Gefunden für baujahr fernseher - Zum Elektronik Forum





1 - Standby LED blinkt -- Telefunken 50WF401A




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Standby LED blinkt
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : 50WF401A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hoffe auf Eure Hilfe.
Leider geht mein Telefunken Fernseher nicht mehr an. Die Staus LED leuchtet rot. Wenn ich mit der Fernbedienung den Fernseher anschalten wollte, hat die LED 4x geblinkt und blieb dann an.
Nachdem ich mich mit dem Kundenservice in Verbindung gesetzt habe, wurde mir ein Software Update zugeschickt.
Dieses habe ich mit USB Stick aufgespielt.
Nun blinkt die Status LED beim betätigen der Fernbedienung 2x Stopp kurz, dann nochmal 2x und bleibt dann an.
Geändert hat sich somit durch das Update etwas, aber an geht er immer noch nicht.
Ich habe mir auch schon mal die Vestel Netzteilplatine angesehen, aber ich sehe weder defekte Kondensatoren, noch irgendwelche verschmorten Stellen.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet.
Netzteil? Mainboard? Hintergrundbeleuchtung defekt?
Gibt es vielleicht eine Liste mit Fehlercodes, die man durch das Blinken erkennen könnte?
Ist Baujahr 2018, also eigentlich ja nicht so alt.

Viele Grüße
Kaffeetante ...
2 - Waschmaschine mit W-Lan -- Waschmaschine mit W-Lan
Meine Miele ist 20 Jahre alt und wäscht wie am ersten Tag
Das Gerät war ein Geschenk eines Forenmitglieds, worüber ich sehr dankbar bin.Als Kühlschrank habe ich eine Kühl- Gefrierkombination von Privileg, Baujahr 2005, vor 3 Jahren gebraucht für 70€ gekauft.

Das ganze reicht auch vollkommen so aus, die Lebensdauer ist auch weit höher, als bei smarten Geräten!

Und jeder Informatiker belächelt das so genannte "IoT", das Internet der Dinge. Ich absolviere zur Zeit eine Weiterbildung im IT-Bereich, dort wird das Thema sehr kritisch gesehen, gerade im Bereich Datenschutz.

Nur Marketinleute und ein paar blöde Elektriker finden das toll. Ich bin im Gesichtsbuch Mitglied einer Elektrikergruppe, dort hat einer in einer 25m² Wohnung einen 24-Reihen Verteilerschrank für ein KNX-System eingebaut.
Inkl. selbstwässernden Pflanzen, aus der Decke fahrendem Fernseher und 12 einzeln schaltbaren Steckdosen auf der linken Bettseite
Bei Bedarf verlinke ich den Spaß gerne einmal. Brandlast ohne Worte, Bild aufhängen vor lauter Leitungen ohne weiteres nicht möglich. ...








3 - kein Bild nur Ton u Ambilight -- LED TV Philips 55PFL6678K
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Bild nur Ton u Ambilight
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 55PFL6678K
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag

Ich habe einen Philips 55PFL6678K Fernsehers. Baujahr 2014
Der Fernseher lief viel und oft. Das folgende Problem ist schon öfters kurz aufgetreten, jedoch nicht in einer solchen Härte wie jetzt.

Wenn ich den Ferseher aus dem Standby einschalten möchte, bekomme ich kein Philips Logo. Nur die Hintergrundbeleuchtung des Pannels leuchtet. kurz darauf ertönt Ton und das Ambiligt geht an und leuchtet auch in verschiedenen Farben, als ob ein Bild da wäre.
Netzstecker ziehen und etwas warten, war bisher die Lösung des Problems. Daraufhin tat der Fernseher wieder lange Zeit problemlos.

Nun zeigte er wieder kein Bild. Auch längeres stromlos halten brachte nichts. Er zeigte kein Bild. Nur Ton, Ambilight und das Panel wurde beleuchtet. So ließ ich ihn und nach ca. 5min war das Bild wieder da.


Dies ist natürlich keine Dauerlösung. Weiß jemand wo der Fehler liegen könnte?


Vielen Dank ...
4 - Gerät schaltet nicht ein -- Plasma TV Samsung PS43E450A1WXZG
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Gerät schaltet nicht ein
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : PS43E450A1WXZG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe mir einen gebrauchten Samsung Plasma TV Baujahr 2012 über ebay Kleinanzeigen gekauft und er funktionierte ca 1 Woche gut.
keine langen Verzögerungen beim Einschalten oder ähnliches.
Heute wollte ich ihn anmachen, aber es tat sich bis auf das Rhythmische Blinken der roten LED gar nichts.
Also Fernseher vom Netz getrennt, gewartet neuer Versuch, nichts!
Nächster Schritt, Fernseher zerlegt und überprüft ob das Netzteil einen Fehler hat. Nichts gefunden, Spannungen liegen an und die Bauteile auf der Platine sehen gut aus.
(Bin EBT)
woran könnte es noch liegen?

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Bemühungen ...
5 - an Überspannung betrieben --    Suzuki    Music Keyboard
Geräteart : Sonstige
Defekt : an Überspannung betrieben
Hersteller : Suzuki
Gerätetyp : Music Keyboard
Chassis : Suzuki HG-500ex Baby Grande Ensemble
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Elektronikhelfer,

mein Musik Keyboard, das "Suzuki HG-500ex Baby Grande Ensemble" (ein elektronischer Flügel mit Masterkeyboard) Baujahr 1999/01, gekauft in Florida (110V) ist seit einiger Zeit bei mir in Deutschland und wurde zuvor aber leider an die hier üblichen 230V angeschlossen und eingeschlaltet, wie mir berichtet wurde. Es hat eine normale Kaltgerätesteckdose. Ich glaube, so heißen die, die auch an den normalen Computern zur Stromversorgung sind.

Bevor ich es bekam, hatte jemand es aufgeschraubt und die Sicherung des Netzgerätes ersetzt durch eine T2A/250V (5mmx20mm). Dann wieder an 230V angeschaltet.

Es soll sehr laut geknallt haben, gequalmt jedoch nicht. Nichts ging mehr, klar, es waren ja auch 230V anstatt 110V.

Jetzt steht es bei mir. Ich habe Keyboard aufgeschraubt und die defekte Sicherung aus dem Netzteil ersetzt durch T2A/250V.

Auf dem Typenschild steht 150W.

Ich habe mir einen Ac-Ac convertor (230V-->110V) 300W (abgesichert auch durch eine T2A/25...
6 - FI Schalter löst aus -- LCD LG Electronics 37 LH 2000
Geräteart : LCD TV
Defekt : FI Schalter löst aus
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : 37 LH 2000
Chassis : Plastik
______________________

Hallo, und zwar geht es um meinen Fernseher LG 37 LH 2000 Baujahr 2009.
Folgendes Problem : wenn der Fernseher ca. 20 - 30 Minuten läuft springt die Haupsicherung raus.
Meine Frage also wie kann ich das verhindern bzw. woran liegt es ?

MfG
olkodo
...
7 - Bild läuft in vertikaler Rich -- TV Hantarex MTC 900-E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild läuft in vertikaler Rich
Hersteller : Hantarex
Gerätetyp : MTC 900-E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

oben genannter Fernseher ist eigentlich kein Fernseher sondern ein Automaten-Monitor (Baujahr 1987) der sich in einem alten Spielautomaten befindet.
Da er aber mehr Gemeinsamkeiten mit einem Fernsehr als mit einem PC-Monitor hat habe ich ihn in dieses Forum gepackt.

Der Monitor läuft eine Weile gut, dann beginnt das Bild in vertikaler Richtung durchzulaufen. Wenn ich am V-freq Poti drehe läßt sich das Problem zunächst beheben, aber nur für einige Minuten. Dann fängt es wieder an durchzulaufen.

Ich möchten diesen Monitor nicht einfach wegwerfen. Vielleicht kann mir jemand helfen.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver
...
8 - Problem mit FI Schutzschalter -- Problem mit FI Schutzschalter
Hallo,

wir haben in unserem Haus seit längerem ein Problem mit dem FI Schutzschalter. Damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt beschreibe ich erst mal die Anlage.

1 x FI Schutzschalter 30mA für Bad und Gäste WC unabhängig getrennt.

1 x FI Schutzschalter 500mA (Ich weiß das entspricht nicht den Regeln der Technik und ist von den Ursprünglichen Besitzern so eingebaut wurden) der Rest des Hauses mit Außenanlage, Entwässerungspumpe, Garage etc.

Baujahr der Anlage 1992.

Ab und zu löst der o.g. 500mA FI aus. In letzter Zeit leider recht häufig.
Im Rahmen meiner Diagnose habe ich festgestellt das die Stecker/Kupplung der Außenpumpe voll Wasser gelaufen ist (Trotz Abdichtung!).
Nachdem ich das ganze wieder ordungsgemäß abgedichtet habe löste der FI leider weiter aus.

