Gefunden für antriebsriemen einbau blomberg ta 3610 - Zum Elektronik Forum





1 - Antriebsriemen wechseln -- Wäschetrockner   Blomberg    TK 1350




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen wechseln
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TK 1350
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
1 Bild von Antriebsmotor unten!
Bild zeigt den Motor mit angesetzter Sicherungszange, um die Umlenkrolle zu entfernen. Dies geht aber so nicht. Die Umlenkrolle hat bereits das kleine Antriebsrad verloren, da wg. Blockierung diese (Plastik) abgebrochen ist

TKF 1350 Blomberg
Antriebsriemen wechseln
zunächst vielen Dank für die Anregungen hier im Forum, und die Hilfe, die ich auch im Chat erhielt!
Hier meine Erfahrungen, die Euch viel Arbeit sparen hilft:

Vorüberlegung:
Papier und Bleistift zurechtlegen, Werkzeug
ALLE Abbauteile VOR und NACH der Demontage fotografieren (Digi) und notieren welche Schrauben wo drin waren!!!

Stecker ziehen!
Wäsche leeren!
Platz schaffen um den Trockner herum!

0) Wasserauffangbehälter herausnehmen
1) 2 Schrauben hinten der Arbeitsplatte lösen
2) Arbeitsplatte nach hinten abziehen (ist an Bedie...
2 - Schleudern startet nicht -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Protex
Den Test kannst Du auch ohne Einbau laufen lassen.
Motor unten reinlegen, Stecker dran, Obacht geben, dass die Motorwelle und der Stecker freiliegt, Schleudern wählen und starten, Motor beobachten.
Oder, Motor einbauen, aber die Schrauben und den Antriebsriemen weglassen, Programm (Schleudern) starten, und wenn er wieder macht wie er soll, den Rest zusammenhäkeln (Netzstecker ziehen nicht vergessen).

VG ...








3 - keine Aufnahme -- Videorecorder Philips N 1700
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Aufnahme
Hersteller : Philips
Gerätetyp : N 1700
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich habe einen N 1700 VCR vor dem Wertstoffhof bewahrt.
Nach Einbau neuer Antriebsriemen und gründlicher Reinigung bringt er ein Prima Bild und einwandfreien Ton beim Abspielen der alten Kassetten.
Leider lässt sich mit dem Gerät nicht aufzeichnen.
Ich schalte ihn ein, drücke Senderspeicherplatz 1 auf dem ein analoges Bild und Tonsignal empfangen wird. Die Tuning Leuchte leuchtet. Alles ok soweit. Dann drücke ich Play und record gleichzeitig. Die Tuning Lampe erlischt. In diesem Moment setzt auch der Ton aus. Ich zeichne dann dennoch testweise ca. 5 Minuten auf.
Beim Abspielen der vermeintlichen Aufnahme ist dann aber festzustellen, dass nichts aufgezeichnet wurde. Es ist immer noch die alte vorhandene Sendung auf dem Band.
Es wurde also nichts gelöscht und dementsprechend auch nichts aufgezeichnet.
Was kann das sein? Der Löschkopf? Warum geht die Tonwiedergabe verloren, wenn ich eine Aufzeichnung starte?
Vielleicht kennt hier ja jemand den Fehler.
Danke schon Mal.
Grüße


...
4 - Gummiabrieb unterm Gerät -- Wäschetrockner Aliomatic HPD 8416 AT
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gummiabrieb unterm Gerät
Hersteller : Aliomatic
Gerätetyp : HPD 8416 AT
S - Nummer : 408274557
FD - Nummer : 95842944400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei unserem Trockner ist vor ein paar Monaten der Antriebsriemen gerissen.

Habe ihn durch ein identisches Ersatzteil ersetzt, funktionierte bislang einwandfrei.

In den letzten Tagen haben wir aber bemerkt, dass nach dem Trocknen oft Gummipartikel im Verbindungsrahmen unter dem Trockner zu finden sind.

Ich fürchte, dass der Antriebsriemen irgendwo scheuert und so früher oder später wieder kaputt sein wird.

Ich habe ihn beim Einbau exakt an der selben Spur montiert wie der Originalriemen eingebaut war - dieser hat auf der Trommel leichte Farbspuren hinterlassen und somit war es leicht, den neuen gleich auszurichten.

Ich kann mir vorstellen, dass irgendeine Spannrolle oder ähnliches nicht mehr 100% okay ist und deswegen der Riemen nicht mehr reibungslos läuft. Beim Einbau haben sie für mich noch gut ausgesehen, aber ich bin halt kein Fachmann.

Was würdet ihr in so einem Fall alles checken? Wo liegt die wahrscheinlichste Urs...
5 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Siemens WD14H540
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD14H540
Typenschild Zeile 1 : iQ700
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Experten!
Mein Siemens Wasch-Trockner "iQ700" (WD14H540) hat leider heute den Dienst versagt.
Es handelt sich um dieses Gerät von 2011:
http://www.siemens-home.bsh-group.c.....4H540

Die Maschine lässt sich einschalten, Programme starten, die Maschine füllt das erste Wasser ein, aber dann geht es nicht mehr weiter. Die Trommel dreht nicht.

Von Hand lässt sich die Trommel drehen, jedoch sehr schwer.
Meine Frau sagt, dass auch die Sicherung herausgeflogen sei (mitten während der Wäsche).

Ich habe die Maschine schon teilzerlegt, da mein erster Verdacht ein Fremdkörper war (wegen des schweren manuellen Drehens der Trommel). Heizstab raus, Türdichtung raus, Deckel und Rückseite ab, alles abgesucht, aber nichts ...
6 - Antriebsriemen / Spannrolle -- Wäschetrockner AEG LTH57700
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen / Spannrolle
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LTH57700
FD - Nummer : 91601408302
Typenschild Zeile 1 : A481ACB01N
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe oben genannten Trockner. Er läuft nun schon so lange ohne Probleme.
Am letzten Wochenende nun das:
Meine Frau macht den Trockner an und wundert sich, warum er nicht läuft. Sie macht die Tür auf und da kam ihr eine Wolke und ein Gestank entgegen.
Sie hat sofort den Stecker gezogen und ich habe das gute Stück aufgeschraubt.
Der Antriebriemen ist halb gerissen und hat sich um die Spannrolle gewickelt.
Dabei ist die Spannrolle nach aussen (vom Motor weg) gerutscht.

Ich habe den Riemen von der Spannrolle entfernt und diese wieder Richtung Motor geschoben. Dabei fällt auf, dass da vermutlich was fehlt.
Eine Abrutschsicherung, die die Rolle daran hindert von der Motorstange zu rutschen.
Ich habe den ganzen Trockner abgesucht. Ich kann das Teil absolut nicht finden.
Bei AEG/Elektrolux erhält man nur das komplette Set für 90€, welches die Spannrolle, 3 Unterlegscheiben, sowie eine Abrutschsicheru...
7 - neuen Antriebsriemen einbauen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm CE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : neuen Antriebsriemen einbauen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm CE
S - Nummer : E Nr. 916090409
FD - Nummer : F Nr. 60635042
Typenschild Zeile 1 : FD 20
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Der Antriebsriemen bei obiger Maschine ist gerissen. Kann mir jemand ein Video bzw. Bilder schicken wie man den Riemen einbaut bzw. was beim Einbau zu beachten ist.
Würde mich über kompetente Antwort freuen.
Viele Grüße
Druckie ...
8 - Motor surrt -- Waschmaschine Elektra Bregenz WAFS 6316
So, jetzt kann ich mir etwas mehr Zeit für eine "Anleitung" nehmen.
Die folgenden Tätigkeiten solltest Du wirklich nur ausführen, wenn Du sicher bist und es Dir zutraust.
Als allererstes Netzstecker ziehen!!! Gerät vom Wasser- Abwassernetz trennen, in eine Position bringen um die Rückwand abnehmen zu können. Antriebsriemen von der Riemenscheibe der Trommel unter leichter Drehbewegung herunterziehen. Nun alle Stecker die sich direkt am Motor befinden abziehen, dann die Schrauben mit denen der Motor am Bottich befestigt ist, komplett herausdrehen, Motor herausziehen. Die Motorkohlen(das sind die Dinger auf dem Bild) befinden sich am hinteren Teil des Motors. Die Anschlüsse abziehen und die beiden Kohlen samt Halterung abschrauben.
Nun brauchst Du Ersatz dafür, Problem bei der Sache es gibt 2 Ausführungen, also genau auf Ersatzteilnummern o.Ä. achten. Am besten Muster mitnehmen und über den Fachhandel beziehen. Ansonsten nochmal melden.
Vor dem Einbau der neuen Kohlen sollte der Kommutator(da wo die Kohlen schleifen), mit der rauhen Seite eines Küchenschwammes aufpoliert werden, bis er wieder kupferfarben glänzt.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Viel Erfolg!!!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 a...
9 - gerissener Antriebsriemen -- Wäschetrockner Zanker ZTW0025
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : gerissener Antriebsriemen
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : ZTW0025
S - Nummer : 91671502/06
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

heute hat sich der Antriebsriemen meines Trockners aufgelöst...

Leider kann ich daher nicht mehr sehen, wie der Riemen genau aufgelegt war. Ein Bild auf der Rückseite des Trockners zeigt, daß der Riemen 1x gedreht werden muß, was mir ja noch einleuchtet, da die glatte Seite besser um die Trommel läuft als die Seite mit den "Zähnen". Allerdings irritiert mich dieser Beitrag hier, bei dem "MichGo" beschreibt, daß der Riemen möglicherweise eine Laufrichtung hat?!?

Kann das mit der Laufrichtung jemand bestätigen/widerlegen? Und vielleicht kann mir auch noch jemand sagen, wie der Riemen durch die Spannrolle gespannt werden muß, sprich wie genau läuft der Riemen um die Spannrolle oder ergibt sich das beim Einbau ganz automatisch?

A...
10 - Trommelrippe kaputt -- Waschmaschine Elektra Bregenz WAF 3760
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelrippe kaputt
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : WAF 3760
S - Nummer : 7123381700
FD - Nummer : 07-100095-01
Typenschild Zeile 1 : 8576CT
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Bitte um Hilfe!

Nach dem Antriebsriemen-Tausch ist nun eine Trommelrippe gebrochen.
Das Ersatzteil wurde auch promt geliefert -
doch die Auskunft zum Einbau: Muss die Trommel ausgebaut werden - oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, beschränkte sich auf: das kann man so nicht sagen, das ist bei jeder Maschine anders.

HILFE!

Danke und liebe Grüße,
Sabine


...
11 - Start LED blinkt, sonst tot -- Wäschetrockner   Bauknecht    TRKK6622
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Start LED blinkt, sonst tot
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK6622
S - Nummer : 070447508938
FD - Nummer : 856066203122
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe ein Problem mit einem Bauknecht TRKK6622 Kondenstrockner. Momentan ist es so, wenn man den Programmwahlschalter betätigt, blinkt die Start-LED, aber nach einem Druck auf die Start-Taste passiert nichts. Knitterschutz und Schonen lassen sich noch anwählen (LEDs leuchten).

Zur Vorgeschichte: der Trockner ist viel in Betrieb (2 Kinder, 2 Hunde ...) und wahrscheinlich haben wir ihn auch nicht gründlich genug gereinigt (nur Nach Anleitung Flusensieb immer, Kondensator gelegentlich, Rest des Geräts nur wenn ich ihn mal offen hatte). In letzter Zeit fiel mir auf, daß die Wäsche sehr heiss und dennoch nicht ganz trocken war. Dann fing der Trockner an, dauernd "Flusensieb reinigen" anzuzeigen, obwohl dieses sauber war. Dann stoppte er nach kurzer Zeit, die Automatikprogramme liefen nicht mehr, nur noch die Zeitprogramme (kurz). Wenig später ging dann gar nichts mehr, siehe oben.

Ich habe schon ein wenig gesucht und das Gerä...
12 - Probleme mit Antrieb -- Wäschetrockner Privileg 7210 A
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Probleme mit Antrieb
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 7210 A
S - Nummer : 11699927
Typenschild Zeile 1 : PNC 91601303400
Typenschild Zeile 2 : pnr 343771-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

der Trockner hatte zunächst - nach 10 Jahren - einen Riss des Antriebsriemen. Beim Zerlegen der Maschine trat ein defekter vorderer Trommelfilz zutage. Dieser wurde, wie auch der Antriebsriemen getauscht.
Die Trommel ließ sich zwar von Hand drehen, jedoch gab es einen gewissen Widerstand dabei. Nach 2 Wäschen war auch der 2. Antriebsriemen gerissen. Offenbar hatte die Trommel blockiert und die Antriebswelle ist an dem Antriebsrienem heißgelaufen bis dieser durchgerieben war.
Also, 2. Antriebsriemen gekauft und montiert. Bei Funktionskontrolle konnte ich feststellen, dass nach ca. 10 - 15 min Trocknungszeit die Trommel sehr schwergängig wurde und der Riemen wieder ohne Bewegung auf der Antriebswelle festsaß.
Maschine abgestellt und den vorderen Trommelfilz demontiert (war noch gut) und neu montert, dann das hintere Trommel-Lager demontiert- gereinigt und mit 1000-er Schleifpapi...
13 - zerrissene Kabel -- Waschmaschine Privileg P 62 48 715
Schleifende Geräusche allein könnten auch -zusätzlich- von einem Fremdkörper herrühren, der sich am Heizstab verklemmt hat.
sicheres Indiz für defekte/-s Lager ist, wie schon erwähnt,ein Lagerspiel, das -vorn an der Trommelkante, bei leichtem Anheben am Rand- 0,5 bis max! 1mm fühlbar überschreitet, beim Einbau von neuen Lagern ist kein -Messbares- Spiel vorhanden;
auch Rollgeräusche beim schnellen Drehen von Hand sind ein sicheres Anzeichen dafür;
wenn der Antriebsriemen allerdings ab-springt/-läuft, rührt das i.d.R. von einem Versatz der Geometrie des Lagersitzes durch Lagerspiel=Lagerverschleiss her.
Zum Thema Lageraustausch:
Dafür benötige ich (bei Karbonbottichen=deine WaMa)-mit mittlerweile guter Übung darin- 1,5-2 Stunden, für Neulinge, ohne Übung evtl. 2-2,5 Stunden;
günstige Komplettsätze(2 gekapselte Lager und 1 Wellendichtring) gibts -für ca. € 30 + Versand- bei Ebay
Ist ein Karbonbottich, darum ist der Aufwand etwas grösser, für einen darin schon geübten Schrauber ca. 2 Stunden;
[b]Übersichtsbeschreibung[/b] (f...
14 - Läuft nicht an ; klickt nur -- Wäschetrockner Miele T585C


Hallo Gilb,

er funktioniert ! Inzwischen bin ich Meister im Aus/Einbau
von Antriebsriemen ; Spass beiseite.
Nachdem der Kondensator im (netzgetrennten) Zustand einen
Begrüssungsklatsch an mich abgegeben hat und ich die Stecker nochmals getestet habe habe ich die Miele zusammengebaut.
Inzwischen hatte ich auch ein neues Kühlgebläse (Motor) installiert.

Im Testprogramm lief der Motor weder links/ noch rechts. Das klicken des LRelais war aber deutlich zu hören. Auf mein Anschieben (in der Trommel) fing er an zu drehen. Auf der Unterseite des Motors gab es einige kurze Lichtblitze danach drehte er ohne Probleme links/rechts.

Nach dem Zusammenbau gleich eine Trockenrunde gestartet und erfolgreich abgeschlossen.
Jetzt hat der WP27 Ecocare einen altgedienten Kollegen (7500 Stunden) der ihm mithilft den Wäscheberg zu reduzieren.

So nun die Zusammenfassung der erledigten Arbeiten:

Komplettes Lüftergebläse ersetzt
Steuerelektronik ersetzt
Kühlgebläse ersetzt

Jetzt ist meine Frau wieder happy ! Vielen Dank an Gilb und schöne Grüsse aus der Schweiz.

Phil

PS: Unsere W900-41 hatte letzte Woche einen Motorenschaden ; die arme hatte um ...
15 - Trocknet nicht - kein Kondens -- Wäschetrockner   Miele    Gala T495C
... Fortsetzung

Nachdem das Bodenblech abgeschraubt ist, empfiehlt es sich, das Kühlgebläse auszubauen (ein paar Schrauben), den Antriebsriemen abzunehmen und die Quertraverse abzuschrauben. Etwas zum Antriebsriemen: linke Hand drückt den Motor so, dass der Riemen entspannt wird und die rechte Hand führt in einer Abrollbewegung den langen Riemen (der auch um die Trommel läuft) von dem kleinen Antriebsrädchen. Keine Bange, kriegt man später leicht wieder 'drauf...
Dann die Maschine wieder hinstellen und den rechten Gummidichtungsrichtung lösen, inden die Schraube gelockert wird. Die Dichtung vorsichtig nach links schieben, so dass der Gebläsekanal so ziemlich freiliegt.
Jetzt die Maschine wieder hinlegen (ok, die Reihenfolge ist optimierungsbedürftig) und dann den Antriebsmotor soweit nach links schieben, dass man rechts an die Kondeswasserpumpe kommt. Zunächst mal die beiden Kabel von der Kondeswasserpumpe abziehen, bitte merken, welches Kabel woreingehört. Am besten beschriften... Bild dazu weiter unten. Ein Kabelpaar geht zum Motor, der andere zum Schwimmerschalter.
Wenn die Arme nicht allzu dick sind und etwas Geschick da ist, können die drei kleinen Schläuche die zur Pumpe führen abgezogen werden. Beste Erfahrung: rechte Hand, ansonsten klappt es nicht a...
16 - Blaupunkt Bamberg SQR05 -- Blaupunkt Bamberg SQR05
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Bamberg SQR05
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus!

ich habe ein Problem mit meinem alten Blaupunkt Bamberg SQR05 Autoradio. Vor ein paar Tagen ist mir der lange Antriebsriemen gerissen und heute habe ich den gegen einen neuen ausgetauscht. Vorher lief das Geraet einwandfrei bis zu dem Zeitpunkt, wo sich der Riemen verabschiedet hat. Nun habe ich beim Testlauf leider festgestellt, dass das Cassettenlaufwerk oft einfach die Laufrichtung wechselt. Dieses tritt eigentlich nur auf, wenn die aufwickelnde Spule relativ voll ist, dann aber staendig. Ich weiss nicht, was ich evtl. beim Einbau verkehrt gemacht habe, das einzige was man vielleicht verkehrt machen konnte, war vielleicht das Anziehen der Schrauben von den beiden Blechbügeln, die ich wegen dem Riemenwechsel rausdrehen musste. Ich schaetze mal, dass ich den Riemen richtig aufgesetzt habe, ansonsten wuerde das Geraet ja sicher gar nicht mehr laufen, oder??? Bin relativ ratlos und wuerde mich ueber Tipps sehr freuen.

Anbei noch mal ein Foto vom Laufwerk.

Danke.
Mario ...
17 - Wäschetrockner Miele T 575 C -- Wäschetrockner Miele T 575 C
Hallo Gilb,
Antriebsriemen ausgetauscht. Der neue ist ungefähr doppelt so breit wie der verschlissene. Das heißt, nach dem Aufziehen war er sofort gespannt!
Der Aus- und Einbau des Gebläses verlief Problemlos.
Mit 20,-€ für den neuen Riemen war die Reparatur auch recht preisgünstig.
Der Trockner läuft wieder einwandfrei.
Nochmals vielen Dank!

Gruß Rennrad ...
18 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 57160 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57160
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 57160
S - Nummer : 34461312
FD - Nummer : PNC 916 014 247 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei o.g. Trockner hat es den Antriebsriemen geschreddert

Das Ganze ist aber nicht einfach so passiert, sondern offensichtlich, weil sich der Sicherungsring (Sprengring) der Spannrollenwelle verabschiedet hat. Ich gehe mal davon aus, dass der Riemen die hin- und her-eierei dann nicht mehr vertragen hat.

Wie dem auch sei - der neue Riemen liegt bereits hier und wartet auf seinen Einbau, nur möchte ich das Gerät danach nicht starten, bevor ich nicht auch den Sicherungsring ersetzt habe.

Nun habe ich schon alle möglichen Ersatzteilanbieter durchsucht, aber immer nur den kompletten Satz, bestehend aus Spannrolle, Kugellager und Sicherungsring gefunden. Dieser Satz kostet etwa 20 Euro, was mir nur für den Ersatz des Sicherungsringes doch etwas viel wäre.

Mein Messschieber sagt mir, dass die Welle einen Durchmesser von 7,5mm hat; die Nut für den Sicherungsring liess sich nicht so wirklich gut messen, dürfte aber s...
19 - Waschtrockner Miele Novo Super T586C -- Waschtrockner Miele Novo Super T586C
Hallo grosser- Krümel,

ja, das Gebläserad gibt es einzeln, die Nummer lautet:1675546.

Um das Rad zu erneuern, muss das Gebläse ausgebaut werden. Aber dies ist keine Arbeit für ungeduldige Zeitgenossen.

Als erstens den Antriebsriemen am Motor entfernen. Dann die Schelle von der schwarzen Dichtung lösen. Den Thermostaten hast Du ja schon ausgebaut. Die beiden Schrauben links und rechts raus und die Einheit nach vorne ziehen, damit das Gebläse hinten aus der Halterung kommt. Und jetzt die ganze Geschichte mit Geduld und Spucke ausbauen.

Wenn das passiert ist, die graue Kappe abnehmen, um an die Überreste vom Rad zu kommen.

Schraube vom Rad entfernen und das Rad mit einem kleinen Abzieher von der Welle vorsichtig lösen und das neue Rad einbauen.

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Richtung.

Bei der Gelegenheit auch mal den Schacht reinigen, wo der Wärmetauscher eingesetzt wird.

Mit freundlichem Gruß

shotty ...
20 - Waschtrockner Bosch WTA 4400 FF/03 -- Waschtrockner Bosch WTA 4400 FF/03
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA 4400 FF/03
S - Nummer : 54631046
FD - Nummer : FD8511001046
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Ihr Elektronikexperten

bei meinem Wätro ist der Antriebsriemen kaputt. Leider finde ich das benötigte ERsatzteil POLY V PH 1930 5M - 606532 nicht im internet. Wo kann ich es herbekommen oder geht auch ein anderes Teil??

Ist der Einbau von einem Laien machbar oder lieber gleich Kundendienst bestellen?

Habe extra eine Garantieverlaengerung bezahlt (35 Euro fuer 2 Jahre) aber erfahren, dass der Riemen nicht darunter faellt. Habe das Geraet sehr selten benutzt,nur ab und zu im winter, Kauf Januar 2006. Ist das normal, dass der Riemen da kaputt ist?

Danke euch vielmals fuer eure Hilfe
Andrea


...
21 - Wäschetrockner Blomberg TK 5150 -- Wäschetrockner Blomberg TK 5150
Hallo Gilb,

ich habe das Ersatzteil bei TS24 mit der Ersatzteilnummer
2070629 ANTRIEBSRIEMEN TEM PV 226 H4 P zum Preis von 6,84
Euro + MwSt + Porto bekommen.

Der Einbau war nicht ganz so einfach, aber mit der fantastischen Anleitung hier im Forum war es zu schaffen.

Bis auf ein paar Schrammen an den Händen ist alles Bestens, das Gerät läuft nun schon einige Wochen.

Nochmals Vielen Dank!

Agallus



[ Diese Nachricht wurde geändert von: agallus am 22 Mai 2007 14:36 ]...
22 - Waschmaschine Bauknecht WA 3574 FH -- Waschmaschine Bauknecht WA 3574 FH
Hallo Dirk,

beobachten bringt nichts-handeln.Aus Erfahrung kann ich nur sagen,daß die neuen Kohlen nicht lange halten werden.Der Kollektor sollte vor Einbau der neuen Kohlen gereinigt werden.KEIN Schleifpapier verwenden,sondern die harte Seite eines neuen Kunststoffspülschwammes.Wenn der Kollektor wieder kupferfarben ist und sich auch glatt an der Oberfläche anfühlt,haben die Kohlen eine Chance auf hohe Lebensdauer.Der Hintergrund dafür ist,daß sich festgebackene Kohlepartikel auf der Oberfläche befinden,welche keinen richtigen Kontakt ermöglichen und außerdem die neuen Kohlen mechanisch wie eine Feile abschleifen.Durch die zusätzlich entstehende Wärme kommt es dann zu folgenden Effekten:
- Kohlen platzen auf und/oder gehen fest
- Leistungselektronik wird zerstört
- Kollektorsegmente brennen ab

Dies ist nur Theorie,die sich in der Praxis dann leider zu 110% bestätigt(zumal es bei Dir schon nach Ozon-Modelleisenbahn-Funkenflug gestunken hat.

Wichtig ist auch,den Motor nach der Instandsetzung ohne Last(ohne aufgelegten Antriebsriemen)ein volles Schleuderprogramm absolvieren zu lassen,damit die Kohlen einigermaßen guten Kontakt haben.

Gruß VA-Schraube...
23 - Wäschetrockner Hanseatic Ablufttrockner -- Wäschetrockner Hanseatic Ablufttrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : Ablufttrockner
______________________

Hi @ll!

Ich habe ein großes Problem mit einem ca. 7 Jahre alten Hanseatic-Ablufttrockner.

Der Antriebsriemen ist gerissen und jetzt habe ich Schwierigkeiten beim Einbau des neuen Riemens. Es ist ein Riemen in flexibler Ausführung, d.h. der Wäschetrockner hat keine Spannrolle. Ich bin jetzt so weit, dass ich den Riemen um die Trommel gelegt habe, aber ich schaffe es einfach nicht, ihn jetzt auch auf der Motorwelle einzuhängen. Wenn ich den Riemen erst auf der Motorwelle einhänge und dann versuche ihn durch drehen der Trommel auf eben diese aufzudrehen, rutscht der Riemen immer wieder von der Motorwelle. Andersherum, sprich: den Riemen erst um die Trommel und dann auf die Motorwelle ziehen klappt auch nicht, weil ich noch kein Werkzeug gefunden habe, mit dem ich genügend Hebelkraft aufbauen könnte, um den Riemen ausreichend zu dehnen und dann auch noch auf die Motorwelle zu schieben.

Hilfe!

Gruß Ralf...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antriebsriemen Einbau Blomberg Ta 3610 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antriebsriemen Einbau Blomberg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184681394   Heute : 6464    Gestern : 9651    Online : 411        12.7.2025    16:24
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0481250286102