Gefunden für adapter cee 32 >16 - Zum Elektronik Forum





1 - Kegelspalter 380 Volt -- Kegelspalter 380 Volt




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Den hier, hab ich vorhin mitgebrachtWenn du meinst, so ein Teil benutzen zu müssen


Zitat : Reichen die 16 Ampere aus ?Was den Nennstrom betrifft schon. Was den Anlaufstrom betrifft, wirst du es ja sehen. C-Automat geht aber schon mal in die richtige Richtung.
Unschön ist allerdings die einzelne Absicherung. Wenn nur ein Automat auslösen sollte, läuft der Motor nur noch auf den verbliebenen zwei weiter.

[quote]ein Kabelende vom 32 Ampere Verlängerungskabel auf 16 Ampere umstricken ? [/https://www.reichelt.de/cee-adapterleitung-stecker-16-a-kupplung-32-a-cee-adapter-5-p52772.htm...
2 - Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food) -- Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food)
Ob in geschlossenen Räumen/Hallen der Betrieb eines Moppels toleriert wird? Glaube ich eher nicht.


Offtopic :Du brauchst ein anderes Zugfahrzeug. Traktoren und Unimogs haben Zapfwellen, da kannst du den Generator direkt anflanschen

Schätze, den Knoten kannst Du nur folgendermaßen auflösen:
Für Veranstaltungen im Freien leistungshungrige Gerätschaften möglichst mit Gas betreiben.
In Hallen auf Drehstrom mit 32 A zurückgreifen, in Gebäuden dürften 32 A-Anschlüsse auch eher zur Verfügung stehen.

Also alles, was einen Motor oder einen größeren Trafo hat, hat auch Anlaufströme, die 5- bis 10-fach über dem Nennstrom liegen. Nach deiner Aufstellung sind das:
SD10 = Aufsatz-Kühlvitrine (250W)
V1 = Gefrierschrank (120W)
V2 = Kühlschrank (180W)
V3 = Mikrowelle (700W)
V6 = Klimagerät (620W)









3 - Adapter CEE auf Schuko -- Adapter CEE auf Schuko
Dein Schweißgerät ist für 16 A ausgelegt und damit auch die Zuleitung!
Ein 16 A CEE Stecker geht da problemlos, den auch die 16 CCE Steckdose ist nur mit 16 A abgesichert. Den 16 A Stecker bekommst du aber ums verrecken nicht in ne 32 er Dose.
Und wenn du einen Adapter baust von 32 A auf 16 A umgehst du damit diesen Schutz! Fazit dein Schweißgerät hängt an 32 A ! Damit unzulässig!
Edit: der 32 A Stecker am Schweißgerät stellt praktisch auch so einen unzulässigen Adapter dar. Deshalb ist zwischen 32A CEE-Stecker und 16 A Ausgang immer eine 16A Sicherung nötig!
https://www.huss-licht-ton.de/produ.....ywACQ
zulässig!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 11 Dez 2014 17:09 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 11 Dez 2014 17:12 ]...
4 - LautsprecherS für Baustromkasten gesucht -- LautsprecherS für Baustromkasten gesucht
Richtig, die Putzmaschine hat eigentlich einen 32 A CEE Stecker und es wird ein 16 A Adapter verwendet. Es wird keine Phasenschiene verwendet (habe ich beim Aufstellen des Kastens gesehen).

Geflogen ist eine Schmelzsicherung und jetzt soll ein Automat hinein - lt. Elektriker.

@ Surf: Hier wird nichts schwarz gemacht sondern alles von einer Firma mit Rechnung, Meisterbrief und MWSt. Wenn Du nichts außer haltlosen Unterstellungen beitragen willst, dann verzichte doch auf die nutzlosen Bemerkungen und verwende deine Zeit für etwas vernünftiges. Schreiber wie dich benötigt weder dieses noch ein anderes Forum.

@ Sauwetter: Was hat meine Anfrage vom Dezember - betreffend meine eigene Werkstatt mit dem Pfusch des hiesigen Elektrikers zu tun? Da ging es um Leitungsdimensionierung (da kenne ich mich mittlerweile ganz gut aus) und nicht um die Absicherung an sich!

Aber das schlimmste an diesem ganzen Bau ist der "Meisterbetrieb" von Elektriker der diesen altersschwachen Kasten für sündhaft teures Geld hin gestellt hat und nicht anständig funktioniert. Wenn ich mir das Angebot dieses Meisterbetriebes für den Bau ansehe rollen sich mir die Nägel auf. 1,5 mm² Leitungen mit einer Länge von 28 m, weil alles vom Zählerschrank im Keller aus bis ins...
5 - "Schuppen" im Garten verkabeln -- "Schuppen" im Garten verkabeln

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  1 Sep 2013 18:19 geschrieben :
Hallo die Schukosteckdosen sind auch nach der 32 A CEE durch den K16 und den 25 A RCD normgerecht geschützt. Es gibt keine Verordnung die die größe der Steckverbindungen vorschreibt!
Du darfst sogar eine 63 A CEE mit 1 A vorsichern!

Scherzkeks. Natürlich darf man die CEE geringer vorsichern. Aber deswegen darf man nicht auf die Automaten im Baustromverteiler verzichten!
Du hast aber sonst Adapter von CEE32-Stecker auf Schuko-Steckdose ohne Sicherung, und das darf NICHT sein. ...
6 - CEE - Adapter und Tischsteckdose mit 230 Volt Anschluss -- CEE - Adapter und Tischsteckdose mit 230 Volt Anschluss

Zitat :
Elektro Freak hat am 18 Sep 2012 19:00 geschrieben :
Eigentlich nichts besonderes :

Adapter 63 A auf 32 A, 32 auf 16 A ..

Tischsteckdose mit Lüsterklemme.

Wundert mich das sowas ernsthaft von einer Elektrofirma vermietet wird ..



Wer sagt den das eine 63 A CEE Steckdose nicht mit 35 A abgesichert werden darf. Bzw das eben eine 63 A Verlängerung auf Grund des höheren Querschnittes eben eine größere Leitungslänge ermöglicht. Aus eben diesen Gründen gibt es ja diese Adapter. ...
7 - Stromverteiler -- Stromverteiler
63A CEE Steckdose wirst du nie benötigen und äußerst selten in normalen Wohnungsinstallationen antreffen. Es reicht also ein 32 A CEE Stecker und ein 4 poliger 40 A/30mA FI sowie Vorsicherung mit 3 * 35A und für die 16 A CEE und die Schukosteckdosen 16 A LSS.
PS Adapter von 16 A CEE Stecker auf 32 A CEE Kupplung sehe ich kein Problem andersherum gibt es Ärger wegen fehlender Sicherheit! ...
8 - Adapter Pin Belegung für Elektro PKW (Tesla) -- Adapter Pin Belegung für Elektro PKW (Tesla)
So damit ruhe ist und nicht gebastelt wird bringe ich mal Adapterbeispiele in die Sache

Adapter CEE16A auf CEE32A

Schuko auf CEE16A Blau

Also diese Beiden Möglichkeiten zu Adaptieren gibt es meiner Meinung nach "für Zuhause" ! ...
9 - (nicht ganz ernst gemeint) Wie werde ich optimaler Veranstalter? -- (nicht ganz ernst gemeint) Wie werde ich optimaler Veranstalter?
Heute mal deutlich offtopic, aber ich hab einen Zettel wiedergefunden, auf welchem Verhaltensregeln für die Musterkunden eines Veranstaltungtechnikverleihs dargestellt sind. Die sind gesammelte Erfahrungen von mir und ein paar Kollegen. Natürlich ließe sich das beliebig ergänzen, aber diese Aufzählung stellt so die Highlights der letzten 3 Jahre dar.
Sicherlich sind die Veranstaltungsleute hier in der Unterzahl, aber ich denke, mit leichten Anpassungen trifft es auch auf viele andere Bereiche zu. Vielleicht kann ja der eine oder andere über die folgende Liste etwas schmunzeln.


- Anlagenverleiher haben jederzeit eine Anlage für mehr als 1000 Leute auf Lager und das Personal steht da auch nur zur Zierde rum. Alle warten nur die ganze Zeit auf DEINEN Auftrag Es genügt also vollkommen, wenn du 4 Stunden vor Veranstaltungsbeginn anrufst, nach einem Preis fragst und 2 Stunden vor Beginn den Auftrag erteilst.

- Denke ruhig groß. Wenn du dich auf ganz Deutschland beziehst, ist ein 800 Meter entfernter Stromanschluss ja immerhin „gleich in der Nähe“. Zumindest, wenn man sich auf die Strecke HH-M bezieht...

- Die Forderung nach einem 63A-Anschluss ist auch mit einem 16A-CEE-Anschluss mittels zweier Adapter ...
10 - 16A CEE und 32A CEE parallel schalten -- 16A CEE und 32A CEE parallel schalten

Offtopic :Irre ich mich, oder gilt die FI-Pflicht nicht nur für Steckeinrichtungen bis 20A ?

Demnach wäre ein Adapter von 63 A auf 32 A CEE (noch) FI-befreit.
32A auf 16A natürlich nicht.


Gruß DD ...
11 - CEE Anschlussfrage? -- CEE Anschlussfrage?
Jo danke


So habs ich mir auch gedacht, aber lieber nochmal nachfragen. Naja die Leitung zu tauschen wäre ideal, aber das ist halbwegs ne Leitungslänge und der Leitungsweg ist auch nicht so ohne. Da bringe ich wahrscheinlich keine neuen Adern mehr rein.

Werde einfach ne 4 Polige CEE setzen, da sowieso nur Motoren angeschlossen werden. Dann nochmal mitn Unilap nachmessen und fertig.

Jetzt muss ich mir nur nen Adapter von 32A auf 16A basteln. Abgesichert ist das ganze mit 25A.

Edit: Natürlich mit Sicherungen verbaut.

mfg francy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: francydt am 15 Mai 2009 19:32 ]...
12 - Stromverteiler was ist alles drin? -- Stromverteiler was ist alles drin?
Hallo^^

kla wäre CEE 32 Anschluss besser, nur dann müsste ich noch einen Adapter von CEE 16 Netzanschluss zu CEE 32 Anschluss am Verteiler bauen...

ich überlege es mir was ich mache, hab ja noch ein bisschen bedenk Zeit

Also danke für die Infos....

Gruß
masterofnix ...
13 - CEE 16A->32A, wie denn das??? -- CEE 16A->32A, wie denn das???

Zitat : Franky_666 hat am  6 Aug 2008 18:31 geschrieben : [...] aber wenn es einen 32A-Stecker hat, dann wird es wohl mehr als 16A brauchen (denn sonst hätte es doch einen 16A-Stecker)Sagen wir mal du hast einen Bauernhof/größern Partyraum/... und es gibt/gab einen Verbraucher der wirklich mal einen 32A-Anschluss braucht/brauchte. Nun hast du für dieses Gerät an allen Ecken eine 32A-Steckdose installiert.

Jetzt bekommst du ein neues Drehstromgerät, dass einen 16A-Stecker dran hat. Da keine Steckdose da ist, was machen:
A) Viele Meter Leitung verlegen und zu jeder 32A- noch eine 16A-Steckdose hinsetzen.
-> Heute ist Kupfer teuer, Arbeitszeit auch.

B) Neben jede 32A-Dose einen AP-Sicherungskasten und eine 16A-Dose setzen.
-> Auch nicht preiswert, kostet auch Arbeitszeit.

C) Beim Gerät den 16A-Stecker+Anschlussleitung gegen eine 32A-Version tauschen.
-> Günstig, hat man in 5 min gemacht.

Und jetzt soll das Gerät ...
14 - Mindestquerschnitt für 32 A -- Mindestquerschnitt für 32 A
Hallo!


Zitat :
jjake hat am  9 Dez 2007 19:05 geschrieben :
ich wollte mir eine 32A Cee-Dose in die Garage oder Caport legen (lassen) um daran meinen selbst gebauten Holzspalter zu betreiben.
Legen oder legen lassen - das ist hier die Frage!

Wieso 32A? Was haste denn vor?


Zitat : Welchen Mindestquerschnitt sollte die Zuleitung haben?

Wenn man von Verlegeart B2 ausgeht, 6mm².

Zitat :
15 - Selbstmordadapter der dritte ... -- Selbstmordadapter der dritte ...
Hallo liebe foremgemeinde... wisst ihr ... mich wuerde mal interessieren wie der das mit dem Neutralleiter geloest hat

selbstmordadapter der dritte bei e*ay ...
http://cgi.ebay.de/32-A-Starkstromk.....wItem

greetings Marc

P.S man bemerke doch mal ... von 63A Kragenstecker auf 32(!!!) CEE ... na wenn da wer nicht vorher die einsaetze gegen maximal 32A sicherungen tauscht ...gute nacht ...
...
16 - Verlängerungskabel prüfen --> Schutzleiterwert -- Verlängerungskabel prüfen --> Schutzleiterwert

Zitat :
meli1406 hat am 27 Nov 2006 17:12 geschrieben :
Wegen der Verlängerungsleitung soll ich nun Cekon anschreiben, wie es mit den Anschlußarten ist(Also 4 oder 5 Adrig.)
Und wie man eine 125A Leitung prüft (passt nicht in die Prüfwand)

hallo meli,

die 125A Leitung prüft man am besten mit Prüfadaptern, z.B. 63A CEE auf 125A CEE und umgekehrt. So ist es zumindest bei dem Prüfkoffer, was ich für die Überprüfung von Verlängerungsleitungen nutze, schon für die 63A Leitungen vorgesehen (Adapter 16A auf 63A).
Ein Adapter 125A Stecker auf 63(32/16)A Kupplung ist für die Prüfung als Prüfadapter erforderlich, für die Benutzung an CEE Steckdosen natürlich streng verboten. Daher ist dieser Prüfadapter bei mir ab Werk mit dem Hinweis "nur für Prüfzwecke" versehen. Zusätzlich ist der Pilotkontakt im Stecker dicker als ein normaler Pilotkontakt (und aus Kunststoff), so das man die Stecker nicht ganz rein bekommt. Bei der Kupplung ist die...
17 - Ebay CEE-Adapter -- Ebay CEE-Adapter
http://cgi.ebay.de/Starkstrom-kabel.....wItem

Schon das gewohnte Bild, aber was macht da die Blaue Prüfplakette???

Shark1 ...
18 - Schon wieder Adapter auf Ebay -- Schon wieder Adapter auf Ebay

zwar kein Adapter, aber eine tolle Verlängerung: CEE63, 45m, 6mm²

gefährlich wirds auch hier: CEE125 auf CEE63 - uiuiui

Und das Übliche: CEE63 auf CEE32 - 6mm²

MfG; Fenta ...
19 - ..neulich bei Ebay... -- ..neulich bei Ebay...

Zitat :
didy hat am 13 Feb 2005 15:15 geschrieben :
Ja das ist leider nicht nur bei ebay.

Den Versand von Angelika R. find ich ja sonst für Elektronikbastler recht klasse, aber seit dem aktuell gültigen Katalog haben sie diese Adapter auch im Angebot.


Die einzigen CEE Adapter die ich ebend auf die schnelle bei Reichelt gefunden habe sind aber 16A Stecker auf 32A Kupplung und nicht "andersrum" wie bei ebay.
Sind solche Adapter nicht zugelassen wie sie bei Reichelt angeboten werden?

Heinz

EDIT: URL zu dem von mir gefundenen Artikel:
http://www.reichelt.de/artikeldruck.html?ARTIKEL=CEE-ADAPTER%205

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HeineHeinz am 13 Feb 2005 15:32 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Adapter Cee 32 >16 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Adapter Cee


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941450   Heute : 4850    Gestern : 8787    Online : 273        9.5.2025    15:58
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0782060623169