Gefunden für microwelle grill privileg 9023 - Zum Elektronik Forum |
1 - keine mikrowellen mehr -- Mikrowelle Privileg WD900dsl25r11-2ca/g | |||
| |||
2 - MW funktioniert nicht -- Mikrowelle Bauknecht MW 49 SL | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : MW funktioniert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : MW 49 SL Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Backofen / Grill funktioniert nur Mikrowelle geht nicht. Mikrowellenfunktion wird aktiviert, Zeit zählt aber Speisen/Getränke bleiben kalt. Wo kann ich da ansetzen ? ... | |||
3 - Licht brennt, Teller dreht -- Mikrowelle Mio Star MGC 2010GA | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Licht brennt, Teller dreht Hersteller : Mio Star Gerätetyp : MGC 2010GA S - Nummer : MHK0610 FD - Nummer : 7173.716 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Microwelle. Alle Funktionen (Grill, Heissluft, Microwelle) funktionieren. Jedoch dreht sich der Teller und das Innenlicht brennt permanent, auch wenn kein Programm läuft. Die Mikrowelle läuft nicht (mit Wasserglas getestet). Öffnet man die Türe, dann bleibt der Teller stehen, Licht brennt weiter (was ja ok ist). Schliesst man die Türe, brennt das Licht weiter und der Teller beginnt zu drehen. Beim Einstecken des Steckers klickt es im Gerät (und der Teller beginnt zu drehen, Innenlicht brennt). Könnte da ein Relais defekt sein? ... | |||
4 - Mikrowelle tut nicht -- Mikrowelle Miele Miele H 137 MB | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Mikrowelle tut nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele H 137 MB S - Nummer : nicht mehr lesbar FD - Nummer : nicht mehr lesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, liebe Leute, bei meinem Miele Kombi-Backofen Miele H 137 MB funktioniert die Mikrowelle (und alle Programme mit Mikrowelle) nicht mehr. Heißluft und Grill im Solobetrieb funktionieren. Bei der Fehlersuche würde ich beim Schalter anfangen - Kontakte überprüfen, aber wie weiter? Da fast ausschlißlich die Mikrowellenfunktion genutzt wurde, könnte die Feder müde oder verbruzzelt sein. Kabelverbindungen lassen sich auch noch testen, aber wie könnte das Magnetron getestet werden? Ein Schaltplan (Stromlaufplan) wäre schon recht hilfreich (evtl. auch von einem ähnlichen, älteren Miele Kombi-Backofen mit Mikrowelle Vielen Dank für alles, was weiterhilft + Gute Wünsche aus Hamburg cromacoma ... | |||
5 - Heizt manchmal nicht -- Mikrowelle Bosch HMT8651 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Heizt manchmal nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : HMT8651 S - Nummer : HMT8651/01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo miteinander, ich bräuchte mal ein bisschen Starthilfe. Zum VORGESCHICHTE des Geräts: Ich habe vor 15 Jahren (damals war ich 17 Jahre alt) bei ebay für sage und schreibe 3,50Euro diese Mikrowellen-Grill-Umluft Kombi als "defekt, Mikrowelle heizt nicht mehr" von Bosch ersteigert. Das Ding muss mal einiges gekostet haben. Na jedenfalls hab ich sie eingesteckt und alles funtionierte einwandfrei, auch die Miktrowelle. Nach einigen Tagen nutzung dann merkte ich, dass sie manchmal nicht mehr heizt oder nur ab und zu mal. Wenn man leicht dagegen klopfte, funktionierte sie wieder eine weile. Ich hab dann alle Steckverbindungen geprüft und sie lief dann wieder einwandfrei und wurde auch oft benutzt, vorallem die Backofen funktion. zum PROBLEM heute: Das Gerät ist mir ans Herz gewachsen weil es der geilste Kauf war, den ich je gemacht hatte und ... | |||
6 - MWD 2925 GC -- Mikrowelle Alaska MWD 2925 GC | |||
Zitat : ich hab in meiner Microwelle noch einen Kaffee heiß gemacht Bah, Recyclingplörre ![]() Zitat : Woran kann das liegen Isolationsfehler Zitat : kriege ich die Micro wieder repariert? Das mußt du selber einschätzen. Das eine Mikrowelle kein Objekt für Reparaturen durch Laien ist, di... | |||
7 - Mikrowellenfunktion defekt -- Mikrowelle Clatronic MHG 739 H | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Mikrowellenfunktion defekt Hersteller : Clatronic Gerätetyp : MHG 739 H S - Nummer : 253070 FD - Nummer : 33771 Typenschild Zeile 1 : 1500 W (MWO) Typenschild Zeile 2 : 1300 W (Konvektion) Typenschild Zeile 3 : 1100 W (Grill) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, habe eine Kombi-Mikrowelle von Clatronic MWG739H. Vor ca. 18 Monaten fiel die Mikrowellen-Funktion aus. Die Grill- und Heißluftfunktion war in Ordnung. Vor ein paar Tagen entschloss ich mich das Gerät zu öffnen und die Hochspannungssicherung (5kV, 850mA) zu überprüfen. Diese war defekt. Neue Sicherung besorgt und heute eingesetzt. Leider hatte ich das Gerät geschlossen und dann erst in Betrieb gesetzt. Das Wasserglas im Gerät wurde warm, aber es gab eine Rauchentwicklung. Gerät geöffnet. HV-Sicherung noch intakt (Durchgang gemessen). Es gibt noch eine andere Sicherung auf einer Platine mit mehreren Widerständen. Auch diese Sicherung hat Durchgang. Jedoch zeigt mindestens einer dieser Widerstände (7W 30 OhmJ) eine Verfärbung und das benachbarte Bauteil (ZANTY, ZTUC-D24HS - Relais?) scheint an dieser Seite angeschmort zu sein. Der Zustand des Geräts ist aktuell wie vor der v... | |||
8 - Ventilator scheppert -- Mikrowelle Whirlpool MBI 700 S | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Ventilator scheppert Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : MBI 700 S S - Nummer : 37 0522 700973 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 8587 Typenschild Zeile 2 : 523 Typenschild Zeile 3 : 01771 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Es ist eine Kombi-Mikrowelle mit Heißluft und Grill Bei unserer Mikrowelle schepperte zeitweise schon länger der Ventilator. Nun ist es ganz arg und andauernd. Der Ventilator ist hinter dem hinteren Abschlussblech des Innenraums hinter einem Gitter zu sehen. Habe ein paar Bleche vergebens abmontiert - Was muss ich demontieren, um zum Ventilator zu gelangen? Danke für eure Tipps Erhy mit dem Gerät Whirlpool MBI 700 S Servicenummer 8587 523 01771 37 0522 700973 ... | |||
9 - Schaltet sich ab Fehler H97 -- Mikrowelle Panasonic NN-CT569 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Schaltet sich ab Fehler H97 Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-CT569 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wir haben eine Panasonic Microwelle, mit Grill und Heissluftfunktion. Nach 2 1/2 Jahren (also halbes Jahr nach Garantieende), schaltet sich das Gerät kurz nach dem Starten (egal welche Funktion - ob Microbetrieb, Grillen od. Heissluft) Fehlercode H97. Ich dachte zuerst der Microwellengenerator (oder wie das heissen mag), darum dachte ich an eine teure Rep. und kaufte gleich einen Neuen. Da es aber ja bei jeder Funktion auftritt, also auch ohne Microwellenbetrieb, dachte ich mir ob es nicht doch vielleicht nur eine Kleinigkeit ist ? Hat jemand eine Ahnung was das "H97" bedeuten kann ? Bzw. was man machen kann. Meine Überlegung zuerst war, bei Rep. mindestens ca. 40 € für KV und wenn es dann unrentabel ist, kommt das noch zum Preis eines Neuen dazu. Wenn es reparabel ist, kommt der Ersatzteilpreis + 1 Std. Arbeitszeit, da bekommt man schon einen Neuen - obwohl der mit 270.- € nicht gerade ein billiges Gerät war. Bitte um Euren Rat. Danke ... | |||
10 - Display nur kurz an dann tot -- Mikrowelle Siemens HFT 879 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Display nur kurz an dann tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : HFT 879 S - Nummer : 614493 FD - Nummer : 8203 Typenschild Zeile 1 : HF 87950 /03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mikrowelle (Kombigerät mit Backofen und Grill) hat vorgestern beim Aufwärmen eines Kirschkernkissens die gesonderte 16 A Sicherung und den FI rausgeworfen. Danach hat es einen leichten Brandgeruch gegeben und das Gerät war tot (kein Licht, kein Display, keine Funktion) Ich habe es 24 h stehen lassen und dann das Gehäuse geöffnet. Der Hochspannungkondensator war ordnungsgemäß über den Entladewiderstand entladen. Der Kondensator hat keinen Masseschluß, auch das Magnetron nicht. Magnetron Heizung hat Durchgang. Der Hochspannungstrafo hat auf der 230 V Seite Durchgang und ebenfalls keinen Masseschluß. Die beiden Feinsicherungen sind in Ordnung. Der Funktentstörfilter hat Durchgang. Ein ähnlicher Fall mit Schaltplänen und Fotos findet sich hier: | |||
11 - Schaltet ab -- Mikrowelle Samsung cp1395 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Schaltet ab Hersteller : Samsung Gerätetyp : cp1395 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, das Gerät schaltet nach max 20 bis 30 sec. Ab mit dem Fehlercode E-A1. Dabei ist es egal ob Mikrowelle, Grill oder Heisluft. In der kurzen Zeit schein das Gerät Ordnungsgemäß aufzuheizen. Ist ein Neukauf aus Altbestand, war nie im Einsatz. Ich kann mit dem Lötkolben umgehen und traue mir eine Reparatur durchaus zu. ... | |||
12 - macht immer weider RESET -- Mikrowelle Samsung CE 1185 UB | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : macht immer weider RESET Hersteller : Samsung Gerätetyp : CE 1185 UB S - Nummer : 06877DAQ800236M Typenschild Zeile 1 : M/C: CE1185UB/XEG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere Microwelle (Kombigerät mit Grill- und Backfunktion) von Samsung Modell CE M85 UB war Sieger der Stiftung Warentest im Ausgust 2008. Im Sept. 2008 haben wir sie dann gekauft. Bisher auf eine einmaliges Überhitzungsproblem im dritten Anschaffungsjahr (dass sich durch Abkühlen selbst gelöst hat) lief sie bis vor Kurzem einwandfrei. Aber neuerdings "bricht" sie bei Benutzung der Microwelle nach kurzer Zeit zusammen und macht einen Reset. Das ist leicht daran zu erkennen, weil dann immer wieder die Uhrzeit neu eingegeben werden muss. Gerstern passierte das auch bei Benutzung der Backofenfunktion (ohne Microwelle). Allerdings hält sie da ein paar Minuten länger durch. Hat irgendjemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann ? Ich will nicht an den Hochspannungsteilen "basteln". Aber vielleicht ist es ja ein anderes banales Problem! Zur Info: Das Modell wird nicht mehr gebaut! Danke im voraus! ... | |||
13 - Türkontakt kaputt -- Backofen smeg Kombi-Mikrowelle | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Türkontakt kaputt Hersteller : smeg Gerätetyp : Kombi-Mikrowelle S - Nummer : SC45MC2 Typenschild Zeile 1 : S/N 80707 Typenschild Zeile 2 : 01440 Typenschild Zeile 3 : Tyo BS32CF2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ ich habe den o.g. gebrauchten smeg Kombiofen (Grill, Microwelle, Backofen) in Betrieb genommen. Leider ist nicht nur der An/Aus Schalter nicht in Ordnung sondern auch der Türkontakt. Schalter: Der Stift auf dem der Schalter sitzt ist nicht fest, wie bei dem anderen Schalter. Man muss manchmak mehrfach drücken bevor der Ofen reagiert. Was kann man da machen? Tür: die Tür muss mit einem Klick zugehen, so stehts im Heft. An der Tür sind oben 2 Ösen (oder so) die in den Ofen greifen, wenn er zugeht. Sieht alles noch gut aus. Jedoch federt die Tür leicht zurück, wenn man sie zumacht und der Ofen geht dann nicht an. Während dem Grillen/Backen gibts Ausfälle, d.h. der Ofen stoppt einfach irgendwann. Wenn man sie andrückt wird das Programm immer sofort gestartet, dh. es fehlt wenn man nichts macht der Druck der Tür auf die Kontakte. | |||
14 - Keine Mikrowellenfunktion -- Mikrowelle Miele M 615 EG | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Keine Mikrowellenfunktion Hersteller : Miele Gerätetyp : M 615 EG S - Nummer : 38320017 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Bin auf dieses Forum gestossen worden (durch Empfehlung ![]() Problem: M615 EG von Miele (sehr wenig benutzt), funktioniert als Mikrowelle spontan nicht mehr. Der Ausfall kam abrupt - Gründe sind natürlich nicht erklärbar... Grill OK, Lüfter ist zu hören, leichtes, leises Brummen (wie immer, gleiches Klangbild) Licht brennt und Tür verriegelt. Der Garraum wird leicht warm... egal in welcher Watt Stufe, die Mikrowellenfunktion arbeitet nicht! Wir möchten uns nicht trennen, da perfekt in die Küchennische integriert... Frage 1: Ursachenverdacht Frage 2: Hat jemand ein vages Preisgefühl zur Reparatur DANKE ... | |||
15 - Tasten blockieren -- Mikrowelle FIF MW 05-06 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Tasten blockieren Hersteller : FIF Gerätetyp : MW 05-06 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mehr Angaben kann ich auf der Mikrowelle nicht finden. Habe eine Sensortasten Mikrowelle mit Heißluft und Grill. Ich kann keine einzige Taste mehr bedienen, alles blockiert. Die Kindersicherung ist es nicht. Im Display leuchtet noch "clock", aber die Tasten sind nicht mehr zu bedienen. Hat jemand eine Ahnung? Danke und Gruß Steffi ... | |||
16 - Tür hält nicht mehr richtig -- Mikrowelle Siemens HB86E260 Typ: SS-5N9H | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Tür hält nicht mehr richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB86E260 Typ: SS-5N9H S - Nummer : E-HB86E260/01 FD - Nummer : 8402 V24250069 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, zunächst einmal Danke für das gute Forum. Ich habe schon häufiger Hilfe hier gefunden, allerdings zu meinem jetzigen Problem nichts gefunden. An dem o.g. Backofen (Microwelle, Backofen und Grill) schließt die Tür nicht mehr richtig. Im Betrieb öffnet sich die Tür ein Stück und das Gerät schaltet aus und kühlt ab. So eigentlich nicht mehr sinnvoll zu nutzen. Wenn ich davor stehen bleibe und die Tür "zu drücke" funktioniert alles. Gibt es eine Lösung für das Problem. Kann der Schließmechanismus gewechselt werden? Liegt es an der Feder, die die Tür scheinbar zu zieht? Wäre sehr froh über einen Tipp oder Hinweis, da das Gerät sonst noch in einem sehr guten Zustand ist, einmal abgesehen davon, das bei der linken Türanschlagleiste (nur bei geöffneter Tür zu sehen) die Farbe abgeblättert ist. Das Problem hatte ich auch schon auf der rechten Seite, diese habe ich vor 2 Jahren schon einmal (Kulanz Siemens) gewechsel... | |||
17 - laute Überschläge -- Mikrowelle Siemens HF 2610 6512 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : laute Überschläge Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF 2610 6512 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, das robuste Kombigerät Grill/Ofen/µWelle brummt laut (50Hz) nach einem Transport und zweiwöchiger Lagerung im Feuchtkalten. bisher getan: -sofort ausgeschaltet, eingeheizt, wiedereingeschaltet: 5s Normalbetrieb, dann wieder lautes Brummen. -Keramikdeckel ab, ist sauber trocken. Ich heizte wieder ein bei offener Tür im Warmluftzug und warte auf den nächsten Test. -Ich will das Teil ungern zerlegen, es ist massiv wie eine Waschmaschine, mit 3100/1200W. Das saubere laute Brummen wie die Fingerprobe beim Verstärkertest irritierte mich, da ich Überschläge von anderen Geräten nur mit Knistern/Brutzeln kenne. Kennt wer das Teil und kann mir einen Tipp geben? Gruß und Danke! ... | |||
18 - keine Mikrowellenfunktion -- Mikrowelle Alaska MW 1000 G | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : keine Mikrowellenfunktion Hersteller : Alaska Gerätetyp : MW 1000 G Typenschild Zeile 1 : MW 800 Watt / 2450 MHZ Typenschild Zeile 2 : Leistungsaufnahme 1300 Watt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, leider hat meine MW den Geist aufgegeben. Ich habe darauf einen Kontaktgrill stehen und dieser ist zugefallen. Seitdem funtioniert die Mikrowellenfunktion nicht mehr. Alles läuft aber der Inhalt wird nicht mehr warm. Grill funktioniert. Leistungsaufnahme ist mit MW nur 160 Watt. Also gibt es Teile in Mikrowellen die Stoßgefährdet sind? bzw. wie sollte ich die weitere Fehlersuche gestallten? jegliche Hinweise willkommen ![]() | |||
19 - Schaltet ab -- Mikrowelle Caso mcg30 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Schaltet ab Hersteller : Caso Gerätetyp : mcg30 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo, Meine mikrowelle caso mcg30 macht seit kurzem probleme, wenn ich die mikrowellenfunktion nutze, fängt es hinter dem eingabefeld an zu klackern, das display fängt an zu flackern, und dann dauerts noch ca 10sec bis sich die mikro ausstellt. Wenn sie ausgeht macht sie komische geräusche, als wenn jemand mit fingernägel über autolack geht. In der zeit wo sie läuft macht sie die speisen dann auch warm. Das gerät reagiert wenn es ausgeht auf garnichts mehr, erst wenn ich den stecker ziehe und wieder reinstecke gibt es einen reset. Grill und heissluft funktionieren. Bin für jeden tip dankbar Gruß ... | |||
20 - Schaltet ab nach eine weile -- Mikrowelle Panasonic NN-V620M | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Schaltet ab nach eine weile Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-V620M Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute ich besitze eine oben genannte Microwelle welche sich immer wieder nach gewissene Zeit abschaltet. Evtl. wenn sie heiß wird. Automatikprogramme z.B. für Pizza (Microwelle + Grill Funktionen) werden nicht zu ende ausgeführ. Sie stellt sich ab so wie die in Schutzschaltung geht, es ist ein Lüftergeräusch zu hören, und das Programm muss man wieder eingeben. Meistens wenn man es gleich eingibt und Lüfter in Arbeit ist, stellt sie sich wieder ziehmlich gleich ab. Ich habe mal gedacht dass irgendwo drin hat sich dreck versammelt, habe die komplett zerlegt und gereinigt und Tür damals repariert. Dreck war es nicht auf jeden Fall. Was kann das sein Leute? [ Diese Nachricht wurde geändert von: reputat am 10 Feb 2011 16:29 ]... | |||
21 - Heizt manchmal nicht -- Mikrowelle Panasonic NE-972 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Heizt manchmal nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NE-972 S - Nummer : A 00868 Typenschild Zeile 1 : FTZ-Nr. C001/86T Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich hab mal wieder ein Problem: Unsere Mikrowelle NE-972 (mit Grill, Umluftofen) macht Zicken. Nach Drücken der Starttaste arbeitet sie manchmal, manchmal auch nicht. Oft geht sie beim ersten Mal nach längerer Ruhe und beim zweiten Mal (solange noch Wärme/Feuchtigkeit? drin ist) nicht mehr. Wenn sie nicht geht, klackert ein Relais m.E. lauter als sonst, aber das kann täuschen. Die Zeit läuft ab, aber nix passiert. Das Ganze betrifft alle Funktionen, also nicht nur Mikrowelle, sondern auch den Ofen. Heizt einfach nicht, das Gargut bleibt kalt. Eine Sichtprüfung der Innereien hat nichts ergeben. Ein Schaltplan ist auf der Innenseite des U-förmigen Deckels aufgeklebt. Beim Versuch, ihn abzulösen, begann er zu zerreissen. Leider ist der Deckel etwas eng, so dass ein Foto, das ich gemacht habe, nicht sehr scharf ist. Daran werde ich noch arbeiten... Ich nehme an, dass ein Relais oder Schott für die Freischaltung der Funktionen zuständig ist. Da... | |||
22 - Display zu dunkel -- Mikrowelle Sharp R 798(w) | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Display zu dunkel Hersteller : Sharp Gerätetyp : R 798(w) S - Nummer : 051006583 Typenschild Zeile 1 : Grill: 1.85kW Typenschild Zeile 2 : Micro: 900W Typenschild Zeile 3 : f: 2450MHz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei unsererer Sharp Mikrowelle R-768 ist das Display kaum noch ablesbar. Anfänglich wurde es nach zartem Klopfen auf die Seite oder die Front wieder hell und gut lesbar. Inzwischen ist das Display seeeehr dunkel und kaum noch abzulesen. Die Funktion der Mikrowelle ist nicht beeinträchtigt, wenn man weiss wie sie zu bedienen ist ![]() Die Suche im Forum hat mich nicht weiter gebracht, und bevor ich das Teil jetzt aufschraube (über die Seiteneffekte eines Magnetron bin ich mir im klaren) die Frage Gibts es einen "Standardfehler" bei dieser Mikrowelle oder diesem Displaytyp? Laut Sharp Datenblatt http://www.sharp.de/cps/rde/xbcr/do.....e.pdf | |||
23 - geht nach 17 Sek aus -- Mikrowelle Panasonic Inverter Dimension 4 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : geht nach 17 Sek aus Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Inverter Dimension 4 S - Nummer : NN-A873SBEXG FD - Nummer : 7070113R Typenschild Zeile 1 : Panasonic NN-A873SBEXG Typenschild Zeile 2 : 1000 W Typenschild Zeile 3 : SS-7M3 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Greetz @ all: Meine Panasonic Inverter Dimension 4 (Microwelle/Heissluft/Grill) schaltet sich in allen Programmen nach exakt 17 Sekunden aus. Die Garantie ist vor 2 Monaten abgelaufen und das ist einfach kein Zeitraum für ein Gerät für 500.- Panasonic bietet mir an, das Gerät abzuholen und zu testen/reparieren. Allein dieses Riesenteil "versandfertig" verpacken zu müssen und dann auf Abholung durch die Post zu warten ist m.E. eine Zumutung. Ohne Garantie bleibe ich dann höchstwahrscheinlich auf Versand- und Reparaturkosten sitzen, für die ich ggf. ein neues Gerät kaufen könnte. Ich möchte einfach nur wissen, ob sich das lohnt. Insbesondere da der Schaden wohl so nicht nur bei mir entstanden ist, wie mir beim googlen aufgefallen ist. Also: ich möchte nicht selbst dran rumbasteln und würde ggf. einen Fachmann beauftragen, falls sich die Reparatur lohnt. Schon mal vielen Dank fü... | |||
24 - Geräusch -- Mikrowelle Medion MD 10221 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Geräusch Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 10221 Typenschild Zeile 1 : Nennausgangsleistung 850 W Typenschild Zeile 2 : Nennleistung (Mikrowelle) 1450 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Mikrowelle von Medion im Edelstahlgehäuse mit Grill und allem pi-pa-po macht Geräusche. Das Geräusch kriselt, klingt wie eine lose Kontaktstelle oder ähnliches. Erklingt nicht dauerhaft, immer mal wieder ohne jeglichen Einfluss auf das Gerät. Soll heißen es steht auf festem Untergrund und niemand rüttelt grad daran oder ist generell in der Küche zu gange. Ich bin gelernter Elektroinstallateur, studiere momentan Elektrotechnik, habe aber von Haushaltsgeräten, insbesondere Mikrowellenreperatur keine Erfahrung. Ich lies mich (trotz einem Mangel an Leckprüfgeräten) nicht davon abhalten sie einmal zu Öffnen in der Hoffnung wirklich eine Klemmstelle zu entdecken. Sichtprüfung und ein wenig wackelei an allen Adern ergab nichts. Alle Bauteile aus Fernost waren fest via Steckklemmen verbunden. Sonst funktioniert sie tadellos, benutzte allerdings nie den Grill oder was sie noch so alle könnte. Eine Idee oder Tipp... | |||
25 - Keine Tastenfunktion mehr -- Mikrowelle Panasonic NN-B756 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Keine Tastenfunktion mehr Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-B756 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Nachdem ich vor kurzem an meiner Micro den Netzstecker gezogen und später wieder gesteckt habe , will sie nicht mehr. Nach einstecken des Netzsteckers kommt die übliche Laufschrift (Herzlich willkommen , bitte vor Inbetriebnahme die Anleitung lesen) , danach nur noch der Doppelpunkt auf dem Display. Alle Tasten haben keine Funktion mehr bis auf die Stoptaste. Wird diese betätigt piept es wie üblich. Auch das Innenlicht funktioniert nach Öffnen der Tür. Alle anderen Tasten (Uhrzeit , Wahl Micro oder Grill oder Heißluft etc) gehen nicht mehr. Kann hier ein Softwareproblem bestehen ? Wer weiß Rat. Die Micro ist so ca. 13 Jahre alt , hat aber bisher immer absolut fehlerlos funktioniert. Grüße Stefan ... | |||
26 - Sicherung (FI) fliegt raus -- Mikrowelle Moulinex Optigrill Compact Y57 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Sicherung (FI) fliegt raus Hersteller : Moulinex Gerätetyp : Optigrill Compact Y57 Typenschild Zeile 1 : TYP: 1EGS900EP10 Typenschild Zeile 2 : F18027230 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine gute alte KombiMIkrowelle mit Digitalanzeige, Grill und Mikro 900w hat irgendwie die Segel gestrichen und nun frage ich mich, ob sich eine Reparatur noch lohnt bzw was das ein kann, ist ja schon 10 Jhare alt die Gute. Also angefangen hats damit, das sie bei der Mikrofunktion irgendwie unrund lief, also immer so auf und abtourte bzw scheinbar ein und ausschaltete, dann irgendwann flog mir beim Einschalten der Mikrofunktion der FI raus. Die Grillfunktion, LED, und das Einstellen funktioniert allerdings alles noch. Lohnt sich da noch was machen zu lassen. Danke ... | |||
27 - Mikrowelle Medion -- Mikrowelle Medion | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Medion Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Halloöchen habe mit meiner Mikrowelle ein Problem . Es geht alles nur sie heizt nicht ,Grill geht . Nachdem ich sie schon entsorgen wollte habe ich sie geöffnet und geschaut . Da viel mir auf das eine Sicherung (Glas)durch war es steht drauf 5KV0,7A müsste eine Hochspannungssicherung sein . Nun zur Frage kann ich einfach ersetzen oder muss ich was beachten Strom und Wasser sind Gefährlich Es muss ja einen grund geben warum sie rausflog ![]() Bitte um eine kleine antwort Schönen Sonntag noch MFG aus Franke sagt Danke ... | |||
28 - Mikrowelle Sharp R-613(W) -- Mikrowelle Sharp R-613(W) | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Sharp Gerätetyp : R-613(W) S - Nummer : 010158187 Typenschild Zeile 1 : 800W 2450MHZ Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe die Microwelle R-613(W) von Sharp. Die Microwellenfunktion ist nicht mehr gegeben, alles bleibt kalt. Der Grill funktioniert aber noch. Wo setze ich mit meinen Messungen an, oder übersteigt die vermutliche Reparatur (Ersatzteil) eine Neuanschaffung eines Gerätes. Welches Teil könnte einen Defekt aufweisen? bekasa ... | |||
29 - Herd Siemens HE8828/01 -- Herd Siemens HE8828/01 | |||
Zitat : von der Microwelle läßt Du besser die Finger weg, denn da kann wirklich was passieren. hatte nie die Absicht, etwas an der Microwelle zu machen - die funktioniert ohne Probleme - wie auf Bild 1 zu sehen ist, ist von der Oberhitze/Grill ein Stück herausgebrochen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: dlchnr am 3 Jan 2009 19:13 ]... | |||
30 - Mikrowelle Panasonic Dimension 4 -- Mikrowelle Panasonic Dimension 4 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Dimension 4 S - Nummer : (nicht mehr lesbar) FD - Nummer : (nicht mehr lesbar) Typenschild Zeile 1 : (nicht mehr lesbar) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, ich bin nun schon seit ca. 10 Jahren Besitzer einer Dimenson 4 Mikrowelle mit Umluft und Grillfunktion. Seit einigen Tagen legt dieses Gerät allerdings ein sehr interessantes Verhalten an den Tag. Nach EXAKT 1 Minute (egal ob Vorheizen, Grill oder Mikrowelle) hängt sich das Gerät auf und startet neu. Und das absolut reproduzierbar. Irgendwie kommt mir dieses Verhalten sehr merkwürdig vor...wie eine Art Sollbruchstelle in der Firmware. (programmiere selbst Microcontroller) Wäre interessant mal euere Meinung dazu zu hören. Grüsse, Nilz PS: Nein, ich habe nicht vor das Gerät zu öffnen. ... | |||
31 - Mikrowelle Miele M 700 -- Mikrowelle Miele M 700 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Miele Gerätetyp : M 700 S - Nummer : 4418Y32571 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Da steh' ich nun ! (... mal wieder an 'nem Samstag abend ... oder Sonntag ... ist egal ... jedenfalls immer, wenn man es nicht brauchen kann ...) und meine Microwelle (- zugegeben : ein 'recht betagtes Teil' -) MIELE M 700 mag auf einmal nicht mehr ... was hatte ich getan ? : "Was zum Aufwärmen" reingestellt ... 150 Watt eingestellt ... 20 Minuten ... weggegangen ... Computer gespielt ... Plötzlich kommt die LAB (=LebensAbschnittsBegleiterin) angelaufen und sagt : "in der Küche brennt kein Licht !" also : zurück in die Küche - alles, was an dieser Sicherung hängen könnte, ausgeschaltet, zur Verteilung : Sicherung zurückgesetzt, zurück in die Küche : Licht an ... geht, Microwelle : "nanu ? die macht ja gar kein Geräusch ?" (sollte sie aber ... Kühlgebläse (?) ... tut sie aber nicht ... Heißluft ? ... tut ! -G... | |||
32 - Mikrowelle Boxforfd/HE HE900ECONV-SS -- Mikrowelle Boxforfd/HE HE900ECONV-SS | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Boxforfd/HE Gerätetyp : HE900ECONV-SS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, habe diese oben genannte Microwelle von einen Nachbarn der ausgezogen ist, geschenkt bekommen. Kurioserweise funktioniert die Mcirowelle zu 100%, aber der intregierte Grill leider nicht. Ich drücke ganz normal auf die Tasten, wie auf dem Foto zu sehen ist. Aber leider keine Funktion. Hab die MW schon aufgehabt um einen defekt der Sicherung auszuschließen, aber die funktioniert wunderbar. Vielleicht hat einer von Ihnen ja eine Ahnung oder vielleicht sogar eine Idee. Mit freundlichen Grüßen Ingo Klinkenberg ... | |||
33 - Mikrowelle Panasonic NN-A750W -- Mikrowelle Panasonic NN-A750W | |||
Geräteart : Microwelle
Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-A750W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ HAllo, da meine Panasonic-Mikrowelle neuerdings meint nach 10 Sekunden hätte sie genug gestrahlt, habe ich sie heute geöffnet. Zum Vorschein kam das unten abgebildete Magnetron, bei welchem die Magneten gsplittert und in Folge dessen auch die Aluminiumlamellen geschmolzen sind. Mal ganz davon abgesehen, wie es zu dem Bruch der Magneten am Magnetron kommen konnte, ohne dass die Mikrowelle einen Sturz erfahren hat, stellt sich nun die Frage, woher ich ein neues Magnetron GÜNSTIG bekommen kann. Der Typ lautet: 2M236-M42 Alle anderen Funktionen wie Ofen und Grill sowie das Display funktionieren noch. Bild eingefügt Bild eingefügt | |||
34 - Mikrowelle Sharp R-871 -- Mikrowelle Sharp R-871 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Sharp Gerätetyp : R-871 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Display der Mikrowelle ist laut Beschreibung der ursprünglichen Besitzer jedes Mal nachdem, das Gerät vom Strom getrennt wurde, etwas schlechter lesbar geworden. Wenn man "blind" weiß, wie was einzustellen ist, sind aber alle anderen Funktionen (Timer, Programmwahl, Grill, Heißluft, usw.) noch benutzbar. Auf dem LCD werden aber teilweise die falschen Segmente aktiviert, und meistens noch dazu so schwach, dass man nichts mehr erkennen kann. Da man die Elektronik recht einfach ausbauen kann, ohne an die Hochspannungsteile zu müssen, habe ich mir die einmal genauer angesehen (siehe Bilder unten). Meine erste Hoffnung war ja, dass das LCD auf einem dieser Leitgummis sitzt und einfach verrutscht ist. Aber wie man auf den Bildern sieht, sind die Leitungen direkt verklebt. Die Elektronik-Platinen werden über einen Trafo versorgt (28V~), sodass ich das Teil mit einem anderen Netzteil betreiben kann, ohne an der offenen Mikrowelle hantieren zu müssen. Die Spannung für den Chip sind schöne 5,2V=, daran wirds also nicht liegen (außerdem funktionieren ja wie gesagt alle anderen Steue... | |||
35 - Mikrowelle TRISA Micro mit Heißluft + Grill -- Mikrowelle TRISA Micro mit Heißluft + Grill | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : TRISA Gerätetyp : Micro mit Heißluft + Grill Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, weiß jemand zufällig aus welchem speziellen Material die Abdeckungen vor dem Strahler bei der Mikrowellen ist. Bei mir ist das eine Art bedampfte Pappe oder so, und jedenfalls nach der Anwendung von Microwellen-Reiniger-Spray ist sie mächtig angelößt und sehr weich. In dem Zustand ist dann auch schon Abwischen tödlich, da sie sich dann auflöst. Die Abdeckung ist 70 x 110mm groß und max.0,4mm dick. Was kann man da als Ersatz nehmen. Dünne Epoxydplatte (Leiterplattenmaterial ohne Kupferauflage) oder gibt es da was spezielles. Habe beim Googeln leider nichts passendes gefunden, da ich auch nicht die genauen Eigenschaften kenne. Unter dieser Abdeckung geht ein kleiner Schacht leicht nach oben wo dann vermutlich der Microwellenstrahler sitzt. Kann man die Mikrowelle zur Not auch ohne diese Abdeckung betreiben bzw. was soll sie bewirken. Ich tippe mal nur Schutz vor Verschmutzung oder mechanischer Beschädigung. Kann mir da jemand weiterhelfen. Mfg Mario ... | |||
36 - Mikrowelle Miele M615EG -- Mikrowelle Miele M615EG | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Miele Gerätetyp : M615EG Typenschild Zeile 1 : M615EG Typenschild Zeile 2 : TYP A71CS10V C1.B-Gr.2 Typenschild Zeile 3 : 230-240V~50HZ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die beschriebene Mikrowelle ist mit einem Grill ausgestattet. Bei der Benuzung des Grills hat es zum funken und knistern angefangen (stelle siehe Foto). Tritt jetzt auch beim betrieb ohne Grill auf! Was könnte die mögliche ursache hierfür sein? ![]() Was könnte Abhilfe schaffen? ![]() | |||
37 - Mikrowelle LG MB-3907C -- Mikrowelle LG MB-3907C | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : LG Gerätetyp : MB-3907C S - Nummer : 703NE03129 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ersatzmotor für Drehteller gesucht. Mikrowelle: LG MB-3907C Drehtellermotor: Motortyp: SSM-16H 220-240V 3,0W 2,5/3 R.P.M Hersteller: Shinil Precision Co. Ltd. Korea Hallo, ich habe ein Mikrowellengerät von LG mit eingebautem Grill. Als ich das Gerät nun verwenden wollte, stellte ich fest, dass sich der Drehteller nicht mehr bewegt. Das Magnetron funktionioert aber, weil die Speisen warm wurden. Nur eben nicht gleichmäßig, da sich der Drehteller nicht bewegte. Ich habe dann das Gerät aufgemacht und nach dem Motor für den Drehteller geschaut. Anschließend habe ich im Betrieb geschaut, ob Spannung (230V) am Motor ankommt. Da dies der Fall ist, gehe ich davon aus, dass der Motor defekt ist. Nun meine Frage: woher bekomme ich solch einen Motor als Ersatz? Ode eine Vergleichstype? In den diversen Onlineshops für Ersatzteile habe ich nichts gefunden, da nichtmal der Mikrowellentyp gefunden wurde. Gruß, Martin ... | |||
38 - Mikrowelle Medion MD 10221 -- Mikrowelle Medion MD 10221 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 10221 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Edelstahl Kombi Mikrowelle mit Grill, Heißluft und natürlich auch Mikrowelle (war in KW19 oder 18 im Verkauf). Dann kann man auch noch Kombinationsfunktionen einstellen nur leider läuft der Grill nicht. Habe jetzt schon einmal das Ding getauscht, aber auch die neue hat offensichtlich kein Grillfunktion, oder ebenfalls eine falsche Anleitung. Man kann auf Stufe G1 (laut Anleitung 100% Grill) nur die hinteren Röhren für Heißluft aufglühen sehen. Die große Schlange oben im Garraum bleibt dunkel und kalt (5 min Laufzeit). Der medion service war komplett überfordert und meinte nur es gäbe da Fehler in der Anleitung aber mein Gerät wäre wohl doch defekt. Naja, das neue Teil macht es genau so. Hat jemand die gleich Erfahrung? Grüße miguel... | |||
39 - Mikrowelle Panasonic Dimension 4 -- Mikrowelle Panasonic Dimension 4 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Dimension 4 Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Hallo, habe oben genannte Mikrowelle. Nun ist das so ein Teil mit Grill, Heißluft etc... ich denk nicht unbedingt zum wegwerfen. Nun hat die aber eine Macke. Die geht ständig in allen Programmen, ob Mikro, Heißluft, Grill, immer nach 3 bis 13 Sekunden aus. Und das STÄNDIG. Kann mir einer sagen woran das liegen könnte. Danke schon mal für die Antworten. Gruß look... | |||
40 - Mikrowelle Sharp Kombi Micro und Backofen R-7A53 -- Mikrowelle Sharp Kombi Micro und Backofen R-7A53 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Sharp Gerätetyp : Kombi Micro und Backofen R-7A53 S - Nummer : RV-MZ A 161 WRED FD - Nummer : 2M226 Typenschild Zeile 1 : J1=170061 ______________________ Hallo, Wer kann mir helfen, habe oben schrieben Mikrowelle incl. Grill und Backofen. Seit gestern ist die Funktion der Mikrowelle defekt ( das Gargut wird nicht gegart egal welche Stufe oder Programm). Die Funktionen Grill und Backofen funktionieren. Was kann ich an diesem Gerät reparieren ? Gruß Roland ... | |||
41 - Mikrowelle DeLonghi Perfecto Combi MW660F -- Mikrowelle DeLonghi Perfecto Combi MW660F | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : DeLonghi Gerätetyp : Perfecto Combi MW660F Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Habe ein Problem mit oben genannter Mikrowelle, die wir in der Firma, nur fürs "warmmachen" des Mittagessens, nutzen: Obwohl der Schalter für die Grillfunktion ausgeschaltet ist, schaltet sich der Grill immer mit ein. Wenn ich die Mikrowelle dann auf manuell (Dauerbetrieb ohne Uhr) stelle, und dabei den Grillschalter mehrfach von Grillen auf aus und wieder zurück drehe, geht der Grill wieder aus. Dabei klopfe (nicht schlage!) ich leicht seitlich auf das Blechgehäuse des Gerätes (da wo auch der Shcalter ist), das Hilft. Da klemmt doch offensichtlich nur ein Schaltkontakt? Hat vielleicht jemand einen Tipp? Ich wäre auch für einen Schaltplan dankbar, dann könnte ich mir das vorher ansehen und möglicherweise nur die Mikrowelle öffnen, und den entsprechenden Draht abziehen damit der Grill immer aus bleibt. Außen Schild drauf "Grill defekt, keine Funktion mehr" und fertig. Wir benötigen eh nur die Mikrowellenfunktion. Gruß & danke Roland... | |||
42 - eine leitung 3 stromkreise ist das erlaubt?????????? -- eine leitung 3 stromkreise ist das erlaubt?????????? | |||
Wäre toll wenn du die Suche nutzt, hatten wir schon öfters.
Aber trotzdem kurze Äußerung meiner Seite, im Prinzip machbar, aber nicht bei deinem Vorhaben! Normalerweise benötigt ein E-Herd 400V (zumindest die Herdplatten, bzw. 3x230V um einen Außenleiter nicht zu überlasten), dann verlegt man für den Herd, wegen der hohen Leistungsaufnahme 5x2,5mm². Der Geschirrspüler hat ebenfalls eine hohe Leistungsaufnahme, weshalb es auch empfehlenswert ist 3x2,5mm² zu verlegen (ist aber kein Muss kommt auf die Leitungslänge an, Stichwort Spannungsfall) Für die Dunstabzughaube, so lange es kein Super Sonder-Modell ist reicht 3x1,5mm², bzw, kannst du sie mit über die Arbeitssteckdosen laufen lassen. Solltest du eine Microwelle mit Grill haben ist es gut diese auch noch extra abzusichern. Sprich für die Küche benötigt man heute normalerweise 5-6 LS-Schalter und 3-4 Zuleitungen, hier nochmal einfach beschrieben: Herd NYM-J5x2,5mm², 3 Sicherungen Geschirrspüler NYM-J 3x1,5mm² (bzw. 3x2,5mm²), 1 Sicherung Licht + Arbeitssteckdosen NYM-J 3x1,5mm², 1 Sicherung + event. Microwelle, Wasserkocher, etc. NYM3x1,5mm², 1 Sicherung Die Querschnittangaben sind nur rein proforma angegeben, sollte die UV weiter weg sein erhöhen sie sich ... | |||
43 - Mikrowelle Philips CombiM722 -- Mikrowelle Philips CombiM722 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Philips Gerätetyp : CombiM722 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe eine ca. 20 Jahre alte Philips-Mikrowelle als Kombigerät mit Grill und Backofen. Beim Einschalten des Geräts wird über ein Relais ein Gebläsemotor mit eingeschaltet. In letzter Zeit lief dieser Motor nur noch zögerlich an, später lief er gar nicht mehr an, statt dessen war nur das typische Brummen von der Wicklung zu hören. Selbstverständlich lassen sich Anker und Gebläserad ohne jeden Widerstand drehen. Ich vermute, dass man die Wicklung erneuern müßte, also einen neuen Motor einbauen müßte. Ein Ersatzgebläse ist heute sicher nicht mehr zu erhalten. Ich habe natürlich beim Ersatzteilservice angefragt.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |