Gefunden für analog receiver fernseher - Zum Elektronik Forum | 
| 	 1 - angeschlossene SAT Receiver w -- 0CXW804 Fernseher  | |||
  | |||
| 2 - Bedienung TV -- Digitalreceiver SABA107 SABA107 | |||
| Das was du vorhast klappt so nicht. Die Fernbedienung des Fernsehers ist nunmal für den Fernseher und die vom Receiver nunmal vom Receiver.
 Um das zu erreichen was du möchtest, brauchst du einen neuen Fernseher mit eingebautem Sat-, oder wenn du weiterhin terrestrisch gucken möchtest, DVB-T2 Receiver. Es würde zur Not mit einer Lernfähigen Fernbedienung mit Makrofunktion gehen. Die sendet dann nach drücken einer Taste, mehrere Befehle (TV an, TV AV, Sat an). Zitat : Laut der Beschreibung muß bei einer Master-Slave-Leiste (TV=Slave) das TV nach Stromunterbrechung angehen (nicht in Standby) und zudem selbstständig auf AV-Eingang (was ist das?, wie stellt man das ein?) schalten können. Das ist Wunschdenken von irgendwem. Die meisten Fernseher gehen nach einer Spannungsunterbrechung auf Standby, schon um zu verhindern das sie sich nach einem Stromausfall selbst einschalten und dann wochenlang laufen, während der Besitzer im Urlaub ist. Auf AV ...  | |||
3 - DVB-T Abschaltung -- DVB-T Abschaltung  | |||
| Bei der Sat Analogabschaltung war Deutschland das letzte Land auf diesem Planeten, das noch analog gesendet hat. Da hangen wir der restlichen Welt ettliche Jahre hinterher.
 Bei DVB-T2 sind wir auch längst nicht die ersten, einige Länder haben terrestrisch später umgestellt und sogar direkt DVB-T2 eingeführt. Allerdings nicht mit h.265 sondern mit h.264 als Videokomprimierung. Deswegen gab es bis vor einigen Monaten noch keine passenden Geräte. Das technische Standards nicht mehr lange gültig sind, ist heute normal. Nur mal als Beispiel, digitales Radio... DSR (Digitales Sat Radio) tot ADR (Astra Digital radio) tot DAB (Digital Audio Broadcasting) in Kontinentaleuropa tot DRM (Digital Radio Mondiale) praktisch tot Worldspace (Sat-radio mit portablen und Autoempfängern für Afrika und Europa) tot. DAB+ in Kontinentaleuropa aktuell Es gab immer wieder Geräte, für die es keine Medien mehr gibt. Tefi, 8-Track, Elcaset, Betamax, Video8, Video2000, VCR, Fernseher mit 405 oder 819 Zeilen usw. Zitat :  | |||
| 4 - kein Fehler -- TV Blaupunkt Alt | |||
Zitat : Eine Art Kabelfernsehen für den ganzen Ort ohne Reciver oder Top Boxen. Das ist in den großen Kabelnetzen nicht anders. Ein Teil der Programme wird (noch) analog eingespeist, das meiste Digital. Moderne Fernseher haben einen DVB-C Tuner eingebaut, ältere benötigen einen Receiver. Der kommt an die HDMI- oder Scartbuchse und fertig. Die Antennengemeinschaften sind aber teilweise flexibler und speisen Programme ein, die in den großen Netzen fehlen. Da hätte man dir vermutlich auch weiterhelfen können. Da sind oft einige kompetente Leute dabei die das Netz in Eigenregie betreiben. Zu DDR-Zeiten, ich vermute bei dir einfach mal ein östliches Bundesland als Wohnort, mußte ein Teil der Technik ja selbst gebaut werden, da der eigentliche Grund für die Antennengemeinschaft ja oft der störungsfreie Westempfang war. Einige Gemeinschaften übernehmen allerdings auch nur noch das Signal eines großen Kabelanbieters. ...  | |||
| 5 - Lautsprecher stumm, kein OSD -- Receiver Harman Kardon AVR 507 Limited Edition | |||
| Geräteart  : Receiver  Defekt : Lautsprecher stumm, kein OSD Hersteller : Harman Kardon Gerätetyp : AVR 507 Limited Edition Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein hk avr 507 ist seit heute stumm. Egal welchen Eingang ich wähle er bleibt stumm. Egal ob analog, digital coax/optisch. Ich höre nichts. Selbst das Radio rauscht nicht. 2x Werksreset bringt auch nichts. Zudem ich kein OSD zu Gesicht bekomme auf dem Fernseher. Das Frontdisplay funktioniert jedoch. Es zeigt auch noch das erkannte Tonformat an. DTS zum Bsp. Was kann ich alles prüfen? Schaltplan habe ich keinen. Im dicken Handbuch ist nichts drin. Tschau Veit ...  | |||
| 6 - Wohnwagen Sat-Anlage mit Samsung 205bw und Medi@link smart -- Wohnwagen Sat-Anlage mit Samsung 205bw und Medi@link smart | |||
| Hast du mal probiert, den Receiver auf eine andere Auflösung (720p oder niedriger) runterzuschalten? 1080i kann der Monitor nunmal nicht und ein Monitor ist auch kein Fernseher. Den Ton mußt du eh analog übernehmen da der Monitopr keinen HDMI-Eingang hat. Über DVI kommt nur das Bild. 
 Ansonsten einen geeigneten Monitor oder besser einen Fernseher nehmen. Wenn du dann einen mit eingebauten Sat-Receiver nimmst, kannst du dir den zusätzlichen Receiver sogar sparen. ...  | |||
| 7 - TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee | |||
Zitat : bei der Anzahl da sitzt man ja ewig dran alle Bauteile zu erneuern Daher erneuert man ja auch nur die defekten Teile. Alle zu erneuern würde dich ins Chaos stürzen, oder hast du den Meßplatz für die Tuner aus dem Schrottcontainer von Thomson gezogen? Zitat : diese TV Tuner gibts die zum einen überhaupt noch Tuner gibt es noch, auch wenn sie heute kleiner sind und mehr können. Zitat :  | |||
| 8 - Receiver reagiert net auf FB -- Satelliten analog Receiver weiß ich nicht DVB-T Receiver: Skyplus 100T | |||
Zitat : TV Welltech (dicker Klopper, vermutl. noch mit Röhren) Vermutlich eher nicht. Fernseher die komplett mit Röhren bestückt sind, werden seit 40 Jahren nicht mehr gebaut. Die Chance, so ein gerät noch im Alltagseinsatz zu finden, ist extremst gering. Und "Welltech" stand dann da auf keinen Fall drauf. No-Name Fernseher für Supermärkte kamen erst Jahre später auf den Markt. Fernseher mit Bildröhre sind noch im Einsatz, auch wenn die sehr rasch verschwinden. Ein neuer LED-Flachbildschirm kostet ja kaum mehr als ein guter neuer Receiver. Zitat : Ich kann jetzt nur ein Programm gucken u. das ist auch noch dooof. Ich kann auch nicht die Lautstärke regulieren u....  | |||
| 9 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) | |||
| Unitymedia ist ja letztendlich auch UPC. Hier bieten die, neben diversen Receivern, auch ein CI+ Modul für Fernseher oder Fremdreceiver mit CI+ Slot an. Darüberhinaus funktionieren auch diverse "Graulösungen" in Geräten die nur einen CI-Slot bsitzen. Nur gibt es dafür natürlich keinen Support.
 Die öffentlich rechtlichen und die über Sat unverschlüsselt sendenden Privaten müßen hier in Deutschland auch unverschlüsselt ins Kabel. Die Verschlüsselung wurde vor einigen Monaten aufgehoben. Nur die privaten HD-Programme sind, wie auch über Sat, verschlüsselt. Ebenso natürlich die Pay-TV Programme und Auslandspakete. Daher reicht hier ein simpler DVB-C Receiver, ohne Karte. Wie das in der Schweiz oder Österreich aussieht, weiß ich nicht. Der OR151upc sieht aber auch nach einem simplen Receiver mit angepasster Firmware aus, einen Kartenleser hat der wohl auch nicht. Ich vermute daher, daß die Programme auch da teilweise unverschlüsselt sind. Dann würde ein x-beliebiger DVB-C Twinreceiver funktionieren. Was Kabel generell angeht, die Schweiz hat da oft sogar mehr Programme im Kabel, so fehlen hier 50km Luftlinie von der Grenze, z.B. die niederländischen Programme digital komplett, analog wird nur Ned.2 eingespeist. An BBC1 und 2, in der Schweiz im Kabel...  | |||
| 10 - "kein Signal" auf Fernseher -- Digitalreceiver Schwaiger SEW4094A | |||
| Hallo Mr. Ed,
 habe heute einen nagelneuen Multischalter und einen nagelneuen Digital Receiver mir zugelegt und zu Hause nach und nach verbaut. Zuerst Receiver, kein Erfolg -> Kein Signal. Dann auch Multischalter ausgetauscht - kein Erfolg, -> kein Signal. Dann habe ich einen kleineren Fernseher an einer andere Antennensteckdose im Haus angeschlossen, mit neuen Receiver und neuen Multischalter -> kein Erfolg, -> kein Signal. Mit diesem Test wollte ich nur wissen, ob die Leitung die vom Multischalter ( der liegt im Dach, ca. 1 m von der Schüssel) ins WoZI geht ein Problem hat oder nicht. Offensichtlich nicht. Warum Multischalter ? Als ich das Haus gebaut habe, habe ich mir Antennenleitungen in 4 Zimmer gelegt, obwohl anschliessend ich nur die Leitung im WoZi verwendet habe, aber deshalb war ein Multischalter notwendig. Angedacht war , dass falls einer der Kinder in sein Zimmer auch mal Fernsehen will, dann brauche ich nur einen zusätzlichen Receiver zu kaufen.Hat sich alles aber anders entwickelt.... Der Diseqcschalter ist in der Multischalteranlage integriert. Ich hatte vorher nur analog über Astra geschaut, und dies ging gut bis vor ca. 1 Jahr, als ich einen Digitalreceiver gebraucht hätte. Den habe ich mir gekauft, angeschlo...  | |||
| 11 - ohne funktion -- Receiver Sony STR-DE675 5.1 | |||
| Moin Moin,
 Ich dachte ich könnte den Sony Receiver Reparieren aber der Fehler lässt sich Leider nicht finden. Die Spannungen liegen alle an aber der Prozessor/Display bleiben dunkel. Ich habe heute beschlossen den Receiver weiter zu verkaufen an einen Bastler der sich damit auskennt, ich habe zwar schon Verstärker Repariert aber Analog und keinen Digital Receiver... Reparieren konnte ich bisher mein Fernseher(Grundig Megatron), Verstärker(KA-4040R), verschiedene Fritzboxen, Laptops(IBM), Samsung Bluray Player, DVD Player, DVB-T Receiver, Lautsprecher, Telefone und noch Vieles Mehr       [ Diese Nachricht wurde geändert von: Manchurian am 11 Nov 2012 13:44 ]...  | |||
| 12 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini | |||
Zitat : Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern. Um aus einem Ausgang IMMER zwei Eingänge zu treiben bräuchte es schonmal einen "AV-Verteilverstärker" ( http://www.conrad.de/ce/de/product/352500/). Würdest du den Ausgang nur durch eine Art "T-Stück" auf zwei Geräte verteilen, wäre das Bild sehr dunkel und kontrastarm. Einzige Möglichkeit ohne einen (strom benötigenden) Verstärker auszukommen, ist einen AV-Umschalter einzusetzen, der sicher stellt, dass jeweils nur EINER der beiden TV elektrisch mit dem Receiver verbunden ist.  | |||
| 13 - analogsat -- Satelliten analog Receiver B&O Avant Beovision | |||
| Geräteart  : Sat-Receiver analog  Defekt : analogsat Hersteller : B&O Avant Gerätetyp : Beovision ______________________ Einen schönen Abend! Mein Problem ist folgendes. Ich besitze seit 1995 einen B&O Fernseher mit der Bezeichnung Beovision Avant.Beim Kauf wurde ein Sat.Recéiver eingebaut welcher analog ist. Nun wird es ja bald soweit sein, dass es nur noch Digitalempfang geben sollte. Nun meine Frage, kann man den kleinen Analogen Receiver aus dem Gerät gegen einen Digitalreceiver tauschen sodass man auch wieder die B&O Fernbedienung benützen kann? Mit freundlichen Grüßen und in Erwartung einer erfreulichen Nachricht! Meinhein    ... | |||
| 14 - Zu viele Programme -- Digitalreceiver Kathrein UFO 393 | |||
| Geräteart  : Sat-Receiver digital  Defekt : Zu viele Programme Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFO 393 Chassis : UFG 412 Basiseinheit ______________________ Hallo, ich habe etwas seltsames bemerkt als ich vor kurzem einen neuen Fernseher eingerichtet habe. Der TV (Samsung le22c453) hat DVB-T und DVB-C analog und digital. Wir haben unter dem Dacht einen Kasten hängen in dem 6 UFO 393 verbaut sind. Diese wandeln das digitale Signal vom Satellit in ein 'normales' Signal um, sodass alle ~26 Fernsehgeräte die Programme empfangen können. Soweit ist zumindest für mich alles klar. Nun habe ich vier neue TV-Geräte, die durch den automatischen Suchlauf alle 12 Programme gefunden haben, die ich vorher eingestellt hatte. Zusätzlich jedoch werden ca. 8 weitere Programme gefunden... Das kann nur was mit der 'digitalen Empfangbarkeit' der TVs zu tun haben. Aber wie ist das praktisch möglich? Per UFO393 eingestellt: ARD ZDF SWR BR3 Sat.1 RTL Pro7 RTLII N24 N-TV Eurosport DSF Zusätzlich: MDR BR-Alpha HR3 ZDF info ... und noch andere ...  | |||
| 15 - Sender einstellen -- TV Grundig Tp 661 top | |||
| Zu 1: Dazu müßte man wissen, welchen Fernseher du hast. TP661 ist eine Fernbedienung.
 Zu 2: Das kann am Kabel, am Receiver, an der Antenne, am Fernseher, an der Hausverteilung usw. liegen. Praktisch an allen Störquellen zwischen dem Studio und deinem Auge. Um dir da zu helfen, müßtest du den Fehler deutlich genauer beschreiben und man müßte wissen, wie du empfängst (Sat Digital / Analog, Kabel-TV Digital / Analog, DVB-T). ...  | |||
| 16 - Digital-SAT-Reciever: Kein Ton, keine Farbe. Ursache teilbelegtes Scartkabel? -- Digital-SAT-Reciever: Kein Ton, keine Farbe. Ursache teilbelegtes Scartkabel? | |||
| Hallo allerseits!
 Ich habe folgendes Problem: Bei Verwendung eines gebraucht erworbenem Digital-SAT-Recievers "Silver Crest SL 35 HDMI" fehlen Farbe und Ton auf dem TV. Mit einem älteren Analog SAT-Receiver gab es keine Probleme, daher schliesse ich aus, dass die Ursache beim Fernseher liegt. Da kein Kabel mitgeliefert wurde, wurde ein im Haushalt vorhandenes Scartkabel benutzt. Ein Durchmessen des Scart-Kabels ergab, daß die Pole 1-3, 6, sowie 17-20 nicht belegt waren. Ich vermutete daher zunächst darin die Ursache des Fehlers. Es wurde ein neues Scart-Kabel gekauft, auf der Verpackung steht, es sei "21 polig belegt", ein Durchmessen ergab aber, daß auch bei diesem Kabel die gleichen Pins nicht belegt sind. Auch bei zwei weiteren Scartkabeln habe ich gemessen, bei allen waren die Pole 1-3, 6, sowie 17-20 nicht belegt, diese Kabel scheinen also recht verbreitet zu sein und funktionieren ja auch z. B. beim Anschluß eines VCR problemlos. Ich habe bereits im Internet recherchiert, konnte aber nirgendwo einen Hinweis darauf finden, dass diese Art Scartkabel für den beschriebenen Fehler verantwortlich sind. Bevor ich jetzt weiter nach einem wirklich 21 polig belegtem Kabel suche, hier meine Frage:  | |||
| 17 - Besseres Fernsehsignal, bzw. Bild mit Kabelreceiver? -- Besseres Fernsehsignal, bzw. Bild mit Kabelreceiver? | |||
| Hallo an Alle,
 da es keine Frage zur Reparatur ist, habe ich das Ganze hier untergebracht. Ich beschreibe hier den Zustand der Fernsehanlage bei meinen Eltern, die genauen Gegebenheiten kenne ich leider nicht. Gegeben ist ein Wohngebiet mit mehreren Häusern, je 8 bis 10 Wohnungen pro Haus, das ganze gehörte früher mal zu einer Wohnungsgesellschaft, nun alles Eigentumswohnungen. Früher war mal alles an das Kabelnetz der Telekom angeschlossen, vor einigen Jahren kam der Umbau und seit dem wird über einige Sat-Schüsseln und mir sonst nicht bekannte Geräte an zentraler Stelle eine Auswahl an Sendern analog eingespeist. Der zuletzt im Gebrauch befindlicher Röhrenfernseher kam mit dem Signal in der Antennendose völlig normal zurecht. Vor kurzem kam der Wunsch nach einem neuen Fernseher auf, meine Eltern haben sich einen Toshiba LCD angeschaft, von der größeren Sorte, den ich nur wenige Minuten gesehen habe. Nun ist das Gerät wieder zurück beim Händler, angeblich wegen Störungen an der Hintergrundbeleuchtung. Meine Eltern meinten allerdings, daß das Bild sehr schlecht war, gräulich und wie hinter einer Nebelwand. Vor dem Kauf eines neuen Gerätes wurde die Betreiberfirma angerufen, wie das mit dem Signal ist, und ageblich kam da die Antwort, daß...  | |||
| 18 - synchronisiert nicht am Scart -- TV Grundig Röhrenfernseher | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher  Defekt : synchronisiert nicht am Scart Hersteller : Grundig Gerätetyp : Röhrenfernseher Chassis : Innsbruc 1426 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, ich habe hier folgendes Problem: Fernseher Grundig Innsbruck 1426 vom Dachboden geholt. Da soll ein aktueller Digital-sat-Receiver (ITT DVB-S 410R) angeschlossen werden. Adapter-Kabel Scart->6-pol-DIN gekauft. Problem: Ton ist da, aber kein Bild, nur sporadisch weiße "Querstreifen" Ich habe noch zwei andere SAT-Receiver hier (ein analog, ein digital). Mit diesen beiden kommt Ton UND Bild (mit demselben SCART-Din-Adapter) Mir scheint, mit dem ITT-Receiver synchronisiert der Fernseher nicht richtig. Ich habe am Receiver fest eingestellt PAL und RGB. Wird aber nicht besser. Der ITT funktioniert an einem anderen Fernseher neuerer Bauart ohne Probleme. Gibts im Fernseher ein Poti, an dem man der Synchronisation ein bisschen Nachhelfen könnte? Ich erinnere mit Dunkel dran, dass dieses Poti bei so manchem (schwarz-weiss?)-Fernseher sogar hinten rausgeführt war. Ich hatte den Fernseher auch schon offen, aber da drin ist fast nichts beschriftet.  | |||
| 19 - LCD Sony Bravia -- LCD Sony Bravia | |||
| Wobei sich da ja HDMI durchgesetzt hat, HD-Receiver die nur Komponentenausgänge haben sind nicht mehr auf dem Markt, wobei das ja auch wieder Analog wäre. Lediglich die Dreambox Dm800 hat DVI statt HDMI und man beötigt einen Adapter für wenige Euro um das ganze anzuschließen. 
 Beim Neukauf eines Receivers würde ich dann aber nicht nur zu einem Receiver mit HDMI-Ausgang sondern zu einem echten HD-Receiver greifen. Damit kannst du dann auch HDTV-Sendungen empfangen und nicht nur SD-Sendungen die der Receiver dann auf HD raufrechnet. Als Österreicher hast du ja höchstwarscheinlich die ORF-Karte für den Sat-Empfang, sonst könntest du ja kein ORF und ATV sehen. Damit kannst du dann auch ORF-HD empfangen. Der Verkäufer hat dir keinen Unsinn erzählt, natürlich kannst du da einen Reveiver anschließen, nur eben nicht die Sat-Antenne direkt ohne den Receiver. Der Fernseher selbst kann nur DVB-T empfangen. Das ist auch digitales Fernsehen, aber eben über die althergebrachte Dachantenne, nicht über Kabel oder eine Schüssel. ...  | |||
| 20 - Satelliten analog Receiver Medion -- Satelliten analog Receiver Medion | |||
| Geräteart  : Sat-Receiver analog  Hersteller : Medion ______________________ Hallo! Ich habe das Problem, dass meine Sat-Anlage mich alle paar monate anscheinend für dumm verkaufen will (oder ich bins)  
Folgendes: ich habe vor 2 jahren ein haus gekauft, das eine satschüssel mit einem einzel-lnb hatte. da ich 2 fernseher habe, habe ich an das antennenkabel ein einfaches t-stück gesetzt und dann als abzweigung einen receiver oben im wohnzimmer und einen unten im schlafzimmer gehabt. das ging monatelang problemlos. (abb.1) eines tages war auf dem unteren receiver der empfang weg, und zwar auf allen kanälen. aber nur, solange der obere receiver ausgeschaltet war. schaltete man oben den receiver auf ein bestimmtes programm, so konnte man unten alle ausser dieses eine programm sehen. also habe ich mir auf anraten ein twin-lnb besorgt und beide receiver jeweils an einen lnb-anschluss gelegt. wiederum ging alles problemlos.(abb.2) bis letzte woche. oben ist der empfang super, egal ob der utnere an ist oder nicht, unten kann ich, solange der obere an ist, rtl, sat1 und pro7 sowie dmax sehen, aber nur in besch*** bildqualität. ist der obere aus, geht gar nix. die kabel sind alle noch in ordnung, ebenso w...  | |||
| 21 - Satelliten analog Receiver wetecom horz. Streifen stereo sat -- Satelliten analog Receiver wetecom horz. Streifen stereo sat | |||
| Geräteart  : Sat-Receiver analog  Hersteller : wetecom horz. Streifen Gerätetyp : stereo sat Chassis : compact Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe seit einigen Tagen horizontale Streifen auf der Mattscheibe des Fernsehers. Ursache scheint der Sat Receiver zu sein, da dies nur bei einigen Sendern (rbb, nt-v, MTV) auftritt, lnb kann ich ebenfalls ausschliessen, da mehrere Fernseher an dieser Anlage angeschlossen sind. Was kann das sein? Mit freundichen Grüssen Robert ...  | |||
| 22 - Digitalreceiver Kathrein UFS 702 -- Digitalreceiver Kathrein UFS 702 | |||
| Geräteart  : Sat-Receiver digital  Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFS 702 Chassis : kathrein ______________________ hallo leute.... ich habe seit fast drei jahren den kathrein ufs 702 digi rec. seit ein paar tagen geht dieser nicht mehr. abends eingeschaltet, bild ein wenig gewackelt, danach nichts mehr zu sehen. jetzt leuchtet meist permanent die gelbe led im breiten display, die eigentlich sonst grüm leuchtet, wenn die fernbedienung aktiv ist. leider finde ich nirgens was über diese led, auch nicht in der bedinungsanleitung. zu dieser led kommt manchmal die anzeige eines programmen, aber immer das selbe "pro 7". der rec. reagiert überhaupt nicht mehr, entweder ist nur diese led an, oder das programm "pro 7". über av kommt gar kein signal mehr zum fernseher, auch über den nf ausgang (chinch) kommt zur hifi endstufe kein ton mehr heraus. ich abe ein twin lnb drau (astra/eutel). nun habe ich unseren alten analog rec. ausgepackt, dieser funzt an dem spiegel mit dem lnb als noramler analog normal.... was meint ihr was das sein könnte, gibt es bei dem kathrein mehrmals solche probleme??? mit besten dank in voraus gruß micha ...  | |||
| 23 - Kabel TV / SAT Messgerät -- Kabel TV / SAT Messgerät | |||
| Für den Hobbybereich gibt es zwar Sat-Meßgeräte, das sind aber eher Schätzeisen.
 Für Kabel-TV gibt es keine Hobbygeräte, erst recht nicht für den Digitalbereich. Unter ca. 2000Euro wirst du da nichts finden. Neben dem Promax gibt es noch zig andere Antennenmeßgeräte, z.B. von Kathrein. Wenn es nur um analoge Signale geht könntest du auf dem Gebrauchtmarkt fündig werden, viele Firmen haben ihre Altgeräte ausrangiert. Zitat : da ich gehört habe, dass die Kabelbetreiber auf Digitales TV umsteigen. Wann hast du das gehört, vor 15 Jahren? Die senden seit über 10 Jahren digitale Signale. Wann die komplett digitalisieren hängt davon ab wieviele Kunden sich von denen überreden lassen statt für jede Wohnung für jedes Gerät zu zahlen und für freie Programme Geld zu bezahlen. Vermutlich wird aber noch länger analog gesendet da viele Kunden auf den Komfort nur einen Fernseher und keinen zusätzlichen Receiver zu benötigen nicht verzichten wollen. ...  | |||
| 24 - TV Schneider by Silva STV 471 FST -- TV Schneider by Silva STV 471 FST | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät 
 Hersteller : Schneider by Silva Gerätetyp : STV 471 FST Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute! hab folgendes Problem: Habe einen Schneider Silva STV 471 FST geschenkt bekommen, der Vorbesitzer hatte ihn an einer Kabelanlage im Betrieb, ohne Probleme jedoch die Lautstärke musste ziemlich hoch eingestellt werden (75%) Nun ich habe SAT und noch analoges terr. Fernsehen. Wenn ich den Fernseher nur am 75 Ohm Antennenstecker betreibe muss ich für ORF (analog terr.) die Lautstärke fast am Anschlag betreiben um etwas zu hören, rauscht aber nicht. Bei dem Betrieb mit SAT Receiver (alle FTA) rauscht er sehr stark und man versteht nichts! Nun habe ich den Sat Receiver über die SCART-BUCHSE verbunden, auf einmal geht der Ton ganz normal (30%, kein Rauschen),aber habe immer noch das Problem mit dem analog. terr. Programmen die über Antennenanschluss kommen. Die Antenne funktionierte beim alten Fernseher einwandfrei. Bitte um Hilfe, lg Gernot [ Diese Nachricht wurde geändert von: catherbilla am 5 Feb 2008 13:57 ]...  | |||
| 25 - Satelliten analog Receiver Eurosat -- Satelliten analog Receiver Eurosat | |||
| Geräteart  : Sat-Receiver analog  Hersteller : Eurosat ______________________ Moin!!! Ich hab heute endlich mal meine Sat-Anlage angebaut. 80er Schüssel mit Universal Twin-LNB. Meine Freundin hatte noch einen Analogen Sat receiver liegen. Jetzt hab ich alles angeschlossen. Hab sogar einen Sat-Finder benutzt um die Schüssel auszurichten. Die Richtung müsste also wenigstens grob stimmen. Hab mir grade noch ne Universal-Fernbedinung gekauft, weil da keine bei war. Das Problem ist jetzt aber, das das Bild, was der Fernseher mir anzeigt einfach nur schwarz ist. Ich hab mal in dem Menü vom Receiver gekuckt, aber daraus werde ich auch nicht schlauer... Da stehen so sachen wie "Satelite Name: 01" oder "Dish Position: 5049" Ich kann auch irgendwie nicht finden ob man einen Sendersuchlauf starten kann. Weiß aber auch gar nicht ob sowas üblich ist... Hab vorher noch nie was mit Satkrams gemacht. Hab deshalb auch fast Null Ahnung. Hoffe mir kann hier jemand einen Tipp geben. Bin echt am verzweifeln!!! Keinen Bock mehr auf die paar Programme die man mit DVB-T empfängt   
MfG Jan ...  | |||
| 26 - Satelliten analog Receiver Fuba ODE 540 -- Satelliten analog Receiver Fuba ODE 540 | |||
| Geräteart  : Sat-Receiver analog  Hersteller : Fuba Gerätetyp : ODE 540 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Vorgeschichte: Das oben genannte Gerät zickt schon seit einigen Monaten rum. Dies äußerte sich folgend: Nach dem Einschalten des Gerätes "verzog" und "zitterte" das Bild sporadisch bis es gelegentlich komplett "weg" war (-> Resultat war ein schwarzer Fernseher). Schaltet man aber während dieser Ereignisse auf ein anderes Programm um und ggf. wieder auf das Alte zurück, so war das Bild wieder völlig normal. Dieses Phänomen trat aber nur innerhalb der ersten 1 bis 2 Stunden nach dem Einschalten auf. Soviel zur Vorgeschichte und mit diesem Problem könnte man ja auch noch leben   Gestern als das Gerät mal kurz von seinem ~13 jährigen angestammten Platz umziehen musste, hat er die Füsse komplett hoch gestreckt. Der Fernseher macht mit dem angeschlossenen Gerät nur noch ein Meer aus "Fischen". Um auszuschließen, dass es an der SAT Anlage liegt, habe ich ein anderes analoges Gerät (Kiton) angeschlossen und das funktioniert ohne Probleme. Der Fuba Receiver zeigt auch an einem anderen SAT-Anschluß das gleiche Ergebni... | |||
| 27 - TV Blaupunkt IS 72-56 VT -- TV Blaupunkt IS 72-56 VT | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : IS 72-56 VT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe mit dem TV jetzt stundenlang gekämpft das endlich wieder Bild vorhanden ist.... Der Fernseher hat einen eingebauten analog receiver...darüber funktioniert auch alles tadellos...Ton - Bild alles da.. Habe auch ein Bild über Scart aber keinen Ton....habe schon fast das gesamte Gerät durchgemessen und nachgelötet..der Ton fehlt nach wie vor....weiss jetzt aber echt nicht weiter..ich hoffe es kann mir jemand helfen.. Messgeräte sind fast alle vorhanden.. ...  | |||
| 28 - Digitalfernsehen 2010-was machen mit Fernseher ohne Scartanschluss? -- Digitalfernsehen 2010-was machen mit Fernseher ohne Scartanschluss? | |||
Also im Moment habe ich ganz normal analog Kabelfernsehen. Ich benutze einen 1999er Philips Videorecorder, den ich ganz normal über Antenne mit dem TV verbunden habe. Programmplatz 16 war schon damals für "Audiovision", also Video-Cassetten-Recorder (VCR) oder Bildplattenspieler, vorgesehen.     Der diente mir auch immer als Krücke, weil der Fernseher einige Sonderkanäle nicht kann. Seit neuestem habe ich einen Ankaro Sonderkanalkonverter von 1987, der die Sonderkanäle in den UHF Bereich schaufelt. Der hängt dann noch zusätzlich vor dem Videorecorder. Ihr seht, ich schätze meine Geräte sehr und hänge dran! Jetzt suche ich ja ne neue Bildröhre....
Wie mache ich das denn dann wenn ich in Zukunft den Videorecorder weiter nutzen will, wie ich es gewöhnlich tue? Nämlich das ich eine Sendung normal schaue und parallel dazu eine andere aufnehme. Die normalen Receiver lassen ja immer nur einen Sender durch.... Also funktionieren die Receiver auch ohne Scart? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am 12 Mär 2007 22:07 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am 12 Mär 2007 22:09 ]...  | |||
| 29 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 420 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 420 | |||
| Geräteart  : Sat-Receiver analog  Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFD 420 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich habe hier den o.g. Receiver vor mir stehen und komme leider nicht weiter. Im Moment ist das einzige Lebenszeichen nach dem Einschalten ein leises aber konstantes Ticken/Klicken (ca. 1,7 Hz) aus der Netzteilecke. Genau kann ich die Herkunft aber nicht lokalisieren. Das Gerät läuft für gewöhnlich durch, war aber neulich einfach aus (keine Anzeigen, keine Funktion), als ich den Fernseher eingeschaltet habe. Nach Öffnen des Gehäuses ist mir zuerst ein aufgeplatzer 470µF-Elko im Netzteil aufgefallen, den ich auch sofort getauscht habe. Leider hat das keine Besserung gebracht. Da ich hier noch zwei funktionierende UFD 420 habe, habe ich mich dann mit dem Oszi mit Komponententester hingesetzt und die Kurven der einzelnen Bauteile verglichen. Dabei hab ich noch drei "faule" Elkos in dem Bereich gefunden (alle sekundär) und getauscht. Auch das hat leider keine Besserung gebracht. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich bisher alle Messungen nur bei stromlosem Gerät gemacht habe. Ich studiere zwar Informationstechnik, aber vor dem Messen in Schaltungen mit Netzspannung hab i...  | |||
| 30 - -- Satelliten analog Receiver | |||
| Geräteart  : Sat-Receiver analog  Hersteller : --- Gerätetyp : --- Chassis : --- ______________________ Hallo, Ich habe mich hier angemeldet, weil ich hoffe hier schnell eine klare Antwort zu bekommen, da ich auf meinen Suchen durchs Internet nichts gefunden hat. Wir wohnen in einem Mietshaus mit mehreren Familien und haben so nur einen Anschluss zur Verfügung, der aus der Wand kommt. An der Satellitenschüssel oder dem LNB(?) können wir nichts machen. Unser Vermieter meinte, wir bräuchten nur einen T-Stecker um 2 Fernseher anzuschließen, aber dann können wir doch nur auf beiden zur selben Zeit das gleiche empfangen, oder? Ich habe von einer Einkabellösung gehört, die es ermöglichen soll, mit diesem einen Kabel an 2 Fernsehern (mit 2 Receivern) gleichzeitig unterschiedliche Programme zu schauen. Meine Fragen: 1. Was ist eine Einkabellösung genau? 2. Hilft es mir bei meinem Problem ( 1 Kabel --> 2 Fernseher)? 3. Wo kann man, wenn es mir hilft, soetwas bekommen? Schonmal im Vorfeld danke für die Mühe... The Ed ...  | |||
| 31 - RTL und MTV ab 2007 nur noch im Pay TV -- RTL und MTV ab 2007 nur noch im Pay TV | |||
| also ich denke, rtl tut sich keinen gefallen mit. durch die grundverschlüsselung sparen sie zwar kräftig lizenzkosten,da das sendegeibiet eingeschräönkt wird, aber IMHO sind die Verluste durhc verlorene zuschauer (und damit verlorene werbeeinnahmen) deutlich größér als die lizenzersparnisse, das wird unterm strich ein minusgeschäft
 daß man die leute mit auidio-cds und hendies abzocken kann ist auch kein argument, da diese dinge shcon immer teurer waren. Wenn etwas bislang kostewnlos war und plörtzlich kostet führt das imemr zu grooßer empörung und evrärgerung und damti zunächst zu zurückhaltung. mag sein,mdaß die leute nach einigen jahren doch anchziehen, und dann wieder genug werbeeinnahmen+pay-gebühren reinkämen. Aber ob die sender den atem haben die dürrejahre zu überstehen? die privaten erhoffen sich IMHO, daß 95% des volkes den mist mitmacht, so, daß sie dank eingesparter lizenzkosten (filme werden billiger, wenn man die zuschauer im ausland, die kleine werbeeinnahmen bringen, nicht mitzahlen muß) dann unterm strich mehr kohle machen. da aber mit sicherheit weniegr als 95%das mitmachenw erden,wird es imho verluste oder weniger gewinn einfahren. Es wird allerdings auch die verbreitung der digitaltechnikm weiter aufhalten, denn pro7sat1 und rtl gehen...  | |||
| 32 - Digitalreceiver mit Scart an Fernseher ohne Scart anschließen -- Digitalreceiver mit Scart an Fernseher ohne Scart anschließen | |||
bei mir heisst der am Videorecorder AV1, bzw AV2 bei meinen Eltern E1 Beim Sendersuchlauf wirst du den nicht finden. Die Scartkanaäle gehen extra. Evtl hat der Receiver einen TV out? Da kannst du auch mal dran gehen. Mein Halbwissen aus Erfahrung: Wenn ich meinen Fernseher an den TV out des Receivers anschliesse schaltet der TV selbstständig um, wenn der Receiver an geht. bei dem VidOut nicht. Da muss ich selbstständig auf AV2 schalten. Vielleicht macht das der Video ähnlich. Ansonsten: Lies das Handbuch vom Rekorder, wie man auf die Scartkanäle kommt. UND: Gehe sicher, dass der Receiver auch BIld bringt, sprich richtig eingestellt ist. ich weiss is schwer, aber es ist nicht gesagt, dass der neue gleich geht. Musste bei mir von analog auf Digital auch was ämdern. ...  | |||
| 33 - Einkabellösung analog - was ist das? -- Einkabellösung analog - was ist das? | |||
Hallo, ich habe jetzt mal eine Frage, die für viele sicher sehr dumm klingen mag, aber ich habe von Fernsehern und Co. leider überhaupt keine Ahnung und stehe gerade vor einem unlösbaren Problem: Vor kurzem bin ich in ein Mehrfamilienhaus gezogen. Dort gibt es eine spezielle Sat-Anlage und der Hausmeister sagte mir, dass man auf jeden Fall einen Receiver des Typs Einkabellösung analog bräuchte. Ich habe einen Receiver der Marke Radix, Modell Delta 2000 Plus. Aber mit diesem Receiver scheint es nicht zu funktionieren. Was ist das überhaupt, Einkabellösung analog? Ich dachte, mein Receiver wäre so einer...Und wo bekommt man heutzutage (im Zeitalter der digitalen Fernseher) so ein Modell (außer auktionshaus)? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar und es wäre auch toll, wenn mir jemand in sehr einfacher, auch für Technik-Unbegabte verständlichen Weise erklären könnte, worin nun der Unterschied zwischen meinem Receiver und einer Einkabllösung analog besteht. Vielen Dank schonmal! ...  | |||
| 34 - Satelliten analog Receiver Radix 2000 Delta -- Satelliten analog Receiver Radix 2000 Delta | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Radix Gerätetyp : 2000 Delta ______________________ Also ich hab nen fernseher geschenkt bekommen bei dem der scart kaputt ist, deshalb hab ich über den HF-Ausgang am receiver geschaut. Problem ist nur wenn ich DVD-Player am receiver ansteck kommt nix am fernseher, weil ich nicht weiß wo bei dem Radix delta 2000 der AV ist. Komm einfach nicht weiter! Hat vielleicht jemand bedienungsanleitung?? vielen dank schonmal im voraus...  | |||
| 35 - Ausgangs Ampere Wichtig? -- Ausgangs Ampere Wichtig? | |||
| Bei steckbaren Netzkabeln (Notebook, PC, Radio, einige Wasserkocher usw.) ist es am einfachsten neue Kabel zu kaufen.
 Die anderen Geräte würde ich über die deutsche Mehrfachsteckdose mit britischem Stecker Lösung betreiben. Ein paar Punkte gibt es bei der Mitnahme noch zu beachten. So hast du mit einem deutschen Fernseher (PAL B/G)dort evtl. keinen Ton (PAL I), zumindestens sofern du analog fernsiehst. Kaufst du dir allerdings eine Sky Digibox (Sat), einen Freeview Receiver (DVB-T) oder benutzt eine Settopbox für Kabel kannst du die über Scart natürlich auch an einem deutschen Fernseher betreiben. ...  | |||
| 36 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 92 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 92 | |||
| Geräteart  : Sat-Receiver analog  Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFD 92 ______________________ hallo, vorab: ich kenne mich nicht gut aus in der materie,sorry... also: ich habe vor ein paar tagen ein anderes fernsehgerät angeschlossen. nachdem das geschehen war, trat folgendes prob auf: fast alle sender wurden wie vorher empfangen, nur die "großen" sender rtl, pro7, sat1 und ein paar "kleinere" wie 3sat, vivaplus oder so nicht mehr. jetzt kommt das seltsame an der sache: wenn ich den stecker an der buchse in der wand halb herausziehe (und ein wenig verkannte + herumprobiere) kann ich auch rtl, pro7, sat1 und so empfangen, jedoch ist es nicht möglich eine stellung zu finden, in der alle funktionieren. gestern hatte ich auch versucht alle kabel zu erneuern, was aber keine abhilfe geschafft hat. auch habe ich die ganzen MHz-Zahlen durchlaufen lassen, konnte aber auch so die sender nicht mehr finden. glaubt ihr, dass das an dem receiver liegt oder an der buchse an der wand? das seltsame ist ja, dass es davor einwandfrei gefunzt hat (ich habe nur die kabel raus und in den anderen fernseher reingesteckt)!!! vielen dank f. alle antworten!!!...  | |||
| 37 - Satelliten analog Receiver uniden sq 500e -- Satelliten analog Receiver uniden sq 500e | |||
| Geräteart  : Sat-Receiver analog  Hersteller : uniden Gerätetyp : sq 500e Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Moin! Weiß leider nicht ob ich hier richtig bin aber dieses forum hat mir schonmal geholfen also!!!! Habe mir einen Receiver von oben genannter Firma zugelegt. Habe nun das problem das ich nirgends eine Anleitung finden kann! Gibt nur eine amerikanische und eine australische Homepage, wo leider nur sehr kurz auf meine Support Fragen geantwortet wird die australische verwies auf die amerikanische und die sagte nur das sie für übersee produkte keine support machen! So nun mein eigentliches problem: Habe einen uralt fernseher ohne scart anschluß, sodaß ich meinen Pc und dvd über den Receiver einspeisen wollte. der Receiver hat auch einen Decoder einen Vcr und eine Tv scart anschluß doch leider weiß ich nicht wie ich auf diese umschalte, receiver hat weder eine av oder ähnliche taste noch eine umschaltung beim null durchgang. Hat zufällig jemand ein entsprechendes gerät und kann mir helfen????? Vielen dank schon jetzt Gruß Hein...  | |||
| 38 - Satelliten analog Receiver -- Satelliten analog Receiver | |||
| Geräteart  : Sat-Receiver analog ______________________ Hallo alle zusammen! Ich habe volgendes Problem mit meinem Fernseher: Solange ich mir video oder dvd angucke ist alles ok, aber wenn ich Kabel von Sat-reciver an steckdose anschließe, wird Fernseher von diesem signal ständig ab und angeschaltet. Dabei werden alle tasten an Fernbedienung und Fernseher blockiert. Was kann ich in diesem fall tun ? Wir haben ein Schüssel für 4 Wohnungen und die Nachbarn haben das Problem nicht....  | |||
| 39 - Satelliten analog Receiver SABA SSR 300 -- Satelliten analog Receiver SABA SSR 300 | |||
| Geräteart  : Sat-Receiver analog  Hersteller : SABA Gerätetyp : SSR 300 ______________________ Hallo zusammen, ich finde das Forum hier ist eine super Sache. Mir wurde auch schon oft geholfen. Aber jetzt habe ich ein Problem, welches ich noch nicht im Forum gefunden habe. Und zwar wollte ich meinen gebrauchten SAT-Receiver (SSR 300 von SABA) an einen Fernseher anschließen, ohne Scartanschluß. Mein Fernseher findet auch das Programm, nur ist noch das Testbild eingeschaltet und da ich keine Bedienungsanleitung habe kann ich es nicht ausschalten. Vielleicht hat ja von euch jemand eine Bedienungsanleitung oder kennt sich sonst mit dem Receiver aus, so das er mir helfen kann. Danke im voraus Gruß Maka...  | |||
| 40 - Satellitenanlage -- Satellitenanlage | |||
| Geräteart  : Anlagentechnik  Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo ich habe ein problem mit einer sat anlage. wir haben ein dual lmb das digitaltauglich ist, einen analog receiver und einen pc als fernseher. gestochen scharfes bild ist da aber kein ton. einen normalen fernseher mit receiver hatten wir auch schon dran, auch kein ton. an was kann das liegen? am kabel?...  | |||
| 41 - Satelliten analog Receiver Problem mit H/V Empfang Hilfe!! -- Satelliten analog Receiver Problem mit H/V Empfang Hilfe!! | |||
| Geräteart  : Sat-Receiver analog  Hersteller : Problem mit H/V Empfang Gerätetyp : Hilfe!! ______________________ Hallo Leute, ich habe nicht so viel Ahnung von Sat-Anlagen. Ich bin vor kurzem in eine Wohnung gezogen, in der es einen Receiver mit Fernseher gab. Leider habe ich wortwörtlich die "längste Leitung" im Haus. Ich habe daher Probleme mit dem Empfang. Es gibt einen Verteiler mit 6 belegten Anschlüssen. Ich kann immer nur horizontale oder vertikale Sender empfangen, nie beides gleichzeitig. Woran kann das liegen (Signalstärke??), wie kann man das ändern??? Danke für eure Hilfe... Bitte mailt mir eine Antwort: cosmicchaos@gmx.de Christian...  | |||
| 42 - TV: Sat-Receiver auf Programm 1 des Fernsehers legen -- TV: Sat-Receiver auf Programm 1 des Fernsehers legen | |||
| Hallo!
 Ich habe einen alten Grundig Fernseher und möchte den Sat-Receiver (analog) auf Programmplatz1 des Fernsehers legen. (Hatte ich bei meinem anderen Grundig auch, der leider hin ist  )
Damit ich nicht immer auf AV schalten muss... Danke für Deine hilfe  ... | |||
| 43 - TV Grundig -- TV Grundig | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät
 Hersteller : Grundig ______________________ Hallo Experten, ich habe eine grundsätzliche Verständnisfrage zum Thema "digitaler Satellitenempfang": Ich habe einen Grundig-Fernseher MF 72-2210 Dolby mit dem Digi100-Chassis CUC 1838. Intern findet also offensichtlich eine digitale Signalverarbeitung statt. Jetzt plane ich den Umstieg von analogem Kabel auf digitalen Sat-Empfang. Dazu könnte ich entweder einen externen Digitalreceiver per SCART-Kabel anschließen oder das Fernsehgerät mit dem Einbaumodul DER 1100 S-CI aufrüsten. Abgesehen von der besseren Integration in die Gerätebedienung (Programmliste, Fernbedienung), bietet der interne Receiver irgendwelche Vorteile, was die Signalverarbeitung angeht? Ich könnte mir laienhaft vorstellen, dass dadurch vielleicht zwei Umwandlungsschritte digital (Receiver) -> analog (Scart) -> digital (interne Signalverarbeitung) eingespart werden können, was der Bildqualität vermutlich gut tun würde. Oder bin ich da völlig auf dem Holzweg? Ich würde mich über Aufklärung sehr freuen. Gruß, Richard [ Diese Nachricht wurde geändert von: rspitz am 14 Okt 2003 9:28 ]...  | |||
| 44 - Digital-Analog Receiver Kombi -- Digital-Analog Receiver Kombi | |||
| Um den Frequenzbereich besser nutzen zu können wird die eine Hälfte der Transponder (so heißen die Kanäle bei Satelliten) horizontal und die andere Vertikal polarisiert übertragen.
 Dadurch stören sich benachbarte Transponder nicht und man kann doppelt so viele Transponder unterbringen. Der Receiver wählt über eine Spannung die er über das Koaxkabel zum LNB gibt und ein 22kHz Signal die Ebene aus auf der das gewählte Programm gesendet wird. Das kann sein: Unterer Bereich, Horizontal (Analoge und einige Digitalprogramme) Unterer Bereich Vertikal (Analoge und einige Digitalprogramme) Oberer Bereich, Horizontal (Digitalprogramme) Oberer Bereich, Vertikal (Digitalprogramme) Zusätzlich kann er über ein digitales Signal (Diseqc) bei Bedarf und entsprechender Antenne zwischen mehreren Satelliten wählen oder die Antenne sogar drehen wenn ein entsprechender Motor vorhanden ist. Der Aschluss an deinem Digitalreceiver ist dazu da einen Analogreceiver alternativ zum Digitalreceiver zu betreiben. Der wird dann an den gleichen Fernseher wie der Digitalreceiver angeschlossen. Mittlerweile werden fast alle Programme die analog gesendet werden auch digital gesendet. Das war vor wenigen Monaten noch nicht so. Auf anderen Satelliten als den Ast...  | |||
| 45 - SAT Nokia Mediamaster 9450s -- SAT Nokia Mediamaster 9450s | |||
| Geräteart  : Sat-Receiver Hersteller : Nokia Gerätetyp : Mediamaster 9450s Chassis : ______________________ Hallo Leute, also bei Normalbetrieb meines Receivers leuchtet neben dem vierstelligen Display ein Punkt auf, wenn man irgendeinen Knopf auf der Fernbedienung drückt. Seit vorgestern funktioniert der Receiver nicht mehr. Wenn ich die Knöpfe am Gerät drücke reagiert er nicht. Die Anzeige (bei Stand-by zeigt das Display die Uhr an, als das Ding funktioniert hat) zeigt nichts an. Alle Kabel sind richtig angeschlossen. Er stinkt nicht, er gibt kein Bild zum Fernseher, einfach gar nix. Außer: Wenn ich irgendeinen Knopf drücke auf der Fernbedienung, dannn leuchtet dieser Punkt. Das ist die einzige Reaktion die er zeigt. An der Sat-Anlage kanns nicht liegen, da der Receiver von meiner Schwester (analog) bei ihrem und in meinem Zimmer einwandfrei funktioniert, während meiner in keinem Zimmer geht Bin um Tipps dankbar Schönen Sonntag noch Michael...  | |||
| 46 - SAT Kathrein und Tevion Analog und Digital Receiver (2) -- SAT Kathrein und Tevion Analog und Digital Receiver (2) | |||
|    Geräteart :   Sat-Receiver         Hersteller :     Kathrein und Tevion     Gerätetyp :  Analog und Digital Receiver (2)   Chassis :        ______________________ Hallo liebe Fachleute, sorry, aber ich weiß mir nicht mehr anders zu helfen - es geht nämlich nicht direkt um eine Reperatur, sondern um die Installation und ich hoffe, Sie können mir helfen. Mein Problem ist, dass ich seit 2 Tagen versuche, zwei SAT-Receiver in unserer neuen Wohnung anzuschließen und werde immer verzweifelter, weil angeblich kein Signal kommt. Gegebenheiten: Die SAT-Schüssel steht auf dem Dach, von dort gehen die Kabel in den Keller in eine Verteilerdose und von dort dann in die SAT-Steckdosen im Wohnzimmer und Schlafzimmer. Das Haus ist neu und ein Elektriker hat das alles installiert. Er hat auch ein Testgerät an jede Dose angeschlossen und ich habe es mit eigenen Augen gesehen, dass alles funktioniert. (bei ihm) Jetzt habe ich meine beiden neuen Receiver (ein analoger von Kathrein...  | 
| 
 Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----  |