Gefunden für microwelle funktion ekt72os - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Funktion -- Mikrowelle NEFF Mikrowellenkombi | |||
| |||
2 - Dioden defekt, keine Funktion -- Mikrowelle Miele M708 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Dioden defekt, keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : M708 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus! Ich habe eine Miele M708 Mikrowelle bei mir am Werktisch, da sind einige Dioden durchgebrannt (rundherum schwarz) und ein 1000µF Elko ist aufgebläht. Diesen habe ich getauscht, jedoch keine Funktion, wie finde ich denn jetzt heraus, welche Dioden ich da einbauen muss? Sie sehen nach Zenerdioden aus, auch das Schaltbild darunter. Leider ist keine Beschriftung mehr zum lesen, Schaltpläne gibt's auch keine - kann mir da bitte wer helfen? LG Bernhard ... | |||
3 - Heizt manchmal nicht -- Mikrowelle Bosch HMT8651 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Heizt manchmal nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : HMT8651 S - Nummer : HMT8651/01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo miteinander, ich bräuchte mal ein bisschen Starthilfe. Zum VORGESCHICHTE des Geräts: Ich habe vor 15 Jahren (damals war ich 17 Jahre alt) bei ebay für sage und schreibe 3,50Euro diese Mikrowellen-Grill-Umluft Kombi als "defekt, Mikrowelle heizt nicht mehr" von Bosch ersteigert. Das Ding muss mal einiges gekostet haben. Na jedenfalls hab ich sie eingesteckt und alles funtionierte einwandfrei, auch die Miktrowelle. Nach einigen Tagen nutzung dann merkte ich, dass sie manchmal nicht mehr heizt oder nur ab und zu mal. Wenn man leicht dagegen klopfte, funktionierte sie wieder eine weile. Ich hab dann alle Steckverbindungen geprüft und sie lief dann wieder einwandfrei und wurde auch oft benutzt, vorallem die Backofen funktion. zum PROBLEM heute: Das Gerät ist mir ans Herz gewachsen weil es der geilste Kauf war, den ich je gemacht hatte und ... | |||
4 - Drehknopf ohne Funktion -- Mikrowelle Sharp R843 INW | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Drehknopf ohne Funktion Hersteller : Sharp Gerätetyp : R843 INW S - Nummer : 181005331702250017 FD - Nummer : EB03134971317220110017 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Drehknopf lässt sich noch drehen, Rastpunkte sind durchgängig spürbar, aber ergibt keine Reaktion. Darunterlegende Druckknöpfe funktionieren noch. Gerät lässt sich so noch rudimentär bedienen. Gerät wurde noch nicht geöffnet. Als sich bei der letzten Mikrowelle das Panel nicht mehr bedienen ließ, stieß ich auf ein eingegossenes Bedienfeld an dem nichts zu reparieren war. Diesmal wollte ich gern erst nach Ersatzteilen suchen, doch für das Sharp R843 gibt es außer Federn, Teller, Rost und Drehmotor, kaum hilfreiches. Bedienfelder sind nicht zu finden. Konnte auch kein Servicehandbuch finden, auch nicht gegen Gebühr Gern öffne ich das Gerät, und nutze Euch bekannte Standardansätze. Mit freundlichen Grüßen Herr S. aus E. ... | |||
5 - Folientastatur Einschalter -- Mikrowelle Sharp R-240W | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Folientastatur Einschalter Hersteller : Sharp Gerätetyp : R-240W S - Nummer : 100403278 Typenschild Zeile 1 : IEC 60705 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer Mikrowelle funktioniert die Starttaste (auch +1 Minute Funktion) der Folientastatur nicht mehr, egal wie stark (und wo) man drückt. Ich habe die Elektronik ausgebaut, aber leider scheint die Tastatur aufgeklebt zu sein, sodass man nicht sieht, welche Leiterbahnen zu dieser Taste gehen. Mein Plan ist, die Starttaste durch einen richtigen (sprich langlebigen und leicht auswechselbaren) Taster seitlich am Gerät zu überbrücken. Dazu muss ich aber wissen, welche Kontakte die Starttaste schliessen würde (wenn sie denn funktionieren würde). Kann mir dazu vielleicht jemand einen Tipp geben? Von der Folientastatur gehen 13 Leitungen zur Elektronikplatine. Ich kann gerne Fotos machen, falls das weiterhilft. Ich glaube nicht, dass es am Flachbandkabel zwischen Tastatur und Platine liegt, denn es ist nur diese eine Taste ausgefallen; sonst würde wohl eine Reihe oder Spalte der Tastatur ausfallen. Das ist ja auch die Taste, die bei jedem Benutzen min... | |||
6 - keine Funktion -- Mikrowelle Siemens F25G5L2 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : F25G5L2 S - Nummer : HF25G5L2/03 FD - Nummer : 9012D23253 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, in Verbindung mit dieser Mikrowelle ist wie schon in diesem Thread der gleiche Fehlerfall aufgetretten. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Glühlampe hat durch einen Kurzschluss die Haussicherung , Gerätesicherung und eine Leiterplan durchgeschossen. Leiterbahn durch Drahtbrücke, Glühbirne und Sicherungen ersetzt. Leider ist es nach dem halben zusammenbau so, das die Mirkrowelle sich erst gar nicht mehr anschalten lässt. Habt Ihr dazu vielleicht eine Idee ? Muss evtl. das komplette Gehäuse wieder drum, Ist da evtl. noch ein sicherheitskontakt ? bzw. eine weitere Sicherung... Fragen über Fragen und schon einmal DANKE für Euche Hilfe ... | |||
7 - Mikrowellenfunktion defekt -- Mikrowelle Clatronic MHG 739 H | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Mikrowellenfunktion defekt Hersteller : Clatronic Gerätetyp : MHG 739 H S - Nummer : 253070 FD - Nummer : 33771 Typenschild Zeile 1 : 1500 W (MWO) Typenschild Zeile 2 : 1300 W (Konvektion) Typenschild Zeile 3 : 1100 W (Grill) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, habe eine Kombi-Mikrowelle von Clatronic MWG739H. Vor ca. 18 Monaten fiel die Mikrowellen-Funktion aus. Die Grill- und Heißluftfunktion war in Ordnung. Vor ein paar Tagen entschloss ich mich das Gerät zu öffnen und die Hochspannungssicherung (5kV, 850mA) zu überprüfen. Diese war defekt. Neue Sicherung besorgt und heute eingesetzt. Leider hatte ich das Gerät geschlossen und dann erst in Betrieb gesetzt. Das Wasserglas im Gerät wurde warm, aber es gab eine Rauchentwicklung. Gerät geöffnet. HV-Sicherung noch intakt (Durchgang gemessen). Es gibt noch eine andere Sicherung auf einer Platine mit mehreren Widerständen. Auch diese Sicherung hat Durchgang. Jedoch zeigt mindestens einer dieser Widerstände (7W 30 OhmJ) eine Verfärbung und das benachbarte Bauteil (ZANTY, ZTUC-D24HS - Relais?) scheint an dieser Seite angeschmort zu sein. Der Zustand des Geräts ist aktuell wie vor der v... | |||
8 - keine funktion -- Mikrowelle ambiano md15644 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : keine funktion Hersteller : ambiano Gerätetyp : md15644 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr liebenDas Gerät ist gerade einmal ein halbes Jahr alt, leider habe ich die Rechnung nicht mehr! Also problematische Reklamation... das Gerät macht gar nichts mehr, hatte es heute einmal aufgemacht und fand jeweils an unterschiedlichen Orten zwei Sicherungen. Habe beide durchgemessen aber ohne Fehler. Beide in Ordnung (per Phasenprüfer). Hab` leider Mikrowellentechnisch wenig Ahnung! Hoffe auf einen Tip von jemanden von Euch... ![]() | |||
9 - Schaltet sich ab Fehler H97 -- Mikrowelle Panasonic NN-CT569 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Schaltet sich ab Fehler H97 Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-CT569 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wir haben eine Panasonic Microwelle, mit Grill und Heissluftfunktion. Nach 2 1/2 Jahren (also halbes Jahr nach Garantieende), schaltet sich das Gerät kurz nach dem Starten (egal welche Funktion - ob Microbetrieb, Grillen od. Heissluft) Fehlercode H97. Ich dachte zuerst der Microwellengenerator (oder wie das heissen mag), darum dachte ich an eine teure Rep. und kaufte gleich einen Neuen. Da es aber ja bei jeder Funktion auftritt, also auch ohne Microwellenbetrieb, dachte ich mir ob es nicht doch vielleicht nur eine Kleinigkeit ist ? Hat jemand eine Ahnung was das "H97" bedeuten kann ? Bzw. was man machen kann. Meine Überlegung zuerst war, bei Rep. mindestens ca. 40 € für KV und wenn es dann unrentabel ist, kommt das noch zum Preis eines Neuen dazu. Wenn es reparabel ist, kommt der Ersatzteilpreis + 1 Std. Arbeitszeit, da bekommt man schon einen Neuen - obwohl der mit 270.- € nicht gerade ein billiges Gerät war. Bitte um Euren Rat. Danke ... | |||
10 - Display nur kurz an dann tot -- Mikrowelle Siemens HFT 879 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Display nur kurz an dann tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : HFT 879 S - Nummer : 614493 FD - Nummer : 8203 Typenschild Zeile 1 : HF 87950 /03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mikrowelle (Kombigerät mit Backofen und Grill) hat vorgestern beim Aufwärmen eines Kirschkernkissens die gesonderte 16 A Sicherung und den FI rausgeworfen. Danach hat es einen leichten Brandgeruch gegeben und das Gerät war tot (kein Licht, kein Display, keine Funktion) Ich habe es 24 h stehen lassen und dann das Gehäuse geöffnet. Der Hochspannungkondensator war ordnungsgemäß über den Entladewiderstand entladen. Der Kondensator hat keinen Masseschluß, auch das Magnetron nicht. Magnetron Heizung hat Durchgang. Der Hochspannungstrafo hat auf der 230 V Seite Durchgang und ebenfalls keinen Masseschluß. Die beiden Feinsicherungen sind in Ordnung. Der Funktentstörfilter hat Durchgang. Ein ähnlicher Fall mit Schaltplänen und Fotos findet sich hier: | |||
11 - Keine Funktion mehr -- Mikrowelle Privileg 8520 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Keine Funktion mehr Hersteller : Privileg Gerätetyp : 8520 S - Nummer : Priv-Nr. 5909 Typenschild Zeile 1 : 003.843-0 Typenschild Zeile 2 : MO-0927 BVG-SP Typenschild Zeile 3 : 24802791 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin mal wieder hier, um eine Frage zu einem Haushaltsgerät zu stellen, meiner Mikrowelle. Mikrowelle -> Privileg 8520, Bj. 1995, restl. Daten sie Pflichtfelder ![]() Die Microwelle wurde 1995 erworben (erste Wohnung) und ist seitdem immer im Einsatz gewesen. In den letzten Tagen noch, weil kalt und Kakao heiß sein sollte ![]() Nun zum Problem: Gestern Abend wollte ich wieder etwas warm machen und stellte die Mikrowelle auf 2,5 Minuten ein. Bei ca. 1 Minute blieb die Mikrowelle stehen und es passierte nichts mehr. Wenn ich den Zeitknopf auf 0 drehe, erklingt die "Fertig-Glocke". Es gab keine Vorwarnungen etc. Es roch auch nicht seltsam, wie das bei E-Geräten schon mal ist. 1. Lohnt es überhaupt eine Mikrowelle zu reparieren? 2. Gibt es überha... | |||
12 - Microwellen Funktion defekt -- Mikrowelle Siemens HF15G241 | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Microwellen Funktion defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF15G241 S - Nummer : HF15G241 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, habe seit ein paar Jahren diesen Micro: http://www.siemens-home.de/produktl.....5G241 bist Dato hat alles funktioniert. hier meine Frage: Alles Funktionert, Lampe, Ventilator, Display usw. gehen nur die Mircowellen nicht d.h. zb. das Wasser wird nicht warm darin. An was kann das liegen? gruss stefan EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Microwelle). Das eine Mikrowelle eine Mikrowelle ist, sollte doch klar sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Nov 2014 13:55 ]... | |||
13 - Gerät ist tot, keine Anzeige -- Mikrowelle Siemens HFT879 | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Gerät ist tot, keine Anzeige Hersteller : Siemens Gerätetyp : HFT879 FD - Nummer : FD 8012 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HF87950/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe hier eine Siemens Microwelle Plus (Backofen-MW-Kombi) des Typs HF87950/03 (= E-Nr.), die bis gestern 14 Jahre lang ohne Mucken, ohne Probleme lief. Dann wollte die Freundin ihr Kirschkernkissen „bestrahlen“, und nur 2 Sekunden später flog die 16A Sicherung im Verteilerkasten raus. Sicherung zurückgesetzt. Gerät tot (Display tot, keinerlei Funktion). Bevor die Mahner das Wort ergreifen: der Hochvolt-Kondensator ist bereits fachgerecht entladen, an den Microwellen-Komponenten und der -Schirmung fummele ich nicht rum, Leckagen sind somit nicht zu befürchten. Es roch kurz nach dem Vorfall streng nach verkokelter Elektronik, ich vermute den Defekt deshalb auf dem Leistungsmodul, welches als Ersatzteil leider sagenhafte EUR 186,– kostet. Auf dem Board habe ich eine 10A (Position F8) und eine ... | |||
14 - Start-Taste oft ohne Funktion -- Backofen Siemens Kombigerät Microwelle/Backofen Quantumspeed | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Start-Taste oft ohne Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : Kombigerät Microwelle/Backofen Quantumspeed S - Nummer : HB86Q569/02 FD - Nummer : 8412000228 Typenschild Zeile 1 : 3,38kW Typenschild Zeile 2 : MW1650W Typenschild Zeile 3 : 2450MHz/900W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Ein herzliches Hallo ins Forum - ich habe mich hier heute angemeldet. Ich bin kein Elektronikspezialist sondern Ingenieur der Elektrischen Energietechnik und Starkstromelektriker; kenne mich demnach nicht mit integrierten Schaltungen aus. Ich weiß um die Problematik der Leckmengen bei Mikrowellengeräten und ich bin auch sonst nicht lebensmüde. Der Siemens-Kundendienst stellt für den HB86Q560/02 leider nur ein rudimentäres Schaltschema zur Verfügung. Die Suche habe ich bereits bemüht und einenBeitrag im Archiv gefunden. Das Fehlerbild ist bei mir ähnlich. Allein die Start-Taste funktionierte nicht immer. Als sie endgültig außer Funktion war, hatte ... | |||
15 - Backofen o. F -- Herd Bosch HEE 6926/01 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen o. F Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEE 6926/01 FD - Nummer : 7111 298122 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, bei unserem Backofen Bosch Gourmet 692 Electronic, E-Nr. HEE 6926/01 FD 711 298122 geht nach einem Stromausfall der komplette Backofen nicht mehr. Die Uhr blinkt, kann Sie aber nicht einstellen. Die Microwelle oder der Backteil haben keine Funktion. Der Backofen reagiert auf keine Taste. Das Keramikkochfeld funktioniert einwandfrei. Was, wie kann ich prüfen, was defekt ist ![]() Wenn es zu elektrisch wird, kann ich einen Elektronikspezi zu Rate ziehen ![]() Danke schon mal im Voraus für eure Hinweise Liebe Grüße Michael [ Diese Nachricht wurde geändert von: kmfrank am 6 Mai 2014 9:49 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: kmfrank am 6 Mai 2014 10:17 ]... | |||
16 - keine Funktion wie tot -- Mikrowelle AEG AEG MC1751EM | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : keine Funktion wie tot Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG MC1751EM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wir haben die Mikrowelle AEG MC1751E-M Ich hatte sie heute gestartet und mitten drin flog auf einmal die Sicherung der Küche raus. Sicherung wieder rein alles funktionierte bis auf die Mikrowelle. Display leuchtet nicht es geht gar nichts wie tot Was könnte es sein ? Würde sich eine Reparatur lohnen ( Ist ein Einbaugerät ) ... | |||
17 - Totalausfall nach Knall -- Mikrowelle LG Elektonik MG-5886AL | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Totalausfall nach Knall Hersteller : LG Elektonik Gerätetyp : MG-5886AL S - Nummer : 810TAYVD0426 Typenschild Zeile 1 : 230v 50 hz Typenschild Zeile 2 : max 2150 w Typenschild Zeile 3 : 2450 mhz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, unsere mikrowelle hat plötzlich ohne das sie eingeschaltet war (also schon am netz, aber nich befüllt und nicht am aufwärmen) geknallt (leise) die sicherung (automat hausverteilung) ist rausgeflogen, nach wiederreindrücken, war die mikrowelle ohne funktion (display dunkel) ich habe die mikrowelle geöffnet, es war auch eine 32mm feinsicherung defekt (10A) diese habe ich ersetz, aber nach zusammenbau und wieder ans netz noch genau das gleiche-> NICHTS hat jemand eine idee wo ich ansetzen kann ???? ... | |||
18 - Mikrowelle setzt aus -- Mikrowelle Panasonic NN-CS596S Dampf-Mikrowellengerät | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Mikrowelle setzt aus Hersteller : Panasonic NN-CS596S Gerätetyp : Dampf-Mikrowellengerät Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Mikrowellenfunktion wird immer schlechter. Im kalten Zustand funktioniert die Welle noch, wenn genügend (min.150ml Flüssigkeit) drin sind. Nach einer gewissen Zeit lässt sich die Welle nicht nochmal starten. Auch bei Automatik-Programmen und Kombi-Kochen geht, wenn sich die Welle zuschalten soll das Gerät aus. Vor einiger Zeit konnte ich auch kleine Mengen erhitzen. Jetzt geht das Steamprogramm nicht mehr bis Ende durch. Die Funktion verschlechtert sich allmählich immer mehr. Wer hat einen brauchbaren Tip? Kann es irgend ein Temparaturfühler sein? ... | |||
19 - Microwelle heizt nicht -- Mikrowelle Daewoo KOG 985 S | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Microwelle heizt nicht Hersteller : Daewoo Gerätetyp : KOG 985 S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bei Wahlschaltung "Micro" ist keine Funktion mehr vorhanden. Die Steuerung und die Anzeige sind noch in Ordnung. Aber eingestellte Speisen werden nicht mehr aufgeheizt. Die Backofen-Funktion hingegen geht noch. Wo und wie könnte man den Fehler suchen? Gruß, Horst ... | |||
20 - Lack löst sich ab -- Mikrowelle AEG ex 30 lf -d | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Lack löst sich ab Hersteller : AEG Gerätetyp : ex 30 lf -d Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Zunächst einmal vielen Dank für die vielen Probleme, die ich dank diesem wunderbaren Forum schon lösen konnte. Leider habe ich jetzt ein Problem, zu dem ich über die Suche nichts finden konnte. Bei unserer Mikrowelle (ca. 25 Jahre alt) löst sich seit längerer Zeit der Lack im Garraum ab. Bei der letzten etwas intensivern Reinigung ließ sich ca. ein drittel des lackes einfach "wegschieben" und darunter kam das blanke Edelstahl zum Vorschein. Meine Frage ist nun: Hat dieser "Lack" irgendeine isolierende Funktion oder ist "nur für die Optik"? Nachdem es inzwischen ja Mikrowellen mit Edelstahlinnenraum gibt, kann ich mir fast nicht vorstellen, dass die Farbe funktionsrelevant ist. Trotzdem wollte ich sicherheitshalber eine fachkundige Auskunft einholen, bevor ich das Gerät wieder in Betrieb nehme. Vielen herzlichen Dank für eure Bemühungen! Gruß Yellowmile ... | |||
21 - Tür schließt nicht mehr richt -- Mikrowelle Panasonic Inverter NN-V659 CB | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Tür schließt nicht mehr richt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Inverter NN-V659 CB S - Nummer : SS4N3 FD - Nummer : Uoo111308 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo unsere Microwelle von Panasonic macht Probleme beim Schließen und Öffnen der Tür. Der Türhaken rastet nicht mehr richtig ein (2maliges klacken), und auch entspechend beim Öffnen. Infolge dessen ist auch keine Funktion der Microwelle möglich. Kann ich den mech.Türmechanismus selbst wechseln? ... | |||
22 - Display zu dunkel -- Mikrowelle Sharp R 798(w) | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Display zu dunkel Hersteller : Sharp Gerätetyp : R 798(w) S - Nummer : 051006583 Typenschild Zeile 1 : Grill: 1.85kW Typenschild Zeile 2 : Micro: 900W Typenschild Zeile 3 : f: 2450MHz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei unsererer Sharp Mikrowelle R-768 ist das Display kaum noch ablesbar. Anfänglich wurde es nach zartem Klopfen auf die Seite oder die Front wieder hell und gut lesbar. Inzwischen ist das Display seeeehr dunkel und kaum noch abzulesen. Die Funktion der Mikrowelle ist nicht beeinträchtigt, wenn man weiss wie sie zu bedienen ist ![]() Die Suche im Forum hat mich nicht weiter gebracht, und bevor ich das Teil jetzt aufschraube (über die Seiteneffekte eines Magnetron bin ich mir im klaren) die Frage Gibts es einen "Standardfehler" bei dieser Mikrowelle oder diesem Displaytyp? Laut Sharp Datenblatt http://www.sharp.de/cps/rde/xbcr/do.....e.pdf | |||
23 - Ueberschlag bei der Tuer -- Mikrowelle Whirlpool MW201 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Ueberschlag bei der Tuer Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : MW201 S - Nummer : 42065000236 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen ! Ich habe ein Problem mit meiner Mikrowelle, das Geraet ist 2,5 Jahre alt. Ich habe zwischen der Tuer und dem Gehaeuse einen deutlich sichtbaren Ueberschlag, heisst ein nadelkopfgrosser, verkohlter Fleck... Beim ersten mal dachte ich mir nicht grossartig was dabei und dachte dass halt an der Stelle der Lack abgeplatzt ist. Ich hab den Fleck gesaeubert und mit Loetlack versiegelt, dann war erst mal Ruhe. Jetzt tritt aber genau das selbe Problem, an anderer Stelle der Tuer, wieder auf. Nun bin ich langsam doch beunruhigt, zwar ist die Funktion oder Leistung nicht beeintraechtigt, moechte aber verhindern dass mir die Popcorn um die Ohren fliegen ![]() Wer kann sich einen Reim auf das beschriebene Problem machen ? Ueberschlag am Magnetron oder einfach duenne Lackschicht ? Ich bin selbst gelernter tv/hifi Techniker (aber NULL Plan von Mikrowellen) und bin mir der Gefahr welche von Hochspannung und HF-Appara... | |||
24 - Keine Tastenfunktion mehr -- Mikrowelle Panasonic NN-B756 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Keine Tastenfunktion mehr Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-B756 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Nachdem ich vor kurzem an meiner Micro den Netzstecker gezogen und später wieder gesteckt habe , will sie nicht mehr. Nach einstecken des Netzsteckers kommt die übliche Laufschrift (Herzlich willkommen , bitte vor Inbetriebnahme die Anleitung lesen) , danach nur noch der Doppelpunkt auf dem Display. Alle Tasten haben keine Funktion mehr bis auf die Stoptaste. Wird diese betätigt piept es wie üblich. Auch das Innenlicht funktioniert nach Öffnen der Tür. Alle anderen Tasten (Uhrzeit , Wahl Micro oder Grill oder Heißluft etc) gehen nicht mehr. Kann hier ein Softwareproblem bestehen ? Wer weiß Rat. Die Micro ist so ca. 13 Jahre alt , hat aber bisher immer absolut fehlerlos funktioniert. Grüße Stefan ... | |||
25 - Drehgeber ohne Funktion -- Mikrowelle Clatronic MWG 757 H | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Drehgeber ohne Funktion Hersteller : Clatronic Gerätetyp : MWG 757 H Typenschild Zeile 1 : 253101 Typenschild Zeile 2 : S06W1245 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Habe seit längerer Zeit wieder mal meine Mikrowelle ans Netz angeschlossen. Wie soll es anders sein - kaputt ![]() Und zwar reagiert das Drehrad TIME/MENU (nehme an ein Inkrementalgeber) nicht mehr. Somit ist keinerlei Zeiteinstellung mehr möglich und damit die meisten Funktionen nicht mehr nutzbar. Einzig der Quickstart der Mikrowelle selber funktioniert noch. Die anderen 8 Tasten reagieren auch, aber ohne Zeiteinstellung im 2. Schritt kommt man halt nicht weiter. ... | |||
26 - Backofen AEG -- Backofen AEG | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : AEG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Kollegen! Bitte nicht schimpfen! Hatte heute eine Kundin die sehr sauber war! Typenschild komplett weg geputzt! Zum Einbaubackofen kann ich folgendes sagen: Unten ist der Backofen, oben drüber sitzt eine AEG Microwelle, in der der Thermostat für den Backofen eingebaut ist. Beide Geräte sind 30 Jahre alt! Funktion ist bei beiden noch gegeben. Problem war beim Backofen, daß er fast 30-40min zum aufheizen braucht. Bei dem durchgerosteten Luftleitblech, ja auch kein Wunder! Nun suche ich dieses! Hat da eventuell noch jemand eins von oder kann mir einen Tip geben, wo ich es her bekomme? Kann auch gerne morgen noch ein Bild einstellen, von der Kombination. Das Blech hat die Maße: LxBxT 27 x 40,5 x 4,5cm. Der Lochabstand der 2 Befestigungsschrauben beträgt 37cm. Mit kollegialem Gruß Bernd ... | |||
27 - Mikrowelle Boxforfd/HE HE900ECONV-SS -- Mikrowelle Boxforfd/HE HE900ECONV-SS | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Boxforfd/HE Gerätetyp : HE900ECONV-SS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, habe diese oben genannte Microwelle von einen Nachbarn der ausgezogen ist, geschenkt bekommen. Kurioserweise funktioniert die Mcirowelle zu 100%, aber der intregierte Grill leider nicht. Ich drücke ganz normal auf die Tasten, wie auf dem Foto zu sehen ist. Aber leider keine Funktion. Hab die MW schon aufgehabt um einen defekt der Sicherung auszuschließen, aber die funktioniert wunderbar. Vielleicht hat einer von Ihnen ja eine Ahnung oder vielleicht sogar eine Idee. Mit freundlichen Grüßen Ingo Klinkenberg ... | |||
28 - Mikrowelle Bosch HMT 8656/02 -- Mikrowelle Bosch HMT 8656/02 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Bosch Gerätetyp : HMT 8656/02 FD - Nummer : 8405 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Fachmänner! Habe hier oben genanntes Gerät.Angabe des Kunden:Nach drücken der Starttaste kurzer Knall hinter der Bedienblende.Sicherungsautomat ausgelöst.Keinerlei Funktion. Gerät geöffnet und eine verschmorte Platine im Bereich der Anschlüsse für die Beleuchtung lokalisiert.Glühlampe defekt. Hat jemand schon einmal dieses Problem gehabt? Ich hoffe doch nicht, das die defekte Birne die Elektronik zerschossen hat.(Kenne diese Sache von Jan Kolbe Dunstabzugshauben ). Tommi ![]() | |||
29 - Mikrowelle hanseatic micro-4500 -- Mikrowelle hanseatic micro-4500 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : hanseatic Gerätetyp : micro-4500 ______________________ Fehlerbeschreibung: Der Kunststoffrahmen innen am Türrahmen bröckelt immer weiter ab. Problem: Wie lautet die Bezeichnung für den Kunststoffrahmen (damit ich gezielt danach suchen kann) oder (noch besser) wo kann er als Ersatzteil gekauft werden? Was für eine Funktion erfüllt er? Sollte ich die Mikrowelle gar nicht mehr benutzen, weil er Strahlen abhält? Zur Verdeutlichung versuche ich ein Bild in den Beitrag einzustellen: ... | |||
30 - Mikrowelle Gigatherm M1500 -- Mikrowelle Gigatherm M1500 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Gigatherm Gerätetyp : M1500 ______________________ Wie kann ich mit einfachen Mitteln die Hochspannungsdiode auf Funktion testen ? Typ :SCL-IIZ 82B ! ![]() | |||
31 - Mikrowelle Sharp Kombi Micro und Backofen R-7A53 -- Mikrowelle Sharp Kombi Micro und Backofen R-7A53 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Sharp Gerätetyp : Kombi Micro und Backofen R-7A53 S - Nummer : RV-MZ A 161 WRED FD - Nummer : 2M226 Typenschild Zeile 1 : J1=170061 ______________________ Hallo, Wer kann mir helfen, habe oben schrieben Mikrowelle incl. Grill und Backofen. Seit gestern ist die Funktion der Mikrowelle defekt ( das Gargut wird nicht gegart egal welche Stufe oder Programm). Die Funktionen Grill und Backofen funktionieren. Was kann ich an diesem Gerät reparieren ? Gruß Roland ... | |||
32 - Mikrowelle DeLonghi Perfecto Combi MW660F -- Mikrowelle DeLonghi Perfecto Combi MW660F | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : DeLonghi Gerätetyp : Perfecto Combi MW660F Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Habe ein Problem mit oben genannter Mikrowelle, die wir in der Firma, nur fürs "warmmachen" des Mittagessens, nutzen: Obwohl der Schalter für die Grillfunktion ausgeschaltet ist, schaltet sich der Grill immer mit ein. Wenn ich die Mikrowelle dann auf manuell (Dauerbetrieb ohne Uhr) stelle, und dabei den Grillschalter mehrfach von Grillen auf aus und wieder zurück drehe, geht der Grill wieder aus. Dabei klopfe (nicht schlage!) ich leicht seitlich auf das Blechgehäuse des Gerätes (da wo auch der Shcalter ist), das Hilft. Da klemmt doch offensichtlich nur ein Schaltkontakt? Hat vielleicht jemand einen Tipp? Ich wäre auch für einen Schaltplan dankbar, dann könnte ich mir das vorher ansehen und möglicherweise nur die Mikrowelle öffnen, und den entsprechenden Draht abziehen damit der Grill immer aus bleibt. Außen Schild drauf "Grill defekt, keine Funktion mehr" und fertig. Wir benötigen eh nur die Mikrowellenfunktion. Gruß & danke Roland... | |||
33 - Herd Bosch Gourmet 690 -- Herd Bosch Gourmet 690 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gourmet 690 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Mein Herd ca 12 Jahre alt macht mucken .Die Eingebaute Microwelle leuft nicht mehr.Der Metal Stab Dreht sich noch,macht dabei sehr komische Gereusche und es fängt an irgend was abzufackeln in der Elektronik.Die Herd funktion leuft noch.Ich hoffe hier könnt mir helfen. gruß Mecky76... | |||
34 - Mikrowelle Bauknecht MWS 2820 -- Mikrowelle Bauknecht MWS 2820 | |||
Geräteart : Microwelle
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : MWS 2820 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle! Ich wollte nur mal fragen welche Funktion folgendes Teil bei meinem Mikrowellenherd erfüllt: Es befindet sich im Garraum und ist in etwa so groß wie eine Kreditkarte (evtl. etwas größer). Es besteht aus einer Art Karton, der mit eine Art Metalglimmer verstetzt ist. Es wird in der rechten Wand des Garraums eingesetzt und dahinter befindet sich ein kleiner Schacht an dessen Ende das Magnetron wartet. Ich hoffe ihr wisst was ich meine und verbleibe mit schönem Dank Edi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Holadio am 12 Okt 2004 21:05 ]... | |||
35 - Mikrowelle Privileg -- Mikrowelle Privileg | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Privileg Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich wollte euch eigentlich nur mal zeigen, wie einfach ein Fehler auch mal sein kann. Ich habe diesen Privileg Mikrowellenherd vom Sperrmüll mitgenommen. Er hatte überhaupt garkeine Funktion, nichtmal die Beleuchtung funtionierte. Auf dem Bild ist der Fehler zu erkennen: Eine einzige ausgebrochene und leicht verschmorte Lötstelle am Eingang des Netzkabels! Wenn doch alle Fehler so einfach währen... die Mikrowelle leistet in einem Gruppenraum jetzt wieder gute Dienste!... | |||
36 - Fragen bzgl. E-Installation in Mietwohnung -- Fragen bzgl. E-Installation in Mietwohnung | |||
Hallo zusammen!
Ich habe mir kürzlich eine Wohnung angesehen und bin noch am überlegen ob ich einziehen soll ;). Die Elektroinstallation bereitet mir momentan noch Kopfschmerzen. Das Haus ist ungefähr 30 Jahre alt, der Verteiler wurde vor ca. 10 Jahren ausgewechselt. Die Leitungen in der Wohnung sind aber allesamt noch 2 Polig ausgeführt und klassisch genullt. Da frage ich mich doch was der FI für eine Funktion hat oder ob der nur zu Deko-Zwecken eingebaut wurde. Außerdem scheinen mir die Sicherungen etwas unterdimensioniert zu sein. Fotos hier: http://service.gmx.net/mc/u9miZ6dtTnaPlNO4043qshGoPIms6p (GMX Mediacenter, öffnet sich in einem Popup) Beschriftung der Sicherungen: 111 E-Herd 2 Boiler Tag 3 Licht + Steckdose Bad, Küche, Kinderzimmer 4 Licht + Steckdose Wohnzimmer, Flur, Schlafzimmer 5 Boiler Nacht 6 Reserve Allesamt jeweils mit 16A abgesichert Meine Fragen: - Welche Nachteile hat die klassiche Nullung konkret? - Reichen die (im Endeffekt) beiden Sicherungen für die ganzen Räume aus? Auch wenn ich im Bad wasche und in der Küche die Microwel... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |