Gefunden für batterien entfernen maglite - Zum Elektronik Forum





1 - Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? -- Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :

... meine Lösung aktuell ist die Zellen rauszunehmen und beim Gerät in einer Plastiktüte zu lagern... Eine ausgelaufene eneloop hab ich noch nicht gesehen. Bei Akkus finde ich einen zusätzlichen Ressourceneinsatz legitim/sinnvoll.





Genau so ist es geplant, Batterien nach der 1 x monatlichen Benutzung im Repaircafe entfernen.

Schade das die Eneloop zusätzlich zur geringen Selbstentladung nicht auch 0,3 Volt mehr an Spannung liefern und daher kein vollwertiger Ersatz für Primärzellen sind.

Viele Geräte schalten bei der geringen Zellenspannung und unvollständiger Entladung ab. Gut das das den Eneloops nichts ausmacht.

Noch heute habe ich die weißen AA (mit über 15 Jahren auf dem Buckel) in einem uralt Akkuschrauber (NiCd) im Einsatz. ...
2 - Kunststoff reinigen / Vergilbte Teile bleichen -- Kunststoff reinigen / Vergilbte Teile bleichen
Von Bleichversuchen (sogenanntem "Retrobrighting") rate ich dringend ab, da davon Kunststoffe oft morsch werden und zerbröseln. Insb. ABS enthält Butadien (ein Gummibestandteil) das es neu elastisch macht, aber durch UV-Licht, Ozon und insb. jegliche Bleichmittel oder auslaufende Batterien zerfällt, wodurch es gelb und spröde wird. Das passiert oft auch bei alten PCs (bzw. Macs) und Monitorgehäusen, deren Lüftungsgitter nach viel Sönn zu Scherben zerspringen.

Besonders empfindlich ist auch Acetat (z.B. die Polarisationfolie von LCD/TFT); es verträgt z.B. absolut keine Säure, weshalb man TFT-Monitore und TV niemals mit Essig oder Glasreiniger abwischen darf (sonst wird es trüb, zerfällt zu Essigsäure und löst sich ab). Klassische LCDs werden blass weil der Polfilter versagt. Oft passiert das durch Dämpfe ausgelaufener Batterien.

PU-Schaumstoff zerfällt durch Ozon und UV/Tageslicht (oft nach unter 10 Jahren) und ebenfalls durch Bleichmittel, Batterieflüssigkeit oder Öldämpfe. Für Mechanik aus oder nahe Plastikteilen (Bandlaufwerk im Ghettoblaster etc.) grundsätzlich nur Silikonöl verwenden, da viele Hartplastik- und Gummisorten sich durch anderes Öl auflösen bzw. zu Scherben zerbröseln.

Bei nicht durchsichtigem Kunststoff ist weiß lackieren wese...








3 - Schaltet nicht ein -- Maxell MXSB-252
Rostig ist da nichts, rosten kann nur Eisen. Ursache dürfte Wärme sein, dazu billiger Chinakleber.
Entfernen mechanisch, runterkratzen.

Maxell hat eigentlich keine Hifi-Geräte gebaut. Die hatten früher Kassetten in allen Formen, von Audio bis Daten, Tonbänder, Disketten, Rohlinge usw.
Aktuell sind Rohlinge, Kopfhörer, Batterien usw. im Sortiment.
Magnetische Medien sind seit Ende letzten Jahren EOL.

...
4 - Widerstand in Reihe oder einzeln? -- Widerstand in Reihe oder einzeln?
Was du bei dem 9V Block und 3 Leds machen kannst ist bei einer Led den R entfernen und diese LED mit einer anderen mit R in Reihe schalten. Dann sparst du da schon mal ein Drittel des Stromes. Oder du nutzt die Optimale Version mit 8 1,5 V AA Batterien in Reihe und verwendest da 2 solche Batteriehalter. https://www.ebay.de/itm/11252203562.....71710


...
5 - Kann man einen 6Volt 12 AH Akku mit einem Solarmodul 9V 5Watt laden und direkt anschließen? -- Kann man einen 6Volt 12 AH Akku mit einem Solarmodul 9V 5Watt laden und direkt anschließen?
Wenn es sich um diese Kamera handelt, kann man sie auch mit externem Netzteil oder externem Akku betreiben, ohne die eingesetzten Batterien entfernen zu müssen. Ich würde deshalb vorschlagen, einen kleinen externen Akku zu verwenden, den man mit einem Solarmodul auf Ladung hält. Das Solarmodul ohne Pufferakku zu betreiben funktioniert nicht!
Als Regler schlage ich diesen vor:

http://www.ebay.de/itm/Wasserdichte.....YacGG

Gruß
Peter

P.S.
Die Batterien sind 4+4 parallel geschaltet.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 22 Feb 2017 21:02 ]...
6 - 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ? -- 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ?
Hallo zusammen,

ich habe in der Bucht eine o.g. Lampe gekauft, wie sie auch hier zu sehen ist:
https://www.amazon.de/Campinglampe-.....ampen

Auf der Packung steht auch die Bezeichnung LS-360

Normalerweise soll man die Lampe mit Solarzelle und / oder einer seitlichen Kurbel aufladen können. Zudem kann man sie ans Stromnetz anschließen oder unten 3x AAA Batterien einlegen (letztere beiden habe ich noch nicht ausprobiert, besonders an die Steckdose möchte ich das Ding lieber nicht hängen)
Der Akku zum Aufladen ist aber von den Batterien unabhängig, der ist (fest) eingebaut und verlötet.

Leider lässt sich die Lampe aber nicht mit Kurbel und / oder Solarzelle laden. Man kann sie so lange im Tageslicht stehen lassen bzw. an der Kurbel drehen wie man will, die LEDs leuchten anschließend nicht - nur währenddessen.

Mit dem Einschaltknopf an der Seite, kann man neben 'Aus' auch verschiedene Lichtmodi durchschalten, damit entweder alle LEDs leuchten oder nur nur einige. ...
7 - Philips Livingcolors 2, wo ist der Fehler? -- Philips Livingcolors 2, wo ist der Fehler?
Hallo,

warum nutzt Du nicht das Original-Netzteil? Die Versorgung erfolgt ja über einen Hohlstecker/Kupplung. Den kann ich aber auf deinem Foto nicht finden. Dort wo dieser sitzt, wäre wohl die beste Stelle für eine erste Messung... Funktioniert die Lampe gar nicht mehr? Bei meiner Lampe hängt sich nämlich gern mal die Fernbedienung auf - da hilft dann, die Batterien für ein paar Minuten zu entfernen. Beim einstecken des Netzteils muss die Lampe eine Art Selbsttest ausführen und alle Farben ansteuern.

...
8 - Quadcopter 3 Motoren zucken nur -- Quadcopter 3 Motoren zucken nur

Zitat : Du kannst bei den Motoren aber mal die Widerstände der Wicklungen messen. Wenn da nicht gerade eine Unterbrechung ist, wird das mit einem gewöhnlichen Multimeter wohl nicht gelingen, da diese Wicklungen sehr kurz sind und aus recht dickem Draht bestehen.


Zitat : Gibt es gravierende Unterschiede, solltest du ihn gar nicht erst an einen funkionierenden Regler anschließen. Das ist allerdings wahr.

Zum Messen musst du die Verbindungen zum Motortreiber ablöten, sonst weisst du nicht, was du misst.

Fehler durch überlastete Transistoren im Motortreiber kannst du folgendermaßen feststellen:
1) Batterien für Fernsteuerung und Motoren entfe...
9 - Kapazitiver Sensor für Wasserstandsmessung (Touch-Sensor als Grundlage?) -- Kapazitiver Sensor für Wasserstandsmessung (Touch-Sensor als Grundlage?)
Hmmm...das ist dann wieder Mühsam beim Entfernen des Tanks und ist ja im inneren, also am Trinkwasser, was ich einfach gern vermeiden will.

Also ich werd jetzt erstmal folgendes probieren:
Es gibt wohl von Saeco einen für Kaffeemaschinen gedachten kapazitiven Wasserstandsmelder als Ersatzteil für unter 20 EUR.

Auf den Bildern dieser Online-Auktion sieht man, dass er einfach im inneren der Maschine sitzt, da, wo der Tank aussen reingestellt wird.

In diesem Tear-Down-Bericht (Suche nach "Water sensor") in dem einer eine vergleichbare Maschine komplett zerlegt und untersucht, sieht man den Sensor und der Schrauber schreibt auch ein paar Zeilen dazu, z.B. dass es mit 5V tun sollte und dass es sich um einen (eventuell modifizierten) TS-100 von TouchCell handeln soll.

Und in diesem
10 - Startet nicht mehr -- Notebook   Siemens Nixdorf    PCD-4NCsl
Besten Dank einstweilen mal für die vielen Anregungen. Komme erst nächsten Donnerstag wieder dazu sie anzuprobieren. Das mit den Elkos austauschen behalte ich mir vorerst jedoch als letztes Mittel auf.
Hab von einem Bekannten, der einst bei Siemens Data gearbeitet hat, noch einen defekten PCD-4NCsl als Ersatzteilspender erhalten. Dieses Gerät zeigt übrigens exakt das gleiche Fehlerbild wie meine bisherigen zwei. Es scheint also irgend etwas Systematisches zu diesem Problem zu führen.

Zitat :
mlf_by hat am  2 Feb 2013 06:56 geschrieben :
Das NT könnte von der Angabe her schon passen. Die hatten m.E.n. früher sensationelle 17W.
Mein Gerät nimmt, wenn es richtig funkt, mit ausgeschalteter HD und ohne Anzeige bei vollem Akku nur 8 Watt Wirkleistung auf.

Zi...
11 - Ton kratzig / Tiefen fehlen -- TV Grundig Sydney ST 1670 TOP
Moin,

erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort

Als ich nachgucken wollte, welcher IC verbaut ist, habe ich mich gewundert, wieso denn da bei dem Tief-Mitteltöner so viel Licht durchscheint wo eigentlich keins durchscheinen sollte:

=> Lautsprecher kaputt.
Habe das ganze auch noch mal kurz durch Anklemmen von einem der PC-Lautsprecher anstelle des internen Lautsprechers verifiziert: Mit anderem Lautsprecher ist die Tonausgabe okay.


Zitat :
Fallen Wolf hat am 26 Dez 2012 02:11 geschrieben :
[...] via Kopfhörerausgang genauso kratziger verzerrter Ton, liegt also nicht an eventuell defekten Lautsprechern :(
Es stellt sich also mal wieder raus: Zu schnell eine Fehlerquelle ausschließen ist meist Mist
Die alten Kopfhörer die...
12 - ETI603 Sequencer -- ETI603 Sequencer

Zitat : Das der Spannungsregler einen Kühlkörper braucht, dass wusste ich nicht!Den braucht er hier auch nicht, weil er wie gesagt, in dieser Schaltung kaum warm wird.

Wenn du solche 6V Batterien hast, dann schmeiss den 7805 raus (er geht kaputt, wenn er rückwärts gespeist wird) und speise die 6V direkt in die Schaltung ein.


Trotzdem solltest du zuvor den Fehler suchen und beseitigen. Der 7805 hilft dir dabei, weil er auch strombegrenzend ist und abregelt, wenn es ihm zu heiss wird.

Hoffentlich hast du die ICs in Fassungen gesetzt, damit du sie testweise einfach entfernen und defekte leicht ersetzen kannst.


...
13 - AA-Akkus fallen ein -- AA-Akkus fallen ein

Zitat : Das Abspülen der Batterie hat leider nicht viel gebracht. Will heißen: Sieht noch genau so aus wie vorher. Das war auch zu erwarten.
Den Rost bekommst du so nicht weg, aber der ist harmlos.
Das leitfähige Salz, das sich aus dem Elektrolyt bildet, ist farblos, und dass diesen nun nicht mehr vorhanden ist, fällt nicht besonders auf.


Zitat : Ich gehe davon aus, dass das Wasser dadurch ins Innere der Batterie gelangt. Das macht nicht viel aus, da der ausgetretene Elektrolyt ohnehin zu ca 70% aus Wasser bestanden hat.


14 - Welche Batterien sind "auslaufsicher"? -- Welche Batterien sind "auslaufsicher"?
Hallo,

achte auf den Zusatz in der Beschreibung für Foto und Videoanwendungen.

Was bei einer Taschenlampe ärgerlich ist, kann bei einem empfindlichen Gerät das Ende bedeuten.

Wer baut überhaupt noch Batterien selbst ?

Probier mal "Panasonic xtreme power", die sind made in EU und für den Zweck geeignet.

Grundsätzlich laufen meist nur entladene Zellen aus. Also bei nichtgebrauch die Zellen entfernen.

Mir sind neulich auch welche ausgelaufen, hat mich aber nicht weiter geärgert, weil ich den Batteriehalter vorher eingefettet hatte.

mfG ...
15 - Code Hopping resp. Stealth Coding ein Bluff? -- Code Hopping resp. Stealth Coding ein Bluff?
Zitiere:
Wurde die Batterie aus dem Handsender
entfernt oder der Handsender zu oft außerhalb der Reichweite der
Alarmzentrale betätigt worden sein, kann die Syncronisation zwischen
Handsender und Alarmzentrale unterbrochen sein.

Nun hier werden Theorien als unwiderstössliche Tatsache zum benannten Autoalarm aufgestellt.
Batterie entfernen ,usw. müsste die Synchronisation unterbrochen sein.
vom über 4 Jahre später in USA gekauften System konnte der frühere alte Codesender nach implementieren den Befehl augenblicklich übermitteln.
Nach Reparatur der alten Zentrale auch wieder umgekehrt.

Noch eine kurze Bemerkung. Es sind praktisch ausnahmslos alle diese Car-Alarmanlagen mit derselben Grundelektronik und Steuerung,Algorithmus versehen und zwar in Millionenfacher Ausführung. Wenn jemand die somit zwangsweise immer gleiche Codefolge herausfinden will, kann er sich für 35-65 US-Dollar ein ganzes System kaufen und die Codefolgen einmal auslesen und somit mit einem dazu programmierten Codegenerator alle diese Syteme auch knacken.

Das mit dem Anbohren ist nicht schlecht, jedoch wird er sich wundern ,dass die Anbohrung der Fahrzeug-Batterie nichts gebracht hat, weil der Alarm an 2 anderen Batterien im Fahrzeug drinnen betrieben wird...
16 - Selbstbau Erhaltungsladegerät für Feuerwehr-Handscheinwerfer -- Selbstbau Erhaltungsladegerät für Feuerwehr-Handscheinwerfer
Besten Dank für die Antworten


Zitat : Im Winter ist es leider völlig normal, daß die Handleuchten alle 2-3 Wochen ins Ladegerät müssen. Liegt wohl an der kalten Fahrzeughalle.
Hmm, durch die Kälte sinkt eigentlich die Selbstentladung. Leider auch die verfügbare Energie.


Zitat : ... eine Leuchtdauer von weniger als 4! Stunden. Würde mich wundern, wenn das deine Vorkriegsleuchten wenigstens noch ansatzweise schaffen würden.
Darfst Dich wundern Akku gebaut KW31 2007 - 4h 50min mit der Hauptlampe. Fast wie neu also.
Sein neun Wochen alter Bru...
17 - Taschenrechner -- Taschenrechner
Das Entfernen aller Batterien führt normalerweise zum Werksreset - nur noch die Firmware ist drauf, der Speicher wird gelöscht. ...
18 - NiMH Mignon Akkus zu dick für Batteriehalter! -- NiMH Mignon Akkus zu dick für Batteriehalter!
Hallo,

ist Euch das auch schon aufgefallen, das seit der Einführung der Nickelmetallhydrittechnik, nicht nur die Kapazität der Akkus sich vervielfacht hat, sondern das viele Hersteller AA-Akkus herstellen, die um einige zehntel Millimeter dicker und länger sind als die Primärzellen der Bauart AA?

Besonders problematisch wird das, wenn mehrere Akkus parallel zueinander angeordnet ins Batteriefach eingelegt werden müssen, wie zum Beispiel in vielen Batteriehalterungen von Pistolengrifffernsteuerungen und viele andere auch.

Die Batterien der Bauart AA haben sich übrigens nicht verändert, aber warum machen die Hersteller so etwas?

Um beim Run auf die letzt mögliche, in einem AA-Gehäuse unterzubringende
mAh (Milli-Ampere-Stunde) die Nase werbewirksam und damit verkaufsfördernt vorn zu haben, nutzen die Hersteller die maximal zulässigen Abmessungen einer AA-Zelle (Mignon) von 14,50mm und 50,50mm Länge voll aus.

Messt doch mal diese "Superakkus" mit der Scheiblehre nach.
Die meisten Akkus haben einen Durchmesser von etwa 14,35mm und sind somit zu dick für viele Batteriehalter.
Das sind Akkus von Varta, Ansmann und auch Texus, die sogar besonders dick sind und meist eine Kapazität von ca 2900mAh haben.

Ich hab...
19 - Projekt BleiAkku im Selbstbau -- Projekt BleiAkku im Selbstbau
Hallo Zusammen.

Zu mir:

Ist mein erster Beitrag, in überaubt irgendeinem Forum =)

Ich Interessiere mich für Alternative Energieversorgung, Strom, Wasser, Heizen, und Haustechnik allgemein.

Ich hab ein Kleines altes, verlottertes Stökli (Landhaus) in der Schweiz, mit Plumskloh Rostwasser usw...
Nun will ich es ökonomisch und Autark umbauen und weitervermieten.

In Ecuador und Columbien kenne ich verschiedene Dörfer, Bauernsiedlungen die Energietechnisch in der Steinzeit leben und ihre Dörfer mit zum teil Dieselgeneratoren versorgen, obwohl ein Bach mieten durch das Dorf fliehst und das ganze Jahre die Sonne scheint.


Meine Philosophie ist:

Aus Apfall, Gold zu machen.
zb. Bücherserie Einfälle statt Apfälle
http://www.einfaelle-statt-abfaelle.de/


BleiAkkumulator

Projekt:

Ich bin bereits seit längerem mit dem Gedanken am Spielen und mich Tiefgründig mit der Technik/Chemie am beschäftigen ein Bleiakkumulatoren ausApfall zu bauen.


Begründung:

Da Neue Batterien Teuer sind im Verhältnis was Bauern in Ecuador/Columbien besitzen/verdi...
20 - Kamera Sucherbild auf Schutzbrille Projezieren ? -- Kamera Sucherbild auf Schutzbrille Projezieren ?
@GeorgS:
Über die Spiegelumlenkung würde das Licht der Kamera ja einen weiteren Weg zurücklegen bevor es auf die Brille/Auge trifft und außerdehm: Was siehst du wenn du dir einen Kamerasucher vors Auge hälst? Ich sehe da ein scharfes Bild...Nur wenn man dass Linsensystehm des Kamerasuchers abschraubt ist das Bils bei mir aus 3cm unscharf und erst auf etwa 10cm scharf zu erkennen, wo wir wieder bei der Spiegelumlenkung währen.

@sam2: Ich werd gleich das Bild der Sucherelektronik reinstellen vieleicht hilft das weiter.


Zitat : Außerdem kann man nur hoffen, daß die Durchführung des erwähnten "Ausschlußverfahrens" nicht schon zu Schäden an der Elektronik geführt hat! Welche Prozedur dürfen wir uns darunter denn vorstellen?

Nein die Elektronik habe ich nicht beschädigt,der Sucher funktioniert an der Kamera immer noch einwandfrei,ich war halt vorsichtig.
Die Adern des Daten und Energiekapel von der Kamera sind über einen Kleinen Stecker...
21 - SMD Schalt-Transistor -- SMD Schalt-Transistor
Eine kleine Frage hätte ich noch:

Wird der Transistor zerstört, wenn nur am Gate eine Spannung vom 3V anliegt?

Hintergrund meiner Frage ist:

Wenn es zur Spannungsunterbrechung kommen sollte (z.B. durch entfernen der Batterien) kann es unter Umständen dazu kommen, dass der Mikrocontroller trotzdem einen Schaltsignal gibt. Der Mikrocontroller hängt an Kondensatoren und wird die Spannungsunterbrechung für einige Sekunden überleben.
...
22 - Wand-Funkschaltung oder andere Loesung? -- Wand-Funkschaltung oder andere Loesung?

Ich gebe da aber noch etwas zu bedenken:

Wenn du den regulären Lichtschalter entfernst, nimmst du ja den eigentlichen Lichtauslass für die Deckenleuchte außer Betrieb. Nun könnte es je nach Alter der Anlage dann durchaus sein, dass dieser zu einem späteren Zeitpunkt, wenn dein eventueller Nachmieter den Deckenanschluss wieder nutzen will, nicht mehr den aktuellen Vorschriften entspricht und, da der Bestandsschutz durch die Außerbetriebnahme erloschen ist, umfangreichere Arbeiten notwendig werden.

Außerdem stellt sich beim Entfernen des Schalters die Frahe, ob dabei nicht versehentlich andere Stromkreise in ihrer Funktion und Sicherheit beeinträchtigt werden können, wenn der Threaderöffner keinerlei Kenntnisse besitzt. (zB. PEN-Bruch durch herumwackeln/ Gewalt anwenden beim Einsetzen des Funksenders)

Ebenso ist die Isolierung des Funksenders von der Zuführenden Leitung in der selben Schalterdose keineswegs trivial. Nam denke auch an eventuell unerfahrene Leute, die später mal Batterien wechseln müssen.

Besser wäre es, eine zusätzliche Schalterdose ohne Verbindung zum Netz zu setzen und darin den Funksender einzubauen. Allerdings muss man dabei auch mit großer Sorgfalt vorgehen, um keine verlegten Leitungen zu beschädigen.

...
23 - TV Loewe Nemos 32 -- TV Loewe Nemos 32
Hi Thiemo 75,

vielen Dank für Deinen Tipp. War kurz davor, den schweren Fernseher in meinen PKW zu wuchten, hatte die Heckklappe schon auf. Habe noch mal nachgeschaut, ob eine Antwort da war.

Durch Dein Schlagwort RC-5 Code bin ich auf einen anderen Tipp im Internet gestoßen , der empfahl, einfach die Batterien 30 Sekunden zu entfernen und ggf. gegen neue auszutauschen. Habe ich gemacht. Jetzt funzt die Fernbedienung wieder, übrigens auch mit den alten Batterien!

Im übrigen, auch andere Fernbedienungen, die bei uns rumliegen, registriert der Fernseher (Flackern der Kontrolleuchte), er reagiert nur nicht.

Allerbesten Dank!

burku ...
24 - Kaufberatung: Braun Sonic (Akkuwechsel ???) -- Kaufberatung: Braun Sonic (Akkuwechsel ???)
wie wärs mit ner Handzahnbürste? brauch keine Batterien/Akkus und kostet fast nix Und soviel
gründlicher, wie es die Werbung gerne behauptet, wirds auch nicht.

Frag doch mal freundlich den Verkäufer ob du die Packung aufmachen darfst, um nachzusehn ob man den Akku entfernen kann. Aber ich denke nicht dass El. Zahnbürsten einen abnehmbaren Akku haben, da ja Feuchtigkeit eindringen kann und die Kontakte oxidieren. Würde mich nicht mal wundern wenn die Elektronik vergossen ist. Wir hatten mal eine, die wird durch einen Übertrager in der Docking-Station geladen.

EDIT: Oder geh her und guck nach, obs für die Zahnbürsten deiner Wahl Ersatzakkus gibt. Wenn man sie wechseln kann muss es ja auch Ersatzakkus geben, sonst hätte das ja keinen Sinn.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 29 Apr 2007 11:55 ]...
25 - Digital Still Camera HP PhotoSmart 215 ausgefallen -- Digital Still Camera HP PhotoSmart 215 ausgefallen

Ja, ich habe die Kamera. Das ist ein echtes Drecksteil.
Das Verhalten, dass sich die Kamera aufgehängt hat, also nicht mehr Ausging, ohne die Batterien zu entfernen hatte ich auch schon oft. Aber danach ging es meist wieder.

Du könntest mal versuchen ins Servicemenü zu gehen.
Dazu muss man glaube ich das Drehrad drücken und irgendwas mit dem Display Schiebetaster machen, während man einschaltet. Wenn ich meine Kamera finde schau ich mal nach wie das genau geht.

Ich würde mir aber eine neue Kamera kaufen. Mittlerweile macht echt jedes Handy besser Bilder als diese. ...
26 - LED Marker -- LED Marker
Rauskommen soll 60mA bei 2,6V, 3,6V und 4V. Um je 3 LEDs zu beleuchten. Die LEDs sollen paralell geschaltet werden, damitt ich nicht so viel Spannung brauche, da ich maximal 4,8V-6V zur Verfügung habe, je nachdem, ob ich Akkus mit 1,2V benutze oder Alkaline mit 1,5V.

Für den Brückengleichrichter nehme ich einfach den B80C1500
welcher für 80 V/1,5 A ausgelegt ist. Der sollte dann auch nicht warm werden.

Mit der Konstantstromquelle habe ich gedacht, dass ich so eine Schaltung nehme:
http://www.elexs.de/led14.jpg
"Wenn es auf einen sparsamen Umgang mit Batterien ankommt, sollte man diesen Strom ebenfalls durch die LED leiten. Dies wird in der folgenden Schaltung getan. Gleichzeitig werden die beiden Dioden durch einen einzelnen Transistor ersetzt. Die Schaltung hat zwar eine etwas schlechtere Stabilisierung, verzichtet dafür aber auf jede Ableitung eines Hilfsstroms. Ein weiterer Vorteil dieser Schaltung ist, dass man den gesamten Strom auch durch Entfernen der LED abschalten kann, da es sich um einen reinen Zweipol handelt. Die Schaltung verhält sich wie ein Vorwiderstand, der seinen Widerstand automatisch der Spannung anpasst. Eine ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Batterien Entfernen Maglite eine Antwort
Im transitornet gefunden: Batterien Entfernen Maglite


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185296048   Heute : 560    Gestern : 17838    Online : 312        28.8.2025    0:51
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0886809825897