Gefunden für analoge telefonanlage telekom - Zum Elektronik Forum





1 - Auerswald, Agfeo oder Elmeg? -- Auerswald, Agfeo oder Elmeg?




Ersatzteile bestellen
  Hallo,
Ich bin aktuell auf der suche nach einer neuen ISDN Telefonanlage.
Meine T-Concept XI 521 (installation zirka 2002-2003) ist in die Jahre gekommen und macht richtig Probleme seit der umstellung auf IP.
Zuvor hatte ich einen ISDN Komfort Anschluss bei der Telekom, der wurde umgestellt auf IP.
Die Anlage zickte zuvor auch schon öfter, musste sie häufig reseten, durch Netzstecker ziehen.
An dem IP Anschluss ist eine Fritzbox 7390 angeschlossen und an dessen S0 Port die ISDN Telefonanlage.

Im Bestand habe ich 2 ISDN Telefone und 5 analoge Telefone.
Preislimit sind 500 Euro. Das ganze soll wieder über Jahre halten und auch die Treiber für die Anlagensoftware sollen möglichst lange gepflegt werden.
Bei meiner T- Concept XI war mit einführung von Windows Vista kein passender Treiber mehr verfügbar, deshalb hab ich noch einen alten Rechner mit XP, nur zur Programmierung und auslesen der Anlage, das möchte ich in zukunft vermeiden.
Bei meiner suche bin ich auf eine Auerswald Compact 3000 isdn gestoßen, jedoch wird die von Auerswald seit Juni 2016 nichtmehr verkauft, also nur noch Restposten bei Händlern. Preislich sehr interesant, da zirka 180 Euro + 40 Euro für das S0 Modul und 30 Euro für die a/b Erweiterung auf bis zu 6 analog Geräte. Tu...
2 - DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben -- DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  6 Aug 2014 21:06 geschrieben :
Wenn das Funktioniert gehts an die Fritzbox und für die Fritzbox ist der Fon1 Ausgang die Telefondose der Telekom als analoger Anschluss. Für das Internet wird an der Fritzbox der Lan1 als Netzwerkeingang benutzt, das bedeutet die Fritz wird als Netzwerkrouter konfiguriert und nutzt den LAN1 als internetzugang! Bedienungsanleitung der Fritzbox lesen! Zugangsdaten benötigt die Fritzbox nicht! da der Zugang ja schon vom Kabelmodem bereitgestellt wird!



Ja schon, aber ich habe noch nicht gehört, das eine FB von einem analogen Anschluss auf der Eingangsseite auf einen ISDN-Anschluss (intern S0) umsetzt.
Da müsste ich mich auch erst mal schlau machen, Wäre ja toll wenn das funktionieren würde.

Edit:
gerade das hier in der BA gefunden:
Die FRITZ!Box ist eine Telefonanlage zum Anschluss von
analogen und ISDN-Endgeräten. Sie können zwei analoge
Tel...








3 - Problem mit internem S0 -- Problem mit internem S0
Hallo zusammen,

Folgendes Szenario:

Seit Jahren nutze ich zu Hause ISDN mit einer Telefonanlage (1 analoge Nebenstelle und ein Faxgerät) und 2 ISDN-Telefonen direct am S0-Bus.
Bis jetzt war die Installation wie folgt:

[UK0 von der Telekom] –> [Splitter] –> [NTBA] –>[ S0-Bus]

Der S0-Bus beginnt im Keller an einer Doppeldose, an der der NTBA und die TK-Anlage eingesteckt sind, führt ins 1.OG (Doppeldose) und geht wieder runter ins EG (von der Infrastruktur nicht anders möglich).
Im EG ist dann eine Doppeldose mit den 100-Ohm-Abschlusswiderständen. Die Leitungslänge beträgt insgesamt maximal 30m (J-Y(ST)Y 4x2x0,6). Im EG ist ein ISDN-Telefon mit MSN-1 und im 1.OG eines mit MSN-2. Alle weiteren sind in der TK-Anlage vergeben.
Dieser Aufbau hat bis letzte Woche wunderbar funktioniert.

Dann habe ich umgestellt auf IP-Anschluss und mir ganz bewusst eine Speedport W921V dazu bestellt. –Vorher Rücksprache mit dem Service, ob TK-Anlage und ISDN-Endgeräte auch problemlos am internen S0 zu betreiben sind. Die Antwort war, auch gemäß der Bedienungsanleitung der Anlage: „Sofern korrekt verkabelt und in der Anlage konfiguriert, Natürlich!“

Vorab: Alle Einstellungen in der TK-Anlage sind vollkommen korrekt. Das haben mir...
4 - Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen? -- Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen?
Hallo zusammen

@"Sauwetter":
Kein Problem!

Habe gesern mittels USB nach RS232 Adapter eine Verbindung zu T-Concept XI721 bekommen.

Vielelicht hat einer von Euch eine Idee was das hier sein kann.
Leider habe ich ein Problem mit der Konfiguration das ich gestern nicht lösen konnte:
Der Versuch ein externes Gespräch (mit meinem Handy getestet) am intern 21 an zu nehmen und mittels "R22" an intern 22 weiter zu geben funktionierte nicht:
Die 21 klingelte, Gespräche konnte geführt werden, R Taste drücken (im Handy ist eine Wartemelodie zu hören) nur bei Druck auf 22 klingelte der Apparat 22 nicht.

Heute ist mir in der Konfiguration aufgefallen das ich vergessen habe die 22 und 21 in eine Rufgruppe zu nemhmen (wie bei 20 und 12).
Jedoch sollte dies für die "interne Gesprächsweitergabe" doch keine Auswirkung haben, ich denke man kann von jedme Apparat
ein externes Gespräch an jeden internen Apparat "übergeben", oder?

Könnt Ihr mir hierzu einen Tipp geben?
Ich habe heut in der Konfigurationssoftware nichts gefunden um das ein/aus zu schalten, macht ja eigentlich auch keinen Sinn so etwas.

Ergänzt wurde der analoge App...
5 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung
Die Einfachste Möglichkeit reine ISDN-Installation.
Danach folgt ISDN-Telefonanlage gibt es mit max 2 S0 Busanschlüssen jenseits der 1k€ Grenze
Die Eumex 820 LAN hat von Hause aus auch nur 1 internen S0 Bus und die Möglichkeit für 6 analoge Endgeräte kann aber mit Modul um 4 S0 Buse erweitert werden.
Edit: http://www.telekom.de/dlp/eki/downl.....5.pdf


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 25 Jun 2013 23:10 ]...
6 - Hausanlage Siedle TM 511/Doorline M03/EUMEX 800 -- Hausanlage Siedle TM 511/Doorline M03/EUMEX 800
Hallo liebes Forum,

Die Haus-Sprechanlage Siedle TM 511 war bisher über die Schnittstelle Doorline M03 (Telekom) an die Telefonanlage Concept IV 521 (Telekom) angeschaltet und hat einwandfrei funktioniert.
Die Concept IV 521 musste wegen einem Defekt gegen eine EUMEX 800 ausgetauscht werden. Doorline M03 wurde an einen analogen Telefon-Eingang der EUMEX angeschlossen, wie dies auch bei der IV521 war. Die Sprechanlage funktioniert nicht mehr, dh schon die Klingelbetätigung der Sprechanlage, bisher ( vor Austausch der Telefonanlage ) auf analoge Telefone im Haus signalisiert, funktioniert nicht mehr. Laut Monteur passt die Doorline M03 nicht an die EUMEX 800.
Zwischen Sprechanlage Siedle und Doorline M03 wurde nichts verändert.
Es sollten Doorline 210 oder M06 , laut Monteur verwendet werden! Das geht aber nicht mit der Siedle TM 511, da vorgenannte Doorline einen 2-Draht-Bus zur Sprechanlage haben. (Siedle benötigt mehr als 4 Drähte)
Über eine Hilfestellung würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus.

Grüße

Matarese
...
7 - Alte Telekom Octopus 180i -- Alte Telekom Octopus 180i
Wir haben eine komplett neue Telefonanlage bekommen und die alte soll verkauft werden. Noch vor einem Jahr haben wir einen zusätzlichen Vermittlungsterminal (generalüberholt, da neu nicht mehr erhältlich) gekauft und dachten nun, daß die Telekom die ganze Anlage auch als ET-Spender aufkaufen würde. Dem ist jedoch nicht so.

Gibt es sonst Firmen, die solche alten Anlagen zu Ersatzteilzwecken aufkaufen?
Gibt es derartige gebrauchte Anlagen zu kaufen und wie ist derzeit die Preislage?
Die Anlage hat ca 230 analoge Nebenstellen und etwa 20 ISDN Anschlüsse. Zusätzlich waren etwa 10 Systemtelefone angeschlossen. Über die Anlage wurden aufgelaufene Einheiten der Gästezimmer aufgezeichnet und ins Fidelio (Hotelprogramm - Gästeverwaltung) eingepflegt.
Technische Unterlagen müssten fast vollständig vorhanden sein.

Hat jemand Erfahrungswerte bei der "Vermarktung" derartiger Geräte?

ciao Maris ...
8 - euracom 180 -- euracom 180
guten Tag,

seit 12 Jahren tut unsere Telefonanlage euracom 180 treu ihren Dienst. Es hängen 3-4 analoge Telefone dran, wir können 2 simultane Leitungen benutzen und haben 3 Telefonnummern. Manchmal hat sie spontan gesponnen, dann gab's einen RESET (Netzstecker raus, nach ca. 30 min. wieder rein), danach war Alles wieder ok.
Seit vorvorgestern lässt sie ein lautes Pochen im Sekundentakt hören, nichts geht mehr und obiger RESET nützt manchmal nix, manchmal doch, und hält dann kurz oder für einige Stunden. Was noch auffiel ist, dass heute ein anderer Ansagetext auf der t-net-box (oder so) zu hören war.
1.Frage: könnte das Fehlverhalten an der Telekom liegen?
2.:Wenn es an der Euracom liegt, was ausser Auswechseln kann ich tun?
3.: kann ich eine euracom 262 dagegen austauschen und wie prüfe ich diese, ob sie überhaupt funktioniert?

freundliche Grüsse
Peter ...
9 - Kann die Telekom Amex i kein MFV ? -- Kann die Telekom Amex i kein MFV ?
Hallo "Telekom-iker"!

Im Hause der lieben Verwandschaft wurde jetzt "überraschend" festgestellt, daß bestimmte Funktionen im Telekom-Netz nicht abrufbar sind, da sie - wie so oft - die Eingabe bestimmter Ziffern per Telefontastatur erfordern.

Die Ursache war schnell gefunden: Telefone und Analoganlage arbeiten (schon seit ewigen Zeiten) mit IWV.
BDAn durchforstet: alle Telefone, trotzdem sie alt sind, lassen sich problemlos von IWV auf MFV umschalten.
In der BDA der Telefonanlage Telekom Amex i (scheinbar von 1990) steht überhaupt nichts vom Wahlverfahren!

Also habe ich mal fleißig gegockelt und auch einige Beiträge entdeckt, die darauf hindeuten, daß die Amex i offenbar gar kein MFV beherrscht.

Meine Frage an die mitlesenden Spezialisten: Ist das wirklich so ???

Hat die Telekom tatsächlich um 1990 eine TA verhökert, die NUR IWV kann, während sie zeitgleich damit Telefone verkaufte, die beides konnten?

Kennt jemand einen Trick, die Amex i zum MFV zu überreden, oder sollte sie dann doch besser ausgetauscht werden (ältere Leute, es wird wirklich NUR analoge Standard-Telefonie gewünscht!).


Über s...
10 - Möglichkeiten Haustürklingeln in den Garten übertragen? -- Möglichkeiten Haustürklingeln in den Garten übertragen?
Hallo zusammen,

da wir unser Läutwerk "Bench KH 2055" Hifiglocke nicht bis in den Garten hören können, suche ich nach einer Möglichkeit der Signalisierung bis in den Garten.

Hat jemand Tipps zur Realisierung?

Optimal fand ich bisher die Lösung, dass das/die Telefone bei Haustürklingeln klingeln, doch leider habe ich bisher keine analoge Telefonanlage mit Klingeltastereingang gefunden,
die auch CLIP (Rufnummernübermittlung) unterstützt - da ich darauf nicht verzichten will.
Gut an der Telefonlösung wäre, dass kein zusätzliches Gerät mit in den Garten genommen werden müßte. Das Telefon kommt so oder so schon mit.
Aber leider wohl nicht möglich bei Analog/CLIP/Klingeltastereingang

Welche guten Ideen habt Ihr?

Wir haben:
- Bench KH2055 Hifiglocke
- "einfachen" Klingeltaster an der Haustür (mit LED Beleuchtung aber nebensächlich)
- Klingeltrafo Freiland D780 8V/1A
- analoger Telefonanschluss (T-Net)
- DSL-Router Speedport W501V (Telekom)

Danke für jeden Tipp ...
11 - DSL angemeldet-und nun? -- DSL angemeldet-und nun?

Ich gehe mal davon aus das du analoge Endgeräte hast da du diese Frage immer noch nicht beantwortet hast.
Dann brauchst du eine Telefonanlage oder einen A/B Wandler an die die analogen Endgeräte angeschlossen werden. Ich würde eine Telefonanlage empfehlen, die kostet nur wenig mehr und hat mehr Möglichkeiten.

Für den PC dann noch eine ISDN-Karte. Aber wieso überhaupt eine Nummer für den PC, der geht doch dann per DSL ins Netz und braucht daher keine Rufnummer. Oder soll der von außen angerufen werden?

Ist denn ein DSL-Modem und eine Netzwerkkarte vorhanden um den PC an DSL anzuschließen?
BTW: Von der Telekom hast du zusammen mit den Teilen (NTBA, SPlitter usw) auch eine Anleitung mit Installationsbeispielen bekommen.
...
12 - Problem mit Telefonverkabelung -- Problem mit Telefonverkabelung
Also, die Telekom hat auch bei meinem Nachbarn ihre schöne graue Anschlußdose gesetzt. An diese Anschlußdose hat man dann nur die eine standartmäßig im Preis enthaltene Telefondose aufgeklemmt. Diese liegt im Wohnzimmer.
Nun hat aber mein Nachbar noch 2 weitere analoge Dosen in seinem Haus und möchte die nun auch anschließen. Eine für sein 56k Modem und die andere für eine zusätzliche Telefonstation.
Er besitzt keine Telefonanlage oder ähnliches, nur seinen normalen analogen Telefonanschluß.
So nun kommt meine Frage:
Wie kann ich die anderen beiden Telefonkabel anschließen?
An die gleichen Klemmen in dem grauen Kasten die auch der Kollege von der Telekom benutzt hat, oder muß ich da andere nehmen?...
13 - Analoges Telefon -- Analoges Telefon
Hi @ all

Wer wer weiß wie groß die maximale Leitungslänge bei Analogen Telefonen sein darf???
bzw.
auf welcher Homepage man sich da schlau machen kann.

Habe eine Telefonanlage der Telekom: Teledat USB
Dort gibt es 3 Analoge Ausgänge und muss diese jetzt im ganzen Haus verteilen.
Eine Strecke wäre jetzt von der Telfonanlage bis zur letzen Enddose 150 m lang.
Funktioniert da das Analoge Signal überhaupt noch????

Freue mich über alle Zuschriften
Danke schon mal im Voraus.
...
14 - Analoge Telefone verbinden -- Analoge Telefone verbinden
Hallo,
ist es mögich, zwei analoge telefone so zu verbinden, dass man normal miteinadner telefonieren kann, also das jeweils andere telefon anrufen kann (also klingeln und reden)? Das ganze natürlich ohne Telefonanlage und ohne telekom! was bräuchste man da für ne schaltung?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Analoge Telefonanlage Telekom eine Antwort
Im transitornet gefunden: Analoge Telefonanlage Telekom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186037587   Heute : 7727    Gestern : 20288    Online : 262        27.10.2025    9:32
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0220148563385