Gefunden für autobatterie lautsprecher mp3 - Zum Elektronik Forum |
| 1 - 12V-Lautsprecheranordnung -- 12V-Lautsprecheranordnung | |||
| |||
| 2 - Akkustand mit LEDs anzeigen -- Akkustand mit LEDs anzeigen | |||
| Hi,
wir haben uns vor einiger Zeit einen kleinen Kasten zurecht gebastelt, der als tragbarer Lautsprecher funktioniert: im Endeffekt trägt man eine Autobatterie mit angeschloßenen Boxen mit sich herum, wo hinten ein 3,5mm Kabel raushängt, so dass man einfach einen mp3-Player anschließen kann und so überall (fürs uns wars z.B. fürs Zelten wichtig) Musik hat :). Ganz schicke Sache eigentlich, funktioniert auch, nun wollen wir den noch ein bisschen tunen. Dazu gehört u.a., dass wir eine Ladeanzeige für den Akkustand einbauen wollen. Stellt euch also einen kleinen Holzkasten mit Griffen vor :D, mit folgendem Ziel: hinten sollen 5 (oder 10, ist ja egal) kleine LEDs durch entsprechend kleine Bohrungen "rausgucken", und wenn man einen Schalter betätigt, blinken noch so viele LEDs auf, wie der Akku noch (proportional gesehen) Saft hat. Wenn man 10 LEDs nimmt, und der Akku ist vollgeladen, sollen alle blinken; wenn nur noch 10% Saft drauf ist soll nur noch die hinterste blinken etc. Ich hab mir gedacht (ich bin nicht so gut mit Elektronikbasteleien, verzeiht mir falls ich mir das zu einfach denke ;)), dass man die LEDs quasi in Reihe direkt hinter den normalen Autobatteriespannungsausgang schaltet und davor noch einen entsprechenden Widerstan... | |||
3 - DC IN 12V Aufsatz weg -- Lautsprecher JVC Ghettoblaster | |||
| Geräteart : Lautsprecher Defekt : DC IN 12V Aufsatz weg Hersteller : JVC Gerätetyp : Ghettoblaster ______________________ Hallo liebes Forum, 1. Ich hoffe mein Post ist hier an richtiger Stelle
Ich habe einen Ghettoblaster von JVC , es ist der NB10. Ich betreibe diesen mit einer Autobatterie über den 12V dc-in Anschluss. Vorhin war ich draußen und als der Stecker im DC-In war ist wohl irgendwas rausgefallen... In der Mitte der "draht" kommt ja in das Loch im ghettoblaster... Nur das loch ist nicht mehr da sondern anstelle dessen nun 2 dünne Drähte. Ich denke da war ein Aufsatz drauf der nun weg ist. Liege ich da richtig ? Wenn ja, wo um Himmels willen bekomme ich diesen her?!
Auf dem Bild der Anschluss oben rechts... Danke schon im voraus! Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
| 4 - Hifi-Verstärker in der Natur betreiben -- Hifi-Verstärker in der Natur betreiben | |||
| Danke für deine schnelle Antwort.
Es ist nicht so, dass das den ganzen Tag zwei Wochen lang läuft ... wir benötigen für einzelne Programmblöcke eine Hifi-Anlage. Vielleicht 2-3 mal ... aber ich möchte gleich etwas bauen was wir die nächsten Jahre auch nutzen könnten. Davon ausgegangen ich verwende ein Autoradio, habe ich wohl folgendes weiteres Problem ... Die Autoradios haben gemäss kurzer Recherche meistens 4 Ohm Ausgänge für die Lautsprecher. Meine haben jedoch pro Stück 16 Ohm. Wenn ich die dann noch in Reihe schalte, erhalte ich pro Ausgang 32 Ohm aber das Autoradio bringt mir nur 4 Ohm. Alternative wäre eine Parallelschaltung somit würde ich pro Anschluss dann einfach die 16 Ohm haben resp. pro Box (wenn ich zwei auf einen Anschluss nehme) 8 Ohm. Hat dies so seine Richtigkeit? Gibt es irgendwelche Probleme oder ist das ganze einfach leiser als normal? Und wie kann ich mir ausrechnen wie lange das ganze mit einer Autobatterie läuft? ... | |||
| 5 - Fragen zu Batterien / Akkus -- Fragen zu Batterien / Akkus | |||
Zitat : NiMH das ist die Antwort! Hatte gestern noch zwei 2er Pack AA-NiMH 2600 mAh gekauft, über die Nacht vollgeladen und heute damit meinen N8 und 6300 auf 80% geladen. und immernoch laufen die 3 weißen LEDs seit ner guten 3/4 Stunde hell und klar. Ich denke damit kann man gut leben. Jetzt noch die Lautsprecher ins Gehäuse reinquetschen dann ist die Sache erledigt. Danke nochmal für die wertvollen Infos und Ratschläge, hab einiges dazu gelernt. Bilder vom Ganzen können noch auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden, einfach anfragen. der mit den kurzen Armen hat am 12 Apr 2012 15:55 geschrieben : Frage warum benutzt du für die Versorgung nicht einen 6 V Bleigelakku und setzt die Spannung mit einem Schaltwandler runt... | |||
| 6 - Sound Bag -- Sound Bag | |||
Zitat : einen Sound Bag (Rucksack mit Speakern) Mit deinem Pseudodenglisch machst du dich lächerlich. Was willst du denn nun bauen? Eine "Klangtüte", einen "Rucksack mit Sprechern" oder doch eher einen Aktivlautsprecher im Rucksack? Es wäre übrigens auch nett, wenn du vernünftig schreiben könntest. Großbuchstaben wurden nicht umsonst erfunden. Das ist hier kein Kiddiechat. Zitat : alle Teile die ich bröchte Du hast die Lautsprecher vergessen. | |||
| 7 - Mobile PA - Schaltung -- Mobile PA - Schaltung | |||
| Hallo zusammen,
ich baue eine kleine mobile PA-Anlage mit Car-Hifi-Komponenten. Es kommen folgende Komponenten zum Einsatz: Mac Audio MPX 4000 Endstufe 1 Paar Mac Audio MP 13.2 Lautsprecher und 1 Paar Mac Audio MP 16.2 Lautsprecher. Versorgt werden soll das ganze entweder über ein PC-Netzteil, oder über eine Autobatterie. Die Stromquellen schalte ich mit einem 2-poligen Umschalter um. In das Gehäuse sollen zwei PC-Lüfter rein, einfach an 12 V gehängt. das eingangssignal kommt über Cinch in den Vertsärker und geht durch ein Stereo-Schiebepoti. Das "Display" ist ein Voltmeter, welches den Ladestand der Batterie anzeigen soll. Und zuguter Letzt soll die Batterie mit einem | |||
| 8 - "Sensible" Geräte an Baumarktaggregat -- "Sensible" Geräte an Baumarktaggregat | |||
| Realitätsnaher Vorschlag!
Das Bier wird vorher gekühlt und auf dem Bollerwagen z.B. in gut isolierenden Boxen aus Styropor gelagert. Das bleibt dann sehr viele Stunden kühl, auch bei einem heißen Tag im Mai. Schaue mal beim Pizzaservice, welche Thermoboxen die verwenden. Für die Beschallung reicht ein einfaches Autoradio mit zwei Lautsprechern. 1 Watt am Lautsprecher ist schon wirklich laut, 10 bis 20 dB über dem, was bei mir Zimmerlautstärke ist. Für einen Tag taugt da locker eine ausgelutschte Autobatterie, die noch müde 20 Ah bereitstellen kann. Das sind dann 0,24 kWh. Mein Autoradio sollte damit locker bis zum nächsten Tag laufen, wenn ich vergessen habe, es auszuschalten. DL2JAS ... | |||
| 9 - Fahrradanhänger mit Akku -- Fahrradanhänger mit Akku | |||
| Hallo!
Wir wollen uns nen Radlanhänger mit eingebauter PA basteln. Lautsprecher kommen günstige 8"-Modelle zum Einsatz, als Endstufe so ne kleine fürs Motorad (die hab ich schon daheim) - die bringt 2x30W Leistung, also zieht sie ja mind. 5A. Jetzt suchn wir nen Akku dafür. Bleigel dachte ich zuerst, aber die sind bei höheren Ah ziemlich teuer. Deswegen dachten wir heute an eine Autobatterie... Da kriegt man fürs gleiche Geld mind. 40Ah... Jetz meine Frage: Was gibts bei Autobatterien zu beachten? Kann man sie iwie durch tiefentladung zerstören? Ist das Laden kompliziert - sollte man sich ein Ladegerät kaufen oder kann man so ne Schaltung auch (einfach?) selber basteln?? Danke Grüße steini ... | |||
| 10 - Geht das? Aktivlautsprecher ohne Netzteil an 12V Stromkreis -- Geht das? Aktivlautsprecher ohne Netzteil an 12V Stromkreis | |||
| also dein Netzteil liefert 12 V Wechselspannung, dann ist in dem aktiv Lautsprecher der Gleichrichter eingebaut und du kannst deine Autobatterie direckt anschließen. Andenfalls muste auf die Polarität achten.
Gruß Bernd ... | |||
| 11 - Ghettoblaster selber bauen -- Ghettoblaster selber bauen | |||
| Du solltest dir als erstes mal Gedanken machen wie lange das ganze laufen soll? Wenn da eine Endstufe mit rein soll dann wirst du einen Akku im Format (und Gewicht) einer Autobatterie brauchen um das ganze länger als ein paar Minuten betreiben zu können.
Was Endstufen angeht, da kann man sich schon etwas am Preis orientieren. Finger weg von allem was unglaublich hohe Leistungsangaben zu einem niedrigen Preis hat oder wo PMPO, Peak o.ä. bei den Leistungsangaben auftaucht. Mit 100 Euro Gesamtbudget kommst du nicht weit, dafür gibt es weder vernünftige Lautsprecher noch eine vernünftige Endstufe. Wie soll denn das zukünftige Gehäuse aussehen? ... | |||
| 12 - Kleinen maiwagen bauen ;-) (Hilfe) -- Kleinen maiwagen bauen ;-) (Hilfe) | |||
| Hallo,
ein paar Kumpels und ich wollen für das kommende Jahr einen kleinen Maiwagen bauen. Jetzt hab ich ein paar fragen dazu. Und zwar haben wir uns überlegt einen rasenmäher motor ( der ungefähr 3000 U/min bringt) an eine Lichtmaschine von einem Auto anzuschließen, die den Strom an eine 60AH Autobatterie bringt. Daran wird eine 300W endstufe geosteckt, an der wiederum 6 Lautsprecher durch 2 frequenzweichen angeschlossen werden. Meine Frage Lautet nun ob das vorhaben machbar wäre oder ob es probleme geben wird? Und wir haben uns überlegt, dass der motor die hintere Achse von diesem Wagen antreibt. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob das mit dem motor möglich ist oder ob man da besser einen Elektromotor nehmen sollte und wenn ja welche stärke größe usw? hab eigentlich alle teile auser einen elektromotor... der wagen soll ungefähr 2 meter lang, 60 cm breit werden und aus aluminium gebaut werden. Gewicht schätz ich mal wird so um die 60 KG sein. Da noch 2 Kästen Bier daraufgestellt werden^^ Wär super wenn ihr mir helfen könntet! Danke ... | |||
| 13 - Autoradio Mac Audio Endstufe -- Autoradio Mac Audio Endstufe | |||
| Die Leistung interessiert erst mal nicht, die Qualität und der Wirkungsgrad sind wichtig! Mit der Leistung und entsprechenden Lautsprechern kannst du ein Stadion beschallen, mit den falschen Lautsprechern eine Telefonzelle.
Das "Kratzen" kann viele Ursachen haben, falscher Einbau der Lautsprecher, schlechte Lautsprecher, schlechte Endstufe, schlechtes Radio. Irgendetwas ist schlicht und einfach komplett ausgelastet und es fängt an zu clippen. So kannst du sehr schnell die Hochtöner zerschießen. Autozeugs kannst du dabei komplett vergessen, das hält keinen Dauereinsatz durch. Zitat : danach können wir die Batterie ja wieder aufladen Eine Autobatterie ist nicht zyklenfest, sie ist für diesen Einsatz ungeeignet. ... | |||
| 14 - Party Sound Anlage selber bauen -- Party Sound Anlage selber bauen | |||
Nehm doch einfach ein altes Autoradio und 2 Lautsprecher, das ist am einfachsten Dann bau deine Autobatterie kurz aus und schliess das Autoradio mit den Boxen daran an und mess wieviel Strom das ganze bei gewünschter Lautstäke brauch und dann kauf dir einen Bleigel-Akku mit Stromverbrauch x 10h (also bei 7A einen mit 70Ah). Dem Autoradio vlt noch ein nettes Gehäuse verpassen damit es nicht im feuchten Gras liegen muss und fertig. EDIT: Mr. Ed war etwas schneller.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 20 Aug 2007 16:50 ]... | |||
| 15 - Ladegerät Autobatterie Selbstbau -- Ladegerät Autobatterie Selbstbau | |||
| @ tsaphiel
Ja genau durch dein Projekt bin ich da ja drauf gekommen wieder, hatte sowas schon ewig mal vor. Wie siehts denn im moment aus bei dir, habe jetzt meine lautsprecher bekommen muss aber nochmal umdenken wegen dem raumbedarf weil ich ja nun den doch kleineren bleigelakku nehme und keine autobatterie. vibriert die bierkiste nicht zu sehr? ... | |||
| 16 - Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) -- Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) | |||
| Sorry, ist wieder etwas länger geworden, dafür hoff ich alles an Infos drin zu haben.
Also, das erste Projekt (Die Drum) ist noch nicht beendet, da steht das nächste an. Der Ghettoblaster von nem Kumpel braucht a) Batterien wie Sau und b) gibt so langsam den Geist auf. Jetzt geht es darum, auf Festivals auch unterm Pavillion Musik zu haben (im Rahmen, also hier muss es jetzt Ausnahmsweise nicht sonderlich audiophil sein) Nun kam ich – angespornt durch die zahlreichen Maiwagen Bauten – auf folgendes: - Blei-Gel Akku mit 12V (BGA genannt) - Autoradio (vorhanden) - Autoboxen (vorhanden) Die Idee ist nun, das ganze so in eine (Holz oder leere Bier-) Kiste zu bauen, dass man alles kompakt beeinander hat. Was wir sonst noch haben: So ein „Lader“. Also ein Solarmodul über welches man angeblich die Autobatterie aufladen kann. Das wird nicht sonderlich viel bringen denk ich. Aber wir haben es! So ein Ding für die Steckdose, was nen Zigarettenanzünder-Anschluss hat. Für den Heimbetrieb einer Kühlbox fürs Auto. Macht halt auch nur 12V Ich rechne so mit circa 2Ampere Stromaufnahme während des Betriebs. Was meint ihr? ... | |||
| 17 - Strombegrenzungs-Schaltung für Lautsprecher Projekt -- Strombegrenzungs-Schaltung für Lautsprecher Projekt | |||
| Moin moin,
ich plane ein kleines Lautsprecher-SB Projekt, für das ich allerdings noch etwas Hilfe benötige
Der Plan ist eine Endstufe und ein Autoradio über eine Auobatterie (Pb) zu betreiben. Das ganze soll nach Belieben im Freien oder im Haus betrieben werden können. Daher soll sowohl ein Netzteil als auch eine Autobatterie eingebaut werden. Das ganze möchte ich so verkabeln, dass das Netzteil auch als Ladestation für Batterie fungiert. Daher fällt die Auswahl auf ein 13,8V Netzteil, dass bis circa 20A belastbar ist. Sollten Endstufe und Autoradio mehr als 20A ziehen (Subwoofer braucht ab und zu ja etwas mehr) sorgt die Batterie für den Rest, falls das Netzteil überhaupt am Netz ist. Durch eine Strombegrenzungsschaltung wollte ich nun dafür sorgen, dass die Endstufe den benötigten Strom wirklich aus der Batterie zieht und nicht das Netzteil überlastet. Außerdem muss ich durch besagte Schaltung sicherstellen, dass beim Laden der Batterie der Ladestrom nicht zu hoch wird. Maximum ist ja 1/10 der Kapzität. Das Problem, das sich mir jetzt stellt ist die Realisierung einer Strombegrenzung. Ein halbwegs erschwingliches Netzteil mit integrierter REGELBARER Strombegrenzung im Bereich 2-20A ist praktisch nic... | |||
| 18 - Derbe 110W über USB ;-) -- Derbe 110W über USB ;-) | |||
Zitat : Was auch noch gut ist, wenn sich jemand so ein Dolby Digital Surround System im LIDL oder ALDI kauft, wo auf der Packung ganz groß 1000 Watt (P.M.P.O.) draufsteht und das auch noch glaubt. Ich hatte mal die Gelegenheit so ein System aufzuschrauben, weil es abgeraucht war, und auf den Lautsprecherchassis stand hinten draufgedruckt 15 W / 8 Ohm. tja, die aldi/tschibo dinger halt. keine mitten, keine dynamik, matschiger sound und schnell futsch .man wundert sich echt, daß sich audiosysteme verkaufen, wo man das gefühl hat, daß der sänger mit 'm handtuch übern kopf und kissen vormmund singt, wo die hi hats kein kraftvolles "dschh" sondern ein schwächelndes "sss" von sich geben und der baß so matschig klingt, als wenn jemand watte in den subwoofer gesteckt hätte :(
zum thema leistungsangaben: bei so typischen 0815 aktivboxen (2.0 bo... | |||
| 19 - Lautsprecher Trichterlautsprecher rauschen -- Lautsprecher Trichterlautsprecher rauschen | |||
| Geräteart : Lautsprecher Hersteller : Trichterlautsprecher rauschen ______________________ Hallo Freunde und Experten des Forums, ich bin nicht nur drahtlos, sondern auch ratlos. Bin Bastler und möchte für den Sportverein eine kleine Durchsageanlage basteln. Verwende als Verstärker eine Endstufe 12 Volt KAC 723 von Kenwood. Der Verstärker bringt in Brückenschaltung eine Dauerleistung von 2 x 40 W an 4 Ohm. Die Stromversorgung erfolgt über eine Autobatterie. Als Regelung für MIC und CD-Player benutze ich einen Stereo Mixer Mix.002 SR von Better. Als Lautsprecher dienen 2 Trichterlautsprecher von je 4 Ohm. Wenn ich alles angeschlossen habe, dann hört man in den Lautsprechern ein lautes rauschen. Dieses stört und wenn man das Mic aufdreht, fängt es, wenn man eine akzeptable Lautstärke erreichen will, an zu pfeifen. Für die Verbindung des Mischpultes und der Lautsprecher verwende ich ein normales Lautsprecherkabel. Meine Frage gilt dahin: „ Wie kann ich das „Rauschen“ reduzieren bzw. unterbinden?“. Für Hineise zur Behebung des Mangels wäre ich sehr dankbar. Mit freundlichem Gruß drahtlos Hochgeladene Datei ist grösser als 300... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |