Gefunden für austausch heizstab ablufttrockner - Zum Elektronik Forum |
1 - Trocknet Nicht -- Waschtrockner Blomberg WTFN 75140 | |||
| |||
2 - Programm hängt, Heizt zu früh -- Geschirrspüler Constructa CG412S6/03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt, Heizt zu früh Hersteller : Constructa Gerätetyp : CG412S6/03 S - Nummer : 083337 FD - Nummer : 7104 Typenschild Zeile 1 : Constructa GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. CD412S6/03 FD 7104 083337 Typenschild Zeile 3 : CG412S6 0730 102 907 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe mehrer Probleme mit unserer Constructa Spülmaschine. Da ich mit der Hilfe dieses Forums schon meine WaMa repariert habe, versuche ich mein Glück. -----Fehlerbeschreibung:----- Problem 1: Ich habe den Geschirrspüler bereits mit einem Defekt vom Vormieter übernommen. Im Klarspülprogramm muss manuell das Schaltrad weitergedreht werden, da das Programm sonst unendlich lange spült... Sonst spülte er einwandfrei. Problem 2: Nun kommt dazu, dass sobald man die Spülmaschine startet, der Heizstab zu heizen beginnt. Schon während des Abpumpens und des Vorspülens erhitzt sich der Stab. Es riecht dann auch immer leicht verbrannt, da oft die Essensreste auf den Heizstab fallen. Wenn dann genügend Wasser eingelaufen ist, zischt es und Wasserdampf steigt auf (was ja logisch ist). Nun hat sich mit der Zeit ... | |||
3 - F12 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 714 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F12 - Fehler im Heizsystem Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Plus 714 BW S - Nummer : 411126066073 FD - Nummer : (858300603104) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Community, meine Waschmaschine streikt mit oben angegebenen Fehlercode . (Also ich habe in der Bedienungsanleitung auf einem Aufkleber noch folgende Nummern stehen: 858300603104 und S.NR. 411126006073) Gemäß Bedienungsanleitung habe ich bereits durch die Taste "Löschen" versucht, den Fehler zu beheben sowie durch das Program "Abpumpen" wählen, aber es tat sich nichts. Auch habe ich die WA einfach mal für mehrere Minuten vom Strom getrennt, ob sich damit der Fehler evtl. behebt. Fehlanzeige. ![]() Wie ich im Netz nachlesen konnte bedeutet der Fehlercode F12 ein Fehler im Heizsystem, das kann - den Heizkörper - das Heizungsrelais oder - einen Kontaktfehler bei den Anschlüssen von Heizkörper oder Heizungsrelais betreffen. Ich habe zwar Erfahrung im Ein- und Ausbau einer Pumpe, Säuberung des Dom und Austausch der Dichtung, aber hier begebe ich mich auf absolut neues Terrai... | |||
4 - Programmablauf defekt ? -- Waschmaschine AEG Öko lavamat 86850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmablauf defekt ? Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko lavamat 86850 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe nun nach Austausch der Heizung und NTC die Programme mal mitgefilmt und protokolliert. Das Problem hat sich etwas geändert und ist nun wie folgt: Koch/Bunt-Wäsche 40 °C (2:00h) funktioniert einwandfrei. Koch/Bunt-Wäsche 60°C zeitreduziert, also 45 min. oder 1:30h funktionieren auch problemlos Aber bei Koch/Bunt-Wäsche normale Zeit (2:00h) tritt folgendes auf: bis 7 min. "Befüllen" dann "Waschen" im Display ab 7min. bis 55 min. "Aufheizen" im Display, Trommel bewegt sich normal, Wasser wird umgewälzt, Wasser hat 60°C (mit Oberfläschenthermometer gemessen) von 55min bis 1h15min "Aufheizen" im Display, die Trommel bewegt sich nicht, das Wasser wird nicht umgewälzt, die Temperatur des Wassers kühlt sich auf ca. 52 °C ab. von 1h15min bis 1h35min "Aufheizen im Display, Trommel bewegt sich normal Wasser wird umgewälzt, Temperatur 60°C ab 1h35 min bis 1h36min "Waschen" im Display. ab 1h36min "Spülen" dann "Abpumpen" und "Sc... | |||
5 - Probleme im AUFHEIZ Programm -- Waschmaschine AEG L86850 | |||
Hallo,
ich habe nun nach Austausch der Heizung und NTC die Programme mal mitgefilmt und protokolliert. Das Problem hat sich verändert: Koch/Bunt-Wäsche 40 °C (2:00h) funktioniert einwandfrei. Koch/Bunt-Wäsche 60°C zeitreduziert, also 45 min. oder 1:30h funktionieren auch problemlos Aber bei Koch/Bunt-Wäsche normale Zeit (2:00h) tritt folgendes auf: bis 7 min. "Befüllen" dann "Waschen" im Display ab 7min. bis 55 min. "Aufheizen" im Display, Trommel bewegt sich normal, Wasser wird umgewälzt, Wasser hat 60°C (mit Oberfläschenthermometer gemessen) von 55min bis 1h15min "Aufheizen" im Display, die Trommel bewegt sich nicht, das Wasser wird nicht umgewälzt, die Temperatur des Wassers kühlt sich auf ca. 52 °C ab. von 1h15min bis 1h35min "Aufheizen im Display, Trommel bewegt sich normal Wasser wird umgewälzt, Temperatur 60°C ab 1h35 min bis 1h36min "Waschen" im Display. ab 1h36min "Spülen" dann "Abpumpen" und "Schleudern" (ganz normal). Fertig ist die Maschine nach 2h16min. Das heisst, die Maschine überzieht um die Zeit, die sie zwischendurch still steht. Bei 60 °C Jeans-Programm das selbe Problem Meine Frage n... | |||
6 - Heizung durchgebrannt -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung durchgebrannt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 7 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, nachdem die WaMa das Waschprogramm endlos durchlief (allerdings aus unerfindlichen Gründen ohne Fehlermeldung, wie ja bei Bosch offenbar jetzt üblich), brachte eine gezielte Fehlerabfrage schnell die Diagnose "Heizzeit überschritten". Also habe ich den Heizstab gleich neu bestellt, beim Austausch dann aber nicht wie erwartet einen total zerlöcherten oder verkalkten Heizstab gefunden, sondern einen augenscheinlich äußerlich völlig intakten, allerdings an einer Stelle dick mit Flusen umwickelten Stab vorgefunden. Eine Messung ergab unendlichen Widerstand, also wohl durchgebrannt. Als Ursache vermute ich eine punktuelle Überhitzung durch die Flusenansammlung. So, nun zu meiner Frage: Kennt jemand dieses Problem und gibt es eine Lösung dafür, wie man das in Zukunft verhindern kann? Außer regelmäßig die Heizung ausbauen und reinigen? Oder liege ich total falsch mit meiner Analyse und der Schmutz hat nichts mit dem Defekt zu tun, sprich, brennen die Heizungen einfach gene... | |||
7 - Maschine startet nicht, F12 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLP 1640/10 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht, F12 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLP 1640/10 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, ich hätte bei der Waschmaschine meiner Eltern folgendes Problem: Über längere Zeit lief schon Wasser aus der Maschine, worauf jedoch nicht reagiert wurde, außer, dass das Wasser weggeputzt wurde. Gestern trat der Fehler F12 (Wasser am Gehäuseboden) auf, woraufhin die Maschine den Dienst vorerst einstellte. Die Ursache für den Wassereintritt habe ich in einem Riss in der Türmanschette gefunden und daraufhin die Außenverkleidung abgeschraubt und das Wasser im Innenraum beseitigt. Bei einer weiteren Betrachtung habe ich gesehen, dass eine Kabelverbindung (ähnlich einer Lüsterklemme) am Heizstab (?) stark zerschmolzen (siehe Fotos) ist. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie sich dieses Teil nennt und wo man es kaufen kann. Mein Plan zum weiteren Vorgehen wäre gewesen, die Türmanschette und diese Kabelverbindung zu erneuern. Meine Frage an die Community wäre, 1. ob überhaupt die Chance besteht, dass ich durch den Austausch dieser zwei Teile die Maschine wieder zum Laufen bekomme, 2. wenn ja, wie sich diese Kabelklemme ... | |||
8 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL | |||
Na das kann doch nicht wahr sein.
Just heute morgen habe ich deinen Einwand meiner Frau vorgelesen und -als ob die Waschmaschine was gehört hätte- fliegt bei der heutigen Wäsche wieder die Sicherung raus. ... Voodoo. Piekst du in deiner Freizeit mit Nadeln auf kleine Stoff-Waschmaschinen ein? Und hast dabei an meine gedacht? Aber Spaß bei Seite: Ich habe die Heizung abgeklemmt und durchgemessen: nach wie vor 25 Ohm. Nichstdestotrotz habe ich die Waschmaschine mal probeweise ohne Heizung laufen lassen. Keine Probleme. Dann habe ich die Heizung wieder angeklemmt und da ist die Sicherung reproduzierbar ca. 20-30s nach Programmstart rausgeflogen. Nachdem ich den Heizstab ausgebaut habe, kann ich mir gut vorstellen, dass er der Grund dafür ist - siehe Bilder. Ein Teil der Ablagerungen ist gleich beim Ausbau abgefallen und liegt noch in der Waschmaschine. Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass wohl der Heizungstyp 265961 für meine Waschmaschine der richtige Typ sei. Offensichtlich variieren die Austausch-Heizungen ein wenig in Bauart und Länge. Beim erwähnten Ersatzteil-Land gibt es eine Heizung von | |||
9 - Wasserzul. nur bei 1 Progr. -- Waschmaschine Miele W151 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzul. nur bei 1 Progr. Hersteller : Miele Gerätetyp : W151 S - Nummer : Nr.11 / 47148765 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die WM zieht Wasser nur beim Programm "Extraspülen". Kurze Vorgeschichte: Der Heizstab war kaputt, diese wurde ausgetauscht. Vor dem Austausch funktionierte der Wasserzulauf in allen Programmen. Was kann der Grund sein, dass nur bei ExtraSpülen Wasser in die Maschine läuft? Wird bei dem Programm nicht die Luftfalle abgefragt? ... | |||
10 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Bomann TSG 705.1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss Hersteller : Bomann Gerätetyp : TSG 705.1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe mir oben genanntes Gerät vor ca. einem halben Jahr gekauft. Leider kann der Kundendienst den Fehler am Gerät nicht finden und will die komplette Elektronik austauschen (hab ja noch Garantie). Nun würde ich gerne Interesshalber wissen, ob vielleicht jemand den gleichen Fehler am Gerät hatte und mir evtl. sagen kann, woran es gelegen haben könnte. Das Gerät lässt sich normal starten und pumpt auch im ersten Arbeitsgang das noch im Gerät vorhandene Wasser ab. Im zweiten Arbeitsgang strömt das Wasser in den Spülbehälter und soll dort aufgeheizt werden. Sobald aber die Heizung und die Sprühpumpe zuschaltet, fliegt die im Gerät vorhandene Feinsicherung sowie die Sicherung der Küche (10 Ampere Sicherungsautomat) raus. Der Monteur hat nun den Heizstab wie auch die Sprühpumpe samt Kondensator erneuert. Auch die Platine, auf der die Feinsicherung sitzt, wurde erneuert, aber das gleiche Spiel wie vorher, beide Sicherungen fliegen raus. An der Schmutzwasserpumpe kanns ja im Prinzip nicht liegen, denn das Wasser wird ja normal abgepumpt. Ich bin eigentlich der Meinung, dass der ... | |||
11 - E19 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14Q4R0/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E19 - heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q4R0/01 S - Nummer : 421030355984058320 FD - Nummer : 9103 005832 Typenschild Zeile 1 : Typ WCM62 Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, es geht um eine Waschmaschine Siemens WM14Q4R0 IQ500. Fehlerbild: Seit ein paar Tagen läuft z.b. das Hemdenprogramm statt 1h mehr als 2h. Die Maschine zeigt aber keinen Fehler an. Da ich den Fehler in der Heizung vermutete, habe ich eine Verbrauchsanzeige in die Steckdose gesetzt: Maximale Watt: 265 W bestätigt wohl meinen Verdacht. Auch ein Testlauf 90° läuft ohne angezeigten Fehler durch, das Wasser wird aber nicht warm. Durch etwas rumspielen mit dem Programmrad und den Tasten, bekam ich im Display den kurz Fehler 19 angezeigt, war wohl der Fehlerspeicher. Gerät ist 3 Jahre jung, läuft ca. alle 2 Tage. Meine Suche hat speziell zur Maschine nichts ergeben, in einem Beitrag berichtete jemand von durchgeschmorter Elektronik. Was würde ein Austausch dieser kosten, wenn es denn die Elektronik wäre? Heizstab hab ich g... | |||
12 - Kurzschluss nach 5min Waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS | |||
Hallo,
hört bzw. liest ![]() 230V x 230V : Watt Beispiel: 230V x 230V : 2500 Watt = 21,16 also ca. 21Ohm Wenn du Widerstand in diesem Bereich messen kannst, bedeutet das nicht zwangsläufig das der Heizstab in Ordnung ist. Er könnte dann immernoch einen sog. Erdschluss haben. Diesen Vermute ich bei deiner Maschine, da ja die Sicherung raus fliegt. Auch das kannst du Testen in 2 verschiedenen möglichkeiten. Möglichkeit 1: Du stellst dein Multimeter auf den höchstmöglichen Widerstandswert (z.B 20 MOhm) und misst zwischen einem der beiden Anschlussfahenen an der Heizung und dem Gehäuse des Heizstabes. Solltest du jetzt einen Widerstand angezeigt bekommen ist der Heizstab wahrscheinlich defekt. Ist der Widerstand aber unendlich heißt auch das nicht das der Stab in Ordnung ist... | |||
13 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WM16S441 / 20FD 8901 200 132 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S441 / 20FD 8901 200 132 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Tach allerseits, die obige Waschmaschine hatte vor 4 Wochen die Kohlen runter. Ausgetauscht, und nach einer Anleitung im Netz den Fehler resetet. Nun hat es den Leitungsschutzschalter rausgeworfen. Also alles geprüft. wieder eingeschaltet: -Programme sind wählbar -Programme sind startbar -Tür verriegelt und entriegelt -füllen funktioniert -abpumpen funktioniert -Heizstab gemessen, ist OK - -Motor dreht nur ca 1sec dann stoppt er -Kohlen nochmals kontrolliert, OK - -Meine Frage: Wie wird der Motor den angesteuert bzw wie werden die Drehzahlen erzeugt ? mehrere Wicklungen ? Ein FU ist ja sicher nicht drin. Es sind ja viele Anschlüsse am Motor. Kann ich noch etwas prüfen um sicher zu sein ob Motor o. Steuerung defekt sind. Lohnt sich ein Austausch bei einer 3,5 Jahre alten Maschine..... Motor ca 250€ Steuerung ca ??€ Benötige dringend fachlichen Rat. | |||
14 - Heizt nicht, Triac explodiert -- Geschirrspüler Miele G858 SCVI Plus -3 | |||
Heizstab bzw. Durchlaufheizer ist, wie oben geschrieben, OK.
Jetzt habe ich den Triac eingelötet, den ganzen Krempel wieder zusammengebaut und ... ... läuft und heizt auch wieder ![]() ![]() Vielen Dank an dieses Forum. Ohne einen anderen Triac-Austausch-Beitrag hätte ich niemals geglaubt, dass man die Maschine damit wieder an's Laufen bekommt. LG, Willy ... | |||
15 - Heizelement defekt? -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizelement defekt? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Venus 1400 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 8554 854 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich kürzlich durch den Austausch des Thermostates den Wäschetrockner erfolgreich wieder zum Heizen gebracht habe, macht nun scheinbar die Waschmaschine schlapp; meine Frau meinte sie würde nicht mehr richtig heizen. ![]() Bevor ich jetzt einfach einen neuen Heizstab kaufe und den alten ersetze, würde ich gerne verlässlich prüfen ob der wirklich raus muss, oder ob sich meine Frau nur was einbildet! Einfach mal aufschrauben und den Heizstab rausnehmen um eine Sichtprobe zu machen wird nicht sooo viel helfen, oder? Könnt ihr mir helfen? Schon mal herzlichen Dank für sachliche Hinweise! Viele Grüße aus Freiburg ... | |||
16 - FI fliegt raus -- Tefal Snack Grill | |||
Zitat : ASchwierer hat am 28 Mai 2012 23:36 geschrieben : Ich denke du möchtest mir sagen das der Aufwand nicht lohnt und ich mir einen neuen Kontaktgrill kaufen soll? Das denke ich (mitlesenderweise) auch. Selbst wenn Du geeignete Meßgeräte hättest, um einen Erdschluß (bzw. einen viel zu geringen Isolationswiderstand gegen PE) zu messen, könntest Du das dennoch nur durch Heizstab-Austausch reparieren. Wenn passende Ersatzteile zu bekommen wären (was ich u.U. bezweifle), dann könnten diese eventuell fast so teuer wie ein Neugerät sein. (Vom sach- und fachgerechtem Austausch inkl. Sicherheitsprüfung, was Du ja auch noch bewältigen müßtest, mal ganz abgesehen... ![]() Solche Geräte gibt es ja immer wieder mal als Angebot beim Lebensmittel-Discounter. Die kosten dort nicht viel und mit etwas Glück und bei guter Behandlung halten die Dinger durchaus etliche Jahre. Gruß, TOM. | |||
17 - Waschmaschine AEG Lavamat 74810 Fehlercode E70 erneut trotz austausch.. -- Waschmaschine AEG Lavamat 74810 Fehlercode E70 erneut trotz austausch.. | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E70 erneut trotz austausch.. Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 74810 S - Nummer : 51574830 FD - Nummer : 92 B BV BA 01 J Typenschild Zeile 1 : PNC 914 003 374 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine AEG Lavamat 74810 zeigt den Fehler E70, der wohl den Temperatursensor im Heizstab betrifft. Ich habe jetzt einen neuen Heizstab mit neuem Sensor eingebaut, der Fehler wird aber immer noch angezeigt. Wie kann man denn den Fehlerspeicher in der Steuerung löschen? Hat jemand eine Idee oder eine Serviceanleitung, die er mir per Email zusenden kann?! Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnten Gruß Dittrich Email: platinman2@freenet.de Tel.:0170/1800414 [ Diese Nachricht wurde geändert von: feuerwalze2004 am 25 Jan 2012 13:16 ]... | |||
18 - Fehler Umwälzpumpe -- Geschirrspüler AEG Favorit 605 I-W, Typ 45 PDH 01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler Umwälzpumpe Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 605 I-W, Typ 45 PDH 01 S - Nummer : 82082371 FD - Nummer : PNC 911 234 311 01 Typenschild Zeile 1 : Öko Favorit 605 I-W Typenschild Zeile 2 : PNC 911 234 311 01 Typenschild Zeile 3 : 111 640 100.LP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen Geschirrspüler AEG Favorit 605, Baujahr 1999. Bisher lief das Gerät problemlos. Nun war der interne Ablaufschlauch defekt. Also habe ich ihn ausgetauscht und die Auffangwanne trocken gelegt. Beim Test schien soweit alles ok zu sein. Nur dass jetzt die Umwälzpumpe offenbar nicht mehr genug Druck bringt. Aus dem unteren Spülarm kommt nur Wasser mit wenig Druck, aus dem oberen überhaupt nichts mehr. Die Umwälzpumpe selbst (EB102E22/2T) dreht sich, wird aber nach ein paar Minuten sehr heiß. Nun habe ich die Pumpe ausgebaut. Der Kondensator scheint zu funktionieren (durchgemessen). Ein testweise angeschlossenener anderer Kondensator brachte keine Änderung. Das Flügelrad der Pumpe dreht sich frei. Die Spulenwiderstände sind ca. 220Ohm (Wicklung für Betriebskondesnator) und ca. 40Ohm (Hauptwicklung... | |||
19 - Programm läuft nicht durch! -- Geschirrspüler Zanussi ID 6244 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm läuft nicht durch! Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ID 6244 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute! Eine kurze und präzise Frage: Mein Geschirrspüler bleibt an genau drei Stellen im Programmablauf hängen, was durch weiterdrehen des Schaltknopfes behoben werden kann. Fehlersuche wie im Forum beschrieben. Wasserstand ok. Aber: Temperatur zu niedrig. Etwa 52°C (schon bissl länger her, dass ich gemessen habe...). Ist das dann der Heizstab? (bevor ich den austausch, und es dann doch was anderes ist. Mehr will ich garnicht wissen... Grüßle, Dominik ... | |||
20 - Waschmaschine BOSCH WFF 1100 -- Waschmaschine BOSCH WFF 1100 | |||
Danke DMfaF
für die schnelle Reaktion auf meine Frage. Die Tatsache das der FI ausgelöst hat, ist mir erst nach Deinem Hinweis aufgefallen, die Heizung hatte ich ebenfalls noch nicht geprüft. Ein Fehlerstrom, womöglich über die Trommel?? Habe gleich die Heizstäbe abgeklemmt und erneut die Maschine gestartet; siehe da -die Magnetventile haben einwandfrei geöffnet-, keine erkennbaren Fehler, alle Schutzeinrichtungen ok. Ich habe einen neuen Heizstab bestellt, leider läßt sich der alte offensichtlich nur extrem schwer herausnehmen, habe es heute nicht mehr ganz geschafft. Wenn der Austausch erledigt ist, melde ich mich wieder! PS.: Maschinentyp ist WFF1400, E-Nr.WFF1400/ 14FD 7804 02355 Nochmals Danke für den ahnungsvollen Tip. ho-ho-ho ... | |||
21 - Geschirrspüler Blomberg GI55360 -- Geschirrspüler Blomberg GI55360 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GI55360 Typenschild Zeile 1 : 40212300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ SpüMa Blomberg Heizstab defekt?? Fi fliegt?? Die Spülmaschine hat einen Heizstab unten im Gerät (vordere Blende weg, dann sieht man die Anschlüsse). Ich vermute mal, dass dieser Heizstab defekt ist?? Nach ca. 4 -6 Minuten Laufzeit fliegt die Sicherung und der Fi. Habe die Heizung nun abgeklemmt und siehe da: Sicherung bleibt drin. Ohmßsch gemessen ist die Heizung ok?? 26 Ohm hat der Stab und gegen Erde ist er hochohmig. Also eigentlich ok?? Kann es trotzdem der Heizstab sein?? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?? Liegt der Heizstab direkt im Wasser?? Wie ist der Aufbau eines Heizstabes (Heizelement innen, Isolierung, geerdeter Mantel aussen)? Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser. Wie funktioniert der Austausch?? Ich zieh den Stab raus und dann?? Kommt da noch Wasser raus oder liegt der Stab trocken, wenn die Maschine abgepumpt hat?? Vielen Dank für eure Hilfe!!! ... | |||
22 - Waschmaschine Miele HW07-2 -- Waschmaschine Miele HW07-2 | |||
Hallo Bobby,
bei meiner ebenfalls nur 3 Jahre alten Miele W 2245 war genau diese Steuer-/Leistungselektronik EDPL 122-B defekt. Ich musste dafür ohne Anfahrts-/Arbeitszeitkosten (die wurden mir nicht berechnet, weil der Defekt beim ersten Besuch übersehen wurde) beim Werkskundendienst rd. 193 Euro für den Austausch zahlen. Und von dieser Rechnung (ich hatte mehrere) hat Miele dann noch einen Teil auf Kulanz erstattet – für einen mysteriöserweise verschmorten Heizstab dagegen gab's nur 0 Euro. Viel Erfolg! Clementine PS: Da ich das jetzt schon soooo oft gehört habe, das mit den Elektronikproblemen nach 2,5-3 Jahren – offenbar ist in den Elektroniken ein Selbstzerstörungs-Mechanismus eingebaut, der nach 3 Jahren aktiviert wird... ![]() | |||
23 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Hi Tommi,
wünsche ich mir auch. Vor allem nach über 500 Euro Kosten... Glaube, beim Heizstab-Austausch und beim Einbau der Steuerelektronik war auch die Wand ab. Weiß es aber nicht mehr genau. Mein Teilchen scheint eine sehr mimosenhafte Technik und launische Sensoren zu haben. Aber hier im Forum finden sich ja durchaus interessante Defekte bei neueren Miele-Geräten, und davon nicht gerade wenig! Hatte davor eine ältere Novotronic (irgendeine 900er) und die hatte NIX. Wurde leider beim Umzug demoliert, sonst stünde sie noch hier und ich hätte die Compüterchen bestimmt nicht kennengelernt! ... | |||
24 - Waschmaschine Privileg Öko 1001 -- Waschmaschine Privileg Öko 1001 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Öko 1001 S - Nummer : P6516332 (oder so ähnlich) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich laufe seit Monaten mit dreckigen Unterhosen rum weil meine Waschmaschine nicht mehr heizt beim Waschen!! Und ich habe es erst vorgestern bemerkt, weil ich die olle Schleuder ja beim Waschen nicht ständig umarme. (...und ich wunder' mich schon, warum ich bei der letzten Stromrechnung so billig davongekommen bin :wink:) Ursache ist mal wieder das Programmschaltwerk, es schließt den Stromkreis für den Heizstab nicht mehr. Der Heizstab selbst scheint noch i.O. zu sein. Ich weiß aber nicht, ob sich der Austausch des Schaltwerkes lohnt. Hat da jemand Erfahrung? Ich hatte vor ca. 2 Jahren das Ding schonmal ausgebaut und mit Öl getränkt, weil die (anderen) Kontakte nicht mehr sicher schlossen und die Waschmaschine oft stehenblieb. Das hat immerhin für die letzten 2 Jahre Abhilfe geschaffen. Ich befürchte, jetzt ist das Ding hin. Kann man die Teile irgendwo BILLIG nachbekommen? Evtl. auch gebraucht? Wie finde ich raus, wonach ich da überhaupt suche (steht da 'ne Typnummer dran?)? Oder gibt es einen heißen Tip, wie man die alte Schaltuhr wieder "hinbiegen&q... | |||
25 - Geschirrspüler Bosch SMS6068 -- Geschirrspüler Bosch SMS6068 | |||
Hallo,
wenn es die Baureihe ist,die ich vermute,müsste der Heizstab vorn links beginnen.Ist das korrekt?Wenn ja,mal melden,dann ist der Austausch relativ einfach(ohne komplette Demontage der Küchenschränke) ![]() Gruß VA-Schraube... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |