Gefunden für heizung heizelement siemens herd - Zum Elektronik Forum





1 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung nur bei 90°
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : vario perfect
S - Nummer : WM14E4F4/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais?

Vielen Dank für Eure Kommentare! ...
2 - Heiizelement Unterhitze defek -- Herd   Constructa    CH14650
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heiizelement Unterhitze defek
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CH14650
S - Nummer : 195 312375
FD - Nummer : 7902
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich suche für den Constructa Backofen ein neues Heizelement für die Unterhitze.
Leider finde ich kein Heizung Rillenrohr Unterhitze Bosch Siemens 00142061 (nml) | von Bosch Siemens Constructa Neff usw, kann mir hier einer weiter helfen?

Grüße Alex

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am  2 Jan 2024 22:20 ]...








3 - Verbrannter Kabelbaum Siemens -- Waschmaschine Siemens WM14E3F1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verbrannter Kabelbaum Siemens
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E3F1
FD - Nummer : E-Nr: WM14E3F1/06
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine führt den Waschgang nicht zu Ende (1-Minuten-Problem), es sei denn, ich wasche im Kaltmodus. Nachdem ich über dieses Problem recherchiert habe, fand ich heraus, dass die Lösung darin besteht, die Heizung auszutauschen.

Ich habe die Maschine geöffnet und nachdem ich die Heizung gefunden habe, habe ich festgestellt, dass das linke Kabel verbrannt ist (ein graues Kabel).

Was ist in diesem Fall zu tun? Ist es möglich, das geschmolzene Kabel zu wechseln? Ich weiß nicht, wie ich das richtige Kabel identifizieren kann und wo ich es kaufen kann.

Unten sind die technischen Informationen über die Waschmaschine und das Heizelement.

Waschmaschine Siemens (E-nr): WM14E3F1/06
Heizungsmodell: Heizkörper 12029196
Spezifikationen des Heizkörpers: AC 230V, 2000W

Jede Hilfe oder Anleitung wäre großartig (ich habe ein paar Fotos beigefügt). Herzlichen Dank! ...
4 - WT46E383 -- Wäschetrockner Siemens WDT2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : WT46E383
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WDT2
S - Nummer : 460010347676004901
FD - Nummer : 9000200490
Typenschild Zeile 1 : 220-240V %=hZ
Typenschild Zeile 2 : 2500w Pmax 2800/2100
Typenschild Zeile 3 : ipx4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Siemens WT46E383/17 Wäschetrockner

Egal welches Programm ich starte der Trockner hat die ganze Zeit die große Heizstufe an mit ca. 8A somit kocht die Wäsche irgendwann und der Trockner geht irgendwann komplett aus.
Man hört das schalten von Relais aber die Stromaufnahme bleibt, sogar beim „Warm 20min“ Programm kocht alles im Trockner.

Ich habe dann den Temperatursensor vom Heizelement und den „Abluft“ Sensor getauscht jedoch bleibt das Fehlerbild dasselbe.

Darauf hin habe ich die Elektronik ausgebaut und jedes Relais überprüft, Spannungslos sind alle Kontakte der Heizung geöffnet und mit Spannung (9V Block) sind alle Kontakte geschlossen. Jetzt bin ich aber mit meinem Wissen am Ende und hoffe das jemand eine Idee hat was das sein könnte.
...
5 - Läuft nicht durch -- Geschirrspüler Bosch SBV69N70EU
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Essigreiniger ist wegen starker Schaumbildung so ziemlich das Schlimmste für eine Spülmaschine mit Zeo-Heizung.
Logisch ist dann auch der Stopp im Prüfprogramm auf S:61. Hier sollte die Zeolith-Heizung die Temperatur um 1°C/min erhöhen, aber scheinbar tut sie das nicht.
Mit riesigem Glück ist die Büchse nur abgesoffen, läßt sich u.U. wieder trocknen und könnte evtl. wieder funktionieren. Im anderen Fall ist das Ding (Heizelement, und/oder Thermosicherungen) "durch" (läßt sich recht leicht nachmessen), dann ist eine Neue Zeo-Büchse (BOSCH/SIEMENS 12009751) fällig.

VG
...
6 - HEIZT NICHT MEHR -- Siemens DURCHLAUFERHITZER
Das Gerät verfügt über eine Lufterkennung im System und schaltet im Fehlerfall die Heizung ab. Schnelles blinken der Status-LED sagt nur, daß die eingestellte Temperatur nicht erreicht wird. Entweder befindet sich noch Luft im System, oder das Heizelement (BOSCH/SIEMENS 00672172) ist defekt. Bei der bekannten Heizleistung von 21kW und der üblichen Spannung für solche Geräte von 400V~ braucht es keine Vergleichswerte zum messen des Heizwiderstandes, da ist das Ohmsche Gesetz völlig ausreichend.

VG ...
7 - Heizelement mach was es will -- Wäschetrockner Bosch Siemens WTL6400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizelement mach was es will
Hersteller : Bosch Siemens
Gerätetyp : WTL6400
FD - Nummer : 8502 201999
Typenschild Zeile 1 : WNT1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Crowd!

Mein o.g. Trockner hat folgendes Problem:

er heizt nicht. Jetzt kommt`s, wenn ich das Heizelement DBK31373 abschraube und anhebe heizt es wieder (nur die zwei kleinen Spindeln) aber immerhin.

Bekommt das Heizelement einen Kontakt mit der Metallfläche, wo es angeschraubt wird, geht die Heizung aus.

Habe das markierte Bauteil nach "Durchgang" geprüft (allerdings mit angeschlossenen Klemmen)

Habe nun wirklich gut geschaut aber mein Latein ist hier zu Ende auch kein anderen Beitrag gefunden wo dieses Problem genannt wurde. Was kann es sein, was soll ich wie Prüfen? Fotos machen?

Ach ja und weiter habe ich das Problem, wenn ich das Gerät einschalte, (Wahlrad drehe) dann leuchten keine LED´s. Erst nach dem betätigen des START-Butten geht die Maschine an und alle LED´s leuchten und die Zeit wird erst...
8 - Fehlercode F19 löschen -- Waschmaschine SIEMENS WM14k29A/09 
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F19 löschen
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : WM14k29A/09 
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Moin,
ich habe nach dem Auslesen des Fehlercodes F19 bei meiner Siemens Waschmaschine WM14k29A/09 das Heizelement und den Temperaturfühlers getauscht. Heizung anschließend durchgemessen war defekt.
Anschließen die Maschine mit normalen Waschprogramm 60C Buntwäsche gestartet.
Leider hat sich der Fehlercode festgesetzt.
Wie kann der Fehlercode gelöscht werden.


Vielen Dank im voraus.

PS: Die bereits folgende beschrieben Tipps habe ich schon versucht.


1.Gerät ausschalten und Türe schliessen
Programmwahlschalter auf 6UHR drehen
Pfeiltaste links drücken bzw. gedrückt halten und Programmwahlschalter eine Stufe weiter in Richtung 7UHR drehen
Jetzt müsste der Fehler F43 erscheinen. Wenn ja dann Fehler löschen indem die Starttaste gedrückt wird.
Gerät ausschalten

2. Tür schliessen, Wahlschalter auf Aus, Wahlschalter auf 6 Uhr (Stellung 
8), Warten bis LED Start/Pause blinkt, Drehzahlabwahltaste drücken und 
halten, Wahlschalter im Uhrzeiger eine Stellung wei...
9 - FI-Schalter fliegt / -- Wäschetrockner   Siemens    Siemens IQ 590
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI-Schalter fliegt /
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens IQ 590
S - Nummer : WT46W39A/11
FD - Nummer : 9302 200156
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich besitze eine IQ 590 Wärmepumentrockner von Siemens (E-Nr. WT46W39A/11), seit einigen Tagen haben wir das Problem das im Betrieb der FI-Schalter auslöst. Ich vermute das Heizelement/Heizung ist defekt. Was meint ihr, hat jemand schon mal was ähnliches gehabt?
Leider findet sich nirgendwo bei Siemens Hilfe, ein Anruf beim Ersatzteildienst brachte mir auch nur den Hinweis das es dafür kein Ersatzteil gäbe... Für ein Gerät das ca. 4 Jahre alt ist... Ich habe nach einiger Sucherei im Internet gebrauchte Heizregister gefunden mit der Bezeichnung BSH9000351733. Nirgends kann man aber das Ersatzteil neu kaufen.
Für Tipps und Erfahrungen von Eurer Seite wäre ich dankbar.

Vielen Dank

Andy

EDIT: Geräteart korrigiert. (war: Waschtrockner)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Sep 2018 11:46 ]...
10 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Oberhitze, FI löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE36AB560 /01
FD - Nummer : 8902 00028
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Fehlerbeschreibung: Sobald der Herd mit _irgendeiner_ Betriebsart gestartet wird, wird _sofort_ der FI ausgelöst. Der Fehler tritt noch nicht beim Einschalten des Herds auf.


Fehlergeschichte: Der Fehler ist zum ersten Mal beim Brotbacken aufgetaucht. Nachdem der Brotteig tagsüber mehrere Stunden in der Teigschüssel bei 30 Grad im Backofen gegangen ist, wird abends ein Teil des Teigs für das nächste Brot abgenommen und weitere Zutaten für das aktuelle Brot hinzugefügt, u.a. Hefe. Dann wird der Teig auf 2 große Brotbackformen aufgeteilt und in den Ofen geschoben. Die Formen werden mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt und der Teig geht insgsamt nochmal rund 45 Minuten, und zwar jeweils 15 Minuten bei 50, 70 und 100 Grad Celsius. Danach bzw. wenn das Brot aufgegangen ist wird für je 20 Minuten bei 235 und 175 Grad Celsius das Brot fertig gebacken. Dieses Prozedere kennt der Herd schon seit Jahren.

Aber dieses Mal hat der Herd sich anders verhalten. Beim Brot gehen lasse...
11 - Heizt nicht -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SD6P1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

mal wieder eine Frage zum Siemens SD6P1S.
Spüler heizt nicht.
Keine Fehlercodes.
Forum schon durchsucht, daher auch die bisherigen Ideen, wo ich was messen soll an der Wärmepumpe.

Spüler spült das gewählte Programm komplett durch. Wasser wird aber nicht warm, auch keine Trocknung nach dem Spülvorgang.
Es bleibt kein Wasser stehen im Topf.

Die Heizpumpe habe ich ausgebaut, um die Widerstandswerte messen zu können.

Pumpe "Neues Modell" Anschlüsse 2 x rot, 3 x grau (kleinerer Stecker als beim alten Modell), 1 x PE

Zwichen Pin 1+2 an der Heizung (die beiden roten Kabel) (Heizelement) ca. 20kOhm.

Zwischen Pin 1 und Schutzleiter, sowie Pin 2 und Schutzleiter - unendlich (nicht Messbar, bzw. 1). Mein Multimeter misst allerdings auch nur bis 2000kOhm...

Heizpumpe (Umwälzmotor)
Pin 1-2= 42,1 Ohm
Pin 2-3= 43,0 Ohm
Pin 1-3= 42,4 Ohm


NTC (Raumtemperatur), die drei grauen Kabel
1+2=10,37 kOhm
1+3=20,5 kOhm...
12 - schaltet nach ein paar Min ab -- Wäschetrockner SIEMENS WDT 70 - IPX4
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet nach ein paar Min ab
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : WDT 70 - IPX4
S - Nummer : WT44C101-01
FD - Nummer : FD 8910 205753
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Seit einigen Tagen bleibt mein Wäschetrockner nach ein paar Minuten einfach stehen und schaltet sich komplett aus.

Fehlerbild:

x) Nach normalem Start (gewohntes, hörbares Klicken der Relais) dreht sich und heizt der WT ganz normal für einige Minuten..
x) dann bleibt er plötzlich stehen (Innenraum = heiß)
x) die LEDs sind plötzlich alle dunkel (als wäre er vom Netz getrennt)
x) und erst nach einer ABKÜHLPHASE
13 - E19 Heizung?? -- Waschmaschine Siemens WM14E491
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E19 Heizung??
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E491
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Waschmaschine Siemens WM14E491 hat den Fehler E19, was angeblich mit der Heizung zu tun hat. Das Heizelement habe ich bereits ausgetauscht.
Leider hat das keine Veränderung gebracht.
Den NTC habe ich mit ca. 3,5 kOhm bei ca. 20 Grad gemessen.
Was kann das noch Problem sein?

Vielen Dank für Eure Unterstützung ...
14 - Heizt nur ca. 5minuten, bläst -- Wäschetrockner   Siemens    WTXL1100/01
Geräteart : Wäschetrockner Abluft
Defekt : Heizt nur ca. 5minuten, bläst dann kalt und die Led für Bügeltrocken leuchtet auf.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WTXL1100/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Was ich bisher versucht habe:
Ablufttrockner, Abluftkanal gereinigt inklusive Feuchtesensor.
Thermostate haben im kalten Zustand Durchgang.
Heizungswiderstand 25,1 ohm
Spannung am Heizelement gegen Erde gemessen 240 Volt an beiden Polen.
Wenn Heizung läuft habe ich von pol zu pol 234 Volt.
Wenn Heizung aus keine Spannung von pol zu pol.
Heizung heizt auch nicht wenn ich das Sicherheitsthermostat umgehe.
Kann es trotz korrektem Widerstand im kalten Zustand an der Heizung liegen?
Danke im voraus für jede Hilfe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: woleck am 24 Sep 2013 13:52 ]...
15 - Heizung? -- Waschmaschine Siemens WXLS1430
Moin Honnous


Zitat : kann man im Servicemenü ggf vorab Komponente überprüfen?
Die Unterlagen hat nur der Siemens- Kundendienst.
Wenn die nicht heizt, dann kommt in der S - Abfrage z.B. folgendes;
NTC-Fühler, Heizelement, Verkabelung, Elektronik (EL). Also überhaupt keinen direkten Bezug auf das defekte Teil.
Sehr oft lötet sich das Heizrelais auf der EL aus. Dann würde ich empfehlen, direkt ein Neues einzulöten.
Die Heizung befindet sich bei der WA hinter der Vorderwand

Gruß vom Schiffhexler



...
16 - Fi-Schalter löst aus -- Waschmaschine Siemens-Bosch WFT 8330
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fi-Schalter löst aus
Hersteller : Siemens-Bosch
Gerätetyp : WFT 8330
S - Nummer : leider nicht vorhanden
FD - Nummer : 7204
Typenschild Zeile 1 : leider nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : leider nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : leider nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Beim Schwiegersohn steht eine betagte WaMa (mit Trockner), die an normaler Schuko-Steckdose klaglos läuft.
Bei Verwendung des Fi-abgesicherten Stromkreises jedoch löst sie jetzt reproduzierbar den Schutzschalter aus: Das Programm startet, es wird Wasser gezogen und nach kurzer Zeit - offenbar sobald sich die Heizung einschaltet - reagiert der Fi-Schalter.
Erste Messung am Heizelement ergab, daß kein Masseschluß vorliegt, der Widerstand ist mit ca 21 Ohm auch i.O. Als nächstes wollte ich in den kommenden Tagen einmal messen, wie hoch denn der auslösende Strom auf dem Schutzleiter ist.
Welche heiße Empfehlung gibt es, wo ich nach der Ursache für meinen Fehlerstreom suchen sollte?

Christoph ...
17 - Sicherung 16A fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Frontlader Type WBM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung 16A fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader Type WBM40
S - Nummer : 4581100343989008499
FD - Nummer : FD 8810
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.WM14E3FF / 14
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50H Hz 10A
Typenschild Zeile 3 : 2000W Pmax 2000-2300W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle,

nach einigem googlen im Internet habe ich das tolle Forum hier gefunden, da ich ein Problem mit meiner Waschmaschine habe.

Folgendes Szenario:

- Waschmaschine einschalten - Sicherung Aut.B16 fliegt raus.
- Wasser abpumpen funktioniert.

Die Vermutung ist jetzt, dass der Heizstab kaputt ist. Welche Widerstandswerte der Heizstab haben muß, damit davon ausgegangen werden kann, dass er ganz ist, ist mir nicht geläufig.
1=L, 2=PE, 3=N
Folgende Werte (Nummern siehe Bild) habe ich gemessen:

1-2 : ~ 1kOhm
2-3 : ~6 Ohm
3-1 : ~ 1kOhm

Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass hier offensichtlich das Heizelement kaputt ist, da ja meiner Meinung nach zwischen den Anschlüssen 1-3 ein Widerstand von ca. 26 Ohm sein müsste. Die Diagnose passt soweit auch zum Fehlerbild, ...
18 - Überhitzung und FAQ -- Waschtrockner Siemens / BSH WT65000/04 und ähnliche
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Überhitzung und FAQ
Hersteller : Siemens / BSH
Gerätetyp : WT65000/04 und ähnliche
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich stelle mal eine kleine Sammlung von Erkenntnissen zum Thema Siemens / BSHG SiwaTherm WT6500 (konkret WT65000/04) hier zusammen, die sicherlich zu ähnlichen Geräten passt.

1.) Überhitzung; "Extratrocken piep-piep-piep-piep"
Der Trocker ist ja fast schon berüchtigt für diese Meldung, die typischerweise auf eine Verminderung des Luftdurchsatzes im Trocker hindeutet. Diese ist meist durch eine Verschutzung der Abluftkanäle verursacht, die durch eine umfängliche Reinigung durch die drei Absluftstutzen (Staubsauer plus Taschenlampe) erledigt ist. Nicht zu vergessen der Abluftschlauch selbt, in dem ich auch schon Gegenstände fand, die dort nicht hingehören.

Natürlich kann auch die Elektronik defekt sein - ist aber eher unwahrscheinlich.

Die beiden NTC zur Messung der Heizungstemp (163297) und zur Ablufttemp nach Flusensieb (154166) können defekt sein und der Elektronik einen falschen Wert übermitteln. Basis-Widerstand (Raumtemp) 163297 = 20/25K; 154166 = 10K; kann also leicht ausgemessen...
19 - Heizt und trocknet nicht! -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm WTXL2100/05
Hallo,

Rückwand habe ich abgeschraubt und siehe da, den roten Knopf konnte ich drücken.
Allerdings roch es nach dem Einschalten leicht angebrannt.
Rückwand war allerdings noch nicht wieder montiert, also die Luft zirkulierte nicht durch die Heizspirale.
Ein genauerer Blick auf das Heizelement sah so aus (siehe weiter unten).
Wenn das die Heizung sein soll, frage ich mich warum Siemens dafür über 150 Euro haben möchte, falls diese überhaupt kaputt ist.
Kann ich das testen? Wie würde der "Fachmann" das machen?

Bild eingefügt
Bild eingefügt
Bild eingefügt

Gruß, Lars ...
20 - Heizung Spannungslos -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400 iq
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung Spannungslos
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm 7400 iq
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallöle,

ich habe ein Problem mit unserem Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400 IQ. Der Trockner heizt nicht, das Heizelement scheint in Ordnung zu sein (Widerstandsmessung i.O.), aber im Betrieb liegt keine Ausgangsspannung an der Hauptplatine für die Heizung.

Villeicht hat von euch ja jemand einen Tipp oder sogar einen Schaltplan dafür.

Ich danke schon einmal im Voraus!

MfG, Nero ...
21 - Wärmepumpentrockner -- Wärmepumpentrockner
Moin Gilb!

Danke für Deine Antwort und das Du mich rettest!

Du kennst doch garantiert auch den Spruch: Sieh mal Schatz! ( brandgefährlich! )Da ist was neues auf dem Markt! Der Prospekt ist voll davon. Will ich haben!

Dann kamen die Fragen: Was ist das? Wie funktioniert das? Warum sind die so teuer? u.s.w. Wenn man selber noch nie so ein Teil gesehen hat, noch nie etwas davon gehört hat, kann einem die endlose Fragerei auf die Nerven gehen. Mir ist auch noch nie solch ein Trockner im Prospekt aufgefallen. Dieses Wochenende war ein Prospekt ( telepoint ) mit diesen Geräten. Blomberg TKF 7340, Bosch WTW 86560, Siemens WT46 W560, AEG Lavatherm 59820, Miele T 8627 WP ECO. Preise fingen bei 699€ an und endeten bei 1199€.

Bei einem solch massiven Angebot stellt sich mir die Frage: Hat das was mit Energie sparen zu tun?

Vorteile gegenüber Kondensat- oder Ablufttrocknern? Wenn die Heizung kaputt geht, sind mir die Standart Modelle lieber. Neues Heizelement oder Thermostat = fertig und preiswert. Wärmepumpe defekt = OHA!

Wo liegt also der V...
22 - Geschirrspüler Siemens Lady 45 -- Geschirrspüler Siemens Lady 45
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady 45
S - Nummer : Allg. Fragen
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

wir haben vor 2 Wochen besagen Geschirrspühler bekommen, leider fliegt die Sicherung bei einer gewissen Programmstellung raus.

Da wir keine Bediehnungsanleitung haben kann ich nur vermuten das es sich um das Trocknungsprogramm handelt. Teilweise läuft sie auch bis Programm ende durch.

Nun hab ich sie mal auseinander genommen und geschaut wo was funkt.
Anscheinend spring da ein "Funke über". Genau zwischen Heizung und Salzbehälter blitzt es. Schmorspuren sind am Wasserschlauch, am Erdungskabel (die Leitung zu dem Blitzteil am Wasserhahn) und an einem Sensor (steckt unten im Salzbehälter).

Ich habe erstmal alle stecker kontrolliert ob sie fest sind und sauber, leider ohne ergebniss. Was mich auch wundert, ich habe keinen Stecker (an dem ein dickeres Kabel hängt) gefunden der schmorspuren aufweist.

Meine Vermutung ist, das sie zu viel Strom zieht. Das Teil hat ja 2 Pumpen. Eine vorne die Frischwasser pumpt (ne kleine) und einmal hinten mit der sie das aufgeheizte Wasser wiede...
23 - Herd Balay He3BYN0 -- Herd Balay He3BYN0
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Balay
Gerätetyp : He3BYN0
FD - Nummer : 7304
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
suche Anschluss-Belegung der unteren Heizung.
Folgende Leitungen gehen vom Backofen-Wahlschalter zu den unteren Heizelementen
Leitung rosa > Backofenregler Anschluß 4
Leitung weiß > Backofenregler Anschluß 5
Leitung gelb > Backofenregler Anschluß 6
Leitung grau > Backofenthermostat
Leitung gelb / grün - zum PE-Anschluß
wobei das untere Heizelement, im Gegensatz zum Oberen, keinen direkten PE-Anschluß hat.

Wo wird welche Leitung an den unteren Heizelementen aufgelegt?
Der genannte Hersteller gehört zur BSH-Gruppe ( Bosch Siemens Neff Constructa Balay ). Vielleicht hat jemand einen baugleichen Ofen. ...
24 - Waschmaschine Siemens WM50430/12 -- Waschmaschine Siemens WM50430/12
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM50430/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe vor einer woche über diesen Shop ein Heizelement bestellt.
Nach 2 Tagen war das Teil geliefert.

Das neue Heizung ist 10 cm länger als die alte.
Alt 23cm, neu 34cm.

Ich dachte: techn. Neuerung sicher kein Problem - aber jetzt
klappert das Teil beim Schleudern.

Die Teilenummer auf den beiden Heizungen sind unterschiedlich:
Alt: SHK 7184
Neu: SHK 7123

Was tun?...
25 - Wäschetrockner   Siemens    Siwatherm Plus 5703 -- Wäschetrockner   Siemens    Siwatherm Plus 5703
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm Plus 5703
S - Nummer : WT57030/01
FD - Nummer : FD 730401576
Typenschild Zeile 1 : T5703S000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wäschetrockner trocknet nicht richtig.

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meinem Wäschetrockner:
Die Wäsche bleibt feucht!
?
Die Heizung läuft am Anfang an (auch wirklich richtig heiß), wird dann aber relativ schnell wieder abgeschaltet. Sporadisch schaltet sie sich wieder zu, dies reicht aber nicht aus um die Wäsche zu trocknen.
Ich habe das Gerät fast komplett zerlegt und alle Fussel und Kalkkrusten entfernt. Das Heizelement habe ich zusätzlich komplett entkalkt und gereinigt (glänzt wie neu).
Die beiden Fühler im Bereich der Tür (Im Bereich des Luftkanals unterhalb der Tür)habe ich ebenfalls gereinigt und entkalkt. Die DREI Fühlerbalken im Inneren des Trockners sind blitzeblank.
Die Lüftermotoren laufen volle Pulle!!

Hat jemand eine Idee die mir weiterhelfen kann?

Meine angeheiratete Regierung macht schon Druck auf eine grössere Geldausgabe (neuer Trockner). Dies m...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Heizung Heizelement Siemens Herd eine Antwort
Im transitornet gefunden: Heizung Heizelement Siemens Herd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186329872   Heute : 16924    Gestern : 32252    Online : 179        5.11.2025    20:10
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0415110588074