Ich habe anschließend die gesamte Anlage in der Verteilung abgeklemmt und Stromkreis für Stromkreis durchgemessen (Widerstand zwischen PE und N).
Bei dieser Messung habe ich einen geringer Übergangswiderstand im Wohnzimmerstromkreis festgestellt.
Nachdem alle Verbraucher abgezogen wurden, war der Widerstand unendlich. Im Ergebnis war der LCD Fernseher der Übeltäter...so dachte ich:
Der Fernseher i...
9 - Senkrechter Streifen im Bild -- Plasma TV LG Electronics 42PC52-ZD
Hallo Hurrykane1,


Zitat : Probier es doch einfach aus. Steck das Flachbandkabel wo Du vermutest das der Chip defekt ist mal auf eine andere Position auf dem XL bzw. XR Board ist der fehler trotzdem zu sehen liegt es an dem Chip im Flachband.

das habe ich mal probieren wollen, aber ich kann so ohne weiteres das XL-Board nicht um eine Position verschieben, das Verbindungskabel zum XR-Board ist zu kurz und das XL-Board kann ich auch nicht in einer anderen Position befestigen, weil da Schraubensockel und andere Metallteile im Weg sind.

Darum hatte ich eine Zeit lang die Arbeit an dem Fernseher eingestellt und eben mit Streifen im Bild ferngesehen.
Jetzt habe ich aber einen defekten LG 42PC35 bekommen zum Ausschlachten.
Der Defekt äussert sich dahin gehend, dass er keinen Mucks macht, keine Lampe, nix. Also vermutlich etwas am Netzteil.

Zunächst habe ich ihn aufgemacht um nachzusehen, ob und wenn ja was an beiden Modellen gleich ist.
10 - Beko TVB 20030S fernseher -- Beko TVB 20030S fernseher
kann mir jenand sagen welches baujahr dieser fernseher hat:
Beko TVB 20030S

bitte um schnelle antwort ist nämlich dringend
danke ...
11 - Wie alt ist dieser Fernseher? -- TV Sanyo kleiner Röhrenfermseher
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Wie alt ist dieser Fernseher?
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : kleiner Röhrenfermseher
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wer kann helfen und das Baujahr bzw. das ca.-Verkaufsdatum eingrenzen?

kleiner Sanyo Röhrenfernseher, ca. 37 cm Diagonale, "Sanyo Nova Color" leider ohne weitere Bezeichnung.
Auf der Rückseite stehen "Serial Nr. 61703339" und "Bestell-Nummer 029.362".
Der Support von Sanyo hilft (noch) nicht weiter...

Danke!

Viele Grüsse,
silhouette-sunset

...
12 - Nachrüstung Überspannungsschutz in einem EFH -- Nachrüstung Überspannungsschutz in einem EFH
Moin!

Ich habe da mal eine Frage bzgl. der Realisierung eines Überspannungsschutzkonzeptes in einem Einfamilienhaus mit folgenden Werten:

- Baujahr Elektroinstallation: 1989
- Netzform: TT
- Drehstrom
- Einspeisung über Dachständer des (direkt angebauten) Nachbarhauses
- Zählerabgangssicherung (RCD-Vorsicherung) 35A
- Eigentum
- Vorhandener Überspannungsschutz: Kein Schutz
- Kabelfernsehanschluss über das Nachbarhaus (2 Parteien-Anlage, ein Verstärker)

Was ich mir überlegt habe:
Grob- und Mittelschutz in der HV,
Grob- und Mittelschutz am Übergabepunkt der BK-Leitung zwischen den Gebäuden.

Feinschutz dann an den (teuren) Geräten (LCD-Fernseher, PC, etc.)

Währe wirklich super, wenn Ihr mir bei der Planung helfen könntet, damit ich mal eine "Hausnummer" habe, in welchem finanziellem Rahmen sich das bewegt.

Gruß
Moorfrosch
...
13 - SONS Peugeot Fernbedienung -- SONS Peugeot Fernbedienung
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Peugeot
Gerätetyp : Fernbedienung
Chassis : Autoschlüssel?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit der Fernbedienung zum meinem Peugeot 306 Baujahr 93. Es handelt sich dabei um eine einfache Fernbedienung mit Infarot-LED. Es ist kein Code für Wegfahrsperre oder sowas integriert, die FB dient nur zum öffnen des Fahrzeugs - sollte also Grundsätzlich wie eine Fernseher-FB funktionieren. (hoffe ich)

Das Problem ist nun, dass bei dieser FB die IR-LED nicht mehr "leuchtet". Die LED selber ist allerdings in Ordnung (wenn man sie separat unter Spannung setzt "leuchtet" sie)

Hier mal ein Bild der Platine: (Die beiden Drähte habe ich nur zur Spannungsversorgung angelötet [Baterieersatz])

http://img16.imageshack.us/img16/3536/image1srt.jpg

Ich habe mal alles dran geschrieben was meiner Meinung nach relevant ist.

Habt ihr eine Idee wo da der Fehler liegen kann?
Wisst ihr was das für Bauteile in den schwarzen Kästchen mit den 3 Anschlüssen sind? Transistoren?

Ich ...
14 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ?
Vorneweg: Danke für die rege Beteiligung! Damit hatte ich fast nicht gerechnet, ich dachte mir, so ein Thema interessiert bestimmt keinen.

Wenn ich mir eure Antworten und das bisherige Abstimmungsergebnis durchlese, bin ich einigermaßen erleichtert. Recht eindeutig, ich sehe die gegenwärtige Lage wohl doch nicht zu schwarz, sondern eher nicht schwarz genug. Was die Haltbarkeit betrifft, scheint es für Ottonormalverbraucher kaum eine Chance zu geben, dem Qualitätsschwund zu entkommen.

Auch mir will es scheinen, als würden selbst Artikel im hochpreisigen Segment qualitativ oft nicht mit den einfachen Gerätschaften vergangener Tage mithalten können. Ohne zeitraubende Recherche ist es eher ein Glücksspiel, ob man heute unter wohlklingenden und altbekannten Markennamen ein wirklich auf Dauerhaftigkeit konstruiertes Produkt bekommt oder aber doch wieder nur eine wertvoll anmutende Verpackung als Gehäuse gefüllt mit minderwertigem Billigschrott. Aber man kann ja vor dem Kauf schlecht zum Händler sagen: "Nu schrauben se mir det mal uf, ik will da rinkieken". Gewollte oder durch Sparwut verursachte Fehlkonstruktionen finden sich ja ohnehin meist erst nach etlichen Betriebsstunden.

Natürlich ist "der Verbraucher" letztlich selbst schuld, da f...
15 - TV Thomson 42 JH 67 E -- TV Thomson 42 JH 67 E
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 42 JH 67 E
Chassis : Jahr 2002
______________________

Hallo Leute,

mein Thomson Fernseher,Baujahr 2002 42 JH 67 E schaltet sich alle 4-6 Stunden automatisch aus. So nach ca. ner halben Stunde lässt er sich wieder einschalten. Muss ich ihn wegschmeissen oder lässt sich da noch was machen!
viele grüße willerer ...
16 - TV Grundig Monolith Serie M 5026 HiFi Luxus -- TV Grundig Monolith Serie M 5026 HiFi Luxus
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Monolith Serie M 5026 HiFi Luxus
Chassis : CUC 740
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Kollegen,

ich besitze seit Jahren zwei Fernsehgeräte von Grundig mit dem erwähnten CUC740-Chassis. Beide zeigen auch den gleichen Fehler, bei sonst einwandfreier Funktion:
Die Geräte werden über die DIN-AV-Buchse (6-polig, rund) mit Scart-Adapter an einem Grundig SAT-Receiver STR312 bzw. einem neueren Grundig DVB-T-Receiver betrieben. Bild und Ton sind einwandfrei, jedoch beginnt das Bild zu flimmern, reißt aus, Synchronisation setzt aus, teilweise geht sogar der Ton weg. Dies passiert bei hellem, meist weißem Bildinhalt, besonders wenn die Bildränder oben oder unten viel Weißanteil enthalten.
Die Störungen sind oft nur kurzzeitig einfach abhängig vom Bildinhalt. Es ist aber auch schon vorgekommen, daß das Bild dann fast ganz weg (dunkel und verschwommen) war und auch der Ton fehlte. Durch kurzes Umschalten von AV in einen "normalen" HF-Kanal ist der Fehler dann sofort weg.
Meiner Erfahrung nach hängt die Fehlerempfindlichkeit mit der AV-Signalquelle zusammen, ein früher mal probeweise angeschlossener Billig-Satreceiver war am AV-Eingang nicht...
17 - TV Grundig Arganto 82 -- TV Grundig Arganto 82
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Arganto 82
______________________

Grundig startet nicht, nur rote Led!

Hallo helfende!
Habe ein Problem mit meinenm Grundig Arganto 82!
Das Gerät wird zusätlich über eine schaltbare Steckosenleiste betrieben!
Leider geht nach dem einschalten nur die rote Kontrollleuchte, die eigentlich beim starten des Fernseher grün wird!
Beim kompletten start aus dem ausgeschalteten Zustand kann man das aufladen des Netzgerätes oder was das ist hören!Nur die Led bleibt rot!
Was kann das sein?

