Gefunden für aeg drehknopf - Zum Elektronik Forum |
1 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
| |||
2 - Bauteil für Programauswahl AEG 66640L 91490357102 -- Bauteil für Programauswahl AEG 66640L 91490357102 | |||
Ersatzteil : Bauteil für Programauswahl Hersteller : AEG 66640L 91490357102 ______________________ Moin ![]() bei meiner Waschmaschine ist wohl auf der Steuerungsplatine das Bauteil defekt, mit welchem ich über den mechanischen Drehknopf das Programm auswähle :65: (siehe auf Bild Bauteil in roter Umrandung) Ich weiß leider nicht wie das Bauteil heißt ![]() ...aber wichtiger wäre auch, ob mir bitte jemand sagen kann, wo ich das entsprechende Ersatzteil bekommen kann? Anscheinend ist das Bauteil durchgebrannt (Brandspuren ![]() ![]() ![]() Viele... | |||
3 - Zeit einstellen geht nicht -- Mikrowelle AEG 5.90C | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Zeit einstellen geht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : 5.90C S - Nummer : 03300177 FD - Nummer : 947640651 Typenschild Zeile 1 : 5.90C Typenschild Zeile 2 : MCC243M Typenschild Zeile 3 : 947640651 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unsere alte Microwelle von AEG hat eine Macke am Drehknopf zur Einstellung der Zeit. Drehen nach rechts funktioniert nur noch sporadisch, links geht besser. Unter dem Knopf sitzt der Encoder oder Drehgeber, vom dem ich vermute, dass er nach gut 20 Jahren nicht mehr mag. Bilder davon gibt es hier in groß (Link geht zur MS Onedrive): https://1drv.ms/u/s!AkKHIgvgFlY9pw6n4lhG345J7G9-?e=pOjx2Z Weiß jemand woher ich ein solches Teil bekomme? Das Ding hat 24 Rasterungen / Umdrehung. Danke. ... | |||
4 - Programmwahlschalter 180° ver -- Waschmaschine AEG Elektrolux Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmwahlschalter 180° ver Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 913212261/07 FD - Nummer : 026 00752 Typenschild Zeile 1 : Typ 46200 Typenschild Zeile 2 : 2100W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, eine AEG zeigte keine LED beim einschalten. also Steuerplatine raus, sofort kalte Lötstelle erkannt, nachgelötet, Anzeige wieder d, Hurra ! a b e r: der Programmschalter steht falsch, genau um 180° verstellt. Falscher Einbau unmöglich, da die Achse zum Drehknopf eine Abflachung hat. Nun habe ich beim Ausbau der Platine die Achse nicht verdreht. Rätsel bisher ungelöst. Maschine arbeitet aber normal und macht alles sauber in richtiger Reihenfolge. Wer hat eine Tip? Gruss aus dem Harz ... | |||
5 - Kein Start, kein Display -- Waschtrockner AEG Lavatherm 65270AC | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Kein Start, kein Display Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 65270AC S - Nummer : 20273326 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unser Wäschetrockner mit der PNC-Nummer 91609667500 hat´s zwar nach letztem mehrfachen Betätigen der Ein-/Austaste noch getan, aber dann tat sich nichts mehr.Deshalb bin ich zunächst von einem Kontaktfehler ausgegangen. Die Platine besteht aus 2 Teilen: Auf der größeren Platine sind 5 winzige Teile für die Schalter "eingelötet". Auf der kleineren Platine befindet sich das Teil für den Ein- und Ausschalter sowie das für den Drehknopf des Bedienfeldes. Aus der Maschine führt ein 4-adriges blaues Kabel, dessen "Kopf" auf die Platine eingesteckt wird. - Um zu testen, ob der Fehler am Ein-/Ausschaltknopf liegen könnte, wurde mir geraten, ein Brückenkabel zu legen. Doch wie soll ich das denn machen??? Den Kauf einer neuen Platine halte ich zur Zeit für zu riskant! Hat jemand eine Idee? Sollte ich mir vielleicht auch noch den Motor und die Stromzufuhr anschauen? ... | |||
6 - Trockner geht sofort aus -- Wäschetrockner AEG ELECTROLUX Lavatherm 86589 IH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner geht sofort aus Hersteller : AEG ELECTROLUX Gerätetyp : Lavatherm 86589 IH Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem 5 Jahre alten Tockner von AEG. Es handelt sich um einen AEG ELECTROLUX Lavatherm 86589 IH Wärmepumpentrockner. Ich habe ihn jetzt nach einigen Monaten (Sommerpause) zum ersten mal wieder benutzten wollen. Der Trockner war in den Sommermonaten vom Strom abgenommen. Jetzt zu den kühleren Tagen wollte ich ihn wieder nutzen, also Stecker rein, Wäsche einfüllen, Türe schließen und Trockner über die Auto/Off Taste einschalten um dann über den Drehknopf das Programm zu wählen. Der Trockner bzw. Display geht bei der Betätigung der Taste Auto/Off gaaaaanz kurz an. Vielleicht gerade mal 1 Sekunde und schaltet sich dann sofort wieder aus. Auf dem Display ist auch keinerlei Fehlermeldung oder sowas zu erkennen. Er schaltet sich ein und sofort wieder aus. Was kann es sein? Ich hoffe auf Eure Hilfe und bin für Hinweise dankbar. ... | |||
7 - Programmschalter bleibt stehe -- Waschmaschine AEG Lavamat 520 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmschalter bleibt stehe Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 520 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Maschine alle Funktionen o.k. ABER: Programmschalter bleibt mittendrin stehen. Man hört den Schaltermotor laufen(keine Drucktasten, Schaltwerk mit Drehknopf). Wäscht halt ohne Ende oder Pumpt ohne Ende usw. ... | |||
8 - pumpt dauerhaft -- Geschirrspüler Privileg Tischgeschirrspüler | |||
Versuch mal über AEG mit der PNC 911326320
Das Gerät ist bei mir als BJ 1993 gelistet !? Einzigstes noch verfügbares Ersatzteil ist der Programm-Drehknopf. ... | |||
9 - Display blitzt auf -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko-Lavamat L86820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display blitzt auf Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Öko-Lavamat L86820 S - Nummer : P6959536 FD - Nummer : 91452534000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem meine Frau ein paar Waschladungen gewaschen hatte, hat sie die Maschine noch einmal befüllt und den Timer auf heute früh eingestellt. Die Tür hat verriegelt. Als ich dann am Abend noch einmal in dem Raum der Waschmaschine war, blitzte das Display immer wieder auf. Es zeigt aber keinen Text an. Wenn der Drehknopf nun auf irgendeiner Stellung (außer AUS) steht, blitzt das Display immer kurz auf, das passiert immer wieder alle ca. 3 Sekunden. SIEHE VIDEO Nun hat mein Kumpel (Elektronikingenieur) nun am Steuergerät eine kleine Diode und vorsichtshalber die 3 Elkos getauscht. Die Spule bei den Elkos scheint auch mal warm geworden zu sein. Ob sie was hat, kann man leider nicht sehen. Hab jetzt alles wieder eingebaut, aber der Fehler ist leider immernoch da!!! Steuergerät: | |||
10 - Geht nicht mehr an... tot -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht nicht mehr an... tot Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavalogic 1820 S - Nummer : 64469495 FD - Nummer : LL1820 Typenschild Zeile 1 : PNC 91401605001 Typenschild Zeile 2 : 92ACFAA01J Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, brauche Hilfe... Unsere Waschmaschine AEG Lavalogic 1820 ist auf einmal defekt. HAbe das Drehknopf eingedrückt um anzumachen und nicht geht mehr. Kein Display leuchtet, keine diode des bullauge leuchtet. Strom liegt an.... Aufgefallen ist mir das plötzlich am Stromschaltkasten die Sicherung fur die Waschmaschine rausgesprungen ist. Beim einschalten der Sicherung hörte ich eine leichtes elektrisches knistern aus der frontseite. Wenn jemand mir Tips geben kann oder die gleichen Fehler erlebt hat wurde ich mich freuen um Info. ... | |||
11 - Pumpen/Schleudern -- Waschmaschine AEG / Electrolux Lavamat W1240-W | |||
Hallo zusammen,
mein Fehler an der AEG ist immer noch aktuell. Hat keiner ne Idee was man noch versuchen Könnte ? ![]() ![]() Hier auch noch mal meine Fragen bzgl. LED-Anzeigen :::::::::::::::::::::::::::::::::::: Habe nun eine Anleitung gefunden das Diagnoseprogramm zu starten. Dort steht: Taste 1+2 drücken und halten Drehknopf auf die erste Position drehen und halten bis alle LED leuchten und ein Pieps ertönt. Ich bekomme keinen Pieps und von den LED bleibt die Spülen-LED aus. Was kann das bedeuten ? Und noch mal meine Frage : Wie interpretiere ich die LED hinsichtlich Fehlercode ? Im Netz findet sich nix darüber. Scheint ein GROSSES GEHEIMNIS zu sein. :-)) :::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Danke für Tipps, Joe. ... | |||
12 - Mahlwerk läuft nicht an -- Kaffeemaschine AEG AEG KAM 80 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Mahlwerk läuft nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG KAM 80 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Seit mehreren Jahren benutze ich eine Kaffeemaschine AEG KAM 80. Im Vergleich zu anderen AEG KAM hat sie kein Display, sondern nur eine grüne und eine rote LED, einen Netzschalter, einen Startknopf und einen Drehknopf für die gewünschte Tassenmenge, die frisch gemahlen werden soll. Seit einigen Wochen streikt hin und wieder das Mahlwerk, d.h. es startet nicht beim Drücken des Startknopfes, sondern es blinkte nur die grüne LED. Hin und wieder, nach vielen Versuchen Ein- und Ausschalten funktioniert es wieder. Ich habe in einem Forum gelesen, dass diese Fehlermeldung alle 72 Stunden auftreten soll. Um Bakterienwachstum zu vermeiden, muss die KAM nach dieser Zeit gereinigt werden. Das habe ich getan, doch die LED blinkt immer noch und das Mahlwerk tut nichts. Durch Ausprobieren diverser Tastenkombinationen habe ich herausgefunden, dass man die Maschine durch Drücken bestimmter Kombinationen zu einer bestimmten LED Blinkfrequenz möglicherweise programmieren bzw. „resetten“ kann . Wie ist es möglich, den Fehlercode zu Löschen ... | |||
13 - Startet nicht mehr .. -- Waschmaschine AEG Lavamat 74810 Sport | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht mehr .. Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 74810 Sport Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, seit heute "zickt" leider meine 74810 Sport nach ca. 6 Jahren.. Ich hatte heute zuerst ein Programm Wolle 30°C laufen welches ich zeitverzögert um 7h gestartet habe.. Lief prima durch... Dann habe ich eine "Kochwäsche" 40°C als kurzes Programm bei 1000 U/min Schleudern angeworfen welches knapp eine Stunde läuft. Nach gefühlten 20min bin ich mal gucken gegangen, weil es so ruhig war.. Der Grund der Ruhe war ein ausgelöster FI-Schalter (Gruns noch unbekannt)... Als ich diesen wieder problemlos einschaltete, hing die Maschine mitten im Programm, lief aber nicht weiter.. Durch drücken der Start/Stop Taste entriegelte es die Tür, obwohl das Wasser ca.5 cm hoch im Sichtglas der Tür stand. Ich konnte sie auch öffnen. Nach Ausschalten und "Einschalten auf Pumpen" stellte sich alles korrekt ein und die Anzeigen waren wie gewohnt, Grüne Tür LED, blinkende Start/Stop LED ... Der Druck auf die Start/Stop bleibt erfolglos, keinen Mucks macht sie.... | |||
14 - Error Code E93 -- Waschmaschine AEG Electrolux LavaLogic 1620 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Error Code E93 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : LavaLogic 1620 S - Nummer : 52891871 Typenschild Zeile 1 : Typ 92 A CD FA 01 J Typenschild Zeile 2 : PNC 914 003 285 00 Typenschild Zeile 3 : SNO 5289 1871 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nun hat auch unsere WaMa den vertrackten E93. Am Vortag hat sie noch problemlos gewaschen, gestern erscheint im Display nur noch ATTENTION ERROR CODE (E93) ANC: PLEASE CALL YOUR LOCAL SERVICE FORCE Das einzige Problem bisher war ein Mikroschalter am Ein-Aus-Schalt-Drehknopf, der mechanisch nicht richtigt betätigt wurde. Das konnte ich aber durch richtiges Ausdistanzieren beheben. Kann das trotzdem etwas mit E93 zu tun haben? Ansonsten habe ich es geschafft, in den Service Mode zu gelangen und weitere Daten einzusammeln: ANC 110595504 SW UBA30027 Weiter komme ich in diesem Modus aber nicht wirklich. Insbesondere finde ich keine Möglichkeit, den Fehler zu resetten oder irgendwo einen Konfig-Code einzugeben. Der Vollständigkeit halber hier noch ein paar Daten von diversen Aufklebern: Hauptplatine (oben rechts... | |||
15 - Nachtspeicher: läd auf Stufe 3 heiß auf; bleibt auf Stufe 1 oder 2 kalt -- Nachtspeicher: läd auf Stufe 3 heiß auf; bleibt auf Stufe 1 oder 2 kalt | |||
In einer Wohnung mit AEG-Nachtspeichergeräten und elfamatic-Steuerung ist ein defekter 5 kw Nachtspeicher-Heizkörper ausgetauscht worden. Das neue 6 kw-Olsberg-Gerät heizte einen Winter zufriedenstellend. Nun läd er auf Stufe 1 oder Stufe 2 gar nicht - der Heizkörper ist absolut kalt. Auf Stufe 3 läd er so stark, dass es schon nach kurzer Zeit zu heiß ist. Der Aufladeregler wurde ergebnislos ausgetauscht. Zwei Elektriker haben den Nachtspeicher durchgemessen und geprüft - ohne Ergenis. Das Gerät sei in Ordnung, der Fehler unerklärlich. Natürlich ist die Zeitschaltuhr richtig eingestellt, die Sicherung ist drin. Alle weiteren Geräte in der Wohnung funktionieren einwandfrei. Bitte helft mir schnell, denn wir haben bereits Winter. Den Nachtspeicher gegen einen anderen zu ersetzen ist aus 3 Gründen nicht so gut a) angeblich lt. Elektriker funktionsfähig b) sehr teure Reparaturen/Eketrikerrechnungen c) wenn Problem nicht im Gerät begründet besteht es ja nach dem Austausch weiterhin... Ich danke Euch sehr für Eure Ideen / Ratschläge - bitte alle Gedankengänge mitteilen, wir wissen nicht mehr weiter DANKE
Wenn man den Drehknopf am Gehäuse dreht, hört man dreimal ein klacken. Jenachdem wie heiß das Gerät ist und dann abkühlt, sind diese Stellen, wo es am Regler klackt an verschi... | |||
16 - Programmwahlknopf -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 740 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programmwahlknopf Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 740 S - Nummer : 607.621 020 FD - Nummer : 038 351739 Typenschild Zeile 1 : 36 AAB 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, der Schaltkontakt des Programmwahlknopfes scheint hin und wieder unterbrochen zu sein. Manchmal funktioniert es wieder, wenn der Drehknopf etwas zur Seite gedrückt wird. Ich möchte hinter der Blende mal das Innenleben säubern, scheitere aber noch daran, den Wählknopf herauszuziehen. Nur so lässt sich die Blende abnehmen. Hatte eigentlich gedacht, der Knopf ließe sich mit etwas Kraft herausziehen, was aber wohl nicht der Fall ist. Welchen Trick gibt es zu beachten, um den Wählknopf abziehen zu können? Vielen Dank für die Hilfe. ... | |||
17 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72720 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 72720 update S - Nummer : 84322867 Typenschild Zeile 1 : B46 B EI3B 10 A Typenschild Zeile 2 : PNC 914 001 321 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine 10 Jahre alte Waschmaschine (Frontlader) hat einen üblen Lagerschaden (schon länger laute Geräusche, Trommel hatte Spiel, jetzt stehengeblieben und Fehlermeldung C9). Als Hobby-Autoschrauber hab ich schon mal ein radlager gewechselt und möchte es bei der Waschmaschine auch versuchen. Also: Riemen runter, Riemenrad von der Trommel ab, Motor ab, das schwere Gusseiserne Dreibein abgeschraubt und abgenommen. Das ehemalige innere Lager ist völlig zerstört, halbe Kugeln und Metallstücke. Der Simmerring/Wellendichtung ist nur noch teilweise vorhanden und zerbröselt. Die wellenseitige Lagerschale habe ich mit einiger Mühe auch noch von der Trommelwelle bekommen. Zwei neue Lager und eine neue Wellendichtung einbauen müsste ich schaffen, aber ... Meine Frage: Die Trommelwelle hat am nahe an der Trommel deutliche Riefen (siehe Foto). Kann da eine neue Wellendichtung lange halten? Oder ist das nor... | |||
18 - Waschmaschine AEG AEG LAVAMAT 73739-W UPDATE -- Waschmaschine AEG AEG LAVAMAT 73739-W UPDATE | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG LAVAMAT 73739-W UPDATE S - Nummer : S-No 02241400. FD - Nummer : PNC 914 002 015 01 Typenschild Zeile 1 : TYP 47 A CC BA 01 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe den Fehler E90. Die ANweisungen aus dem Forum mit den zwei Tasten (Vorw. + Einweich) und dem Drehknopf auf Kochwäsche habe ich ausprobiert, um den Code zu sehen. Leider funkt das bei meiner WA nicht. Es erscheint immer wieder erst die grüne LED Tür und nach einiger Zeit E90. Was kann ich noch tun? Leider habe ich keine Gebrauchsanweisung! Danke:-)) [ Diese Nachricht wurde geändert von: lx am 31 Mai 2009 18:43 ]... | |||
19 - Kühlschrank AEG Santo 1700i Einbaukühlschrank -- Kühlschrank AEG Santo 1700i Einbaukühlschrank | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo 1700i S - Nummer : 621 370 009 FD - Nummer : 040191022 Kenntnis : keine Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Spezialisten, Ich benötige hilfe zur Reparatur eines Einbaukühlschrankes. Unser AEG Santo 1700i kühlt nicht mehr. Die Innenbeleuchtung geht noch. Dreht man am Drehknopf, so tut sich nichts. Ich habe das Gerät ausgebaut und an der Rückseite das Kälteaggregat durch Handauflegen geprüft. Kein Ton Keine Wärmeabgabe. Was kann das sein ? Thermostat ? Wie lautet die Ersatzteilnummer ? Bzw. wie prüft man das und wo kann ich ein Ersatzteil bekommen ? Vielen Dank für Rückinfos. obbacher [ Diese Nachricht wurde geändert von: obbacher am 11 Mai 2009 10:37 ] -Edit von sam2: vermeintliche Fachkenntnisse entfernt- [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 12 Mai 2009 13:53 ]... | |||
20 - Herd AEG Competenc 540 E -- Herd AEG Competenc 540 E | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competenc 540 E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Ihr Spezialisten, die Enkel waren da - diesmal musste der ansonsten gut funktionierende Herd dran glauben. Sie haben den DREHKNOPF E zum Ein-und Ausschalten der Backofen- automatic herausgezogen und unbrauchbar gemacht. Wie kann ich den ersetzen und hat jemand dieses Teil??? ... | |||
21 - Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm T500 -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm T500 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavatherm T500 S - Nummer : 90576652 Typenschild Zeile 2 : PNC9 16 014 08101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Wäschetrockner: Meine Frau hat den Trockner letzte Woche gründlich gereinigt. Sie glaubt, er ist danach nochmal problemlos gelaufen. Nun passiert aber folgendes: Gerät ist gereinigt, Wasserbehälter ist entleert, keine Lampe leuchtet. Man wählt mit dem Drehknopf ein Programm an, die Lampe "Betrieb" leuchtet. Man drückt auf den Kopf "Start", die Lampe "Betrieb" erlischt und nichts passiert. Beim Durchdrehen des Programmwahlschalters ist mir noch aufgefallen, dass an manchen Positionen gleichzeitig die beiden roten Lampen an der Front aufleuchten. Den Trockner habe ich vom Netz getrennt und wieder eingesteckt. Dann habe ich im Internet gestöbert und ihn nach links (von vorne gesehen) gelegt. Dann habe ich die Blenden abgenommen und an allen möglichen Kabeln gewackelt (natürlich habe ich ihn vorher vom Netz getrennt). Keine der Maßnahmen hatte Erfolg. Ich halte mich für leidlich technisch begabt und w... | |||
22 - AEG Lavamat Turbo 16820 oder 748... - Keine Funktion mehr (Display dunkel)! Reparatur-Anleitung -- AEG Lavamat Turbo 16820 oder 748... - Keine Funktion mehr (Display dunkel)! Reparatur-Anleitung | |||
Kurze Anleitung, um eine AEG Lavamat Turbo 16820 oder ähnlich 748.., die sich nicht mehr einschalten lässt, zu reparieren.
Kurz, alles was in 99% der Fälle defekt ist, sind ein oder maximal 2 Dioden auf der Hauptplatine rechts oben hinter dem Drehknopf! Hierzu bitte Netzstecker ziehen, den Deckel oben mit den beiden Schrauben hinten entfernen. Bitte mit absoluter Vorsicht auf dieser Platine arbeiten, da schnell mal ein SMD Bauteil zerstört werden kann. Also , hier nicht mit Klempnerwerkzeug arbeiten! Und nicht zulange die Bauteile erhitzen, da sie sonst zerstört werden! Los geht`s! - Rechts oben die schwarze Druckdose abschrauben und Richtung Trommel ablegen. - Das weiße Kästchen mit den vielen Anschlüssen ist die Steuereinheit. - Diese ist mit einer Schraube am Querrahmen fixiert und am Frontblech nur eingesteckt. - Diese eine Schraube lösen und alle Kabel aus den Federklemmen entfernen. - Das weiße Gehäuse vorsichtig quer aus der Maschine heben und dabei nach und nach alle Stecker abziehen. Hierbei umbedingt mit einem wasserfesten Stift die Stecker und das Gehäuse mit Nummern beschriften! - Das weiße Gehäuse öffnen und die Platine herausnehmen. (Auf einer Seite sind zwei Klemmbügel. - Auf der Platine befindet sich ... | |||
23 - Geschirrspüler ZOPPAS ZOP34S -- Geschirrspüler ZOPPAS ZOP34S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : ZOPPAS Gerätetyp : ZOP34S S - Nummer : 11270045 FD - Nummer : 911841077 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, dank diesem informativen Forum habe ich schon einige wertvolle Informationen über meine SpüMa gefunden! ![]() Habe auch einen Fehler an meiner SpüMa (AEG-Nachbau von Zoppas?) gefunden, nur bin ich mir nicht sicher, ob ich das ursächliche Problem gefunden habe. Im Detail: Der Drehknopf zur Programmwahl bleibt nach kurzem Anlauf der Maschine stehen. Es kommt kein Frischwasser ins Innere. Das ist schon früher einmal passiert woraufhin ich einige Bauteile überprüft habe und nichts gefunden habe. Habe alle elektischen Ventile geprüft und relativ viel ausgebaut und gesäubert. Außer Zahnausfall an der Pumpe für das Rausbefördern des Abwassers war nichts kaputt. Da die Maschine aber normal viel Wasser unten stehen hatte, habe ich das damals so gelassen. Sie hat ja auch brav alles abgepumpt. Sie lief dann auf einmal wieder ohne Probleme. Nun nach ca. einem Jahr ist wieder das gleiche Problem. Hier im Forum ist das Ventil am Frischwassereinlass und de... | |||
24 - Geschirrspüler AEG Favorit Compact -- Geschirrspüler AEG Favorit Compact | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Compact 515i S - Nummer : 0731/302555 FD - Nummer : 050 152569 Typenschild Zeile 1 : E.Nr. 606 513005 Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 050 152569 Typenschild Zeile 3 : Typ S41 M2M DVG W-M 505 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und Hilfe!!! unsere vor 4 Jahren übernommene Geschirrspülmaschine verweigert plötzlich ihren Dienst ![]() Beim Starten des Spülvorgangs kommt zuerst dieses Pumpgeräusch wie immer (ich denke abpumpen), dabei wandert der Drehknopf auf das Reinigungssymbol. Dann passiert einfach gar nichts mehr. ON- und Salz-fehlt leuchtet wie immer (benutzen tabs). Dreht man den Drehknopf einen Raster weiter, ertönt ein relativ lautes durchgehendes Klackern oder Knattern ähnlich einer Eieruhr, direkt hinter dem Drehknopf (sitz der Elektrik/Elektronik?). Dreht man wieder einen Raster, kommt wieder das Pumpen, noch ein Raster weiter wieder nichts mehr. Was könnte das sein? Wenn die Elektronik hinüber ist, lohnt überhaupt eine Reparatur, selbst wenn man sie selber machen könnte? Morgen werde ich mal die generellen Tipps beherzigen... | |||
25 - Geschirrspüler AEG Favorit 3430i 91172-2C -- Geschirrspüler AEG Favorit 3430i 91172-2C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Favorit 3430i Gerätetyp : 91172-2C S - Nummer : 911721064 FD - Nummer : 018320963 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hilfe! Gestern hat uns tatsächlich unser GS verlassen. Fehler: Dauerhaftes laufen der Pumpe, auch wenn Gerät völlig ausgeschaltet ist. Keine Reaktion auf Veränderungen an dem Drehknopf bzw. Betätigung des An- und Ausschalters. Ich habe Wasser in die Schale getan, dieses wird sehr schnell abgepumpt. Woran kann es liegen bzw. wie kann ich den Fehler eingrenzen? Vielen Dank im Voraus. Euer Bosie01 ... | |||
26 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 475 i -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 475 i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 475 i S - Nummer : 606384086 FD - Nummer : 103220876 Typenschild Zeile 1 : 42 EMP 01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Forum-Mitglieder, ![]() habe folgendes Problem, meine AEG-Spülmaschine läuft und läuft und läuft stundenlang und nur wenn ich den Netzstecker ziehe läßt sie sich ausschalten. Wenn ich am Drehknopf auf AUS stelle brummt es weiterhin und als ich die Spülmaschine aus der Einbauküche heraus- zog, schaltete sich diese plötzlich ab und je nachdem wie ich an der Spülmaschine gerüttelt habe, ging sie wieder an bzw. aus. Hatte vor ca. 6 Jahren ungefähr das selbe Problem und da wurde die Maschine für teures Geld von einem Fachmann repariert. Im Vergleich zu jetzt, blockierte die Spülmaschine nur ab einen gewissen Punkt, ohne das ich an der Spüle rütteln mußte. Damals wechselte der Fachmann unten links von der Spülmaschine so eine Art Filter aus Kunststoff mit vielen Durchgängen welches ziemlich von innen sehr verschmutzt war. Nun habe ich die Spülmaschine selbst auseinander genommen und gen... | |||
27 - Geschirrspüler AEG ÖKO Favorit 475i -- Geschirrspüler AEG ÖKO Favorit 475i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO Favorit 475i S - Nummer : 606-384 085 FD - Nummer : 083153572 Typenschild Zeile 1 : Favorit 475i Typenschild Zeile 2 : 42EMP Typenschild Zeile 3 : 646.135 430 LP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Programmanzeige vom AEG 475i Geschirrspüler hängt manchmal - Wie kommt man an die motorische Programmanzeige (Drehknopf) ? (Ausbauanleitung für Tür / Innenblech VA ?) Frank ... | |||
28 - Herd AEG Competence -- Herd AEG Competence | |||
Hallo,
vom "neuen" Herd habe ich bislang nur diese Informationen: AEG Competence E30002-1-D Typ 90BAA07AD Serie 22509006 Ich habe schon versucht mit der E-Nummer eine Bedienungsanleitung bei AEG-Elektrolux runterzuladen, da wird aber leider nichts gefunden. Vom "alten" Herd hier zwei Bilder. Es sind zwei Kochplatten mit 7-Stufen-Regler und zwei mit Beschriftung 0 bis 12 am Drehknopf. Diese Knöpfe haben auch noch einen roten Punkt, den man eindrücken kann (zum schneller Aufheizen oder so). Die Backröhre hat folgendes Problem: Wählt man 250 Grad vor wird auf 200 Grad geheizt, wählt man 150 Grad vor wird auf 130 Grad geheizt. Ausserdem ist das linke Scharnier wackelig. Der "neue" Backofen hätte dann auch noch Heissluft, was der alte nicht hat. Ein Austausch wäre kein Luxus. Etwas Kopfzerbrechen macht mir noch die Absicherung. Der "alte" Herd hängt momentan einphasig an 20 Ampere. Das sind doch maximal 4,6 kW. Warum funktioniert dass überhaupt, wenn ich alle Platten + Backröhre einschalte - das müssten doch dann locker 8 kW sein? Oder schalten die Platten / Röhre abwechselnd ein? ... | |||
29 - Geschirrspüler AEG ÖKO FAVORIT 485 -- Geschirrspüler AEG ÖKO FAVORIT 485 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO FAVORIT 485 S - Nummer : 42 ALA 01 646.135 410 LP FD - Nummer : 606,282 013 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, unsere Spülmaschine hört seit heute nicht mehr auf zu pumpen. Nur den Stecker ziehen hilft. Das Schalter-Programm(Drehknopf) ist beim spülen stehengeblieben. Ich habe die Siebe entfernt, einen Eimer Wasser in den Automat geschüttet und der wird schnell abgepumpt. Was könnte das Problem sein? Danke für Eure Hilfe Viele Dank Plastikjoe ... | |||
30 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum! Ich bin neu hier und wende mich gleich mit zwei Fragen an Euch: 1. Frage: Vor zwei Monaten haben wir einen gebrauchten Geschirrspüler gekauft. Beim Einbau stellte ich fest, das kein Typenschild an der rechten Türseite vorhanden ist. Auch sonst habe ich nirgends ein Nummer oder Aufkleber etc, entdecken können. Hersteller: AEG. Auf der Bedientafel aus Edelstahl steht rechts oben "ÖKO_FAVORIT" und links oben "AEG". Zusätzlich steht rechts unten relativ klein "Made in Germany". Das Bedienteil hat zwei schwarze Kunststoffdrehknöpfe und in der Mitte die Griffklappe zum Öffnen der Tür. Am rechten Knopf kann man A, B, C, Vorspülen, Hauptspülen einstellen, bzw. erkennen wie weit der Programmablauf fortgeschritten ist. Am linken Drehknopf ist auf 12 Uhr die 0-Stellung, auf anderen stellungen kann man die Intensität der Reinigung (Bio 50°, Intensiv etc.) vorwählen. Die Spülmaschine ist ein Einbaugerät. Nach Internetrecherchen gehts in Richtung Öko_Favorit 42**. Weiß jemand mehr? 2. Frage: Seit letztes WE macht o.g... | |||
31 - Geschirrspüler AEG Favorit 583 -- Geschirrspüler AEG Favorit 583 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 583 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, an meiner Geschirrspülmaschine ist der Drehknopf (links zum einstellen der Programme) gebrochen. d.h. der Schalter ist ok, nur der Kunststoffknopf ist gebrochen, so dass dieser 'durchdreht'. Wo bekomme ist so ein Ersatzteil her? Danke im Vorraus für jeden Tip SLKManne ... | |||
32 - Waschmaschine AEG Öko_Lavamat update -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat update S - Nummer : 04715624 FD - Nummer : PNC 91400218702 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe folgendes Problem mit der WM: nach dem Einschalten kommt ein komisches Surrr Geräusch, aber nur dann wenn ich sie für ca. 5 Minuten in Ruhe gelassen habe.Danach zeigt sie die normale Programmdauer an,so als ob alles ok wäre.Wenn ich dann auf Start drücke kommt die Fehlermeldung E40 im Display. Die Türverriegelung habe ich erneuert.Ohne Erfolg!Beim Fehlerauslesen (durch gedrückthalten der beiden linken oberen Tasten und Drehknopf aus der Nullstellung einmal nach rechts,danach scheint sie so allerhand zu testen kommt aber kein Piepton, habe ich den Drehregler auf Schleudern gestellt und es steht E43 im Display. Was kann das sein? Wer kann mir helfen? Danke!!! Stefan ... | |||
33 - Spiel: Bilder raten! -- Spiel: Bilder raten! | |||
Das war übrigens diese Kaffeemaschine, bei der ich schon am Drehknopf verzweifelte. Da steht AEG drauf und besonders gut funzt die nicht. Die alte war besser. Aber, einem geschenkten Barsch schaut man nicht in ... oder so ähnlich. Wozu mag das wohl gehören? (Ausschnitt etwa 8 mal 8 mm) ... | |||
34 - Waschmaschine Matura 8513 -- Waschmaschine Matura 8513 | |||
Zitat : thgersch hat am 24 Feb 2005 20:54 geschrieben : So, die neuen Kohlen sind jetzt drin. ![]() Beim Einschalten wird immer noch C9 angezeigt. ![]() Wie kann ich nun den Fehler-Reset durchführen? So, fertig. Ich habe die Reset-Kombination bei den AEG-Postings gefunden: Vorwäsche + Einweichen gedrückt halten und Drehknopf auf Schonschleudern stellen und wieder zurück. Danke für die Tipps ![]() | |||
35 - Kühlschrank AEG Santo 1700i -- Kühlschrank AEG Santo 1700i | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo 1700i Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe seit heute nacht Probleme mit meinem Kühlschrank, da nichts mehr geht (außer dem Licht), d.h. das Klima im Gerät ist für diese Jahreszeit etwas zu mild. Habe nun versucht, an den Thermostat zu kommen, aber ich krieg dazu die Plastikverkleidung nicht ab. Der Schalter (für das Licht), Regler und Thermostat sind rechts oben angebracht. Den Drehknopf für den Thermostat und Ein/Ausschalter habe ich schon abgemacht und die Birne rausgedreht. Das Plastikteil, wo alles drinsteckt krieg ich aber nicht ab und ich habe die Befürchtung, daß wenn ich da falsch rangehe ich nur noch Einzelteile in den Händen habe. Hat vielleicht irgendjemand Erfahrung mit diesem AEG-Kühlschrank und kann mir jemand sagen, wie ich den Thermostat einfach überprüfen kann (ob's denn wirklich auch daran liegt) ??... | |||
36 - Herd AEG Competence -- Herd AEG Competence | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence S - Nummer : 9950E - W3D Typenschild Zeile 1 : Typ 53QCO33AB Typenschild Zeile 3 : KD 611.410 540-034/462294 ______________________ Hallo, leider habe ich mal wieder Ärger mit meinem AEG Herd. Die Schaltstufen am Drehschalterstimmen nicht mit der Heizleistung des C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld's überein. Das heißt z.B., auf Stufe 3 regelt der Herd wie auf Stufe 8 und schaltet netterweise auch noch die Ankochautomatik mit zu. Die Zeiteinstellung durch den kleinen Drehknopf ist auch ein Geduldsspiel, man kann an dem Knopf drehen oder auch wackeln um die Zeit einzustellen. Eigentlich wollte ich die Schalterblende abnehmen und nachsehen ob ich einen Fehler finden kann. Könnte ihr mir einen Plan (Explosionszeichnung) zukommen lassen oder sogar einen Tip geben was es sein könnte, außer Verschmutzung, losen Kabel oder Schmorspuren. Vielen Dank im Vorraus, fox ... | |||
37 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 735 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 735 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 735 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag zusammen, bei unserem Trockner AEG Lavatherm 735 schalten die Programme nicht weiter, d.h., der Drehknopf bleibt immer auf der ursprünglichen Einstellung stehen. Natürlich wird auch die Wäsche nicht trocken. Leider habe ich keinen Schaltplan, um dem Problem zu begegnen. Weiß jemand Rat? Anabel ... | |||
38 - Geschirrspüler AEG Favorit 475 -- Geschirrspüler AEG Favorit 475 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 475 ______________________ Hallo Habe ein kleines Problem mit meiner SpüMa AEG Öko Favorit 475. Die E Nr. ist 606 281 074 . Seit kurzem habe ich nach Programmende auf dem Geschirr/ Gläser einen weissen Schleier drauf. Ich tippe drauf das irgendwie nicht mehr richtig Nachgespült wird. Habe die Maschine schon mal seitlich aufgeschraubt und mal so öfters ausprobiert. Es scheint so das sie vor dem letzten Spülprogramm entweder hängenbleibt oder kein Wasser reinzieht. Wenn ich den Drehknopf von Hand ein paar mal bis zum letzten Spülprogramm schalte zieht sie plötzlich Wasser zum Nachspülen an und manchmal halt nicht. Sind da die Microschalter vom Drehknopf defekt oder macht der Dreh-Motor schlapp. Hat jemand eine Lösung ? Wäre echt nett. Gruß Tong ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |