Gefunden für antriebsriemen wechseln plattenspieler - Zum Elektronik Forum





1 - Antriebsriemen tauschen -- Videorecorder Philips VR475




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Defekt : Antriebsriemen tauschen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR475
______________________

Hallo,

ICH VEFSUCHE SEIT TAGEN DEN VR AUSEUMINANDER ZU NEHMEN. Ich bekomme aber das Laufwerk nicht von der Platine gelöst um an die Unterseie den Riemen zu wechseln. 4 Schrauben gelöst. Dennoch kann ich das Laufwerk nicht abheben. Weiß jemand woran das liegt?


Gruß Thomas ...
2 - Kein Spulen --    Suruva    solid State AM-FM-MPX StereoReceiver
Hallo,
habe jetzt einen Satz Antriebsgummis in diversen Größen gekauft.
Ich hoffe dass das Spulen mit neuer Antriebsriemen wieder funktioniert aber...
Weiß jemand zufällig wie man diese Welle vorsichtig abnehmen kann, ohne das Laufwerk zu schrotten, um den Antriebsriemen zu wechseln?
Bevor ich alles irreparabel auseinander nehme, möchte ich lieber erst erfahrene Experten fragen.
Ich wollte es, weil ich dachte es wäre die einfachste Vorgehensweise, erst von oben, also den Antriebsrad der Cassette abnehmen und die Welle soweit nach unten ziehen das der Antriebsriemen gerade noch durchflutscht.
Aber dieses Antriebsrädchen kann ich nicht abziehen oder abdrehen, irgendwie muss es ja darauf gemacht worden sein.

Danke.





...








3 - Antriebsriemen wechseln -- Waschtrockner   Siemens    IQ700
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen wechseln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : WT44W5OL/07
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, kann mir jemand sagen wie ich bei dem Siemens IQ700 Trockner den Antriebsriemen wechseln kann? Da dieser gerissen ist, bräuchte ich mal eine Anleitung bzw Vorgehensweise. Wie man diesen tauschen kann. Bestellt habe ich schon einen neuen Riemen.

Dankeschön


Geräteart geändert und E-Nummer korrigiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 14 Dez 2020 18:10 ]...
4 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Miele Miele TMB540 WP Eco
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen gerissen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele TMB540 WP Eco
S - Nummer : Nr. (??) 10/091397617
FD - Nummer : M-Nr: (??) 09979450
Typenschild Zeile 1 : In den ersten drei
Typenschild Zeile 2 : Zeilen steht die
Typenschild Zeile 3 : Adresse von Miele - sorry
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüß Euch,
bei meinem WP-Wäschetrockner (sollte bis auf die Tür baugleich sein mit TKB 450) möchte ich den (durch Turnschuh...) gerissenen Antriebsriemen erneuern.
Leider habe ich für mein Modell keine passende Beschreibung gefunden.

Ist es überhaupt richtig, den Riemen von vorne aus Wechseln zu wollen?

Ich bin für alle Tipps und Hinweise dankbar, wo ich eine Anleitung finde, oder welche Teile ich wo und wie lösen / ausbauen muss.

(Irgendwie lob ich mir meine einfache Waschmaschine, paar Schrauben und Rückwand weg, und dann liegt alles wunderbar vor einem )

Viele Grüße und Danke
NixWegwerf
...
5 - Antriebsriemen defekt -- Drucker Hewlett Packard HP DesignJet 450C A1
Geräteart : Drucker
Defekt : Antriebsriemen defekt
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : HP DesignJet 450C A1
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

ich würde gerne erst einmal SUCHEN, nur finde ich den Botton SUCHEN nirgens.

Mein Problem:

Möchte den Zahnriemen wechseln da er verschliessen ist, nur mein Problem ist das ich die Abdeckung nicht weg bekomme. Jemand Kenntnisse davon?

Danke

...
6 - Motor läuft nicht... -- Waschtrockner   LG    RC9055AP2Z
Das Gerät gibt es unter dieser Nummer als WASCHMASCHINE, als WASCHTROCKNER und als WÄSCHETROCKNER, werde Dir mal einig, was es nun ist. Ich gehe mal von einem Wäschetrockner aus, ansonsten ließe sich die Trommel nicht anschieben.
Entspanne mal den Antriebsriemen und prüfe wie schwer oder leicht sich die Trommel drehen lässt und ob der Motor wieder selber anläuft, ansonsten könnte der Kondensator defekt sein (Achtung, nicht mit dem Anlaufkondensator der Wärmepumpe verwechseln). Dreht die Trommel schwer, wirst Du sie ausbauen dürfen, das vordere Filzlager prüfen (evtl. Fremdkörper), bei starkem Verschleiß ggf. wechseln.
Beim Zusammenbau alle Lagerstellen (Zapfen- und Filzlager, Lauf- und Spannrollen) leicht mit Teflon- oder Silikonfett (Spray) behandeln, auf keinen Fall Öl verwenden.

