Gefunden für auto radio monitor - Zum Elektronik Forum |
1 - Identifikation Stecker -- 050D | |||
| |||
2 - Kleine Rechtsfrage... -- Kleine Rechtsfrage... | |||
Offtopic : Zitat : @Mr.Ed: Erstaunlich, was Du schon alles warst - nun also auch Tankwart - Respekt! Baby, Kindergartenkind, Grundschüler, Realschüler, abgebrochener Berufsfachschüler, Zwischendurch noch hobbymäßig Redakteur, Moderator und Techniker bei einem Bürgerfunkverein, zeitgleich Tankwart (das Auto wollte unterhalten werden), Zivi, Radio- und Fernsehtechnikerazubi, Radio- und Fernsehtechnikergeselle, dann aufgehört als Tankwart (da die Kohle nun auch so reichte), Monitortechniker bei Maxdata, Moderator im Elektronikforum, und nun halt Kamera-, Monitor-, Funkgeräte-, Haupt- und Nebenuhr- und "alles andere was elektronisch ist" Repariermann ![]() Achja, nebenbei beschalle ich noch Vereinskameraden, Freunde und Bekannte auf Feiern mit Musik, wobei das le... | |||
3 - Spriralkabel glätten? -- Spriralkabel glätten? | |||
![]() ![]() Zitat : Dafür gibts FSE mit Display/Touchscreen/Sprachsteuerung - je nachdem was vom Benutzer als Feature gewünscht ist und was der Geldbeutel hergibt. Im Werksgerät kann ich eine eigene SIM einsetzen und dann damit telefonieren, oder ich kopple ein Handy per BT und hab sämtliche Kontakte und SMS auf dem Radiomonitor Leb Ich hinter dem Mond - sowas hat der Mensch alles Der Mensch hat aber nicht nur ein Auto und der Mensch möchte auch mal NUR das Handy laden ohne dem Klimmbimm. Außerdem wieviel Monitor soll Ich mir denn noch ins Auto klatschen? 1 x Navi 1 x Multimediamonitor 1 x Radio 1 x Handy Bischel was durch die Scheibe muß Ich ja auch noch sehen Ich glaube das reicht wohl ![]() | |||
4 - 7" Monitor an RGB anschließen -- 7" Monitor an RGB anschließen | |||
Hallo ich brauche mal wieder Hilfe bei einem Umbau.
Und zwar gedenke ich daran mir einen Car-PC ein zu bauen. Nun wollte ich einen ausfahrbaren Monitor haben, diese sind aber ziemlich teuer. Also kam mir eine andere Idee. Ich habe noch ein XOMAX Autoradio hier liegen und es mal zerlegt. Der Monitor besteht aus dem Touchdisplay und dem Display an sich. Das Touchdisplay konnte ich mit einem USB-Controller eines anderen Displays schon zur Mitarbeit überreden. Nun gehts an das Display und da habe ich Probleme. Das Display wird über einen Techwell TW8806 angesteuert. Laut Datenblatt hat dieser Chip einen Analog RGB Eingang http://www.scantec.de/uploads/media/TW8806spec_071607.pdf Ich kapiere aber nicht wie ich das nun verkabeln muss, zum einen gibt es weniger Anschlüsse als bei RGB und die Bezeichnungen passen nicht zusammen. Kann mir das jemand erklären und mir da Hilfestellung geben ? Ich könnte auch den AV-Eingang vom Radio nehmen, aber da ist die Qualität dann so beschissen. Das eingebaute DVD-Laufwerk wollte ich wenn ich das hinbekommen auch noch auf IDE-Technik umbauen und einen IDE z... | |||
5 - TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt -- TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt | |||
Ich möchte mal ein paar Beispiele dafür nennen, dass man nicht uneingeschränkt behaupten darf, dass Elektro- und Elektronikgeräte auf kurze Lebensdauer hin konstruiert werden:
- Der automatische Heizkörperthermostat von Honeywell im Bad verrichtet seit fast 13 Jahren seine Arbeit ohne Störungen - Ein Wasserkocher der Handelsmarke FIF und ein Toaster der Handelsmarke Condel funktionieren seit 14-15 Jahren einwandfrei - Mein erster LCD-Monitor, 15 Zoll, ans Typenschild komme ich gerade nicht heran, irgendetwas rumänisches, etwa 13 Jahre alt, zeigt keinerlei Ausfallerscheinungen. Er kostete 400 Mark, Markengeräte kosteten gern mal an die 1000 - Ein Bart- und Haartrimmer unbekannter Marke, vor gut zehn Jahren bei Lidl erworben, läuft bei zwei- bis dreimaliger Nutzung pro Woche wie am ersten Tag. Nur der Akku schwächelt inzwischen, was ich ihm nicht übel nehme. Das Ding lässt sich sogar aufschrauben - Ein Siemens S 55 dürfte acht bis neun Jahre alt sein und sein Akku zeigt keine Schwächen. Ich bin allerdings kein Vieltelefonierer und manchmal ist das Ding auch mehrere Tage nicht an - Die Einspritzanlage von meinem Opel-Oldie, der dieses Jahr 30 wird, funktioniert einwandfrei. Das Auto hat zwar Jahre lang gestanden und hat keine hoh... | |||
6 - Samsung Galaxy SII Videosignal auf AVin Monitor -- Samsung Galaxy SII Videosignal auf AVin Monitor | |||
Hallo zusammen,
ich möchte an meinem neuen DoppelDin Radio das Video bzw. Bildschirmsignal vom Galaxy SII auf AV in auf den Monitor bringen. Das Radio hat vorne einen AVin Eingang (Front AV-Eingang (Mini-Klinke) für iPod/AV-IN2) Rückseitig: Cinch-AV-Eingang. Da das SGS2 Video Signal anscheinend nicht über die Klinke geht sondern über den Micro USB Anschluss müsste es doch ein Kabel geben damit ich das Navi Bildsignal auf den Monitor bekomme? Ich kenne bis jetzt nur eine Möglichkeit wie man das Bild auf einen externen Monitor bekommt über ein MHL Adapter http://www.amazon.de/Samsung-HDTV-A.....19454 aber das ist ja nicht das was für mich in Frage kommt... Ich würde ja sogar ein Kabel zusammenlöten wäre alles kein Problem, das einzigste was ich bräuchte wäre ein Belegunsplan und etwas Hilfe ![]() Hier noch ein Video wie das ganze mit dem Ei-Phone geht. | |||
7 - 50Hz Brummen von Soundkarte auf Verstärker (TDA1519A) -- 50Hz Brummen von Soundkarte auf Verstärker (TDA1519A) | |||
Zitat : Was bitte ist ein Übertrager und wozu soll das Teil gut sein? Hier hat mir auch Google nicht weitergeholfen =) Dann solltest du deinen Google in die Werkstatt bringen: https://www.google.de/#hl=de&sa.....h=570 Erster Treffer ist der Wikipedia Eintrag dazu: Übertrager, auch als Impulstransformator oder Pulstransformator bezeichnet, wird ein Transformator genannt, der nicht primär zur Energie- bzw. Leistungsübertragung, sondern zur Informationsübertragung von Analogsignalen oder Digitalsignalen dient. | |||
8 - Gebühreneinzieher nerven mal wieder... -- Gebühreneinzieher nerven mal wieder... | |||
Bei den Briten ist das noch schlimmer. Da ist das Nichtzahlen eine Straftat, die Mitarbeiter von TV Licensing kommen im Extremfall mit einem Durchsuchungsbeschluss. TV-Händler müssen die Adresse von Käufern weitergeben.
Farbe kostet dort £145,50, S/W(!) nur £49,00. Allerdings muß der Fernseher da wirklich betriebsbereit sein. Das bloße vorhandensein eines Fernsehers, der dann aber als Monitor o.ä. betrieben wird, reicht dort nicht aus. Radio ist kostenlos, ebenso das ansehen von aufgezeichneten Sendungen über das Internet. Live-Fernsehen über das Internet ist hingegen kostenpflichtig. http://www.dailymail.co.uk/news/art......html Das Gerücht der Peilwagen hält man da aber seit Jahrzehnten aufrecht, dort fährt man tatsächlich mit Antennenbestückten Kleinbussen durch Wohngebiete und seit ein paar Jahren hat man angeblich auch tragbare Geräte. http://www.dailymail.co.uk/news/art......html ... | |||
9 - Flexkabel defekt -- no Name Auto-Radio-All-in-One | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Flexkabel defekt Hersteller : no Name Gerätetyp : Auto-Radio-All-in-One Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, ich suche so ein Kabel... das geht vom Radio zum Monitor der ausfährt...es sind 28 Drähte/litzen....jenachdem wie man es nennen will...Siehe Bild: Bild eingefügt Was braucht ihr noch für Informationen? MfG Sebastian ... | |||
10 - Minen werden (offiziell) geächtet, was ist aber mit Uran-Munition? -- Minen werden (offiziell) geächtet, was ist aber mit Uran-Munition? | |||
Abgereichertes Uran: Eine merkwürdige Methode, um libysche Zivilisten zu schützen
Von David Wilson | 29.März 2011 „Geschosse mit abgereichertem Uran entsprechen in jeder Beziehung der Beschreibung der schmutzigen Bombe … Ich würde sagen, dass das die perfekte Waffe ist, um viele Menschen zu töten.“ – Marion Falk, Physikerin im Lawrence Livermore Lab, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika. In den ersten 24 Stunden des Überfalls auf Libyen warfen B-2-Bombenflugzeuge der Vereinigten Staaten von Amerika fünfundvierzig 1.000-kg-Bomben ab. Diese gewaltigen Bomben sowie auch die von britischen und französischen Schiffen abgefeuerten Cruise Missiles trugen alle Sprengköpfe mit abgereichertem Uran (DU). DU ist das Abfallprodukt beim Anreicherungsprozess von Uranerz. Es findet Anwendung in nuklearen Waffen und Reaktoren. Da es eine sehr schwere Substanz ist, 1,7-mal dichter als Blei, wird es vom Militär sehr geschätzt wegen seiner Fähigkeit, in gepanz... | |||
11 - Motorsteuerung (sorry, viel Text) -- Motorsteuerung (sorry, viel Text) | |||
Hallo Gemeinde,
es geht um ein Projekt für´s Auto, bei der aber die Regeln nicht verletzt werden, da es um ein KFZ Produkt handelt welches ich nur in mein Auto integrieren möchte. Und da meiner ein 91er ist und kein CAN hat... Es geht um ein Volvo Monitor der CAN gesteuert aus dem Armaturenbrett senkrecht heraus kommt. Diese Einheit habe ich mir besorgt und in die Bestandteile zerlegt, da ich dort ein Touchscreen Panel einbauen möchte. Mir geht es nur um den Hebe- und Senkantrieb. Dieser wird eigentlich nur durch einen 2 poligen 9 Volt Motor betrieben der allerdings den jeweiligen Impuls vom Radio bekommt. Ich habe das Display mit einer 9 Volt Batterie heraus gefahren und wenn ich die Batterie umpole fährt der Schirm wieder rein. Ich habe Google schon geqäult aber nichts passendes gefunden - nur Bruchteile. Folgende Gedanken habe ich mir gemacht. Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps zur Realisierung geben... Ich bräuchte entweder eine Schaltung mit der ich den Monitor mit einem Taster hoch und mit einem anderen Taster herunter fahren kann. Eventuell sogar mit Selbsthaltung und Endschaltern. Kleine Microtaster für die Endpositionen oben und unten würde ich noch in das Gehäuse bekommen. Ein andere Gedanke war: Bei Kfz Automatikan... | |||
12 - Display bei signal ein bzw. aus schalten -- Display bei signal ein bzw. aus schalten | |||
Den Schalter vom Monitor mußt du nicht ausbauen. Lass die einfach eingeschaltet und fertig.
Zitat : einfach den Pfad vom Radio zur Endstufe unterbrechen und das Relais dazwischenhängen). Genau, dann ist Ruhe weil weder Relais noch Endstufe funktionieren ![]() Das Relais muß selbstverständlich parallel zum Remoteanschluss der Endstufe und nicht, wie von tsaphiel empfohlen, in Reihe! Wenn die Monitore in die Sonnenblenden sollen mußt du allerdings zusätzlich dafür sorgen das die nur dann funktionieren wenn der Wagen aus ist oder die Handbremse angezogen ist, sofern das nicht von vornherein in den Geräten so vorgesehen ist. Ansonsten ist spätestens beim nächsten HU-Termin Schluss mit Video im Auto bzw. mit fahren auf öffentlichen Straßen. ... | |||
13 - Kondensatoren im Autobetrieb mit DVD-Radio + LS-Problemchen -- Kondensatoren im Autobetrieb mit DVD-Radio + LS-Problemchen | |||
Geräteart : Geräteart auswählen
______________________ Hallo, wieder einmal brauche ich eure Hilfe. Als Vielautofahrer ( und Vielstarter) habe ich mir vor ein paar Tagen ein DVD-Radio mit Touchscreen-Moni. eingebaut. Da ich auch ein DAB-Radio habe, sind nun beide Geräte im Auto. Für die Lautsprecher habe ich mir ein ISO-Y-Kabel gebaut. Da die Original-Mercedes-LS offenbar "eingeschaltet" werden (mit dem Radio) muß ich z.Zt. das alte Radio mitlaufen lassen (stumm) um am DVD-Radio etwas zu hören. Dies stört aber die Lautsprecher etwas. Dies nur am Rande, mein Problem liegt wo anders. Wenn jemand hier eine Lösung hätte, wäre das auch schön. Das DAB-Radio hatte ich folgendermaßen angeschlossen: Akku+------->|----------+Radio ..................|.............. ..................|.+............ ................===.C........... ..................|.-............ ..................|.............. .................---.GND......... Als Diode abe ich eine Schottky-Diode ( B 1035 ??)genommen, mit Kühlkörper und gut isoliert. Der Kondensator hat die Werte: 60000uF -10+75 % 30 VDC 45 Surge 85 C Max. --- mehr weiß ich nicht dazu (Ebay-Kauf 4er Pack) Somit blieb das Radio beim Starte... | |||
14 - npn Transistor normal + \"invers\" betreiben...? -- npn Transistor normal + \invers\ betreiben...? | |||
So - habe gemessen... am Output-Pin (12) des TEA6420 im TV. Ich habe eine Diode dahinter geklemmt und das Ganze über 10k an Masse angelegt. Gemessen habe ich zwischen Diode und Widerstand.
Ergebnisse: TV-Betrieb (mit laufendem Sender): 4,04 Volt ![]() übrigens bei Mute (TV Betrieb ohne Sender): auch 4,04 Volt... Auf AV: 0,35 Volt! Ich denke also, bei der 5Beiner handelt es sich tatsächlich um einen Inverter (wie von Dir vermutet!). Bei st.com habe ich den 74LX1G04 gefunden, der passen könnte - Datenblatt: http://www.st.com/stonline/products.....4.pdf Meinst Du, der ist es? Wenn kein Signal auf 1A, gibt der Inverter 4-5 Volt auf die X-Leitung zum Radio... das hätten wir, oder...? ![]() ![]() ![]() Noch etwas anderes hat sich bei der Messung herausgestellt: Die "Mute&qu... | |||
15 - Monitor IIYAMA A201HT -- Monitor IIYAMA A201HT | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : IIYAMA Gerätetyp : A201HT Chassis : Vision Master Pro 510 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, seit kurzer Zeit ist bei meinem Vision Master Pro 510 ein leichtes Knistern zu hören und in der Bildröhre blitzt es von Zeit zu Zeit. Nachdem es gestern mal öfters geknistert hatte habe ich das Gerät fuer 2 min ausgeschalten und wieder eingeschalten. Es kam jedoch statt dem gewohnten bild nur mehr ein weisser vertikaler Streifen in der Bildmitte. Nach einer halben Stunde hatte ich den Monitor nochmals eingeschalten und dann gings einwandfrei und ohne knistern ueber mehrere Stunden. Kann das sein das bedingt durch die kalte Jahreszeit nässe eingedrungen ist und eventuell staub und feuchtigkeit funken überspringen lassen. oder geht es eher in diese richtung: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/xtopic_20920_4.html Wenn ja kann ein Radio und Fernsehmechaniker den ZT tauschen und was kostet son ZT ? Vielen, vielen dank schonmal Zyx... | |||
16 - Sender/Empfänger Conrad 433 Mhz 15 Euro -- Sender/Empfänger Conrad 433 Mhz 15 Euro | |||
Zitat : Flintstone hat am 16 Nov 2003 19:35 geschrieben : @Perl nicht ganz http://www.pi1.physik.uni-stuttgart.de/indexjs.html *G* Aber was solls Perl. Die siehst doch, Praktiker wickeln auch HF Spulen für 433MHz noch aus Kupfelackdraht. Nur blutige Theoretiker nehmen bei sowas versilberten Draht... Stutz, Google... Doch, oberhalb 225MHz funkt die Nato ! Folgendes fand ich bei einem Scannerhersteller: Zitat : Military Aviation Coverage The primary military aviation radio band ranges ... | |||
17 - PC im Auto .......eine Fragen.....bitte helft mir -- PC im Auto .......eine Fragen.....bitte helft mir | |||
Hallo zusammen,
ich habe vor mir einen PC ins Auto zu bauen ![]() Folgende Komponenten habe ich bereits: -PC (220 V-200W Netzteil) -Radio mit 5Monitor -Spannungswandler (DC 12V to AC 220V-Ausgangsleistung Dauer:200 Watt,Ausgangsleistung Max:400 Watt -Fernbediehnung für die PC Steuerung -GPS-Mouse Nun stellt sich mir aber folgende Fragen ![]() Wie kann ich es so realisieren,dass ,wenn ich den PC per Fernbediehnung ausschalte sich der Spannungswandler nach einer gewissen Zeit selbständig vom Bordnetz trennt??Da ich nicht so lange warten möchte bis der PC sich runter gefahren hat.Oder ist das unnötig?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |