Fernseher verbunden werden. Mit einem HDMI-Kabel von 15 m quer durch's Wohnzimmer hat alles funktioniert. Für eine etwas "wohnlichere" Variante der Kabelführung habe ich ein weiteres 5m-HDMI-Kabel per Verbindungsmuffe drangesteckt und probiert - wohl wissend, dass 20 m und 4 Steckverbindungen a) außerhalb der Spezifikation und b) elektrisch alles andere als optimal sind. Aber - es hat funktioniert. Ich bin dann nicht gleich dazu gekommen, die Kabel zu verlegen, und als ich das nachholen wollte, funktionierte es nicht mehr. Der Fernseher hat zwar registriert, dass eine Verbindung bestand, aber - kein Bild, kein Ton.

Also habe ich einen Repeater gekauft und dazwischen gesteckt. Es funktionierte - bei "Standbild" (PC-Bildschirm) perfekt, bei Bewegtbildern mit Aussetzern bei Bild und Ton. Die Aussetzer wurden immer stärker, je mehr ich den Bewegtbildausschni...
5 - Neukauf -- LCD Power Board Sharp Fernseher
Geräteart : LCD TV
Defekt : Neukauf
Hersteller : Power Board Sharp
Gerätetyp : Fernseher
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich wollte mir nen Neues Power Bord für meinen Sharp LC-32D44E 32" TV bestellen...
Habe es bei ebay gefunden und Kommt aus Großbritannien.
Da ich aber nicht genau weis worauf man achten muss frage ich einfach so. Weil die dort drüben haben ja wenn ich mich richtig entsinne 110V und nicht 230.

Produktunterschied:

Part No: RUNTKA396WJQZ QPWBF0193SNPZ 83 PSD-0550

Hier ist das die 83 die mich stört... bei mir steht 81 und unter dieser nummer ist ein Transformator. der hat eine andere Kennung als der, den ich kaufen will. Hat das eine Bedeutung?

Link - Bild - Den ich kaufen will - Tafo
http://tvpartsfixit.co.uk/Images/Parts/1539.jpg

Im Anhang ist das teil was ich habe - Trafo

...
6 - Kein Bild/Ton, LED blinkt 3x -- TV Grundig Elegance 55 Flat MF55-2502/8
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild/Ton, LED blinkt 3x
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Elegance 55 Flat MF55-2502/8
Chassis : Nicht bekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich habe von einem Kollegen für meine Tochter den o.g. Fernseher geschenkt bekommen.
Es zeigt sich folgendes Fehlerbild :
Nach dem Einschalten des Fernsehgerätes mit dem "Hauptschalter" leuchtet das blaue LED-Band normal. Beim Einschalten mit der Fernbedienung (oder P+/- Taste am Gerät) erscheint sehr kurzzeitig (< 1 Sek.) ein Bild und Ton und verschwindet wieder. Danach blinkt das blaue LED-Band 3-mal (etwa alle 15 Sekunden)! Welche Bedeutung hat das 3-malige blinken ?
Mein Kollege hatte mich darauf hingewiesen, dass der Fernseher nach Einschalten nicht sofort funktioniert, das sollte sich dann nach einiger Zeit (thermisches Problem ?) geben und das Gerät soll normal verwendet werden können, soweit man es im Standby läßt und nicht komplett ausschaltet.
Wäre für jeden Rat dankbar !!!

Michael ...
7 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Haier HW-A 1470
Morgen!

Also vom Fach lässt sicher Interpretationen zu: Wir installierren Brennertechnik u.ä. in Kraftwerken, weiße Ware ist nicht so ganz unser Metier. Was nichts damit zu tun hat, dass ich schon Elektriker bin. Aber man kriegt ja auch keine Unterlagen zu den Maschinen mitgeliefert. Ich erinnere mich in der Hinsicht mit Freude an unsere alten DDR-Radios und Fernseher, da war ein Stromlaufplan im Lieferumfang.

Wie dem auch sei: die Maschine stand über den Winter nicht im Garten, ist ansonsten auch trocken.

Nach deiner Aussage sollten also die 80VAC falsch sein, dort sollte - nachdem die Laugenpumpe aufgehört hat zu arbeiten - an einem Ventil also 230V zu messen sein?
Könnten die 80VAC irgendeine Bedeutung haben hinsichtlich erkennen des Wasserzulaufs, also ob Wasser da ist oder nicht? Oder sind die 80VAC völliger Blödsinn? ...
8 - keine Zeilensynchronisation -- TV Lifetec (Medion) LT 7079 VTS
Hallo,

zunächst ein paar Klarstellungen: Im letzten Beitrag lies "4kByte-EEPROM 24C32" für "8kByte-EEPROM 24C32". Zu Pin 49 (HSYNC) des Steuerprozessors und Pin13 (HFLB) des Videoprozessors wollte ich im vorletzten Beitrag nur gesagt haben, daß diese miteinander verbunden sind (gemessen etwa 0.3 Ohm), was aus dem Schaltplan nicht eindeutig hervorgeht: ST92R195 und VDP3116B sehen daher immer dasselbe Zeilenrücklaufsignal. Schließlich könnte noch von Bedeutung sein, auf welche Weise der Fehler zuerst auftrat: Seit einigen Jahren schaltet sich der Fernseher im Betrieb gelegentlich selbsttätig aus. Das hat gewöhnlich keine weiteren Folgen, einmal war das Bild nach dem Wiedereinschalten jedoch vertikal verschoben, was im Service-Modus korrigiert werden mußte. Und neuerdings war dann nach dem Wiedereinschalten einfach die Zeilensynchronisation weg. Beides muß nicht gänzlich unverwandt sein ...

Das Zeilenrücklaufsignal wird also mit einem kapazitiven Teiler am Kollektor der Zeilenendstufe abgenommen und zugleich dem VDP3116B (Pin 13) und ST92R195 (Pin 49) zugeführt. Bei der Signalformung weist meine Platine eine Änderung (von nur ganz wenigen, die mir insgesamt aufgefallen sind) gegenüber dem Schaltplan unter
<http://www.eserviceinfo.com/dow...
9 - kein sound -- TV sony KV-32FX60D
Naja, wenn der Fernseher statt einem Tonteil ein "Soundsystem" hat, dann ist er nicht für den deutschen Markt gedacht und kann daher hier auch keinen Ton Empfangen sondern nur jamaikanischen Reggae
Sowas kommt halt dabei raus, wenn man mit englischen Begriffen um sich wirft um cool zu wirken, die wirkliche Bedeutung aber nicht kennt
http://de.wikipedia.org/wiki/Soundsystem_%28Jamaika%29

Mal im Ernst, wenn du am Kopfhöreranschluss noch Ton hast, solltest du dir mal ein Schaltbild besorgen und messen. Ein Oszilloskop oder ein Signalverfolger sind dabei sehr hilfreich.

PS: Das hier ist ein Forum, kein Kiddiechat. Es wäre daher nett, wenn du mal ein paar Großbuchstaben einstreuen würdest. Alles klein zu schreiben gilt im Internet als unhöflich.

...
10 - Firmwareupdate Receiver -- Firmwareupdate Receiver
Nach wie vor gilt:

"etwas ausmachen" hat eine völlig andere Bedeutung als "etwas aus machen"!

Ich geb ja zu, daß es in diesem Fall nicht so einfach ist...

Zitat : Es macht ihm nichts aus, den Fernseher aus zu machen.
Aber wenn dessen Netzteilelkos taub sind, kann es dem Fernseher sehr wohl etwas ausmachen, wenn man ihn aus macht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 19 Nov 2009 17:17 ]...
11 - TV Telefunken Palcolor 535 MC / Lautstärke-Problem -- TV Telefunken Palcolor 535 MC / Lautstärke-Problem

Zitat : ganz urplötzlich läuft mein sonst immer super funktionierender Palcolor 535 MC nur noch in “voller Lautärke” und nachdem ich ihn ausgestellt habe, blinkt die LED-Lampe im Sekundentakt ununterbrochen.

Zu diesem LED-Sekundentakt und evt. Fehlercode-Bedeutung kann ich ad hoc nichts sagen.
So ein Effekt "volle Lautstärke" ist mir von einer uralten Soundkarte
an uraltem PC mit nicht korrekt arbeitender Treibersoftware erinnerlich.
Da verhielt es sich genauso.

Vermutung: Hardwaredefekt in oder zur Speicher-und Steuereinheit für Fernbedienung bzw. Direkteingabe
zusätzlich untermauert durch Bemerkung


Zitat : Aber der Fernseher spri...
12 - TV Telefunken S352 -- TV Telefunken S352
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : S352
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

obiges Gerät muckt seit gestern.

Es blinkt die rote Front-LED. Dann mache ich den Fernseher mit dem Netzschalter an der rechten Seite für 5 Sekunden aus. Dann wieder an und der Fernseher geht an, LED leuchtet grün, ist aber jedesmal im Installationsmenü. Dann muß ich 1 drücken, den Sendersuchlauf abbrechen und anschließend auf Scart A1 stellen.

So zeigt er dann das Bild vom SAT-Receiver.

Woran kann es liegen, dass der Fernseher immer mit dem Installationsmenü beginnt? Ich habe leider keine Bedinungsanleitung und kann nicht nachlesen, was das Blinken für eine Bedeutung hat.

Ansonsten ist das Bild ok, nur der Ton wandert mal von Links nach rechts oder umgekehrt.

Es wurden keine Kabel oder Einstellungen verändert.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß

Turbo64 ...
13 - TV Beko TVB 60/70 S -- TV Beko TVB 60/70 S
Hallo
muß mich mit dem gleichen Thema noch mal an die Experten wenden.Ich suche ja immernoch,warum der Fernseher immerwieder ausfällt.Ein Punkt ist mir aufgefallen.ob das von Bedeutung ist,kann mir nur einer sagen,der sich auskennt.Neben dem Zeilentrafo ist eine Spule-L503.Bei der ist kein Kern zu sehen,aber oben ist ein weißer Farbklecks,als wenn damit etwas gesichert war.Bei der anderen Spule ist das noch so.Kann es sein,das der Kern mittig gebrochen ist und die obere Hälfte rausgefallen ist.Bewegt wurde der Kasten ja genug.Hat das überhaupt eine Bedeutung auf die Laufsicherheit,wenn der halbe Kern fehlen würde?Die Spule ist direkt mit dem Zeilentrafo verbunden.Ich hoffe, Kenner der Materie können mir eine Antwort geben.
Einen schönen Abend noch Klaus ...
14 - TV Grundig ST 63-700 -- TV Grundig ST 63-700
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 63-700
Chassis : CUC 2030
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

mein Problem:
Der Fernseher versucht nach dem einschalten zu starten und geht dann wieder in den Stand-By-Modus, hatte das Gerät schon zur Diagnose beim Fachmann, dieser sagte dass die Horizontale Stufe defekt wäre und die vertikale Stufe dadurch auch schon einen Treffer bekommen hätte. Leider kenne ich mich mit TV´s nicht so gut aus, will aber keine 100euro für die Reparatur ausgeben. kann mir evtl jemand sagen welche Teile ich da tauschen muss, wo ich diese im Gerät finde und hat evtl jemand einen Schaltplan für dieses Gerät?

Auf dem Typenschild sind die Bezeichnungen GCF 25 (in einem Kasten) und CUC 2030, weiß nicht welche davon die Chassisnummer ist (Falls das von bedeutung ist!?)

Danke schonma im Vorraus!
Alzi ...
15 - TV Sony KV 29C3D -- TV Sony KV 29C3D
Mein Fernseher funktioniert wieder
ein kleines Bauteil auf der Hauptplatine war verschmort, ein Tüftler ist draufgekommen u hat den Fehler entdeckt.
Materialaufwand minimal -
jetzt weiß ich auch um die Bedeutung - helle funzel nehmen -
eine starke Lampe und die Platinen etc. genau besichtigen....

Wie kann ich das auf Problem gelöst stellen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fernsehloewe am  3 Mär 2008 17:51 ]...
16 - TV Allgemein Allgemein -- TV Allgemein Allgemein
huiii...ich wusste gar nicht, dass die Frage solch eine Bedeutung hat.
Bei mir bezog es sich auf einen Fernseher.
Ich habe den Kondensator noch nicht gewechselt hatte aber vor eine Brücke zu setzen da ich es nicht genau sehen kann, ob alle an Masse anliegen oder nicht.
Dank für die vielen Antworten. ...
17 - TV Sony KV 28 FX 60 D -- TV Sony KV 28 FX 60 D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV 28 FX 60 D
______________________

Mein Fernseher is plötzlich tot. Die Standby-Lampe blinkt 8 mal - ist scheinbar ein Fehlercode. Vorher waren im Bild manchmal grüne und rote Querstreifen (bei dunklen Bild) sichtbar. Ohne Schaltplan und Bedeutung des Fehlercodes bin ich bis jetzt Hilflos.
Hat wer einen Typ für mich?
RGB-Kabel von der Bildröhre hab ich schon abgesteckt - keine Änderung.
Danke...
18 - TV Medion MD7098 -- TV Medion MD7098

Zitat : dass wenn ich den Stecker von der vertikale Spule (Stecker PL 105) abziehe, dann startet der Fernseher. Natürlich ist dann senkrechter Strich zu sehen.
Reparierst du im Liegen?
Denn wenn man die Vertikale Ablenkspule abhängt, sollte das Bild wohl kaum mehr in vertikaler Richtung abgelenkt werden können, womit kein senkrechter Strich entstehen kann.
Oder wurden mit der letzten Rechtschreibreform auch die Bedeutung der Begriffe "Vertikal" und "Senkrecht" geändert?

...
19 - Videorecorder Hitachi S895 -- Videorecorder Hitachi S895
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : S895
______________________

Hallo!

Zuerst mal ein herzliches hallo an alle hier, ist immerhin mein erster Beitrag hier.

Ich habe leider folgendes Problem:

Ich besitze einen Hitachi S895 Videorecorder, mit dem ich eingentlich bis dato sehr zufrieden bin, sowohl bei terrestrischem als auch bei SAT-Einspeisung funktionierte er bis dato ohne Probleme.

Gestern wurde bei mir digitales TV, konkret AON DigitalTV (http://aondigital.tv/) installiert. Es funktioniert alles gut, nur: Der Videorecorder empfängt kein Signal! Ich kann also weder aufnehmen noch den Ton vom Videorecorder auf meine Stereoanlage umleiten. Letzteres ist für mich insofern von bedeutung, als ich mir in Kürze einen Beamer zulegen möchte.
Interessant ist, dass das Signal dabei ohne Probleme durchgescliffen wird, d.h., der zur Zeit am Videorecorder hängende Fernseher bringt Bild und Ton.

Die Anschlüsse (Scart) sind alle korrekt, bei Hitachi in Wien haben sie mir telefonisch auch nicht weiterhelfen können.

Hat wer eine Ahnung, was dies sein könnte?

lg
Robert ...
20 - -- Satelliten analog Receiver

Zitat :
The Ed hat am 12 Okt 2006 21:08 geschrieben :
1. Was ist eine Einkabellösung genau?


Bei einer Einkabelanlage werden ausgewählte Frequenzen der vertikalen und horizontalen Polarisation zusammengeschaltet, so dass diese ohne Steuerspannung am Receiver zur verfügung stehen.


Zitat :
The Ed hat am 12 Okt 2006 21:08 geschrieben :
2. Hilft es mir bei meinem Problem ( 1 Kabel --> 2 Fernseher)?


Bei einer Einkabelanlage ist das möglich.


21 - TV Sony KV-25C1D -- TV Sony KV-25C1D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-25C1D
Chassis : Plastik ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,
ich bin ganz neu hier, und das ist mein erstes Posting im Elektronikforum. Ich bin noch Anfänger, was das Löten und Messen angeht, bin aber sehr wissbegierig, und möchte soviel wie möglich dazulernen.

Zu meinem Problem:

(By the way: wie finde ich raus um welches Chassis es sich handelt ? Steht das irgendwo ?)

Ich habe den KV-25C1D jetzt seit 2 Tagen immer wieder mal angeschaltet, dabei sind verschiedene Dinge passiert:

1. Nach dem Einschalten ist das Bild schwarz, es erscheinen ca. 4 sehr dünne horizontale farbige Linien (rot grün gelb blau) im obersten viertel der Bildröhre, kurz darauf geht das Gerät in den StandByModus.

2. (Sehr selten) geht das Gerät ordnungsgemäß an (manchmal kommen vorher aber noch die Linien: siehe 1.). Dann dauert es ca. 5 - 15 Minuten, bis es in den StandbyModus geht.

3. Das Gerät geht an, das Bild ist auch da, doch dann fehlen Zeilen in den Bildern, und das Bild wandert nach oben, bis es schließlich ganz nach oben abhaut, und der Fernseher geht wieder in Standby.

Ich denke es ist von Bedeutung, das die...
22 - TV megas (thomson röhre) -- TV megas (thomson röhre)
nun gut ich weiß ja nicht ob ich da eine chassis nummer hab aber ich werd das mal so reinstellen was ich auf der platine gefunden habe

ciu 21640922-2b2
k-110-07
.e421
2164180.6/B1 (diese war dann auf einem aufkleber direkt auf der hauptplatine)

nun zu der endstufe :
ich hab leider keine digicam zur hand

aber dafür hab ich an zwei potentiometern welche direkt hinter der röhre angebracht waren etwas herumgedreht
reg teinte rouge
reg teinte bleue

die farbe ließ sich ändern

also scheint es das dieses grüne bild mit den dünnen weißen streifen dass ich permanent habe nicht wirklich viel zu bedeuten hat

komisch find ich aber auch dass die standbay led nicht leuchtet .
hat das vermutlich irgendeine bedeutung?
ich weiß leider nicht wie aussagekräftig so eine stanbyled für die fehlersuche sein kann(bezweifle sehr dass es überhaupte eine bedeutung hat)

ach ja nochwas:
wenn ich den fernseher an die antenne anschließe ändert dass gar nichts. mich wunderts nur wieso ich überhaupt kein ton habe
ich dachte dass wären zwei verschiedene siganle die getrennt verarbeitet werden

naja trotzdem danke für die bemühungen!
...
23 - Fernseher zum VGA-Monitor umbauen -- Fernseher zum VGA-Monitor umbauen
Hi!

Erstmal danke für die ausführliche Antwort


Zitat : Die Ablenkeinheit ist auf 15kHz ausgelegt, ob die mit den weitaus höheren Frequenzen klarkomt ist fraglich.

Meine Idee ist ja deswegen auch, daß die Ablenkströme komplett vom Monitor-Chassis kommen. Die FS-Zeilenendstufe arbeitet nur noch, um Hoch- und Hilfsspannungen (wie bisher) zu erzeugen. Die Dummyspule ist notwendig, damit sie "denkt", sie würde noch an der Ablenkspule hängen. Das ist notwendig, weil die FS-Zeilenendstufe auf diese Spule abgestimmt ist.

Die alte Zeilenendstufe arbeitet also mit ihren alten 15,625 kHz weiter. Der alte Signalteil des Fernsehchassis bekommt das Composite-Signal vom TV-Ausgang der Grafikkarte, damit der Fernseher nicht ohne Eingangssignal läuft. Für die Bildwiedergabe hat dieses Eingangssignal absolut ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bedeutung Fernseher eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bedeutung Fernseher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186323193   Heute : 10241    Gestern : 32252    Online : 292        5.11.2025    9:03
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0381209850311