Gefunden für anschluss blaupunkt cdca=0 - Zum Elektronik Forum





1 - Geht nicht mehr an -- Autoradio Blaupunkt San Diego MP27




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : San Diego MP27
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe hier ein Autoradio, das nicht mehr angeht. Vermutlich habe ich es gerade kaputt gemacht, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen...

Ich betreibe das Radio an einer 12V-Blei-Gel-Batterie (Bollerwagen für die Maiwanderung). Letztes Jahr hat alles noch wunderbar funktioniert. Als ich es eben testen wollte habe ich leider nicht bemerkt, dass ein loses Kabel das Gehäuse berührte, als ich die Batterie angeschlossen habe. An dem Kabel lag die Batteriespannung (+12 V) an.

Ich habe noch Gehört, wie kurz der Motor vom CD-Auswurf anging, und dann ging nichts mehr.

Folgendes habe ich bisher probiert/herausgefunden:

- Ich habe zum Testen jetzt nur noch die Kontakte Plus und Zündungs-Plus an den Plus-Pol der Batterie und Minus an den Minus-Pol der Batterie angeschlossen, sonst alle Kabel ab.

- Das Radio tut nichts (keine Geräusche, Display und Tasten Dunkel) und reagiert nicht auf den Einschaltknopf.

- Die Batterie ist voll (12,3 V, kein Spannungsabfall wenn ich das Radio anschließe/versuche einzuschalten).

- ...
2 - Fernguck: Tonausgang regelbar (machen) -- Fernguck: Tonausgang regelbar (machen)

Zitat : Steht halt leider Telefunken drauf. Och ich sehe genug vermeintliche "Markenware" nach zwei Jahren die Segel streichen, während Billigheimer durchaus drei vier oder fünf Jahre halten. Und da unabhängig vom Modell eine Reparatur eh meist unrentabel ist, kommt es doch letztendlich nur auf das Verhältnis von Kaufpreis zu den abgeleisteten Betriebsstunden an.


Zitat : Es sollte für dich doch kein Problem sein die zwei NF Eingänge vom Verstärker IC zu finden.Schade nur, dass es viel einfacher ist, den Audioweg bis einschließlich Endverstärker komplett digital auszuführen. M.a.W. das erste Mal, dass du ein Lautstärkegeregeltes reines Audiosignal zu s...








3 - Einschaltverhalten -- Autoradio Blaupunkt Coburg SQR49
Ist wahrscheinlich der EIN/AUS Schalter defekt sprich innen abgebrannt nur der ist weder einzeln noch das komplette Poti als Ersatzteil heute noch erhältlich.
Blaupunkt Geräte sind aus diesen Baujahren zum Sterben verurteilt, nicht ein mal die einschlägigen Oldtimer Reparatur Werkstätten haben hierfür noch Ersatzteile, stehe da selber auch immer wieder auf dem Schlauch wenn es das eine oder andere Teil nirgend wo mehr gibt, da ist dann Erfindungsreichtum gefragt.

Entweder diesen Schalter überbrücken oder den kompletten Kasten auf den Müll werfen, hört sich hart an aber es ist leider so ( Service END )

Hast Du Platz im Auto, lege den Schalter vom Gerät über 2 kabel nach draußen und versteck den Schalter irgend wo und schalte dann über den ein und aus.

Aber zur Sicherheit entweder erst mal messen ob der wirklich die 12V nicht mehr von einem zum anderen Anschluss leitet, oder gleich mal zur Probe überbrücken im Fehlerfall, so fern Du da einfach hinkommst, den Schalter erkennst daran dass der entweder weiß oder grün ist und hinten am Lautstärken Potentiometer mit dran hängt in der Einheit oder eins davor, ist aber das einzige Teil das nur 2 Anschlüsse hat .
...
4 - Anschluss Surroundsystem -- telefunken LCD TV 39, D39F275N3
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Anschluss Surroundsystem
Hersteller : telefunken
Gerätetyp : LCD TV 39\", D39F275N3
Chassis : Art.Nr.: 10096847
______________________

Grüß Gott,

ich habe mir vor vierzehn Tagen den

Telefunken LCD TV 39 "
Modell 39f275n3,
Art.Nr. 10096847
gekauft (nachdem mein Blaupunkt 32 " nach drei Monaten defekt war).
Folgendes Problem:
Ich besitze ein etwas älteres, um nicht zu sagen museumsreifes DVD HOME THEATERSOUND SYSTEM von Panasonic, Modell SA-HT80. Ich bin leider nicht in der Lage den TV so zu installieren, daß der Ton kommt!.
Bei CD, DVD, RADIO und beim Blaupunkt funktioniert es!
Der Receiver hat folgende 4 Cinchausgänge ( L + R ):
1. TV AUDIO IN
2. VCR AUDIO IN
3. AUX
4. LINE OUT
Desweiteren hat er noch zwei Mal: VIDEO OUT und S-VIDEO OUT.

Nachdem ich im Net leider keine detailierte Gebrauchsanweißung gefunden habe, bitte um den entsprechenden Link, bzw. eine spezifische Anleitung.


Vielen Dank im Voraus
und einen schönen Tag

N. Stamminger



Norbert Stamminger
Diplombetriebswirt (FH)
Wöhrder Kreuzgasse 8
5 - Braucht lang einzuschalten -- LCD   Samsung    LE32R3
Hallo Mr. Ed

Habe heute eine Blaupunkt B32A147TC, 81 cm (32 Zoll), HD-ready LED LED Fernseher gekauf.

Habe alles prima eingestelt. Nur ein problem die wiedergabe Bild über die LG DVD Recorder (2007) ist kleine als das Fernseher Bilschirm.

Ich habe probiert nur mit Scart anschluss, dan habe ich kein Fernseher Anfang, wenn ich die HDMI kabel dazu stecken ist alles ok nur wie ich schrieb, das bild ist kleine als das Fernseher Bilschirm.

woran kan dass legen? ...
6 - CD laufwerk defeckt -- blaupunkt rns 149 travelpilot
Geräteart : Sonstige
Defekt : CD laufwerk defeckt
Hersteller : blaupunkt rns 149
Gerätetyp : travelpilot
Chassis : rns 149
Messgeräte : Multimeter
______________________

hhalloo

ich habe oben genanntes Radio und habe auch nicht vor ein neues zu kaufen weil es gut zu meinem restlichen Auto passt und ich damit auch sehr zufrieden bin
also wie schon da steht ist das ed teil defekt (Keil reimen hin und das CD teil hat die navi CD + eine Musik CD auf dem gewissen)
meine Idee ist wäre da nen Anschluss ran zu bekommen mit`m 3,5 klinken Stecker um damit dann nen mp3 Player oder einen da navi an zu schlissen
also das Spiel mit den Mini iso Steckern (bei conrad gekauft) hatte ich schon mal versucht ohne Ergebnis null Reaktion im Radio
nun ist meine frage wisst ihr ne Lösung
das ich diesen Anschluss ans Radio bekomme der auch geht ohne Probleme? ...
7 - Aux Eingang für Blaupunkt Autoradio -- Aux Eingang für Blaupunkt Autoradio
Is wohl nich mein Tag heute
Aber der Reihe nach:
Im neuen Gebrauchten (Auto) fand sich ein CD (Mp3) Autoradio made by Blaupunkt.
In den Weiten des www fand ich dann Hinweise auf die Möglichkeit, am Anschluß für den CD- Wechsler auch einen Aux- Eingang zu betreibenLink 1 Link 2
Ein entsprechendes Kabel gibt's bei ebay oder Amazon für kleines Geld.
Wurde heute geliefert, also gleich mal das Radio aus dem Schacht gepflückt, Kabel dran und ... Moment, da muss doch noch eine Brücke rein (siehe Link 1), ja, aber nix geht

Also nochmal Alles kontrolliert und sihe da: laut Internet soll die Brücke (die dem Radio sagt, daß da ein Aux- Eingang ist) von 13 ( CD- Bus)
nach 15 (CD- Masse). Auf meinem Radio ist 15 aber Dauerplus, CD- Masse ist die 17, hat aber auch nicht geholfen, die Brücke von 13 nach 17 zu machen. Ich werde mir d...
8 - Anschlussmöglichkeit -- Tuner Grundig Radio
dann werde ich es erstmal mit dem anschluss probieren.
ich lege nun mal diese pinbelegung zugrunde und werde erstmal mit dem multimeter rumtesten ob das so stimmt.

Bild dazu liegt bei.
"IEC-Norm (angelehnt an DIN) verwendet von Blaupunkt, Grundig, Mac Audio, ab 1990 stieg auch Clarion um. 1 hinten links, 2 Masse, 3 vorn links, 4 hinten rechts, 5 vorn rechts, 6/7 frei, 8 remote (Schaltplus)"


Falls jemand Infos zu dem Gerät hat wäre ich ihm sehr verbunden, wenn er sie mit mir teilt.
...
9 - erkennt über AUX iPhone nicht -- Autoradio Blaupunkt New York RDM 127
Hallo ED,

ich habe dieses Teil gekauft:

http://www.conrad.de/ce/de/product/.....l=005

"Beschreibung
Zum Anschluss von CD- oder MP3-Playern an Ihr Autoradio ohne Qualitätsverlust.
Ausstattung
3,5 mm Klinke/Mini-ISO
Blaupunkt Autoradios mit Mini-ISO Eingang."


Laut Beschreibung also zum Anschluss eines MP3 Players an Blaupunkt.
Stimmt evtl. dann etwas mit dem Anschluss / dem Radio nicht?
Oder ist bei den alten Geräten die Belegung anders?

Sorry- ich hoffe, ich nerve nicht...

VG
Peter ...
10 - Li-Ion-Akku für Navi ersetzen -- Li-Ion-Akku für Navi ersetzen
Hoi,

Ich habe hier ein Navi (Blaupunkt TravelPilot Lucca 3.5) mit einem defekten Li-Ionen-Akku. Was gibt's beim Kauf eines Ersatzakkus alles zu beachten?
Neben + und - gibt es ja noch einen dritten Anschluss am Akku. Habe bereits gelesen, dass da entweder ein Thermistor dranhängt (meistens nach GND geschaltet), oder darüber die Kommunikation mit einem im Akkupack integrierten µC abläuft. Beim defekten Akku messe ich zwischen dem weißen Draht und + sowie - jeweils 500-700kOhm - also kein Thermistor.
Ein Akkushop preist diesen Akku als möglichen Ersatz an:
http://cgi.ebay.de/Akku-Blaupunkt-T.....18091
http://www.akkuwelt-netphen.de/Ersa.....2.htm
Den gleichen Typ gibt's natürlich auch bei anderen Händlern:
11 - Jeden Vormittag lahmt das Forum? -- Jeden Vormittag lahmt das Forum?
Gerade eben wieder mindestens ab 10:44 weit über eine Stunde ohne Reaktion.
Während dieser Zeit funktionierte das transistornet.de. Nur der Link zum "Ersatzteile und Reparaturforum" (diesem).
wurde nicht bedient.

Während der Wartezeit:


Zitat : Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland 5 PAGERANK-SERVICE
pt176 1.43529415131ccc


1 _phpBB_viewtopic.php ---
© x sparkkelsputz Besucher : 40417441 Heute : 8400 Gestern : 45770 Online : 439 16.8.2010 10:26
60 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.00 Sekunden ein neuer Besucher

Die letzten 30 Referrer Suche im Transistornet-Forum:

10:26 - google.ch/search - L1 L2 L3 steckerverbindung
10:26 - google.de/search - wanzen aufspüren
10:26 - google.nl/search - anleitung blaupunkt köln
10:26 - google.de/search - kosten steckdose waschraum installieren
10:26 - google.de/search -...
12 - Serien Auto Radio um Tieftöner erweitern -- Serien Auto Radio um Tieftöner erweitern
Tu was du nicht lassen kannst, es ist aber rausgeworfenes Geld!

Der Verstärker fällt schonmal in die Kategorie Sondermüll. Die 150W sind PMPO, real sitzt da eine Autoradioendstufe drin, nur schlechter verarbeitet. Du kannst also bei deinem Autoradio bleiben. Mehr als 2x25W kommen da nicht raus. Ein Anschluss an den Lautsprecherausgang des Serienradios kann das Radio übrigens zerstören. Die Hochpegelanschlüsse sind für alte Geräte ohne Brückenendstufe gedacht.

Die Freuenzweiche ist für 8 Ohm Lautsprecher, für Autolautsprecher mit 4 Ohm daher ungeeignet.

Die Lautsprecher sind wiederrum in die gleiche Kategorie wie die Endstufe einzuordnen, die gehören nicht zu den Jensen, die in Gitarrenverstärkern und Jukeboxen sitzen, sondern kommen aus irgendeiner Bambushütte in Billigland. Nebenbei sind die nicht größer, als normale Türlautsprecher.

Unter'm Strich kann das ganze also nur schlechter werden.

Sinnvoll wäre ein besseres Autoradio als das Serienteil und vernünftige Lautsprecher.

Wenn du unbedingt beim Serienradio bleiben willst, dann nimm einen Aktivsubwoofer.
13 - Schieberegler -- Autoradio  Blaupunkt  Hannover SCD08
Geräteart : CD-Tuner
Defekt : Schieberegler, Beleuchtung
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Hannover SCD08
______________________

Hallo an das Forum!

Habe mich registriert, da ich auf Eure hilfe angewiesen bin und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Folgendes Problem:
Ich habe vor zwei Tagen einen Blaupunkt Hannover SCD08 bekommen, der in meine Fahrzeug (Baujahr 1986) eingebaut werden soll.

Leider war der Schiebezapfen vom "Bass"-Schieberegler (Poti?) eingerissen und somit hat der aufgesteckte "Knopf" gewackelt. Habe nun versucht den Schiebezapfen zu kleben, leider mit mit dem fatalen Fehler, einen Superkleber zu nehmen und nicht einen "Plastikkleber". Mit dem Ergebnis, dass die Klebestelle vom Superkleber "aufgefressen" wurde und somit ein neues sauberes Verkleben wahrscheinlich unmöglich macht. Werde es trotzdem nochmal mit Stabilit Express versuchen.

Sollte dieses Vorhaben scheitern, benötige ich einen neuen Schieberegler!
Hat jemand Unterlagen üder dieses Gerät und kann mir bitte sagen, was das für ein Schieberegler ist (Blaupunktnummer 766....) oder kann vielleicht jemand mit der aufgedruckten Bezeichnung 503AX2 etwas anfangen????

Weiters würde ...
14 - Radiowechsel -- Blaupunkt Couch Audio CBA 08
Geräteart : Sonstige
Defekt : Radiowechsel
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Couch Audio CBA 08
Chassis : MAN A03
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe mich heute frisch angemeldet mit einem Problem bei dem mir hier hoffentlich jemand helfen kann... Mein Vater hat einen Reisebus (MAN A03) bei diesem ist ein professionelles Blaupunkt Radio eingebaut mit Radio, vorverstärker, VHS-Player, Mikrofon. Das Problem war das Radio noch ein Kassettendeck hatte und das Display defekt war. Da ein neues mehr als 600 Euro kostet wurde nach einer Alternative gesucht. Jetzt gibt es ein normales Radio mit 12 Volt und CD-Laufwerk. Das ist auch alles kein Problem da ich selbst KFZ-Mechatroniker bin nur leider brauch ich einen Adapter oder ähnliches. Nach dem Radio kam ein Vorverstärker bei dem man Lautstärke regeln kann, Umschalten zwischen AUX, Video,Radio oder Mikrofon. Das neue Radio soll jetzt wenn möglich auf den AUX anschluss. Wenn dies nicht Funktioniert brauchen wir noch einen neuen Verstärker, daher wäre es super wenn uns da jemand bei einer Lösung helfen kann.
Das Radio hat auf der Rückseite die ganz normalen ISO Anschlussstecker (2x 8 Polig, Der eine Stecker für Spannungsversorgung usw und der andere für di...
15 - AUX-Input ohne Funktion -- Autoradio Sony XR-7172

Zitat :
Mr.Ed hat am 19 Jan 2010 23:03 geschrieben :
Da das aber ein uraltes Cassettenradio ist, wird das kein Aux-Eingang sondern ein Ausgang zum Anschluss einer Endstufe sein.



Neee du, das Gerät ist zwar alt, hat aber überraschenderweise einen cinch-Aus- UND -Eingang. Hat mich beim Ausbau aus dem Auto auch gewundert, weil meine ähnlich alten Blaupunkt sowas nicht bieten.....

Aber wie vorher schon gepostet, jetzt klappt die alte Kiste wie gewünscht und alles ist in Butter, die warme Saison kann kommen.

GYnnY ...
16 - Blaupunkt IVSC - 3302, Belegung 13 pol. Buchse -- Blaupunkt IVSC - 3302, Belegung 13 pol. Buchse
Meine Frage bezieht sich auf den Blaupunkt Signal Controller.
Wo man Video Signale verteilen kann.
Nun wollte ich mal wissen wie die belegung der ausgangsseitigen 13 Poligen Buchse ist, die eigentlich nur für den Anschluss von Blaupunkt Monitoren bestimmt ist. Eigentlich geht es mir nur um das video signal dieser buchse, da ich hier eine Cinchbuchse anlöten will.
Herausfinden konnte ich, das die buchse die spannung für den monitor führt, irgentwelche steuersignale und halt noch video und audio signal links und rechts.
Wenn mir keiner die belegung irgentwie mitteilen kann, wäre ich dankbar wie mir einer einen tipp geben kann das signal anderweitig auszumessen.
Die bilder zeigen den signal controller, leider nur von der eingangsseite und die besagte buchse. ...
17 - PNA-Navi um einen Anschluss für externe GPS-Antenne erweitern -- PNA-Navi um einen Anschluss für externe GPS-Antenne erweitern
Hallo allerseits.

Dass man bei KFZ mit bedampften Scheiben Probleme mit dem GPS-Empfang habe ich nun deutlich spüren können.

Um dem Problem Abhilfe zu schaffen, dachte ich mir, man könnte ja das PNA (also mobiles Navi mit Windows mobile 5 Core, ein Blaupunkt Lucca 3.3) mit einem Anschluss für eine externe GPS-Antenne ausstatten. Die Platine vom Gerät ist sogar für nen entsprechenden Anschluss vorbereitet.

Das Problem ist jetzt : Ich möchte die interne Antenne weiter benutzen und bei Bedarf eine externe Antenne anschlißenen können.

Ich geh mal stark davon aus, dass ich dann eine Antennenweiche für den Frequenzbereich von 1500 bis 1600 MHz brauche (ich meine, das wäre das L1-Band bei zivilen GPS-Empfängern) und dass ich den Anschluss für die externe Antenne mit einem Abschlusswiderstand versehen muss.

Kennt sich jemand mit sowas aus bzw. hat sowas schon mal gemacht ?
Ich wäre für jede Hilfe dankbar (nicht nur ich ^^)

Gruss

Jan ...
18 - TV Blaupunkt IS 63 - 40 VT -- TV Blaupunkt IS 63 - 40 VT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : IS 63 - 40 VT
Chassis : ?
______________________

Hallo,

ich hoffe, meine Fragen sind für die Experten hier nicht zu trivial. Ich bin nämlich kein Bastler, sondern nur Nutzer.

Folgendes Problem: Unser etwa 15 Jahre alter Fernseher hat seit geraumer Zeit eine Art Wackelkontakt. Die meiste Zeit stellt er das Bild nur noch schwarz-weiß dar. Hin und wieder wird es aber auch normal farbig, was aber meistens nicht lange hält. Dieses Problem betrifft aber nur unser Kabelfernsehen, spielen wir eine DVD in unserem Player ab, der per Scart mit dem Fernseher verbunden ist, ist der Film farbig. Wobei dies auch nur für die eine der beiden Scart-Buchsen des Fernsehers gilt. Laut Bedienungsanleitung kann die obere Buchse, in der das Bild schwarz-weiß bleibt, nur als Ein- und Ausgang für Audio- und Videosignale verwendet werden, während die untere Buchse, über die ein farbiges Bild möglich ist, außerdem als Ein- und Ausgang für RGB-Signale verwendet werden kann.
Wir haben uns jetzt einen billigen HDD+DVD-Rekorder gekauft (Level 5010 in einem real-Markt), weil wir uns so einen sowieso mal anschaffen wollten und weil wir die Hoffnung hatten, dass wir dann über den Rekorder auch wieder kont...
19 - Preamp für Autoradio -- Preamp für Autoradio
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Monaten ein Auto gekauft in dem ein Blaupunkt Sevilla RDM 168 CD-Radio eingebaut ist.
Da das nur normale Audio-CDs abspielen kann habe ich mir mal die Datenblätter auf der Homepage von Blaupunkt angesehen und festgestellt das das Radio einen Anschluss für einen CD-Wechsler hat. Also hab ich mir gedacht, wo ein Wechsler dran passt hat bestimmt auch etwas anderes Platz. Nach ein wenig mehr Suchen fand ich dann die Pin-Belegung des Mini-ISO Anschlusses, der für die Wechslersteuerung auch Audio-Eingänge hat.
Also habe ich mir ein Chinch-Kabel drangelötet an das ich nun einen MP3-Player o.ä. anschließen kann.

Das funktioniert zwar, nur muss ich sowohl Player als auch Radio voll aufreißen damit ich Sound im Auto habe.

Ich suche also einen Vorverstärker mit dem ich das Signal meines MP3-Players verstärken kann. Wichtig ist, dass das ding Auto-tauglich ist (Die Spannung ist da ja für Audio-Anwendungen qualitativ gesehen eher unbrauchbar).
Ich habe schon ein wenig gesucht und diese Schaltung bei Rod Elliot gefunden.

Ob die nun wirklich geeignet ist kann ich nicht so richtig beurteilen, es is...
20 - Blaupunkt Dortmund in 71er 200D /8 -- Blaupunkt Dortmund in 71er 200D /8
Hallo!

Ich habe versucht, in meinem 71er 200D /8 ein geschenktes Blaupunkt Dortmund Radio anzuschließen.
Leider nur mit mäßigem Erfolg:

Zunächst habe ich lange gebraucht, bis ich das Radio funktionsfähig angeschlossen hatte und war schon stolz, aber...

Bei der ersten Probefahrt mit Stilechtem Radio zeigte sich schon das Problem:

1.: Das Radio beginnt konstant mit der Umdrehungsfrequenz des Motors zu "singen" => Inakzeptabel!

2.: Bei der Recherche zeigte sich, das das Radio auch im ausgeschaltetem Zustand auf Standby läuft, d.h. ganz leise kann man noch den eingestellen Radiosender hören.

Deshalb meine Frage:

Wer kann mir sagen, welche dieser Sympome auf die Elektrik des Autos zurückzuführen sind, und welche auf einen Defekt des Radios hindeuten ( Enstördrossel beim Diesel ?),
und welche Möglichkeit der Abhilfe besteht.

Hat jemand zufällig den Anschlussplan oder kann mir anhand des Fotos sagen, welcher Anschluss wie belet ist?

Vielen Dank für die Bemühungen,
Patrick
...
21 - Autoradio Blaupunkt ACR 3250 -- Autoradio Blaupunkt ACR 3250
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : ACR 3250
______________________

Mein Blaupunkt Autoradio ACR 3250 (4 Jahre alt, in einem A4 BJ98 - ohne Adapter) schaltet sich im Betrieb in unterschiedlichen Zeitabständen automatisch aus - ohne Änderung der Lautstärke. Nach erneutem Einschalten gleiches Verhalten.

Liegt dieser Fehler evtl. am Lautstärke-Regler (Poti)? Oder handelt es sich eher um einen anderen Fehler auf der Platine? Bitte um eure Unterstützung bei der Fehlereingrenzung.

kepi882

P.S. Ach ja, verwende die originale Verkabelung des A4 zum Anschluss des Autoradios.
...
22 - 2te Auto-Radioantenne, Ratschläge erwünscht!! -- 2te Auto-Radioantenne, Ratschläge erwünscht!!
ich habe mir das autoradio Blaupunkt - Bremen CD72 gekauf. Dieses hat für einen wesentlich verbesserten und störungsfreien empfang 2 rds tuner eingebaut.
folglich brauche ich auch 2 antennen um diesen vorteil auszunutzen.
zusätzlich zu der stabantenne dachte ich mir könne man eine stoßstangenantenne einbauen. durch diese würde auch nicht die optik zerstört, sowie die beiden antennen möglichst weit voneinander entfernt sein. nun weiß ich leider nicht ob das die beste lösung für den optimalen empfang ist, bzw wie man so eine antenne selbst baut. hinter der plastik stoßstange habe ich einigen platz und könnte somit untypische formen für antennen einbauen. (Flächenantennen)
wenn die stoßstangenantenne eine gute alternative zu zB einer scheibenantenne ist, würde ich mich über eine referenz zu einer bauanleitung sehr freuen. eine gewisse anpassung an meine bedürfnisse sollte ich wohl selbst vollziehen können. (Zuleitung, Anschluss, ...)

ansonsten wären baugrößen zu den entsprechenden formen sehr nützlich.

mein momentaner gedankengang ist: eine flächenantenne aus einer platte oder draht (warscheinlich Kupfer) großflächig hinter der Stoßstange zu befestigen. Über die Wellenlänge (Frequenzbereich) lässt sich bestimmt auch eine Optimale größe bestimmen. Nur le...
23 - Anschluss an Blaupunkt -- Anschluss an Blaupunkt
Hallo zusammen,

in meinem Oldtimer habe ich ein Blaupunkt Essen aus den 70'ern. Da dieser noch kein Cassettenlaufwerk hat möchte ich ein zusätzliches Gerät anschliessen. Evtl. einen Mp3 Player oder ähnliches. Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich ein runder 7-Poliger Anschluss.
Ist das ein Eingang für ein externes Gerät z.B. Cassette?
Kann ich hier einen Mp3-Player betreiben?
Gibt es ein Adapterkabel Klinkenstecker auf diesen Runden Anschluß?

Als zweite Möglichkeit habe ich einen sog. FM-Modulator, der ein Gerät auf eine Empfangsfrequenz einspeist, in Betracht gezogen. Hat jemand Erfahrung mit so einem Gerät?

Vielen Dank schon mal und viele Grüße

Hansen...
24 - TV Hilfe ! -- TV Hilfe !
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Hilfe
Gerätetyp : !
Chassis : Blaupunkt 8668314951A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Sorgenkind war wohl mal ein Hotel- o. Krankenhausfernseher, Hersteller/Typ unbekannt. Das Chassis ist beschriftet mit Blaupunkt Type A B4951F1 (o. B4951FI) Chassisplatte 8668314951A. Das Gerät hat an der Rückseite nebst Netz- und Lautsprecheranschluss noch einen 8-pol-DIN-Anschluss, der an einem Modul mit der Aufschrift Zusatzplatte 8668306350 hängt.
Über diesen Anschluss lässt sich das Gerät mit Hilfe einer modifizierten IR-Fernbedienung über eine Kabelverbindung bedienen, im/am Gerät befindet sich weder ein IR-Empfänger, noch ein Bedienfeld, nur eine zweistellige LED-Anzeige.
Da ich das Gerät (kabellos) fernbedienbar machen will, würde ich mich sehr über Unterlagen zum Chassis/zu der ominösen Zusatzplatte freuen!
Danke, Gruß

Peter ...
25 - Compact drive und älteres Blaupunkt -- Compact drive und älteres Blaupunkt
Hallo Elektroprofis

Hab ne Frage:

Mein Compact drive geht gut mit meinem DX-R52.

Nun muss ich mein Navi verkaufen. Und hab noch ein Freiburg RCM 82 im Keller. Das Freiburg hat eine CD-Wechsler Steuerung.

Kann ich das compact drive am Freiburg betreiben? Kann ich das drive an einem anderen Blaupunkt Gerät betreiben? Oder nur mir Skyline 3 und funline 2 Geräten? Welche eignen sich??

Dann denk ich mal, dass ich den Anschluss umbasteln muss. Hat da jemand einen Belegungsplan?

Bin froh um jeden Tipp!

Danke.

Lieber Gruss aus Bern


Edi...
26 - Autoradio Blaupunkt Freiburg RCM45 HILFE!!!!!! -- Autoradio Blaupunkt Freiburg RCM45 HILFE!!!!!!
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Freiburg RCM45 HILFE!!!!!!
Chassis :

______________________

Hallo Leute

ich brauche eure Hilfe . Ich habe das oben genannte Autoradio und ich habe hinten AUX-Anschlüsse 2pins (Pinbelegung steht es). meine Frage ist ob diese Anschlüsse ich verwenden kann um ein CD-Player anzuschliessen oder ist das was Anderes. Bitte helft mir der dieses Radio oder sich damit auskennt.

Frage nebenbei kann ich nachträgliche ein anschluss machen wo ich den Cd-player anschliessen kann oder brauch ich ein neues Radio ich möchte unbedingt das man am radio ein externes gerät anschlissen kann.

Jeder der ein tip oder lösung hat bin ich sehr dankbar.

cu Alkatrasman...
27 - TV Grundig M82-169 PalPlus -- TV Grundig M82-169 PalPlus
Versuche UG2 runter zu drehen. Sind die Streifen noch da, dann wird der verfluchte TEA5101 schuld sein. Von Grundig gibts eine Umbau anleitung für den TEA5101, der nach dem Tausch zusätzlich eingebaut werden muss:
Das gilt für die meisten Blaupunkt und Grundig Geräte.
__________________________________________
Änderung bei allen Chassis mit TEA 5101:
Widestände R769, R749 und R789 (1K) durch Kohle-Schicht-Widerstände (1K5) ersetzen.
Masse-Litze der Bildröhre mit Masse des Chassis durch Massedraht verbinden. Der Anschluss muss in der Mitte unter der Röhre stattfinden, so dass dieser Anschluss so kurz wie möglich ist und die anderen Bauteile des Chassis nicht berührt.
Anstatt der Diode D707 , eine Diode (BAV21) zwischen Masse des IC und Masse des Graphits anschliessen.
Um die Sperrspannung der BR am Gitter G1 zu reduzieren, einen Widerstand (180K) zwischen Kollektor des T531 und Masse anschliessen.
Drei Dioden (BAV21) (Anode an Masse) direkt vom RGB Ausgang des TEA5101 (Pins 7, 10 und 13) an Masse anschliessen.
___________________________________________

Bauteilnummern können abweichen.

...
28 - TV Blaupunkt CS 70-103 -- TV Blaupunkt CS 70-103
Das gilt für die meisten Blaupunkt und Grundig Geräte.
__________________________________________
Änderung bei allen Chassis mit TEA 5101:
Widestände R769, R749 und R789 (1K) durch Kohle-Schicht-Widerstände (1K5) ersetzen.
Masse-Litze der Bildröhre mit Masse des Chassis durch Massedraht verbinden. Der Anschluss muss in der Mitte unter der Röhre stattfinden, so dass dieser Anschluss so kurz wie möglich ist und die anderen Bauteile des Chassis nicht berührt.
Anstatt der Diode D707 , eine Diode (BAV21) zwischen Masse des IC und Masse des Graphits anschliessen.
Um die Sperrspannung der BR am Gitter G1 zu reduzieren, einen Widerstand (180K) zwischen Kollektor des T531 und Masse anschliessen.
Drei Dioden (BAV21) (Anode an Masse) direkt vom RGB Ausgang des TEA5101 (Pins 7, 10 und 13) an Masse anschliessen.
___________________________________________

Bauteilnummern können abweichen.

Der Tipp wurde mir mal von einem TV-Techniker per Mail geschickt. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschluss Blaupunkt Cdca=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschluss Blaupunkt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764764   Heute : 2932    Gestern : 6836    Online : 410        19.4.2025    13:11
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0336499214172