AEG Waschtrockner  Lavatherm T 509-W

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  19:59:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Waschtrockner AEG Lavatherm T 509-W

    







BID = 548586

ritschi-ritschg

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Nabburg
 

  


Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T 509-W
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.:916.014.089
Typenschild Zeile 2 : F-Nr.:127/175379 IPX4
Typenschild Zeile 3 : Typ:B 48 1 AEE 01 N
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei dem Wäschetrockner ist der Antriebsriemen gerissen. Aufgrund dieses Superforums konnte ich den Riemen reibungslos wechseln. Bevor der alte Riemen den Geist aufgegeben hat, hat er aber offensichtlich durch einen abgerissen Teil die Halterung des vorderen Gebläseflügel beschädigt.
Es muß ein neues Gebläseflügelrad eingebaut werden.
Und hier fängt mein Problem an. Wie baut man das defekte Rad aus? Muß ich dazu die Trommel ausbauen?

BID = 548705

ritschi-ritschg

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Nabburg

 

  

Hallo,

ich habe mir die Sache bei besserem Licht noch einmal angesehen. Und siehe da - hinter einem Wasserschlauch versteckt war auf der Rückseite noch eine Halteklammer.
Nach dem Wegdrücken dieser Klammer konnte man die Abdeckung des Gebläseflügels weghebeln. Einziges Problemchen: die Abdeckung war zusätzlich mit Silikon verklebt. Aber nach etwas Gefummel war die Abdeckung ab und ich konnte das Lüfterrad austauschen.
Jetzt muß ich die Maschine nur noch zusammen bauen - dann müßte sie eigentlich wieder laufen.

Damit ist mein Problem gelöst und der Beitrag kann abgeschlossen werden!

Viele Grüß Ritsch

BID = 548969

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Moin ritschi-ritschg

Willkommen im Forum
Danke für die Mitteilung, Hauptsache du hast es in den Griff bekommen.
Wenn die Sache erledigt ist, kannst du den Thread selbst schließen.

Gruß Schiffhexler


_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071154   Heute : 6382    Gestern : 18294    Online : 411        17.2.2025    19:59
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0156080722809