Gefunden für anschluss whirlpool ceranfeld - Zum Elektronik Forum |
1 - Anschluss an Listerklemme -- Kochfeld Keramik Whirlpool AKM 608 WP | |||
| |||
2 - Eine Platte geht nicht mehr -- Herd Whirlpoll Whirlpool AKM 611/IX/WP | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Eine Platte geht nicht mehr Hersteller : Whirlpoll Gerätetyp : Whirlpool AKM 611/IX/WP S - Nummer : 057722050149620024750 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Ich hoffe das die Angaben genügen sonnst werfe ich das Teil in den Müll. Das Problem ist das eine Platte beim C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld nicht funktioniert.Laut meiner Frau gab es keine Geräusche usw.... Mein Tipp wäre ja ob es der Schalter ist bzw ist da nicht auch ein Kondensator dran für den Steuerstromkreis. Die Stecker habe ich schon überprüft die sind alle drauf - Zwischenfrage darf ich eine andere Platte einfach an den Defekten Stecker anstecken um zu überprüfen ob der Anschluss defekt ist oder beschädige ich dadurch eine andere Platte weil wenn das der Fall ist würde mich meine Liebste ![]() Die anderen Platten funktionieren einwandfrei. lg Martin ... | |||
3 - Anschluss neues Kochfeld -- Herdplatte Herd Ikea / Whirlpool OVU B00/S | |||
Geräteart : Plattenherd Defekt : Anschluss neues Kochfeld Hersteller : Ikea / Whirlpool Gerätetyp : OVU B00/S S - Nummer : unleserlich siehe Bild FD - Nummer : unleserlich siehe Bild Typenschild Zeile 1 : unleserlich siehe Bild Typenschild Zeile 2 : unleserlich siehe Bild Typenschild Zeile 3 : unleserlich siehe Bild Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronikforum, An meinem alten Ikea / Whirlpool Herd ist jetzt die zweite Kochplatte ausgefallen. Ich habe mir bei Ebay für Euro 70 ein neues Whirlpool Kochfeld zum Austausch kommen lassen. Das war wohl etwas naiv. Nach dem Ausbau des Alten Kochfeldes ergab sich eine komplett andere Anschlusssituation (siehe Bilder). Kann mir jemand sagen, ob es überhaupt möglich ist, den Herd mit dem neuen Kochfeld zu verbinden oder ob sich ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld an den Herd anschließen lässt? Herd/Backofen Ikea/Whirlpool, Model:OVU B00/S Kochfeld alt Ikea / Whirlpool, Typ: PFEVS, Model: HOB 405/S Kochfeld neu Whirlpool, Typ: PLETP, Model: AKM 300/IX/01 Viele Grüße Hans ... | |||
4 - Pumpenrad zerbröselt -- Waschtrockner Bauknecht WT 9640 | |||
hallo driver_2,
Ok danke. Ich habe derweil mal Deinen Link: https://www.ebay.de/itm/LAUGENPUMPE.....25158 geprüft. Dazu habe ich die Bilder die ich zum Originalteil gefunden habe mit den Ebay-Bildern verglichen und ein neues Gesamtbild erstellt. Bei den Schlauchanschlüssen fehlt ein kleiner Anschluss ( roter Pfeil) und 2 Original Anschlüsse (blaue Pfeile) sind beim Ersatz nur 1x vorhanden. Kannst Du mir sagen wozu der rote Anschluss ist, und ob die beiden anderen Anschlüsse mit einem Y-Verbinder zusammengeführt werden können? [ Diese Nachricht wurde geändert von: g.coach am 30 Okt 2019 13:53 ]... | |||
5 - Thermostat Verkleidung Öffnen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGB 2500 | |||
Der dritte Anschluss ist normalerweise für die Innenraumbeleuchtung gedacht, das spart eine zusätzliche Leitung ein. Den ATEA A13010326 finde ich tatsächlich unter WHIRLPOOL 481927128788. Teils mit, teils ohne Widerstand, aber alle mit gleicher Teile-Nr. Würde den mit Widerstand empfehlen, den kann man bei Bedarf noch modifizieren (ausbauen/überbrücken).
VG ... | |||
6 - "Starkstromanschluss" an alter Herdsteckdose. Wie gehts? -- "Starkstromanschluss" an alter Herdsteckdose. Wie gehts? | |||
Hallo Leute,
vielen Dank für bisherigen Antworten, die auch alle (bis auf die Letzte, nicht böse gemeint:-)) sehr hilfreich waren. Vielen Dank für die Antworten. Mein Opa hat die Installationen im Haus gemacht und er war Elektromeister und Bezirksstellenleiter beim hiesigen FÜW (gibt es heute nicht mehr). Ich werde jetzt die Installation anders machen. In jedem Stockwerk gibt es bei uns einen Sicherungskasten, der seine Leitungen vom Hauptsicherungskasten mit den Stromzählern bekommt. Ich habe noch einen Fi rumliegen. Ich weiß aber nicht mit wie viel Ampere der absichert. Muss auf dem Fi Delta-I 30mA stehen? Wenn ja besorge ich mir so einen. Ich werde dann den Stecker direkt neben dem Sicherungskasten installieren. Die Installation an sich ist dann nicht mehr schwer. :) Zu Rial: Strominstallation sind keine Wissenschaft. Ich studiere Physik, habe aber vorher schon verstanden wie Strom funktioniert. Vor einiger Zeit habe ich einen Sicherungskasten für den Keller installiert. Dieser wurde dann von einer Elektrik-Firma am Hauptsicherungskasten mit einem Zähler vorbereitet und musste nur noch von den Stadtwerken angeschlossen und verplombt werden. Ich habe für das Bad (im Keller) keinen Fi eingebaut. Damals gab es ein rießen dram dram, weil diese Fir... | |||
7 - Maschine schaltet komplett ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSU 100 Power IN | |||
Hallo zusammen,
der Tausch der Steuerung hat schonmal geklappt. Der erste Express Durchlauf und der direkt im Anschluss durchgeführte Spülvorgang Hygiene liefen problemlos durch. Mal schauen was in den nächsten Tagen passiert. Anbei noch ein Bild der Steuerung mit den Bauknecht/Whirlpool Bezeichnungen. Die 4619 725 87621 findet man auf jeden Fall im Netz. Bis dann Stephan ... | |||
8 - Zeitschaltuhr / Timer Philips / Whirlpool -- Zeitschaltuhr / Timer Philips / Whirlpool | |||
Ersatzteil : Zeitschaltuhr / Timer Hersteller : Philips / Whirlpool ______________________ Hallo liebes Forum, ich brauche Eure Hilfe bei der Suche nach der mechanischen Zeitschaltuhr eines alten Backofens. Hersteller: Philips / Whirlpool Modell: AKG426/03 weiter steht auf dem Typenschild : CA 920200049 Code: 22110 Baujahr ca. 1990 Die Zeitschaltuhr kann für 120 Minuten eingestellt werden (Rechtsdreh) oder auf Dauerbetrieb (Linksdreh). Wellendurchmesser ist 6 mm mit abgeflachter Seite. Wellenlänge ca. 25 mm Mittlerer Schraubenlochabstand müssten ca. 28 mm sein. Gewinde M4 Elektrischer Anschluss: 2 Kontake Ich habe schon etliche Online Ersatzteilseiten durchforstet, werde aber nicht fündig. Vielen Dank für eure hilfreichen Hinweise ![]() ... | |||
9 - Anschluss -- Kochfeld Keramik Phillips AKG 418 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Anschluss Hersteller : Phillips Gerätetyp : AKG 418 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, Ich habe einen Whirlpool Einbauherd AKG 418 mit einem Feld AKM 608 Da dieses kaputt ist habe ich mir ein anderes Whirlpool AKG 608/01 gekauft. Als ich es einbauen wollte stellte ich fest das das alte 4 Stecker a 4 Kabel und das neue nur 2 Stecker a 4 Kabel hat und Stecker mit 2 Kabel. Es hat jedoch auch 4 Herdplatten sogar mit Restwärmeanzeige. Leider weiss ich jedoch nicht wie man es anschliesst. Gibt es vielleicht einen Adapter.Wenn ja wo kann man diesen beziehen. über Hilfe würe ich sehr dankbar. ... | |||
10 - wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäscht nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Care 20 S - Nummer : 858365103080 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Waschmaschinen-Model: Bauknecht WAT CARE 20 (siehe Bild) Service-Nummer: 858365103080 (siehe Bild) Hallo, leider funktioniert meine Waschmaschine Bauknecht WAT CARE 20 nicht mehr. Ich weiß nicht woran es liegt. Ich habe sämtliche Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchgeführt die ich auf der Herstellerseite in der Bedienungsanleitung (http://docs.whirlpool.eu/_doc/IFUTopLoaderHighRangeD.pdf) finden konnte, leider ging die Maschine im Anschluss auch noch nicht. Ich habe auch die Löschtaste drei Sekunden gedrückt, das Abpump-Programm gestartet und mehrmals probiert andere Programm zu starten, nichts hatte funktioniert. Kurz nach dem Start des Programms leuchtet die Service-LED rot auf, siehe Bild im Anhang (die Start-LED blinkt, ist leider auf dem Bild nicht zu erkennen). Kann mir jemand helfen den Fehler zu finden? Kann es sein, dass sich hinter der LED-Anzeige im Bild ein Code versteckt? Binär umgerechnet wäre das von links nach rechts gezählt 12, was auf den Fehler "F12 Fehler Heizungs-Stromkreislauf... | |||
11 - Erfahrungen mit Waschmaschinen von Hoover o.ä. -- Erfahrungen mit Waschmaschinen von Hoover o.ä. | |||
oh nein, mein "Roman" ist weg. Hatte euch sehr ausführlich und höflich geantwortet. Jetzt nur die Kurzfassung nochmal neu:
Danke für die Antworten @ prinz Danke. Miele passt nicht durch die Tür. @Sauwetter Tiefe ist nur 52, der Shop ist in Deutschland, bei mir um die Ecke Der lokale Händler (traditionsbetrieb seit über 40 Jahren, eigener Kundendienst) rät auch von Hoover ab. Genau wie von Candy, Whirlpool, Bauknecht. Hat er alles aus dem Sortiment gemnommen. Er rät mir zu einer Blomberg mit 5 kg Trommel. Bei ihm incl. Anschluss für 430 EU zu haben. Traditionsmarke, seit Tag 1 im Programm, nur zufriedene Kunden. Mein Vater war mal in der Branche (vor 30 Jahren) und meinte "Billigheimer". Laut Internet auch nur noch Submarke irgend einer Türkischen Bude. Hab bedenken, dass die nur noch den Namen ausschlachten... Schwanke aber ob des Preises doch zwischen der Blomberg und eben der Slimline von Bosch. Bosch: http://www.bosch-home.com/de/produk.....rowse wäre für 540 zu haben incl.... | |||
12 - 6x Blinken nach Einschalten -- Geschirrspüler Whirlpool DWF 405 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 6x Blinken nach Einschalten Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : DWF 405 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier ein Problem mit einem Geschirrspüler: 6x Blinken (Fehler Wasserzulauf). Eimertest wurde gemacht und bestanden. Im Anschluss habe ich die Platine demontiert und ein ACS085S war abgebrannt. Nach längerer Suche habe ich herausgefunden, dass es dieses Bauteil nicht mehr gibt, man aber ein TIC206 oder BT136 einbauen kann. Letzteren habe ich eingelötet, aber ohne Erfolg. Hat jemand in dieser Runde einen Tip? Ich vermute, dass der elektrische Aqua-Stop nicht öffnet, da er nicht geschaltet wird. Kann man den irgendwie manuell ansteuern? Mit wieviel Volt? DANKE [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sui am 6 Apr 2013 10:20 ]... | |||
13 - Wasser heizt nicht auf (beh.) -- Geschirrspüler Whirlpool DWH B00 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser heizt nicht auf (beh.) Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : DWH B00 S - Nummer : 854240001820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Fehlerbeschreibung (mit Fehlerbehebung in meinem Fall) Beim Programmablauf heizt das Wasser nicht auf. Nach einiger Zeit bricht das Programm ab und der Geschirrspüler stellt sich auf Vorspülen und piept (Dauerpiepen). Beim ersten Mal ist die Sicherung mit rausgeflogen. Möchte für euch nun beschreiben, wie ich das Problem lösen konnte (habe leider mein Thema aus Unwissenheit (@Admin:"Sorry") vorschnell beendet). Nachdem ich folgendes kontrolliert hatte, Wasserstände in Ordnung, Geräteboden trocken, Heizung durchgemessen (27 Ohm, so wie sein soll), Heizung bei laufender Spülpumpe von außen mit Strom während des Programmlaufs versorgt (Wasser heizt auf), Kabel von Steuerplatine zur Heizung überprüft (in Ordnung), wußte ich zunächst nicht weiter, da ich nicht den Temperaturfühler (NTC-Fühler) finden konnte. Dieser sitzt unten im Geräteboden senkrecht angebracht zwischen Heizung und Überlaufsicherung. Da es mich viel Zeit... | |||
14 - Heizfeld defekt -- Kochfeld Keramik IKEA/Whirlpool HOB 422 S | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Heizfeld defekt Hersteller : IKEA/Whirlpool Gerätetyp : HOB 422 S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Neues Einbaukochfeld an IKEA/Whirlpool OBU C00 S Hallo zusammen, ich habe folgende Backofen/Herdkombination von IKEA: Backofen: OBU C00 S, Model 800 656 48, Version 8541 863 01010 Kochfeld: HOB 422 S, Model 445 323 85, Version 8541 467 01001 Nun ist bei dem Kochfeld die rechte vordere Heizplatte defekt und da das Kochfeld doch schon älter ist, möchte ich es komplett ersetzen. Anschlusstechnisch habe ich mich schon mal ein wenig umgesehen und daher als Ersatz das Kochfeld Bauknecht EKV 3460 ausgesucht. Vielleicht kennt jemand auch was günstiges, was besser ist! Kann mir zur Sichrheit jemand sagen, ob dieses Kochfeld am IKEA Backofen funktioniert? Funktionieren alle Kochfelder mit diesem 7-poligen Anschluss an diesem IKEA Backofen? Grüße ... | |||
15 - läuft nur kurz -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 6812 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : läuft nur kurz Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ 6812 S - Nummer : 07 0407 513335 Typenschild Zeile 1 : 8575 681 030000 Typenschild Zeile 2 : 07 0407 513335 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Hatte diese Frage versehentlich in einem anderen Bericht versehentlich als Fehler gefunden markiert. Dem ist leider nicht so. Hiermit versuch ich es erneut, sorry! Ich habe Probleme mit dem besagten Trockner. Die eigentliche Störung war das die Trommel nicht mehr drehte. Habe den Trockner auseinandergebaut und ein Kugellager gewechselt. Im Anschluss alles gereinigt und wieder zusammengesetzt. Jetzt hat er folgendes Problem: Der Trockner läuft an, heizt auch, bleibt aber nach kurzer Zeit stehen! An der Elektronikeinheit klickt es auch weiter. Keine Fehlermeldungen wie Flusensieb oder Kondenswasser. Ich vermute ein Temperaturproblem, da er dann wieder läuft, wenn ich z.B. die Tür geöffnet habe und er eine Zeit abgekühlt ist. Danach wieder der leiche Ablauf. Kann es was mit den Thermostaten an den Heizstäben oder dem von vorne zu tuen haben? Weis... | |||
16 - bleibt nach kurzer Zeit stehn -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 6812 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : bleibt nach kurzer Zeit stehn Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ 6812 S - Nummer : 07 0407 513335 Typenschild Zeile 1 : 8575 681 030000 Typenschild Zeile 2 : 07 0407 513335 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Ich habe Probleme mit dem besagten Trockner. Die eigentliche Störung war das die Trommel nicht mehr drehte. Habe den Trockner auseinandergebaut und ein Kugellager gewechselt. Im Anschluss alles gereinigt und wieder zusammengesetzt. Jetzt hat er folgendes Problem: Der Trockner läuft an, heizt auch, bleibt aber nach kurzer Zeit stehen! An der Elektronikeinheit klickt es auch weiter. Ich vermute ein Temperaturproblem, da er dann wieder läuft, wenn ich z.B. die Tür geöffnet habe und er eine Zeit abgekühlt ist. Danach wieder der leiche Ablauf. Kann es was mit den Thermostaten an den Heizstäben oder dem von vorne zu tuen haben? Weiss nicht weiter!!! ![]() Hat vielleicht jemand nen Tipp? mfG[/b] ... | |||
17 - Flusensieb reinigen -- Wäschetrockner Whirlpool Abluft AWZ3717 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Flusensieb reinigen Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : Abluft AWZ3717 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein Trockner Whirlpool AWZ3717 meldet "flusensieb reinigen"; auch nach dem ich bereits das komplette gerät auseinander genommen u gereinigt habe, Abluftschlauch abgenommen etc. In anderen Theads habe ich über die Thermostate im Heizkanall gelesen; aber auch die Scheiben ok zu sein: 1x Elth Typ 279 veraendert seinen Widerstand temp.-abhängig (ca 18k Ohm bei raumtemp) 2x elth 261/p haben beide Durchgang im kaltzustand. Habe sie mal angefoehnt, bleiben aber durchgängig 1x NGT n 03, auch durchgängig Das scheint mir soweit alles logisch. Vermutlich erreiche ich mit einem föhn einfach nicht die hohe schalttemperatur damit die Thermostate schalten; aber die Ausgangssituation ist doch mit Zustand "geschlossen/Durchgang" erstmal ok? Auch alle Steckverbindungen sind bis zum Anschluss-Stecker des Heizmoduls durchgängig. Jetzt bin ich Ratlos! Was kann den Fehler noch ausloesen? Kann das die Steuerung (Tony/Domino) sein? Bin für jeden tip dankbar! Ralf ... | |||
18 - Anschluss Außenwhirlpool -- Anschluss Außenwhirlpool | |||
Hallo zusammen!
Ich habe mir einen gebrauchten Außenwhirlpool gekauft und stelle gerade fest, dass auf dem elektrischen Anschluss- und Steuerungkasten etwas von 230V/ 50 A (L/ N/ PE) zu lesen ist. Das wären 11,5 KW auf einem Aussenleiter!? Ist das überhaupt machbar? Einen 4pol. FI 40A/ 0.03A ist in der HV vorhanden, und ein zweiter FI (der gleiche) ist als Reserve ebenfalls in den HV zu finden, aber das bringt mir ja nichts. Ich müsste 15m AP unter der Kellerdecke verlegen und nochmals 10m in die Erde bis zum Whirlpool. Da wären ja min. 3x 16 mm² angebracht. Kann mir jemand sagen ob das Gewerk überhaupt realisierbar ist? Die Heizung hat 3KW und die Pumpen bringen zusammen ~8KW, der kleine Rest ist Beleuchtung, Display usw. Das Becken fast knapp 4m³ Wasser. Danke für Eure Antworten. ... | |||
19 - Tot nach Kurzschluss -- Induktionsherd Ikea/Whirlpool HAH-6000AB/PLEI8 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Tot nach Kurzschluss Hersteller : Ikea/Whirlpool Gerätetyp : HAH-6000AB/PLEI8 S - Nummer : 857937401004 FD - Nummer : 141040027365 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen! vorab möchte ich mir "haue" abholen. Ich bin ein ideales Vorbild, wie man es nicht machen sollte. Alle ahnungslosen möchte ich sagen, "HÖRT auf Händler, Servicefachkräfte und allen anderen, die von dieser Materie Ahnung haben. Ich möchte mein Leid in zwei Absätze vortragen. Absatz 1) beschreibt meine Aktivitäten (hier bekomme ich die Schimpfe) Absatz 2) beschreibt den Zustand meiner Verzweiflung. Seit mit euren Bemerkungen ein wenig zurückhaltent, denn ich habe dafür schon "BEZAHLT". Also, 1) Ich wollte einen neues Kochfeld, da der Herd noch funktinierte und lediglich auf dem alten Kochfeld die Keramikoberfläsche gesprungen ist. Kurzerhand zum schwedischen Fachgeschäft und das preiswerteste Induktuinskochfeld NUTID gekauft. Zusätzlich habe ich im Baumarkt ein Herdanschlusskabel erworben. Nachdem ich das Handbuch gelesen habe und mir sicher war "das kannst du !!". Sicherung R... | |||
20 - Jeden Vormittag lahmt das Forum? -- Jeden Vormittag lahmt das Forum? | |||
Gerade eben wieder mindestens ab 10:44 weit über eine Stunde ohne Reaktion.
Während dieser Zeit funktionierte das transistornet.de. Nur der Link zum "Ersatzteile und Reparaturforum" (diesem). wurde nicht bedient. Während der Wartezeit: Zitat : Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland 5 PAGERANK-SERVICE pt176 1.43529415131ccc 1 _phpBB_viewtopic.php --- © x sparkkelsputz Besucher : 40417441 Heute : 8400 Gestern : 45770 Online : 439 16.8.2010 10:26 60 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.00 Sekunden ein neuer Besucher Die letzten 30 Referrer Suche im Transistornet-Forum: 10:26 - google.ch/search - L1 L2 L3 steckerverbindung 10:26 - google.de/search - wanzen aufspüren 10:26 - google.nl/search - anleitung blaupunkt köln 10:26 - google.de/search - kosten steckdose waschraum installieren 10:26 - google.de/search -... | |||
21 - Umluftherd Framtid OV9 -- Umluftherd Framtid OV9 | |||
Moin moin miteinander!
Ich habe folgendes Problem. Habe am Wochenende in meine neue Küche den Herd Framtid OV9 ( Neu gekauft bei IKEA, 2. Herstellerangabe von www.whirlpool.de) eingebaut. Dieser hat nur einen 230V Anschluss. Angeschlossen habe ich den Ofen an die Herdanschlussbox. L1 sowie Nullleiter, Erdung nicht anschließbar da klassische Nullung im Haus. L2 und L3 + Rest sind nun mit dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld verbunden (so wie auf dem Aufkleber angegeben). Das hauptsächliche Problem ist nun das die hintere Gebläseeinheit für den Umluftbetrieb die Luft ansaugt und nicht in den Ofen hinein bläst (meines Wissens nach wird doch die Luft reingeblasen oder?). Verpolen kann man den Herd ja nicht, da es eh nur Phase und Neutralleiter sind richtig? Das Haus ist ein Altbau und hat noch die klassische Nullung, kann es etwas damit zu tun haben? Hoffe das sind genug Infos um mir evtl. zu helfen. mfg Fedo1985 ... | |||
22 - Plattenaustausch -- Kochfeld Keramik Bauknecht EKV3460-1IN | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Plattenaustausch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EKV3460-1IN S - Nummer : 858210301040140040019837 Typenschild Zeile 1 : PFEVS Typenschild Zeile 2 : EKV 3460-1IN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum Nutzer, bei meinem o.g. Kochfeld ist der Heizwendel einer Kochplatte durchgebrannt. Die Platte ist eine Ceramaspeed 200N8-L6026D, 18cm Ø, 1700 W, 461961506301. Scheint so nicht mehr erhältlich zu sein. U.a. könnte diese, über die Links vom Seitenende gefundene 200N8-L66980-Platte passen (zumindest wenn sie nicht 100 W mehr hätte, ist das sofort ein ko-Merkmal?), hat aber einen moderneren Stromanschluss. Ich habe das Forum schon gründlich, aber ergebnislos durchforstet, deshalb hier die große Frage: wie schliesse ich eine solche Platte genau an, welche Ader kommt wohin? Der Anschluss meiner alten Platte ist auf den zwei hochgeladenen Bildern zu sehen. Der heutzutage üb... | |||
23 - Anschluss Heizung -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ650/2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Anschluss Heizung Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ650/2 Typenschild Zeile 1 : 8575 650 03104 Typenschild Zeile 2 : 07 0605 509932 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ (Typenschild liegt als Anlage bei) Hallo, an meinem Wäschetrockner war die Heizung defekt. Eine neue war schnell besorgt und eingebaut. Problem: Leider habe ich die Zuorndung der Kabel zum Anschließen verloren. In Foren und im Internet habe ich nach mehreren Tagen suchen 2 Bilder gefunden, welche jedoch unterschiedliche Anschlussvarianten darstellen. Von keinem weiß ich, welche die richtige für mich wäre. Beschreibung (ich weiß die hilft nicht viel - nur, damit klar ist, was ich meine: Von der vorderen Elektronik kommen 3 Kabel (2 Dicke, 1 Dünnes). Eines davon splittet auf, sodass man schon mal 4 Anschlüsse bedienen kann. Ein weiteres Kabel verbindet zwei der Anschlüsse an der Heizung direkt miteinander. So kommt man auf 6 Anschlussmöglichkeiten an der Hei... | |||
24 - Fi-Fehler nach Neuinstallation -- Fi-Fehler nach Neuinstallation | |||
das ist zwar die etwas pragmatische Lösung, aber so ganz würde ich dem Freiden nicht trauen. RCD sind sehr sicher uind haben eigentlich keine fehlauslösungen. Wenne ien RCD auslöst, so ist auch eien fehlerstrom geflossen.
Natürlich könnte es sein, dass die elektronischen Trafos und der Whirlpool zusammen eine zu grossen fehlerstrom haben, und die Aufteilung deswegen passt. ich glaubs aber nicht. Aber zumindest weisst du jetzt , welcher Stromkreis da den RCD schmeisst. PS.: die elektronischen Trafos die ich kenne haben eigentlich keinen PE-Anschluss, und bei trockener Miontage frage ich mit, wie die einen fehelrstrom erzeugen können. ... | |||
25 - Falsche Zuordnung Wahlknebel -- Herd Whirlpool/IKEA Einbauherd/Plattenkochfeld | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Falsche Zuordnung Wahlknebel Hersteller : Whirlpool/IKEA Gerätetyp : Einbauherd/Plattenkochfeld Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine gebrauchte Küche von IKEA gekauft. Dabei war ein 4-Platten-Einbauherd von Whirlpool. Anschluss 3 Phasen wie gehabt. Herd klappt. Nun ist es so,dass wenn man beispielsweise vorne rechts anmacht, die Platte hinten links angeht. Es gab 2 Anschlusstecker, einen 3-poligen und einen 4-poligen. Anhand des Anschlussbidles müssen die Schrauben der Klemmen schauen nach oben. Was ist da verkehrt ? Die Platten gehen alle, nur verkehrt .... Danke und Gruss aus DU fredibaer08 ... | |||
26 - alles tot -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7556 M | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : alles tot Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 7556 M S - Nummer : 33 0243 008532 FD - Nummer : 8542 556 38710 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin neu hier, hab mir aber schon vor jahren mal ´ne Anregung aus dem Forum geholt. Also zum Problem: Nach 5 Jahren Ohne gravierende Probleme (bis auf sich langsam auflösende Kunststoffe der verschiedenen Klappen) hat unsere SpüMa gestern Nacht noch einen letzten Spülgang fehlerfrei absolviert, um im Anschluss daran jedoch jegliches Lebenszeichen zu unterlassen. Es brennen keine Lämpchen mehr und alles ein- und ausschalten hilft nix. Auch die Vermutung, dass sich evtl. nur der Stecker gelockert hat, ging ins leere. Hab ueberprüft ob Spannung anliegt und diese kommt bis zum Schalter ohnne probleme durch und geht auch durch (beim schaltvorgang).Alles nur mit Phasenprüfer getestet. Dabei bin ich auch mal ans Blech gekommen und siehe da, er leuchtete ebenfalls auf. Ich dachte immer, das sollte nicht so sein. Was kann da los sein? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Gruss aus Italien Martin ... | |||
27 - Aries 4B an NEF anschließen? -- Kochfeld Keramik NEF / Whirlpool M1120F0 / HOB 405/S | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Aries 4B an NEF anschließen? Hersteller : NEF / Whirlpool Gerätetyp : Glaskeramikkochfeld S - Nummer : M1120F0 / HOB 405/S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen kaum gebrauchten Herd erworben (IKEA) ca. 4-5 Jahre alt. Dieser hat aber kein Glaskeramikkochfeld, sondern eine 4-Fach Kochstelle mit Platten mit dabei, alternativ sind aber auch Glaskeramikkochfelder anschließbar. Der alte Herd hat ein Glaskeramikkochfeld, welches auch sehr gut in die Arbeitsplatte passt, daher möchte ich es weiterhin anschließen. Frage: Kann ich ein altes NEF Glaskeramikkochfeld mit 10 Anschlussleitungen (2 je Platte + 2 Restwärme) an ein Steuergerät Aries 4 Anschließen? Mein Sachverstand sagt mir, es müßte gehen, aber ich will sicher stellen, daß ich auch nichts übersehen habe. Denn eigentlich sind ja im Endeffekt die Kochfelder nichts weiter als große Wiederstände, die einfach mit Stom versorgt werden. Sofern die Eckdaten in etwa stimmen, sollte es gehen. Idee: | |||
28 - FI fällt beim einschalten -- Waschmaschine Whirlpool AWG 594/WP | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI fällt beim einschalten Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWG 594/WP FD - Nummer : 853759422310 Typenschild Zeile 1 : Service: 079438106836 Typenschild Zeile 2 : CODE: 22310101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo! Bräuchte mal kurz eure Hilfe! Die WM meiner Oma hat folgenden Fehler: Sobald ich die Toploaderwaschmaschine einstecke fällt der FI! Hat jemand schaltplan für mich? Mit VDE Messgerät messe ich(mein bekannter) einen Masseschluss fast gegen Null!(logischerweiße sonst würde ja FI nicht fallen) Habe bereits alles abgesteckt(Motor,LP,HZ) auch oben beim Timer alles bis auf ein kabel(das vom entstörkondensator herauf auf den hauptschalter und weiter auf den Timer geht!wenn ich das aber abstecke ist masseschluss weg! Nun meine frage hat jemand erfahrung mit diesem gerät!? Der haupt(ein aus)schalter ist bei einem anschluss leicht verschmorrt ich vermute mal das der timer eventuell einen defekt hat bin mir aber nicht ganz sicher!würde eigentlich nichts anderes mehr in frage kommen da ich bei meiner messung alles abgest... | |||
29 - Anschluss meines Whirlpools an 2 Phasen erlaubt? -- Anschluss meines Whirlpools an 2 Phasen erlaubt? | |||
Hallo!
Vielen Dank für die vielen Antworten die mir weiter geholfen haben! Die Frage war ja nicht ob ich an der Elektronik etwas verändern darf, sondern ob ich 2 Phasen an einen für 3 Phasen vorgesehnen Leitungsschutzschalter anschließen darf. Ich werd wohl kaum das 600kg schwere Whirlpool (und das OHNE Wasser!) wieder weg liefern lassen weil der Anschluss nicht passt. Von dem abgesehen hat mich der Kran alleine 270€ gekostet). Das die Gewährleistung dadurch verloren geht ist mir selbst auch klar. Jedoch ist es vollkommen sicher und ungefährlich die Heizung auf eine eigenen Phase zu schließen. Die Heizung hat ja trozdem ein Überhitzungsklixon und 2x NTC's zur Kontrolle, und da schalten die Relais ja trozdem, unabhängig welche Phase da drauf ist! Die Relais sind komplett isoliert gegenüber der Steuerspannung, die 2. Phase hat nix mir der Elektronik zu tun, die geht per Kabelschuh ins Relais rein, und per Kabelschuh wieder heraus! Zu der Sache mit dem N?! Es gibt im Hausanschluss nur 1x N, hab ich eigentlich auch noch nie wirklich anders gesehen. Hab das ganze Heute schon angeschlossen, als Zuleitung hab ich 5x 4mm² verwendet, die 3. Phase im Sicherungskasten einfach nicht angeschlossen. N verwenden natürlich beide Phasen den selben,... | |||
30 - Kochfeld Keramik Philips Whirlpool -- Kochfeld Keramik Philips Whirlpool | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Hersteller : Philips Whirlpool Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, ein echt guter Einstieg: ein Problem und zwei Fragen Ich habe soeben bemerkt, dass eine Herdplatte meines C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeldes bei Schalterstellung "Aus" weiterhin leicht heizt. Das Gerät ist ein Kombigerät aus Einbauherd mit Kochfeld, gekauft 1991. Frage 1 kann mir jemand sagen wie ich den genauen Typ feststellen kann, ggf. ohne den ganzen Herd ausbauen zu müssen, vielleicht an Hand eines Fotos Frage 2 wer kann mir den Schaltplan besorgen, gibt es vielleicht einen "Phlips-Standardplan", Anschluss 3-phasig Gruß und Danke im Voraus, Frank ... | |||
31 - Geschirrspüler Whirlpool ADG 6550/1IX -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6550/1IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 6550/1IX S - Nummer : nicht vorhanden FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : 854265501710 Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guuude zusammen, ich habe mit meinem rund 3 Jahre jungen Whirlpool ADG 6550 ein interessantes Problem. Vor einigen Monaten fing die Maschine im Spülgang an zu stottern; d. h. die Umwälzpumpe schaltete mittendrin aus und wieder an, jeweils eine Sekunde [ aus / an ]. Das ganze "fing sich irgendwann" wieder. Seit vorgestern ist der Spüler quasi tot - namentlich wie folgt: 1. ) Er zieht Wasser ( angeschlossen an eine WW - Gastherme bei rund 50 Grad ) für ca. 15 Sekunden. 2.) Der Wassereinlauf stoppt abrupt. 3. ) Das <|> - Licht am Haupt- / Drehwahlschalter geht aus 4. ) Die Ablaufpumpe startet und zieht den Spüler leer 5. ) Das <|> - Licht blinkt 1 x 6 mal für jeweils 1 Sekunde 6. ) Ablaufpumpe schaltet sich aus. 7. ) Das <|> - Licht blinkt endlos 7 mal für jewei... | |||
32 - Hilfe beim aufteilen von Stromkreisen gesucht -- Hilfe beim aufteilen von Stromkreisen gesucht | |||
Zitat : Das 5x zum Rolladen werd ich mir wahrscheinlich sparen weil wir die Automatisierung höchstwahrscheinlich per Funk realisieren werden. Dies ist nur ein paar EUR teurer und läßt auch für später noch einige Türen offen. Das würde ich lassen, da es durch die vermehrte Benutzung dieser Technologie zu einem heillosen Frequenzsalat und dadurch bedingten Ausfällen kommen kann (ähnlich wie bei heute der 433MHz-Technik), außerdem ist das ganze nicht sonderlich sicher. Ich persönlich halte von Funk als Basissystem nichts, dazu ist das ganze zu schlecht steuerbar und zu inkonsistent! Die Anzahl der Küchenstromkreise ist schon annäherungsweise Fenta-Standard. Man könnte noch überlegen, ob eine dezentrale UV nicht effizienter wäre (Erweiterungen sind leichter durchzuführen, weniger Spannungsfall, weniger Leitungsmaterial, ... etc.). Ich würde noch separate EDV-Stromkreise vorsehen, idealerweise entweder mit NYM in geschirmter Ausführung oder dezentralen UVen ... | |||
33 - Kühlschrank Whirlpool ARG-918WP -- Kühlschrank Whirlpool ARG-918WP | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ARG-918WP Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe für meinen defekten Kühlgefrierschrank (er lief stundenlang ohne Unterbrechung, bis ein Sicherheitsschalter den Kompressor vor dem Überhitzungstod gerettet hat, danach hat er 2-3 Stunden gar nichts getan und alles war aufgetaut). Nun habe ich mir auf Anraten einen neuen Thermostat ( natürlich einen passenden ) besorgt und eingebaut, aber das gleiche Spiel, er läuft und läuft und läuft, es bildet sich an der Kühlschrank-Innenseite schon eine kleine Reifschicht, und er schaltet nicht ab. Der Kompressor ist mittlerweile sehr heiß (nach wenigen Minuten, ca. 10 Minuten) ... !?! Ich habe den Thermostat genauso angeschlossen wie den alten. Ich gehe mal davon aus, daß der Anschluss Nr. 3 die Phase bekommt und 6 bzw. 4 zur Lampe (weißes Kabel) bzw. zum Kompressor (braunes Kabel) gehen, oder ? Und natürlich die Erde mit dem entsprechenden Anschluss an den Thermostat geht. Ich habe am Thermostat zwei Stellschrauben gefunden, ich vermute mal, um den Einschalt- bzw. Ausschaltzeitpunkt für den Kompresso... | |||
34 - Aussen Whirlpool an Verteilerschrank anschliessen ?????? -- Aussen Whirlpool an Verteilerschrank anschliessen ?????? | |||
Eine Bitte:
Warte erstmal ab, was der Whirlpool tatsächlich für eine Leistung (laut Typenschild) hat. 9kW erscheint mir dann doch a bisserl arg viel, egal ob einphasig oder dreiphasig! Ich habe erst neulich einen Whirlpool von etw 3,5m x 3,5m (knapp 3m³ Wasserinhalt) angeschlossen. Ich halte diese Dimension schon für eine der größeren haushaltsüblichen Varianten, soll heissen, dass darüber schon kaum mehr von einer wirtschaftlich sinnvoll betreibbaren Geschichte gesprochen werden kann. Dieses oben genannte Gerät hat einen Anschlusswert von etwa 3,5kW, ein stinknormaler 16A-Stromkreis reichte da völlig und zwar sowohl für die Heizung, als auch für die Blubberbläschen. Das Gerät ist allerdings von einem High-End-Hersteller und somit perfekt gegen Wärmeverlust isoliert, sowie mit einer funtkionierenden(!) Abwärmenutzung der Pumpen ausgestattet. Also ist die 9kW Aussage entweder blühende Phantasie des Vertriebs, oder der Whirlpool ist deutlich größer oder aber die Technik ist hoch ineffizient, d.h. das Teil hat keine nennenswerte Wärmeisolierung und heizt ständig... Im letzten Fall wirst Du Dich sehr bald über die Stromrechnung wundern. Bei derartigen Betriebskosten fällt der geschätzte 1000€-Schein für den Elektriker, der einen o... | |||
35 - Geschirrspüler Whirlpool Phillips ADG 6p1/3 fwx typ nao -- Geschirrspüler Whirlpool Phillips ADG 6p1/3 fwx typ nao | |||
Ich habe eben die Heizung durchgemessen. Das ist sone Heizung, die rundherum um ein Rohr verläuft. An jedem Ende hat sie ein Anschluss. Gegeneinander haben diese einen Widerstand von 16,1 (Einstellung 200 Ohm). Gegen Masse zeigt sich kein Ausschlag. Ich schließe nicht aus, dass ich den Multimeter falsch bediene, aber das habe ich gemessen. Am Schalter zeigt sich deutlich, dass im Schalter Ströme fließen, die da wahrscheinlich nicht fließen sollen. Wenn ich den von der Seite betrachte, kann man auf die durchsichtigen Kunsstoffkränze gucken, die verschiedene Erhöhungen haben, um die einzelnen Funktionen zu schalten. An zwei Stellen kann man eine deutlich Schwärzung erkennen. Das würde auch dazu passen, dass ich aus dem Schalter heraus Funken gehört habe. Könnt ihr mir sagen, ob man den Schalter durchmessen kann, oder ob eine defekte Heizschlange alleine dafür verantwortlich ist, das es funkt und der FI herausfliegt? Danke für eure Hilfe, Haggi Haggi Neu hier Mitglied seit: 29 Okt 2004 12:25 Beiträge: 20 Wohnort... | |||
36 - wirldpool anschluss -- wirldpool anschluss | |||
hallo zusammen.
nun habe ich die unterlagen bekommen für den whirlpool da steht ...das system muß über einen allpoligen netz-trennschalter 16 A mit mindestens 3 mm Kontaktöffnungsweite angeschlossen werden. --da hab ich mir einen FI 40/0,03A gedacht-- die anlage ist werkseitig schon mit allen erforderlichen Potentialanschlüssen ausgestattet.das netzkabel muß mindestens einen durchmesser von 3x1,5qmm/230 V aufweisen. ---ist auch soweit klar-- nun steh ich aber da und weiß nicht wie ich am besten einen festen anschluss zwischen whirlpool und zuleitung machen sollte. was meint ihr dazu. mfg.carpe... | |||
37 - Wäschetrockner Whirlpool AWZ 863 -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 863 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ 863 ______________________ Hallo! Habe den Wäschetrockner Whirlpool AWZ 863 gebraucht übernommen. Gerät läuft einwandfrei allerdings trocknet die Wäsche nicht. Daraufhion hier nachgelesen, Gerät hinten geöffnet, verschmorrte Stecker bei der Heizung gefunden ... Die 2 Thermostate sind heute gekommen. Mein problem ist, daß die Belegung die ich mir aufgeschrieben habe abgewischt wurde. Daher weiß ich nicht mehr wie ich die Kabel richtig anschliesse. Von der Elektronik im Gerät kommen 3 braune Kabel, wobei eines einen zweiten Anschluss besitzt. (Also gesamt 4 Stecker) Ein kurzes Verbindungskabel 82 weiße Stecker) gibt es extra noch dazu. Anschlüsse stehen wie folgt zur Verfügung: 2 x heizung 2 x Thermostat 1 und 2 x Thermostat 2. Meine Vermutung: Das kurze extra Kabel verbindet einen Thermostat mit einem Heizungsanschluss. Der Rest ist mir nicht klar bzw. will ich keine Experimente durchführen. Ist jemanden so nett und kann mir behilflich sein? Die Stecker haben unterschiedliche Farben nämlich weiß und grün, diese Farben kann ich noch nachvollziehen. Danke vorab! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |