Gefunden für batterie laden hohe - Zum Elektronik Forum





1 - Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung -- Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung




Ersatzteile bestellen
  Zuerst einmal Danke für alle Antworten


Zitat :
Goetz hat am 25 Dez 2023 13:15 geschrieben :
Greif doch einfach die Spannung am Lüftermotor ab. Die paar Minuten Vor- und Nachlauf verfälschen das Ergebnis doch kaum.


Das hatte ich auch überlegt, aber der Lüfter wird ja auch per PWM angesteuert und zusätzlich sitzt er im Gehäuse. Die Pumpe sitzt außerhalb und einen passenden Y-Stecker habe ich sogar da.


Zitat :
Hier mal was auf die Schnelle.
So um die 5 sec Nachlauf nach dem letzten Impuls sollte da rauskommen.
Von Pin 1/2 sollte noch ein 1..10 k Widerstand auf Masse gehen.
Wie das so...
2 - Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie -- Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie
Hallo,
ich suche einen kleinen geeigneten Laderegler zum regeln meines Solarpanels, ECO-WORTHY 18 V 12 V 7,5 W Tragbares Solarpanel , an die Autobatterie, VARTA - Blue Dynamic B32 Autobatterie 12V 45Ah.

Folgendes Problem habe ich:
vor 4 Jahren habe ich in einem Auto was recht wenig gefahren wird und draußen steht ein Solarpanel eingebaut, damit es die Batterie ständig laden kann und damit den Entladungsstrom vom Auto und die Selbstentladung ausgleicht.
vor 5 Jahren ist eine neue Batterie VARTA - Blue Dynamic B32 - 12V 45Ah eingebaut worden. Da diese nach einem halben Jahr im Stillstand recht weit entladen war, kam ich auf die Idee, ein Solarpanel zum Zwecke der Erhaltungsladung von der Autobatterie zu verbauen. Das klappte gut, zu mindestens anfangs und nach ca. 2-3 Jahre war der Bleiakku hin. Dann habe ich die gleiche Batterie wieder neu eingebaut. Bis heute. Nun ist diese Batterie wieder hin.
Parallel hierzu habe ich den gleichen batterietyp in einem anderen PKW drin, der immer gefahren wird und diese ist schon 8 Jahre alt.

Ich vermute das bei dem Akku eine zu hohe Spannung ständig angelegen hat, so das...








3 - Winter 2040... -- Winter 2040...

Zitat : Beim Bio-Diesel handelt es sich oft um Palmöl, welches aus fernen Länder kommt
Oder um Rapsöl, deswegen die vielen gelben Felder.

Elektroautos halte ich auch für einen Irrweg, zumindestens mit der aktuellen Technologie.
Auch der immens hohe Stromverbrauch beim laden ist ein Problem. Bei fehlender Kraftwerksleistung angefangen bis hin zu zu schwachen Hausanschlüssen und fehlenden Ladesäulen an Bäumen und Laternen.
Dazu kommen die Kosten und das Hauptproblem, geringe Reichweite.

Selbst ein Renault Zoe, als Kleinwagen, kommt in der Praxis auf nur 150km Reichweite. Das mag für die Stadt als Einkaufswagen und Elterntaxi OK sein, mir würde es nicht reichen. Nur kostet der alleine 59€ Batteriemiete pro Monat. Damit ist noch kein einziges Watt in der Batterie.
Nur für den Gegenwert dieser Miete bekommt man aktuell ca. 45 Liter Super. Ein Kleinwagen mit Hybridantrieb kommt damit über 1000km weit, und das an einem Stück. Damit kommt die Hausfr...
4 - Solarpaneele auf Kofferanhänger -- Solarpaneele auf Kofferanhänger
Hey! Und danke für deine Antwort!

Der Anhänger fungiert quasi als Multifunktionsanhänger. Ich möchte damit hauptsächlich ein oder zwei Motorräder transportieren. Ich möchte aber auch mal darin übernachten können (statt Zelt). Auf jeden Fall möchte ich aber vernünftiges Licht haben! Daher habe ich mir schöne Aluprofile besorgt, die seitlich in den Ecken von vorne nach hinten angebracht werden. Daher auch 6m Led-Stripes. Allerdings habe ich dafür ein Funkmodul besorgt, das auch ein Dimmen zulässt. Dann wird der Leistungsbedarf ja sinken...!? Rechnen würde ich aber mal mit den 72W.
Der Kühlschrank, bzw die Kühlbox würde schon durchgegehnd laufen. Allerdings ist es zum einen eine Kompressorkühlbox, die ja nur sporadisch (nach-) kühlen muss. Nachts muss sie so gut wie gar nicht nachkühlen. Zum anderen gilt das immer nur für max über das Wochenende. Und das eigentlich auch immer nur bei entschrechend guten Wetter.

Ich versuche mal eine Rechnung aufzumachen:

- Licht 72W * 0,5h = 36Wh/Tag
- Kühlbox 45W * 12h = 540Wh/Tag
- Wasserpumpe ~30W * 0,05h = 1,5W/Tag

SUMME = 600Wh/Tag (aufgerundet)

Den Leistungsbedarf um die Motorradbatterie oder den Handyakku zu laden, kann ich nicht einschätzen. Ist aber auch erstmal nebensächlich, weil ...
5 - es brannte --    Zmodo    ZMD-DD-SBN8

Zitat : Ich lebe auf den Philippinen wo es sehr viele Stromschwankungen und Stromausfälle gibt. Um die 1 TB Festplatte zu schützen wollte ich das Netzgerät 12 Volt 3 A durch eine Autobatterie ersetzen. Leider ein völlig falscher Ansatz!
1. Eine "Autobatterie" hat zwar eine Nennspannung von 2V pro Zelle entsprechend 12V für 6 Zellen, aber die reale Zellenspannung kann je nach Ladezustand und Entladestrom zwischen 2,4V (voll geladen) und 1,9V (entladen) liegen. Daher wird in der KFZ Elektronik auch eine Nennspannung von 13,2V für den geladenen Bleiakku angesetzt, und bei laufendem Motor eine Bordspannung von 14,4V-14,8V .
Beim Laden von alten ausgelutschten ausrangierten Autobatterien kann die Ladespannung auch schonmal um 15V liegen.
Alle diese Werte sind eine ganze Ecke weg von 12V.
2. Deine Autobatterie hat eine sehr hohe Strombelastbarkeit - mehrere 100A im Kurzschlussfall. Bei Fehlern brennt dir daher die Hütte ab, sofern du nicht eine Sicherung...
6 - Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das? -- Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das?
Den Zusatzakku habe ich im Moment und genau den würde ich gerne eliminieren. Der Motor samt Akku steht bisweilen 1 Jahr rum, das hat der Akku nicht gerne. Ja, es gibt Schwebeladegeräte, aber null Akku ist hier besser als einer, der Pflege braucht.

Wieso Dioden? Wieso Spannung nicht zu hoch? Die Lima liefer die Spannung, um einen 12V Akku zu laden, das sind dann wohl ca. 14V, das scheint OK. Das Magnetventil hat nominell 12V, funktioniert auch bei 14V und bei 10V, habe ich getestet. Sorry, wenn ich hier mal wieder Bahnhof verstehe.

Ist ein Abfall von 14 auf 10V für einen Kondensator zu gering?

Die Messung der Stromaufnahme hatte ich mir auch überlegt. Ich war allerdings der Meinung, dass die Magnetspule im Magnetventil einen grossen Startstrom benötigt und dann nur noch wenig Strom säuft. Und dieser hohe Startstrom während Sekundenbruchteilen ist mit meinen Mitteln nicht messbar. Vielleicht liege ich aber falsch und der Strom ist konstant.

Habe soeben den Widerstand gemessen: er beträgt 11 Ohm. Es sind, um genau zu sein, 2 Spulen, welche parallel angesteuert werden, es hat zwei Kondensatablassgefässe. Die Kontakte sind einwandfrei.

Achtung, jetzt beginne ich zu rechnen, das kann falsch sein:
2 Mal 11 Ohm parallel gibt 5.5 Ohm.
V...
7 - LED mit Low-Batt-Warnung ungeeignet für 9V Akku ? -- LED mit Low-Batt-Warnung ungeeignet für 9V Akku ?

Zitat : 4 Hybrid 9V BlockbatterienWas ist das?

Wie es scheint, willst du eine Gesamtspannung von über 40V (beim Laden) mit einem IC überwachen. Da wirst du nicht viel finden, weil die meisten ICs so hohe Spannungen nicht aushalten.
Wahrscheinlich ist es günstiger mittels Spannungsteilern, 10MOhm Widerstände sind problemlos zu bekommen, die Spannungen auf einen vernünftigen Wert herunterzuteilen und dann mit einem µC mit eingebautem ADC, der alle paar Sekunden aufwacht, die Spannungen zu messen.
Auf diese Weise kommt man tatsächlich auf einen Ruhestromverbrauch im µA-Bereich.
Standard ICs wie den 339 darfst du getrost vergessen, weil sie zuviel Strom verbrauchen.
Im Übrigen halte ich es für durchaus diskussionsfähig eine leere Batterie auch noch mit einer LED zu belasten.
Abschaltung jeglicher Last dürfte das einzig Richtige sein. ...
8 - Hilfe bei Grundlagen über mein Benning Netzteil -- Hilfe bei Grundlagen über mein Benning Netzteil

Zitat : ist es möglisch das hinter diesen Schrauben ne Elektronik sitzt?
habe eine Schraube nämlich einmal zu fest gezogen, dabei hat sich innen was gelockert und je nach Druck hatte ich nen Spannungsabfall Unwahrscheinlich, aber manchmal sind die Köpfe der Bolzen in eine Platine eingelötet und evtl. hast du diese Lötstelle zerwürgt.
Du solltest dir das mal gründlich ansehen und reparieren, den Spannungsabfall bei hohen Strömen bedeutet Hitzeentwicklung und evtl. geht dadurch noch mehr kaputt.


Zitat : Auf dem NT steht 13,6V - 60A --sind diese dauerhaft?
unter Starkladen habe ich sogar 14,12V welche bei Belastung allerdings abfallen. Mit diesen Daten...
9 - Strombegrenzung für 12V-Versorgungsakku "in beide Richtungen" -- Strombegrenzung für 12V-Versorgungsakku "in beide Richtungen"
Hallo Elektronik-Bastel-Gemeinde !

Nach längerem Suchen im Web habe ich leider keine optimale Lösung für mein Problem gefunden. Allerdings wurden hier schon mehrfach in gewisser Weise ähnliche Probleme diskutiert, daher hoffe ich auf nützliche Antworten zu meinem Projekt unter euch Elektronikexperten.

Also: Ich suche nach einer möglichst simplen (1 Bauteil ?) Möglichkeit, den (Lade- / Entlade-) Strom eines 12V-Akkus zu begrenzen. Es geht in gewisser Weise um eine "Wohnmobilaufgabe":
Ich möchte mit dem Strom der "Lichtmaschine" (in meinem konkreten Fall ist dies der 1 kW DC/DC-Wandler eines Toyota Prius mit sehr stabiler Spannung) neben der Fahrzeugbatterie einen weiteren (Versorgungs)Akku laden, dabei allerdings die "Lichtmaschine" (also den DC/DC-Wandler) nicht unnötig stark belasten. Natürlich könnte ich auch einfach ein Lichtmaschine-zu-Batterie-Ladegerät (z.B. Sterling AB1280) verwenden, allerdings ist mir hierbei der doch recht hohe Ladestrom (beim genannten Gerät 80A - alle anderen Sterling-Geräte sind noch "dicker") ein Dorn im Auge.
Meine Frage lautet demnach: Gibt es ein (Fertig)Bauteil, dass den Strom in den Akku (Ladefall) und aus dem Akku (z.B. Starten de...
10 - Zwei Batterien unabhänig von Lima laden -- Zwei Batterien unabhänig von Lima laden
Hallo.

Ich bin gerade dabei mir einen CarPC ins Auto zu bauen. Dazu eine fette Musikanlage... Naja weiteres ist nicht wichtig.

Ich habe vorne eine Normale Säure Batterie, und hinten eine Gel Batterie.
Habe ne 90A Bosch Lima.

Jetzt hab ich vor die Batterie hinten nur für CarPC und Musik zu nutzen. Um die Batterie vorne bei Motorstillstand nicht zu belasten muss sie von ihr abgetrennt werden. Viele machen dieses mit einem Trennrelais, was ja auch Super Easy zu machen wäre, nur dann hat man immer noch den ausgleich der beiden Batterien untereinandern. Könnte man nicht die Batterien irgendwie trennen, aber dennon von einer Lima laden?
Hab mir sowas überlegt. Sicherungen hab ich der Übersicht halber wegegelassen.
Bild eingefügt

Gibt es Dioden, die so hohe Ströme von max 90 Ampere abkönnen?
Wie siehts mit dem Spannungsabfall aus? Ich meine an einer Silizium Diode fallen 0,7V ab. Das macht bei z.b. 45 Ampere 31,5Watt. Die müssen erstmal abgeführt werden.
Und dann fehlen mir diese 0,7V ja auch an Ladespannung? Wenn die Lima 13,3 Volt macht, dann hab ich anner Batterie nurnoch 12,6 Volt.
Man könnte dem Reg...
11 - Boxenanschluß an MP3-Player -- Boxenanschluß an MP3-Player
Wenn das ganze in der Wohnung betrieben soll dann solltest du auf das Autozeugs verzichten. Deine Eltern werden sich garantiert nicht über die Löcher im Teppich freuen die die Batteriesäure verursacht. In der Batterie befindet sich Schwefelsäure! Im Kurzschlussfall kommt es schnell zum Brand!
Wünsch dir zu Weihnachten eine Stereoanlage oder einen Radiorekorder mit MP3 Spieler, das ist deutlich einfacher als Autozeugs zuhause zu betreiben.
Die Batterie müßte ständig aufgeladen werden, , beim laden entsteht Wasserstoff der im schlimmsten Fall explodieren kann. Das Autoradio sieht ohne Auto drumrum nicht gerade toll aus und die Autolautsprecher müßten auch noch in ein geeignetes Gehäuse. Ohne klingen die nämlich nicht.
Für den Preis eines einfachen Autoradios gibt es auch schon Minianlagen die MP3s spielen können.
Auf sinnloses Zeugs wie blinkende Leuchtdioden solltest du dabei verzichten, ebenso nicht auf hohe Leistungen im 3 oder vierstelligen Bereich reinfallen, das sind Phantasiewerte. Alles über 2x25W aus kleinen Plastikkästen ist gelogen oder stirbt an Überhitzung.
Wenn du auf das Kassettenteil verzichten kannst, tue es. Die Mechanik kostet Geld das anderswo wieder eingespart wurde. ...
12 - Heizfolie wie betreiben? -- Heizfolie wie betreiben?
Netzteil-Tipp: Es gibt Netzteile mit USB-Anschluss, um MP3-Player o.ä. ohne von außen zugänglichen Akku/Batterie zu laden. Da deine Heizfolie letztendlich nur ein Widerstand ist, wird ihr die warscheinlich etwas zu hohe Spannung der billigen Exemplare kaum schaden. ...
13 - Ladegerät mit IUoU-Kennlinie zum Eigenbau -- Ladegerät mit IUoU-Kennlinie zum Eigenbau

Zitat : ich wollte damit nur ausdrücken das sie sich etwas ähnlich verhaltenNein das tun sie eben nicht.
Wenn man einen Kondensator lädt oder entlädt ist es wesentlich und unvermeidbar, dass sich seine Spannung dabei ändert.
Bei einem Akku ist das nicht der Fall, da dort chemische Umsetzungen an den Elektroden stattfinden, durch die sich deren elektrochemisches Potential grundsätzlich nicht ändert.
Spannungsänderungen wie beim Bleiakku oder Lithiumionenakku sind dabei nur Beiwerk und beim NiCd-Akku z.B. ändert sich auch tatsächlich die Spannung während Ladung oder Entladug praktisch nicht.

Zitat : Aber was doch richtig ist, d...
14 - Fahhrad akkupack selbstbau !!! 36 V etwa 3 - 4 Ah -- Fahhrad akkupack selbstbau !!! 36 V etwa 3 - 4 Ah
Abgesehen von der Zulassungsproblematik, die ja schon ausreichend diskutiert wird:

NiMH Akkus haben ein wesentlich günstigere Energiedichte (Wattstunden pro Kilogramm) als Bleiakkus und das sollte man bei einem Fahrrad nicht aus dem Auge verlieren. http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Energiespeicher2.svg
Ausserdem verkraften sie Hochstrom-Entladungen erheblich besser und ohne grosse Kapazitätseinbusse, was mit der Chemie der Zelle zu tun hat.

Allerdings ist es nicht sinnvoll die Batterie durch Stapeln gewöhnlicher Rundzellen ohne Kontaktfahnen zusammenzustellen, weil das hohe Übergangswiderstände und Wackelkontakte zur Folge hat.
Ausserdem sollte jede Zelle mit einer Rückstromdiode versehen sein, damit sie nicht durch Tiefentladung beschädigt wird oder sogar explodiert, wenn sie vorzeitig schlapp macht.
Ein weiterere Nachteil ist, dass man ein aufwändigeres Ladegerät als bei einem Bleiakku braucht.
Dafür darf man die alkalischen Zellen wie NiCd oder NiMH aber auch straflos viel schneller laden als einen Bleiakku.
...
15 - hubmagnet nur mit kondensator, transistor. bin am verzweifeln :( -- hubmagnet nur mit kondensator, transistor. bin am verzweifeln :(
Da die Batterie ja, weil sie den dicken Elko laden muß, ohnehin keine hohe Kadenz erlaubt, würde ich folgendes vorschlagen:
Der Elko wird über einen gewöhnlichen npn-Transistors BC337 odr 338 unter Kontrolle des µC aufgeladen.
Wenn der Kondensator voll ist (hast du einen Analogkomparator im µC ?), wird der Ladetransistor abgeschaltet und der Kondensator wird mittels eines kleinen Tyristors (1A Typ reicht) in die Magnetspule entladen.
Dazu muß der µC nur einen Zündimpuls von wenigen µs Dauer bereitstellen.
...
16 - Plan für sichere 5V Spannungsvers. im Auto -- Plan für sichere 5V Spannungsvers. im Auto
also zuerstmal solltes du mittels tyhristor die eingangsspannung kurzschliesen hiflt nur ne sicherung die den stromkreis dann unterbricht!!! gegen spikes hilft evl der grsse kondensator und gegen hf störungen eben das abbloken mit nem kleinen kondensator (scheinwiederstand bei hohen frequenzen klein bei gleichstrom eben unendlich )am besten isses wenn du das gerät über ne separate vom boardnetz getrennte batterie versorgst mit dem nachteil diese öfters laden zu müssen !!!der umweg wechselrichter 230 volt und normales netzteil scheint dann wohl eher sinnvol zu sein spikes bleiben dann wirkungslos (meist kurz aber eben hohe spannung und die bricht zusammen bzw bleiben wirkungslos im wechselrichter )das nachgeschaltete 5 volt netzteil ist dann sauber!!! und du kannst das gerät dann auch normal am 230 volt netz auserhalb des autos verwenden!! zum auto der grosse elko vor dem 7805 stellt ja für die spikes nen geringen widerstand dar eine überlegung währe eine vorschtabilisierung mit mit nem 78012 auf 12volt (oder eben mit nem 7809 auf 9 volt) daran zb ne 15 volt zdiode die schliest spikes kurz und sollte die spannung des 78012 schon hochlaufen fängt das der 7805 ab zur sicherheit überwachste eben noch die ausgangsspannung des 7805 mittels zdiode 5,4 volt mit tyhristor und schliest e...
17 - Probleme bei Spannungsstabilisierung -- Probleme bei Spannungsstabilisierung
hm, naja vielleicht wären kleinere widerstände doch besser, nur bin ich mir nicht sicher ob es daran liegt!
der 15V stromkreis schein gut zu funktionieren! nur der 12V stromkreis hat am ausgang eine zu hohe spannung und verbraucht schon im leerlauf viel mehr strom als der 15V stromkreis (halt so 80mA statt ca. 5-6).
Warum ich 12V und 15V brauche?
diese schaltung wird für eine boardelektronik sein. die 15V brauche ich zum PWM laden der bleiakkus und die 12V nehme ich um während des ladens die verbraucher die normalerweise an der batterie hängen zu versorgen (wohnmobil) so kann ich während der ladung die batterie komplett vom boardnetz trennen. dafür 12V und 15V.
gruß
nico...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Batterie Laden Hohe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Batterie Laden Hohe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185856537   Heute : 24232    Gestern : 34547    Online : 368        18.10.2025    21:10
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0361030101776