VG ...
7 - Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Bosch WDT 60
Es ist schon mit etwas Aufwand verbunden, aber leichter als einen Antriebsriemen wechseln. Die Anleitung (über go og le) kannst Du als Beispiel nehmen, da auch hier die Front abgebaut wird.

VG

Das mit dem Draht wird auch noch öfter funktionieren, weil der Schalter in den meisten Fällen nicht defekt, sondern nur durch Dreck blockiert wird.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Jun 2016 21:22 ]...
8 - Lüfterlager und Gleitlager -- Wäschetrockner Privileg Modell P552110 / 306 CD
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lüfterlager und Gleitlager
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Modell P552110 / 306 CD
Typenschild Zeile 1 : 916716027
Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr. 768674-4
Typenschild Zeile 3 : Priv.Nr. 102306
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

hoffe, daß mir jemand ein paar Tipps zu meinem Trockner geben kann. Es geht im Grunde genommen um zwei verschiedene Sachen:

1. der Lüfter / Gebläserad auf der Rückseite des Trockners macht mittlerweile surrende Geräusche. Die sind auch zu hören, wenn ich die Trommel von Hand drehe. Wenn ich den Antriebsriemen für den Lüfter entferne, habe ich keine Geräusche. Es kommt also eindeutig vom Lüfter. Für mich sieht es aus, als ob das Lager verschlissen ist. Den Lüfter hatte ich schonmal ausgebaut und auch in ausgebautem Zustand läuft der Lüfter rau und das Lager hat etwas Spiel. Ich frage mich nun, wie ich an das Lager herankomme, ohne den Lüfter zu beschädigen. Hat jemand einen Tipp, wie ich das Lager wechseln kann? Kennt jemand die Lagerbezeichnung? Siehe Bild des Lüfters.

2. die Trommel fängt an, Quietschgeräusche zu machen. Von daher wollte ich den Spannfilz wechseln. Damit ich ...
9 - Riemen gerissen -- Wäschetrockner Privileg 695 CD electronic
So, eine PNC gibt es nicht, also ist es auch kein AEG-Gerät.
Diese Maschine habe ich als GORENJE SP611/110, (Art. 665263) identifiziert.
Der benötigte POLY-V Antriebsriemen hat die Bezeichnung 1930PH8.
Um diesen zu wechseln, musst Du das Gerät fast komplett zerlegen, da der Motor eine durchgehende Welle hat und sich bei eingebauter Trommel nicht lösen lässt.
Klingt schlimmer als es ist, aber ich schaffe den Riemenwechsel incl. Komplettreinigung (je nach Verschmutzung) in ca. 45-60min.
Ich schreibe Dir noch eine PM.

VG
...
10 - Lagerschaden -- Waschtrockner Siemens WD12D520
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD12D520
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________



Hallo zusammen,
mein Waschtrockner hat die Geräusche einer Flugzeugturbine gemacht. Da habe ich geforscht und einen Lagerschaden festgestellt. Nun habe ich mir die Lager SKF 6306 und 6206 sowie die Manchette SIM173 bestellt.
Heute sind diese angekommen.
Hinten an der Maschine ist eine öffnung um an die entsprechende Stelle zu kommen.


Auf dem Bild kann man das Drehkreuz sehen. Den Antriebsriemen habe ich schon runter und die Schraube aus der Mitte des Drehkreuzes ist auch schon raus.
Nun komme ich nicht weiter.

Ich dachte ich könnte das Kreuz abnehmen um dann die Lager zu wechseln. Leider bekomme ich es nicht ab.
Daher bitte ich euch nun um Hilfe.

Was muss ich tun um das zu einem guten Ende zu bringen?
Lässt sich das Kreuz so entfernen oder vielleicht auch inkl. der Lager direkt?
Gibt es einen Trick den jmd. kennt?

Ich danke euch schonmal für eure Hilfe!
Gruß
Marcel


...
11 - wird nicht warm -- Wäschetrockner AEG Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird nicht warm
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : T7648EXAH
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

leider habe ich mal wieder ein Problem mit oben genannten Trockner. Vor kurzem habe ich den kompletten Trockner auseinandergenommen und gereinigt, da dieser nicht mehr abgepumpt hat. Er lief dann paar Wochen, bis der der Antriebsriemen riss, sodass ich den Trockner erneut zerlegen musste um jenen zu wechseln. Daraufhin lief der Trockner erneut einige Wochen ohne Probleme. Nun muss ich allerdings feststellen, dass dieser nicht mehr heizt. Weder Zeitprogramm noch andere Programme bringen den Trockner dazu warm zu werden. Das Gebläse ist vorhanden, die Trommel dreht sich und er pumpt auch ab, wenn ich Wasser direkt einfülle.

Habe die Seitenwände und Rückwand wieder abgenommen allerdings fällt mir auf dem ersten Blick nichts auf. Hat hier jemand eine Idee woran das liegen kann? Ein Multimeter ist vorhanden, um eventuelle Widerstände auszumessen.

Viele Grüße und danke vorab.
...
12 - wummerndes Geräusch -- Wäschetrockner   AEG    Lavatherm T55540
Riemenwechsel ist schon etwas mehr Aufwand. Hat jemand mal hier beschrieben:
Antriebsriemen Wechseln T57800

Chris ...
13 - Lüfterrad demontieren -- Wäschetrockner Blomberg TKF7449
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lüfterrad demontieren
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF7449
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Bromberg TKF 7449 hat eine (bzw. zwei gerissene Antriebsriemen). Ursache war wohl eine durch ein Wäschestück blockierte Trommel. Ich habe den Trockner demontiert und versucht die Riemen zu wechseln. Probleme machte mir aber das Lüfterrad auf der Rückseite. Das Ding wollte einfach nicht von der Welle gehen. Ich habe es jetzt zwar geschafft, indem ich die Komplette Abdeckung des Gerätebodens entfernt habe (da wo der Wärmetauscher drunter ist), so konnte ich den Motor mit dem Lüfterrad ausbauen und die Motorwelle im Schraubstock fixieren, und dann mit viel Kraft das Rad runter drücken. Das wäre in montiertem Zustand nicht möglich gewesen. Das komische dabei ist, dass sich dabei dieser Zahnkranz auf der Welle geblieben ist. Das ist doch nicht normal, oder? Wieso sitzt der so fest?


viele Grüße

Biertrinker





...
14 - Kassetten spielen nicht ab -- Stereoanlage Pioneer XR-P3500M
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Kassetten spielen nicht ab
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : XR-P3500M
______________________

Hallo,

ich habe ein großes Problem und hoffe, dass mir von Euch jemand helfen kann. Ich habe eine Pioneer Kompaktanlage XR-P3500M geschenkt bekommen. Radio und CD funktionieren einwandfrei nur beide Kassettendecks laufen nicht. Sie bewegen sich überhaupt nicht und ich habe die Befürchtung, dass der Antriebsriemen defekt ist, da das Gerät schon einige Zeit unbenutzt stand. Kann mir vielleicht jemand helfen mit Bildern oder Anleitungen, wie ich so einen Antriebsriemen bei diesem Modell wechseln kann? Es wäre toll, wenn ich eine Nachricht bekommen würde, danke :). ...
15 - Antriebsriemen wechseln -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ9966
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen wechseln
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWZ9966
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________


Hallo,

bei meinem Trockner, Whirlpool AWZ9966, ist der Antriebsriemen gerissen. Habe den Deckel und die Rückwand demontiert. Konnte den gerissenen Riemen unten rausziehen. Der neue ist schon bestellt. Nur wie wird dieser montiert? Was muss ich noch demontieren? Das zweite Blech von hinten (mit dem Stecker)? An diesem befinden sich hinten die 2 Halterollen der Trommel. Was passiert mit der Trommel, wenn ich das Blech demontiere? Reichen die jeweils 1 Schraube rechts und links aus? Unten rechts befinden sich auch Schrauben? Gibt es ev. eine Zeichnung, auch wie der Riemen um die Antriebsrollen gelegt wird?

Wäre für jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Peter ...
16 - Riemen springt herunter; Lärm -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riemen springt herunter; Lärm
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 07-108524-07
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 07-108524-07 I 5A
Typenschild Zeile 2 : 857THF 1200W 230V 50Hz C10A
Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6kg I IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
mein Wäschetrockner Blomberg TKF1350 (4-5 Jahre alt) funktioniert nicht.

Das Problem war zunächst, dass sich die Trommel nicht mehr drehte. Beim ersten Reparaturversuch konnte ich feststellen, dass der lange Riemen um die Trommel (das ist wohl der Antriebsriemen?) heruntergesprungen war.
Dank Eurer Reparaturanleitung konnte ich den Trockner zerlegen und den Riemen wieder einlegen. Das hat dann ungefähr eine Woche gehalten, dann drehte sich die Trommel nicht mehr.

Beim zweiten Mal war der kleine Riemen von der Spannrolle gesprungen. Der kleine Riemen war etwas eingerissen, das konnte ich schon bei der ersten Reparatur feststellen. Außerdem konnte ich feststellen, dass sich der kleine Riemen im Laufe der Zeit in ein nebendranliegedes Stück Plastik gesägt hatte. Das dürfte wahrscheinlich der Grund für den Riss sein. Zum anderen dü...
17 - Antriebsriemen -- Kassettenrecorder Technics RS-TR474EG-K
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Antriebsriemen
Hersteller : Technics
Gerätetyp : RS-TR474EG-K
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo forum
möchte an meinem Cass.deck den Antriebsriemen wechseln.
Wie komme ich da am besten dran ?

...
18 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen gerissen
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Bei unserem Blomberg TKF 1350 ist jetzt nach ca. 5 Jahren der Antriebsriemen gerissen. Ich möchte hier nur kurz meine Erfahrung bei der Reparatur schildern und Euch allen für die hilfreichen Hinweise danken!

Nach der Anleitung in https://forum.electronicwerkstatt.d......html ist es mir gelungen, einen neuen Riemen samt dazugehöriger Antriebsrolle einzubauen, und alles läuft wieder.

Die Antriebsrolle war tatsächlich aus Plastik (welcher Konstrukteur hatte denn diese dämliche Idee?) und war weitgehend weggeschmolzen. Teile der geschmolzenen Rolle klebten an der Rißstelle des Riemens.

Ich habe es nicht geschafft, die rechte Seitenwand abzubauen. Stattdessen habe ich nach Abbau de...
19 - Keilriemen gerissen -- Wäschetrockner Gorenje WT941
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keilriemen gerissen
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WT941
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Kann mir evtl. jemand erklären vileicht mit einer genauen Anleitung wie ich den Antriebsriemen des Wäschetrockners von Gorenje WT941 wechseln kann ?
Den Antriebsriemen habe ich mir bereits gekauft.
Vielen Dank im Voraus. ...
20 - Nach 20 sek -- Waschtrockner AEG LAVATHERM 58810W
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Nach 20 sek
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVATHERM 58810W
S - Nummer : 20210511
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe mitstreiter,

ich habe folgendes Problem. An meinem Wäschetrockner AEG Lavatherm 58810W habe ich versucht den Antriebsriemen zu wechseln. Das ist mir einigermaßen gelungen. Nun habe ich folgendes Problem. Der Trockner läuft ca. 20 sek. danach schaltet er ab und zeigt an Ende und Sieb.

Es wäre sehr nett, wenn jemand eine Lösung hätte.

Vielen Dank im Voraus.

KG2011 ...
21 - ENDE und Sieb -- Wäschetrockner AEG AEG LTH 58810W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ENDE und Sieb
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG LTH 58810W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe mitstreiter,

ich habe folgendes Problem. An meinem Wäschetrockner AEG Lavatherm 58810 habe ich versucht den Antriebsriemen zu wechseln. Das ist mir einigermaßen gelungen. Nun habe ich folgendes Problem. Der Trockner läuft ca. 20 sek. danach zeigt er an Ende und Sieb.
Ich habe jetzt zwischen der Trommel und Gummidichtung einen Draht gesehen der auf der Gummidichtung liegt, der Draht läuft ganz um die Dichtung herum. Muss der irgendwo befestigt werden ?

Es wäre sehr nett, wenn jemand eine Lösung hätte.

Vielen Dank im Voraus.

KG2011 ...
22 - Tommel läuft nicht los -- Wäschetrockner Miele T 495 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Tommel läuft nicht los
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 495 C
S - Nummer : 1031100175
FD - Nummer : Type HT01-2
Typenschild Zeile 1 : 230V 60Hz
Typenschild Zeile 2 : 3450 W/16A
Typenschild Zeile 3 : max 15 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ins Forum,

bei der Suche habe ich zwar ähnliche Störungen gefunden aber nichts was genau auf mein Modell zutreffen würde.

Seit einiger Zeit ist der Trockner jedesmal nach dem Einschalten ziemlich laut, beruhigte sich dann nach einiger Betriebszeit wieder und lief dann völlig normal. Bis sich jetzt die Trommel nach dem Einschalten gar nicht mehr drehte. Nach dem Öffnen und Drehen am Lüfterrad ließ sie sich wieder in Bewegung setzen und lief dann einige Zeit (auch reversierend) weiter. Ist dann aber erneut stehen geblieben und nur per Hand zum weiterlaufen zu bewegen. Der Antriebsriemen sitzt gut und auch das Kaltlufgebläse funktioniert (etwas geräuschvoll wie oben beschrieben).
Bei einem anderem Modell habe ich eine ähnliche Störung gefunden, die durch das Wechseln des Anlaufkondensators behoben wurde.
Könnte dies bei meinem Trockner auch der Fall...
23 - Trommel dreht sich nicht -- Wäschetrockner   Clatronic    37601 WT 401
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht sich nicht
Hersteller : Clatronic
Gerätetyp : 37601 WT 401
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, miteinander...

brauche Hilfe bei meinem Trockner, der nicht mehr drehen will. Heizen tut er und wenn ich die Tuer schliesse, hoere ich auch, dass das Reversieren zumindest funktionieren moechte. Ich hab schon mal generell im Internet gestoebert und es hiess, entweder Motor oder Antriebsriemen defekt.

Da ich alleinerziehend bin und lange Arbeitstage in einer Zahnarztpraxis habe, brauche ich unbedingt meinen Trockner, also koennte mir jemand moeglicherweise sagen, ob ich den Antriebsriemen selbst wechseln kann?

Ich hatte versucht, die Rueckwand mal abzuschrauben um reinzusehen, da sich das aber als nicht ganz so einfach herausstellte, moechte ich mich erst mal an die Mitglieder dieses Forums fuer Tips und Anleitung wenden.

Die 5 Sicherheitsregeln habe ich studiert, der Netzstecker ist gezogen, aber ich habe leider keine Messgeraete zuhause.

Gibt es demnach ueberhaupt etwas, dass ich ohne teuren Handwerker-Service alleine machen kann? Moechte niemandem auf die Fuesse treten, aber das Geld ist relativ knapp in unserem k...
24 - zerrissene Kabel -- Waschmaschine Privileg P 62 48 715
Schleifende Geräusche allein könnten auch -zusätzlich- von einem Fremdkörper herrühren, der sich am Heizstab verklemmt hat.
sicheres Indiz für defekte/-s Lager ist, wie schon erwähnt,ein Lagerspiel, das -vorn an der Trommelkante, bei leichtem Anheben am Rand- 0,5 bis max! 1mm fühlbar überschreitet, beim Einbau von neuen Lagern ist kein -Messbares- Spiel vorhanden;
auch Rollgeräusche beim schnellen Drehen von Hand sind ein sicheres Anzeichen dafür;
wenn der Antriebsriemen allerdings ab-springt/-läuft, rührt das i.d.R. von einem Versatz der Geometrie des Lagersitzes durch Lagerspiel=Lagerverschleiss her.
Zum Thema Lageraustausch:
Dafür benötige ich (bei Karbonbottichen=deine WaMa)-mit mittlerweile guter Übung darin- 1,5-2 Stunden, für Neulinge, ohne Übung evtl. 2-2,5 Stunden;
günstige Komplettsätze(2 gekapselte Lager und 1 Wellendichtring) gibts -für ca. € 30 + Versand- bei Ebay
Ist ein Karbonbottich, darum ist der Aufwand etwas grösser, für einen darin schon geübten Schrauber ca. 2 Stunden;
[b]Übersichtsbeschreibung[/b] (f...
25 - Antriebsriemen wechseln -- Wäschetrockner   Blomberg    TK 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen wechseln
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TK 1350
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
1 Bild von Antriebsmotor unten!
Bild zeigt den Motor mit angesetzter Sicherungszange, um die Umlenkrolle zu entfernen. Dies geht aber so nicht. Die Umlenkrolle hat bereits das kleine Antriebsrad verloren, da wg. Blockierung diese (Plastik) abgebrochen ist

TKF 1350 Blomberg
Antriebsriemen wechseln
zunächst vielen Dank für die Anregungen hier im Forum, und die Hilfe, die ich auch im Chat erhielt!
Hier meine Erfahrungen, die Euch viel Arbeit sparen hilft:

Vorüberlegung:
Papier und Bleistift zurechtlegen, Werkzeug
ALLE Abbauteile VOR und NACH der Demontage fotografieren (Digi) und notieren welche Schrauben wo drin waren!!!

Stecker ziehen!
Wäsche leeren!
Platz schaffen um den Trockner herum!

0) Wasserauffangbehälter herausnehmen
1) 2 Schrauben hinten der Arbeitsplatte lösen
2) Arbeitsplatte nach hinten abziehen (ist an Bedie...
26 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner AEG LAVATHERM 57520-W
Wow, reges Forum
Egal - der Trockner läuft wieder. Wer auch mal den Antriebsriemen wechseln muß, dem kann ich diese Anleitung empfehlen: Reparaturtipp AEG Wäschetrockner
Es gibt auch andere Anleitungen im Netz aber da muß man angeblich viel mehr ausbauen - wichtig sind die drei Schrauben des hinteren Trommellagers. Wenn die mal ab sind kann man hinter der Aufhängung den Riemen durchstecken und fertig.
Den Riemen habe ich hier im Shop (nach verbindlicher Anfrage) für knapp 13 € gekauft (als Originalersatzteil kostet der 40 netto ).

Viel Spaß beim Reparieren!
...
27 - Riemenwechsel, zu blöd??? -- Wäschetrockner Privileg 685CD
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riemenwechsel, zu blöd???
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 685CD
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Ich suche dringend Hilfe, weil ich langsam am Verzweifeln bin.

Ich will an meinem Trockner Privileg den Antriebsriemen wechseln, weil der alte gerissen ist.

Über die Trommel hab ich den neuen Riemen bekommen, jetzt häng ich unten vor der Antriebswelle.

Wie um Himmelswillen soll ich denn den Riemen auf die Antriebswelle vom Motor bekommen? Das ist doch alles ein Teil???? Oder nicht

Aus dem Motor kommt die Welle, klar. Diese geht aber dann in einem Stück weiter in ein weißes Kunstoffgehäuse. Was darunter sitzt, kann ich so nicht sagen. Man bekommt den Deckel auch nicht ohne Weiteres ab.

Also wie soll ich auf eine durchgehende Welle den Antriebsriemen schieben??

Oben über der Welle sitzt noch die Spannrolle, das Prinzip von dieser hab ich auch verstanden. Wenn ich bloß den Riemen auf die Welle bekäm...


Manche mögen jetzt lachen, aber ich komm beim besten Willen nicht drauf
28 - Waschtrockner AEG Lavatherm T 509-W -- Waschtrockner AEG Lavatherm T 509-W
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T 509-W
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.:916.014.089
Typenschild Zeile 2 : F-Nr.:127/175379 IPX4
Typenschild Zeile 3 : Typ:B 48 1 AEE 01 N
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei dem Wäschetrockner ist der Antriebsriemen gerissen. Aufgrund dieses Superforums konnte ich den Riemen reibungslos wechseln. Bevor der alte Riemen den Geist aufgegeben hat, hat er aber offensichtlich durch einen abgerissen Teil die Halterung des vorderen Gebläseflügel beschädigt.
Es muß ein neues Gebläseflügelrad eingebaut werden.
Und hier fängt mein Problem an. Wie baut man das defekte Rad aus? Muß ich dazu die Trommel ausbauen? ...
29 - Waschmaschine AEG Lavamat W 1248 -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1248
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W 1248
S - Nummer : 24378440
Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 259 00
Typenschild Zeile 2 : Typ: 47 B HC CA 01 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

vielleicht kann mir ja hier einer helfen. Meine Waschmaschine macht Lagergeräusche beim drehen der Trommel. Ich hab mal den Antriebsriemen abgenommen, es ist wirklich die Trommel und nicht der Motor.

Nun hab ich mir das mal angeschaut, in der Annahme, dass Lager ggf. selbst zu wechseln. Aber das geht schon mit dem Abnehmen des Antriebsrad los, auf dem der Antriebsriemen sitzt. Die 6mm-Innensechskantschraube sitzt sehr fest, ich will da nicht irgendwas kaputt machen.

Meine Frage: Wer hab das bei dieser Maschine schon einmal gemacht? Wie (gut) geht das Lager heraus? Oder ist es besser das gleich dem Fachhandel zu überlassen? Was darf eine solche Reparatur kosten?

Wäre für jede Hilfe dankbar. Vielleicht hat ja auch jemand Bilder oder eine Zeichnung davon.

Vielen Danke
Dieter

Technische Daten:

AEG Lavamat Carat W 1248 Electronic
S-No. 24379440
PNC: 914 002 259 00
Typ: 47 B HC CA 01 A ...
30 - Videorecorder JVC HR-3330EG -- Videorecorder JVC HR-3330EG
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : JVC
Gerätetyp : HR-3330EG
Chassis : VHS
Messgeräte : Multimeter
______________________

So ich schreibe das nun zum dritten Mal ... Irgendwas klemmt.....


Also erst mal Hallo! Bin froh ein gut informierendes Forum gefunden zu haben, aber leider in den bisherigen Threats nicht gefunden was ich suche.

Ich habe hier einen Oldtimer, einen JVC HR-3330EG, den ich als Teenie von meinen Eltern bekam. Die hatten den Anfang 80er gekauft.
Ein klasse Gerät, nur leider war er mit meinen basteltriebischen Jugendsünden nicht ganz einverstanden
Bei einer Reinigung mit einer Reinigungskassette hatte sich 1989 einer der Videoköpfe verabschiedet und ich ersetzte die Trommel durch eine Ersatztype von Conrad.
Kurz davor hatte ich erst die Antriebsriemen und Rollen gewechselt...
Habe aber leider kein vernünftiges Bild bekommen und versucht die Spurlage mechanisch einzustellen.
Ich habe es dann irgendwann aufgegeben und ihn eingemottet.

Mich hat es nun wieder gepack, und habe es nun erneut versucht, aber leider genau so erfolglos wie damals...

Ich schätze mal, dass das Kopfrad nichts taugt. Sollte ich mir ein original JVC beso...
31 - Waschmaschine Siemens WashDry 6143 -- Waschmaschine Siemens WashDry 6143
Hallo klauspatrick,

Motorkohlen unter Angabe deiner E-Nr: WD61430/13 bei www.krempl.de Tel 01805 8909 165 oder Tel 0261 8909 165 bestellen

Motorkohlen wechseln:
Ich baue den Motor dazu meistens aus; Rückwand entfernen, Motor lösen (meistens zwei 13`er Schrauben), Antriebsriemen sowie Kabelverbindungen ab, Motor zurückschieben und rausnehmen. Dann die Motorkohlen ausbauen und prüfen.
Vorher muß ggf. noch bei intern verbauten Kohlen das Lagerschild demontiert werden; dazu die 4 x Torx 25`er schrauben lösen.

Motorkohlen prüfen !
Die sollten noch eine Mindestlänge von 15 - 20 mm sowie blanke und glänzende,(nicht matte, rußige) Kontaktverbindungsstellen an Kohlen und Motorkollektor haben. Auch die Leichtgängigkeit der Kohlen im Halter und der Federn prüfen.
Motorkollektor sollte mit der rauen Seite eines Küchenschwämmchens, Glasfaserstift, oä.
(wenns geht kein Schmirgelpapier) gereinigt werden, so das es blank und glänzend aussieht.


Gruß flumer
__________________________________________________________________________
ACHTUNG !
Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebensgefah...
32 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6143
Typenschild Zeile 1 : WM61431
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

möchte bei meiner Siemens Siwamat 6143 den Antriebsriemen der Trommel wechseln, nachdem der alte gerissen ist. Kriege ich das bei handwerklicher Begabung mittlerer Art und Güte selbst hin? Und kann mir jemand sagen, wie?

Danke und Grüße

Reynolds ...
33 - TV GRUNDIG SYDNEY ST 2670 TOP -- TV GRUNDIG SYDNEY ST 2670 TOP

Zitat : Es ist nicht so, das ich keine Ahnung habe. Habe schon etliche Geräte repariert. Ein TV ist kein Videorecorder bei dem 95% aller Fehler mechanisch sind.
Und auch wenn man sich nur auf VCR spazialisiert, soll es hilfreich sein ein Schaltbild lesen zu können,- wenn es doch mal um ein Elektronikproblem geht.
Außerdem kann man immer als ersten Anhaltspunkt die Typenbezeichnungen der IC, die man so in einem Gerät findet, in eine beliebige Internet-Suchmaschine eingeben und sieht dann oftmals schon auf Anhieb im Resultatsfenster, welche Funktion das IC hat. Somit weiss man, wo man gerade ist und braucht nicht einmal einen Schaltplan aufzuschlagen.

Zitat : Bild ist schon w...
34 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 57700-W -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57700-W
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 57700-W
S - Nummer : 14334717
Typenschild Zeile 1 : PNC 91601408302
Typenschild Zeile 2 : Typ A481ACB01N
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nach immer lauter werdenden Lüftungsgeräuschen beim Betrieb habe ich den WäTro mal wieder von seinem Deckel und Seitenwand befreit und eine nette Überraschung erlebt.

1. Der Riemen war von der Spannrolle gesprungen und hatte sich auf 20cm Länge halbiert. Es ist also mal ein neuer fällig. Bitte nochmal kurz um Bestätigung, dass man den Antriebsriemen wie > HIER < im Posting angegeben wechseln kann. Welche ist die richtige Teilenummer (647070060 C2 7PH1930) zum bestellen?

2. Lüftergeräusche:
Das Lüfterrad (647 072 06) auf der Motorachse unter der schwarzen Abdeckung eierte total herum und hat den schwarzen Plastiktrichter (112.31.94) an der unteren Seite um ca....
35 - Videorecorder SABA VR5021 -- Videorecorder SABA VR5021
Dass etwas mit der Stromversorgung nicht stimmt, ist schon klar, nur war die Frage ob die garnicht anläuft oder nur Teilweise läuft. Das ist jetzt geklärt. Dann bleibt nur noch den Netzteilblock auf defekte Lötstellen nachsehen und die kleinen Elkos auf der Primärseite wechseln. Aber VORSICHT! Der große Ladeelko Primär kann auch nach dem Ausstecken noch lange 320V haben.
Es gibt da auch ein Netzteilkit mit Ersatzteilen.

Und was die Sache mit dem Antriebsriemen betrifft; das hat zwar jetzt nichts mit diesem Fehler zu tun, aber die Erfahrung zeigt, dass Riemen nicht so einfach herunter springen - egal wie ausgeleiert sie sind. Und wenn es das Laufwerk ist, von dem ich denke, dass das da drin ist (R4000), dann sollte es da nur einen Riemen geben und wenn der ab ist, gibt es auch einen Grund dafür....
36 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143
Hallo,

der Kollektor bleibt aber nicht mehr lange blank und den Gedanken mit dem Kontaktspray verwirf´mal ganz schnell.Wenn Du nicht gerade zwischen den Rillen gekratzt hast und das Schleifpapier außerdem sehr fein war,könntest Du folgendes versuchen:

- Motor ausbauen

- Kohlen raus bzw.Blattfedern nach hinten drücken und am Ende des Kohlenhalters auf´s Gehäuse legen(je nach Motormodell)

- Motor in den Schraubstock spannen und mittels Antriebsriemen und Handbohrmaschine antreiben(Hilfskraft empfehlenswert).

- vorher alten Ledergürtel besorgen und ein Stück abschneiden. Das dann auf den Kollektor drücken und Kollektor polieren.Ab und zu mal die Drehrichtung wechseln.

- Die gleiche Prozedur dann mit eingebauten Kohlen wiederholen,bis diese sauber anliegen.Zum Schluß Kollektor mit Druckluft ausblasen.

Mach´mal ein Makrofoto vom Kollektor im derzeitigen Zustand,damit man abschätzen kann,ob die Arbeit sich überhaupt lohnt.

Gruß VA-Schraube...
37 - Videorecorder HR-S7000 // HOUSING RIEMEN JVC -- Videorecorder HR-S7000 // HOUSING RIEMEN JVC
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : HR-S7000 // HOUSING RIEMEN
Gerätetyp : JVC
Chassis : ??
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo eine Frage an die Profis unter uns !!
Mein Super-VHS Recorder JVC HR-S7000 braucht einen neuen
Antriebsriemen für den Casetteneinzug. So weit so gut.
Jetzt wurde mir empfohlen ebenfalls auch den "HOUSING" Riemen zu wechseln. Da ich mich nur ungern blamiere jetzt
die Frage an Euch. Was ist ein "HOUSING" Riemen und wo ist er verbaut. Ich konnte lediglich den Capstan-Riemen sowie den Riemen für das Laden der Casette (wie beschrieben) finden. Somit muss irgendwo ein Dritter verbaut sein. WO ?
Schon mal danke für alle Antworten.

Mr-VHS...
38 - Bitte meine Registrierung löschen. -- Bitte meine Registrierung löschen.
So Leute ich bin weg. Schönen Tag noch.
Solange Leute wie Wasissndakapott nichts besseres zu tun haben, als den Leuten zu sagen, sie seien Laien und sollten von allem die Finger lassen, sehe ich keinen Sinn mit solch einem Männlein im gleichen Forum zu posten. Es gibt auch Leute, die versuchen Geräte gerade für die wenig begüterten Leute mit so wenig Aufwand wie möglich und so billig wie Möglich zu reparieren.- Ohne dabei Sicherheitsaspekte oder sonstwas zu missachten.- Aber eben nicht auf die Weise wie die Herrn Technikerdas gerne hätten. Wenn der Herr Wasissndakaputt der Meinung ist, jegliche Reparatur sei nur von Fachleuten undmit einem Wust an Fachwerkzeug möglich, dann solltet ihr dieses Forum vielleicht nur noch für Fachleute zugänglich machen. Ich jedenfalls weiss, was ich mit meinen Methoden alles rapariert habe, in Situationen, wo die Herrn Fachleute direkt dem Kunden in die Tasche greifen wollten um teure Bauteile auszutauschen. Ich kann ja mal eine Rechnung eines Fachbetriebes vorlegen, der einem Bewohner unseres Behindertenheimes 200 Euro aus der Tasche gezogen hat, um den Antriebsriemen seines Radiorecorders zu wechseln. Das sind dann wohl die Fachmännlein vom Schlage des Herrn Wasissndakaputt, denen es nichts ausmacht Leute auszunehmen, die wegen einer Krankheit...
39 - Videorecorder NEC DS 6000 G -- Videorecorder NEC DS 6000 G
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : NEC
Gerätetyp : DS 6000
______________________

Hallo,

An dem NEC Videorecorder mit der Modell. Nr. DS 6000 G
ist der Einfädelmechanismus nicht mehr richtig in Ordnung.
Zunächst wurde der Riemen des Motors, der über ein Schnecken-
rad das Kurvenrad betätigt, gewechselt. Dazu mußte eine Metall-
platte gelöst werden, so daß man den Antriebsriemen wechseln
konnte. Auf der Metallplatte befindet sich der Motorantrieb.
Mir wurde mitgeteilt, daß vor dem Riemenwechsel der Einfädel -
mechanismus noch vernünftig funktionierte, jedoch nicht mehr
nach dem Wechsel. Die Fehlererscheinung äußert sich dadurch,
daß im Wiedergabebetrieb die Andruckrolle nicht gegen die Capstan-
welle gedrückt wird.. Der Einfädelmotor wird zu einem Zeitpunkt
abgeschaltet, wo die Andruckrolle noch nicht gegen die Capstan-
welle gedrückt worden ist. Desweiteren läuft im Wiedergabebetrieb das
Band zu schnell. Wer kann mir bei diesem Problem weiterhelfen?

Vielen Dank für die Bemühungen.


MfG
Ralf Schmerling ...
40 - Videorecorder Telefunken VRV 630 -- Videorecorder Telefunken VRV 630

Zitat : die Frontblende (also alle Funktionen von Kassette bis Stop)reagieren nicht. Ist das nun eine Schalterstellungsfrage oder ist das Gerät defekt
Das ist leider ein Defekt. Es gibt keine Funktion, die das Bedienfeld sperrt. Der Fehler kann aber darin liegen, dass jemand versucht hat an der Mechanik zu arbeiten und dabei das Gerät unsachgemäß auseinander genommen bzw zusammengesetzt hat. Soweit ich mich erinnere ist die Bedienteilplatine zweigeteilt; in Uhr/Timer/Kanalwähler und die Laufwerksfunktionen. Letztere ist durch Steckverbindungen mit der Ablaufsteuerung verbunden, die als Platine unter dem Gerät liegt und auch den IR Empfänger beinhaltet. Das kann also günstigstenfalls ein nicht richtig eingestecktes Kabel sein.


Zitat :

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antriebsriemen Wechseln Plattenspieler eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antriebsriemen Wechseln Plattenspieler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874328   Heute : 15906    Gestern : 26182    Online : 311        19.10.2025    14:54
27 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0497381687164