Baujahr 1999-2000
Arganto mw 82

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hw163 am 23 Mär 2008 11:22 ]...
18 - Fernseherbrand - durch was kann sowas verursacht werden? -- Fernseherbrand - durch was kann sowas verursacht werden?
gut, dann kann ich ja wieder in Ruhe fernsehen


Mir ist gerade noch eingefallen, dass hier irgendwo (entweder Dachboden oder irgendwo im Keller) noch ein kleiner Telefunken-TV steht (geschätztes Baujahr irgendwann 80er oder anfang der 90er) wo ab und zu die Sicherung innen drin durchgebrutzelt war beim Einschalten (war mein erster richtiger Fernseher gewesen). Ein Fernsehtechniker in 'nem Fernseh- und Radiogeschäft hatte mir damals gesagt, dass das 'nen Totalschaden sei und die "Hauptplatine" ausgewechselt werden müsste. Er hatte dann einfach nur 'ne neue Sicherung reingemacht und dann war das Problem für mich erstmal gelöst und ich konnte wieder Fernsehen gucken, hat allerdings dann immer beim Fernsehen etwas nach Technik gerochen gehabt. [Der Fernsehladen ist dann irgendwann pleite gegangen, nachdem der Geiz-Markt und der Blöd-Markt die ganzen Kunden abgegriffen hatten.]
Dieser Telefunken-Fernseher hat das Spielchen mit der Sicherung immer wieder wiederholt und irgendwann wars mir zu doof und ich hab meinen ersten PC bekommen, da der 'ne TV-Karte mit drin hatte. Das war vor geschätzt etwa 10 Jahren gewesen.

Ich glaub ich hau den alten Telefunken-Fernseher mal irgendwann in die
19 - TV Dual (Schneider) HMC 32100 -- TV Dual (Schneider) HMC 32100
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Dual (Schneider)
Gerätetyp : HMC 32100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Dual Multimedia-Center 32100 (Fernseher mit 5 Boxen - vorne 2 aktiv direkt am Fernseher angeschlossen)
Vor ca. einem halben Jahr habe ich nachdem der Fernseher ein paar Tage nicht in Betrieb war ein Knacksen (aus dem Fernseher nicht aus den angeschlossenen Boxen) bemerkt, das sich am Anfang alle 5 Sek. wiederholt und dann in immer größeren Abständen, bis es nach ca. 1/2 Stunde weg ist. Dabei kommt es vor (nicht immer) das das Bild zuckt wenn man das Knacksen hört und ab und zu wird auch die Bildröhre schwarz. Danach hilft nur ausschalten oder ein Klaps auf die Seit, meisten kommt das Bild dann wieder. Das Problem hatte ich so für ein bis zwei Wochen vor einem halben Jahr, seitdem war alles wieder in Ordnung.
Letzte Woche bin ich aus dem Urlaub zurückgekommen. Der Fernseher war für 2 Wochen aus und seit dem habe ich das Knacksen wieder. Nach dem Einschalten sehr schnell (alle 2-3 Sek. und nach und nach in immer größeren Abständen bis es nach ca. 20 min ganz weg ist. Jetzt verschwindet allerdings nicht mehr das Bild bei jedem 10 Knacksen sondern der Ton auf den direkt am Ferns...
20 - Glück gehabt!!! -- Glück gehabt!!!
Hallo Leute,

Da es dieses Unterverzeichnis gibt und ich damals einen ziemlichen Schrecken bekommen habe, hier meine Geschichte:

Es war kurz vor Weihnachten 06, da riefen mich Nachbarn zu sich rüber, weil sie ein Problem mit ihrem neuen Fernseher hatten und sie wußten, dass ich Elektriker bin.

Folgende Situation fand ich vor:
Altes Haus, Baujahr ca. 1960. Kabelfernsehen. Der alte Fernseher war ein alter Röhrenfernseher 53er Bildröhre, ohne Schutzleiter, also schutzisoliert. Funktionierte bis auf das schlechte Bild.

Neuer Fernseher, LCD, Schutzklasse 1.

Wenn der neue Fernseher angesteckt wurde, knallte die Sicherung raus. Das Haus hat eine sehr bunte Elektroinstallation, teilweise klassische Nullung, teilweise modern, aber der RCD fehlt.

O.K. Dass die Sicherung fliegt, wird einen Grund haben, also Messgerät her und was messe ich?
Zwischen Schirm Kabelsteckdose und Schutzleiter Steckdosenleiste 230VAC. Hmmm, ich habe keinen Duspol, aber das sollte wirklich nicht sein. Nächster Versuch: Nagel in den Garten und Draht dran und zwischen Schutzleiter und den Draht messen: 230VAC.

Verflixt, was haben die da angestellt. Die Herrschaften waren der Meinung, das der neue Fernseher kaputt war. Sie hatten zw...
21 - panasonic dmr eh 65: kein antenenmodulator? :( -- panasonic dmr eh 65: kein antenenmodulator? :(
na,ja, das teil ist schon bestellt.
der fernseher isn 14" phillips baujahr 1988
ja, farbe hat er schon ...
22 - TV SILELIS (Russland) 402 D -- TV SILELIS (Russland) 402 D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SILELIS (Russland)
Gerätetyp : 402 D
Chassis : ---------------
______________________

Hallo ihr Leut!

Es handelt sich hierbei um einen russischen Fernseher mit 14cm Bilddiagonale. War direkt aus russland mitgebracht worden und bei uns nicht gängig. Baujahr 1980.

Suche einen schaltplan da er sehr undurchsichtig aufgebaut ist. Vieleicht kann mir jemand helfen. Schreibt mal.

MfG SCOPI ...
23 - Waschmaschine am 12 Ampere Automaten? -- Waschmaschine am 12 Ampere Automaten?

Hm, Foto kann ich keines Hochladen, einen Fehlerschutzschalter (FI) gibt es, da steht "25 A" und "220/380" drauf. Weiters "Typ FI 25 2p"

Ich habe einen Gasherd und eine Gastherme, die beide keinen bis nur wenig Strom benötigen. Verbraucher sind Licht, Fernseher, zwei Stereoanlagen (die nie bis selten laufen, und nie gleichzeitig), zwei notebooks, und hin und wieder handyladegerät und ein Kühlschrank. aber das wars auch schon. (Vorbewohner hatte Kühlschrank, Tiefkühler, Waschmaschine, Trockner, Fernseher, Standpc)

die wohnung ist 69 qm groß, besteht aus küche, vorraum, abstellraum (1. stromkreis) und zwei zimmern, bad, wc (2. stromkreis). die therme hängt am 2. kreis, die waschmaschine kann man auch nur dort anstecken, wobei sich die steckdose schon recht weit vom sicherungskasten entfernt befindet (leitung geht durch vorraum, zimmer 1, zimmer 2, bad und wc.)

Dass das Kabel 1,5 mm Querschnitt hat bzw für Waschmaschinen 16 Ampere Automaten vorgeschrieben sind, weiß ich von einem Nachbarn, der gerne "bastelt" und sich "auskennt", also gebe ich keine Garantie darauf.

Nein, kein Gemeindebau. Das Haus gäbe es heuer 100 Jahre, hätte es die Bombe im 2. WK überlebt. Also ist es nicht wirklich 60 Jahre al...
24 - TV Nordmende Spectra Portable -- TV Nordmende Spectra Portable
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra Portable
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Vater hat einen Nordmende Portable Spectra Fernseher(Baujahr 78).
Er hat bisher immmer gut funktioniert (mal davon abgesehen,dass uns letzten Sommer ein Entstör_Elko abgeraucht ist wahrscheinlich weil es da sehr heiß war)
Vor einiger Zeit verfärbten sich die linken und rechten Ränder an der Bildröhre ins grün und rötliche (links gings ins grünliche und rechts ins rötliche)
Das war erst nur ganz leicht und dann wurde es immer schlimmer, sodass der Bildschirm nur noch in der Mitte normal aussieht (ungefähr ein Drittel ist noch gut).
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte? ...
25 - Zusätzliche Schaltzeituhr in Regelung Nachtspeicher -- Zusätzliche Schaltzeituhr in Regelung Nachtspeicher
Hey,

wow, das sind jetzt aber verdammt viele Fragen die ich beantworten muss.
Dann beginne ich mal:
Einen Rechtsanwalt habe ich schon eingeschaltet, da ich vermute, das die Uhr nicht richtig ist, vorallem weil sie versteckt ist. Warum versteckt man eine Uhr???????

Mein Zähler ist in Tag und Nachtstrom unterteilt und funktioniert auch korrekt.
Nein, eine Sauna oder andere Geräte die Stromfresser sind besitze ich nicht. Sage mal ganz normal Fernseher, DVD, Receiver, Herd, Kühlschrank, keinen Gefrierschrank.
Aquarium ist abgebaut, also nicht mehr am Netz.

Das Haus ist Baujahr 1959, 78qm, Doppelverglasung, Reihenmittelhaus.

Nachtspeicherheizung Jahresverbrauch 13.000kWh September 2003- September 2004 ( September 2002 - September 2003 19.000 kWh ) obwohl max 4 Heizkörper geladen werden.

Heizkörper

2x 5kW
2x 2,5kW kein Heizkörper wurde von voll geladen
1x 2kW

Temperaturen im Haus nie hoch ( mag es nicht all zu warm )

Eigentümer wohnt weiter weg

Die Messung mit 1045kWh erfolgte vom 21.10.2004 - 10.11.2004
Mache täglich Zählerkontrolle und schreibe es auf.

Habe Tag und Nachttarif beim Versorger

Ladesteuerung ??? Siemens??
Vorwärts,Rückwärts Spreizsteuerun...
26 - TV Loewe Planus 4672 Z, Baujahr 1999 -- TV Loewe Planus 4672 Z, Baujahr 1999
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Planus 4672 Z, Baujahr 1999
Chassis : 110Q41 (steht hinten auf der Rückwand)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe ein ernsthaftes Problem mit meinem Fernseher des o.g. Types. Er hat heute abend beim Einschalten geknallt/zischt, bis er dann von alleine wieder in den Bereitschaftmodus wechselte. Ich habe dann den Stecker gezogen und später die Rückwand abgenommen.
Dann habe ich nach verdächtigen Spuren gesucht und auch welche am Zeilentrafo gefunden. Auf dem beigefügten Foto links sind diese Spuren mit Pfeilen gekennzeichnet.

In diesem excellenten Forum habe ich schon die wichtigsten Hinweise gefunden, dennoch sind mir Kleinigkeiten nicht ganz klar.

1) Wie auf dem linken Bild auch zu erkennen, ist der Trafotyp 276-27003. Hier bei Baldur Brock ist dieser nicht mehr erhältlich, jedoch wird der Ersatztyp HR8340 genannt. Dieser ist nach einem anderen Beitrag im Forum für das Chassis Q2300 vorgesehen. Das deckt sich aber nicht mit dem Etikett auf der Rückwand des Fernsehers. Kann ich nun den HR8340 trotzdem verwenden?

2) An dem Zeilentrafo sind zwei Trimmer vorhanden (siehe anderes Foto). Der eine ist mit FOCUS, der and...
27 - Sicherung / Stromnkreis -- Sicherung / Stromnkreis
Hallo Zusammen !
Als Elektro-Laie habe ich mal eine Frage zum Thema Sicherung / Stromkreis.

Nachdem ich gestern Nachmittag meine Steckerleiste (Brennenstuhl B 30000) einschaltete , um mit 2 daran angeschlossenen PCs zu arbeiten, flog direkt nach dem Einschalten der Steckerleiste die Sicherung des betroffenen Stromkreises in der Wohnung heraus.
(anschließend Sicherung wieder rein – PCs einzeln angeschlossen ...funktionierte alles noch)

Nun möchte ich natürlich ein wenig Ursachenforschung betreiben – was könnte da passiert sein ? Kurzschluss ? Überlast ? (was mir speziell bei den Pcs bereits aufgefallen ist – wenn man den Netzstecker in die Steckdose steckt, laufen einmal kurz die Ventilatoren an und die Status LEDs blinken einmal kurz auf.)


Für einen besseren Überblick hier einfach mal ein paar Angaben : (die Konstellation der laufenden Geräte war eher zufällig)

Am betroffenen Stromkreis waren zu dieser Zeit folgende weitere Geräte (verteilt auf zwei andere Räume) in Betrieb :
-Fernseher
-2 oder 3 Funkwecker-
-Videorecorder (standby)
-PC
-Router
-Heizmatte (Terrarium)

Auf den Sicherungen (Kippschalter – Baujahr wie das gesamte Haus 1983) sind folgende Angaben :
S181
L 20A
Nr. 22
22...
28 - TV Grundig Super Elite -- TV Grundig Super Elite
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Super Elite
Chassis : ?
______________________

Hallo an alle Profis hier im Forum.

Zuerst einmal muss ich sagen dass ich von der Fernsehtechnik oder Elektrotechnik so gut wie gar nichts verstehe.
Mir würde es auch gar nicht in den Sinn kommen so ein Gerät zu öffnen oder daran rumzuhandieren!

Aber vielleicht kann mir hier ja ein Profi einen Rat geben ob sich eine Reparatur für meinen TV überhaupt noch rendiert!

Ich habe einen Grundig Super Elite und damit folgendes Problem:

Beim Umschalten auf einen anderen Kanal ist die Farbe weg.
Der TV läuft nur noch schwarz weiss.
Aber immer nur nach dem Umschalten!!!
Meisst erscheint dann nach einigen Sekunden die Farbe wieder.
Aber es passiert jetzt immer häufiger dass die Farbe erst nach einigen Minuten oder gar nicht mehr kommt und dann bleibt mir nur eines übrig, ich schalte auf Stand by und dann gleich wieder an und siehe, die Farbe ist wieder da!
Der Videotext läuft aber einwandfrei in Farbe.
Ach ja und mir ist auch noch aufgefallen, wenn der TV in schwarz weiss läuft,ist das PAL Zeichen auf der Anzeige nicht zu sehen.Kommt die Farbe, ers...
29 - TV Sony KV-X2521D -- TV Sony KV-X2521D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-X2521D
Chassis : AE1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Ich habe einen Sony KV-X2521D, Baujahr 90, der eigentlich ganz nett funktioniert, aber er fiept wirklich ungewöhnlich laut, d.h. es nervt mich . Ich habe mir diverse andere Fernseher angehört (auch 50 Hz, Billigmodelle), die alle deutlich leiser sind. Ich hatte zuerst die schlampig verbundenener Kernhälften des Zeilentrafos im Verdacht, aber auch nachdem ich die zusammengeharzt habe, ist der Fernseher noch genauso laut. Das Geräusch scheint direkt vom vorderen Teil der Bildröhre zu kommen (???) und meine beste Idee bis jetzt war, den Raum zwischen Bildröhre und Abdeckblech der Röhre (dieses Modell hat sowas in ca. 8 cm Abstand von der Röhre) einfach mit Bauschaum auszufüllen. Am vorderen Teil wird die Röhre ja nicht heiß... Naja, vielleicht weiß jemand von euch was besseres, wäre nett!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: maelcum am 18 Jun 2004 12:04 ]...
30 - TV Philips BJ:84 22cs5750 -- TV Philips BJ:84 22cs5750
Hallo Andi,
ich habe einen Philips Baujahr 83 bei mir rumstehen und der immernoch geht. Du solltest mal den Netzeingang zuerst abchecken ob da eventuell ein oder mehrere Elkos taub sind. Zudem mal die Folienkondenastoren überprüfen. Es kann nämlich auch ein Schwinger im Netzteilbereich hinüber sein. 390N-250V ist das dann meist.

Sonst solltest Du mal die Vertikale sowie Horizontale Ablenkung überprüfen, oder ob der Zeilentrafo hin ist.
Ein Zeilentrafo muss nämlich nicht immer gleich dampfen und laut knistern oder ähnlich. Schalte mal Deinen Fernseher ein gucke ob es am Verdeck des Zilentrafos irgendwo blitzt oder funkt. Als nächsten Tipp kann ich nur noch die Zeilenendstufe empfehlen. (Aber eher unwarscheinlich)
Messen,messen,messen

Viel Erfolg!
...
31 - TV Medion ? -- TV Medion ?
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion
Gerätetyp :
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit einem älteren Medion-Fernseher (Baujahr ca. 1995).

In letzter Zeit beginnen einige Zeilen im Bild zu verschwimmen, d.h. die Buchstaben sind an der unteren Kante nach links verzogen. Teilweise sind es nur einige Zeilen, teilweise schon ganze Zeilenblöcke im Bild.
Am umfassendsten hat sich das Problem neulich beim Anzeigen des Videotextes geäußert: die Startseite ist nicht stehengeblieben, sondern von links nach rechts über den Schirm durchgelaufen. Auch mehrfaches Wechseln des zum TV zurück hat da keine Veränderung gebracht.

Könnt Ihr mir einen Tipp geben, wo das Problem liegen könnte? Lohnt sich aus Eurer Sicht die Reparatur des Gerätes? Welche Technik steckt in den Medion-Geräten generell drin?

Vielen Dank für Eure Hilfe! ...
32 - TV Grundig m82 169 -- TV Grundig m82 169
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : m82 16
______________________

Hallo,
Ich wohne in Holland,und hiermit entschüldige ich mich schon mahl für meine Grammatik!

Ich hab mir ein Occasion Grundig M82 169 gekauft und hab ein paar Problemen womit ich hoffe das jemand mir helfen kanns/wills!

Scart anschluß(AV1) gibt ein zu helles un unscharfes Bild, muß man hier was einstellen in irgend ein menu? Ich habe leider keine bedienungsanleitung
Wenn ich mein DVD spieler laufen laß erscheint immer wieder(ganzer film durch)“Dolby Surround“ im Bild, wie krieg ich das weg?
Ab und zu( meistens wenn ich viele menus durch gelaufen habe und einstellungen ändere, oder wenn ich mein DVD spieler laufen laß) schaltet der Fernseher aus,das heist im Standby Modus. Einschalten geht dann nur noch wenn mann das Gerät einmal komplet aus und wieder einschaltet!

Wiel ich mein Fernseher über ein Dolby Pro Logic anlage angeschlossen habe ,möcht ich gerne die Lautsprecher vom Ferneher auschalten,wie geht solches?

Noch eine lezte Frage, von welches Baujahr sind diese Fernseher und was ist ein guter Preis; habe selber 375,- Euro bezahlt!

Schon mahl recht Herzlichen dank und...
33 - TV Philips ??? -- TV Philips ???

Zitat : Da wir gerade ein Problem mit unserem etwa 8 Jahre alten Philips Fernseher haben .

Hatte drei TVs mit jeweils ein Featurebox drin. Alle Baujahr 1995. Einer davon war vor 2 Jahren defekt, blaues Bild mit gelben Laufstreifen. Da war die Featurebox total aufgelötet. Nachgelötet und lief wieder. Also mal geraten. Der defekte war ein Philips. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Baujahr Fernseher eine Antwort
Im transitornet gefunden: Baujahr Fernseher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186312836   Heute : 32030    Gestern : 34099    Online : 439        4.11.2025    23:18
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0439119338989