Gefunden für kanal defekt yamaha receiver - Zum Elektronik Forum





1 - rechter Kanal verzerrt -- HiFi Verstärker Technics SU-610




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Verstärker
Defekt : rechter Kanal verzerrt
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SU-610
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Technis Verstärker SU-601 rechter Kanal verzerrter Klang

Aufbau:
Technics SU-601 -> High/LowLevelConverter Sinuslive HL-406 -> Yamaha AktivBoxen HS8

Der rechte Kanal des Verstärkers liefert häufig einen verzerrten Klang,
das kann man beseitigen, indem am Lautstärkeregler gedreht wird.
Der Lautstärkeregler "kratzt" beim Drehen, manchmal fällt sogar der rechte Kanal komplett aus, kommt wieder beim Drehen am Lautstärkeregeler.

Ich vermute (hoffe), dass "nur" der Lautstärkeregler verschmutzt ist.
Ausbau, Zerlegen und Reinigen des Potis kommt für mich nicht in Frage, ich befürchte, dass ich das Poti nicht wieder zusammenbauen kann.

Mit welche Mitteln könnte ich das Poti versuchen zu reinigen?
Bei einer Internetsuche wurde WD40 empfohlen, ich kann nicht glauben, dass man das verwenden sollte.

Ich denke an Produkte wie Kontakt60, Tuner60 oder ähnliches, welches Spray mag geeignet sein?

...
2 - rechter Kanal zu leise -- Receiver Yamaha RX-V775
Geräteart : Receiver
Defekt : rechter Kanal zu leise
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V775
______________________

Hallo,

habe mir einen Receiver Yamaha RX-V775 gebraucht gekauft. Leider ist der rechte Kanal einfach zu leise. Kabel und Lautsprecher wurden geprüft/getauscht --> Ursache rechte Kanal. Wenn ich am Lautstärkeregler kurz sehr laut drehe funktioniert der Kanal dann wieder. Würde ein Werksreset was bringen oder lohnt sich eine Reparatur und was ist die Ursache? Danke schon einmal. ...








3 - Ruhestrom rechter Kanal 0mV -- Receiver Yamaha R3j Stereoreceiver
Geräteart : Receiver
Defekt : Ruhestrom rechter Kanal 0mV
Hersteller : Yamaha R3j
Gerätetyp : Stereoreceiver
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Der Schaltplan ist vorhanden.
der Receiver hat folgendes Problem.
Der rechte Kanal verzerrt total. Ich gehe davon aus, dass dies von der fehlerhaften Ruhestromeinstellung herrührt.
Über den Testpunkten TP des rechten Kanal lässt sich keine 8 bis ca 15mV einstellen, so wie beim linken Kanal, d.h. bei den einzelnen Testpunkten steht dieselbe Spannung an (14mV), daher die Differenz = 0mV
Treiber und Endstufentransistoren habe ich schon gegenseitig gewechselt(links nach rechts und umgekehrt). Wirkung = 0
Hat noch einer eine Idee ?
Übrigens die Lautsprecher sind es nicht.Aber anderer seits hören sich die beiden Kanäle über Kopfhörer normal an.
Meistens ist ndie Lösung so einfach.....

Besten Dank im voraus ...
4 - vorne links rauschen -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V 350 RDS
Geräteart : Verstärker
Defekt : vorne links rauschen
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V 350 RDS
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

wie beschrieben habe ich einen Yamaha RX-V 350 RDS,
dieser lief bis gestern immer problemlos, nun schaltet er sich nach dem einschalten sofort wieder aus.

Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass der Kanal Surround hinten links das Problem darstellt.

Wenn ich die Last vom Lautsprecher HL weglasse läuft der Verstärker,
schliesse ich den Lautsprecher HL an, rauscht dieser mit maximaler Lautstärke und schaltet nach 2-3 Sekunden vermutlich wegen Überlast ab.

Weiss jemand, wo ich ansetzen muss, die Kondensatoren sehen zumindest optisch nicht aufgeblät aus.

Würde mich über jegliche Infos zur weiteren Fehlersuche freuen.

Grüße

Jens ...
5 - Schaltet nicht durch -- HiFi Verstärker Yamaha AX-1050
Geräteart : Verstärker
Defekt : Schaltet nicht durch
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : AX-1050
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Habe einen Yamaha AX-1050 erworben mit defekt.
Wenn ich ihn Einschalte, Leuchtet nur am Lautstärkenpoti das Led.
Bei der DIREKT Taste Leuchtet auch nichts wenn man die Einschaltet.
Die Relais Schalten auch nicht.
Es kommt auch keine Spg. zu den Ausgangs-Relais.
Die Transistoren haben aber rund +/-65V.

Der Vorbesitzer sagte mir das das Relais für Kanal A nicht richtig funktioniert und daher hatte er ihn auf Kanal B Betrieben.
Jetzt nachdem ich ihn bekommen habe, geht auch Kanal B nicht.

An was könnte das liegen?
Sicherung habe ich nur eine gesehen im Haupteingang die ja gut ist da ja die Endtransistoren mit den +/-65V unter Spg. stehen.

Hätte wer einen Schaltplan, dann würde ich es selber finden.

Bitte um Tips.
Danke.. ...
6 - Ein Kanal defekt -- HiFi Verstärker Yamaha A500
Geräteart : Verstärker
Defekt : Ein Kanal defekt
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : A500
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin Moin!

Ich habe einen defekten Yamaha A500 Verstärker geschenkt bekommen. Der Fehler äußert sich durch defekte Endstufentransistoren (2SA1303,2SC3284 sowie 2SC2320) im rechten Kanal sowie durch einen qualmenden Widerstand und sofortiges Ansprechen der Protect Schaltung.

Nach Entfernung der defekten Transistoren, rauchte der Widerstand nicht mehr, der Verstärker ging auch nicht mehr in den Protect-Modus und der linke Kanal funktioniert einwandfrei.

Nun möchte ich gerne den rechten Kanal wieder instandsetzten und habe bereits die Endstufentransistoren erneuert. Da es sich ja meist um eine galvanisch gekoppelte Schaltung handelt, traute ich mir bisher noch nicht das Gerät einzuschalten, da ja meist noch weitere Transistoren oder Bauteile defekt sind....

Leider habe ich im Internet kein brauchbares Service Manual gefunden und bin daher nun auf der Suche nach einen kostenfreien.

Freuen würde ich mich auch über Tipps, wie der Fehler entstanden seien könnte und was ich nun tauschen müsste. Evtl. hat ja jemand von euch noch so ein Service Manual da oder musst...
7 - LS hi. mi. -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V730RDS
Geräteart : Verstärker
Defekt : LS hi. mi.
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V730RDS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Verstärker läuft ansich ganz gut. Einzig der hintere mittlere Lautsprecher macht mir Sorgen.
Im 6-Kanal-Betrieb gibt der LS keinen anständigen Ton von sich sondern eher ein kratzendes Gemisch von Sound und nervigen Nebentönen

Der LS ist 100% i.O. habe ich getestet.
Auch alle anderen Kanale sind i.O. auch der Sub, alles bestens.

Hat einer von euch eine Idee?

Gruß ...
8 - Ausfall linker Kanal -- HiFi Verstärker Yamaha AX-570 Amp
Geräteart : Verstärker
Defekt : Ausfall linker Kanal
Hersteller : Yamaha AX-570
Gerätetyp : Amp
Chassis : schwarz
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines Yamaha AX-570 Verstärkers.
Konnte ihn gestern erst in Betrieb nehmen, da ich mir noch erst Lautsprecher besorgen musste.
Der Vorbesitzer meinte er hätte ihn gewartet und die Potis mit Kontaktspray gereinigt. Bei der Vorführung funktionierte er zumindest.
Erst gestern bemerkte ich, im PURE DIRECT Modus liefen beide Lautsprecher fehlerfrei, wenn ich den abschalte funktionieren nur im Phonobetrieb beide Lautsprecher ohne kratzen fehlerfrei.Er meinte er hätte nie einen Plattenspieler gehabt. Wusste also nicht ob der noch lief.
In sämtlichen anderen Modis: Tuner; CD; AUX, gibts kratzen im linken Kanal A oder B ist egal. Manchmal fehlt der Ton komplett, oder kommt nach ein paar Sekunden.
Weiss einer Rat?
...
9 - Endstufen-Spannungen -- HiFi Verstärker   YAMAHA    YAMAHA-550
Geräteart : Verstärker
Defekt : Endstufen-Spannungen
Hersteller : YAMAHA
Gerätetyp : YAMAHA-550
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Zuerst stelle ich mich hier im Forum als Neuzugang vor.
Von Beruf Elektriker, langjährig,Hobbies Modellbau, Elektronik usw.
---

Warum ich mich hier angemeldet habe?
Erstens, um im Gedankenaustausch vielleicht Hilfe zu erhalten
oder geben zu können.

Zur Geschichte:
Im Detail suche ich einen versierten HIFI-Techniker der alten Schule,
um einen YAMAHA-550 wieder zum Leben zu erwecken.
Der Verstärker kam zu mir, ohne Funktion,
Netzteilsicherung war auch durchgebrannt.
Nach Anschaffung des Schaltplanes Messungen in der Enstufe durchgeführt.
---
Dabei wurde folgendes gefunden:
-alle 2 Endstufen-Pärchen defekt
-beide Transistoren des Übertemperaturschutzes defekt
(sollen eigentlich an den Kühlkörpern des linken sowie rechten Kanals
anliegen, dem war nicht mehr so)
-jeweils ein Transistor nach der Phasenumkehrstufe, (+ Seite) defekt
-bei linker Stufe ein Querwiderstand vom Poti "Id ring Adjust" verbrannt
-die (-14V) Steuerspannung, welch...
10 - LS Kanal schaltet nicht ein -- Stereoanlage Yamaha Pianocraft E-300 CRX
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : LS Kanal schaltet nicht ein
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : Pianocraft E-300 CRX
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe mich heute in diesem Forum angemeldet, da ich keine Info sonst zu meinem Problem finde.
Ich hoffe, diese Forum kann mir helfen.
Vorab schon mal vielen Dank, allein fürs "Lesen" meines Problemes:

Ich habe eine ca. 5 Jahre alte Kompaktanlage von Yamaha, Pianocraft E-300. Seit einigen Monaten habe ich das Problem, daß nach dem
Einschalten der rechte Lautsprecherkanal bei normaler Lautstärkeeinstellung stumm bleibt.
Erst wenn ich den Regler schnell und kurz auf hohe Lautstärke und dann wieder zurück drehe, dann kommt auch über den rechten Kanal der Ton in normaler Laustärke.
d.h. dann funktioniert bis zum nächsten Ausschalten alles wieder normal.
Ich habe das Gefühl, daß auf den LS Kanal erst einmal etwas mehr Leistung kommen muß, damit er durchschaltet


Kann mir einer einen Tipp geben, woran das liegen kann oder wie ich den Fehler ermitteln kann? defekte Elkos, defektes Poti, evtl. defektes LS Relais?

Zu meinen elektronischen Fähigkeiten:
Mit Lötkolben etc. kann ich ...
11 - 1 Kanal tot (links vorne) -- Receiver Yamaha RX-V1000RDS
Geräteart : Receiver
Defekt : 1 Kanal tot (links vorne)
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V1000RDS
Chassis : V599560-2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tag zusammen,

1 Kanal ausgefallen, habe weder Service-Manual noch Schaltplan, wenn jemand damit aushelfen könnte? (Oder womöglich mit einem Hinweis, wo man schauen könnte?)
Gerät ist von 2001, falls das hilft. ...
12 - rechter Kanal ohne Funktion -- Receiver Yamaha RX-730
Geräteart : Receiver
Defekt : rechter Kanal ohne Funktion
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-730
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen,

bei dem Yamaha RX-730 ist der rechte Kanal deutlich leiser. Das macht sich auch schon am pre out bemerkbar, am Tape Out ist das Signal noch scheinbar einwandfrei.

Das Schematic Diagram habe ich. Was ich vermisse, ist ein Bestückungsplan. Hat vielleicht jemand einen solchen und könnte ihn mir zur Verfügung stellen?

Oder ist jemandem schon einmal ein solcher Fehler über den Weg gelaufen?

Bei Schaltungsdienst Lange kann ich leider nicht in die Anleitung hineinschauen und die Kosten schrecken mich auch etwas ab.

Danke für alle Antworten.

Freundliche Grüße
Werner ...
13 - Leistungsdefiz. Kontrollverl. -- NAD 216
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Leistungsdefiz. Kontrollverl.
Hersteller : NAD
Gerätetyp : 216
Chassis : 2x Visaton TIW 300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

schade, dass mein erster Beitrag eine Problemstellung ist.

Ich besitze einen NAD 216, welcher ein Subwoofer vom Typ Visaton TL-30 antreibt.

Dieser ist für die Reproduktion von Tönen zwischen 50 und 16 Hz im Heimkino zuständig.

Als Vorverstärker fungiert momentan ein Yamaha DSP-A1. Dessen VV-Ausgang ist mit einer Behringer DCX verbunden (Cinch->XLR). Dort wird die aktive Filterung vorgenommen (Bandpass, EQ, Delay). Von dort aus gehe ich direkt auf den Endverstärker (XLR->Cinch), welchem ich einen Defekt attestiere.

Problem: Die Lautsprecher schlagen im Filmbetrieb sehr (!) schnell an. Auch bei scheinbar moderaten Lautstärken.
Der oben installierte Lautsprecher muss sehr tiefe Frequenzen reproduzieren. Er spielt auch in seinem Resonanzbereich...
14 - kein Ruhestrom, -- HiFi Verstärker Yamaha Endstufe M 60
Geräteart : Verstärker
Defekt : kein Ruhestrom,
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : Endstufe M 60
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Und zwar habe ich ein Yamaha M60 wo leider der Linke Kanal defekt ist, der Rechte Kanal ist einwandfrei, und zwar habe ich erst mal alle Endtransistoren vom Linken Kanal ausgetaucht die defekt waren und einen Kurzschluss aufwiesen, dann waren noch Widerstände defekt so auch der widerstand 5 Watt 0,22 Ohm, und auch kleinere Transistoren wie A1145, C2240.

Nach dem ich keine weiteren defekten teile mehr finden konnte habe ich die Endstufe eingeschaltet, sie ließ sich einschalten und klickte auch an, somit habe ich ein Signal angelegt am Linken Kanal, und auch LS angeschlossen, doch hört man zwar Musik mit Kratzen, jetzt habe ich festgestellt an den 5W 0,22 Ohm widerständen das ich kein Ruhestrom habe hier habe ich gemäßen nach dem einschalten 0,50 mV und steigt auch nicht an, der Rechte Kanal hatte mittlerweile schon einen Ruhestrom von 5,60 mV ansteigend, ich habe auch am Poti versucht nachzustellen aber tut sich nix.

Jetzt habe ich alle Transistoren ausgetaucht am Linken Kanal A1015, C2240, C2705, C2634, die Transistoren sind alle ganz und nagel neu, nun habe ich die End...
15 - Was für einen Verstärker brauche ich? -- Was für einen Verstärker brauche ich?
In der Bucht lassen sich mittlerweile durchaus gebrauchte Marken-AV-Receiver mit Dolby Digital-Unterstützung (wichtig!) um 100 Euro angeln. Beispiele:
http://cgi.ebay.de/Yamaha-RX-V396-R.....0.m14
http://cgi.ebay.de/Onkyo-AV-Receive.....0.m14
http://cgi.ebay.de/Yamaha-AV-Receiv.....0.m14
16 - D/A-Wandler, Netzbrummen -- HiFi Verstärker   Akai    AM-65
Geräteart : Verstärker
Defekt : D/A-Wandler, Netzbrummen
Hersteller : Akai
Gerätetyp : AM-65
Chassis :
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit heute habe ich einen, bei Ebay ersteigerten, Akai AM-65 Vollverstärker bei mir stehen. Natürlich habe ich ihn gleich aufgebaut. Die Analogeingänge funktionieren auch. Über den Klang will ich noch nichts sagen, da ich zum Testen nur billige Medion-Boxen angeschlossen habe.


Nun ist die Enttäuschung groß:

- von den Lautsprechern kann man die Netzfrequenz unabängig von der Verstärkung hören. Will sagen: immer gleich laut, und zwar in einer deutlich hörbaren Lautstärke

- keiner der Digitaleingänge tut seinen Dienst. Kein Ton, keine Anzeige der Samplingfrequez

- der Lautstärke-Drehknopf zeigt Abweichungen: langsam von ganz leise aufgedreht ist der linke Kanal deutlich lauter als der rechte, das gibt sich aber bei zunehmender Lautstärke (oder ist für mich nicht mehr wahrnehmbar)


Als Digitalquellen habe ich einen CD-Player Yamaha CDX-396 und einen Universalplayer Yamaha DVD-S657 angeschlossen, die beide an einem Surround-Receiver RXV-396 über SPDIF optisch und elektri...
17 - Nach dem Einschalten zu heiß -- HiFi Verstärker Yamaha P2200
Geräteart : Verstärker
Defekt : Nach dem Einschalten zu heiß
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : P2200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nach einer kosmetischen Reperatur, habe nur die gesprungene Plastikfront getauscht, ist mir aufgefallen das Kühlköper des linken Kanals direkt nach dem Einschalten sehr warm wird. Sind ca. 50°C nach längerer Zeit kühlt der Kühlkörper aber wieder ab. Funktionieren tut der Verstärker auf beiden Kanälen aber immer ohne Probleme. Auf dem Kühlkörper sind lediglich die sechs Endstufen Transistoren montiert. Kann leider nicht lokalisieren ob es ein bestimmter Transistor oder alle sind die so warm sind. Was kann das sein? Der rechte Kanal wird nie so warm auch eine baugleiche Endstufe zeigt dieses Verhalten nicht. ...
18 - SONS Yamaha ProMix 01 -- SONS Yamaha ProMix 01
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : ProMix 01
______________________

Hallihallo,

bin neu hier und muß gleich mit einem Problem aufwarten

Ich bin im Besitz eines Yamaha ProMix 01 Digitalmischers (Baujahr um die 1996), welcher drei defekte Kanäle hat, welches sich in regelbarem (weiß/braunem) Rauschen äußert . Eingangsseitig durchwandert das Signal pro Kanal grob gesehen einen NJM2068 Opamp; alle Kanäle werden dann über ein Flachbandkabel zu einem ADC (PCM1760) geleitet, durchwandern von dort aus diverse andere ICs, welche den Digitalpart (Effekte/Mischer/EQ etc) übernehmen, dann zurück in mehrere DACs und schlußendlich pro zwei Kanäle in einem NJM4560 enden. Ein Abziehen des Flachbandbabels der Eingangsplatine zeigt bezüglich des Rauschens keinerlei Wirkung; d.h. die drei defekten Kanäle rauschen weiterhin. Bringt man an einen defekten Kanal ein Signal ein, ist dies bei voll aufgedrehtem Volume-Fader verzerrt hörbar, ähnlich z.B. einem DAC, dem man statt 8 nur 3 Bits reindrückt.

Die Frage wäre für mich, ob das Rauschen von einem DAC oder dem NJM4560 (dessen Verstärkung auch von einem DAC geregelt wird) kommen könnte bzw. ob ein OpAmp Eingangssignal-seitig so zerstör...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kanal Defekt Yamaha Receiver eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kanal Defekt Yamaha Receiver


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185281403   Heute : 3728    Gestern : 13943    Online : 234        27.8.2025    5:25
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0565180778503